09.02.2013 Aufrufe

Willkommensmappe

Willkommensmappe

Willkommensmappe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 21. MÄRZ 2012 KULTUR 13<br />

KULTURTIPP<br />

Passionsspiel„FrauPilatus“Tragödie<br />

der Gerechtigkeit von Jean du<br />

Parc<br />

Die Laienspielgruppe Bollschweil<br />

kann in diesem Jahr auf 25 Jahre gemeinsames<br />

Theaterspiel zurückschauen.<br />

Zu diesem Jubiläum führen<br />

wir das Passionsspiel „Frau Pilatus“<br />

auf.<br />

„Frau Pilatus“ ist kein herkömmliches<br />

Passionsspiel um den Leidensweg<br />

Jesu. Es ist eine moderne Variante<br />

über Pilatus. Er steht im Zentrum<br />

der Auseinandersetzungen um<br />

Begnadigungsgesuche und der damit<br />

verbundenen zwischenmenschlichen<br />

Konflikte.<br />

Lassen Sie die Geschehnisse der damaligen<br />

Zeit auf sich wirken, lassen<br />

TanzveranstaltungenimKurhaus<br />

Mittwoch, 21. März, 19.30 Uhr<br />

Tanz bei Kerzenschein mit Calypso<br />

Samstag, 24. März, 19.30 Uhr<br />

Tanz zum Wochenende mit Royal<br />

Selection<br />

Sonntag, 25. März, 15.00 Uhr<br />

Tanztee mit Franco<br />

Mittwoch, 28. März, 19.30 Uhr<br />

Tanz bei Kerzenschein mit Franco<br />

Johann-Strauß-Ensemble<br />

Am Sonntag, dem 25. März, beginnt<br />

mit dem Frühkonzert um 10.30 Uhr<br />

wieder die Spielsaison mit dem „Johann-Strauß-Ensemble“<br />

im Kurhaus.<br />

Unter der bewährten Leitung von<br />

Kapellmeister Tibor Szüts, 1. Geige,<br />

spielen anfangs: Linda Feigl, 2. Geige,<br />

Zsolt Németh, Klavier, und Markus<br />

Lechner, Kontrabass. Ab dem 8.<br />

April spielt das Ensemble wieder<br />

mit sieben Musikern.<br />

Etwa 700 Musikstücke umfasst das<br />

Repertoire des Orchesters:von Wiener<br />

Salon Musik und ungarischer<br />

Zigeunermusik über Musicalmelodien<br />

bis hin zu klassischen Opern.<br />

Fast täglich (siehe im Veranstaltungs-Magazin)<br />

sind die Musiker<br />

bei kostenlosen Kur-Konzerten im<br />

SiesichüberraschenunderlebenSie<br />

mit uns die Aufführung von „Frau Pilatus“.<br />

Ihre Laienspielgruppe Bollschweil<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Dorfgasthaus bolando, Bollschweil<br />

oder Online-Reservierung unter<br />

www.pilatus2012.de oder Kartenhotline<br />

(Handy-Nr. 0157 38756102)<br />

jeweils am Tag der Aufführung von<br />

16.00 bis 17.30 Uhr, am Sonntag, 01.<br />

April 2012 von 12.00 bis 13.30 Uhr<br />

Abendkasse und Einlass: jeweils ab<br />

18.00 Uhr, Sonntag 01. April 2012 ab<br />

14.00 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene 9,00€<br />

schulpflichtige Kinder 6,00€<br />

Unsere Aufführungstermine in der<br />

Möhlinhalle Bollschweil:<br />

Freitag, 23. März 2012 19.00 Uhr<br />

Samstag, 24. März 2012 19.00 Uhr<br />

Samstag, 31.März 2012 19.00 Uhr<br />

Kurhaus, bei Veranstaltungen im<br />

Rahmen des Mozartfestes, beim<br />

sonntäglichen „Wunschkonzert“<br />

und vielen anderen Anlässen in<br />

Bad Krozingen zu hören.<br />

MalkurseimKurhaus<br />

Unter der fachkundigen und individuellen<br />

Anleitung von Christina<br />

Hanser, Kunstpädagogin, finden<br />

immer montags, von 10.00 bis 12.00<br />

Uhr, Malkurse im Kurhaus (Gartenzimmer)<br />

statt.<br />

Die Teilnahme kostet pro Termin<br />

Euro 20,00.<br />

Anmeldung: Christina Hanser,<br />

Kunstpädagogin, Malwerkstatt<br />

Farb(t)räume, Tel. 07633/925989,<br />

christina.hanser@freenet.de<br />

RebbergführungmitWeinprobe<br />

Am Donnerstag, dem 22. März,<br />

wird um 15.00 Uhr Herr Glöckler<br />

den interessierten Gast durch den<br />

Bad Krozinger Rebberg führen und<br />

im Anschluss so manches edle<br />

Tröpfchen präsentieren.<br />

Mindestteilnehmer: 5 Personen<br />

Anmeldung (bis 12.00 Uhr)/ Treffpunkt:<br />

Tourist-Information im Kurgebiet<br />

Bad Krozingen, Tel.<br />

07633/4008-164<br />

AbenteuerReisen-<br />

ImVakuumderZeit<br />

Der Ausnahme-Bergsteiger<br />

Thomas Huber,<br />

Huberbuam,<br />

erzähltamMittwoch,<br />

dem 21.<br />

März, um 19.30<br />

Uhr, im Kurhaus<br />

mit Hu-<br />

KUR&BÄDERGMBH<br />

Sonntag, 01. April 2012 15.00 Uhr<br />

Freie Platzwahl<br />

mor und Freude, mit Bild und Film<br />

seine Erlebnisse aus den Dolomiten,<br />

Antarktis und Karakorum. Seine<br />

Abenteuer verbinden das Geheimnis<br />

vom „Vakuum der Zeit“.<br />

Die Zeit, die einzig konstante Veränderung<br />

in unserem Leben. Die Zeit,<br />

wertvoll, Sekunde um Sekunde,<br />

von der Geburt bis zum Tod. Die<br />

Zeit,unaufhaltsamschreitetsievoran<br />

und doch gibt es Momente, wo<br />

sie scheinbar stehen bleibt. Jeder<br />

Mensch erlebt diese Phase in seiner<br />

individuellen Form. Der Moment<br />

als Höhepunkt des Lebens: Der<br />

Geist, normalerweise „Meilen“ voraus,<br />

bildet eine Einheit mit dem<br />

Körper. In diesem Vakuum der Zeit<br />

erlebt man eine Freiheit und Freude,<br />

die alle Grenzen sprengt.<br />

DieMaus<br />

Mit einer frechen und unterhaltsamen<br />

Komödie ist das „Theater Auftritt“<br />

am Freitag und Sonntag, 23.<br />

und 25. März, um 20.00 Uhr, im Kurhaus<br />

zu Gast.<br />

Der unscheinbare Büroangestellte<br />

Bloome wird zum Entsetzen der Belegschaftvon<br />

der Nichte einer Kollegin,<br />

als der Wüstling wieder erkannt<br />

der sie nachts verfolgt hat.<br />

Plötzlich wird der vermeintliche<br />

Lustmolch mit Doppelleben interessant<br />

für die Damen seiner Umgebung<br />

und gefährlich für seinen Abteilungsleiter.<br />

Eine Komödie von<br />

Phillip King und Falkland Cary über<br />

einescheinheiligePrüderieundden<br />

ganz normalen Büroalltag. Regie:<br />

Simon Rösch<br />

Tickets: Tourist-Information im Kurgebiet<br />

Bad Krozingen, Tel.<br />

07633/4008-164, oder unter<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.pilatus2012.de<br />

Stadtmuseum im Litschgihaus Bad<br />

Krozingen<br />

Lichtbildvortrag:<br />

Dr. Andreas Haasis-Berner,<br />

Regierungspräsidium Freiburg – Archäologische Denkmalpflege<br />

Von der Steinzeit zu den Kelten<br />

in Bad Krozingen<br />

Mittwoch, 21. März 2012, 19:30 Uhr<br />

im Josefshaus, Ratssaal, Baslerstr. 1, Bad Krozingen<br />

In Kooperation mit dem Bildungswerk<br />

www.bad-krozingen.info<br />

b BILDUNGSWERK<br />

Ballast abwerfen, entspannt ins<br />

Wochenendestarten<br />

Die Woche ist vorüber und Sie fühlen<br />

sich müde und gestresst? Schütteln<br />

Sie Ihren Ballast mit rhythmischen<br />

Bewegungen ab. Es sind keine<br />

Vorkenntnisse nötig.<br />

Termin: Freitag, dem 23. März, 17.00<br />

bis 18.00 Uhr, im Kurhaus, Raum<br />

Möhlin<br />

Anmeldung unter Tel.<br />

07633/4063528, www.chenoah.de<br />

Energieausgleich: 10 Euro<br />

AllesnurShow<br />

Jörg Knör, der Entertainer unter den<br />

Comedians, jongliert am Freitag,<br />

dem 30. März, ab 20.00 Uhr, im Kurhaus<br />

mit allem, was auf der Bühne<br />

Wirkung hat: Komik, Musik, Parodie<br />

und blitzschnellen Karikaturen.<br />

Das aktuelle Programm „Alles nur<br />

Show“ des Bambi-Preisträgers ist<br />

ein spannender Ausflug in die Welt<br />

der Stars, die gerade Schlagzeilen<br />

machen, und beginnt genau da, wo<br />

Frauke Ludowigs Stargeflüster aufhört.<br />

Tickets: Tourist-Information im Kurgebiet<br />

Bad Krozingen, Tel.<br />

07633/4008-164, www.bad-krozingen.info<br />

KlassikimFrühling<br />

17.BadKrozingerMozartfest2012<br />

Bereits zum 17. Mal bieten die Veranstalter<br />

im Kurhaus, in der Kath. Kirche<br />

St. Alban und im Schloss Bad<br />

Krozingenvom18.Märzbis29.April<br />

zu Ehren von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart beste Unterhaltung rund um<br />

die klassische Musik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!