09.02.2013 Aufrufe

SPORT IN BERLIN - Felicitas Kubala

SPORT IN BERLIN - Felicitas Kubala

SPORT IN BERLIN - Felicitas Kubala

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

bildet euch!<br />

Seminare und Lehrgänge<br />

der Bildungsstätte der Sportjugend<br />

Januar/Februar 2011<br />

A-02 Kombinierte Ausbildung Trainerassistent<br />

/ Jugendgruppenleiter Pferdesport<br />

(Kooperation mit dem Landesverband Pferdesport<br />

Berlin/Brandenburg e. V.)<br />

Teilnahmebetrag: 137 Euro (zzgl. 137,50<br />

Euro für den reitsportlichen Teil)<br />

Teilnehmerkreis: Interessierte Jugendliche<br />

ab 16 Jahren und Betreuer aus Pferdesportabteilungen<br />

in Berlin und Brandenburg<br />

Termine: 14. 1. 2011, 16 Uhr, bis 16. 1.<br />

2011, 15.30 Uhr; 18. 2. 2011, 16 Uhr, bis<br />

20. 2. 2011, 15.30 Uhr; 4. 3. 2011, 16 Uhr,<br />

bis 6. 3. 2011, 15.30 Uhr (55 LE)<br />

Informationen zu reiterlichen Voraussetzungen<br />

und Anmeldung: Nadine Nölte, LV<br />

Pferdesport Berlin-Brandenburg, Tel.: 030 -<br />

300922-10; www.LVPBB.de<br />

A-04 Einsteigerseminare für neue Betreuer<br />

in Feriencamps der Sportjugend Berlin<br />

Teilnehmerkreis: Interessierte Jugendliche<br />

ab 16 Jahren und junge Erwachsene<br />

Termine: 11. 2. 2011, 18 Uhr, bis 13. 2.<br />

2011, 15 Uhr<br />

Anmeldung und Informationen:<br />

Jürgen Stein, Tel.: 030 / 300021-73 bzw.<br />

online über das ISEF bzw. schriftlich über die<br />

Sportjugend Berlin<br />

A-03 Jugendgruppenleiter-Ausbildung<br />

(berechtigt zum Erwerb der JuleiCa)<br />

<strong>SPORT</strong> <strong>IN</strong> BERL<strong>IN</strong> Januar/Februar 2011<br />

sportjugend berlin<br />

Teilnehmerkreis: Alle Interessierten ab 16<br />

Jahren<br />

Voraussetzungen zum Erwerb der JuleiCa:<br />

• erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs<br />

• Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (über<br />

16 LE maximal 2 Jahre zurückliegend)<br />

• nachhaltige, aktive Tätigkeit im Sportverein<br />

bzw. -verband (mindestens 6 Monate aktive<br />

Jugendarbeit)<br />

Teilnahmebetrag: 108 Euro (zzgl. 10 Euro für<br />

Exkursion)<br />

Termine: 5. 3.2011, 10 Uhr, bis 6. 3. 2011,<br />

16 Uhr (mit Übernachtung); 19. 3. 2011, 10<br />

Uhr; bis 20. 3. 2011, 16 Uhr (mit Übernachtung);<br />

2. 4. 2011; 10 Uhr, bis 3. 4. 2011, 16<br />

Uhr (mit Übernachtung); (55 LE)<br />

A-08 Zertifikatskurs: Bewegungserziehung/Psychomotorik<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Sprachförderung<br />

(Kooperation mit dem SFBB)<br />

Referentin: Sabina Horn<br />

Teilnehmerkreis: Mitarbeiterinnen aus<br />

Sportvereinen, Kindergärten und Grundschulen,<br />

die mit Gruppen im Kleinkind- und Vorschulalter<br />

arbeiten.<br />

Aufgaben auf dem Weg zum Zertifikat:<br />

• Regelmäßige und aktive Teilnahme an den<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Durchführung einer Hospitation in der Bewegungspraxis<br />

mit Kindern und<br />

Anfertigung eines Protokolls<br />

• Theoretische Vorbereitung und praktische<br />

Durchführung einer Praxispräsentation in<br />

Partner- bzw. Teamarbeit<br />

Teilnahmebetrag: 130 Euro<br />

Termine: 26. /27. 3. 2011, jeweils 9.30 Uhr<br />

bis 16.30 Uhr; 7./8. 4. 2011, jeweils 9 Uhr<br />

bis 16 Uhr; 12./13. 5. 2011, jeweils von 9<br />

Uhr bis 16 Uhr (55 LE)<br />

Seminarinformationen bzw. schriftliche<br />

Anmeldungen über:<br />

Bildungsstätte der Sportjugend,<br />

Hanns-Braun-Str., Haus 27;<br />

14053 Berlin;<br />

Fon 030 / 300071 -3 Fax 030 / 300071 59<br />

Sportjugend-Skireise nach Eben:<br />

Nur noch wenige freie Plätze<br />

Für kurzentschlossene Kinder und Jugendliche<br />

im Alter zwischen 12 und 17<br />

Jahren gibt es noch einige Plätze für die<br />

Sportjugend-Skireise nach Eben im Salzburger<br />

Land. In der Skiwelt Amadé kommen<br />

Skifahrer und Snowboarder auf ihre<br />

Kosten. Info/Anmeldung: Dijana Wille, Tel.<br />

30002 – 171; E-Mail d.wille@sportjugend-berlin.de.<br />

Der Sportjugendreisen-<br />

Katalog kann unter www.sportjugendreisen.de<br />

heruntergeladen werden.<br />

Kinderschutz<br />

Hinweise / Handreichungen online<br />

Unter www.kinderschutz-im-sport-berlin.de<br />

erhalten Vereine und Verbände<br />

Hinweise, Tipps und Handreichungen<br />

zum Thema Schutz gegen sexualisierte<br />

Gewalt im Sport. Ziel ist, ehren- und<br />

hauptamtliche Mitarbeiter dafür zu sensibilisieren,<br />

Anzeichen von sexuellem Missbrauch<br />

ernst zu nehmen und gewappnet<br />

zu sein. Auch Kinder, Jugendliche und Eltern<br />

erhalten Tipps.<br />

Kickträume 2011<br />

Jugendforum im Abgeordnetenhaus<br />

Der SportJugendClub, das KICK-Projekt<br />

Prenzlauer Berg und seine Partner richten<br />

das Stadtprojekt Berlin der DFB-Kampagne<br />

K<strong>IN</strong>DERTRÄUME 2011 im Vorfeld<br />

der Frauenfußball-WM in Deutschland<br />

aus. Zielgruppe des Projekts der Gesellschaft<br />

für Sport und Jugendsozialarbeit<br />

sind 16 fünfte und sechste Grundschulklassen,<br />

die um die WM spielen und sich<br />

inhaltlich mit den ihnen zugelosten Ländern<br />

auseinandersetzen. Der KICK-OFF<br />

zu dem Fußballbildungs-Turnier fand am<br />

20. November 2010 während des 10.<br />

Berliner Jugendforums im Abgeordnetenhaus<br />

statt. Paten für die Auslosung der 16<br />

Mannschaften waren die WM-Botschafterin<br />

und ehemalige Nationalspielerin Britta<br />

Carlson und der Präsident des Berliner<br />

Abgeordnetenhaus, Walter Momper.<br />

Silke Lauriac<br />

Wegen besserer Lesbarkeit haben wir<br />

auf die durchgängige Verwendung weiblicher<br />

und männlicher Sprachformen verzichtet.<br />

Selbstverständlich sind immer<br />

beide Geschlechter gemeint.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!