08.02.2013 Aufrufe

Schuljahr 2009/2010 - Gymnasium Carolinum

Schuljahr 2009/2010 - Gymnasium Carolinum

Schuljahr 2009/2010 - Gymnasium Carolinum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Caro- erfolgreich<br />

Der Rückblick auf das <strong>Schuljahr</strong><br />

<strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> kann aus der Perspektive<br />

„Jugend forscht“ nur als äußerst<br />

erfreulich angesehen werden. Gleich<br />

in mehreren Fällen ist es gelungen,<br />

an die sehr starken Leistungen der<br />

letzten Jahre anzuknüpfen. Besonders<br />

darf sich die Schulgemeinschaft<br />

über den Vize-Bundessieg von Ben<br />

Heuer (Jahrgang 11) und den Landessieg<br />

von Julian Hartstang (Klasse<br />

6L1) freuen, über die später noch<br />

genauer berichtet wird.<br />

Wie in jedem Jahr begann die Wettbewerbsrunde<br />

mit dem Regionalwettbewerb,<br />

der am 18. und 19. Februar<br />

in den Räumen der berufsbildenden<br />

Schulen in Lingen ausgetragen wurde.<br />

Das <strong>Carolinum</strong> war in dieser Runde<br />

mit sieben Forschungsprojekten<br />

vertreten, welche, anders als im vergangenen<br />

Jahr, sämtlich aus der Arbeit<br />

in der JuFo-AG erwachsen waren.<br />

In diesem Zusammenhang möchte<br />

ich unseren JuFos sowie allen anderen<br />

am Caro in diversen Arbeitsgemeinschaften<br />

aktiven Schülerinnen<br />

und Schülern meine Anerkennung<br />

für ihren Einsatz aussprechen,<br />

wenn sie zum Beispiel nach einem<br />

Sieben-Stunden-Schultag freiwillig<br />

eine achte Stunde für die AG-Arbeit<br />

anhängen. Das ist keineswegs selbstverständlich<br />

und zeugt von hoher Einsatzbereitschaft<br />

und sicher auch von<br />

Freude an ihrem Tun.<br />

Zurück zum Regionalwettbewerb:<br />

Von unseren sieben Projekten in<br />

den Fachgebieten<br />

Arbeitswelt, Biologie,<br />

Mathematik/<br />

Informatik, Physik<br />

und Technik konnten<br />

vier und somit<br />

mehr als die Hälfte<br />

unserer Teams<br />

sogar einen ersten<br />

oder zweiten Platz<br />

für sich verbuchen.<br />

Im Fachgebiet Arbeitswelt der Sparte<br />

„Schüler experimentieren“ konnte<br />

Julian Hartstang (6L1) mit seinem<br />

„Hindernis-Warnsystem für den<br />

Rollator“ neben dem „Sonderpreis<br />

Wirtschaft“ der IHK den Regionalsieg<br />

und somit die Fahrkarte zum<br />

Landeswettbewerb nach Oldenburg<br />

ergattern. Julian war damit in <strong>2010</strong><br />

das dritte Jahr in Folge beim Landeswettbewerb<br />

„Schüler experimentieren“<br />

in Oldenburg vertreten.<br />

Eine sehr dominante Stellung in Lingen<br />

bezog das Caro im Fachgebiet<br />

Mathematik/Informatik der Sparte<br />

„Jugend forscht“, in dem die beiden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!