09.02.2013 Aufrufe

TGO - Turngemeinde 1848 Osthofen Korporation e.V.

TGO - Turngemeinde 1848 Osthofen Korporation e.V.

TGO - Turngemeinde 1848 Osthofen Korporation e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 <strong>TGO</strong><br />

Sportabzeichen-Wahnsinn<br />

Mitte Oktober versuchten einige hartgesottene <strong>TGO</strong>ler, das<br />

Sportabzeichen zu erwerben. Darunter eine Vielzahl junges<br />

Gemüse aus der Leichtathletik Abteilung und ein paar gestandene<br />

Männer und Frauen aus der Übungsleiterriege und<br />

Vorstandsetage.<br />

Anlass für die gesetzteren Herrschaften, das Sportabzeichnen<br />

noch mal schnell im Vorbeigehen zu erwerben, war die Tatsache,<br />

dass den Sportabzeichen Abnehmern der <strong>TGO</strong> schlichtweg<br />

der Nachwuchs fehlt. Da wollte man sich also nicht lumpen<br />

lassen und erschien ganz spontan gegen Abend auf dem<br />

Sommerried. Das Wetter war bestens und die Abnehmer zahlreich<br />

(auf den Bildern sehen Sie Irmtraud Eller und Klaus<br />

Bauer; Waltraud Bauer, leider nur im Hintergrund, aber ebenso<br />

aktiv).<br />

Nach einem kurzen Aufwärmprogramm ging es gleich an die<br />

erste Disziplin: Kugelstoßen. Die Männer legten vor und erreichten<br />

mit dem ersten Stoß die geforderten Weiten. Die<br />

Frauen konnten da leider nicht mithalten und mussten nach<br />

mehreren Versuchen erschöpft aufgeben. Nur eine schaffte<br />

schließlich doch noch ihre vorgegebene Weite. Die anderen<br />

Damen wollten den Misserfolg durch Schlagballweitwurf wett<br />

machen, mussten aber auch dort leider schnell erkennen,<br />

dass ohne Training nichts geht. Aber Kopf hoch! Das Team<br />

beschloss, diese Disziplin erst mal hinten an zustellen und<br />

wechselte zum 100- bzw. 75-Meter-Lauf. Ein Klacks, dachte<br />

man sich. Die Seele wurde aus dem Leib gerannt, der<br />

Leichtathletik-Nachwuchs blieb auf der Strecke zurück, und<br />

dann … zu langsam!!! Nochmal? Nein, auf keinen Fall, lieber<br />

nicht und aua, aua, tut das aber weh. Also Kurzstrecke ist<br />

nichts für uns. Vielleicht lieber der Weitsprung? Drei von<br />

sechs schafften dann immerhin die geforderten Weitsprung-<br />

Weiten. Die anderen drei waren entsetzt, frustriert, körperlich<br />

angeschlagen und gaben schließlich auf. Sie nehmen sich<br />

das Sportabzeichen für das nächste Jahr wieder vor. Dann<br />

aber mit mehr Training. Drei Übungsleiterinnen packten am<br />

Ende ihr Sportabzeichen, zusammen mit 10 Kids der Leichtathletik-Abteilung.<br />

Es war ein wahnsinniger Krimi.<br />

Wir bedanken uns bei den Sportabzeichenabnehmern Klaus<br />

und Waltraud Bauer sowie Irmtraud Eller. Im nächsten Jahr<br />

ist Euch unsere Unterstützung gewiss!<br />

Das reicht leider nicht!<br />

Mann, wann sind wir endlich dran?<br />

Volle Kraft voraus!<br />

Oje...<br />

Bis hierhin muss es schon sein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!