09.02.2013 Aufrufe

5.14 PR_Februar11 - Schulhaus Worbiger, Sekundarschule ...

5.14 PR_Februar11 - Schulhaus Worbiger, Sekundarschule ...

5.14 PR_Februar11 - Schulhaus Worbiger, Sekundarschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen aus der <strong>Sekundarschule</strong> Rümlang-Oberglatt<br />

Schulverwaltung<br />

Regula Lamott<br />

sek-ro@bluewin.ch<br />

Telefon 043 211 20 93<br />

www.worbiger.ch<br />

Berufswahlparcours 2011<br />

Am 08.02.2011 konnte bereits der elfte Berufswahlparcours durchgeführt werden. Unsere 124 Zweitklässler<br />

hatten Gelegenheit, in 34 Firmen in der näheren Umgebung 43 verschiedene Berufe kennen zu lernen<br />

und einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder zu erhalten. Sie konnten sich im Vorfeld der Lehrstellensuche<br />

ein präziseres Bild ihres angestrebten Berufes machen und lernten auch alternative Berufe kennen.<br />

Der Berufswahlparcours wird seitens der Gewerbetreibenden und der Schule sehr geschätzt Wir bedanken<br />

uns an dieser Stelle im Namen der <strong>Sekundarschule</strong> Rümlang-Oberglatt bei allen teilnehmenden Firmen<br />

für ihren grossen Einsatz und für die Zeit, welche sie für unsere Schüler investieren.<br />

Erwachsenenkurse 2. Semester 2010/11<br />

Im Rahmen der Erwachsenenbildung werden nach den Sportferien 2011 rund 30 Kurse angeboten. Das<br />

neue Kursprogramm wurde in der lokalen Presse veröffentlicht und ist auf der Homepage unserer Schule<br />

abrufbar.<br />

Der Kantonsrat hat das Gesetz über die hauswirtschaftliche Fortbildung aufgehoben. Damit werden die<br />

Gemeinden von der Pflicht entbunden, für Erwachsene Kurse zur hauswirtschaftlichen Fortbildung anzubieten.<br />

Kurse, für die ein Bedürfnis besteht, können von den Gemeinden weitergeführt werden. Das Gesetz<br />

bleibt solange in Kraft, bis der Aufhebungsbeschluss rechtskräftig ist und vom Regierungsrat in Kraft gesetzt<br />

wird.<br />

Interne Lehrerweiterbildung<br />

Am 14. und 15. März 2011 wird die Schule aufgrund einer internen Lehrerweiterbildung eingestellt. Schulleitung<br />

und Schulkonferenz erarbeiten gemeinsam das Schulprogramm 2011/12. Dieses konkretisiert im<br />

Rahmen des Lehrplans den Bildungs- und Erziehungsauftrag und enthält die pädagogischen Schwerpunkte<br />

der Schule. Mit einem externen Trainer wird zudem das Lerncoaching thematisiert. Beim Lerncoaching<br />

werden Schul- und Lernschwierigkeiten ganzheitlich erfasst und passende Lösungswege und Strategien für<br />

ein erfolgreiches Lernen entwickelt.<br />

Personelles<br />

Lorena Lenherr wird unsere Schule per Ende des laufenden Schuljahres verlassen um eine neue berufliche<br />

Herausforderung anzunehmen. Die vakante Stelle als Klassenlehrperson der Sek A3c ist auf der Stellenbörse<br />

des Volksschulamtes ausgeschrieben.<br />

Schneelager 2011<br />

Auch dieses Jahr wird das Schneelager in Elm durchgeführt. 25 Teilnehmer logieren zusammen mit der<br />

Lagerleitung vom 20. bis 25. Februar 2011 im Ferienhaus Kärpf. Das Leiterteam, bestehend aus sieben<br />

Erwachsenen und sechs 3.-Klässlern als Co-Leiter, hat vom 14. bis 16. Januar 2011 bei sonnigem Winterwetter<br />

und guten Pistenverhältnissen das Skigebiet erkundet, die Organisation des Lagers besprochen und<br />

die Aufgaben verteilt. Das Vorbereitungswochenende ist eine wichtige Grundlage für eine reibungslose


Sek Rümlang -<br />

Oberglatt<br />

und sichere Durchführung des Schneelagers und ein wertvolles Lernfeld für die Co-Leiter der dritten Klassen.<br />

Übertritt 2011<br />

Im Sommer 2011 werden 105 Primarschüler aus Oberglatt und Rümlang in die <strong>Sekundarschule</strong> Rümlang-<br />

Oberglatt übertreten. 108 Drittklässler werden unsere Schule verlassen, um ins Berufsleben überzutreten<br />

oder eine weitergehende Schule zu besuchen.<br />

Wintersporttag 2011<br />

Der diesjährige Wintersporttag wurde stufenweise am 25., 27. und 28. Januar durchgeführt, da die Chliriethalle<br />

infolge des Brandes nicht zur Verfügung steht. Den Vormittag verbrachten die Schüler in der<br />

Sportanlage Erlen mit Schlittschuhlaufen, Eishockeyspielen oder Schwimmen, nachmittags fanden Spielturniere<br />

in der Heuelhalle statt. Folgende Sportklassen haben gesiegt und wurden mit einem Gutschein in der<br />

Höhe von Fr. 100.00 zugunsten der Klassenkassen belohnt:<br />

1. Klassen Unihockey / Geräteturnen Sek A1a Brigitte Hetzendorfer<br />

Sek A1c Susanne Hess und Hanspeter Pawlowsky<br />

2. Klassen Volleyball / Geräteturnen Sek A2b Peter Inderbitzin<br />

3. Klassen Basketball / Geräteturnen Sek A3b Roger Manhart<br />

Schulpflege, Schulleitung und Lehrpersonen der <strong>Sekundarschule</strong> Rümlang-Oberglatt<br />

Termine:<br />

Sportferien 21.02. – 04.03.2011<br />

Interne Lehrerweiterbildung Schuleinstellung 14./15.3.2011<br />

Sechseläuten 11.04.2011<br />

Ostern 22. – 25.04.2011<br />

Frühlingsferien 02.05. – 13.05.2011<br />

Auffahrt 02./03.06.2011<br />

Pfingstmontag 13.06.2011<br />

Schulbesuchstag, vormittags 09.07.2011<br />

Sommerferien 18.07. – 19.08.2011<br />

Schulverwaltung: Regula Lamott und Gaby Weiersmüller, Glattalstrasse 181, Postfach 324, 8153 Rümlang,<br />

Telefon 043 211 20 90, sek-ro@bluewin.ch<br />

Schulleitung: Max Waiblinger, Postfach 324, 8153 Rümlang, Telefon 044 880 77 63,<br />

sek-worbiger@bluewin.ch<br />

Schulsozialarbeiter: Peter Zwimpfer, Postfach 331, 8153 Rümlang, Telefon 044 818 05 03,<br />

ssa.ruemlang@bluewin.ch<br />

Homepage: www.worbiger.ch<br />

Rümlang, 11. Februar 2011<br />

redaktion@ruemlanger.ch<br />

mitteilungsblatt@oberglatt.ch<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!