08.02.2013 Aufrufe

AKTUELLER Flyer - ergotherapie-karlsruhe.info

AKTUELLER Flyer - ergotherapie-karlsruhe.info

AKTUELLER Flyer - ergotherapie-karlsruhe.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie erhalte ich eine<br />

Ergotherapie?<br />

Ergotherapie ist ein von den gesetzlichen und privaten<br />

Krankenkassen anerkanntes Heilmittel und wird vom Haus-<br />

und Facharzt als Rezept verordnet.<br />

Gerne beraten wir Sie über unsere Zusatzangebote:<br />

• LRS/Legasthenietraining<br />

• ADS-/ADHS-Training nach Lauth & Schlottke<br />

• Marburger Konzentrationstraining<br />

• Elterntraining<br />

• PME Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen<br />

• Yoga für Kinder und Erwachsene<br />

>> Mehr Informationen erhalten Sie in<br />

unserer Praxis oder auf unserer Website<br />

unter www.<strong>ergotherapie</strong>-<strong>karlsruhe</strong>.<strong>info</strong><br />

>> Aktuelle Informationen unter www.<strong>ergotherapie</strong>-<strong>karlsruhe</strong>.<strong>info</strong><br />

Termine erhalten Sie gerne nach vorheriger Vereinbarung.<br />

Wir führen auch Hausbesuche durch. (alle Kassen)<br />

Unsere Praxiszeiten: Mo - Fr von 8:00 - 18:00 Uhr<br />

„<br />

ERGO<br />

THERAPIE<br />

Praxis<br />

Veronika Schindler<br />

im Gleichgewicht sein<br />

„<br />

Egon-Eiermann-Allee 8<br />

76187 Karlsruhe<br />

T+ F 0721-470 470 07<br />

M mail@<strong>ergotherapie</strong><strong>karlsruhe</strong>.<strong>info</strong><br />

I www.<strong>ergotherapie</strong><strong>karlsruhe</strong>.<strong>info</strong><br />

spleengrafik.de<br />

„<br />

ERGO<br />

THERAPIE<br />

Praxis<br />

Veronika Schindler<br />

im Gleichgewicht sein<br />


Grundsätze<br />

Was ist Ergotherapie?<br />

Ergotherapie ist ein vom Arzt verordnetes Heilmittel. Sie dient<br />

Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit und<br />

damit in ihrer Alltagsbewältigung eingeschränkt sind. Ziel ist<br />

es, Fähigkeiten zu entwickeln oder wiederzuerlernen, damit<br />

die Betroffenen weitestgehend selbstständig agieren können.<br />

Unser Angebot für Sie:<br />

Unser größtes Anliegen ist es, die Gesundheit und Lebensqualität<br />

zu verbessern. Wir behandeln nach einem ganzheitlichen<br />

Konzept und schneiden jede Therapie auf die individuellen<br />

Bedürfnisse des Patienten zu.<br />

Praxis<br />

Unsere Praxis ist im Jahr 2011 eröffnet worden, sodass Sie bei<br />

uns eine moderne, hochwertige Praxisausstattung erwartet.<br />

THERAPIE<br />

ERGO<br />

Praxis<br />

Sie profitieren außerdem<br />

• von unserer barrierefreien Bauweise:<br />

Sie erreichen unsere Praxisräume ohne<br />

Hindernisse über zwei Eingänge<br />

• von kostenlosen Parkplätzen direkt vor<br />

dem Eingang der Praxis<br />

• von Einkaufsmöglichkeiten direkt hinter<br />

dem Gebäude<br />

>> Aktuelle Informationen unter www.<strong>ergotherapie</strong>-<strong>karlsruhe</strong>.<strong>info</strong><br />

Ergotherapie bei Kindern<br />

„Die große Kunst ist, den Kindern alles, was sie tun<br />

oder lernen sollen, zum Spiel zu machen.“<br />

(John Locke)<br />

In der Kinderheilkunde werden Kinder und Jugendliche behandelt,<br />

die in ihrer Entwicklung zu einem selbstständigen<br />

Erwachsenen eingeschränkt sind.<br />

Dies betrifft junge Menschen mit:<br />

• Entwicklungsstörungen & -verzögerungen<br />

• Störungen der Aufnahme & Verarbeitung von Sinnesreizen<br />

• Konzentrations- und Lernproblemen ADS/ADHS<br />

• Störungen der Grob- und Feinmotorik<br />

• Störungen der Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit,<br />

Ausdauer & Orientierungsfähigkeit<br />

• Auffälligkeiten im Spiel- und Sozialverhalten (Angst,<br />

extreme Schüchternheit, Aggressionen)<br />

• Legasthenie oder Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)<br />

• Dyskalkulie (Rechenschwäche)<br />

Ergotherapie bei Erwachsenen<br />

„Der größte Reichtum ist Gesundheit!“ (Virgil)<br />

In der Erwachsenentherapie werden Menschen mit Förderbedarf<br />

in verschiedenen Fachbereichen behandelt:<br />

Neurologie<br />

Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie Schlaganfall,<br />

Schädel-Hirn-Verletzungen, Querschnittslähmung, Multiple<br />

Sklerose, Sensibilitätsausfälle oder Phantomschmerzen<br />

Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie<br />

Angeborene Fehlbildungen, Erkrankungen der Gelenke, Amputationen,<br />

Lähmungen der Nerven, Tumore der Knochen,<br />

Muskeln oder Nerven<br />

Hirnleistung<br />

Störungen der Hirnfunktionen, insbesondere kognitive Störungen,<br />

wie Probleme mit der Konzentration, Aufmerksamkeit,<br />

Orientierung, dem Gedächtnis, der Reaktionsfähigkeit<br />

oder Handlungsplanung<br />

Psychiatrie<br />

Psychotische, neurotische und psychosomatische Störungen,<br />

wie Depression, Alzheimer, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen,<br />

Neurosen<br />

Geriatrie<br />

Ergotherapie in der Geriatrie wird bestimmt durch Erkrankungen,<br />

die sich – bedingt durch den Alterungsprozess – ständig<br />

verändern. Neurologische Erkrankungen, wie Morbus Parkinson<br />

oder dementielle Erkrankungen, wie Morbus Alzheimer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!