08.02.2013 Aufrufe

OASIS Forum für achtsames Leben und Sterben

OASIS Forum für achtsames Leben und Sterben

OASIS Forum für achtsames Leben und Sterben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OASIS</strong> <strong>Forum</strong> <strong>für</strong> <strong>achtsames</strong> <strong>Leben</strong> <strong>und</strong> <strong>Sterben</strong><br />

Donnerstags, 20.00 Uhr, je 90 Minuten Eintritt 6 € keine Anmeldung erforderlich!<br />

Hörsaal des Instituts <strong>für</strong> Medizinische Psychologie, Zentrum <strong>für</strong> Psychosoziale Medizin (ZPM) Klinikum der<br />

Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 20 (linker Eingang)<br />

Planung <strong>und</strong> Moderation: Dr. Eva Saalfrank M.A., <strong>OASIS</strong> e.V., Institut <strong>für</strong> Medizinische Psychologie HD<br />

Donnerstag<br />

11.10.2007<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

18.10.2007<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

25.10.2007<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

01.11.2007<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

08.11.2007<br />

20.00 Uhr<br />

Fr . 16.11.07<br />

Sa. 17.11.07<br />

So. 18.11.07<br />

Donnerstag<br />

22.11. 2007<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

29.11.2007<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

06.12.2007<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

13.12.2007<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

10.01.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

17. 01.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

31.01.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

7.02.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.02.2007<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

21.02.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

28.02.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Offenheit – Achtsamkeit – Selbst<strong>für</strong>sorge – Integration – Spiritualität<br />

Dr. Eva Sabine Saalfrank, Kulturwissenschaftlerin, <strong>OASIS</strong> e.V.,<br />

Resilienz – wie wir innere Kräfte stärken <strong>und</strong> nutzen können<br />

Prof. Dr. Elisabeth Nicolai, efh Ludwigsburg <strong>und</strong> Helm-Stierlin-Institut<br />

Heidelberg<br />

Die Symbolsprache <strong>Sterben</strong>der verstehen<br />

Inger Hermann, Philologin <strong>und</strong> Soziologin, Bildungsreferentin, Stuttgart<br />

Allerheiligen – Allerseelen. Christliches Totengedenken<br />

Thomas Grün, Katholischer Klinikseelsorger im Josefskrankenhaus <strong>und</strong> im<br />

Hospiz Louise, Heidelberg<br />

In die Welt kommen – aus der Welt gehen.<br />

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Rolf Verres, Ärztlicher Direktor des Instituts <strong>für</strong><br />

Medizinische Psychologie, Heidelberg<br />

20.00 Uhr Totentanz-Musik / Tanz AJEBA & Karin Horn, Med. Psych R 007<br />

20.00 Uhr Das siebte Siegel Film von Ingmar Bergman im Hörsaal 007<br />

19.00 Uhr Gevatter Tod, Rock-Figurentheater Stuttgart, Tikk Karlstorbahnhof<br />

Wenn Familiensysteme „Löcher“ aufweisen. Die Bedeutung<br />

Verstorbener in den Familien. Dr. med. Victor Chu, Neckargemünd,<br />

Trainer <strong>für</strong> Gestalttherapie am Gestalt-Institut Heidelberg<br />

„Alt ist man nicht jeden Tag.“ Wie Frauen mit Altern umgehen.<br />

Dr. med. Christina Ding-Greiner, Dipl.-Gerontologin, Institut <strong>für</strong> Gerontologie,<br />

Heidelberg<br />

„Stell Dir vor es ist Krieg <strong>und</strong> keiner geht hin…“ Vom Gewissens-Konflikt,<br />

in den junge Soldaten gestürzt werden u. wie der Irak-Krieg ihr <strong>Leben</strong><br />

verändert. Michael Sharp & Tim Huber vom „military counseling network“<br />

Der Organismus ist intelligent – man muss ihn mit guten Bildern füttern.<br />

Hanne Seemann, Diplom-Psychologin, Schmerztherapeutin<br />

musikalische Umrahmung SuConGa Susanne Metzger <strong>und</strong> Gabriele Lee<br />

Sterbebegleitung DAHEIM aus Sicht der Pflege<br />

Madeleine Magon, Pflegedienstleitung von Pflege DAHEIM, Heidelberg<br />

amb. Pflege, Familienpflege, Betreuung, Hausservice<br />

In Übereinstimmung mit sich selber leben. Was kann uns die analytische<br />

Psychologie nach C.G Jung dazu sagen?<br />

P.D. Dr. Dipl.-Psych Tewes Wischmann, Institut <strong>für</strong> Med. Psychologie HD<br />

Was gibt´s denn da zu lachen?! Humor im Hospiz.<br />

Heinz Hinse, Dipl.-Theologe, Bildungsreferent in der Hospizarbeit<br />

Ambulante Palliative Care: Das Beste immer nur zum Schluss?!<br />

Dr. Claudia Henneberg, Niedergelassene Anästhesistin <strong>und</strong><br />

Palliativmedizinerin, Weinheim<br />

Klang – Trance – Heilung: Veränderte Bewusstseinszustände zwischen<br />

Schamanismus, Wissenschaft <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Sabine Rittner, Psychotherapeutin <strong>und</strong> Musiktherapeutin<br />

Ein <strong>achtsames</strong> <strong>Leben</strong> führen. Besinnung auf Liebe <strong>und</strong> die eigenen<br />

Beziehungen Psychotherapeutin Gudrun-Friederike Lehrnickel,<br />

Heilpraktikerin, <strong>OASIS</strong> e.V.<br />

<strong>Leben</strong> <strong>und</strong> Arbeiten auf einer Palliativstation<br />

Dr. Anna Padiasek-Khamooshi, Stationsärztin,<br />

Martina Linke, Pflegedienstleitung, Palliativstation der Thoraxklinik Heidelberg<br />

Zertifiziert mit 2 Fortbildungspunkten der Landesärztekammer Baden-Württemberg pro Vortrag


<strong>OASIS</strong> <strong>Forum</strong> <strong>für</strong> <strong>achtsames</strong> <strong>Leben</strong> <strong>und</strong> <strong>Sterben</strong><br />

Donnerstags, 20.00 Uhr, je 90 Minuten Eintritt 6 €, ermäßigt 4 € keine Anmeldung erforderlich!<br />

Hörsaal des Instituts <strong>für</strong> Medizinische Psychologie, Zentrum <strong>für</strong> Psychosoziale Medizin (ZPM) Klinikum der<br />

Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 20 (linker Eingang)<br />

Planung <strong>und</strong> Moderation: Dr. Eva Saalfrank M.A., <strong>OASIS</strong> e.V., Institut <strong>für</strong> Medizinische Psychologie HD<br />

Donnerstag<br />

09.10.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

16.10.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

23.10.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

30.10.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

06.11.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

13.11.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

20.11. 2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

27.11.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

04.12.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

11.12.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

18.12.2008<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15. 01.2009<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

22.01.2009<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

29.01.2009<br />

20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

05.02.2009<br />

20.00 Uhr<br />

Samstag<br />

14.02.2009<br />

9 – 21 Uhr<br />

Donnerstag<br />

19.02.2009<br />

20.00 Uhr<br />

Offenheit – Achtsamkeit – Selbst<strong>für</strong>sorge – Integration – Spiritualität<br />

Dr. Eva Sabine Saalfrank, Kulturwissenschaftlerin, <strong>OASIS</strong> e.V.,<br />

Musikalische Umrahmung: Sabine Rittner <strong>und</strong> Jochen Sattler<br />

Essen hält Leib <strong>und</strong> Seele zusammen – Ernährungspsychologie im<br />

Allltag Vortrag zum Welternährungstag<br />

Dr. Bettina Schulz, Heidelberger Praxis <strong>für</strong> Ernährungsberatung<br />

Das FriedWald-Konzept. Naturbestattung unter Bäumen – mitten im<br />

<strong>Leben</strong> die letzte Ruhestätte wählen.<br />

Ute Diesbach, Ladenburg, FriedWald GmbH<br />

Die unterschätzte Trauer: Tod <strong>und</strong> Verlust im Berufsalltag<br />

Antonia Anderland, Kommunikationsberaterin, Anderland consulting &<br />

coaching, Allensbach<br />

Umgang mit „schwierigen Menschen“ im Pflegealltag<br />

Dr. med. Brigitte Schmitt-Bantel, PatientCONSULT Heidelberg<br />

Film: An ihrer Seite von Sarah Polley<br />

Ein Mann verblasst zum Echo der Erinnerung seiner an Demenz erkrankten<br />

Frau…<br />

<strong>Leben</strong> begleiten bis zum Tod - die Arbeit der ambulanten Hospizhilfe<br />

Ulrike Bock , Julia Severin, Kerstin Vogt, Koordinatorinnen der Ambulanten<br />

Hospizhilfe <strong>und</strong> KIDI - Ambulanter Kinderhospizdienst, Diakonisches Werk HD<br />

Resonanz zu den inneren Heilkräften finden<br />

Dr. med. György Irmey , Ärztlicher Direktor, Gesellschaft <strong>für</strong> biologische<br />

Krebsabwehr e.V. ( GfBK )<br />

Fragen über Fragen – Der Krebsinformationsdienst KID des DKFZ<br />

Dr. med. HJ Gebest, Leiter Krebsinformationsdienst des Deutschen<br />

Krebsforschungszentrums Heidelberg<br />

Durch einen Referentenausfall derzeit noch kein Programm<br />

Palliative Atemtherapie <strong>für</strong> Schwerkranke <strong>und</strong> <strong>Sterben</strong>de<br />

Ira Summer, Heilpraktikerin & Atemtherapeutin, München, Begründerin der<br />

Palliativen Atemtherapie Wochenendseminar Fr.19.- So.21.12.08 (bitte wenden)<br />

Der Blick aufs Ganze - wenn ich auf mein <strong>Leben</strong> zurückschaue....<br />

Dr. Barbara Steinhilber, Körper-Psychotherapeutin in eigener Praxis in<br />

Heidelberg<br />

Besuch mit der Reflexionsliste zum Umgang mit <strong>Sterben</strong> <strong>und</strong> Tod<br />

Vorstellung eines Instrumentes zur Selbst-Evaluation der eigenen Haltung in<br />

Krankenhäusern, Pflegeheimen, Praxen etc. – Dr. Eva Sabine Saalfrank M.A.<br />

Darüber spricht man nicht: Prostata-Krebs – Nötige <strong>und</strong> unnötige Ängste<br />

Dr. med. Silke Frohmüller, PatientCONSULT Heidelberg<br />

Senioren-WG unter Palmen. Mehr-Generationen-Wohnen in Heidelberg<br />

Elke Pfeiffer / Jörg Hinner (Inst. <strong>für</strong> Gerontologie) / Birgit Schuhmacher,<br />

Palmenhof Heidelberg<br />

Symposium: Nah-Todes-Erfahrungen – Forschung – Spiritualität <strong>und</strong><br />

ihre Bedeutung <strong>für</strong> die Begleitung <strong>Sterben</strong>der<br />

Bitte beachten Sie nähere Informationen separat!<br />

Durch Worte berühren. Von der Wirkungsmacht der Sprache.<br />

Psychotherapeutin Gudrun-Friederike Lehrnickel, Heilpraktikerin, <strong>OASIS</strong> e.V.<br />

Zertifiziert mit 2 Fortbildungspunkten der Landesärztekammer Baden-Württemberg pro Vortrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!