09.02.2013 Aufrufe

JU Blättla 23 - Junge Union Erlangen

JU Blättla 23 - Junge Union Erlangen

JU Blättla 23 - Junge Union Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe <strong>Blättla</strong>-Leser,<br />

diese Ausgabe ist eine besondere Ausgabe!<br />

Sie steht ganz im Zeichen der beginnenden<br />

Wahlkampfzeit�<br />

„WahlKAMPFzeit“ - Eigentlich ein<br />

hässliches Wort, drückt es doch vor allem<br />

Aggressivität aus� Eigentlich sollte<br />

man diese Zeit lieber ‘Wahlvorbereitungszeit‘<br />

nennen� Das Wort ‘Kampf’ überdeckt<br />

die Arbeit vieler ‘fleißiger<br />

Bienchen’ mit einer negativen<br />

Konnotation� Denn es entsteht<br />

dadurch der Eindruck, dass sinnlos<br />

gekämpft und nicht sinnvoll<br />

gearbeitet wird�<br />

Die CSU mit allen ihren Arbeitsgemeinschaften<br />

wird zeigen,<br />

dass sie nicht nur schon sinnvolle<br />

Arbeit geleistet hat, sondern<br />

auch noch leisten wird� Ältere<br />

wie Jüngere� Damit aber eben<br />

auch Jüngere dies leisten können,<br />

muss man Ihnen auch die<br />

Chance geben, in verantwortungsvolle<br />

Posten hineinzuwachsen�<br />

Ich bedanke mich im Namen der <strong>Junge</strong>n<br />

<strong>Union</strong> bereits jetzt bei allen, die uns jüngeren<br />

Bewerbern bei der kommenden<br />

Nominierungsveranstaltung ihr Vertrauen<br />

schenken!<br />

Ihre/Eure Barbara Grille<br />

Aus dem Inhalt<br />

YOIS- Youth for Intergenerational Justice and Sustainability<br />

Bezriksversammlung der <strong>Junge</strong>n<strong>Union</strong><br />

Unsere Nominierungsvorschläge für die Erlanger Stadtratsliste: Barbara<br />

Grille, Michael Pierer von Esch, Ralf Stöber, Birgit Kallauch, Torben<br />

Stephanund Stephanie Jacobs<br />

Vorstellung der CSU Stadträte: Joachim Herrmann<br />

CSU-Bezirksvorstandswahlen<br />

Der Erlanger <strong>JU</strong>-Vorstand<br />

Die Frauen <strong>Union</strong> lädt ein<br />

Terminkalender, Impressum<br />

Der <strong>JU</strong>nge Blickpunkt<br />

Unsere Erlanger Berchkerwa ist um die<br />

Pfingstzeit das zweifellos größte<br />

Freiluftspektakel der Region� Eine<br />

Million Besucher werden jedes Jahr von<br />

dem Wahrzeichen der Bergkirchweih,<br />

Nominierung der<br />

CSU-Stadtratskandidaten<br />

Am 7� Juli 2001findet ab 9�00 Uhr die Nominierung der<br />

CSU-Stadtratskandidaten in St� Kunigund, Eltersdorf<br />

statt� Die Vertreter der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> sind:<br />

Barbara Grille, Michael Pierer von Esch, Ralf Stöber,<br />

Birgit Kallauch, Torben Stephan und Stephanie Jacobs<br />

Unterstützt die Kandidaten durch Euren Besuch der<br />

Nominierungsveranstaltung! Danke!<br />

dem größten, transportierbaren<br />

Riesenrad der Welt angelockt�<br />

Und da läßt es sich ein waschechter<br />

Franke, aber natürlich auch die riesige<br />

Erlanger Studentenschar, alle<br />

zugezogenen „Neufranken“ und jeder<br />

zu dieser Zeit in der Gegend befindliche<br />

Tourist, einfach nicht nehmen die ein<br />

Ausgabe <strong>23</strong><br />

Juli/August 2001<br />

Die <strong>JU</strong> auf dem Berg 2001 –<br />

„Der Berg ruft wieder!“<br />

Am Donnerstag, den 07� Juni 2001 traf sich die <strong>JU</strong><br />

<strong>Erlangen</strong> zusammen mit unseren „Nachbarn“, den<br />

<strong>JU</strong>`lern aus dem Landkreis <strong>Erlangen</strong>-Höchstadt zum<br />

alljährlichen Besuch der Bergkirchweih am<br />

Burgberg bei „Moni`s Bergstation“�<br />

oder andere Maß<br />

von unserem<br />

guten fränkischen<br />

Bier schmecken zu lassen�<br />

Ob nun Kitzmann, Steinbach oder<br />

Tucher, was der beste und<br />

vor allem bekömmlichste<br />

der hier angebotenen<br />

Gerstensäfte ist muß wohl<br />

ungeklärt bleiben� Erstens<br />

sind Geschmäcker ja<br />

bekanntlich verschieden,<br />

und zweitens, was kann<br />

man(n) denn schon dafür,<br />

wenn nur der letzte<br />

Schluck von drei Maßen<br />

der schlechte war! Ein<br />

ungutes Gefühl in der<br />

Magengegend kann<br />

schließlich jedes Bier<br />

auslösen, wenn‘s halt mal wieder a<br />

bisserl zu viel war�<br />

Als unser Oberbürgermeister Siegfried<br />

Balleis am 31� Mai pünktlich um 17�00<br />

Uhr am Erichkeller anzapfte konnte<br />

noch keiner wissen, daß es der<br />

Wettergott in diesem Jahr mit den<br />

Besuchern nicht so gut meinen sollte�<br />

Aber der echte Bergfan läßt sich ja<br />

bekanntlich von keinem Wetter<br />

abhalten� Denn feucht-fröhlich geht es<br />

sowieso immer zu, da stört der ein oder<br />

andere Regenschauer die Stimmung<br />

auch nicht�<br />

Aber wir von der <strong>JU</strong> sollten am 07� Juni,<br />

als wir uns zu dem beschwerlichen<br />

Aufstieg auf den Berg aufmachten,<br />

einen der wenigen regenfreien Abende<br />

erwischen�<br />

Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537 *** 1


Bild oben:<br />

SRAlbrecht Börner und<br />

SRin Gisela Baumgärtel<br />

besuchen gerne den<br />

traditionellen Stammtisch<br />

‘<strong>JU</strong> am Berch’ �<br />

Wir trafen uns also<br />

um 19�00 Uhr bei<br />

„Moni`s Bergstation“�<br />

Nun konnte ein<br />

entspannter Abend<br />

auf dem „Berch“<br />

losgehen� Die ein<br />

oder andere Maß<br />

durfte natürlich<br />

auch nicht fehlen�<br />

Bei der entstand<br />

dann<br />

eine gelöste<br />

und unterhaltsame<br />

Diskussion<br />

über die<br />

zahlreichen<br />

aktuellen politischenGeschehnisse<br />

der letzten<br />

Zeit, den anstehendenKommunalwahl-<br />

Bild oben:<br />

Wahre <strong>JU</strong>-Männer probieren sich<br />

im Blümchenschießen�<br />

Bild links:<br />

Immerhin: Für ein paar Rosen<br />

hat das Zielwasser vom Erlanger<br />

Berch gereicht: Die <strong>JU</strong>ler<br />

Matthias Geiß, Ralf Hamel, Barbara<br />

Grille und Thomas Weitz von<br />

den Julis<br />

!!!Veranstaltuungshinweis!!!<br />

Veranstaltung des Rings Politischer Jugend (RPJ)<br />

im Rahmen des Monats des ausländischen Mitbürgers<br />

MUSIC FOR TOLERANCE<br />

Der Ring Politischer Jugend (RPJ) lebt nach dem Erlanger Motto<br />

‚Offen aus Tradition’ und organisiert im Rahmen des ‚Monats<br />

des Ausländischen Mitbürgers’ ein musikalisches Riesen-Event<br />

im Erlanger ‚E-Werk’: ‚Music for Tolerance’ soll ein Erlanger<br />

Zeichen setzen für ein friedliches Miteinander aller Kulturen�<br />

Eingeladen sind bekannte und unbekannte Jugendbands, die<br />

mit ihrer Musik nicht nur ihr Können, sondern vor allem eines<br />

zeigen sollen: Musik kennt keine Grenzen!<br />

Der Erlanger RPJ ist der kommunalpolitische Zusammenschluss<br />

der Erlanger Jugendparteien <strong>Junge</strong> <strong>Union</strong>, JungsozialistInnen,<br />

<strong>Junge</strong> Liberale und <strong>Junge</strong>s Bündnis Grüne� Der RPJ ist die Basis<br />

für ein jugendparteiliches Miteinander und ermöglicht die<br />

Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg�<br />

Wer mitmachen will, kann sich an einen der nebenstehenden<br />

Ansprechpartner wenden!<br />

Termin: Freitag, 19�10�2001<br />

Beginn: 19�30 Uhr<br />

Ort: Großer Saal des Erlanger E-Werk<br />

Verantwortlich:<br />

Ring Politischer Jugend (turnusmäßige Leitung: <strong>Junge</strong> Liberale)<br />

kampf, die Stadtratskandidatur unserer<br />

<strong>JU</strong>`ler, die Planung und Organisation zukünftiger<br />

Veranstaltungen, die Kanzlerkandidatur,<br />

die Todesstrafe in den USA<br />

und so manch Anderen�<br />

Besonders gefreut hat uns alle der Besuch<br />

unseres Oberbürgermeisters Siegfried<br />

Balleis, unseres CSU-<br />

Kreisvorstizenden Joachim Herrmann<br />

(MdL), zahlreicher Stadträte und nicht<br />

zuletzt dem Vorsitzenden der <strong>Junge</strong>n<br />

Liberalen, dem es scheinbar bei uns<br />

mindestens genauso gut gefiel wie bei<br />

dem Bergtreffen seiner Parteikollegen�<br />

Dieser - wie bereits erwähnt – sehr<br />

schöne Abend verlor sich dann nach<br />

dem allgemeinen Bergabstiegschoas<br />

Richtung Innenstadt bzw� vor dem E-<br />

Werk� Auch wenn mittlerweile längst der<br />

schwerste Kater überwunden ist, das<br />

„Bergfieber“ stellt sich früher oder später<br />

wieder ein, denn in knapp 11 Monaten<br />

heißt es ja Gott sei Dank:<br />

„O`zapt is, zur dann 247� Bergkirchweih<br />

2002!“<br />

WIR LADEN EIN!<br />

Die Erlanger <strong>JU</strong> lädt ein zum<br />

fröhlichen<br />

<strong>JU</strong>-Sommerfest<br />

Montag, <strong>23</strong>� Juli 2001,<br />

ab 19�00 Uhr<br />

am Egelanger/an der Regnitz<br />

<strong>Junge</strong> <strong>Union</strong> <strong>Junge</strong> SozialistInnen<br />

c/o Barbara Grille c/o Florian Janik<br />

Ludwig-Erhard-Haus August-Bebel-Haus<br />

Ludwig-Erhard-Str�9a Friedrich-List-Str� 5<br />

91052 <strong>Erlangen</strong> 91054 <strong>Erlangen</strong><br />

www�ju-erlangen�de www�jusos-erlangen�de<br />

<strong>Junge</strong> Liberale Grüne Jugend <strong>Erlangen</strong><br />

c/o Thomas Weitz c/o Julia Bassler<br />

Nürnberger Str� 76 Feldstr� 22<br />

91058 <strong>Erlangen</strong> 91056 <strong>Erlangen</strong><br />

www�julis-erlangen�de www�gje�istcool�de/<br />

2 *** Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537


YOIS - Youth for Intergenerational Justice<br />

and Sustainability<br />

Unsere heutige Gesellschaft lebt in vielen Bereichen<br />

auf Kosten nachfolgender Generationen� Beleg für<br />

diese These sind die fortschreitende Umweltzerstörung,<br />

Treibhauseffekt, Atommüll oder die abnehmende<br />

Artenvielfalt� Aber auch die ausufernde<br />

Staatsverschuldung schränkt den Handlungsspielraum<br />

in der Zukunft erheblich ein�<br />

YOIS Europe ist eine europäische Jugenorganisation,<br />

die diese Entwicklungen zum Anlass nimmt, sich für<br />

Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der<br />

Politik einzusetzen, um so den Rechten der heutigen<br />

jungen wie auch zukünftiger<br />

Generationen eine Stimme zu geben�<br />

Adressaten<br />

sind neben<br />

Schülern/Studenten<br />

aber<br />

gerade auch<br />

gesellschaftlicheEntscheidungsträger<br />

und Multiplikatoren, deren<br />

Bewusstsein für Generationengerechtigkeit<br />

und Nachhaltigkeit erhöht<br />

werden soll� In Anlehnung an Hans Jonas<br />

kann die zentrale Forderung von YOIS<br />

wie folgt umschrieben werden: „Handle<br />

so, dass die Folgen deines Handelns zukünftigen<br />

Generationen mindestens<br />

ebenso großen Raum zur Entfaltung lassen,<br />

wie ihn die heutigen Generationen<br />

besitzen�“<br />

Stiftung für die Rechte zukünftiger<br />

Generationen (SRzG)<br />

Zur Durchsetzung ihrer Ziele arbeitet<br />

YOIS eng mit der „Stiftung für die Rechte<br />

zukünftiger Generationen“ (SRzG) zusammen,<br />

einem Think Tank, der die Aktionen<br />

wissenschaftlich fundiert und<br />

begleitet� Hinter dem jungen Stiftungsvorstand<br />

der SRzG stehen als Kuratoriums-<br />

bzw� Beiratsmitglieder renommierte<br />

Wissenschaftler und Persönlichkeiten<br />

wie Prof� Ernst Ulrich v� Weizsäcker, Prof�<br />

Franz-Josef Radermacher, Marion Gräfin<br />

Dönhoff , Carl Amery, Lord Ralf<br />

Dahrendorf u�a� Zu den wichtigsten Projekten<br />

der SRzG in der Vergangenheit<br />

gehörten u�a� die Veranstaltung eines<br />

Europäischen Jugendkongresses<br />

anlässlich der EXPO in Hannover mit mehr<br />

als 400 Teilnehmern, eine Kampagne zur<br />

Verankerung von „Nachhaltigkeit“ als<br />

Staatsziel in das Grundgesetz, eine Untersuchung<br />

von Parteiprogrammen auf<br />

ihre Zukunftsfähigkeit sowie mehrere<br />

Buchveröffentlichungen zum Thema� Daneben<br />

manifestiert sich die Kooperation<br />

auch in der Errichtung gemeinsamer Arbeitskreise,<br />

die den inhaltlichen Input für<br />

die Arbeit der SRzG liefern�<br />

Arbeitskreis Globalization<br />

Am 16�/17� Juli trafen sich 10 Mitglieder<br />

des Arbeitskreises „Globalization/Global<br />

Governance“ zu einer Sitzung in <strong>Erlangen</strong>�<br />

Dieser beschäftigt sich vorrangig mit<br />

der Fragestellung, wie die heutigen<br />

weltweiten Probleme (Schädigung natürlicher<br />

Lebensgrundlagen, Knappheit<br />

von Ressourcen, wirtschaftliche Spaltung<br />

in Reich und Arm, Kriminalität ���) durch<br />

die Errichtung supranationaler Strukturen<br />

so gesteuert/gelöst werden können,<br />

dass die Lebensbedingungen zukünftiger<br />

Generationen hiervon nicht beeinträchtigt<br />

werden� Für den AK setzt eine<br />

lebenswerte und generationengerechte<br />

Zukunft die Etablierung globaler Strukturen<br />

voraus, da die Antwort auf die<br />

Globalisierung der Aktions- und Problemfelder<br />

nur in einer Globalisierung der Politik<br />

bestehen kann� Andernfalls würde<br />

die „Global Player“ der Wirtschaft das<br />

Primat der Politik als einzig legitimer Normsetzungsinstanz<br />

zunehmend in Frage stellen<br />

und Gewinnmaximierung anstelle des<br />

Gemeinwohls zur obersten Leitlinie ihres<br />

Handelns machen�<br />

Jugend-Klimagipfel im Juli 2001<br />

Im Mittelpunkt der Sitzung stand die<br />

Vorbereitung für den von YOIS veranstalteten<br />

Jugend-Klimagipfel am 21�/22�<br />

Juli in Bonn vor, der begleitend zum<br />

Weltklimagipfel (Nachfolgekonferenz von<br />

Kyoto) vom 14�-16� Juli stattfinden wird�<br />

Im Mittelpunkt der Konferenz, zu der<br />

Jugendliche aus ganz Europa anreisen,<br />

stehen Vorträge von Experten, u�a� von<br />

EU, UN sowie die Erarbeitung eines gemeinsamen<br />

Resolution zur Notwendigkeit<br />

für eine globale Politik des Klimaschutzes�<br />

Nähere Informationen zur SRzG und YOIS<br />

unter: www�srzg�de, www�yoiseurope�org<br />

oder bei<br />

mi_muench@gmx�de�<br />

Bezirksversammlung<br />

der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong><br />

Am 26� Mai 2001 hat sich der Bezirk<br />

Mittelfranken zur Bezirksversammlung<br />

in Forth/Eckental getroffen�<br />

Wichtig war vor allem die<br />

Neuwahl des Bezirksvorstandes<br />

und -ausschusses, der in zweijährigem<br />

Rhythmus gewählt wird�<br />

Nach interessanten Vorträgen von Dr�<br />

Gerhard Friedrich und Joachim Herrmann<br />

wurde die Wahl mit dem Resümee des<br />

Bezirksvorsitzenden der letzten 2 Jahre,<br />

Max von Gagern, eingeleitet�<br />

Vorgeschlagen wurden für die nächsten<br />

2 Jahre als Bezirksvorsitzende der bisherige<br />

„Chef“ des Bezirkes Max von Gagern<br />

vom Kreisverband <strong>Erlangen</strong>-Land und<br />

Roman Dotzauer aus Ansbach� Die Wahl<br />

des Bezirksvorsitzenden war spannend<br />

und für die weiteren Wahlgänge mitentscheidend�<br />

Am Ende hatte Max die Nase<br />

vorn und der ebenfalls sympathische Herausforderer<br />

Roman bleibt hoffentlich<br />

trotzdem der Bezirksarbeit weiterhin verbunden�<br />

Als neue Erlanger Stellvertreterin ist jetzt<br />

- mit dem besten Ergebnis der<br />

Stellvertreterwahl - Barbara Grille gewählt<br />

worden� Herzlichen Glückwunsch<br />

nochmals und vielen Dank an Steffi<br />

Jacobs, die uns bisher in dieser Position<br />

vertreten hat� Birgit Kallauch ist – wie<br />

schon in den letzten 4 Jahren – wieder<br />

im Bezirk vertreten und wird sich als Beisitzerin<br />

für die Erlanger im Bezirk tatkräftig<br />

einsetzen�<br />

Wir planen verschiedene<br />

gemeinsame Aktionen<br />

im Bezirksverband,<br />

die gerade im Hinblick<br />

auf den März 2002 nur<br />

von einem aktiven Bezirksverbandgemeistert<br />

werden können�<br />

Über viele Aktive und<br />

Interessierte würden<br />

wir uns freuen ! Birgit Kallauch<br />

Habt Ihr für <strong>Erlangen</strong> Ideen,<br />

Anregungen und Wünsche!<br />

Schreibt sie uns an folgende Adresse:<br />

<strong>JU</strong> <strong>Erlangen</strong><br />

Stichwort: Ideen für <strong>Erlangen</strong><br />

Ludwig-Erhard-Str� 9a<br />

91052 <strong>Erlangen</strong><br />

Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537 *** 3


Unsere Nominierungsvorschläge<br />

für die Erlanger Stadtratsliste<br />

Warum ich in <strong>Erlangen</strong><br />

Stadträtin werden möchte?<br />

- Nun, <strong>Erlangen</strong> ist meine<br />

Geburtsstadt und hier fühle<br />

ich mich daheim�<br />

Hier wurde ich als jüngstes<br />

von vier Kindern in eine<br />

Großfamilie, in der eine gesunde<br />

Diskussions- und<br />

Streitkultur als Lebensmotto<br />

großgeschrieben ist, hineingeboren�<br />

‚Gesunde Streitkultur‘ heißt jedoch nicht, sich die ‚Köpfe<br />

einzuschlagen‘, sondern willensstark seine Ansichten<br />

zu vertreten, die gleichzeitig mit denen der anderen<br />

Familienmitglieder und den gegebenen Umständen<br />

abzustimmen sind�<br />

Dies auf den kommunalpolitischen Bereich zu übertragen<br />

ist eins meiner Ziele� Doch zumDiskutieren<br />

braucht man auch Gesprächspartner� Leider wollen<br />

sich Jugendliche diesen Diskussionen nur allzu selten<br />

stellen� Auch hier ist noch die vielzitierte ‚Politikverdrossenheit‘<br />

zu spüren� Verwunderlich, haben<br />

Jugendliche doch so viele gesellschaftliche Rollen inne:<br />

als Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten,<br />

jungeArbeitnehmer, Jungunternehmer, als junge Eltern<br />

u�v�m�<br />

Als Vorsitzende der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> sehe ich zunächst<br />

unsere Aufgabe in der Hilfestellung beim Erkennen<br />

und bei der Artikulation der Ideen, Wünsche und<br />

Probleme sowie der Motivierung, diese Vorstellungen<br />

und Wünsche vielleicht einmal selbst zu gestalten<br />

und umsetzen zu können, z�B� im Jugendparlament,<br />

in Arbeitsgemeinschaften der CSU oder<br />

einfach als aktiver Bürger der Stadt <strong>Erlangen</strong>�<br />

Den ersten Schritt auf diesem Weg habe ich zusammen<br />

mit den anderen sehr aktiven <strong>JU</strong>lern getan,<br />

indem wir die <strong>Junge</strong> <strong>Union</strong> <strong>Erlangen</strong> wieder verstärkt<br />

ins Bewusstsein gerufen haben� Und diesen<br />

Weg, Jugendliche über Politik aufzuklären, hierfür zu<br />

begeistern und bei politischen Problemen zu helfen,<br />

möchte ich im Amt einer Stadträtin mit mehr Praxiserfahrung<br />

und Sachkenntnis weiter gehen�<br />

Helfen Sie mir und der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> dabei, Jugendlichen<br />

zu zeigen, wie interessant und spannend Kommunalpolitik<br />

sein kann!<br />

Deine/Ihre<br />

Barbara Grille<br />

<strong>JU</strong>-Kreisvorsitzende<br />

Politisches Engagement:<br />

<strong>JU</strong> - Kreisvorsitzende<br />

1� stellv� Bezirksvorsitzende<br />

CSU - OV Tennenlohe stell�Vor sitzende<br />

Kreisvorstand (Schriftführerin)<br />

Bezirksvorstand (Beisitzerin)<br />

FU <strong>Erlangen</strong><br />

Geburtsort:<br />

<strong>Erlangen</strong><br />

Alter:<br />

28 Jahre<br />

Ausbildung:<br />

Abitur am Gymnasium Fridericianum,<br />

Hochschulstudium an der FAU <strong>Erlangen</strong>-Nürnberg<br />

Praktika, nebenberufliche Weiterbildung:<br />

German Historical Institute London<br />

AOK <strong>Erlangen</strong><br />

Journalismus-Seminare Hanns-Seidel-Stiftung<br />

Beruf:<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bayerischen Forschungszentrum<br />

für Wissensbasierte Systeme (FORWISS) / Lehrstuhl<br />

8 für Informatik<br />

Ehrenamt:<br />

Schöffin (Laienrichterin) am Amtsgericht <strong>Erlangen</strong><br />

Hobbys:<br />

Sport (Handball (leider nur noch passiv) Schwimmen, Fitness-<br />

Studio)<br />

Singen (Erlanger Dreifaltigkeitskantorei)<br />

Lesen<br />

Mitgliedschaften:<br />

Erlanger Vereine:<br />

Bach-Verein <strong>Erlangen</strong> e�V�<br />

CVJM <strong>Erlangen</strong><br />

CSG <strong>Erlangen</strong><br />

Politisch-Akademischer-Club e�V�<br />

SV Tennenlohe<br />

Überregionale Vereine:<br />

Theodor-Litt-Gesellschaft e�V�<br />

Verband der Historiker Deutschlands<br />

Jugendherbergsverband<br />

Motto:<br />

Wer nicht handelt, wird behandelt!<br />

Adresse:<br />

Täublingstr� 37<br />

91058 <strong>Erlangen</strong><br />

Tel�: 09131/490702<br />

grille@ju-erlangen�de<br />

Barbara Grille<br />

4 *** Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537


Was macht einen guten Stadtrat aus?<br />

Ich meine, man muss sich realistische Ziele setzen und diese<br />

konsequent umsetzen, wobei natürlich immer die Transparenz<br />

der Handlungen dem Wähler gegenüber gewährleistet<br />

sein muss� Das soll jedoch nicht heißen, dass man nur seine<br />

persönlichen Belange verfolgt, eher sind Teamgeist und die<br />

Fähigkeit, über den eigenen Tellerrand hinausblicken zu können,<br />

gefragt�<br />

In meiner Tätigkeit als Stadtrat habe ich immer versucht, mich<br />

voll – in der Zeit die neben Familie und Beruf verbleibt – für<br />

die Sache der CSU Stadtratsfraktion einzusetzen�<br />

Was meine ich mit der Sache der CSU? Hiermit kann eigentlich<br />

nur unser unabdingbares Streben gemeint sein, die Finanzen<br />

der Stadt <strong>Erlangen</strong> für die nachfolgenden Generationen<br />

zu sanieren� Der Anfang ist geschafft� Natürlich ist Sparen<br />

nicht immer einfach, gerade wenn man sich selber als<br />

jung und dynamisch einstuft und meint man könne mit seinen<br />

innovativen Ideen, die häufig eine Menge Geld kosten, die<br />

Politik maßgeblich prägen� ‘Pustekuchen!’ kann ich da nur sagen�<br />

Schnelles Umdenken ist hier gefragt� Die Frage ist eher,<br />

wie kann man sich - und hiermit meine ich nicht nur mich,<br />

sondern die gesamte Fraktion – profilieren, ohne Geld auszugeben�<br />

Besonders in meinen zahlreichen Sitzungen im Hauptund<br />

Personalausschuß war eine kontinuierliche Sparhaltung<br />

gefragt�<br />

Neben der Sanierung der Finanzen liegt mir besonders der<br />

Sport in <strong>Erlangen</strong> am Herzen� Mit 40�000 in 88 Vereinen organisierten<br />

Mitgliedern bildet die Sportszene einen äußerst<br />

wichtigen Bereich� Wer es sich mit den Vereinen verscherzt,<br />

sollte sich lieber gut überlegen, mit welchen Ausreden er die<br />

nächste verlorene Wahl erklären will� Auch in der kommenden<br />

Legislaturperiode werde ich mich wieder verstärkt dem<br />

Sport und dem im diesen Bereich tätigen Ehrenamtlichen widmen�<br />

Weiterhin muss hier die Devise gelten: „Raus aus dem<br />

Rathaus, rein in die Vereine“ (was sicherlich nicht nur für den<br />

Sport gilt)� So hat/wird die Fraktion zwischen Mai und Juli<br />

2001 beispielsweise die Vereine TV 48, TB, DJK, Frauenaurach,<br />

ATSV und den Schwimmverein besucht/besuchen, um mit ihnen<br />

die aktuelle Situation in ihren Vereinen und dem Erlanger<br />

Sport im Allgemeinen zu diskutieren�<br />

Eines der zentralen Themen in der Sportpolitik der CSU bilden<br />

Veranstaltungen, die die breite Masse zum Sport bewegen<br />

(z�B� Rädli, das 1000-Punkte-Programm, der Trimm-Trabb<br />

ins Grüne und das Sportabzeichen)� Diese wichtigen<br />

Breitensportveranstaltungen sollen auch in Zukunft ihren festen<br />

Stellenwert im Erlanger Sportgeschehen behalten�<br />

Besonders wichtig war in diesem Zusammenhang die Sanierung<br />

des Freibades West� In einem ersten Schritt wurde das<br />

große Schwimmbecken mit einer Edelstahlwanne versehen<br />

und die Heizung erneuert� Weitere Sanierungsmaßnahmen<br />

sind geplant und sollen abhängig von der Haushaltssituation<br />

umgesetzt werden� Daneben befindet sich der Umbau der<br />

Umkleidekabinen und des Sanitärbereiches der Sportschwimmhalle<br />

im Röthelheimschwimmbad in der Planung und<br />

wird 2002 realisiert�<br />

Mein Schwerpunkt für die kommende Legislaturperiode liegt<br />

weiterhin auf Verein, Ehrenamt, Jugend- und Breitensport�<br />

Dein/Ihr<br />

Michael v� Pierer<br />

Michael Pierer von Esch<br />

Politisches Engagement:<br />

<strong>JU</strong> - Mitgliedseit 1995<br />

Kreisvorsitzende Juli 1996 - Oktober 1998<br />

CSU - Mitglied seit 1995<br />

Stadtrat seit 1996<br />

Beruf:<br />

Dipl� - Kaufmann<br />

Ehrenamt:<br />

Stadtrat seit 1996 (Mitglied im Haupt- und Personalausschuß,<br />

Aufsichtsrat Erlanger Stadtwerke, Sportsprecher<br />

der CSU, stellv� Mitglied im Jugendhilfeausschuß)<br />

Alter:<br />

31 Jahre<br />

Geburtsort:<br />

<strong>Erlangen</strong><br />

Hobbys:<br />

Handball, Tennis, Skifahren,<br />

Fotografieren<br />

Familie<br />

Mitgliedschaften:<br />

Verein für Medizin und Gesundheit<br />

Turnerbund <strong>Erlangen</strong><br />

Olympischer Gedanke<br />

Motto:<br />

Lieber mitgestalten als mitmotzen!<br />

Adresse:<br />

Am Röthelheim 3<br />

91052 <strong>Erlangen</strong><br />

Tel�: 09131/206541<br />

Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537 *** 5


Politisches Engagement:<br />

<strong>JU</strong> - Mitglied im Vorstand Beisitzer<br />

CSU - stellv� Kreisvorsitzender<br />

Vorsitzender des OV Süd<br />

WPA - Schriftführer<br />

KPV - Vorstandsmitglied<br />

Beruf:<br />

Dipl� -Ingenieur (Univ�), wissenschaftlicher Angestellter<br />

an der FAU, Institut für Maschinenbau und<br />

Fertigungstechnik, Lehrstuhl Qualittätsmanagement<br />

und Fertigungsmesstechnik<br />

Ehrenamt:<br />

Leiter der VDE Zweigstelle <strong>Erlangen</strong><br />

Alter:<br />

26 Jahre<br />

Geburtsort:<br />

<strong>Erlangen</strong><br />

Hobbys:<br />

Sport (Fahrradfahren, Wandern)<br />

Ausbildung:<br />

Michael Poeschke Schule,<br />

Gymnasium Fridericianum <strong>Erlangen</strong>,<br />

FAU <strong>Erlangen</strong> (derzeit Promotion)<br />

Motto:<br />

Gemeinsam für <strong>Erlangen</strong>s Zukunft!<br />

Adresse:<br />

Sebaldusstr� 30<br />

91052 <strong>Erlangen</strong><br />

Tel�: 09131/ 626998<br />

stoeber@ju-erlangen<br />

Ralf Stöber<br />

Die Zukunft der Kleinkinderbetreuung<br />

Kindergärten * Krippen * Tagesmütter<br />

Zum Gespräch und Meinungsaustausch laden für den<br />

Mittwoch, den 25� Juli 2001 ein:<br />

Oberbürgermeister Dr� Siegfried Balleis Birgitt<br />

Aßmus, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses<br />

Gisela Baumgärtel, Kinder- und Jugendpolitische<br />

Sprecherin in der CSU sowie Fachkräfte aus Stadtjugendamt<br />

und Kindertagesstätten�<br />

Veranstalteradresse:<br />

Gasthof "Zur Einkehr", Büchenbach, Dorfstr� 14<br />

Grüß Gott, liebe Freunde,<br />

den meisten dürfte ich bekannt sein,<br />

ich bin der Ralf Stöber� Heute möchte<br />

ich alle um Unterstützung für meine<br />

Kandidatur für den Erlanger<br />

Stadtrat bitten� Im Team der Erlanger<br />

CSU will ich einen besonderen<br />

Beitrag für unsere Heimatstadt leisten<br />

und mit der jungen dynamischen<br />

Mannschaft der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> die für<br />

uns wichtigen Jungwähler begeistern�<br />

Seit meiner Geburt vor 26 Jahren lebe ich in <strong>Erlangen</strong> und<br />

habe das Flair immer genossen� Vor allem beim Fahrradfahren<br />

spürt man schon die traditionelle Offenheit unserer<br />

Stadt, auf die ich auf keinen Fall verzichten möchte� Ob zur<br />

Poeschkeschule, zum Gymnasium Fridericianum oder zur<br />

Technischen Fakultät war ich immer auf zwei Rädern unterwegs�<br />

Ob in der Jugendgruppe in Kirche, der Theatergruppe<br />

im Gymnasium oder in der Hochschulgruppe des<br />

Verbands Deutscher Elektrotechniker (VDE), immer habe<br />

ich mich engagiert und eingesetzt� Der VDE ist allen vom<br />

Prüfzeichen auf elektrischen Geräten her bekannt� Heute<br />

bin ich ehrenamtlicher Leiter der Erlanger VDE-Zweigstelle<br />

dabei setze ich mich besonders für einen breiten Kontakt<br />

zwischen den jüngeren und erfahreneren Mitgliedern ein<br />

und habe beste Beziehungen zur Hochschulgruppe, zu den<br />

Lehrstühlen und bekannten Großunternehmen in der Region�<br />

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für<br />

Qualitätsmanagement habe ich täglich mit Studenten, Lehre<br />

und Forschung zu tun und helfe selber mit High-tech in<br />

<strong>Erlangen</strong> voranzutreiben�<br />

Aus Überzeugung und einer langen Familientradition bin<br />

ich Mitglied im RCDS, der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> und der CSU geworden�<br />

Ob als ehemaliger Geschäftsführer der <strong>Junge</strong>n<br />

<strong>Union</strong>, als stv� CSU-Kreisvorsitzender oder Vorsitzender eines<br />

der größten Erlanger Ortsverbände (Süd) versuche ich<br />

seit Jahren die Bürger unserer Stadt für unsere Politikzu<br />

begeistern�<br />

Mir macht es sehr viel Spaß zusammen mit dem Team der<br />

<strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> und der CSU, Kontakt herzustellen, zwischen<br />

den Generationen, zwischen verschiedenen Gruppen, um<br />

einen intensiven Austausch und gemeinsames Handeln zu<br />

ermöglichen� Mit dieser Devise möchte ich im Erlanger Stadtrat<br />

mitarbeiten, umnoch mehr für meine Heimatstadt tun<br />

zu können, denn nur mit einem guten Team können wir<br />

alle zusammen die Stadtratswahlen in <strong>Erlangen</strong> mit Herz<br />

und Verstand gewinnen� Dein /Ihr<br />

6 *** Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537


Politisches Engagement:<br />

<strong>JU</strong> - stellv� Kreisvorsitzende<br />

Beisitzerin im Bezirksvorstand<br />

CSU - Beistzerin im Kreisvorstand<br />

OV Dechsendorf<br />

Ausbildung:<br />

Grundschule Dechsendorf<br />

Albert - Schweitzer - Gymnasium <strong>Erlangen</strong><br />

Jurastudium Friedrich - Alexander - Universität <strong>Erlangen</strong><br />

Stipendium Baylor - University, Waco, Texas<br />

Klavierunterricht am EMI (Erlanger Musikinstitut)<br />

Beruf:<br />

Rechstreferendarin; derzeit Station in einer Kanzlei in <strong>Erlangen</strong>;<br />

wissenschaftliche Hiflskraft am Institut für<br />

Rechtsgeschichteder FAU <strong>Erlangen</strong><br />

Tätigkeit im Contract Management bei Siemens PG<br />

Alter<br />

25 Jahre<br />

Geburtsort<br />

Bassum Grafschaft Hoya, in <strong>Erlangen</strong> seit 1977<br />

Hobbys:<br />

Klavier<br />

Badminton<br />

Fitness<br />

(Sprach-) Reisen<br />

Babysitten<br />

Birgit Kallauch<br />

Adresse:<br />

Wildentenweg 24<br />

91056 <strong>Erlangen</strong><br />

Tel�: 09135 / 1560<br />

kallauch@ju-erlangen�de<br />

http://www�<strong>JU</strong>-<strong>Erlangen</strong>�de<br />

von Stefan Aßmus<br />

<strong>Erlangen</strong> mit seiner Umgebung ist,<br />

seitdem ich mit meinen Eltern<br />

1977 hierher gezogen bin, mein<br />

Aktionsradius� Ob in der Schule<br />

als Klassensprecherin oder in der<br />

Uni als Tutorin habe ich mich<br />

immer schon gerne für andere<br />

und mit anderen engagiert�<br />

Als ich 18 wurde habe ich mir<br />

Gedanken darüber gemacht, wie<br />

ich künftig mein Wahlrecht<br />

ausüben werde�<br />

Die Wahlprogramme und Grundsatzschriften hatte ich mir<br />

von mehreren Parteien schicken lassen, doch nicht nur<br />

persönlich, auch inhaltlich bin ich seither überzeugt: die <strong>JU</strong><br />

/ CSU liegt sowohl konzeptionell als auch inhaltlich auf der<br />

richtigen Linie !<br />

Während meiner Überlegungen wurde ich dann<br />

angesprochen, ob ich nicht Lust hätte, bei den<br />

Vorbereitungen für die Kommunalwahl 1996 mitzuhelfen�<br />

Es hat mir viel Spaß gemacht, so nah am Geschehen zu<br />

sein und viele sehr nette und aufgeschlossene Leute<br />

kennenzulernen�<br />

Seit der letzten Kommunalwahl sind einige Jahre vergangen<br />

und ich habe mich inzwischen auf Kreis- und Bezirksebene<br />

vielfach engagiert und möchte mich sehr gerne auch aktiv<br />

für das Stadtgeschehen einsetzen�<br />

Ich freue mich über Ihr Vertrauen in mich und mein<br />

Engagement für unsere schöne Stadt bei der<br />

Kommunalwahl 2001!<br />

Deine /Ihre<br />

Seit ein paar Wochen gibt es im Internet die neue Homepage der <strong>JU</strong> <strong>Erlangen</strong><br />

unter http://www�<strong>JU</strong>-<strong>Erlangen</strong>�de � Neben den aktuellen Terminen und<br />

Veranstaltungen kann man dort noch eine ganze Reihe anderer Sachen<br />

finden� Selbstverständlich stellen wir uns, unsere Arbeit, unsere Ziele und<br />

natürlich auch unsere Stadtratskandidaten und -kandidatinnen dort vor� Auch<br />

unserer <strong>Blättla</strong> liegt zum Download als �pdf (zum Lesen mit dem Acrobat<br />

Reader von Adobe) bereit� Alle Vorstandsmitglieder werden kurz, jeweils<br />

mit Bild, vorgestellt�<br />

Zusätzlich hat der komplette Vorstand, sowie einige weitere Mitglieder, neue<br />

eMailadressen in der Form [Nachname]@<strong>JU</strong>-<strong>Erlangen</strong>�de bekommen� Mitglieder,<br />

die ebenfalls an einer solchen (Forwarding-) eMail-Adresse interessiert<br />

sind, können sich bei uns melden, und bekommen diese dann eingerichtet�<br />

Der Vorstand verkehrt schon seit längerer Zeit per Mailingliste, doch in Kürze wird es auch eine öffentlich, zweite<br />

Mailingliste geben, in die sich jeder Interessierte eintragen kann (näheres dazu auf der <strong>JU</strong> Homepage)�<br />

Zur Diskussion aktueller Probleme, Termine oder politischer Angelegenheiten, befindet sich nun auch ein Diskussionsforum<br />

auf der Homepage; jeder kann sich anmelden und seine Meinung zu den Themen „posten“ oder auch neue<br />

Diskussionen starten�<br />

Kritik und (Verbesserung-) Vorschläge zur Homepage, sowie Material für die Homepage nehmen wir immer gerne an�<br />

Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537 *** 7


Als ich mich 1998 nach einem<br />

Studienort umsah, fiel meine<br />

Wahl sehr schnell auf <strong>Erlangen</strong>�<br />

In dieser schönen Stadt, so war<br />

ich überzeugt, würde ich bald<br />

heimisch<br />

werden� Und <strong>Erlangen</strong> hat mich<br />

nicht enttäuscht� Eine lebendige,<br />

weltoffen und trotzdem überschaubare<br />

Stadt� <strong>Erlangen</strong> hat<br />

genau die Mischung aus Tradition<br />

und Moderne, die ich mir für meine Traumstadt<br />

vorstelle�<br />

Nachdem ich mit meinem Politikstudium begonnen<br />

hatte, wuchs in mir der Wunsch, auch praktisch aktiv<br />

zu werden� Mit der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> <strong>Erlangen</strong> fand<br />

ich nicht nur eine<br />

dynamische und aktive Gruppe an, sondern auch<br />

noch eine politische Richtung, die genau auf meiner<br />

Wellenlänge lag� Die schnelle Wahl zum Beisitzer und<br />

zum Geschäftsführer der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> gaben mir<br />

die Aufgabe, die <strong>JU</strong>-Geschäftsstelle administrativ zu<br />

leiten� Das fiel mir besonders deshalb leicht, weil mir<br />

sowohl die Vorstands-Kollegen der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong>, als<br />

auch die Mitarbeiterinnen der CSU-Geschäftsstelle<br />

tatkräftig zur Seite standen� So konnte ich bald<br />

festellen, dass bei der CSU <strong>Erlangen</strong> nicht geredet,<br />

sondern gearbeitet wird - eine Feststellung, die meinen<br />

Entschluss in diese Partei einzutreten im nachhinein<br />

noch unterstrich�<br />

Nun möchte ich selber die Geschicke unserer schönen<br />

Stadt mitgestalten� Deshalb habe ich mich entschlossen,<br />

bei den Stadtratswahlen 2002 in <strong>Erlangen</strong><br />

auf der<br />

CSU-Liste zu kandidieren� Ich würde mich freuen,<br />

wenn Sie mich dabei unterstützen�<br />

Dein/Ihr<br />

Ball der <strong>Union</strong><br />

In diesem Jahr findet der traditionelle<br />

‘Ball der <strong>Union</strong>’ am<br />

Samstag 13� Oktober statt�<br />

Auch die <strong>Junge</strong> <strong>Union</strong> wird<br />

wieder vertreten sein�<br />

(Noch) Nicht-<strong>JU</strong>-Mitglieder sind herzlich<br />

eingeladen, diesen immer wieder<br />

einzigartigen und hervorragend organisierten Ball<br />

mit uns zu besuchen� Die Eintrittspreise für Mitglieder<br />

der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> und deren Partner/Innen betragen<br />

auch in diesem Jahr wieder 15 DM�<br />

Anmeldungen in der <strong>JU</strong>-Geschäftsstelle 26081 oder<br />

bei Barbara Grille unter 0171/4059685�<br />

Politisches Engagement:<br />

<strong>JU</strong> - Geschäftsführer, Beisitzer<br />

CSU - OV <strong>Erlangen</strong> Süd<br />

Beruf:<br />

Student der Politikwissenschaft (Diplom)<br />

selbständiger Internetberater<br />

Ehrenamt:<br />

Pressereferent der Flugsportvereinigung <strong>Erlangen</strong> e�V�<br />

Alter<br />

25 Jahre<br />

Geburtsort<br />

Heilbronn<br />

Torben Stephan<br />

Hobbys:<br />

Sport (Segelfliegen, Fitness-Studio)<br />

Bundeswehr:<br />

1997-98 Pressesprecher des<br />

II� deutsch-amerikanischen Korps<br />

in Ulm/Donau�<br />

Schulbildung:<br />

Waldorfschule Heilbronn (MR),<br />

Wirtschaftsgymnasium (Abi)<br />

Journalistische Erfahrung:<br />

Neckar Express (Heilbronn)<br />

Rhein Neckar Zeitung (Heidelberg)<br />

Heilbronn Open (ATP-Tennis-Turnier)<br />

Heilbronner Stimme (HN)<br />

„Das Heer“ (Bundeswehr)<br />

PS II� (GE/US) Korps (Bundeswehr)<br />

Erlanger Nachrichten (ER)<br />

Marktspiegel (Nürnberg)<br />

FAU Uni Kurier (Uni <strong>Erlangen</strong>)<br />

PS Flugsportvereinigung (ER)<br />

PS FELDMANN media group AG<br />

Adresse:<br />

Nürnberger Str� 168<br />

91052 <strong>Erlangen</strong><br />

Tel�: 09131/207888<br />

stephan@ju-erlangen�de<br />

www�kommunalwahlerlangen�de<br />

8 *** Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537


Zur <strong>JU</strong> bin ich aus Neugier gekommen�<br />

Natürlich wollte ich<br />

erst mal wissen, welche Leute<br />

man dort trifft� Vor allem wollte<br />

ich aber wissen, ob man seine<br />

eigene Meinung sagen kann� Und<br />

zwar, ohne gleich niedergeredet<br />

zu werden, wenn man mal nicht<br />

ganz die Parteimeinung hat� Für<br />

mich war (und ist) das ganz wichtig!<br />

Ich hatte und habe zu vielen öffentlichen Themen meine<br />

eigene Meinung - und viele Ideen� Allerdings habe ich erkannt,<br />

dass es mir nicht reicht, alles nur mit mir herumzutragen�<br />

Ich wollte mit Leuten mit ähnlichen Interessen reden,<br />

diskutieren, wissen, was sie über bestimmte Dinge<br />

denken� Und ich wollte wissen, ob man manches nicht ändern<br />

kann, wenn man „gemeinsam an einem Strang“ zieht�<br />

Das war also im Winter 1995 - mein Eintritt in die <strong>JU</strong>� Kurz<br />

vor der letzten Kommunalwahl im März 1996�<br />

Im Lauf der Zeit habe ich gesehen, wie viel man bewirken<br />

kann, wenn man zusammenhält� Bestes Beispiel ist unser<br />

<strong>Blättla</strong>, unsere <strong>JU</strong>-Zeitung� Es ist unser„Meinungsforum“ und<br />

kommt nur zustande, wenn rechtzeitig alle Artikel da sind,<br />

wenn ein Sponsor gefunden wurde, wenn es gesetzt und<br />

gedruckt ist� Das klappt nur durch Zusammenwirken und<br />

Zusammenhalt!<br />

Ich habe aber auch gesehen, dass man bei vielem , was<br />

man als Gruppe andenkt oder sich vornimmt, schnell an<br />

eine ganz bestimmt Grenze stößt: Pläne, Ideen, Meinungen,<br />

Konzepte, Vorhaben - alles super! Wenn sie aber die<br />

Allgemeinheit betreffen und verbindlich sein sollen, können<br />

sie auf kommunaler Ebene nur per Satzung oder Verordnung<br />

durchgesetzt werden� Und daran mitwirken kann nur,<br />

wer Stadtratsmitglied ist� Deshalb kandidiere ich bei den<br />

Stadtratswahlen 2002� Deine/ Ihre<br />

Stephanie Jacobs<br />

stellvertretende <strong>JU</strong>-Kreisvorsitzende<br />

Rollerblade-Event<br />

und<br />

Umfrageaktion<br />

Am Freitag, den 3�August organisiert die Erlanger<br />

<strong>JU</strong> ab 15�00 Uhr ein Rollerblade-Event mit<br />

Oberbürgermeister Dr� Balleis an der stillgelegten<br />

Verbidnungsstr� wischen Alterlangen und Möhrendorf�<br />

Gleichzeitig führen wir eine große Umfragaktion<br />

durch, mit der wir, die <strong>Junge</strong> <strong>Union</strong> <strong>Erlangen</strong>, die<br />

Wünschen und Ideen junger Erlanger Mitgbürger<br />

herausfinden will�<br />

Ihr seid herzlich zu einer Teilnahme eingeladen�<br />

Anmeldungen erwünscht unter:<br />

Tel: 09131/26081 oder unter 0171/4059685<br />

Politisches Engagement:<br />

<strong>JU</strong> - stell� Kreisvorsitzende<br />

CSU - Beisitzerin<br />

Beruf:<br />

Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Nürnberg<br />

Alter:<br />

26 Jahre<br />

Geburtsort:<br />

Marloffstein<br />

Stephanie Jacobs<br />

Ausbildung:<br />

Marie Therese Gymnasium Er (Abi)<br />

Studium der rechtswissenschaften an der FAU <strong>Erlangen</strong>-<br />

Nürnberg (1� Jur� Staatsexamen<br />

Rechtsfranzösisch<br />

Stipendium:<br />

Hochschulabsolventenprogramm Unilever Deutschland<br />

Praktika:<br />

Siemens KWU Offenbach<br />

Anwaltskanzleien Rennes (F)<br />

Deutsche Botschaft Paris<br />

Juristische Nebentätigkeit:<br />

Siemens KWU, Contract Management<br />

Hobbys:<br />

Sport (Tennis, Golf, Segeln, Skifahren)<br />

Kultur (Lesen, Reise, Theater)<br />

Adresse:<br />

Mozartstrstr� 71<br />

91052 <strong>Erlangen</strong><br />

Tel�: 09131/978524<br />

jacobs@ju-erlangen�de<br />

Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537 *** 9


Vorstellung der<br />

In jeder Ausgabe stellen wir<br />

Euch/Ihnen eine CSU-Stadträtin<br />

bzw� einen CSU-Stadtrat vor�<br />

So auch heute:<br />

Joachim Hermann MdL<br />

Nennen Sie uns persönliche<br />

Daten?<br />

44 Jahre, mit meiner Frau Gerswid<br />

bin ich seit 1983 verheiratet, wir<br />

haben drei Kinder: Katharina (15),<br />

Lukas (13) und Jakob (9)<br />

Wie und durch wen/ oder was<br />

wurde Ihr Interesse für die Politik<br />

geweckt?<br />

Ich war schon sehr früh an<br />

historischen Entwicklungen und<br />

politischer Geschichte interessiert�<br />

Da mein Vater Rektor der<br />

Universität und später viele Jahre<br />

Mitglied des Bayerischen Senats<br />

war, waren politische Fragen zu<br />

Hause ständiges Gesprächsthema<br />

Welche Erfahrungen haben Sie<br />

bewogen, aktiv in die Politik<br />

einzusteigen?<br />

Als Klassen- und Schülersprecher<br />

am Fridericianum konnte ich die<br />

Erfahrung machen, dass man<br />

etwas bewegen und verändern<br />

kann, wenn man sich engagiert�<br />

Dieses Engagement habe ich dann<br />

zunächst in der Studentenvertretung<br />

der Uni fortgesetzt�<br />

Sponsoren<br />

gesucht!<br />

<strong>JU</strong> - <strong>Erlangen</strong><br />

Joachim<br />

Herrmann<br />

Welche kommunalpolitischen<br />

Aufgaben sehen Sie als primäres<br />

Ziel Ihrer politischen Arbeit an?<br />

In den nächsten Jahren vor allem<br />

der weitere Ausbau der<br />

Kinderbetreuungseinrichtungen und<br />

des Schulangebots�<br />

In welchen Gremien und<br />

Institutionen sind Sie Mitglied?<br />

Können bzw� konnten Sie in diesen<br />

Ihre politischen Vorstellungen<br />

einbringen?<br />

Neben meiner Tätigkeit im<br />

Bayerischen Landtag und im<br />

Erlanger Stadtrat bin ich in sehr<br />

vielen Vereinen und Verbänden<br />

Mitglied� Ich gewinne dort viele<br />

Anregungen und Vorschläge für<br />

-Stadträte<br />

meine politische Arbeit und kann<br />

umgekehrt auch meine<br />

politischen Ziele darlegen�<br />

Welche Ziele haben Sie sich für<br />

Ihre weitere Arbeit gesteckt?<br />

Der Schwerpunkt meines<br />

politischen Engagements liegt<br />

natürlich inzwischen im Landtag�<br />

Als Erlanger Abgeordneter<br />

kümmere ich mich um eine enge<br />

Abstimmung zwischen<br />

Kommunal- und Landespolitik�<br />

Mein besonderes Interesse gilt<br />

dem weiteren Ausbau der<br />

Friedrich-Alexander-Universität�<br />

Welche Möglichkeiten sehen Sie<br />

für Stadträte, die Arbeit und das<br />

Engagement der Mitglieder der<br />

jungen <strong>Union</strong> aktiv zu<br />

unterstützen?<br />

Einerseits der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong><br />

möglichst viel Raum für deren<br />

eigene Ideen und Initiativen<br />

geben und andererseits der <strong>JU</strong><br />

dann mit Rat und Tat zur<br />

Verfügung stehen, wenn diese<br />

selbst es wünscht�<br />

Wie gestalten Sie Ihre Freizeit?<br />

Im Urlaub vor allem mit Lesen von<br />

interessanten Büchern, sonst<br />

gelegentlich durch Gespräche mit<br />

guten Freunden (auch solchen<br />

außerhalb der Politik) bei einem<br />

schönen Abendessen�<br />

CSU-Bezirksvorstandswahlen<br />

Joachim Herrmann MdL<br />

ist neuer CSU-Bezirksvorsitzender<br />

Fast 200 Delegierte und Gäste kamen<br />

am Samstag, dem 30� Juni 2001 zum<br />

Bezirkstag in den Ansbacher Onoldia-<br />

Saal, um einen neuen Vorstand zu wählen�<br />

Der langjährige Bezirksvorsitzende Eduard<br />

Spranger trat nicht mehr an�<br />

Deshalb stellte sich ein neuer Bezirksvorsitzender<br />

zur Wahl: Joachim Herrmann<br />

MdL! Nach der Wahl konnte Ministerpräsident<br />

Dr� Edmund Stoiber ihm<br />

zu einem hervorragenden Ergebnis gratulieren�<br />

Joachim Herrmann hatte mehr<br />

als 95% der Delegierten überzeugt�<br />

Auch aus <strong>JU</strong>-Sicht waren die Wahlen<br />

für den Bezirksvorstand ein voller Erfolg�<br />

Denn fünf der sechs vom <strong>JU</strong>-Bezirksvorstand<br />

nominierten Kandidaten<br />

wurden mit sehr guten Ergebnissen zu<br />

Besitzern gewählt: Barbara Grille,<br />

Heidrun Hausen, Klaus Huber, Dieter<br />

Hummel und Thomas Rogoz�<br />

Dafür ein dickes Lob den Bezirksdelegierten!<br />

Denn sie haben den Forderungen<br />

von Generalssekretär Thomas<br />

Goppel, politische Gremien zu verjüngen,<br />

ernst genommen und mit ihrer<br />

Wahl umgesetzt� B�G�<br />

10 *** Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537


Florian Nöske<br />

Stv� Kreisvorsitz�<br />

Tel�: 09131/45778<br />

Michael Münch<br />

Stv� Kreisvorsitz�<br />

Tel�: 0177/4344418<br />

Matthias Geiß<br />

Schatzmeister<br />

Tel:09131/602748<br />

Stefan Aßmus<br />

Beisitzer<br />

Tel�: 09131/48721<br />

Ralf Hamel<br />

Beisitzer<br />

Tel�: 09133/ 2203<br />

Monika Romhanyi<br />

Beisitzerin<br />

Tel�: 09131/994927<br />

Kai Sperling,<br />

Beisitzer<br />

Tel�: 09131/48712<br />

Tim Greenawalt<br />

Schriftführer<br />

Tel�: 09131/204792<br />

Andreas Gangl<br />

Beisitzer<br />

Tel�: 09131/816293<br />

Moritz Kübel<br />

Beisitzer<br />

Tel�: 09131/977983<br />

Angi Schwab<br />

Beisitzerin<br />

Tel�: 09131/ 602615<br />

Ralf Stöber<br />

Beisitzer<br />

Tel�: 09131/ 36761<br />

Ruft uns an, wenn Ihr Fragen über<br />

oder Wünsche für <strong>Erlangen</strong> habt!<br />

Wir sind Eure Erlanger Jugendpartei!<br />

Stephanie Jacobs<br />

Stv� Kreisvorsitz�<br />

Tel�: 09131/978524<br />

Birgit Kallauch<br />

Stv� Kreisvorsitz�<br />

Tel�: 09131/816885<br />

Barbara Grille<br />

Kreisvorsitzende<br />

Tel�: 09131/490702<br />

Torben Stephan<br />

Geschäftsführer<br />

Tel�: 09131/207888<br />

Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537 *** 11


Liebe <strong>JU</strong>'ler<br />

wie die <strong>Junge</strong> <strong>Union</strong> ist auch die Frauen<br />

<strong>Union</strong> eine eigene Arbeitsgemeinschaft<br />

der CSU, die viele Aktionen und<br />

Ausflüge plant und sich vielen interessanten<br />

Themen annimmt� Dabei ergeben<br />

sich auch vieleBerührungspunkte<br />

zu Euch, den Mitgliedern der <strong>JU</strong>�<br />

"Selbstverteidigung" ist ein solches<br />

Thema, welches vor allem die jungen<br />

<strong>JU</strong> Frauen interessieren wird� Daher<br />

lade ich Euch heute im Namen der Frauen<br />

<strong>Union</strong> zu unserem Themenabend<br />

"Tipps zur Selbstverteidigung" mit<br />

Frau Elke Schönwald vom Polizeipräsidium<br />

Mittelfranken ein� Stattfinden<br />

wird dieser Themenabend am Dienstag<br />

den 10�7�2001 um 19�30 in der ‘Goldenen<br />

Harfe’�<br />

Außerdem möchte ich Euch noch auf<br />

eine Veranstaltung im September hinweisen,<br />

die auch für Euch interessant<br />

sein dürfte� Frau Ingeborg Pongratz,<br />

FU-Bezirksvorsitzende und Stadträtin<br />

aus Landshut, wird uns am Mittwoch,<br />

dem 19� September 2001 um 19�00<br />

Uhr Tipps über "Souveränes Auftreten<br />

im Wahlkampf 2002" geben�<br />

Die FU-Frauen freuen uns über Euren<br />

Besuch, besonders<br />

Eure<br />

Vorsitzende der Frauen <strong>Union</strong><br />

Gabriele Kopper<br />

Vor 40 Jahren:<br />

Der Berliner Mauerbau<br />

Die <strong>Junge</strong> <strong>Union</strong> veranstaltet zusammen<br />

mit dem Ortsverband Süd am<br />

Sonntag, dem 12� August 2001 eine<br />

Gedenkveranstaltung zum Bau der<br />

Berliner Mauer vor 40 Jahren�<br />

Der Historiker Prof� Dr� D� Grille wird<br />

einen Überblick über die historischen<br />

Ereignisse geben, die zum Bau der<br />

Mauer führten und welche Auswirkungen<br />

der Mauerbau hatte� Nähere Informationen<br />

beim OV-Süd: Ralf Stöber,<br />

Tel 626998�<br />

Ihr wollt Euch über die <strong>JU</strong> informieren?<br />

Dann besucht uns doch auf unserer<br />

Homepage:<br />

www�ju-erlangen�de<br />

www�kommunalwahl-erlangen�de<br />

Oder schreibt uns einfach: <strong>JU</strong> <strong>Erlangen</strong>,<br />

Ludwig Erhard Str� 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>�<br />

Wir rufen Euch zurück! Ganz sicher!<br />

Termine<br />

Samstag, 7� Juli 2001 9�00 Uhr St� Kunigund, Eltersdorf<br />

Nominierung der Erlanger CSU-Stadtratskandidaten� Wir bauen auf Eure Unterstützung!<br />

Dienstag, 10� Juli 2001 19�30 Uhr Goldene Harfe<br />

Themenabend der Frauen <strong>Union</strong> ‘Tipps zur Selbstverteidigung’<br />

Donnerstag, 19� Juli 2001 20�00 Uhr CSU-Geschäftsstelle<br />

<strong>JU</strong>-Vorstandssitzung<br />

Montag, <strong>23</strong>� Juli 2001 19�00 Uhr Egel-Anger<br />

<strong>JU</strong> meets JuLis - Gemeinsames Spanferkel-Essen; <strong>JU</strong>-Sommerfest<br />

Dienstag, 24� Juli 2001 19�00 Uhr FSV Bruck<br />

Treffen der Stadtratskandidaten zur Besprechung weiterer Aktionen<br />

Mittwoch, 25� Juli 2001 ab 14�00 Uhr Dechsendorfer Weiher<br />

Schulschlußfete - nähere Infos unter www�schulschlussfete�de<br />

Mittwoch 25� Juli 2001 20�00 Uhr ‘Zur Einkehr’, Dorfstr� 14<br />

Diskussionsrunde ‘Zukunft der Kleinkinderbetreuung’ mit Gisela Baumgärtel u� OB Dr� Balleis<br />

Sonntag, 12� August 2001 16�00 Uhr OV Süd<br />

Gedenkveranstaltung zum Bau der Berliner Mauer; nähere Infos bei Ralf Stöber<br />

Donenrstag, 3� August 2001 15�00 Uhr Alterlangen<br />

Rollerblade-Event - Die <strong>JU</strong> rollt und rollt und rollt auf der stillgelegten Verbindungsstraße<br />

zwischen Alterlangen und Möhrendorf mit Oberbürgermeister Dr� Balleis um die Wette<br />

Vorankündigung:<br />

Freitag, 19� Oktober 2001 19�00 Uhr E-Werk, großer Saal<br />

Music for Tolerance - Veranstaltun des Ring Politischer Jugend (RPJ), siehe auch Kasten<br />

Donnerstag, 17�November 200 20�00 Uhr ‘Cinestar’<br />

‘Nightlife und Nightliner’ - Kneipentour der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> mit Oberbürgermeister Dr� Balleis<br />

IMPRESSUM<br />

just<br />

unbelievable<br />

Herausgeber: Kreisverband der <strong>Junge</strong>n <strong>Union</strong> <strong>Erlangen</strong>, Ludwig-Erhard-Straße 9a,<br />

91052 <strong>Erlangen</strong><br />

Redaktion: Barbara Grille (V�i�S�d�P�), Ralf Hamel, Michael Münch, Ralf Stöber, Torben<br />

Stephan<br />

Auflage: 1000 Layout: Barbara Grille<br />

Herstellung: Druckerei Gruner, Sonnenstr� <strong>23</strong>b, 91058 <strong>Erlangen</strong><br />

Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht<br />

aber unbedingt die der Redaktion oder des Herausgebers� Die Verfasser der jeweiligen<br />

Artikel sind somit für den Inhalt eigenverantwortlich�<br />

12 *** Unsere Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 9a, 91052 <strong>Erlangen</strong>, 09131/534537

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!