09.02.2013 Aufrufe

Blickpunkte April 2009 (pdf, 711 KB) - Gemeinde St. Martin Aachen

Blickpunkte April 2009 (pdf, 711 KB) - Gemeinde St. Martin Aachen

Blickpunkte April 2009 (pdf, 711 KB) - Gemeinde St. Martin Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gottesdienste:<br />

Vor dem 1., 3. und 5. Sonntag<br />

im Monat<br />

an jedem 2. und 4. Sonntag im<br />

Monat:<br />

an jedem 1., 3. und 5. Sonntag<br />

im Monat<br />

Friedensgebet:<br />

Rufnummern:<br />

V o r a b e n d m e s s e<br />

Samstags, 18.30 Uhr<br />

9.45 Uhr Heilige Messe<br />

11.15 Uhr Wortgottesdienst<br />

Am 1. Donnerstag des Monats,<br />

19.00 Uhr<br />

Pfarrer Bruder Lukas Jünemann 413 60 50<br />

Pfarrbriefredaktion Linzenich/Bourceau 16 38 12<br />

Pfarrbüro in Haaren Rosemarie Dovern 413 60 50, Fax 413 60 52<br />

Vorsitzende des Pfarrgemeinderates<br />

Marga Bourceau 02405/ 45 46 50<br />

Küsterin Monika Hark-Bonten 16 64 82<br />

Pfarrheim Heinrich-Hollands-<strong>St</strong>r. 6 96 26 32<br />

Hausmeisterin Pfarrheim Helma Vorhagen 16 47 59<br />

Priesternotruf 60060<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Haaren, Germanusstr. 40 :<br />

Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Nächster Redaktionsschluss—nach Absprache<br />

16<br />

Vier <strong>Gemeinde</strong>n auf dem Weg<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu spirituellen<br />

Impulsen an folgenden Terminen:<br />

11. Februar, <strong>St</strong>. Hubert:<br />

Abraham – den Ruf hören und ihm folgen<br />

16. Juni, <strong>St</strong>. Germanus:<br />

Rut – die Anderen annehmen<br />

03. September, <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>:<br />

Barnabas – Leben in Gemeinschaft<br />

05. November, <strong>St</strong>. Elisabeth:<br />

Jesus – Gemeinschaft werden und bleiben.<br />

Jeweils im Anschluss an die Abendmessen bzw. das<br />

Friedensgebet. Nach dem Impuls hören<br />

Sie Informationen aus dem Fusionskreis<br />

zum aktuellen <strong>St</strong>and der Entwicklung.<br />

Heinrich-Hollandsstr. 6


Leitartikel OSTERN <strong>2009</strong><br />

„Glauben Sie an die Auferstehung?“, wurde ich gefragt. Ich druckste<br />

rum. „Ja, irgendwie – im übertragenen Sinne – schon!“<br />

Warum, so ging es mir nachher durch den Kopf, habe ich nicht<br />

ganz einfach, ganz spontan, ohne „Wenn und Aber“, mit Freude JA<br />

gesagt? Bin ich nicht Christin, noch dazu eine, die in der Kirche<br />

hauptamtlich mitarbeitet?<br />

Als die 96jährige Frau K. aus dem Altenheim,der ich lange Zeit jede<br />

Woche die Kommunion ins Zimmer brachte, wieder einmal über<br />

Schmerzen stöhnte und sagte: „Ja, bald ist alles aus. Dann ist alles<br />

vorbei.“, da habe ich mich getraut, ihr zu sagen: „Aber nach dem<br />

Tod, da ist doch nicht alles aus. Da geht es doch weiter beim lieben<br />

Gott.“ Frau K. schaute mich ganz entgeistert an und sagte: „Ja,<br />

glaubst du das etwa, Kind?“<br />

Mit dem Glauben an die Auferstehung, ohne die, so sagt es der<br />

Apostel Paulus, unser ganzer Glaube sinnlos wäre (1 Kor 15,14), ist<br />

es vermutlich wirklich nicht ganz leicht. Dass Jesus Christus auferstanden<br />

ist, das mag ja noch angehen; aber das ist eben auch schon<br />

lange her, und Jesus Christus war immerhin Gottes Sohn.<br />

Doch was ist mit uns? Was ist mit mir? Was – glaube ich – geschieht<br />

mit mir, wenn ich sterbe? Je mehr ich mich dieser Frage<br />

stelle, desto mehr spüre ich, was davon alles abhängt:<br />

Mit wie viel oder wie wenig Gelassenheit ich annehme, dass die<br />

Zeit unaufhaltsam voranschreitet!<br />

Wie relativ alles ist oder eben nicht, wenn es nach dem Tod bei<br />

Gott weitergeht, oder sogar erst richtig anfängt.<br />

Alles, was wir hier erleben, so noch einmal Paulus, ist nichts im<br />

Vergleich zu der Herrlichkeit, die noch kommt (vgl. Röm 8,18).<br />

Das klingt sehr vielversprechend.<br />

2<br />

Wanderprogramm der Pfarre <strong>St</strong>. Germanus <strong>2009</strong><br />

Treffen i. d. Regel am 2. Sonntag im Monat<br />

um 10 Uhr am Regenbogen in Haaren<br />

11.01. Erlebnisrunde auf und neben dem Eifelsteig 14 km - mittel<br />

Ausgangsort: Rott PP an der Kirche W.F.: Jos. Theißen Tel.<br />

162976<br />

08.02. Rund um den Birkenhof 13 km – mittel<br />

Ausgangsort: Vennwegen PP Birkenhof<br />

W.F.: Anita Thieves Tel. 162513<br />

08.03. Wanderung Alsdorf Broichbachtal ca. 12 km – leicht<br />

Ausgangsort: Parkplatz Tierpark Alsdorf<br />

W.F.: Hartmut Schulz Tel. 02401-51345<br />

12.04. Wanderung entfällt wegen Osterfeiertage<br />

10.05. Wanderung durch die Voeren Dörfer ca. 14 km – leicht<br />

Ausgangsort: Haaren PP Jugendheim<br />

W.F.: H. Hamacher Tel. 79865<br />

14.06. Wanderung zum Ninglinspo (Belgien)<br />

Ausgangsort: Haaren PP Jugendheim<br />

W.F.: Peter Clemens Tel. 13049<br />

12.07. 10-Seen-Wanderung im Villegebiet 14,5 km- mittel<br />

Ausgangsort: PP am Liblarer See W.F.: Josef Theißen<br />

09.08. Von Schevenhütte durch den Hochwald 12,7 km- mittel<br />

Ausgangsort: WP Rennweg bei Schevenhütte<br />

W.F.: Monika Haver Tel. 165301<br />

13.09. Vennwanderung ca. 14 km – mittel<br />

11.10.<br />

Ausgangsort: PP Kreuz im Venn W.F. Gisela Halmes Tel. 165751<br />

Wanderung in Gangelt, Rodebachtal ca. 13 km – leicht<br />

Ausgangsort: PP Freibad Gangelt W.F.: Hartmut Schulz<br />

08.11. Wanderung rund um den Obersee ca. 14 km - leicht<br />

Ausgangsort: WPP Einruhr W.F.: Ingrid Speder Tel. 161441<br />

13.12. Wanderung rund um Walheim ca. 12 km mittel<br />

Ausgangsort: Schmitthof Kirche W.F. Hans Groß<br />

Tel. 02408-984487<br />

Jeder Teilnehmer macht die Wanderungen auf eigene Gefahr mit !!!<br />

Wir bitten um rege Beteiligung und wünschen jetzt schon auf allen<br />

Wanderungen viel Vergnügen. Anita Thieves<br />

15


Seniorenfahrt <strong>2009</strong><br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

der Pfarre <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Herzlich lädt die KFD Sie mit Partner / in ein<br />

zu einer Fahrt nach<br />

Schloß Paffendorf<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

Zur Organisation sind folgende Punkte zu<br />

beachten:<br />

Anmeldungen: bis zum 03.06.<strong>2009</strong><br />

im Pfarrbüro,<br />

in der Montagsaltenstube<br />

und im Seniorentreff donnerstags<br />

Kostenbeitrag: 10,00 EURO<br />

am Dienstag, den 16.06.<strong>2009</strong><br />

um 13.00 Uhr ab Kirche<br />

Wir freuen uns auf I h r K o m m e n !<br />

Für den Vorstand der KFD <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Ingrid Speder<br />

14<br />

Glauben Sie an die Auferstehung?<br />

Ja, ich glaube- trotz und in allen Zweifeln und Ungewissheiten – daran,<br />

weil ich diesem Jesus aus Nazareth vertraue, und weil er den Weg von<br />

Leben, Tod und Auferstehung glaubhaft und glaubwürdig vorangegangen<br />

ist. Er hat gesagt: „Ich lebe und auch ihr werdet leben.“<br />

(Joh 14,19)<br />

Wir vom Pastoralteam der <strong>Gemeinde</strong>n in <strong>Aachen</strong>-Nord wünschen Ihnen<br />

ein gesegnetes Auferstehungsfest.<br />

Hedwig Rekers (Gem.Ref.)<br />

WIR GRATULIEREN<br />

In unserer Pfarrgemeinde<br />

werden zu Geburtstagen<br />

von den Mitarbeiterinnen<br />

der Frauengemeinschaft besucht<br />

Elisabeth Schmitz 86 Jahre<br />

Gertrud Kiefer 85 Jahre<br />

Maria Demleux 85 Jahre<br />

Nikolaus Renz 80 Jahre<br />

Johann Johnen 86 Jahre<br />

Leo Ortmanns 88 Jahre<br />

Helmut Grimm 80 Jahre<br />

Berta Trawinski 88 Jahre<br />

3


Informationen aus dem Fusionskreis<br />

Zweimal tagte der Fusionskreis bisher, und zwar am 19. November<br />

2008 und 07. Januar <strong>2009</strong>.<br />

Im Fusionskreis sind je zwei Vertreter/innen der Pfarrgemeinderäte und<br />

Kirchenvorstände der vier Pfarreien unserer Gemeinschaft von <strong>Gemeinde</strong>n<br />

und das Pastoralteam vertreten.<br />

Zu Beginn der gemeinsamen Arbeit wurden Vereinbarungen zur Zusammenarbeit<br />

getroffen, einander Fragen, Befürchtungen und Hoffnungen<br />

mitgeteilt. Auch einen Überblick über die pastorale und finanzielle<br />

Situation aller z. Zt. noch einzelnen Pfarreien verschaffte sich das Gremium.<br />

Nach Beratung und Beschluss im Fusionskreis und allen Gremien wurde<br />

dem Bischof folgender Vorschlag bzgl. der Fusion der Pfarreien unterbreitet:<br />

Die Art der Aufhebung und Vereinigung soll so sein, dass alle vier<br />

Pfarreien zum 01.01.2010 aufgehoben werden und eine neue Pfarrei<br />

errichtet wird.<br />

Die Pfarrkirche dieser neuen Pfarrei soll die Kirche <strong>St</strong>. Germanus,<br />

Alt-Haarener-<strong>St</strong>raße, als älteste und zentral gelegene Kirche sein.<br />

Die einzelnen Kirchen behalten natürlich ihren Namen.<br />

Um möglichst viele <strong>Gemeinde</strong>mitglieder an den Überlegungen des Fusionskreises<br />

teilnehmen zu lassen, laden wir im Laufe des Jahres herzlich<br />

ein zu vier Abenden in den vier Kirchen unter dem Titel „Vier <strong>Gemeinde</strong>n<br />

auf dem Weg“. An diesen Abenden wollen wir uns in spirituellen<br />

Impulsen mit verschiedenen Aspekten des Themas <strong>Gemeinde</strong>/<br />

Gemeinschaft auseinandersetzen. Daran anschließend werden Sie Informationen<br />

aus dem Fusionskreis hören können. Bei einem informellen<br />

Ausklang besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Nachfragen. Die<br />

Termine und Themen können Sie den Plakaten, Pfarrbriefartikeln und<br />

dem Proklamandum entnehmen.<br />

<strong>St</strong>and: 02. Februar <strong>2009</strong><br />

Britta Dallmanns, Pastoralreferentin<br />

4<br />

Ostersonntag 12.04.09<br />

09.45 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe Seniorenzentrum<br />

11.15 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Germanus<br />

17.00 Uhr Vesper Friedenskapelle<br />

Ostermontag 13.04.09<br />

09.45 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

09.45 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Hubertus<br />

11.15 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Germanus<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Mi. 20.05.09 19.00 Uhr Vorabendmesse <strong>St</strong>. Hubertus<br />

Do. 21.05.09 09.45 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

11.15 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Germanus<br />

15.00 Uhr Familienmesse Friedenskapelle<br />

Pfingsten<br />

Sa. 30.05.09 18.30 Uhr Vorabendmesse <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

So. 31.05.09 09.45 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Hubertus<br />

11.15 Uhr Wortgottesdienst <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

10.30 Uhr Hl. WGD Seniorenzentrum<br />

11.15 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Germanus<br />

17.00 Uhr Vesper Friedenskapelle<br />

Mo. 01.06.09 09.45 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

09.45 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Hubertus<br />

11.15 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Germanus<br />

13


Palmsonntag So. 05.04.09<br />

09:45 Uhr Hl Messe mit Palmprozession <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

11.15 Uhr Familienmesse mit Palmprozession <strong>St</strong>. Germanus<br />

09.45 Uhr Familienmesse mit Palmprozession <strong>St</strong>. Hubertus<br />

Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen<br />

Gründonnerstag 09.04.09<br />

17.00 Uhr Wortgottesdienst in <strong>St</strong>. Hubertus<br />

mit den Kommunionkindern von <strong>St</strong>. Germanus, <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>,<br />

<strong>St</strong>. Hubertus, <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

20.00 Uhr Abendmahlfeier für die drei <strong>Gemeinde</strong>n der GdG AC-<br />

Nord in <strong>St</strong>. Hubertus<br />

anschließend gemeinsame Nacht des Wachens in und um<br />

<strong>St</strong>. Hubertus mit Abschluss am frühen Karfreitagmorgen in<br />

der Friedenskapelle<br />

Karfreitag 10.04.09<br />

15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und <strong>St</strong>erben Jesu für die<br />

drei <strong>Gemeinde</strong>n der GdG <strong>Aachen</strong>-Nord<br />

in <strong>St</strong>. Germanus<br />

17.00 Uhr Wortgottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Karsamstag 11.04.09<br />

21.00 Uhr Feier der Osternacht für die drei <strong>Gemeinde</strong>n<br />

der GdG <strong>Aachen</strong>-Nord in <strong>St</strong>. Hubertus<br />

12<br />

Pia Lea Sauren, Zum Kirschbäumchen 26<br />

Laura Marie Kühnast, Jülicher <strong>St</strong>r. 370<br />

Holger Beckers, Krefelder <strong>St</strong>r.<br />

Johannes Derdau, Feldstr. 57<br />

<strong>St</strong>anislaus Schager, Prager Ring 45<br />

3 Taufen<br />

9 Kommunionkinder<br />

6 Verstorbene<br />

6 Kirchenaustritte<br />

2 Wiederaufnahmen<br />

5


• Dachdec ker- und Klempnermeister<br />

• Rockwool - Einblas - Dä mmsystem<br />

• Blitzschutz - Isolierungen<br />

• Kunststoff – Dachbes chichtungen<br />

Die freie<br />

W erkstatt in<br />

<strong>Aachen</strong><br />

Prager Ring 18<br />

520 70 <strong>Aachen</strong><br />

Tel.: 0241 - 1 6 17 27<br />

Fax : 0241 - 1 6 35 25<br />

E-M ail: info@koolen-bedachungen.de<br />

Liebigstrasse 24<br />

D-52070 <strong>Aachen</strong><br />

Tel: 0241-9609860, Fax:0241-9609861<br />

Wir sind für Sie da: Mo - Fr 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

E-M ail:<br />

Interne t: www.fahrsc hule-nelles sen.de<br />

6<br />

6<br />

Siedlung Daheim 3<br />

D - 52070 <strong>Aachen</strong><br />

Tel.: +49 (0)241 / 16 24 63<br />

Fax: +49 (0)241 / 16 24 63<br />

Handy 0172/2460800<br />

6<br />

Mit ihrer Unterstützung<br />

entsteht unser<br />

Pfarrbrief.<br />

Danke<br />

Dieses Jahr sind in unserer <strong>Gemeinde</strong> folgende Kinder<br />

auf dem Weg zur Erstkommunion<br />

Gaida, Sven<br />

Idugboe, Prince E. Pride<br />

Idugboe, Princess E. Prospekt<br />

Jansen, Dennis<br />

Jansen, Alina<br />

Lynen, Tim<br />

Molls, Justin<br />

Obiesie, <strong>St</strong>efan<br />

Obiesie, Evita<br />

Olschewski, Sebastian<br />

Pavlou, Joannis<br />

<strong>St</strong>effens, Marcel<br />

Torma, Nadine<br />

Vankann, Dana-Celine<br />

11


So heißt das Motto unserer Kommunionvorbereitung.<br />

So wie jede Note an ihrem Platz einzigartig und wichtig<br />

ist für das ganze Lied, so ist auch jeder einzelne Mensch<br />

wichtig an seinem Platz, mit seinem Ton damit das ganze<br />

Lied von Gottes Schöpfung erklingen kann.<br />

Gott lässt seine Melodie unter uns ertönen. Sie klingt<br />

nach Gemeinschaft, Miteinander, Verständnis, Zuwendung<br />

und Liebe.<br />

In der Kommunionvorbereitung machen sich die Kinder<br />

gemeinsam mit den Katecheten/innen auf den Weg, ihren<br />

Platz in dieser Melodie zu finden. Sie werden untereinander<br />

Gemeinschaft erfahren, gemeinsam über Gott<br />

nachdenken, von Jesus und seinem Leben hören und sich<br />

dem Geheimnis um das Heilige Brot, dem Geschenk<br />

Jesu an die Menschen, annähern.<br />

10<br />

Vesper<br />

An den Sonntagen der Osterzeit, bis Pfingsten einschließlich,<br />

werden wir wieder in der Friedenskapelle<br />

am Haarberg um 17 Uhr die Vesper singen.<br />

Herzliche Einladung dazu.<br />

Br. Lukas Jünemann<br />

7


Firmung 2008<br />

Am 18. November 2008 empfingen in <strong>St</strong>. Elisabeth aus der<br />

Hand von Weihbischof Dr. Johannes Bündgens 34 Jugendliche<br />

aus allen vier <strong>Gemeinde</strong>n der GvG <strong>Aachen</strong>-Nord das Sakrament<br />

der Firmung.<br />

Die Firmvorbereitung stand unter dem Thema<br />

„Spirit on the water“.<br />

An einem Wochenende und zwei Samstagen in den Monaten<br />

September bis November bereiteten sich die Jugendlichen entlang<br />

dieses Themas in vier Gruppen auf die Firmung vor. Eigene<br />

Erfahrungen wurden im Lichte des Glaubens reflektiert.<br />

Begleitet wurden die Gruppen von den Katechetinnen und Katecheten:<br />

Petra Ackermann, Paulo Antunes, Andreas Bremen, Mechthild<br />

Grüning, Marc Kubella, Hannah Louis, Christoph Müller und<br />

Sandra Simon.<br />

Ihnen allen ein herzliches Danke für ihr Engagement!<br />

Gottes Segen begleite unsere Firmlinge auf ihrem weiteren<br />

Lebensweg.<br />

Britta Dallmanns Monika Mann-Kirwan<br />

(Pastoralreferentin) (<strong>Gemeinde</strong>referentin)<br />

8<br />

Das Sakrament der Firmung haben empfangen:<br />

Sven Adamik Anna Bremen<br />

Denise Crumbach Pia Dautzenberg<br />

Anne Führen Florian Gorgels<br />

Svenja Gorgels Viktoria Grzymek<br />

Simon Gulde Florian Habers<br />

Ramona Hähnel Felix Herbort<br />

Nicole Hofmann Vanessa Kogel<br />

<strong>Martin</strong> Kolkenbrock Tino Konforta<br />

Regina Müller Laura Nagel<br />

Virginia Nowara Michael Pape<br />

Georg Pfalsdorf Rafael Rios<br />

Anna Risse Nadine Ruschitzka<br />

Susanne Schmetz Hanna Schrage<br />

Simone Schümmer Paul Seeliger<br />

Sonja Simon Lisa <strong>St</strong>armanns<br />

Daniel <strong>St</strong>ein Eva Marie <strong>St</strong>raeten<br />

Saskia <strong>St</strong>roben Barbara Varini<br />

Zum Thema Datenschutz:<br />

Nach den Bestimmungen des Datenschutzes können besondere Ereignisse<br />

(Alters- und Ehejubiläen, Geburten, <strong>St</strong>erbefälle, Ordens- und Priesterjubiläen<br />

usw.) mit Namen, Anschrift der Betroffenen sowie mit Tag und Art des Ereignisses<br />

im Pfarrbrief oder am Aushang veröffentlicht werden, wenn der Veröffentlichung<br />

nicht schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form widersprochen<br />

wird.<br />

Dieser Widerspruch muss rechtzeitig beim Pfarramt eingelegt werden.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!