08.02.2013 Aufrufe

Chronik YCRE Teil III: 1984 - 2008 - Yachtclub Ruhrland Essen eV

Chronik YCRE Teil III: 1984 - 2008 - Yachtclub Ruhrland Essen eV

Chronik YCRE Teil III: 1984 - 2008 - Yachtclub Ruhrland Essen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>YCRE</strong><br />

<strong>1984</strong><br />

• Ausrichtung Deutschlandpokal der Hansajollen<br />

• Der immer noch neue Sportwart Detlef Jahrmarkt schafft sich die ersten Freunde<br />

durch Verkürzung der Pfingstregatta von 3 Tagen auf 1,5 Tage und Hinauswurf von<br />

50 % der bis dato teilnehmenden Klassen<br />

• Vorsitzender: Rolf Stauder<br />

1985<br />

• Neuer Hafenwart: Manfred Beisemann<br />

• Vorsitzender: Rolf Stauder<br />

1986<br />

• 01.06.1986: Übergabe der Bootswerft von Detlef Paulsen an Uwe Paulsen. Detlef<br />

Paulsen zieht sich mit seiner Frau in seine Heimat auf die Hallig Oland zurück.<br />

• Vorsitzender: Rolf Stauder<br />

1987<br />

• Vorsitzender: Rolf Stauder<br />

• Neuer Jugendwart: Jörg Ricken<br />

• Neuer Sportwart: Rudi Jörling<br />

Detlef Paulsen<br />

1988<br />

• Ehrenmitgliedschaft für Ilse Korte und Fritz Betcke<br />

• Reiner Haase fährt mit „Yankee“ Beul zur Starboot-WM nach Buenos<br />

Aires/Argentinien<br />

• Vorsitzender: Rolf Stauder<br />

• Neue Hauswartin: Margret Koob<br />

<strong>Teil</strong> <strong>III</strong>: <strong>1984</strong> - <strong>2008</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!