09.02.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Februar 2011 - Schwanenkirchen

Pfarrbrief Februar 2011 - Schwanenkirchen

Pfarrbrief Februar 2011 - Schwanenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pf a rrb rief<br />

st.Laurentius und St. Gotthard<br />

<strong>Schwanenkirchen</strong><br />

Febru ar 24fi<br />

Wir wi$$en niollt, lvas hommt,<br />

aber ntir 0tauben, üass<br />

Dll, fiotl, mit un$ 0eh$t.


Liebe Pfarrgemeinde!<br />

Arn 14. Januar stand auf der Seite 4 folgende kleine Notiz in der<br />

Tageszeitung: Brüssel, Die EU-Kommission hat fünf Millionen<br />

Earo für Kalender ousgegeben, in denen weder Weihnschten,<br />

noclt Ostern, noch irgendein anderer christliclter Feiertag<br />

verzeichnet ist. Die Feiertage anderer groJJer Religionen<br />

jüdische, muslimische und sognr hinduistische - sind aufgeführt,<br />

wie ein Sprecher der Kommission bestätigte. ,,Es handelt sich um<br />

einen ziemlich groben Fehler", sagte er. Der Kslender wflr in einer<br />

Auflage von 3,2 Millionen erschienen und an 21004 Schulen in<br />

der EU an 12- bis 16-Jührige verteilt worden.<br />

Warum verschweigt man in Politik und Presse immer mehr<br />

die christlichen Wurzeln des europäischen Abendlandes? Sind sie<br />

etwa gar nichts mehr wert? Kann man sie cleshalb getrost vergessen,<br />

verschweigen, eliminieren? Müssen wir uns als Christen (weil in der<br />

Geschichte nicht immer alles ideal und vollkommen verlaufen ist)<br />

vor den anderen Weltreligionen schämen und errötend verstecken?<br />

Ist dies der Hauptgrund, dass Llnsere Religion und die Kirchen, die<br />

ihr noch anhangen und Jesu Evangelium verkünden, nichts mehr<br />

gelten, ein Auslaufmodell sind, immer mehr Menschen ihrer<br />

religiösen Beheimatung auch vor Ort den Rücken kehren? Ich finde<br />

darauf keine plausible Antworl, außer die, dass vielleicht viele<br />

Zeitgenossen privatisiert ihr Christsein leben oder das Vorbild Jesu<br />

zu ihrer Suche nach Gott, nach Lebensorientierung, Sinn und<br />

Wahrheit einfach nicht mehr brauchen, weil sie sich selber genug<br />

sind. . .<br />

Etwas anderes habe ich dieser Tage aber auch beobachtet:<br />

Die Fußball-Bundesliga-Rückrunde hat wieder begonnen. Die<br />

Arenen sind gefüIlt. Wenn bei Topspielen die Mannschaften das<br />

Stadion betreten, haben die großen Fußballer jeweils einen kleinen<br />

Kicker von der Kindermannschaft an der Hand. IJnd die Kleinen<br />

schauen ganz selig und überzeugt zu den Großen auf. Und niemand<br />

von den Eltern würde abstreiten, dass man nur Soo in der<br />

Vorbildfunktion und im Nachahmen erwachsener Profis diesen Sport<br />

erlemt. Dies gilt auch sonst im Leben: Wir lernen durch Imitation,<br />

durch Erziehung, durch Erfahrung derer, die schon weiter und uns


voraus sind und die uns deshalb beeindrucken. Müssten heute nicht<br />

verstärkt die Kinder so auch den Glauben von ihren Eltern lernen,<br />

dass diese sie mitnehmen ins ,,Stadion Gottes", in den ,,Tempel<br />

Kirche", uffi wie Maria und Josef ihr Leben und das ihres Kindes<br />

Gott in die Hand zu geben,<br />

Gott zu weihen, damit sein Segen sie begleite? Warum machen dies<br />

die Erwachsenen ihren Kindern immer weniger vor, so dass diese<br />

genauso stolz wie beim Fußball zu den Großen aufblicken könnten,<br />

weil sie Farbe bekennen für Jesus und sich in einer kommenden<br />

Woche auch von seinem Wort und seiner Liebe getragen wissen? Ist<br />

Gott weniger wert als der Sport? Gibt es ,,Fußball" zum Nulltarif?<br />

Nein, da ist Training vonnöten, Mitmachen, Vorbildfunktion! Gibt es<br />

,,Christsein" zum Nulltarif? ,,Erstkommunion" zum Nulltarif,<br />

,,Glauben" zum Nulltarif? Von nichts kommt nichts! Auch<br />

Jesusfreundschaft will gelernt werden, Gottbegegnung mllss gesucht<br />

werden. Wir brauchen zum Glauben-Lernen genauso einander, die<br />

Kleinen die Großen und die Großen die Kleinen. So hat Jesus Kirche<br />

gemeint und bleibt Kirche auch heute mehr denn je für die Sinnsuche<br />

und den Frieden der Völker Europas wichtig. Denn wo sonst, wenn<br />

nicht hier in unseren Gotteshäusern, hören wir Gottes Wort: ,,Selig<br />

seid ihr!", und als Antwoft darauf, vom greisen Simeon gesprochen:<br />

,,lr{un lösst du, Herr, deinen Knecht in Frieden scheiden. Denn<br />

meine Augen haben dss Heil gesehen, dus du vor ullen Völkern<br />

bereitet hast,^ein Licht, dss die Heiden erleuclttet, and Herrlichkeit<br />

für dein volk rsrsel" - Henlichkeit, wohlergehen für die oft so<br />

heillose Welt und unser ganz persönliches Leben.<br />

Ich freue mich über jedes Kind, das von Eltern, Großeltern,<br />

Verwandten, Nachbarn in die Kirche zvm Gottesdienst<br />

mitgenommen wird und an Erwachsenen ein Vorbild für sein<br />

christliches Leben und Glaubenlernen erführt.<br />

Euer Pfarrer<br />

..Jlcinc.{ugrn<br />

hlbcn d:rt<br />

llcil grrchcn-


Gottes dienstordnun<br />

Sa.29.01. 16.00 Schö,: Vorabendgottesdienst<br />

19.00 Schw.: Vorabendgottesdienst<br />

So. 30.01. 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

'il:ff"::fi""<br />

Mi. 02.42<br />

Do. 03.02.<br />

Fr. 04.02.<br />

Sa. 05.02.<br />

8.30 Schw.: Hl. Amt<br />

19.00 Schw,: Rosenkranz<br />

10.00 lgg,: Hl. Amt<br />

19.00 Schw.: Rosenkranz<br />

Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess<br />

19.00 lgg.: Hl, Amt<br />

19.00 Schw.: Hl. Amt zu Mariä Lichtmess<br />

Hl. RHABANUS MAURUS-Bischof v. Mainz<br />

8.00 Ha.: Hl. Messe<br />

HI. AGATHA . TUANTYNIN IN CATANIA<br />

16.00 lgg.: Vorabendgottesdienst<br />

19.00 Schw. Wortgottesfeier<br />

So.06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Di. 08 02.<br />

Do. 10.02.<br />

Fr. 11.02.<br />

Sa. 12.92,<br />

ä. Fet$fle""er<br />

S+*rsfeff'fJräg #es<br />

F$errm<br />

a%feru& [ae$lerp*ef$<br />

ffitä<br />

Hfi6S<br />

8.30 Schö.: Hl Amt<br />

&fersle räe.rgl*ra<br />

10.00 lgg,: Wortgottesfeier<br />

sfuafteru das i-'g.if<br />

10.00 Schw.: Hl. Amt<br />

geseir*m,<br />

mit Blasiussegen<br />

a-Yas; #*r<br />

19,00 Schw.: Rosenkranz<br />

affers &Fsrpssf?err<br />

Hl. HYRONIMUS AfUUlRtll - Ordensgründer Sereifef *esf<br />

8.00 lgg.: Hl, Messe<br />

Hl. Scholastika<br />

19.00 Schw.: Hl. Messe<br />

8.00 Ha.: Hl. Messe<br />

16.00 Ha..: Vorabendgottesdienst<br />

19,00Schw.: Vorabendgottesdienst<br />

So. 13.02. 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Di. 15,02.<br />

8.30 Schö.: Hl, Amt<br />

10.00 lgg.: Hl. Amt<br />

10.00 Schwk.: Wortgottesfeier<br />

19.00 Schwk.: Rosenkranz<br />

8.00 lgg.: Hl. Messe


)o,17,02.<br />

:r. 18.02.<br />

ia. 19.02,<br />

)i, 22.02.<br />

Do.24.02,<br />

Fr. 25.02.<br />

Sa. 26.02,<br />

19,00 Schw.: Hl. Messe<br />

8.00 Ha,: Hl. Messe<br />

16,00 Schö.: Vorabendgottesdienst<br />

19.00 Schw,: Vorabendgottesdienst<br />

7. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

8.30 Schw.: Hl. Amt, anschl. Orgelbesichtigung<br />

10.00 lgg.: Hl. Amt<br />

19.00 Schw.: Rosenkranz<br />

KATHEDRA PETRI<br />

8.00 lgg,: Hl, Messe<br />

Hl. MATTHIAS - Apostel<br />

19,00 Schw.: Hl. Messe<br />

8,00 Ha,: Hl, Messe<br />

16,00 lgg.: Vorabendgottesdienst<br />

19.00Schw.: Wortgottesfeier<br />

So. 27.02. 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Di. 01.03.<br />

D0.03,03.<br />

Fr. 04.03.<br />

Sa. 05.03.<br />

8.30 Schö.: Hl. Amt<br />

10.00 lgg.: Wortgottesfeier<br />

1 0.00 Schw.: FAMILIENGOTTESDIENST<br />

19.00 Schw.: Rosenkranz<br />

8.00 lgg.: Hl: Messe<br />

Schw, keine Hl. Messe<br />

8,00 Ha,: Hl, Messe<br />

19.00 Schw.: Vorabendgottesdienst<br />

So. 06.03. 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

8.30 Schö,: Hl. Amt<br />

10,00 lgg.: Hl. Amt<br />

10.00 Schw.: Wortgottesfeier<br />

19.00 Schw.: Rosenkranz<br />

Orqelbesichtiqunq: Sonntas 20.02.201 1 nach dem Gottesdienst<br />

Unser Organist Herr Max Biermeier hat sich wegen des großen<br />

lnteresses bereit erklärt, den Aufbau, die Funktionsweise<br />

sowie das Innenleben unserer Orgel noch einmal vozustellen.<br />

Lachen<br />

reinigt<br />

nicht<br />

nur<br />

die<br />

Zähne;<br />

ES<br />

säubert<br />

auch die<br />

Runzeln<br />

vom<br />

Staub<br />

aus Angola


WTn GRATULIEREN z.u.Iul GEeURTSTAG:<br />

01.02,11<br />

a2,a2i1<br />

05,02.11<br />

M,4211<br />

14,02.11<br />

22,02,11<br />

lngeborg Biermeier, Schwanenk.<br />

Josef Stadler, Klausberg<br />

Ludwig Gruber, Dingstetten<br />

Lorenz Würzinger, Kading<br />

Karolina Kammerer, Schwanenk,<br />

Maria Raab, Rickering<br />

Alles Gute und Goftes Segen für das neue Lebensjahr!<br />

75 Jahre<br />

85 Jahre<br />

75 Jahre<br />

84 Jahre<br />

82 Jahre<br />

91 Jahre<br />

WIn BETEN TÜn UNSEREN VenSToRBENEN<br />

Richard Sigl am 16,01 ,201fI<br />

Gott schenke ihm die Fülle seiner Herrlichkeit!<br />

DuncH DIE TaUTE vYIJRDE IN UNSERE<br />

PTa,nRGEM EINDE ^A.UFGENoMM EN !<br />

Paula Maria Drasch, Wallmering am 09.01 .<strong>2011</strong><br />

Wir wünschen den Eltern viel Freude mit ihrem Knd!<br />

28,11.10 Jugendseelsorge<br />

25,12,10 ADVENIAT<br />

Opferkästchen d, Kinder<br />

Sternsingeraktion<br />

06.01.11 Afrikanischen Mission<br />

Sammlungsergebnisse<br />

Ein herzliches Vergelt's Goff für lhre Spenden<br />

151,47 €,<br />

2.369,89 €<br />

120,72 €,<br />

1.364,20 €<br />

257 ,94 €,<br />

Ministrantendienst<br />

30.01. - 06,02. Thomas L. - Lukas Rebekka - Corina Schm.<br />

06.02. - 12.02, Alessandra- Verena - Alexander - Corina - Thomas<br />

13.02. - 19.02. Josef - Stefan Sch. - Benedikt - Tobias - Florian - Jonas<br />

24,02. - 26.02, Manuel - Michael - Lisa - Theresa 'Tobias S. - Simon<br />

27.42, - 05.03. Thomas L. - Lukas - Rebekka - Corina Schm.


.".'-.. :,,dr*:ü<br />

'i<br />

i", ,.<br />

(cF<br />

t!<br />

'lb .\}<br />

!.<br />

tI<br />

j:<br />

t<br />

.. I<br />

'l<br />

,4<br />

'f<br />

i<br />

MINISTUNDEN<br />

n,r;ililH#i*,<br />

llienst*tg {}? "{}2"<br />

{ 8.{}ffi &iftnr<br />

[]iems{äg E 5"$2.<br />

I tü.{}{} Uhr"<br />

Sen io ren -Treff-Sc hwa nen ki rc hen<br />

+$Wf,5 Dienstas'<br />

g;}trti6'-q<br />

Alf a rHh einm<br />

&ä* 08. <strong>Februar</strong> um 14.00 Uhr im Pfarrsaal<br />

Wir feiern Fasching! ! !! !! ! ! ! ! !<br />

$ e'q<br />

St. Gotthardverein Reichersdorf - <strong>Schwanenkirchen</strong><br />

Der St. Gotthardverein lädt zur Jahresversammlung am Montag, den 28. <strong>Februar</strong><br />

<strong>2011</strong> um 19.30 Uhr in den Pfarrsaal.<br />

Laienspielgruppe <strong>Schwanenkirchen</strong> - Vorankündigung:<br />

Theateraufführungen: am 08. April,09. April und 10. April im Pfarrsaal<br />

,,Der fidele Hausln' in 3 Akten<br />

Veranstaltu ngskalender <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

Taq Zett Veranstaltung Veranstalter Ort / Lokal<br />

29.01.20.00 Uhr Sportlerball SV <strong>Schwanenkirchen</strong> Cafe Eder<br />

05.02. 20.00 Uhr<br />

r.42, 20.00 Uhr<br />

Bauernball<br />

Faschinq<br />

Bauernkameradschaft Cafe Eder<br />

KDFB <strong>Schwanenkirchen</strong> Pfarrsaal<br />

28.42. 19.30 Uhr JahresversammlunqSt. Gotthardverein Pfarrsaal<br />

04,03. 20.00 Uhr Starparade SV <strong>Schwanenkirchen</strong> Cafe Eder<br />

Iirr<br />

l..ictrt,<br />

das clie<br />

Mensclrerr<br />

e rleuchtet<br />

untl<br />

HcrrlichkeiI<br />

für dein<br />

Volk<br />

Gottes.'


Aktion Dreiköniqssinqen 2010: ,,Kinder zeigen Stärke" Unsere Sternt,'<br />

.<br />

singer waren wieder für Kinder in der Dritten<br />

*-rt-o{<br />

Welt untenruegs. "+<br />

Es konnte der stolze Betrag von 1 ,364,20 € gesammelt und ftir dJi<br />

ie<br />

bedürftigen Kinder übenruiesen werden. Ein herzliches Vergelt's Gortt<br />

unseren Ministranten und allen Spendern,<br />

Pfarrer Anton Pius Vollath. BGR<br />

Zum Fest des hl, Valentin ernannte unser Diözesanbischof Wilhelm<br />

Schraml sechs Priester aus dem Bistum zu ,,Bischöflich Geistlichen Räten".<br />

Sie wurden durch diese Ernennung ftir ihre Verdienste gewürdigt. Auch ,<br />

unser Herr Pfarrer Anton Pius Vollath erhielt diese Auszeichnung,<br />

Die Pfarrei gratuliert auch hier dem beliebten Priester<br />

Orqelkonzert in der Pfarrkirche am Sonntag, den 09. Januar <strong>2011</strong><br />

Das erste Konzert auf der neuen St. Gotthard-Orgel fand guten Zuspruch.<br />

Für Regionalkantor Claus Kuhn und die Besucher war es ein Genuss, das<br />

edle Instrment zu erleben, Frinf Werke von Bach erklangen beim<br />

Premierenkonzert. Aber auch mit Stücken von Jung, Pachelbel,<br />

Pitsch,Scheidemann, Leitner, Schnizer und Karg-Elert versuchte Kuhn, den<br />

Besuchern möglichst alle Klangfarben der neuen Orgel zu demonstrieren.<br />

,,lch habe es nicht ganz geschafft, also muss ich noch mal ein Konzert<br />

geben", scherzte Kuhn. Dazu wird es sicherlich eine Möglichkeit geben.<br />

Auch die Besucher waren begeistert und quittierten die<br />

Konzertdarbietungen mit langem Beifall, Der Erlös von 680,- € kommt dem<br />

Orgelkonto zugute,<br />

Stephanusplakette für Elfriede Donnerbauer<br />

Eine besondere Ehre ist der langjährigen Frauenbundvorsitzenden und<br />

Vorsitzenden des Bezirks Hengersberg Elfriede Donnerbauer zuteil<br />

geworden. Bei einer Feier beim Dreikönigstreffen des Diözesanvorstandes<br />

Passau bekam sie zusammen mit zwei weiteren Frauenbundfrauen die<br />

Stephanusplakette. Das ist die höchste Auszeichnung, die Bischof Wilhelm<br />

Schraml jährlich an Laien vergibt.<br />

20 Jahre, von 1985 bis 2005 leitete Elrfiede Donnerbauer den Frauenbund<br />

<strong>Schwanenkirchen</strong>. Ab 1 990 übernahm sie auch den Vorsitz im Bezirk<br />

Hengersberg, wo sie fur die 17 Zweigvereine erste Ansprechpartnerin war,<br />

bereits vier Jahre zuvor wurde sie stellvertretende Vorsitzende. Fast ein<br />

viertel Jahrhundert arbeitete sie mit den Zweigvereinen, brachte schwere


Wahlen tiber die Bühne, organisierte, informierte, erlebte viele schöne<br />

gesellige Stunden und glättete auch stürmische Wogen. Aber nicht nur dem<br />

Frauenbund schenkte sie ihre Zeit, in der Pfarrei <strong>Schwanenkirchen</strong> war und<br />

ist sie in vielen Aufgaben tätig: Als Lektorin, Wortgottesdienstbeauftragte<br />

früher im Pfarrgemeinderat, ist sie immer noch zur Stelle, wenn Hilfe<br />

gebraucht wird, Für die Gotthard-Kapelle in Reichersdorf ist sie<br />

Ansprechpartnerin und auch beim Kreisbildungswerk Deggendorf wird ihr<br />

Rat gerne eingeholt, Auch die Pfarrei möchte Frau Donnerbauer für ihr<br />

langjähriges segensreiches Wirken danken und gratulieren zu dieser<br />

Auszeichnung.<br />

Zum Neujahrsempfang. zu dem der Pfarrgemeinderat und Pfarrer Anton<br />

Pius Vollath geladen hatte, kamen 60 Personen. Eingeladen waren alle, die<br />

ehrenamtliche Dienste frir unsere Pfarrgemeinde leisten,<br />

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Drasch dankte für die vielfältigen<br />

Aufgaben, die geleistet würden. Würden sich nicht so viele, entsprechend<br />

ihrer Talente für die Allgemeinheit einbringen, wäre das Dorf und die Pfarrei<br />

ärmer. Pfarrer Anton Pius Vollath ergänzte, die pastoralen Aufgaben in der<br />

Pfarrei <strong>Schwanenkirchen</strong> wurden in allen Bereichen, - Liturgie, Koinonia<br />

und Diakonia - von unermüdlichen Ehrenamtlichen bestens bewältigt. lm<br />

Anschluss zeigte Pfarrer Vollath viele interessante Bilder aus dem<br />

vergangenem Jahr, aus dem die Lebendigkeit der Pfarrei und das<br />

Engagement der Gläubigen deutlich wurde,<br />

Spende für die neue Orgel: lm Rahmen des Neujahrsempfangs<br />

überreichten Alois Baumann und Sebastian Donnerbauer im Namen der<br />

Laienspielgruppe <strong>Schwanenkirchen</strong> an Pfarrer Vollath einen Scheck in<br />

Höhe von 1,000 €. Der Betrag kommt der neuen St. Gotthard-Orgel<br />

zugute,Ein herzliches Vergelt's Gott für die großzügige Spende,<br />

Kerzenspenden: Die Kirchenverwaltung bittet zu Lichtmess wieder um<br />

Kerzenspenden. Abzugeben beim Kaufhaus Hartmannsgruber, im<br />

Pfarrbüro, in der Sakristei oder mit einem Briefumschlag bei der<br />

qorlntäg I ichen Sammlu ng.<br />

Druckkosten für den <strong>Pfarrbrief</strong>: Wie in den letzten Jahren bitten wir die<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>bezieher wieder um den Unkostenbeitrag von 5 €uro für das Jahr<br />

<strong>2011</strong>. Den Beitrag werden demnächst die <strong>Pfarrbrief</strong>austräger beim Verteilen<br />

des <strong>Pfarrbrief</strong>es einheben.<br />

Verantwortlich : Drasch PGR<br />

Annahmeschluss für den nächsten <strong>Pfarrbrief</strong><br />

Sonntag, 27.02.<strong>2011</strong> / nächster <strong>Pfarrbrief</strong> vom 06.03.<strong>2011</strong> bis 17.04 .<strong>2011</strong>


Vorankündigung<br />

Glaubensseminar in der Fastenzeit<br />

im Pforrsool Schwonenkirchen<br />

l. Abend Donnerstog, 10. Mörz 20.|1 19:45 Uhr<br />

Themo: Einführung,<br />

Mein Gottesbild<br />

Unsere Welt broucht den Erlöser<br />

2. Abend Donnerstog, 17. Mörz 2oll, 19:45 Uhr<br />

Themo: Neues Leben<br />

Der Lebenskreis eines Menschen<br />

3. Abend Donnerstag,24. Mörz 20.|1, 19:45 Uhr<br />

Themo: Die Fülle des Hl.Geistes<br />

Die Früchte und Goben des hl.Geistes<br />

4. Abend Donnerstog, 31. Mörz 20.|.|, 19:45 Uhr<br />

Themo: Dos Wochstum<br />

Leib Christi sein<br />

5. Abend Donnerstog, OZ. April <strong>2011</strong>, 19:45 Uhr<br />

Hl. Messe mit Touf- und Firmerneuerung,<br />

Lebensübergobe, Zeugnis, Segnung und Agope


R.ENDEZVOUS nlit GOTT<br />

*;&<br />

Nach fast eineinhalb Jahren Pause gab es wieder einen<br />

Neustart der Gottesdienstreihe oRendezvous mit Gott" in<br />

der Pfarrkirche <strong>Schwanenkirchen</strong>. Ca. 2O Jugendliche und<br />

Envachsene nahmen sich eine dreiviertel Stunde Auszeit<br />

für sich selber und für Gott. Gedanken z'Jrr' Thema ,,Heute<br />

ist dir der Retter geboren" startden im Mittelpunkt der<br />

Andacht. Vor dem ausgesetzten Allerheiligsten<br />

versarnmelt, konnte jede(r) Gott seine Bitten vortragen.<br />

Segensgedanken zLtl,,* Neuen Jahr schlossen das<br />

Gebetstreffen. Anschließend gab es im Gasthaus Zacher<br />

noch Gelegenheit zrtm,,Beisammensein und Ratsch'n .o<br />

Ein großes Vergelt's Gott an Erika und Reinhard Kraus für<br />

ihr Engagement.


flr< rri Katholischer Frauenbund<br />

t3:- "W.j Zweigverei n Schwanen ki rchen<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Frauenbundfasching<br />

am Freitag, den 11. Februa r <strong>2011</strong><br />

ab 20.00 Uhr imPfarrsaal.<br />

Die Lachmuskeln dürfen wieder kräftig strapaziert werden und auch<br />

für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt.<br />

Abgabe für Tombolasammlung bis 10.02-<strong>2011</strong> bei einem<br />

Vorstandsmitgl ied. Dan ke.<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Landfrauentag des Bezirks Hengersberg<br />

am 15. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong> in Schaufling.<br />

Gottesdienstbeginn um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche Schaufling und<br />

anschließend gemütliches Beisammensein lm Gasthof List'<br />

Vortrag : ,,Vorsorgevollmacht -<br />

Was muss bei der Erteilung beachtet werden"<br />

Referent: Rechtsanwalt Wolfgang Geier, Hengersberg<br />

Vorankündiqunq - Weltgebetstaq<br />

Wir laden alle Frauen ganz herzlich zum Weltgebetstag am<br />

Freitag, den 18. Mär22010 um 19.00 Uhr in den Pfarrsaal ein.<br />

Motto: ,,Wie viele Brote habt ihr?" Die Lieder und Gebete für<br />

diesen Gottesdienst kommen von den Frauen aus Chile.


Referent:<br />

Thema:<br />

Referentin:<br />

Thema:<br />

Waineß komnt Andreas<br />

von der Belchte helm.<br />

Die Mutter fr.ryt, was &nn<br />

los sei.<br />

Darauf der Bub:<br />

'Der Pfaner hat mlr üel<br />

Vaterunser zur BuBe autgegebn<br />

-urü ,eh l


Kath*ilschcr üeutscfier i'**"i'*<br />

Fi-arcnbund :ii.<br />

Eggearsbae h<br />

Gardaseereise<br />

nach Rovereto<br />

: ..<br />

j<br />

a!.<br />

i:n<br />

ä ,f i'j<br />

1i ,i' i<br />

l:=<br />

' ':: a<br />

;r-.:r ,:i<br />

Zusammen mit dem Busunternehmen Scheungraber und unserem<br />

Herrn Pfarrer unternimmt der Frauenbund lggensbach eine Reise zum Gardasee.<br />

Termin: Freitag 1.Juli <strong>2011</strong> bis Sonntag 3.Juli <strong>2011</strong><br />

Vorläufiger Ablauf, Leistungen und Preis:<br />

1. Tag: Abfahrt 5:00 Uhr lggensbach, Frühstück unterwegs am Bus,<br />

Fahrt über Brenner - Brixen - Bozen (kurze Mittagspause)<br />

Ankunft in Rovereto gegen 13.00, Zimmerverteilung,<br />

14.00 Stadtrundfahrt mit Führung durch Rovereto und Besichtigung einer<br />

,,Grappa Brennerei" mit kleiner Kostprobe,<br />

,,Burgabend" im Casel Noarno mit reichhaltigen ital. Buffet und Wein,<br />

Kerzenbeleuchtung (alles inklusive)<br />

2. Tag: Gardaseerundfahrt mit Reiseleitung:<br />

Nago-Torbole - Malcesine (Markt) - Garda - Bardolino - Lazise -<br />

Peschiera - Sirmione (längerer Aufenthalt) - Desenzano - Salo - Limone -<br />

Riva de Garda - danach Rückfahrt ins Hotel, Abendessen (inktusiv),<br />

gemütlicher Abend im Hotel und an der HotelbäI (oder zur freien Verfügung).<br />

3. Tag: Caprino - Spiazzi- dort Besichtigung der berühmten Wallfahrtskirche<br />

,,Madonna della Corona", Heimreise über Brenner - lnnsbruck - München,<br />

kurze Einkehr.<br />

Kosten:<br />

zu zahlen bis<br />

30. Mai <strong>2011</strong><br />

Mitglieder: 240,00€<br />

Nichtmitglieder: 260,00€<br />

Einzelzimmerzuschlag: 50,00€<br />

Unsere Leistungen: Hin- und Rückfahrt im bequemen Reisebus,<br />

zwei mal Übernachtung im Hotel mit Frühstücksbuffet,<br />

1 x Abendesse im Restaurant des Hotels in Rovereto,<br />

,,Burgabend" mit reichhaltigem ital. Buffet,<br />

Livemusik und Weine aus eigener Produktion ohne<br />

Begrenzungen.<br />

Ganztagesreiseleitu ng fü r Ga rdaseerundfa h rt.<br />

Anmeldung:<br />

Ab sofort<br />

Waltraud Kufner Tel. 08545 1626<br />

Anna Wimmer Tel. 09903 8616<br />

lrmgard Maier Tel. 09903 2213<br />

Auf eine erlebnisreiche Fahrt mit viel Spaß und neuen Eindrücken freuen sich:<br />

Der KDFB lggensbach, Euer Pfarrer Anton Pius Vollath<br />

sov,ie dcts Busunternehmen Scheungrab<br />

er.


o,",!.qFF?f ry1#try-1*'q'n****-t*<br />

Wettjugendtag<br />

,, /u Cla"rett^B uerauozo/t *r/ at$ il,,r<br />

yeyru/e( foct n (/a',lur<br />

i*or 2,7\<br />

Fahrt der Diözese Passau nach Madfid<br />

und den Tagen der Begegnung in die Diözese<br />

Calahorra y la Calzada Logrono<br />

Reisekosten: 55Or-- €<br />

darin enthalten sind: Hin- und Rückfahrt im<br />

modernen Reisebus, Unterkunft, Verpflegung<br />

(mmd. Halbpension), Pilgerpaket, ÖpruV-ficket in<br />

Madrid, Versicherung.<br />

Teil na h mebedi ng u ngen :<br />

Teilnehmeralter: 16- 35 Jahre.<br />

Während der Reise ist eine qualifizierte Begleitung<br />

gewä h rleistet.<br />

WEITERE<br />

INFORMATIoNEN<br />

FÜR. ALLE INTERESSIER.TEN<br />

durch unsere Jugendseelsorgerin Michaela<br />

Seiler am<br />

DTENSTAG, O1.03.?ALL,<br />

um 19.30 Uhr im Jugendheim lggensbach


Maria Liachtrneß<br />

T' t n<br />

Jo, Llacntlncl.\ ls .sund koid no d Zeir,<br />

doch länger wird da f)og,<br />

da Auswärts kimnlr zu unsrer FreicJ<br />

weil s Lebrn an Auftrieb mog.<br />

f)en Augnblick rreibrs uns hinatr.s zLta,<br />

da Batrer sogrs zon Wci<br />

und boid is s aus iarz mic da Rualr,<br />

-tr.r. na pacK ntas nolt aat"s<br />

nel.<br />

I)a gehts dann wieder drabi her,<br />

wenns draußdar aper wiad,<br />

claleits koa ruahsanrs Sttindcrl mehr<br />

und bist aa no so müad.<br />

Da Schrlee deckt grod no oiß e zua,<br />

dt: Wic.sn,Fejd und Roa,<br />

goar ntrllllta<br />

lang, dann sehgsr schcl gnua<br />

dc Blcanral grou fi und kloa.<br />

Ja trnser Liachrnrc{i, liatr e Leit,<br />

hot scho an riafn Sinn,<br />

bringt uns hoit sti.indlich rrrit der Zeit<br />

zur Sunn gwi{l nahda hin.<br />

Vird wärme r iarz und liachr im Lebm<br />

und d Sunn, de steigr auf d Höh,<br />

und Aufrrieb wirds de Saarn gebnr<br />

ztiafst unterm letztn Schnee. . , r. r-r ! r<br />

}()lle LeLIner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!