08.02.2013 Aufrufe

Referenzschulfolder 2010-12 - Ganztägig Lernen - Schleswig-Holstein

Referenzschulfolder 2010-12 - Ganztägig Lernen - Schleswig-Holstein

Referenzschulfolder 2010-12 - Ganztägig Lernen - Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinsam mit den Ländern hat die Deutsche Kinder- und Ju-<br />

gendstiftung regionale Serviceagenturen „<strong>Ganztägig</strong> lernen“<br />

als Ansprechpartner/innen für Schulen und ihre Kooperati-<br />

onspartner/innen eingerichtet. Die Arbeitsschwerpunkte der<br />

Serviceagentur „<strong>Ganztägig</strong> lernen“ <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> sind:<br />

• Unterstützung bei der Vernetzung von Schulen und<br />

außerschulischen Kooperationspartner/innen<br />

• Entwicklung und Angebot von Fortbildungen und<br />

Beratungsforen, Fachforen und Tagungen<br />

• Impulse für Qualitätsentwicklung im Ganztag<br />

Schulleitungen, Lehrkräfte, Vertreter/innen der Jugendhilfe,<br />

außerschulische Kooperationspartner/innen und Interessierte<br />

können sich gerne mit ihren Anregungen, eigenen Beiträgen,<br />

Wünschen, Fragen und Ideen an die Serviceagentur<br />

wenden.<br />

Serviceagentur „<strong>Ganztägig</strong> lernen“ <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

c/o Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> (IQSH)<br />

Schreberweg 5, 24119 Kronshagen<br />

Telefon: 0431- 54 03 308, Fax: 0431- 54 03 105<br />

serviceagentur.sh@ganztaegig-lernen.de<br />

www.sh.ganztaegig-lernen.de<br />

Ansprechpartner/innen:<br />

Tanja Klockmann, Maren Wichmann, Maja Hornberger,<br />

Jens Krystek, Karsten Miethke, Rebekka Leibbrand,<br />

Maja Seeburg<br />

Informationen zu Ganztagsschulen in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

www.ganztagsschulen.lernnetz.de<br />

www.sh.ganztaegig-lernen.de<br />

G A N Z T A G<br />

Z W I S C H E N D E N M E E R E N<br />

Referenzschulen<br />

in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

<strong>2010</strong>-20<strong>12</strong>


Voneinander lernen und<br />

gemeinsam Neues entwickeln<br />

Von <strong>2010</strong> bis 20<strong>12</strong> arbeiten 32 Schulen im<br />

Netzwerk „<strong>Ganztägig</strong> lernen“ zusammen.<br />

Mit dabei sind offene und gebundene<br />

Ganztagsschulen, erfahrene Ganztagsschulen<br />

und „Beginner“, Grundschulen<br />

und weiterführende Schulen, Schulen auf<br />

dem Land und in der Stadt. Was alle verbindet?<br />

Gute Praxis und Innovation, ein<br />

großes Interesse an Qualitätsentwicklung<br />

und Veränderung von Lernkultur sowie<br />

die Erkenntnis, dass Ganztagsschulen<br />

Orte des <strong>Lernen</strong>s und Lebens sind.<br />

Impulse erhalten und nutzen<br />

Die Referenzschulen arbeiten in Projektgruppen<br />

zusammen, entwickeln gemeinsam<br />

innovative Ideen für die Gestaltung<br />

des Ganztags und tauschen sich im Netzwerk<br />

„<strong>Ganztägig</strong> lernen“ aus. Sie geben<br />

ihre Erfahrungen bei Fachtagungen, Fortbildungen<br />

und Hospitationen weiter. Jede<br />

Referenzschule hat ein individuelles Profil<br />

und setzt unterschiedliche Schwerpunkte<br />

in ihrem Konzept. Als Serviceagentur<br />

„<strong>Ganztägig</strong> lernen“ beraten wir<br />

Sie gern dabei, welche Schulen Ihnen<br />

weiterhelfen können.<br />

Informationen erhalten Sie auch unter<br />

www.sh.ganztaegig-lernen.de. Dort finden<br />

Sie neben den Schulportraits aller<br />

Referenzschulen auch Reportagen sowie<br />

Termine für „Tage der Offenen Tür“ als<br />

Möglichkeit, die Schulen und ihre Mitarbeiter/innen<br />

ganz praxisnah kennen zu<br />

lernen.<br />

Kreis Dithmarschen<br />

1 Boy-Lornsen-Grundschule,<br />

Brunsbüttel<br />

2 Förderzentrum<br />

Dithmarschen-Süd,<br />

Brunsbüttel<br />

Stadt Kiel<br />

3 Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule<br />

mit Grundschulteil<br />

4 Toni-Jensen-Schule,<br />

Gemeinschaftschule<br />

mit gymnasialer Oberstufe<br />

5 Fridtjof-Nansen-Schule,<br />

Regionalschule<br />

Kreis Herzogtum Lauenburg<br />

6 Grund- und Regionalschule<br />

Schwarzenbek-Nordost<br />

7 Grundschule Büchen und<br />

Gemeinschaftsschule mit<br />

Förderzentrumsteil Büchen<br />

8 Grundschule Müssen<br />

9 Grund- und Gemeinschaftschule<br />

Stecknitz<br />

Stadt Lübeck<br />

10 Kaland-Schule, Grundschule<br />

11 Holstentor-<br />

Gemeinschaftsschule<br />

Kreis Ostholstein<br />

<strong>12</strong> Grundschule Süsel<br />

Kreis Pinneberg<br />

13 Albert-Schweitzer-Schule,<br />

Grundschule, Wedel<br />

14 Grundschule Bickbargen,<br />

Halstenbek<br />

15 Grund- und Gemeinschaftsschule<br />

an der Bek<br />

Kreis Plön<br />

16 Dörfergemeinschaftsschule<br />

Probsteierhagen, Grundschule<br />

mit Offener Ganztagsschule<br />

Kreis Rendsburg-Eckernförde<br />

17 Schule Altstadt, Grund- und<br />

Gemeinschaftsschule der Stadt<br />

Rendsburg<br />

18 Eichendorff-Schule, Grundschule,<br />

Kronshagen<br />

Kreis <strong>Schleswig</strong>-Flensburg<br />

19 Gemeinschaftsschule Handewitt<br />

mit Grundschulteil und<br />

Förderzentrum<br />

20 Regenbogenschule Satrup,<br />

Grundschule<br />

21 Schule im Autal, Grundschule,<br />

Sieverstedt<br />

Kreis Bad Segeberg<br />

22 Grund- und Gemeinschaftsschule<br />

Boostedt<br />

23 Poul-Due-Jensen Schule<br />

Wahlstedt, Gemeinschaftsschule<br />

24 Gemeinschaftsschule<br />

Harksheide, Norderstedt<br />

Kreis Steinburg<br />

25 Fehrs-Schule, Grundschule,<br />

Itzehoe<br />

Kreis Storman<br />

26Anne-Frank-Schule, Bargteheide<br />

Gemeinschaftsschule<br />

mit gymnasialer Oberstufe<br />

27 Offene Ganztagsschule des<br />

Schulverbandes Trittau, Grundschule,<br />

Gemeinschaftsschule,<br />

Gymnasium, Förderzentrum<br />

28Stadtschule, Bad Oldesloe,<br />

Grundschule<br />

Wissen vernetzt! OGS aus mind.3 versch. Schularten Grundschule Grund- und Regionalschule Regionalschule Grund- und Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!