09.02.2013 Aufrufe

Wochenende - Niedersachsen / Bremen

Wochenende - Niedersachsen / Bremen

Wochenende - Niedersachsen / Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2013<br />

Veranstaltungen<br />

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in <strong>Niedersachsen</strong> und im Land <strong>Bremen</strong>


Inhalt<br />

2 | Inhalt<br />

3 | Vorwort zum Veranstaltungskalender<br />

4 | Abteilung Kinder, Jugend, Pfad� nder und<br />

Studenten<br />

5 | Abteilung Gemeindeaufbau<br />

6 | Besondere Sabbate und Sammlungen<br />

7 | Vorschau 2014: Symposium/Seminar<br />

für Gesprächsleiter/innen<br />

8 | CPA-Leiter-<strong>Wochenende</strong><br />

9 | Band-Workshop-<strong>Wochenende</strong> 2013<br />

10 | Satelliten-Gottesdienst 2013<br />

11 | Familien-Winter-<strong>Wochenende</strong><br />

12 | Chorprojekt I<br />

13 | CPA-Winterfreizeit XL<br />

14 | Chorprojekt II - Chormusiktage am Meer<br />

15 | Bundeslehrgang für Pfad� nderleiter<br />

16 | Impulstag Gottesdienst<br />

17 | Geistliche Kraftwerkzeit<br />

18 | Zyklus Gemeindeaufbau 3 - Coaching<br />

19 | Begegnungswochenende für Frauen<br />

20 | Jugend-Gebetswoche 2013<br />

21 | Oster-Skifreizeit<br />

22 | Streicher-<strong>Wochenende</strong><br />

23 | <strong>Wochenende</strong> mit Freunden<br />

24 | eliXier-Jugendgottesdienste<br />

25 | RPI-Ausbildungswochenenden 2 + 1<br />

26 | Orientierungslauf-Tag 2013<br />

27 | <strong>Wochenende</strong> „Lebensschule“<br />

28 | Himmelfahrtslager (HiLa )<br />

29 | Bläser-<strong>Wochenende</strong><br />

30 | Vereinigungskonferenz<br />

31 | Anmeldeformular<br />

32 | One-Year-For-Jesus<br />

33 | Jahresübersicht - Poster<br />

2 |<br />

37 | Impulstag Bibelgespräch<br />

38 | <strong>Wochenende</strong> „Heil und Heilung“<br />

39 | Familien-Sommer-<strong>Wochenende</strong><br />

40 | Tage der Einkehr und Stille<br />

41 | Jugendfreizeit „Viva Italia“<br />

42 | Teensfreizeit „SURF & BIKE“<br />

43 | Kinder-Sommer-Freizeit<br />

„... DU kannst ein Segen sein!“<br />

44 | Integrative Familienfreizeit<br />

45 | Singwoche für Kids und Teens<br />

46 | G‘Camp<br />

47 | Adventist Youth Congress 2013<br />

48 | Väter & Kinder-Paddeltour<br />

49 | Mo-Tri-Qua-Go 2013<br />

50 | CPA-Praxis-<strong>Wochenende</strong><br />

51 | <strong>Wochenende</strong> mit Freunden<br />

(russischsprachig)<br />

52 | Impulstag Diakonie und Seelsorge<br />

53 | Streicher-Tre� en am Meer<br />

54 | Gemeindeleiter-<strong>Wochenende</strong><br />

55 | Teeny-<strong>Wochenende</strong> XXL<br />

56 | Youngsta<br />

57 | Jugend-Aktions-Woche<br />

58 | Bibelstudientag<br />

59 | Klavierworkshop<br />

60 | Studenten-Bundestre� en<br />

61 | Gebetswoche - Das Gebet neu entdecken!<br />

62 | Begegnungswochenende für Frauen<br />

63 | 51. Tischtennisturnier<br />

64 | NiWo 2013<br />

65 | Anmeldeformular<br />

66 | ADRA<br />

67 | Allgemeine Teilnahmebedingungen<br />

„Für wen ein Teilnehmerbeitrag einer Veranstaltung nicht � nanzierbar ist, der kann sich gern an die<br />

Vereinigung wenden, denn nur am Geld soll eine Anmeldung nicht scheitern.“<br />

Foto: privat


Vorwort zum<br />

Veranstaltungskalender<br />

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier –<br />

doch schaut er, was ihn interessier’,<br />

was Neues diesmal sei dabei<br />

in diesem Heft – ab Seite 3.<br />

Was wirklich neu ist dieses Mal?<br />

Die 13? Klar - die Jahreszahl! �<br />

Nein, ich hab andres noch im Sinn,<br />

und führe mit zwei Tipps euch hin:<br />

• Herr Altmaier*, der freut sich sicher<br />

• ein Beitrag, kein unwesentlicher,<br />

der mit Sabbat zusammenhängt<br />

und mit dem Schöpfungsschutz<br />

anfängt.<br />

Die ersten 10, die richtig liegen**,<br />

werden von mir auch Preise kriegen!<br />

Ansonsten ho� ich inhaltlich<br />

ein jeder � ndet was für sich,<br />

wofür man freinimmt, und was dann<br />

den Glauben frisch beleben kann.<br />

So wollen wir nach Jesu Worten***<br />

an allen Veranstaltungsorten<br />

in Altem neu uns stärken lassen,<br />

und Neues � nden, Mut zu fassen ...<br />

Gott segne Euch auf diese Weise,<br />

wünscht Euch<br />

Ralf Schönfeld;<br />

gute Reise!<br />

Kontakt:<br />

Ralf Schönfeld<br />

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten<br />

<strong>Niedersachsen</strong>-Vereinigung<br />

Fischerstraße 19<br />

30167 Hannover<br />

Telefon: 0511 3539777-70<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: ralf.schoenfeld@adventisten.de<br />

* Bundesumweltminister<br />

** Lösung an: ralf.schoenfeld@adventisten.de<br />

*** Da sprach er: „Darum gleicht jeder Schriftgelehrte, der ein Jünger des Himmelreichs geworden ist,<br />

einem Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorholt.“ (Matthäus 13,52)<br />

Foto: Detlef bendig<br />

| 3<br />

Foto: Uta Hartmann


Abteilung Kinder, Jugend,<br />

Pfad� nder und Studenten Foto:<br />

Am Vorabend der Rückreise von der Jugendfreizeit in<br />

Kroatien saßen wir bei Kerzenschein auf der Terrasse.<br />

Wir genossen die Kühle des Abends, hörten die Brandung<br />

des Meeres und hielten noch einmal inne, um<br />

auf die vergangenen zwei Wochen zurückzuschauen.<br />

Die Teilnehmer sollten erzählen, wie sie die Freizeit erlebt<br />

hatten. Ich hörte Sätze wie: Das war bisher meine<br />

schönste Freizeit. Ich konnte mal richtig vom Alltag<br />

entspannen. Die Andachtszeiten und das Lesen in der<br />

Bibel haben mir richtig gut getan. Am Besten fand ich<br />

die Gemeinschaft und dass es so chillig war.<br />

Damit will ich nicht sagen, dass ich die besten Freizeiten<br />

mache. Aber mir wurde an dieser Stelle wieder<br />

einmal deutlich, wie wichtig diese besonderen Zeiten<br />

für diese jungen Menschen sind. Nicht selten werden<br />

innige Freundschaften geknüpft und Entscheidungen<br />

fürs Leben getro� en. Schon oft habe ich bei einer Taufe<br />

den Satz gehört: damals auf der Freizeit habe ich mich<br />

für Gott entschieden ...<br />

Die Freizeiten, <strong>Wochenende</strong>n und Veranstaltungen der<br />

Adventjugend in <strong>Niedersachsen</strong> sollen helfen junge Erwachsene<br />

auf ihrer Reise ins Leben zu begleiten, ihnen<br />

ein gutes Handwerkszeug für den Alltag mitzugeben,<br />

sie in ihrer Persönlichkeit stark zu machen und Werte<br />

unseres Glaubens zu vermitteln. Deshalb gibt es viele<br />

Angebote für Pfad� nder, Musiker, Familien, junge Erwachsene<br />

und Kinder.<br />

Vielleicht fällt es auch auf, dass in diesem Jahr weniger<br />

Veranstaltungen der Jugendabteilung statt� nden. Das<br />

ist der Tatsache geschuldet, dass die Teilnehmerzahlen<br />

in den letzten Jahren zurückgegangen sind und wir Ver-<br />

4 |<br />

anstaltungen teilweise absagen mussten. Wir ho� en für<br />

das kommende Jahr mit ausgewählten Veranstaltungen<br />

direkt die Bedürfnisse der Gemeinden und ihrer<br />

Jugendlichen anzusprechen.<br />

Ich wünsche mir für das Jahr 2013, dass die Angebote<br />

der Jugendabteilung in diesem Veranstaltungskalender<br />

dazu beitragen, dass jeder Teilnehmer für den<br />

christlichen Glauben begeistert wird, neue Einsichten<br />

gewinnt oder alte vertieft und wertvolle Beziehungen<br />

auf- und ausbaut. Wenn ich als Leiter einer Freizeit<br />

dann am Vorabend der Abreise wieder Sätze höre wie<br />

in Kroatien 2012, dann weiß ich, dass sich der Aufwand<br />

gelohnt hat.<br />

Alexander Vilem<br />

Kontakt:<br />

Alexander Vilem<br />

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten<br />

<strong>Niedersachsen</strong>-Vereinigung<br />

Abteilung Adventjugend<br />

Fischerstraße 19<br />

30167 Hannover<br />

Telefon: 0511 3539777-70<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: alexander.vilem@adventisten.de<br />

Detlef Bendig


Abteilung Gemeindeaufbau Foto:<br />

Liebe Geschwister, ob jung oder älter,<br />

liebe Freunde der Adventgemeinde,<br />

alle Angebote der Abteilung für Gemeindeaufbau sind<br />

mit dem Ziel zusammengestellt worden, das missionarische<br />

Leben in den Gemeinden zu stärken und zu<br />

begleiten. Gemeinsam wollen wir in <strong>Niedersachsen</strong> am<br />

Bau des Reiches Gottes teilhaben, weil Jesus uns dazu<br />

berufen, befähigt und bevollmächtigt hat. Seine Worte<br />

sind an uns gerichtet:<br />

»Friede sei mit euch!<br />

Wie mich der Vater gesandt hat,<br />

so sende ich euch.«<br />

Johannes 20, 21.<br />

Unsere Angebote sind bunt gemischt. Es gibt die Möglichkeit<br />

an Impulstagen zu verschiedenen Themen<br />

teilzunehmen. Geplant sind aber auch <strong>Wochenende</strong>n<br />

mit Freunden, ein <strong>Wochenende</strong> zum Thema Heil und<br />

Heilung, sowie Tage der Stille und Besinnung. Wählt<br />

für Euch das, was Euch in diesem Jahr am besten unterstützt<br />

und das missionarische Leben in Eurer Gemeinde<br />

stärkt.<br />

In Stichworten ausgedrückt heißt missionarisches Leben:<br />

1. Dem Anderen (Familienmitglied, Freund, Nachbar,<br />

Arbeitskollege, Mitschüler, Kommilitone usw.) begegnen,<br />

dort wo er oder sie lebt.<br />

2. Das Wagnis der Beziehung eingehen, die den Menschen<br />

in die Beziehung zu Jesus einlädt und auf diesem<br />

Weg begleitet.<br />

3. Verantwortung für den Anderen übernehmen, damit<br />

er oder sie die Unterstützung hat, die sie auf<br />

ihrem Lebensweg brauchen. Dabei ist Jesus unser<br />

Vorbild in seinem Umgang mit den Menschen,<br />

denen er vom Reich Gottes erzählte, sich aber zugleich<br />

ihrer ganz alltäglichen Nöte und Bedürfnisse<br />

annahm.<br />

4. Vertrauen wagen, denn ohne Vertrauen ist es nicht<br />

möglich Menschen mit Jesus bekannt zu machen<br />

und ihn oder sie in die Nachfolge einzuladen.<br />

Ellen G. White hat diese Gedanken so zusammengefasst:<br />

„Allein die Vorgehensweise Christi wird den wahren<br />

Erfolg garantieren. Der Heiland aber begab sich unter<br />

die Menschen als einer, der Gutes für sie wünschte.<br />

Er bewies sein Mitgefühl für sie, half ihren Nöten ab und<br />

gewann ihr Vertrauen. Erst dann gebot er ihnen: „Folgt<br />

mir nach.“ Ellen G. White. Auf den Spuren des großen Arztes.<br />

Advent-Verlag, Lüneburg. 1999, Seite 106<br />

Beste Segenswünsche für 2013!<br />

Dragutin Lipohar<br />

Kontakt:<br />

Dragutin Lipohar<br />

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten<br />

<strong>Niedersachsen</strong>-Vereinigung<br />

Abteilung Gemeindeaufbau<br />

Fischerstraße 19<br />

30167 Hannover<br />

Telefon: 0511 3539777-70<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: dragutin.lipohar@adventisten.de<br />

Detlef Bendig<br />

| 5<br />

Foto: Dragutin Lipohar


Besondere Sabbate<br />

und Sammlungen<br />

05.01. Gebets- und Fastensabbat<br />

09.-19.01. 10 Tage des Gebets<br />

19.01. Satellitengottesdienst<br />

26.01. Tag für die Ö� entlichkeitsarbeit und Religionsfreiheit<br />

09.02. Tag des christlichen Heims<br />

Sammlung Aufbau Ost / Friedensau<br />

02.03. Weltgebetstag adventistischer Frauen<br />

16.-23.03. Jugendgebetswoche<br />

23.03. Jugendsabbat<br />

Sammlung Kinder und Jugend / AWW<br />

30.03. Tag des Erziehungswerkes<br />

27.04. Sammlung Kapellenbau<br />

25.05. Weltgebetstag zum Kinder- und Jugendschutz<br />

08.06. Internationaler Tag der adventistischen Frauen<br />

15.06. Tag der „Stimme der Ho� nung“<br />

Sammlung Stimme der Ho� nung / AWR<br />

17.08. Tag der Prävention gegen Missbrauch und Gewalt<br />

24.08. Tag des Erziehungswerkes<br />

31.08. Tag der Laienevangelisation<br />

21.09. Pfad� nder(CPA)sabbat<br />

05.10. Erntedanksabbat<br />

Sammlung Erntedank / Katastrophenfond<br />

19.10. Tag des Geistes der Weissagung<br />

26.10. Tag der Schöpfung<br />

04.-10.11. Landessammlung<br />

16.-23.11. Gebetswoche<br />

Sammlung Gebetstagsgaben-Globale Mission /<br />

Gebetstagsgaben-Heimatmission<br />

07.12. Tag der christlichen Haushalterschaft<br />

Spenden für weitere Projekte wie „Behindertenhilfe“ und „Religiöse Freiheit“ bitte über den<br />

Zehntenzettel geben.<br />

Spenden für „Weltmission“ bitte über die wöchentlichen Sabbatschulgaben oder den<br />

Zehntenzettel geben.


Vorschau 2014:<br />

Symposium/Seminar<br />

für Gesprächsleiter/innen<br />

Wo: Adventgemeinde Hannover-Süd<br />

Schlägerstraße 5<br />

30171 Hannover<br />

Wann:<br />

25.-26.01.2014<br />

Symposium<br />

22.-23.02.2014<br />

22.-23.03.2014<br />

26.-27.04.2014<br />

Uhrzeit: Beginn jeweils am Sabbat um 15 Uhr<br />

Wer: Gesprächsleiter/innen und Interessenten<br />

für das Bibelgespräch<br />

im Gottesdienst<br />

Leitung: Institut für Christliche Dienste<br />

(ICD) in Zusammenarbeit mit<br />

der Theologischen Hochschule<br />

Friedensau (ThHF) unter der<br />

Schirmherrschaft der <strong>Niedersachsen</strong>-Vereinigung<br />

Referenten: Roland E. Fischer und<br />

Rolf J. Pöhler<br />

Weitere Dozenten der ThHF (beim<br />

Symposium)<br />

Kosten: Die Reise- und Unterkunftskosten<br />

werden von den Teilnehmern<br />

selbst getragen. Alle weiteren<br />

Kosten (für Verp� egung,<br />

Arbeitsmaterial u.a.m.) werden<br />

von der Freikirche der STA und<br />

den Veranstaltern (ICD und ThHF)<br />

übernommen.<br />

Thema:<br />

„Gottes Wort in einer sich verändernden Welt -<br />

Das Bibelgespräch im Gottesdienst“<br />

Inhalte:<br />

Bibelverständnis und Bibelauslegung; Didaktik und<br />

Methodik des Bibelgesprächs; Kommunikation und<br />

Gesprächsführung; Gesprächsgottesdienst und Gemeindeaufbau<br />

Konzept:<br />

Ausbildung in Theorie und Praxis an vier <strong>Wochenende</strong>n<br />

mit Referaten, Gruppenarbeit und Übungen;<br />

die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zerti� kat<br />

des ICD bestätigt.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z.Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss: 01.12.2013<br />

weitere Informationen im Sommer 2013<br />

Januar 2014<br />

Foto: Dragutin Lipohar<br />

| 7


Januar<br />

8 |<br />

CPA-Leiter-<strong>Wochenende</strong><br />

Inhalte:<br />

• Workshop: Seile & Knoten<br />

• Workshop: Leistungsabzeichen Fotogra� e<br />

• Workshop: Tierspuren<br />

• Rechtliche Fragen zur Aufsichtsp� icht<br />

• Planung und Absprachen zum HiLa 2013<br />

Das bringt es dir:<br />

• Austausch und Gemeinschaft mit anderen Leiterinnen<br />

und Leitern<br />

• Impulse für die Pfadiarbeit<br />

• Geistliche Zeit<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 20.12.2012<br />

Wo: Jugendgästehaus des<br />

Geistlichen Rüstzentrums<br />

in Krelingen<br />

29664 Walsrode<br />

Wann: 11.-13.01.2013<br />

Wer: Für Pfadi� nderleiter und Scouts<br />

ab 16 Jahren<br />

Mindestteilnehmerzahl: 30<br />

(max. 45)<br />

Leitung: Alex Vilem<br />

Referenten: Tobias Friedel<br />

Marietta Heise-Linne<br />

Michael Kolwe<br />

Kosten: Trägt die Adventjugend<br />

Anreisekosten trägt der<br />

Teilnehmer selbst.<br />

Foto: Tobias Friedel


Foto: Detlef Bendig<br />

Band-Workshop-<br />

<strong>Wochenende</strong> 2013<br />

Wo: Jugend- und Gästehaus Gailhof<br />

Am Jugendheim 7<br />

30900 Wedemark<br />

Wann: 18.-20.01.2013<br />

Wer: Musiker aller Altersgruppen ab<br />

14 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene<br />

mit einem Interesse für<br />

populäre Musikstile<br />

Leitung: Timo Grebe<br />

Referenten: Erik Blumenthal (Gitarre)<br />

Dominik Dias (Drums & Perkussion)<br />

Sebastian Ho� mann (Bass)<br />

Martin Schopf (Keys)<br />

Andreas Lutsch (Gesang)<br />

Kosten: 30 Euro<br />

Enthalten sind: Unterkunft, Vollverp�<br />

egung sowie alle ausgeschriebenen<br />

Unternehmungen &<br />

Materialien<br />

Fälligkeit: 2 Wochen vor der<br />

Veranstaltung<br />

Mehr Infos: bei Timo Grebe,<br />

timo.grebe@adventisten.de,<br />

Telefon: 0541 8602530<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

Band-Worshop-<strong>Wochenende</strong>“<br />

Inhalte:<br />

Begeisterung und Fertigkeiten am Instrument /<br />

mit der Stimme fördern, um moderne Musik im Gemeindealltag<br />

kompetent einbringen zu können.<br />

Programm:<br />

• gemeinsames Einführungsseminar<br />

• Workshops für Gesang und einzelne Instrumentengruppen<br />

von professionellen Popularmusikern<br />

mit konkretem praktischem Input für DEINE<br />

Musik<br />

• interne „Jamsessions“ mit der Möglichkeit,<br />

Songs vorzutragen und das Ensemblespiel<br />

gemeinsam zu üben<br />

Das bringt es dir:<br />

Spaß, Kompetenz, Ideen für Popularmusik im<br />

Bereich der Kirche (z.B. Lobpreisbegleitung, Chor,<br />

Sologesang)<br />

Hinweise:<br />

Bei der Anmeldung unbedingt mit angeben:<br />

• gewünschter Workshop / Instrument<br />

• Vorbildungsstand (z.B. Anfänger, seit 3 Jahren<br />

Unterricht, Autodidakt seit 10 Jahren)<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 04.01.2013<br />

Januar<br />

| 9


Januar<br />

10 |<br />

Satelliten-Gottesdienst 2013<br />

„Denn in Christus ist Gottes Gnade<br />

sichtbar geworden – die Gnade, die allen<br />

Menschen Rettung bringt.”<br />

Titus 2,11 (Genfer Übersetzung)<br />

Wo: Stimme der Ho� nung<br />

Alsbach-Hähnlein<br />

Wann: 19.01.2013<br />

Wer: Jede Gemeinde in der<br />

<strong>Niedersachsen</strong>-Vereinigung;<br />

Jung und Alt!<br />

Leitung: Freikirche in Deutschland<br />

Referenten: Predigt der beiden<br />

Verbandsvorsteher<br />

Johannes Naether und<br />

Günther Machel<br />

Foto: Wolfgang Schick<br />

Foto: Matthias Müller


Foto: © Patrizia Tilly - Fotolia.com<br />

Familien-Winter-<strong>Wochenende</strong><br />

Wo: Herberge Hohegeiß<br />

Kirchstraße 24a<br />

38700 Braunlage<br />

Wann: 25.-27.01.2013<br />

Wer: Alleinerziehende und Paare mit<br />

ihren Kindern<br />

Leitung: Rahel & Karsten Stank mit<br />

Nadine & Bert Seefeldt<br />

Kosten: Erwachsene: 60 Euro<br />

Kinder sind bei Anmeldung bis<br />

zum 31.11.2012 frei.<br />

Ab 01.12.2012 zahlen Kinder ab<br />

1 Jahr: 10 Euro<br />

Enthalten sind: Unterkunft, Vollverp�<br />

egung sowie alle ausgeschriebenen<br />

Unternehmungen<br />

und Eintritte.<br />

Die Anreise gestaltet jede Familie<br />

selbst.<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

Winter Familien-<strong>Wochenende</strong>“<br />

Programm:<br />

Viel Zeit mit- und füreinander. Rodeln, Schneemannbauen<br />

und andere Winteraction erwartet<br />

uns. Gemeinsam frieren, uns gegenseitig wärmen<br />

und den Alltag zuhause lassen, um mal wieder<br />

ganz als Familie zusammen zu sein. Außerdem<br />

wird es uns gut tun, auch von Jesus neue<br />

Impulse für unser Familienleben zu bekommen.<br />

Mehr Infos:<br />

bei Karsten Stank: 0511 31041758 oder<br />

karsten.stank@adventisten.de<br />

Hinweise:<br />

Auch unsere Familien-Freizeiten sind von der<br />

Vereinigung � nanziell unterstützt. Wenn Ihr am<br />

Ende des <strong>Wochenende</strong>s das Bedürfnis habt, für<br />

die Gesamtkosten der Freizeit noch eine Spende<br />

zu geben, helft Ihr mit, dass wir weiterhin günstige<br />

Preise anbieten können. Dankeschön!<br />

Anmeldung:<br />

Familien-Netzwerk NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 03.01.2013<br />

Januar<br />

| 11


Januar<br />

12 |<br />

Chorprojekt I<br />

Inhalte<br />

Wir werden den Musikgottesdienst in Braunschweig<br />

mit bewährten und neuen Stücken,<br />

sowie die Vereinigungskonferenz in Krelingen<br />

vorbereiten. Ihr dürft euch auf groovige Songs,<br />

berührende Melodien und alte Meister freuen,<br />

die aus der Chorszene nicht mehr wegzudenken<br />

sind. Wir wollen ein kraftvolles und klangschönes<br />

musikalisches Zeichen in unseren<br />

Gottesdiensten setzen. Ein weiteres Highlight<br />

ist der Kirchentag in Hamburg, bei dem wir uns<br />

auf Plätzen, Workshops und Gottesdiensten unter<br />

die Schar der Sänger und Musiker mischen<br />

werden.<br />

Hinweise:<br />

Die fehlenden Probenzeiten und -orte werden<br />

im Chorbrief bekanntgegeben.<br />

Anmeldung:<br />

Wer neu dazukommt, schreibt eine Anmeldungsmail<br />

an uta.hartmann@adventisten.de,<br />

um den Chorbrief mit Probenorten und –zeiten<br />

zu erhalten.<br />

Wann/Wo: 27.01.2013<br />

Probentag<br />

Adventgemeinde Hannover-Süd<br />

Schlägerstraße 5, 30171 Hannover<br />

23.02.2013<br />

Probennachmittag<br />

Adventgemeinde <strong>Bremen</strong><br />

Osterdeich 42/43, 28203 <strong>Bremen</strong><br />

14.04.2013<br />

Probentag<br />

27.04.2013<br />

Musikgottesdienst<br />

Adventgemeinde Braunschweig<br />

Bültenweg 14, 38106 Braunschweig<br />

01.-05.05.2013<br />

Kirchentag Hamburg<br />

26.05.2013<br />

Probentag Haus Maranatha<br />

Oldenburger Weg 1, 26209 Hatten<br />

01.06.2013<br />

Vereinigungskonferenz Krelingen<br />

Wer: Jeder zwischen 9-99 Jahren ist<br />

willkommen, der Lust und Freude<br />

am Singen hat!<br />

Leitung: Tabea Nestler<br />

Kosten: kostenfrei<br />

Fotos: Detlef Bendig


Foto: Bert Seefeldt<br />

CPA-Winterfreizeit XL<br />

Wo: Freizeitheim Prayce<br />

Bergstraße 49<br />

37447 Wieda (Harz)<br />

Wann: 31.01.-03.02.2013<br />

Wer: Kids & Jungpfad� nder(innen) im<br />

Alter von 8 – 11 Jahren<br />

Teens & Pfad� nder(innen) im Alter<br />

von 12 – 15 Jahren<br />

Leitung: Gesamtleitung: Michael Kolwe<br />

Teens: Jörg Böhrnsen & Team<br />

Kids: Mirel Puscas & Team<br />

Hinweis: Wichtig: Keine Gruppenanmeldung<br />

möglich.<br />

Kosten: 35 Euro bei Eingang der<br />

Anmeldung bis 23.12.2012<br />

45 Euro bei Eingang der<br />

Anmeldung ab 24.12.2012<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + CPA-Winterfreizeit XL“<br />

Inhalte:<br />

• Tolle Bibelzeiten<br />

• Schlittenfahren<br />

• Schneeballschlachten<br />

• Spiel & Spaß<br />

Programm:<br />

• Selbstanreise<br />

• Schlittenfahren am Hang hinter dem Haus<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 15.01.2013<br />

Januar<br />

| 13


Februar<br />

Chorprojekt II<br />

Chormusiktage am Meer<br />

Inhalte<br />

Strand, Meer und Musik- was gibt es Schöneres?<br />

Herzliche Einladung an alle Sänger zu einem<br />

verlängerten Herbstwochenende mit barocker<br />

Chormusik am Meer! Wir wohnen und proben<br />

in unmittelbarer Nähe des Strandes, mitten im<br />

Zentrum von Kühlungsborn, dem größten Ostseebad<br />

Deutschlands. Das Jugendgästehaus<br />

verfügt über einige wenige 2-Bett-Zimmer und<br />

3-6-Bett-Zimmer. Auf dem Programm steht<br />

barocke Chormusik, die am Sonntag, dem<br />

06.10.2013, mit Orchester im Bad Doberaner<br />

Münster aufgeführt wird. Voraussetzung für die<br />

Teilnahme ist das Selbststudium des Werkes sowie<br />

der Besuch eines vorangegangenen Chortages<br />

in Neumünster, Wismar oder <strong>Bremen</strong>.<br />

Hinweise:<br />

• Bitte beachtet den frühen Anmeldeschluss<br />

im Januar 2013! Wenn wir bis dahin 60 angemeldete<br />

Personen sind, haben wir das Haus<br />

für uns allein, ansonsten vergibt das Haus die<br />

übriggebliebenen Betten an andere Urlauber.<br />

• Es ist notwendig, am Freitag, 04.10.2013,<br />

einen Tag Urlaub zu nehmen.<br />

• Bitte Bettwäsche mitbringen!<br />

Anmeldung:<br />

Anmeldung bis 31.01.2013! Die Anmeldung<br />

wird gültig mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrages.<br />

Mail an uta.hartmann@adventisten.de mit Angabe<br />

von Stimmlage und Essenswunsch und<br />

Ort des zu besuchenden Probentages (vegetarisch<br />

oder Gemischtkost). Die Anzahl der Zweibettzimmer<br />

ist begrenzt und vorgesehen für<br />

kranke und ältere Teilnehmer.<br />

14 |<br />

Wann/Wo: 02.02.2013<br />

Probennachmittag<br />

Adventgemeinde Neumünster,<br />

Marienstraße 12, 24534 Neumünster<br />

oder 03.02.2013<br />

Probentag<br />

Adventgemeinde Wismar,<br />

Zum Siedehaus 2, 23970 Wismar<br />

oder 24.02.2013<br />

Probentag<br />

Adventgemeinde <strong>Bremen</strong>,<br />

Osterdeich 42, 28203 <strong>Bremen</strong><br />

02.-06.10.2013<br />

Chortre� en am Meer,<br />

Jugendgästehaus Kühlungsborn,<br />

Dünenstraße 4, 18255 Kühlungsborn<br />

Wer: Jeder zwischen 9-99 Jahren ist<br />

willkommen, der Freude am Singen<br />

alter Meister hat! Notenkenntnisse<br />

sind von Vorteil.<br />

Leitung: Tabea Nestler<br />

Kosten: 60 Euro<br />

10 Euro Einzel- /Doppelzimmerzuschlag<br />

Bankverbindung:<br />

Fk der STA KdöR Hamburg<br />

Konto: 1330110444<br />

BLZ 20050550<br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Chor II“<br />

Foto: © Eva Gruendemann - Fotolia.de<br />

Fotos: db


Foto: Privat<br />

Bundeslehrgang für<br />

Pfad� nderleiter<br />

Wo: Bergheim Mühlenrahmede<br />

Kalkofenweg 32, 58750 Altena<br />

www.bergheim-muehlenrahmede.de<br />

Wann: 10.-17.02.2013<br />

Uhrzeit: Beginn ab 16 Uhr, Ende gegen 12 Uhr<br />

Wer: Pfad� nderleiter/-innen, ehren-<br />

und hauptamtliche Mitarbeiter/innen<br />

in der Pfad� nderarbeit.<br />

Multiplikatoren in der Pfad� nderarbeit.<br />

Leitung: Adventjugend in Deutschland –<br />

Ruben Grieco und Bert Seefeldt<br />

Kosten: 60 Euro<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + CPA Bundeslehrgang“<br />

Das bringt es Dir:<br />

• Kompetenzerweiterung<br />

• Impulse für dein geistliches Leben<br />

• Austausch mit CPA Gruppenleitern bundesweit<br />

• Motivation für die Pfad� nderarbeit<br />

Hinweise:<br />

• Diese Fortbildung kann als Sonder- bzw. Bildungsurlaub<br />

angerechnet werden. Eine Teilnahmebestätigung<br />

wird nur bei Teilnahme am gesamten<br />

Lehrgang ausgestellt.<br />

• Eigene Anreise<br />

• Übernachtung in Doppel- und Mehrbettzimmern,<br />

Dusche & WC auf dem Gang<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 15.12.2012<br />

Februar<br />

| 15


Februar<br />

16 |<br />

Impulstag Gottesdienst<br />

Inhalt:<br />

Der Gottesdienst ist das Zentrum des Gemeindelebens.<br />

Woche für Woche tre� en wir uns um gemeinsam<br />

Gott anzubeten und sein Wort zu hören.<br />

Wir wollen im Gottesdienst auftanken, um gestärkt<br />

zu werden, um uns dem Leben in allen seinen Herausforderungen<br />

besser stellen zu können. Darum<br />

kommt es auch ganz besonders darauf an, dass<br />

sich jeder Gottesdienstbesucher auf die eine oder<br />

andere Art im Gottesdienst wieder� nden kann.<br />

Wie gelingt das am besten? Wie muss ein Gottesdienst<br />

vorbereitet werden? Worauf ist besonders<br />

zu achten? Muss der Gottesdienst ausfallen, wenn<br />

es keine Predigt gibt? Diesen und anderen Fragen<br />

wollen wir uns an diesem Tag stellen und praktische<br />

Impulse mitnehmen für die nächsten Gottesdienste.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z.Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss: 08.02.2013<br />

Wo: Adventgemeinde Hannover-Süd<br />

Schlägerstraße 5, 30171 Hannover<br />

Wann: 17.02.2013<br />

Uhrzeit: 10 Uhr bis 16 Uhr<br />

Wer: Gottesdienstleiter, Gemeindeleiter,<br />

interessierte Gemeindeglieder<br />

und alle die Gottesdienste<br />

gestalten und vorbereiten<br />

Leitung: Dragutin Lipohar<br />

Referent: Pastor Dennis Meier und Team<br />

(Adventgemeinde Hamburg-<br />

Grindelberg)<br />

Kosten: Um eine Spende wird gebeten<br />

Hinweis: Eigene Anreise<br />

Das Tagesprogramm wird Anfang<br />

Februar verö� entlicht<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Impulstag Gottesdienst“<br />

Foto: Dragutin Lipohar


Foto: Detlef Bendig<br />

Geistliche Kraftwerkzeit<br />

Wo: Evangelisches<br />

Gethsemanekloster<br />

Gut Riechenberg 1<br />

38644 Goslar<br />

www.gethsemanekloster.de<br />

Wann: 18.-21.02.2013<br />

Uhrzeit: Beginn: Montag, 16 Uhr<br />

Ende: Donnerstag, 11 Uhr<br />

Wer: Jeder, der an der Vertiefung seines<br />

persönlichen geistlichen Lebens<br />

interessiert ist.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 10<br />

Leitung: Detlef Bendig<br />

Bitte mitbringen:<br />

Bettwäsche, Handtücher, warme<br />

und bequeme Kleidung, dicke Socken,<br />

Bibel, Literatur, Schreibzeug<br />

Kosten: 100 Euro für 3 Übernachtungen<br />

im Einzelzimmer und Vollverp� egung<br />

(vegetarische Vollwertkost).<br />

Die tatsächlichen Kosten werden<br />

von uns bezuschusst, trotz steigender<br />

Preise.<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Kraftwerkzeit“<br />

Das Angebot:<br />

Die Welt Gottes ist überall, um uns herum, aber<br />

von einer anderen Art als unsere drei Dimensionen.<br />

Paulus formulierte es so: „... fürwahr, er ist nicht ferne<br />

von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben,<br />

weben und sind wir ...“ (Apostelgeschichte 17,27.28).<br />

Doch in einer lauten Welt fällt es schwer, diese Nähe<br />

wahrzunehmen. Mose, Elia, Daniel und Jesus erlebten<br />

Gott in der Stille, die sie immer wieder suchten.<br />

Das Evangelische Gethsemanekloster ist so ein Ort<br />

der Stille, ohne Medien, ohne Gespräche untereinander,<br />

ohne Ablenkungen. Einzige Struktur in der<br />

Zeit sind die drei Tagesandachten und die Mahlzeiten.<br />

Damit besteht ausreichend Gelegenheit zum geistlichen<br />

Auftanken, persönlich auf Gott zu hören und<br />

damit Ausrichtung für das Leben zu � nden.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten<br />

<strong>Niedersachsen</strong>-Vereinigung<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Uta Hartmann<br />

Telefon: 0511 3539777-70<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Online-Anmeldung:<br />

nib.adventisten.de/info/intern/<br />

Anmeldeschluss: 01.02.2013<br />

Februar<br />

| 17


März<br />

Zyklus Gemeindeaufbau 3 -<br />

Coaching<br />

Thema:<br />

Coaching für Gemeindeteams – wie geht das und was<br />

bringt das?<br />

Inhalte:<br />

Neben einer intensiven geistlichen Zeit werden wir<br />

in den Gemeindeteams eine Vision für die Ortsgemeinde<br />

entwickeln und die Umsetzung in konkreten<br />

Schritten planen. Dabei werden wir von all<br />

unseren gemeinsamen Erfahrungen pro� tieren. Zusätzlich<br />

stehen uns mehrere erfahrene Pastoren als<br />

Berater zur Seite, die den Prozess in den Workshops<br />

begleiten.<br />

Das bringt es dir:<br />

Es wäre klasse, wenn wir alle begeistert und mit<br />

neuen Perspektiven nach Hause fahren, um die Gemeinde<br />

mit den Augen Gottes zu sehen und motiviert<br />

unsere neu entdeckten Ziele zu verfolgen.<br />

Ich lade uns ein, schon im Vorfeld dafür zu beten,<br />

dass wir in diesem Sinne eine gesegnete Zeit erleben.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z.Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Online: nib.adventisten.de/info/intern<br />

18 | Anmeldeschluss: 08.02.2013<br />

Wo: Lutherheim Springe<br />

Jägerallee 38<br />

31383 Springe<br />

www.lutherheim.de<br />

Wann: 01.-03.03.2013<br />

Uhrzeit: Beginn: Freitag mit dem Abendbrot<br />

Abschluss: Sonntag, nach dem<br />

Mittagessen<br />

Wer: Teams aus Gemeindeausschüssen<br />

Leitung: Leitungsteam der <strong>Niedersachsen</strong>-<br />

Vereinigung<br />

Referent: Lorethy Starck – Prediger im<br />

Konvent <strong>Bremen</strong> / Bremerhaven<br />

Dipl. Theol. / MSc. Psych.<br />

Kosten: 25 Euro für Unterkunft und Vollverp�<br />

egung (subventioniert)<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

Zyklus Gemeindeaufbau“<br />

Foto: Detlef Bendig


Foto: Dorika Güldenzopf<br />

Begegnungswochenende<br />

für Frauen<br />

Wo: Haus Maranatha<br />

Evangelische Gästehäuser Sandkrug<br />

Oldenburger Weg 1<br />

26209 Hatten<br />

Wann: 15.-17.03.2013<br />

Wer: Frauen und Freundinnen der<br />

Gemeinden in NiB (ungefähr 40<br />

Personen)<br />

Leitung: AaF-Team NiB<br />

Referent: Dragutin Lipohar, Abteilungsleiter<br />

Gemeindeaufbau in NiB<br />

Kosten: 56 Euro<br />

überweisen bis 28.02.2013<br />

(Aufschlag bei Zimmerwünschen<br />

vor Ort)<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Frauenwochenende“<br />

Thema:<br />

„Im Garten Gottes - vom Wachsen und Reifen“<br />

„Wie geistliches Wachstum und emotionale Reife das<br />

Leben gelingen lassen“.<br />

Das bringt es dir:<br />

• Zeit zum Reden über Gott und Persönliches<br />

• Neue Impulse für das tägliche Leben<br />

• Ermutigung<br />

• Lachen<br />

• Singen<br />

• Spaziergänge und Kreativität<br />

• Kraft schöpfen<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z.Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Telefon: 0511 3539777-70<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss: 28.02.2013<br />

März<br />

| 19


März<br />

20 |<br />

Jugend-Gebetswoche 2013<br />

Jugendsammlung 2013<br />

© Tony95 - Fotolia.com<br />

Einmal im Jahr wird in unseren Gemeinden für<br />

die Kinder- und Jugendarbeit der Vereinigung<br />

gesammelt, die sogenannte Jugendsammlung.<br />

Zusammen mit dem Jahresbudget der Jugendabteilung<br />

können davon Freizeiten, Wochenendveranstaltungen<br />

und Ausbildungen für die<br />

Kinder- und Jugendarbeit bezuschusst werden,<br />

die für unsere Kinder und Jugendlichen unglaublich<br />

wertvoll sind.<br />

Wenn dir diese Arbeit wertvoll ist, kannst du<br />

am 23.03.2013 bei der Kinder- und Jugendsammlung<br />

kräftig spenden oder deine Spende<br />

auf folgendes Konto überweisen:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 8972, BLZ 290 501 01<br />

Bank: Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck: „Spende für die Adventjugend“<br />

HERZLICHEN DANK!<br />

Eine Spendenbescheinigung stellen wir gerne<br />

aus!<br />

Anliegen:<br />

Manchmal ist es wichtig, bestimmte Zeiten für wichtige<br />

Dinge im Leben zu reservieren, damit sie im Alltagsstress<br />

nicht untergehen. In diesem Sinne ist es<br />

Anliegen der Jugend-Gebetswoche, eine Woche im<br />

Jahr bewusst für die Kommunikation mit Gott und das<br />

gemeinsame Miteinander zu reservieren. Womöglich<br />

eine ganz wichtige Zeit für dich, deinen Glauben und<br />

dein Leben.<br />

Das bringt es dir:<br />

• Impulse für dein persönliches geistliches Leben<br />

• Begegnung mit Gott im Gebet<br />

• Kreative Gestaltungsmöglichkeit in der Ortsgruppe<br />

• Persönliche Erfahrung mit Gott<br />

• Gemeinschaft mit anderen im Gebet<br />

Wo: In allen Adventgemeinden in <strong>Niedersachsen</strong><br />

und <strong>Bremen</strong>, Teens-<br />

oder Jugendgruppen<br />

Wann: 16.-23.03.2013<br />

Wer: Für alle Jugendlichen und Teens in<br />

den Ortsgruppen<br />

Ablauf: Es gibt keine feste Form. Jede<br />

Gruppe kann diese Woche ganz<br />

kreativ für sich gestalten.<br />

Infos: Bei deiner Jugendleitung oder<br />

deinem Jugendpastor<br />

© Kwest - Fotolia.com


Foto: privat<br />

Oster-Skifreizeit<br />

Wo: Almhof Tilisuna<br />

6787 Gargellen<br />

Österreich<br />

Wann: 17.-24.03.2013<br />

Wer: Skifahrer und Snowboarder ab 16<br />

Jahren<br />

Mindestteilnehmerzahl: 12 (max. 14)<br />

Leitung: Alexander Vilem<br />

Kosten: 400 Euro<br />

bei Anmeldung bis 16.01.2013<br />

450 Euro<br />

bei Anmeldungen ab 17.01.2013<br />

Anzahlung 50 Euro bei Anmeldung,<br />

Fälligkeit: 15.02.2013<br />

Enthalten sind: Unterkunft, Vollverp�<br />

egung, 5-Tage Skiticket für<br />

das Skigebiet Silvretta Montafon,<br />

sowie alle ausgeschriebenen Unternehmungen<br />

und Eintritte.<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Oster-Skifreizeit“<br />

Inhalte:<br />

Sonne, Schnee und Hüttenabende. Auch dieses<br />

Jahr geht es wieder ins Montafon zum Skifahren.<br />

In einem gemütlich eingerichteten Chalet fast direkt<br />

an der Piste im Skigebiet Gargellen sind wir in<br />

2-Bett-Zimmern untergebracht. Das riesige Skigebiet<br />

Silvretta Montafon ist nur 10 Autominuten entfernt<br />

und bietet alles, was das Herz eines Skifahrers<br />

oder Snowboarders begehrt. Nach dem Sport werden<br />

wir gemeinsam kochen, uns Zeit für geistliche<br />

Impulse nehmen und einfach mal relaxen.<br />

Skigebiet:<br />

http://www.bergfex.at/silvretta-montafon/<br />

Programm/Infos:<br />

• Selbstanreise (bei der Zusammenstellung von Fahrgemeinschaften<br />

werden wir euch unterstützen)<br />

• Minderjährige müssen im Skigebiet in kleinen<br />

Gruppen unterwegs sein<br />

• Bei guter Wetterlage ist eine Nachtrodelfahrt geplant<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 16.01.2013<br />

März<br />

| 21


März<br />

22 |<br />

Streicher-<strong>Wochenende</strong><br />

Inhalt:<br />

Herzliche Einladung an alle Streicher und Holzbläser<br />

zum Probenwochenende in die Adventgemeinde<br />

Schlägerstraße! Wir werden das 110-jährige<br />

Gemeindejubiläum in Verden sowie ein barockes<br />

Programm für das Chor- und Orchesterkonzert,<br />

welches am 06.10.2013 im Rahmen des Chortreffens<br />

in Kühlungsborn statt� ndet, vorbereiten.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z.Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Bitte bei der Anmeldung zusätzlich angeben:<br />

• Instrument<br />

• Vegetarier oder Gemischtkost<br />

• Anzahl der Gäste, die ihr beherbergen könnt<br />

bzw. Anzahl der Betten, die ihr bei Gasteltern<br />

benötigt.<br />

Anmeldeschluss: 04.02.2013<br />

Wo: Adventgemeinde Hannover- Süd<br />

Schlägerstraße 5<br />

30171 Hannover<br />

Wann: 22.-24.03.2013<br />

Streicher-<strong>Wochenende</strong><br />

06.04.2013<br />

Gemeindejubiläum Verden<br />

Wer: Streicher und Holzbläser.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene sind<br />

herzliche willkommen!<br />

Leitung: Tabea Nestler<br />

Referent: Michael Nestler<br />

Hinweis: Eigene Anreise<br />

Kosten: 8 Euro Verp� egung<br />

Bankverbindung:<br />

Fk der STA KdöR Hamburg<br />

Konto: 1330110444<br />

BLZ 20050550<br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Streicher 1“<br />

Foto: Sara Wilde


Foto: Dragutin Lipohar<br />

<strong>Wochenende</strong> mit Freunden<br />

Wo: Lutherheim Springe<br />

Jägerallee 38<br />

31832 Springe<br />

www.lutherheim.de<br />

Wann: 05.-07.04.2013<br />

Wer: Freunde und Familie<br />

Leitung: Dragutin Lipohar und Team<br />

Hinweis: Mindestteilnehmerzahl: 15<br />

(Das <strong>Wochenende</strong> kann nur<br />

statt� nden wenn die Mindestteilnehmerzahl<br />

erreicht bzw.<br />

überschritten ist.)<br />

Kosten: Erwachsene: 60 Euro<br />

Schulkinder: 30 Euro<br />

Einzelzimmerzuschlag: 5 Euro<br />

(Preisänderungen möglich)<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + <strong>Wochenende</strong> mit<br />

Freunden“<br />

Thema:<br />

„Dem unsichtbaren Gott begegnen - Glauben mit<br />

Leben erfüllen“.<br />

Das Angebot:<br />

Dem Vogel ein Nest, der Spinne ein Netz, dem<br />

Menschen - Freundschaft.<br />

(William Blake, englischer Dichter)<br />

Freundschaft ist ein wertvolles Gut und will gep�<br />

egt werden. Am besten bei einer gemeinsamen<br />

Auszeit. Das <strong>Wochenende</strong> mit Freunden in Springe<br />

bietet auch 2013 eine gute Gelegenheit dafür, mit<br />

buntem Programm, einem lebensrelevanten Thema<br />

und viel Zeit füreinander. Das gute Haus und<br />

die schmackhaften Mahlzeiten runden das Angebot<br />

ab.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA<br />

z. Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss: 11.01.2013<br />

April<br />

| 23


April<br />

24 |<br />

Inhalte:<br />

• Theater<br />

• Talk<br />

• Interaktion<br />

• Lobpreis<br />

• Bistro<br />

Jugendgottesdienst<br />

Das bringt es dir:<br />

• Relevante und ansprechende Impulse für deinen<br />

Glauben und dein Leben<br />

• Zeit, um neue Freunde zu � nden oder alte<br />

Freundschaften zu p� egen<br />

Mehr Infos:<br />

Weitere Infos � ndest du auf den Plakaten in deiner<br />

Gemeinde (ca. 1 Monat vor der Veranstaltung)<br />

Wann: Adventgemeinde Gifhorn,<br />

18 Uhr<br />

06.04.2013<br />

Vereinigungskonferenz Krelingen<br />

(Details werden noch bekannt<br />

gegeben)<br />

01.06.2013<br />

Abschluss der Jugendaktionswoche,<br />

Adventgemeinde Hannover –<br />

Schlägerstraße, 18 Uhr<br />

12.10.2013<br />

Adventgemeinde Göttingen,<br />

18 Uhr<br />

07.12.2013<br />

Wer: Alle Teens und Jugendlichen in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> und <strong>Bremen</strong><br />

Leitung: eliXier Team<br />

Foto: Bert Seefeldt


RPI-Ausbildungswochenenden<br />

2 + 1<br />

Wo/Wann: RPI 2: Theologische<br />

Hochschule Friedensau<br />

19.-21.04.2013<br />

RPI 1: Bergheim<br />

Mühlenrahmede<br />

22.-24.11.2013<br />

Uhrzeit: Beginn: Freitag, um 20 Uhr<br />

Ende: Sonntag, nach dem Mittagessen<br />

um 12.30 Uhr<br />

Wer: MitarbeiterInnen im Kindergottesdienst<br />

und im Religionsunterricht<br />

Leitung: Jochen Härdter<br />

Bert Seefeldt<br />

Referenten: RPI 2: Prof. Dr. Rolf Pöhler,<br />

Annekatrin Bertau-Blum,<br />

Gudrun Gattmann, Ulrike Müller,<br />

Detlef Schildt<br />

RPI 1: Lena Bonev, Gudrun Gattmann,<br />

Ulrike Müller, Detlef Schildt<br />

Kosten: Nur die Reisekosten (teilweise<br />

werden diese von der Ortsgemeinde<br />

getragen). Alle anderen<br />

Kosten werden von der Freikirche<br />

der Siebenten-Tags-Adventisten<br />

übernommen<br />

Für Mitglieder anderer Kirchen<br />

werden pro <strong>Wochenende</strong> 65 Euro<br />

berechnet.<br />

Inhalte:<br />

RPI 2: Jesus Christus und unsere Erlösungsbedürftigkeit,<br />

Die Sprache der Bibel, Kinder im<br />

Gottesdienst, Missbrauch und seine Schattierungen,<br />

Methodenvielfalt, Wenn Eltern stören,<br />

Religionspädagogische Konzeptionen<br />

RPI 1: Theologie des Kindes, Das Leben mit Gott<br />

deuten, Wie Kinder lernen, Entwicklungsmöglichkeiten<br />

des Denkens und der Persönlichkeit,<br />

Kindersabbatschule für 0- bis 1-Jährige, Wer bin<br />

ich als Reli-Lehrer/-in?, Die Bibel spielend erfahren<br />

Das bringt es dir:<br />

• Wissenserweiterung und praktisches „Handwerkszeug“<br />

• Re� exion der eigenen Person und des pädagogischen<br />

Handelns<br />

• Erfahrungsaustausch und neue Ideen<br />

Anmeldung:<br />

Online-Anmeldung über www.sta-rpi.net.<br />

Der Flyer zu den RPI-Ausbildungswochenenden<br />

2 + 1 (inkl. Anmeldeformular) steht dort zum<br />

Download zur Verfügung (Ausbildung | Ausbildungswochenenden).<br />

Darin � nden sich auch<br />

weitere Informationen.<br />

Foto: ©Yuri Arcurs - Fotolia.com<br />

April<br />

| 25


April<br />

Orientierungslauf-Tag 2013<br />

Inhalte:<br />

Altersgerechte Anwendung von Orientierungskenntnissen<br />

und Aufgaben<br />

09.30 Uhr Tagesstart mit Andacht<br />

10.00 Uhr Start der Läufe<br />

16.00 Uhr Ende der Läufe<br />

17.00 Uhr Tagesende<br />

Die Auswertung geschieht nicht vor Ort. Die<br />

Ergebnisse werden auf dem HiLa 2013 bekannt<br />

gegeben werden.<br />

Das bringt es dir:<br />

• Spaß und Action mit deiner Gruppe<br />

• Kni� ige Herausforderungen<br />

• Ein starkes Teamerlebnis<br />

• Eventuell den Wanderpokal für deine Gruppe<br />

Anmeldung:<br />

Michael Kolwe, Lerchenring 14, 31246 Lahstedt<br />

michael.kolwe@adventjugend.de<br />

Bitte gib doch bei der Anmeldung an, ob du<br />

Jungpfad� nder, Pfad� nder, Scout, Leiter oder<br />

Interessierter bist!<br />

Die Teilnahme ist nur mit aktuellem und unterschriebenem<br />

Freizeitpass möglich!<br />

Anmeldeschluss: Schriftlich (E-Mail oder Brief)<br />

bis zum Freitag, 12.04.2013<br />

26 |<br />

Wo: Am Odinshain<br />

31246 Lahstedt<br />

Wann: 21.04.2013<br />

Wer: Jungpfad� nder, Pfad� nder und<br />

Scouts – und alle, die daran Freude<br />

haben<br />

Leitung: Michael Kolwe & Team<br />

Kosten: Trägt die Adventjugend/CPA-<br />

<strong>Niedersachsen</strong><br />

Mehr Infos: Wegbeschreibung und Freizeitpass<br />

nach Anmeldung<br />

Hinweise: Bitte, wo möglich, in Kluft<br />

erscheinen; Kompass, Lineal, Bibel<br />

und Stift mitbringen!<br />

Fotos: Michael Kolwe


Fotos: Michael Kolwe<br />

Die Lebensschule - eine<br />

missionarische Chance<br />

für Stadtgemeinden<br />

Wo: Adventgemeinde Hannover-Süd<br />

Schlägerstraße 5<br />

30171 Hannover<br />

www. sta-hannover-sued.de<br />

Wann: 26.-28.04.2013<br />

Uhrzeit: Anreise: Freitag, bis 18 Uhr<br />

Abreise: Sonntag, 16 Uhr<br />

Wer: Missionsleiter, Gemeindeleiter,<br />

Pastoren, alle interessierten<br />

Gemeindeglieder und Freunde<br />

Leitung: Dragutin Lipohar<br />

Referenten: Pastor Gunnar Scholz<br />

Pastor Frank Gelke<br />

Hinweis: Ein ausführliches Programm wird<br />

Anfang April 2013 verö� entlicht.<br />

Kosten: Tagungsgebühr: 20 Euro<br />

Schüler/Studenten: 15 Euro<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10<br />

Die Reise- und Unterkunftskosten<br />

werden von den Teilnehmern<br />

selbst getragen. Auf Wunsch kann<br />

eine Liste günstiger Übernachtungsmöglichkeiten<br />

zugesandt<br />

werden.<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

<strong>Wochenende</strong> Lebensschule“<br />

Inhalte:<br />

Ein neuer Versuch, Ortsgemeinden für Menschen<br />

ohne ohne feste religiöse Bindung Bindung zu ö� ö� nen, ist die „Lebensschule“.<br />

Sie versteht versteht sich als Bildungsangebot<br />

mit dem Ziel, grundlegende Kenntnisse über seeseelische und soziale Prozesse sowie praktische Anregungen<br />

zur Lebensbewältigung zu vermitteln. So<br />

gewinnt Gemeinde an Bedeutung für die Gesellschaft<br />

und wird als kompetenter Ansprechpartner<br />

erlebt. Das <strong>Wochenende</strong> bietet die Grundlagen,<br />

gibt Hilfestellungen für den Aufbau einer Lebensschule<br />

und stellt die Kursangebote vor.<br />

Das bringt es dir:<br />

Mit der zunehmenden Individualisierung unserer<br />

Gesellschaft verlieren traditionelle Wege des<br />

„Leben-Lernens“ immer mehr an Bedeutung. Die<br />

Lebensschule will helfen, eigene Stärken zu entdecken<br />

und soziale Fertigkeiten zu entwickeln. Diese<br />

Art der Ö� entlichkeitsarbeit, auf Dauer angelegt,<br />

trägt tatsächlich Früchte und verändert Gemeinden<br />

positiv (siehe Interview mit Pastor Dr. Andreas Erben<br />

in „Adventisten heute“ Nr. 6/2012). Mittlerweile hat<br />

sich herausgestellt, dass auch Mitarbeiter ohne psychologische<br />

Ausbildung als kompetent und hilfreich<br />

wahrgenommen werden. Das ermutigt uns, das<br />

Potenzial von Lebenshilfe-Vorträgen für unsere Gemeindearbeit<br />

bewusster zu erschließen.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z.Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss: 12.04.2013<br />

Foto: Detlef Bendig<br />

April<br />

| 27


Mai<br />

28 |<br />

Inhalte:<br />

• Altersübergreifende Bibelzeiten<br />

• Geländespiele<br />

• Lagerfeuer<br />

• Natur<br />

Das bringt es dir:<br />

Abenteuer, Spaß und wertvolle Impulse fürs Leben<br />

Anmeldung:<br />

Die Anmeldung ist nur über deine CPA-Ortsgruppe<br />

möglich. Bitte wende dich an deine<br />

Pfad� nderleiterin oder deinen Pfad� nderleiter.<br />

Gesucht:<br />

Du bist mindestens<br />

16 Jahre alt und möchtest<br />

mit vollem Einsatz zum<br />

Gelingen des HiLa’s beitragen?<br />

Dann bewirb dich mit<br />

deiner Anmeldung für unser<br />

FAH-Team. (Kost und<br />

Logis sind frei!)<br />

Himmelfahrtslager (HiLa )<br />

Wo: Gelände in Vethem<br />

Vethem 58<br />

29664 Walsrode<br />

Wann: 08.-12.05.2013<br />

Wer: Für alle Pfad� ndergruppen der<br />

Christlichen Pfad� nderinnen und<br />

Pfad� nder der Adventjugend in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> und <strong>Bremen</strong>.<br />

Leitung: Alexander Vilem<br />

Sprecher: Martin Böhnhardt aus Bayern<br />

Foto: privat


Foto: Sara Wilde<br />

Bläser-<strong>Wochenende</strong> Mai<br />

Wo: Haus Maranatha<br />

Evangelische Gästehäuser Sandkrug<br />

Oldenburger Weg 1<br />

26209 Hatten-Sandkrug<br />

Wann: 24.-26.05.2013<br />

Wer: aktive Bläserinnen und Bläser aller<br />

Altersgruppen<br />

Leitung: Tabea Nestler<br />

Referent: Martin Rainer Leipoldt<br />

Hinweise: Eigene Anreise<br />

Bitte Bettwäsche mitbringen!<br />

Kosten: 40 Euro Verdiener bei Unterbringung<br />

in MBZ<br />

25 Euro Nichtverdiener (Schüler,<br />

Studenten, Arbeitslose) bei Unterbringung<br />

in MBZ<br />

15 Euro EZ/ DZ - Aufschlag<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + BläserWE“<br />

Inhalte:<br />

• In Gemeinschaft musizieren<br />

• Neue Bläserliteratur kennenlernen<br />

• Eigene Technik verbessern<br />

• Atemtraining<br />

• Konferenz Krelingen vorbereiten<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA<br />

z. Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Bitte bei der Anmeldung zusätzlich angeben:<br />

• Instrument<br />

• Essenswunsch (vegetarisch oder Gemischtkost)<br />

• Zimmerwunsch (Anzahl der 2 Bettzimmer ist<br />

begrenzt)<br />

Anmeldeschluss: 25.03.2013<br />

| 29


Juni Juni<br />

30 |<br />

Vereinigungskonferenz<br />

Thema:<br />

„Startklar für unsere Ho� nung“<br />

Jesu Nachfolger warten nun schon seit mehr als<br />

zweitausend Jahren auf seine Rückkehr. Adventisten<br />

reden seit über 150 Jahren von Endzeit.<br />

Hat Christus uns „vergessen“ oder sind wir zu<br />

ungeduldig? Und die wichtigste Frage: Sind wir<br />

darauf vorbereitet, Jesus zu begegnen? Startklar<br />

für unsere Ho� nung?<br />

Inhalt:<br />

• Sabbat feiern in fröhlicher Gemeinschaft<br />

• Inspirierender Gottesdienst - von und mit<br />

Jung und Alt – Teens und Jugendliche werden<br />

gemeinsam mit den Erwachsenen in der<br />

Glaubenshalle Gottesdienst feiern<br />

• Herausfordernde Gedanken, neue Gesichter<br />

• Bunter Gottesdienst für Kinder von 5-7 und<br />

8-11 Jahren<br />

• Spielstraße am Nachmittag: Hüpfen, Freundschaftsbänder<br />

knüpfen, Slackline, Kistenklettern,<br />

Türme bauen - viele Möglichkeiten zum<br />

Austoben, Probieren und kreativ sein<br />

• eliXier-Lobpreis-Gottesdienst am Nachmittag<br />

Wo: Glaubenshalle des Geistlichen<br />

Rüstzentrums Krelingen<br />

29664 Walsrode<br />

Wann: 01.06.2013<br />

Wer: Jeder, der Freude hat an Gott und<br />

Gemeinschaft<br />

Leitung: Vereinigungsteam<br />

Referent: Ralf Schönfeld<br />

Fotos: Detlef Bendig


Anmeldung bitte an die in der Maßnahmenbeschreibung genannte Adresse.<br />

Anmeldung<br />

Titel der Veranstaltung<br />

Name | Vorname der Teilnehmerin / des Teilnehmers<br />

Straße | Hausnummer<br />

Postleitzahl | Ort<br />

E-Mail (wichtig für die Anmeldebestätigung)<br />

Handy-Nr. | Telefon-Nr. (Festnetz)<br />

Gemeinde Geburtstag<br />

Besondere Angaben: Zimmerwunsch | Stimme | Instrument | Altersgruppe<br />

�<br />

� Die Allgemeinen Teilnahmebedingungen habe ich gelesen, verstanden und bin damit<br />

einverstanden. (Achtung: Für eine gültige Anmeldung unbedingt anzukreuzen!)<br />

� Einzugsermächtigung: Hiermit erteile ich dem Veranstalter die Erlaubnis den<br />

Teilnehmerbetrag vor Beginn der Veranstaltung von meinem Konto abzubuchen.<br />

Die Anzahlung entfällt. Meine Bankverbindung lautet:<br />

Konto-Inhaber Konto-Nummer<br />

BLZ Bank<br />

Bei erfolglosem Lastschrifteneinzug berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro.<br />

Datum<br />

Bitte deutlich schreiben!<br />

Unterschrift der Teilnehmerin / des Teilnehmers<br />

bzw. bei Minderjährigen der/des Sorgeberechtigten


31 Mittwoch 31 Samstag 31 Donnerstag 31 Silvester<br />

Dienstag<br />

30 Dienstag 30 Freitag 30 Montag KW 40 30 Mittwoch 30 Samstag 30 Montag KW 01<br />

29 Montag KW 31 29 Donnerstag 29 Sonntag 29 Dienstag 29 Freitag 29 Sonntag<br />

28 Sonntag 28 Mittwoch 28 Samstag 28 Montag KW 44 28 Donnerstag 28 Samstag<br />

Vereinigungsausschuss<br />

Predigertagung<br />

NiWo 2013<br />

27 Samstag 27 Dienstag 27 Freitag 27 Sonntag 27 Mittwoch 27 Freitag<br />

Tage der Einkehr und Stille<br />

26 Freitag 26 Montag KW 35 26 Donnerstag 26 Samstag 26 Dienstag 26<br />

2. Weihnachtstag<br />

Donnerstag<br />

25 Donnerstag 25 Sonntag 25 Mittwoch 25 Freitag 25 Montag KW 48 25<br />

1. Weihnachtstag<br />

Mittwoch<br />

KW 26 24 Mittwoch 24 Samstag 24 Dienstag 24 Donnerstag 24 Sonntag 24 Heiligabend<br />

Dienstag<br />

23 Dienstag 23 Freitag 23 Montag KW 39 23 Mittwoch 23 Samstag 23<br />

Singwoche für Kids und Teens<br />

Integrative Familienfreizeit<br />

Impulstag Bibelgespräch<br />

Hannover-Süd<br />

Mo-Tri-Qua-Go 2013<br />

51. Tischtennistunier<br />

Schatzmeistertreffen<br />

Hannover<br />

<strong>Wochenende</strong> „Heil und Heilung“ Prediger-Familien-Wochene<br />

Montag KW 52<br />

22 Montag KW 30 22 Donnerstag 22 Sonntag 22 Dienstag 22 Freitag 22 Sonntag<br />

21 Sonntag 21 Mittwoch 21 Samstag 21 Montag KW 43 21 Donnerstag 21 Samstag<br />

Impulstag Diakonie<br />

und Seelsorge<br />

RPI-Ausbildungswochenende 1<br />

Begegnungswochenende für Frauen<br />

20 Samstag 20 Dienstag 20 Freitag 20 Sonntag 20<br />

Buß- und Bettag<br />

Mittwoch 20 Freitag<br />

19 Freitag 19 Montag KW 34 19 Donnerstag 19 Samstag 19 Dienstag 19 Donnerstag<br />

Gebetswoche<br />

18 Donnerstag 18 Sonntag 18 Mittwoch 18 Freitag 18 Montag KW 47 18 Mittwoch<br />

KW 25 17 Mittwoch 17 Samstag 17 Dienstag 17 Donnerstag 17 Sonntag 17 Dienstag<br />

16 Dienstag 16 Freitag 16 Montag KW 38 16 Mittwoch 16 Samstag 16 Montag KW 51<br />

Väter & Kinder-Paddeltour<br />

14 Sonntag 14 Mittwoch 14 Samstag 14 Montag KW 42 14 Donnerstag 14 Samstag<br />

15 Montag KW 29 15 Donnerstag 15 Sonntag 15 Dienstag 15 Freitag 15 Sonntag


ochenende<br />

14 Sonntag 14 Mittwoch 14 Samstag 14 Montag KW 42 14 Donnerstag 14 Samstag<br />

13 Samstag 13 Dienstag 13 Freitag 13 Sonntag 13 Mittwoch 13 Freitag<br />

12 Freitag 12 Montag KW 33 12 Donnerstag 12 Samstag 12 Dienstag 12 Donnerstag<br />

eliXier<br />

11 Donnerstag 11 Sonntag 11 Mittwoch 11 Freitag 11 Montag KW 46 11 Mittwoch<br />

KW 24 10 Mittwoch 10 Samstag 10 Dienstag 10 Donnerstag 10 Sonntag 10 Dienstag<br />

9 Dienstag 9 Freitag 9 Montag KW 37 9 Mittwoch 9 Samstag 9 Montag KW 50<br />

Jugend-Aktions-Woche<br />

Bibelstudientag 2013<br />

Schatzmeistertreffen<br />

Delmenhorst<br />

Klavierworkshop<br />

Impulstag Bibelgespräch<br />

Oldenburg<br />

8 Montag KW 28 8 Donnerstag 8 Sonntag 8 Dienstag 8 Freitag 8 Sonntag<br />

7 Sonntag 7 Mittwoch 7 Samstag 7 Montag KW 41 7 Donnerstag 7 Samstag<br />

6 Samstag 6 Dienstag 6 Freitag 6 Sonntag 6 Mittwoch 6 Freitag<br />

<strong>Wochenende</strong> mit Freunden<br />

(russischsprachig)<br />

5 Freitag 5 Montag KW 32 5 Donnerstag 5 Samstag 5 Dienstag 5 Donnerstag<br />

4 Donnerstag 4 Sonntag 4 Mittwoch 4 Freitag 4 Montag KW 45 4 Mittwoch<br />

KW 23 3 Mittwoch 3 Samstag 3 Dienstag 3<br />

Kinder-Sommer-Freizeit „... Du kannst ein Segen sein!“<br />

Teensfreizeit „SURF & BIKE“<br />

Studenten-Bundestreffen<br />

Jugendfreizeit „Viva Italia“<br />

Teeny-<strong>Wochenende</strong> XXL<br />

eliXier<br />

Vereinigungsausschuss<br />

Impulstag Bibelgespräch<br />

Gifhorn-Mitte<br />

Gemeindeleiter-<strong>Wochenende</strong><br />

Tag d. deutschen Einheit<br />

Donnerstag 3 Sonntag 3 Dienstag<br />

2 Dienstag 2 Freitag 2 Montag KW 36 2 Mittwoch 2 Samstag 2 Montag KW 49<br />

G‘Camp<br />

1 Montag KW 27 1 Donnerstag 1 Sonntag 1 Dienstag 1<br />

Adventist Youth Congress 2013<br />

Streicher-Treffen am Meer<br />

Chorprojekt II - Chortreffen am Meer<br />

Vereinigungskonferenz<br />

Gospelnight<br />

eliXier<br />

CPA-Praxis-<br />

<strong>Wochenende</strong><br />

Freitag 1 Sonntag<br />

Juli August September Oktober November Dezember<br />

Veranstaltungen der Freikirche der Siebenten Tags-Adventisten in <strong>Niedersachsen</strong> und im Land <strong>Bremen</strong><br />

Jahresübersicht - 2. Halbjahr 2013


Jahresübersicht - 1. Halbjahr 2013<br />

Veranstaltungen der Freikirche der Siebenten Tags-Adventisten in <strong>Niedersachsen</strong> und im Land <strong>Bremen</strong><br />

Januar Februar März April Mai Juni Juli<br />

Tag der Arbeit<br />

Mittwoch 1 Samstag 1<br />

eliXier<br />

Dienstag 1 Freitag 1 Freitag 1 Ostermontag<br />

Montag KW 14 1<br />

1 Neujahr<br />

2 Mittwoch 2 Samstag 2 Samstag 2 Dienstag 2 Donnerstag 2 Sonntag 2<br />

Chorprojekt I<br />

Vereinigungskonferenz<br />

Vereinigungskonferenz<br />

3 Donnerstag 3 Sonntag 3 Sonntag 3 Mittwoch 3 Freitag 3 Montag KW 23 3<br />

4 Freitag 4 Montag KW 06 4 Montag KW 10 4 Donnerstag 4 Samstag 4 Dienstag 4<br />

Chorprojekt I - Kirchentag Hamburg<br />

Zyklus Gemeindeaufbau 3<br />

CPA-Winterfreizeit XL<br />

Chorprojekt II<br />

Probennachmittag<br />

Chorprojekt II<br />

Probentag<br />

5 Samstag 5 Dienstag 5 Dienstag 5 Freitag 5 Sonntag 5 Mittwoch 5<br />

Sonntag 6 Mittwoch 6 Mittwoch 6 Samstag 6 Montag KW 19 6 Donnerstag 6<br />

6<br />

7 Montag KW 02 7 Donnerstag 7 Donnerstag 7 Sonntag 7 Dienstag 7 Freitag 7<br />

<strong>Wochenende</strong> mit Freunden<br />

eliXier<br />

8 Dienstag 8 Freitag 8 Freitag 8 Montag KW 15 8 Mittwoch 8 Samstag 8<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Donnerstag 9 Sonntag 9<br />

Impulstag Bibelgespräch<br />

Oldenburg<br />

9 Mittwoch 9 Samstag 9 Samstag 9 Dienstag 9<br />

Predigertagung<br />

10 Donnerstag 10 Sonntag 10 Sonntag 10 Mittwoch 10 Freitag 10 Montag KW 24 10<br />

Montag KW 07 11 Montag KW 11 11 Donnerstag 11 Samstag 11 Dienstag 11<br />

Himmelfahrtslager (HiLa)<br />

Vereinigungsausschuss<br />

11 Freitag 11<br />

12 Samstag 12 Dienstag 12 Dienstag 12 Freitag 12 Sonntag 12 Mittwoch 12<br />

13 Sonntag 13 Mittwoch 13 Mittwoch 13 Samstag 13 Montag KW 20 13 Donnerstag 13<br />

CPA-Leiter-<strong>Wochenende</strong><br />

14 Montag KW 03 14 Donnerstag 14 Donnerstag 14 Sonntag 14 Dienstag 14 Freitag 14<br />

ochenende<br />

horprojekt I<br />

Probentag<br />

uen<br />

ehrgang für Pfadfinderleiter


14 Montag KW 03 14 Donnerstag 14 Donnerstag 14 Sonntag 14 Dienstag 14 Freitag 14<br />

15 Dienstag 15 Freitag 15 Freitag 15 Montag KW 16 15 Mittwoch 15 Samstag 15<br />

16 Mittwoch 16 Samstag 16 Samstag 16 Dienstag 16 Donnerstag 16 Sonntag 16<br />

Prediger-Familien-Wochene<br />

Chorproj<br />

Proben<br />

17 Donnerstag 17 Sonntag 17 Sonntag 17 Mittwoch 17 Freitag 17 Montag KW 25 17<br />

Begegnungswochenende für Frauen<br />

Bundeslehrgang<br />

Impulstag<br />

Gottesdienst<br />

18 Freitag 18 Montag KW 08 18 Montag KW 12 18 Donnerstag 18 Samstag 18 Dienstag 18<br />

19 Samstag 19 Dienstag 19 Dienstag 19 Freitag 19 Sonntag 19 Mittwoch 19<br />

20 Sonntag 20 Mittwoch 20 Mittwoch 20 Samstag 20 Pfingstmontag<br />

Montag KW 21 20 Donnerstag 20<br />

150. Jahrestag der<br />

Gründung der STA<br />

21 Montag KW 04 21 Donnerstag 21 Donnerstag 21 Sonntag 21 Dienstag 21 Freitag 21<br />

RPI-Ausbildungswochenende 2<br />

Geistliche Kraftwerkzeit<br />

Band-Workshop-<strong>Wochenende</strong><br />

Satelliten-Gottesdienst<br />

Orientierungslauf-<br />

Tag 2013<br />

Jugend-Gebetswoche 2013<br />

22 Dienstag 22 Freitag 22 Freitag 22 Montag KW 17 22 Mittwoch 22 Samstag 22<br />

23 Mittwoch 23 Samstag 23 Samstag 23 Dienstag 23 Donnerstag 23 Sonntag 23<br />

<strong>Wochenende</strong> „Heil und Heilung“<br />

Familien-Sommer-<strong>Wochenende</strong><br />

Oster-Skifreizeit<br />

24 Donnerstag 24 Sonntag 24 Sonntag 24 Mittwoch 24 Freitag 24 Montag KW 26 24<br />

Vereinigungsausschuss<br />

Streicher-<strong>Wochenende</strong><br />

Chorprojekt I<br />

Probennachmittag<br />

25 Freitag 25 Montag KW 09 25 Montag KW 13 25 Donnerstag 25 Samstag 25 Dienstag 25<br />

26 Samstag 26 Dienstag 26 Dienstag 26 Freitag 26 Sonntag 26 Mittwoch 26<br />

Tage der Einkehr und Stille<br />

Bläser-<strong>Wochenende</strong><br />

Chorprojekt II<br />

Probentag<br />

Chorprojekt I<br />

Probentag<br />

27 Sonntag 27 Mittwoch 27 Mittwoch 27 Samstag 27 Montag KW 22 27 Donnerstag 27<br />

Chorprojekt I<br />

Musikgottesdienst<br />

Familien-Winter-<strong>Wochenende</strong><br />

Chorprojekt I<br />

Probentag<br />

28 Montag KW 05 28 Donnerstag 28 Donnerstag 28 Sonntag 28 Dienstag 28 Freitag 28<br />

29 Dienstag 29 Karfreitag<br />

Freitag 29 Montag KW 18 29 Mittwoch 29 Samstag 29<br />

Die Lebensschule - eine missionarische<br />

Chance für Stadtgemeinden<br />

Donnerstag 30 Sonntag 30<br />

30 Mittwoch 30 Samstag 30 Dienstag 30<br />

Pensionärstag<br />

Seniorenausflug<br />

31 Donnerstag 31 Sonntag 31 Freitag 31


31 Mittwoch 31 Samstag 31 Donnerstag 31 Silvester<br />

Dienstag<br />

30 Dienstag 30 Freitag 30 Montag KW 40 30 Mittwoch 30 Samstag 30 Montag KW 01<br />

29 Montag KW 31 29 Donnerstag 29 Sonntag 29 Dienstag 29 Freitag 29 Sonntag<br />

28 Sonntag 28 Mittwoch 28 Samstag 28 Montag KW 44 28 Donnerstag 28 Samstag<br />

Vereinigungsausschuss<br />

Predigertagung<br />

NiWo 2013<br />

27 Samstag 27 Dienstag 27 Freitag 27 Sonntag 27 Mittwoch 27 Freitag<br />

Tage der Einkehr und Stille<br />

26 Freitag 26 Montag KW 35 26 Donnerstag 26 Samstag 26 Dienstag 26<br />

2. Weihnachtstag<br />

Donnerstag<br />

25 Donnerstag 25 Sonntag 25 Mittwoch 25 Freitag 25 Montag KW 48 25<br />

1. Weihnachtstag<br />

Mittwoch<br />

KW 26 24 Mittwoch 24 Samstag 24 Dienstag 24 Donnerstag 24 Sonntag 24 Heiligabend<br />

Dienstag<br />

23 Dienstag 23 Freitag 23 Montag KW 39 23 Mittwoch 23 Samstag 23<br />

Singwoche für Kids und Teens<br />

Integrative Familienfreizeit<br />

Impulstag Bibelgespräch<br />

Hannover-Süd<br />

Mo-Tri-Qua-Go 2013<br />

51. Tischtennistunier<br />

Schatzmeistertreffen<br />

Hannover<br />

<strong>Wochenende</strong> „Heil und Heilung“ Prediger-Familien-Wochene<br />

Montag KW 52<br />

22 Montag KW 30 22 Donnerstag 22 Sonntag 22 Dienstag 22 Freitag 22 Sonntag<br />

21 Sonntag 21 Mittwoch 21 Samstag 21 Montag KW 43 21 Donnerstag 21 Samstag<br />

Impulstag Diakonie<br />

und Seelsorge<br />

RPI-Ausbildungswochenende 1<br />

Begegnungswochenende für Frauen<br />

20 Samstag 20 Dienstag 20 Freitag 20 Sonntag 20<br />

Buß- und Bettag<br />

Mittwoch 20 Freitag<br />

19 Freitag 19 Montag KW 34 19 Donnerstag 19 Samstag 19 Dienstag 19 Donnerstag<br />

Gebetswoche<br />

18 Donnerstag 18 Sonntag 18 Mittwoch 18 Freitag 18 Montag KW 47 18 Mittwoch<br />

KW 25 17 Mittwoch 17 Samstag 17 Dienstag 17 Donnerstag 17 Sonntag 17 Dienstag<br />

16 Dienstag 16 Freitag 16 Montag KW 38 16 Mittwoch 16 Samstag 16 Montag KW 51<br />

Väter & Kinder-Paddeltour<br />

14 Sonntag 14 Mittwoch 14 Samstag 14 Montag KW 42 14 Donnerstag 14 Samstag<br />

15 Montag KW 29 15 Donnerstag 15 Sonntag 15 Dienstag 15 Freitag 15 Sonntag


ochenende<br />

14 Sonntag 14 Mittwoch 14 Samstag 14 Montag KW 42 14 Donnerstag 14 Samstag<br />

Foto: Dragutin Lipohar<br />

13 Samstag 13 Dienstag 13 Freitag 13 Sonntag 13 Mittwoch 13 Freitag<br />

12 Freitag 12 Montag KW 33 12 Donnerstag 12 Samstag 12 Dienstag 12 Donnerstag<br />

11 Donnerstag 11 Sonntag 11 Mittwoch 11 Freitag 11 Montag KW 46 11 Mittwoch<br />

KW 24 10 Mittwoch 10 Samstag 10 Dienstag 10 Donnerstag 10 Sonntag 10 Dienstag<br />

9 Dienstag 9 Freitag 9 Montag KW 37 9 Mittwoch 9 Samstag 9 Montag KW 50<br />

8 Montag KW 28 8 Donnerstag 8 Sonntag 8 Dienstag 8 Freitag 8 Sonntag<br />

7 Sonntag 7 Mittwoch 7 Samstag 7 Montag KW 41 7 Donnerstag 7 Samstag<br />

6 Samstag 6 Dienstag 6 Freitag 6 Sonntag 6 Mittwoch 6 Freitag<br />

5 Freitag 5 Montag KW 32 5 Donnerstag 5 Samstag 5 Dienstag 5 Donnerstag<br />

4 Donnerstag 4 Sonntag 4 Mittwoch 4 Freitag 4 Montag KW 45 4 Mittwoch<br />

KW 23 3 Mittwoch 3 Samstag 3 Dienstag 3<br />

Kinder-Sommer-Freizeit „... Du kannst ein Segen sein!“<br />

Teensfreizeit „SURF & BIKE“<br />

Jugendfreizeit „Viva Italia“<br />

Tag d. deutschen Einheit<br />

Donnerstag 3 Sonntag 3 Dienstag<br />

2 Dienstag 2 Freitag 2 Montag KW 36 2 Mittwoch 2 Samstag 2 Montag KW 49<br />

G‘Camp<br />

1 Montag KW 27 1 Donnerstag 1 Sonntag 1 Dienstag 1<br />

Adventist Youth Congress 2013<br />

Freitag 1 Sonntag<br />

Juli August September Oktober November Dezember<br />

Impulstag Bibelgespräch<br />

<strong>Wochenende</strong> mit Freunden<br />

CPA-Praxis-<br />

(russischsprachig)<br />

<strong>Wochenende</strong><br />

eliXier<br />

Schatzmeistertreffen<br />

Delmenhorst<br />

Klavierworkshop<br />

Impulstag Bibelgespräch<br />

Oldenburg<br />

Wann/Wo: 08.06.2013<br />

Adventgemeinde Oldenburg<br />

26.10.2013<br />

Teeny-<strong>Wochenende</strong> XXL<br />

Adventgemeinde Hannover-Süd<br />

Jugend-Aktions-Woche<br />

07.12.2013<br />

Adventgemeinde Gifhorn-Mitte<br />

Wer: Sabbatschulleiter, Gesprächsleiter,<br />

Hauskreisleiter, interessierte<br />

Gemeindeglieder und alle die am<br />

Bibelstudientag 2013<br />

Bibelgespräch im Gottesdienst<br />

interessiert sind<br />

Leitung: Dragutin Lipohar<br />

Referent: Prof. Studenten-Bundestreffen<br />

Dr. Rolf Pöhler<br />

Kosten: Um eine Spende wird gebeten<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

eliXier<br />

Vereinigungsausschuss<br />

„Name + Impulstag Bibelgespräch“<br />

Impulstag Bibelgespräch<br />

Gifhorn-Mitte<br />

Thema:<br />

Gemeindeleiter-<strong>Wochenende</strong><br />

Streicher-Treffen am Meer<br />

Chorprojekt II - Chortreffen am Meer<br />

Vereinigungskonferenz<br />

eliXier<br />

Veranstaltungen der Freikirche der Siebenten Tags-Adventisten in Niedersachen und im Land <strong>Bremen</strong><br />

„Das Bibelgespräch im Gottesdienst -<br />

Alter Zopf oder modernes Markenzeichen?“<br />

Inhalt:<br />

Jahresübersicht - 2. Halbjahr 2013<br />

Ist die „Sabbatschule“ ein Auslaufmodell? Wo liegen<br />

ihre Stärken und Schwächen? Kann sie neu<br />

belebt und für die Gemeinde von heute/morgen<br />

� t gemacht werden? Wie sieht eine zeitgemäße<br />

Gesprächskultur aus? Gibt es Wege aus der Krise?<br />

Eine Standortbestimmung mit Referaten und Aussprache.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der Gospelnight STA<br />

z. Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss:<br />

jeweils eine Woche vor der Veranstaltung<br />

Juni<br />

| 37


Juni Juni<br />

<strong>Wochenende</strong><br />

„Heil und Heilung“<br />

Inhalt:<br />

In Referaten, Gesprächen und Arbeitskreisen<br />

stellen wir uns dem herausfordernden Thema<br />

„Heil und Heilung“. Dabei geht es um die Frage,<br />

welche Bedeutung unser Glaube für das leibliche<br />

und seelische Wohlbe� nden der Menschen<br />

hat. Daraus ergeben sich weitere Fragen: Können<br />

wir leidenden Menschen helfen? Wie können<br />

wir austherapierte Patienten begleiten und<br />

ihnen beistehen? Wie nutzen wir unsere adventistische<br />

Tradition des gesundheitsbewussten<br />

Lebens, um Menschen für einen gesunden<br />

Lebensstil zu gewinnen? Wie werden wir dem<br />

Heilungsauftrag Jesu aus dem Markus- und<br />

Lukasevangelium gerecht? Welche Verbindung<br />

besteht zwischen Heil und Heilung? Diese und<br />

weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des <strong>Wochenende</strong>s.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA<br />

z. Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss: 08.04.2013<br />

(Um mögliche Stornogebühren zu vermeiden,<br />

muss dieses Datum unbedingt eingehalten werden.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden!)<br />

38 |<br />

Wo: Lutherheim Springe<br />

Jägerallee 38<br />

31832 Springe<br />

www.lutherheim.de<br />

Wann: 21.-23.06.2013<br />

Uhrzeit: Anreise Freitag bis 18 Uhr,<br />

Abreise Sonntag 16 Uhr<br />

Wer: Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen,<br />

Missionsleiter, Gemeindeleiter,<br />

Pastoren, interessierte<br />

Gemeindeglieder und Freunde<br />

Leitung: Dragutin Lipohar<br />

Referenten: Elke Wander, Ottmar Wander<br />

weitere Referenten angefragt<br />

Hinweise: Eigene Anreise<br />

Kosten: Verdiener: 30 Euro<br />

Nichtverdiener: 20 Euro<br />

Einzelzimmerzuschlag: 5 Euro<br />

(Preisänderungen möglich)<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Heil und Heilung“<br />

Foto: Dragutin Lipohar


Foto: Falk Güldenzopf<br />

Familien-Sommer-<br />

<strong>Wochenende</strong><br />

Wo: Dünenhof<br />

In den Dünen 4,<br />

27476 Cuxhaven<br />

www.duenenhof.org<br />

Wann: 21.-23.06.2013<br />

Wer: Alleinerziehende und Paare mit<br />

ihren Kindern<br />

Leitung: Rahel & Karsten Stank<br />

mit Nadine & Bert Seefeldt<br />

Kosten: Erwachsene: 80 Euro<br />

Kinder sind bei Anmeldung bis<br />

zum 31.12.2012 frei.<br />

Ab 01.01.2013 zahlen Kinder ab 1 Jahr:<br />

10 Euro<br />

Enthalten sind: Unterkunft, Vollverp�<br />

egung sowie alle ausgeschriebenen<br />

Unternehmungen<br />

und Eintritte.<br />

Die Anreise gestaltet jede Familie<br />

selbst.<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Familien-Sommer-WE“<br />

Programm:<br />

Wir sind wieder unterwegs als Familien:<br />

• Relaxen, Spielen<br />

• Einander stärken und herausfordern<br />

• Jesus, mich selbst und einander erleben<br />

• Und das mit der nötigen Sonne, im Watt,<br />

in den Dünen und im Meer.<br />

Ein freies <strong>Wochenende</strong> <strong>Wochenende</strong> am Meer zum VorentspanVorentspannen<br />

für den Urlaub.<br />

Hinweise:<br />

Auch unsere Familien-Freizeiten sind von der Vereinigung<br />

� nanziell unterstützt. Wenn ihr am Ende<br />

des <strong>Wochenende</strong>s das Bedürfnis habt, für die Gesamtkosten<br />

der Freizeit noch eine Spende zu geben,<br />

helft ihr mit, dass wir weiterhin günstige Preise<br />

anbieten können. Dankeschön!<br />

Mehr Infos:<br />

Karsten Stank:<br />

0511 31041758 oder karsten.stank@adventisten.de<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 31.05.2013<br />

Juni<br />

| 39


Foto: Foto: Foto: db<br />

Juni Juni<br />

40 |<br />

Tage der Einkehr und Stille<br />

„Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin.“<br />

Psalm 46,11<br />

Das Angebot:<br />

Jeder Nachfolger Jesu braucht Zeiten der EinEinkehr und der Stille. Das evangelische Gethsemanekloster<br />

bietet in besonderer Weise Ort<br />

und Raum dafür. Drei volle Tage ohne Terminplan<br />

und Telefon. Zeit für Neuausrichtung.<br />

Ungestörte Momente, ganz alleine mit Gott.<br />

Gebet und Bibellektüre ohne Zeitdruck. Neue<br />

Impulse für den persönlichen Glauben. Die eigenen<br />

Lebensthemen vertiefen. Teilnahme am<br />

Tagesrhythmus des Klosters (Morgenandacht,<br />

Mittagsgebet und Abendandacht). Ruhe und<br />

Erholung für Körper und Seele.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA<br />

z. Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss: 11.05.2013<br />

(Um mögliche Stornogebühren zu vermeiden,<br />

muss dieses Datum unbedingt eingehalten werden.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden!)<br />

Wo: Evangelisches<br />

Gethsemanekloster<br />

Gut Riechenberg 1<br />

38644 Goslar<br />

www.gethsemanekloster.de<br />

Wann: 24.-27.06.2013<br />

Uhrzeit: Anreise Montag 16 Uhr,<br />

Abreise Donnerstag 11 Uhr<br />

Wer: Jeder, der an der Vertiefung seines<br />

persönlichen geistlichen Lebens<br />

interessiert ist.<br />

Leitung: Dragutin Lipohar<br />

Hinweise: Maximale Teilnehmerzahl: 12<br />

Bitte mitbringen: Bettwäsche und<br />

Handtücher, bequeme Kleidung<br />

(passend zur Jahreszeit), gute<br />

Schuhe, Bibel und gute Literatur.<br />

Kosten: 100 Euro für 3 Übernachtungen<br />

im Einzelzimmer und Vollverp� egung<br />

(vegetarische Vollwertkost).<br />

Die tatsächlichen Kosten werden<br />

von uns bezuschusst, trotz steigender<br />

Preise.<br />

Foto: Dragutin Lipohar


Fotos: Jörg Böhrnsen Jugendfreizeit<br />

„Viva Italia“<br />

Wo: Azienda agrituristica La Torre<br />

I-71010 Peschici (FG)<br />

www.agriturlatorre.it<br />

Wann: 29.06.-15.07.2013<br />

Wer: 35 Jugendliche ab 16 Jahren<br />

Leitung: Jörg Böhrnsen<br />

Timo Grebe<br />

Markus Merkert<br />

Mehr Infos: Facebook-Gruppe:<br />

http://www.facebook.com/#!/<br />

groups/Jugendfreizeit2013/<br />

Kosten: 550 Euro bei Eingang der<br />

Anmeldung bis 31.01.2013<br />

580 Euro bei Eingang der<br />

Anmeldung ab 01.02.2013<br />

Enthalten sind: Reisekosten,<br />

Unterkunft, Vollverp� egung sowie<br />

alle ausgeschriebenen Unternehmungen<br />

und Eintritte.<br />

Anzahlung: 50 € bei Anmeldung<br />

Fälligkeit: 10.06.2013<br />

Rabatte bei mehreren Teilnehmern<br />

aus einer Familie sowie<br />

bei � nanziellen Schwierigkeiten<br />

können erfragt werden.<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Jugendfreizeit 2013“<br />

Inhalte:<br />

Jugendfreizeit in Peschici (sprich: Pes-ki-tschi),<br />

auf der Halbinsel Gargano, im Süden Italiens, in<br />

einer tollen Ferienanlage mit Apartments für 4-6<br />

Personen, eigenem Pool, Mehrzwecksportplatz<br />

u.a. zum Volleyball- und Fußballspielen sowie<br />

Meerblick! Der Strand und das wunderschöne<br />

Ortszentrum sind bequem zu Fuß erreichbar.<br />

Hin- und Rückreise im Reisebus von Hannover<br />

nach Peschici und zurück.<br />

Aus� üge vor Ort:<br />

• Tagesaus� ug mit dem Schi� auf die Tremiti-<br />

Inseln (www.tremitiinseln.com)<br />

• Tagesaus� ug ins Aqualand Vasto (www.aqualandvasto.com)<br />

• Mountainbike-Tour in der Foresta Umbra (auf<br />

coolen Bikes & mit Pro� -Guides)<br />

• Hiking-Tour im Gargano<br />

• Aus� üge zu verschiedenen Stränden + nach<br />

Vieste<br />

Das bringt es Dir:<br />

• Sonne, Strand und Meer<br />

• Action, Entspannung und Natur<br />

• Gemeinschaft<br />

• Wertvolle Impulse für dein Leben und deinen<br />

Glauben<br />

Hinweise:<br />

• Personalausweis oder Reisepass notwendig<br />

• Visum für Teilnehmer aus Nicht-EU-Ländern<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 30.04.2013<br />

Juni<br />

| 41


Juni Juni<br />

42 |<br />

Teensfreizeit „SURF & BIKE“<br />

Inhalte:<br />

Teensfreizeit auf der Insel Fehmarn für Sportbegeisterte.<br />

Wir wollen gemeinsam in der<br />

Surfschule am „Wulfener Hals“ den VDWS Surfschein<br />

machen. Während der Freizeit werden<br />

wir uns ausschließlich auf Fahrrädern fortbewegen<br />

und so die Insel erkunden. Wohnen<br />

werden wir in der Baude Wachtelberg, einem<br />

Ferienhof im Ort Gahlendorf 500m vom Sandstrand<br />

entfernt.<br />

Programm:<br />

• Selbstanreise bis Fehmarn (bei der Zusammenstellung<br />

von Fahrgemeinschaften werden<br />

wir euch unterstützen)<br />

• 5-tägiger Surfkurs mit anschl. VDWS Prüfung<br />

• Für Surfscheinbesitzer wird die Möglichkeit<br />

bestehen in der Zeit des Kurses das Schulmaterial<br />

zu benutzen.<br />

• Fahrradtouren auf der Insel. Jeder Teilnehmer<br />

muss für diese Freizeit sein eigenes Fahrrad<br />

mitbringen. Bei den Fahrradtouren muss(!)<br />

ein Helm getragen werden.<br />

• Aus� üge an den nahgelegenen Sandstrand<br />

und nach Burg.<br />

Das bringt es Dir:<br />

• Inselfeeling<br />

• Action auf dem Surfbrett und stramme Waden<br />

vom Fahrradfahren<br />

• Freundschaften fürs Leben<br />

• Wertvolle Impulse für dein Leben und deinen<br />

Glauben<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 30.04.2013<br />

Wo: Fehmarn<br />

OT Gahlendorf<br />

Landhaus Wachtelberg<br />

Wann: 30.06.-14.07.2013<br />

Wer: Teens von 12 bis 15 Jahren<br />

Mindestteilnehmer: 16 Personen<br />

Leitung: Alexander Vilem<br />

Mehr Infos: Unterkunft:<br />

www.ferienhof-wachtelberg.de<br />

Surfschule:<br />

http://www.wulfenerhals.de/<br />

surfen.html<br />

Kosten: Enthalten sind: Unterkunft, Vollverp�<br />

egung sowie alle ausgeschriebenen<br />

Unternehmungen<br />

und Eintritte.<br />

450 Euro bei Anmeldung bis<br />

01.02.2013<br />

480 Euro bei Anmeldungen ab<br />

01.02.2013<br />

Anzahlung: 50 Euro mit Eingang<br />

der Anmeldebestätigung<br />

Fälligkeit: 10.06.2013<br />

Rabatte bei mehreren Teilnehmern<br />

aus einer Familie sowie<br />

bei � nanziellen Schwierigkeiten<br />

können erfragt werden.<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Teensfreizeit 2013“<br />

Foto: © spot-shot - Fotolia.com


Foto: Michael Kolwe<br />

Kinder-Sommer-Freizeit<br />

„... DU kannst ein Segen sein!“<br />

Wo: Todtmoos-Schwarzenbach<br />

Jugend-Gästehaus Sternwarte<br />

Gatterweg 18<br />

79682 Todtmoos-Schwarzenbach<br />

(Schwarzwald)<br />

www.gästehaus-sternwarte.de<br />

Wann: 30.06.-10.07.2013<br />

Wer: Zielgruppe sind 8-11-jährige Kinder<br />

Mindestteilnehmerzahl: 25<br />

Maximalteilnehmerzahl: 40<br />

Leitung: Michael Kolwe, Mirel Puscas & Team<br />

Kosten: Enthalten sind: Reisekosten,<br />

Unterkunft, Vollverp� egung<br />

sowie alle Unternehmungen und<br />

Eintritte.<br />

300 Euro bei Anmeldung bis zum<br />

15.02.2013<br />

330 Euro bei Anmeldung ab dem<br />

16.02.2013<br />

Anzahlung: 50 Euro mit Eingang<br />

der Anmeldebestätigung<br />

Fälligkeit: Restsumme bis<br />

31.05.2013<br />

Rabatte bei mehreren Teilnehmern<br />

aus einer Familie sowie<br />

bei � nanziellen Schwierigkeiten<br />

können erfragt werden<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

Kindersommerfreizeit 2013“<br />

Inhalte:<br />

„Wer teilt hat mehr!“ – stimmt diese Aussage<br />

überhaupt? In der Bibel gibt es viele Berichte<br />

die diese Aussage bestätigen. Wir können abgeben,<br />

weil wir selbst Beschenkte sind. Dabei<br />

muss teilen nicht immer wehtun. Wir können<br />

von dem reichen Über� uss abgeben, den Gott<br />

uns geschenkt hat. Und es bleibt noch genug<br />

übrig. Wer teilt, hat mehr von allem, denn oft ist<br />

der Gebende der Beschenkte! ��� Du kannst<br />

ein Segen sein!<br />

Programm:<br />

• Hin- und Rückreise von und nach Hannover,<br />

Fischerstraße, im Reisebus<br />

• Unterbringung in Mehrbettzimmern<br />

• Exklusive Verpflegung durch eigenes Küchenteam<br />

• Fröhlich kindgerechte geistliche Impulse<br />

• Bergwerksbesuch<br />

• Heimatmuseum<br />

• Bus und Bahn im Schwarzwald<br />

• Schwimmen und Sonnenbaden<br />

• Hochseilgarten<br />

• Mountainbiken<br />

• Zum Gipfel des Schwarzwaldes: der Feldberg!<br />

• Aus� ug nach Freiburg<br />

• Bio-Schulbauernhof<br />

• Spiel und Spaß in Wald und Flur<br />

Das bringt es Dir:<br />

• Erlebnisreiche Entdeckungen<br />

• Spannende Abenteuer mit Gott<br />

• Gemeinsames Singen<br />

• Spaß, Spiel und Sport<br />

• Neue Freunde<br />

• Weite Horizonte<br />

• Doppelte Freude<br />

• Segen<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 18.05.2013<br />

Juni<br />

| 43


Juli<br />

Integrative Familienfreizeit<br />

Inhalte:<br />

Bibelarbeit, Referate, Kinderbetreuung, Feste,<br />

Musik, Spiele, Sport, Gruppengespräche, Aus-<br />

� üge mit einem behindertengerechten Bus,<br />

persönliche Gespräche und manches mehr …<br />

Programm:<br />

Die Anreise erfolgt privat im eigenen Fahrzeug,<br />

als Mitfahrer bei einem anderen Teilnehmer<br />

oder per Bahn. Behinderte Teilnehmer haben<br />

die Möglichkeit, eine Begleitperson für die Anund<br />

Abreise oder auch für die gesamte Freizeit<br />

zu erhalten. Für diese Teilnehmer wird die Anund<br />

Abreise mit einem behindertengerechten<br />

Fahrzeug organisiert und durchgeführt.<br />

Das Haus ist familien- und behindertenfreundlich,<br />

liegt an einem herrlichen Bergsee. Es gibt<br />

zwei Kegelbahnen, eine Sporthalle und am<br />

Haus selbst ebenerdige Spaziermöglichkeiten,<br />

auch für Rollstuhlfahrer. Aus� üge zum Königssee<br />

und Kehlsteinhaus (Berchtesgaden), in den<br />

Zoo, das Freilichtmuseum und Wasserspiele<br />

Schloss Hellbrunn (Salzburg) und eine Führung<br />

im Klausbachtal (Hintersee) sind geplant und<br />

im Preis inbegri� en.<br />

Anmeldung:<br />

Advent-Wohlfahrtswerk e.V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Waltraud Meier / Andreas Noack<br />

Hildesheimer Straße 426, 30519 Hannover<br />

Telefon 0511 97177300, Fax 0511 97177399<br />

E-Mail: meier@aww.info<br />

Internet: www.aww.info (Anmeldeformular)<br />

Anmeldeschluss: 31.01.2013<br />

44 |<br />

Wo: CVJM-Gästehaus Hintersee<br />

Berchtesgadener Land<br />

Am See 61<br />

83486 Ramsau<br />

Wann: 19.07.-02.08.2013<br />

Wer: Familien (auch mit kleinerem<br />

Geldbeutel), Familien mit<br />

behinderten Angehörigen und<br />

Alleinstehende (behindert und<br />

nicht behindert)<br />

Leitung: Advent-Wohlfahrtswerk e.V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Kosten: Erwachsene ab 27 Jahren: 500 Euro<br />

Junge Erwachsene 18-26 Jahre: 450 Euro<br />

Jugendliche 12-17 Jahre: 350 Euro<br />

Kinder 6-11 Jahre: 300 Euro<br />

Kinder 3-5 Jahre: 250 Euro<br />

Kinder bis 2 Jahre: 100 Euro<br />

EZ-Zuschlag: 182 Euro<br />

Fotos: privat


Foto: privat<br />

Singwoche für Kids und Teens<br />

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Kinderund<br />

Jugendplanes des Bundes (KJP).<br />

Wo: Neue Jugendherberge<br />

Ratzeburg<br />

Reeperbahn 6-14<br />

23909 Ratzeburg<br />

Wann: 21.-28.07.2013<br />

Wer: Kinder und Jugendliche zwischen<br />

9-16 Jahren<br />

Leitung: <strong>Niedersachsen</strong>-<strong>Bremen</strong>/Hansa<br />

Tabea Nestler + Horst Sebastian<br />

Kosten: 150 Euro bis 13.05.2013<br />

170 Euro ab 14.05.2013<br />

Rabatt von je 30 Euro bei mehreren<br />

Teilnehmern aus einer Familie.<br />

Rechtzeitiges Anmelden sichert<br />

die Plätze. Die Teilnehmeranzahl<br />

ist begrenzt.<br />

Bankverbindung:<br />

Fk der STA KdöR Hamburg<br />

Konto: 1330110444<br />

BLZ 20050550<br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Singwoche“<br />

Inhalte:<br />

Mitten im Naturpark Lauenburgische Seen be-<br />

� ndet sich die Inselstadt Ratzeburg. Die nagelneue<br />

Jugendherberge liegt auf der Stadtinsel<br />

und bietet einen wunderschönen Panoramablick<br />

auf den Ratzeburger See. Wir werden wieder<br />

ein Musical mit Schauspiel, Musikern und<br />

Chor einstudieren und es am Sonntag, dem<br />

28.07.2013, zur Au� ührung bringen. Neben<br />

dem Proben haben wir am Nachmittag auch<br />

ausgiebig Zeit zum Baden, Stadtbummeln und<br />

Kanu fahren. Ladet eure Freunde ein und bringt<br />

sie mit!<br />

Hinweise:<br />

Eigene Anreise. Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit,<br />

ab Hamburg mit dem Vereinigungsbus<br />

mitzufahren. Bitte bei Anmeldung angeben-<br />

die Plätze sind begrenzt.<br />

Anmeldung:<br />

Juli<br />

Bitte meldet Euch unter hansa.adventjugend.de<br />

(Anmeldeformular unter Events) an!<br />

Bitte angeben:<br />

• Instrument<br />

• Essenswunsch (vegetarisch oder Gemischtkost)<br />

Anmeldeschluss: 13.05.2013<br />

| 45


2013<br />

G’<br />

Camp<br />

Die Welt lieben wie Jesus<br />

Mission - Motivation - Gemeinschaft - Austausch - Ausbildung<br />

Gastsprecher: Gary Krause, Leiter der Abteilung „Globale Mission“<br />

6 Tage Ausnahmezustand für Jung und Alt<br />

Manches in unserem Leben ist unausstehlich, schwierig<br />

und problematisch. Manche Menschen sind charmant<br />

und unwiderstehlich. Man ist gern in ihrer Nähe<br />

und kann sich ihrem Charme kaum entziehen.<br />

Unwiderstehlich kann aber auch bedeuten, dass etwas<br />

oder jemand nicht kleinzukriegen ist. Egal, was<br />

Unwiderstehlich<br />

Unwiderstehlich Unwiderstehlich<br />

Infos: www.g-camp.org<br />

gewinnt<br />

gewinnt<br />

Hoffnung<br />

Hoffnung<br />

auch geschieht, es/er geht seinen Weg und lässt sich<br />

von niemandem aufhalten. Es ist gut, in Jesus Christus<br />

einen solchen starken Partner zu haben. Das Reich<br />

Gottes lässt sich nicht unterkriegen, weil es auf Christus<br />

gegründet ist. Er ist unsere lebendige Ho� nung.<br />

Friedensau 29.07. 29.07. Friedensau - 04.08.2013 - 04.08.2013 29.07. - 04.08.2013<br />

Fotos: Friedbert Ninow, Sigrid Schulz; Logos G‘Camp und Facebook


Fotos: Friedbert Ninow, Sigrid Schulz; Logos G‘Camp und Facebook<br />

Adventist Youth Congress 2013<br />

Wo: Novi Sad (Serbien)<br />

Kongress: Spens Center<br />

(Studentenwohnheime, inkl. Dusche<br />

& WC in Novi Sad)<br />

Wien (Österreich)<br />

Übernachtung: Rembrandtstraße 21,<br />

1020 Wien (Mehrbettzimmer)<br />

Györ (Ungarn)<br />

Übernachtung: H-9012 Győr-<br />

Ménfőcsanak, Hegyalja street 32<br />

(Mehrbettzimmer)<br />

Wann: 28.07.-04.08.2013<br />

Wer: Jugendliche ab 16 Jahren<br />

Mindestens: 8 Personen<br />

Maximal: 16 Personen<br />

Leitung: Youth Department der Inter-<br />

Europäischen-Division und der<br />

Trans-Europäischen-Division<br />

Leiter der NiB-Vereinigung: Fabian<br />

Petrik<br />

Kosten: Enthalten sind: Unterkunft, Vollverp�<br />

egung und Kongress<br />

390 Euro<br />

Anzahlung: 50 Euro bei Anmeldung<br />

Fälligkeit: 01.07.2013<br />

Rabatte bei mehreren Teilnehmern<br />

aus einer Familie sowie bei<br />

� nanziellen Schwierigkeitenkönnen<br />

erfragt werden.<br />

Bankverbindung:<br />

Fk der STA KdöR Hamburg<br />

Konto: 1330110444<br />

BLZ 20050550<br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

Adventist Youth Congress 2013“<br />

Programm:<br />

• Anreise in Kleinbussen<br />

ADVENTIST YOUTH MINISTRIES DEPARTMENT<br />

• Wien bei Tag und Nacht<br />

EURO-AFRICA DEVISION<br />

TRANS-EUROPEAN DEVISION<br />

• Novi Sad: Buntes Programm mit Inputs, Referaten,<br />

Workshops und Aktionen in und um<br />

das „Spens Center Novi Sad“.<br />

• Rückreise mit Übernachtung bei Györ<br />

Das bringt es Dir:<br />

Sei dabei, wenn über 4000 adventistische Jugendliche<br />

aus der ganzen Welt unter dem Motto<br />

„POWER of ONE“ zusammenkommen.<br />

Mehr Infos:<br />

http://www.aycongress.org<br />

Hinweise:<br />

Reisepass für EU-Bürger bzw. deutscher Personalausweis<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 01.05.2013<br />

aycongress.org<br />

Juli<br />

Logo: © rasani design<br />

| 47<br />

Jesus wie amp


August<br />

48 |<br />

Väter & Kinder-Paddeltour<br />

Inhalte:<br />

Mit unseren Kindern in einem Boot. Bepackt<br />

mit Zelten, kleinen Kochern und Verp� egung<br />

werden wir uns der Herausforderung stellen,<br />

einen Fluss zu erobern.<br />

Das Bringen zur Einstiegsstelle und die Abholung<br />

von der Aussteigstelle gestaltet jede Familie<br />

selbst.<br />

Mehr Infos:<br />

Bei Karsten Stank: 0511 31041758 oder<br />

karsten.stank@adventisten.de<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 01.08.2013<br />

Wo: Auf einem Fluss im Großraum<br />

Hannover (nähere Infos folgen).<br />

Wann: 16.-18.08.2013<br />

Wer: Väter mit ihren Kindern (Ihr könnt<br />

selbst einschätzen, wer von euren<br />

Kindern schon groß genug ist, um<br />

selbst paddeln zu können.)<br />

Leitung: Karsten Stank mit seinen Töchtern<br />

Kosten: Väter: 30 Euro<br />

Kinder sind bei Anmeldung bis<br />

zum 31.12.2012 frei.<br />

Ab 01.01.2013 zahlen Kinder ab<br />

6 Jahren: 10 Euro<br />

Enthalten sind: Unterkunft auf<br />

Campingplätzen, Bootsmiete und<br />

Vollverp� egung.<br />

Auch unsere Familien-Freizeiten<br />

sind von der Vereinigung � nanziell<br />

unterstützt. Wenn Ihr am<br />

Ende des <strong>Wochenende</strong>s das<br />

Bedürfnis habt, für die Gesamtkosten<br />

der Freizeit noch eine<br />

Spende zu geben, helft Ihr mit,<br />

dass wir weiterhin günstige Preise<br />

anbieten können. Dankeschön!<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + NiB - Paddeltour“<br />

Foto: © Fotofreundin - Fotolia.com


Fotos: Dragutin Lipohar<br />

Mo-Tri-Qua-Go 2013<br />

Wo: Tre� punkt:<br />

Adventgemeinde Goslar<br />

Heinrich-Pieper-Straße 2 B<br />

38640 Goslar<br />

Wann: 24.08.2013<br />

Kosten: Um eine Spende wird gebeten<br />

Hinweis: Damit das Mittagessen und der<br />

Grillabend vorbereitet werden<br />

können ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

Inhalte:<br />

Mo-Tri-Qua-Go. Eine ungewöhnliche Wortschöpfung.<br />

Dahinter verbirgt sich die Einladung<br />

zum ersten Motorrad-Trike-Quad-Gottesdienst<br />

in <strong>Niedersachsen</strong>. Tre� punkt ist die Adventgemeinde<br />

Goslar am 24.08.2013. Das bedeutet:<br />

• Open Air Gottesdienst (bei schlechtem Wetter<br />

Ausweichmöglichkeit ins Gemeindezentrum)<br />

• Gottes Gegenwart erfahren<br />

• Einladung zum gemeinsamen Steh-Café, Mittagessen,<br />

Grillen und Plaudern<br />

• ... anspruchsvolle Ausfahrt in Gruppen über bergige<br />

und kurvige Land- und Bundesstraßen<br />

• Bekannte wieder tre� en, neue Leute kennen<br />

lernen<br />

• ... über sich selbst nachdenken, neue Impulse<br />

setzen!<br />

Tagesablauf:<br />

Anreise bis 10.00 Uhr<br />

10.00-11.00 Uhr Steh-Café<br />

11.00-12.00 Uhr Gottesdienst<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

14.00-17.30 Uhr Ausfahrt in Gruppen<br />

ab 18.00 Uhr Grillabend (open End)<br />

- Änderungen möglich -<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z. Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss: 12.08.2013<br />

August August August August<br />

| 49


August<br />

CPA-Praxis-<strong>Wochenende</strong><br />

Thema:<br />

„Sicherheitstraining für Kanufahrer“<br />

Inhalte:<br />

Tre� en am Samstagnachmittag auf dem Gelände<br />

des RSV-Braunschweig. Bau des Lagers<br />

und der Feuerstelle. Den Abend wollen wir wie<br />

Pfad� nder verbringen – am Lagerfeuer sitzen,<br />

Geschichten erzählen, in die Sterne schauen.<br />

Am Sonntag werden wir gemeinsam ein Kanusicherheitstraining<br />

durchführen und wenn die<br />

Zeit reicht eine kleine Tour unternehmen.<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

50 | Anmeldeschluss: 15.08.2013<br />

Wo: Vereinsgelände vom<br />

RSV-Braunschweig<br />

Wann: 31.08.-01.09.2013<br />

Wer: Pfad� nderleiter/innen<br />

Und ALLE, die Kanus aus der<br />

Vereinigung leihen (!)<br />

Leitung: Alex Vilem<br />

Referent: Ausbilder vom RSV-Braunschweig<br />

Kosten: Trägt die Abteilung Adventjugend<br />

der <strong>Niedersachsen</strong>-Vereinigung!<br />

Foto: Thomas Dörbaum


Foto: Grygoriy Galan<br />

<strong>Wochenende</strong> mit Freunden<br />

(russischsprachig)<br />

Wo: Diakonissen-Mutterhaus<br />

Salem-Lichtenrade<br />

Gästehaus und Tagungsstätte<br />

Hildesheimer Straße 8<br />

37581 Bad Gandersheim<br />

www.dmh-salem.de<br />

Wann: 06.-08.09.2013<br />

Wer: Deine Freunde, deine Familie<br />

und du<br />

Leitung: Juri Gaus<br />

Dimitri Husarov<br />

Dragutin Lipohar<br />

Hinweis: Eigene Anreise<br />

Kosten: Erwachsene: 60 Euro<br />

Kinder ab 8 Jahren: 40 Euro<br />

Kinder von 3 bis 7 Jahren: 20 Euro<br />

Einzelzimmerzuschlag: 5 Euro<br />

(Preisänderungen möglich)<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + <strong>Wochenende</strong> mit<br />

Freunden“<br />

Das Angebot:<br />

Ein <strong>Wochenende</strong> mit Freunden verbringen,<br />

Freundschaften vertiefen und neue Freunde<br />

kennen lernen. Dabei die russische Sprache<br />

und Kultur p� egen und die Sprachkenntnisse<br />

au� rischen. Sich ausgiebig Zeit zum Reden<br />

nehmen, über Gott und die Welt und<br />

über das eigene Leben. Das Gästehaus des<br />

Diakonissen-Mutterhauses in Bad Gandersheim<br />

bietet dafür ideale Voraussetzungen.<br />

Провести выходные с друзьями. Встретить<br />

старых друзей и завести новых. При этом<br />

соприкоснуться с русской культурой<br />

и освежить свой русский язык. Время<br />

совместного отдыха на природе, время<br />

забыть о заботах и набраться сил, время<br />

размышлений о Боге и о мире, о себе и о<br />

своей жизни.<br />

Bad Gandersheim, расположеный в<br />

прекрасном ландшафте на границе западного<br />

Харца недалеко от автобана (А7) Hannover-<br />

Kassel, предлагает идеальные предпосылки<br />

для этой встречи.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z.Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss: 01.08.2013<br />

September<br />

| 51


September<br />

Impulstag Diakonie<br />

und Seelsorge<br />

Inhalte:<br />

Menschen suchen jemanden, mit dem sie über<br />

ihre Sorgen oder Probleme reden können. Sie<br />

suchen nach Entlastung und Befreiung. Wie<br />

weit sind Adventgemeinden Orte der Heilung<br />

für diese Menschen?<br />

Gemeinden haben einen Auftrag der Seelsorge<br />

und sollen Orte sein, an denen Menschen Hilfe<br />

� nden. Das bedeutet, dass jedes Gemeindeglied<br />

ein diakonisches Herz braucht, weil alle<br />

von Jesus zum barmherzigen Handeln berufen<br />

sind. Gemeindeglieder sollen untereinander<br />

diesem Auftrag gerecht werden, aber auch den<br />

Gästen und Besuchern gegenüber. Wie begegnet<br />

man sich dann in der Gemeinde? Was ist<br />

seelsorgerliche Diakonie? Welche Kompetenzen,<br />

welche Fertigkeiten müssen vorhanden<br />

sein oder erlernt werden, um den anderen seelsorgerlich<br />

und diakonisch begleiten und ihr<br />

oder ihm beistehen zu können?<br />

Das bringt es dir:<br />

Der Impulstag will ganzheitlich und praxisorientiert<br />

das diakonische Seelsorgeverständnis<br />

vermitteln und Seelsorge als praktische Lebenshilfe<br />

beschreiben. Vorgesehen sind Referate,<br />

Gruppengespräche und Übungen (z.B.<br />

Verhaltensweisen im diakonischen Seelsorgegespräch).<br />

Ein Persönlichkeitstest zur besseren<br />

Eigenwahrnehmung ergänzt das Angebot des<br />

Tages.<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z.Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

52 | Anmeldeschluss: 12.09.2013<br />

Wo: Sitzungsraum des<br />

Norddeutschen Verbandes<br />

Hildesheimer Straße 426<br />

30519 Hannover<br />

(www.adventisten.de)<br />

Wann: 22.09.2013<br />

Uhrzeit: Beginn: 10 Uhr<br />

Abschluss: 16 Uhr<br />

Wer: Diakoninnen und Diakone,<br />

Gemeindeleiterinnen, Gemeindeleiter,<br />

Pastoren, alle am Thema<br />

interessierten<br />

Leitung: Dragutin Lipohar<br />

Referenten: Pastor Gersom Rösler<br />

Pastor Lorethy Starck<br />

Hinweis: Mindestteilnehmerzahl: 10<br />

(Der Impulstag kann nur statt� nden,<br />

wenn die Mindestteilnehmerzahl<br />

erreicht bzw. überschritten<br />

ist.)<br />

Foto: Dragutin Lipohar


Foto: © Sylvana Rega - Fotolia.com<br />

Foto: Michael Nestler<br />

Streicher-Tre� en am Meer<br />

Wo: Jugendgästehaus Kühlungsborn<br />

Dünenstraße 4<br />

18255 Kühlungsborn<br />

Wann: 02.-06.10.2013<br />

Wer: Streicher und Holzbläser<br />

Leitung: Tabea Nestler<br />

Referent: Michael Nestler<br />

Mehr Infos: Hansa@adventisten.de<br />

Kosten: 60 Euro<br />

10 Euro Einzel-/Doppelzimmerzuschlag<br />

Bankverbindung:<br />

Bitte bis 31.01.2013 auf folgendes<br />

Konto überweisen:<br />

Fk der STA KdöR Hamburg<br />

Konto: 1330 110 444<br />

BLZ 200 505 50<br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Streicher II“<br />

Das erwartet dich:<br />

Strand, Meer und Musik - was gibt es Schöneres?<br />

Herzliche Einladung an alle Streicher und Holzbläser<br />

zu einem verlängerten Herbstwochenende<br />

am Meer. Zusammen mit dem Vereinigungschor<br />

aus Hansa und NiB wohnen und proben wir<br />

in unmittelbarer Nähe des Strandes, mitten im<br />

Zentrum von Kühlungsborn, dem größten Ostseebad<br />

Deutschlands.<br />

Auf dem Programm steht barocke Chor- und Orchestermusik,<br />

die am Sonntag, dem 06.10.2013,<br />

im Bad Doberaner Münster zur Au� ührung gebracht<br />

wird.<br />

Hinweis:<br />

• Eigene Anreise<br />

• Bitte beachtet den frühen Anmeldeschluss<br />

im Januar 2013! Wenn wir bis dahin 60 angemeldete<br />

Personen sind, haben wir das Haus für<br />

uns allein, ansonsten vergibt das Haus die übrigbleibenden<br />

Betten an andere Urlauber.<br />

• Es ist notwendig, am Freitag, 04.10.2013, einen<br />

Tag Urlaub zu nehmen.<br />

• Bitte Bettwäsche mitbringen.<br />

Anmeldung:<br />

Oktober<br />

Die Anmeldung wird gültig mit der Überweisung<br />

des Teilnehmerbeitrages.<br />

E-Mail an uta.hartmann@adventisten.de mit Angabe<br />

von Instrument und Verp� egungswunsch.<br />

Die Anzahl der Zweibettzimmer ist begrenzt und<br />

vorgesehen für kranke und ältere Teilnehmer.<br />

Anmeldeschluss: 31.01.2013<br />

| 53


Oktober<br />

54 |<br />

Gemeindeleiter-<strong>Wochenende</strong><br />

Inhalte:<br />

• Aktuelle Themen aus und für den Dienst der<br />

Gemeindeleitung.<br />

• Fragen und Antworten aus dem Gemeindebereich<br />

und aus der Kirche.<br />

Das bringt es dir:<br />

• Geistliche Gemeinschaft unter Leitern<br />

• Austausch von Ideen und Möglichkeiten<br />

• Antworten auf wichtige Fragen<br />

• Vertiefung wichtiger Themen<br />

• Stärkung der Leiterkompetenz<br />

• Informationen und neue Impulse …<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z.Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Online: nib.adventisten.de/info/intern/<br />

Anmeldeschluss: 02.09.2013<br />

Wo: Lutherheim Springe<br />

Jägerallee 38<br />

31832 Springe<br />

www.lutherheim.de<br />

Wann: 04.-06.10.2013<br />

Uhrzeit: Beginn: Freitag mit dem Abendbrot<br />

Abschluss: Sonntag nach dem<br />

Mittagessen<br />

Wer: Gewählte Gemeindeleiterinnen<br />

und Gemeindeleiter und Gemeindeleitungsteams<br />

aus dem Bereich<br />

der <strong>Niedersachsen</strong>-Vereinigung<br />

Leitung: Leitungsteam der <strong>Niedersachsen</strong>-<br />

Vereinigung<br />

Kosten: Die Kosten für Unterkunft und<br />

Verp� egung werden von der<br />

<strong>Niedersachsen</strong>-Vereinigung<br />

übernommen. Spenden sind<br />

willkommen. Eigene Anreise.<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

Gemeindeleiter-WE“<br />

Foto: Detlef Bendig


Teeny-<strong>Wochenende</strong> XXL<br />

Wo: Schullandheim Gerdshütte<br />

Gerdshütteweg 1<br />

27243 Kirchseelte<br />

Infos zum Haus unter:<br />

http://www.schullandheimgerdshuette.de/<br />

Wann: 04.-08.10.2013<br />

Wer: Teens im Alter von 12-15 Jahren<br />

Leitung: Jörg Böhrnsen & Fabian Petrik<br />

Kosten: Enthalten sind: Reisekosten,<br />

Unterkunft, Vollverp� egung sowie<br />

alle ausgeschriebenen Unternehmungen<br />

und Eintritte<br />

75 Euro bei Eingang der<br />

Anmeldung bis 30.08.2013<br />

90 Euro bei Eingang ab 31.08.2013<br />

Fälligkeit: 20.09.2013<br />

Rabatte bei mehreren Teilnehmern<br />

aus einer Familie sowie<br />

bei � nanziellen Schwierigkeiten<br />

können erfragt werden.<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

Teeny-<strong>Wochenende</strong> XXL“<br />

Programm:<br />

• Aus� ug ins Spaßbad Olantis mit zwei Riesenrutschen<br />

und einer Turborutsche. Infos unter:<br />

http://www.olantis.com<br />

• Besuch des Klimahauses in Bremerhaven. Infos<br />

unter: http://klimahaus-bremerhaven.de<br />

Das bringt es Dir:<br />

• Neue Freundschaften<br />

• Wertvolle Impulse für dein Leben<br />

• Spaß und Action<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 06.09.2013<br />

Oktober<br />

| 55


Change your World ::: sola scriptura Change your World ::: sola scriptura<br />

Johannes Hartlapp<br />

lebt in Möckern und ist<br />

an der Theologischen<br />

Hochschule Friedensau<br />

Dozent für Kirchenge-<br />

schichte, Philosophie,<br />

Ökumenik und Religions-<br />

geschichte. Er leitet die<br />

Abteilung „Historische<br />

Theologie“.<br />

E<br />

igentlich passten sie ideal zusam-<br />

men: Paulus und Johannes Markus.<br />

Der eine war ein Mann in seinen be-<br />

sten Jahren, reif an Erfahrung und Wissen<br />

und absolut begeistert von seiner Aufgabe,<br />

das Evangelium an jeden Ort zu bringen.<br />

Seine Lebensgeschichte ist gekennzeich-<br />

net von aufregenden Ereignissen, allein<br />

schon die Geschichte seiner Bekehrung<br />

ist reif für ein Drehbuch. Und auf der<br />

anderen Seite Johannes Markus, der junge<br />

Begleiter, noch völlig unerfahren und wohl<br />

auch ein wenig sprunghaft. Wahrschein-<br />

lich stammte er aus Jerusalem, seine<br />

Mutter hieß Maria und sie besaßen ein so<br />

großes Haus, dass sich die Gemeinde darin<br />

versammeln konnte. Es ist das Haus, zu<br />

dem Petrus nach seiner Befreiung aus der<br />

Gefangenschaft zuerst gelaufen war, wo<br />

die Magd Rhode ihn zwar an der Stimme<br />

erkannte, aber aus Schreck und Freude<br />

zuerst nicht ins Haus lassen wollte<br />

(Apostelgeschichte 12,13+14).<br />

Die Ältesten der Gemeinde in Antiochien<br />

waren einer Meinung: Zusammen mit<br />

Barnabas bilden diese beiden, Paulus und<br />

Johannes Markus, ein gutes Team. Sie<br />

sollen die gute Nachricht von Jesus auch in<br />

anderen Teilen des Römischen Weltreiches<br />

bekannt machen. So beginnt die erste<br />

Missionsreise, ein Abenteuer ganz neuer<br />

Prägung. Für Johannes allerdings dauerte<br />

diese Herausforderung nicht lange. Kaum<br />

hatten sie Zypern hinter sich gelassen<br />

und waren nach Kleinasien gekommen, da<br />

trennte er sich von Paulus und Silas und<br />

fuhr zurück nach Jerusalem. Es war einfach<br />

zu viel für ihn. Aus der Traum von der<br />

großen Reise.<br />

Als Paulus und Barnabas (wahrscheinlich<br />

im darauffolgenden Jahr) zur zweiten<br />

Missionsreise aufbrechen wollten, schlug<br />

Barnabas den Johannes Markus als<br />

Begleiter vor. Doch Paulus lehnte strikt<br />

ab: Er hielt es nicht für richtig, jemanden<br />

mitzunehmen, der sie beim letzten Mal<br />

Hals über Kopf verlassen hatte. Ja, er<br />

wurde so scharf dabei, dass beide, Paulus<br />

und Barnabas, wegen des Johannes<br />

Markus aneinandergerieten. Jeder hatte<br />

seine guten Gründe. Barnabas wollte<br />

dem jungen Mann eine zweite Chance<br />

geben. Paulus meinte, da ist nichts mehr<br />

zu machen: Wer mich einmal enttäuscht<br />

hat, verdient keine zweite Chance. Im<br />

Streit gingen sie auseinander, ihre Wege<br />

trennten sich: Paulus nahm Silas mit auf<br />

die Reise und Barnabas den umstrittenen<br />

Johannes Markus. Die Zustimmung und<br />

vielleicht sogar Begeisterung beim Beginn<br />

der ersten Missionsreise war in Ablehnung<br />

umgeschlagen, zumindest von Seiten des<br />

Paulus. Ein Miteinander schien nicht mehr<br />

möglich. Paulus wollte und konnte nicht<br />

mehr mit Johannes Markus zusammenar-<br />

beiten. Das typische Ende einer freund-<br />

schaftlichen Beziehung?<br />

Doch an dieser Stelle endet der biblische<br />

Bericht nicht. Was im Folgenden geschah<br />

bleibt unbekannt. Sicher dagegen ist,<br />

dass aus Johannes ein guter Mitarbei-<br />

ter wurde. Petrus berichtet von ihm als<br />

seinem „lieben Sohn“ (1. Petrus 5,13). Als<br />

Paulus schließlich während der Gefangen-<br />

schaft in Rom auf seinen Prozess vor dem<br />

kaiserlichen Gericht warten musste, bat er<br />

Timotheus, dass dieser zusammen mit Mar-<br />

kus zu ihm kommen solle, denn „er ist mir<br />

nützlich zum Dienst“ (2. Timotheus 4,11).<br />

Bald darauf schrieb Paulus seinen Brief an<br />

die Gemeinde in Kolossä. Im Briefabspann<br />

wird neben Aristarch auch Markus, der Vet-<br />

ter des Barnabas genannt (Kolosser 4,10).<br />

An gleicher Stelle erwähnt Paulus ihn auch<br />

in dem Schreiben an Philemon (Phileneon<br />

24). Offensichtlich war Johannes Markus<br />

zusammen mit Timotheus nach Rom ge-<br />

kommen und bei Paulus geblieben. Damit<br />

wurde er zu einem der wenigen Begleiter,<br />

die Paulus in den belastenden Monaten<br />

während des Prozesses zur Seite standen.<br />

Sie scheinen die gemeinsame Zeit gut<br />

genutzt zu haben. Vielleicht entstand hier<br />

das Markusevangelium. Was auch immer<br />

geschehen war: Paulus und Johannes Mar-<br />

kus konnten wieder miteinander. Nicht nur<br />

das: Die Beziehung war gesund geworden.<br />

Es gibt also Hoffnung.<br />

Wer nicht davon ausgeht, dass zwischen-<br />

menschliche Beziehungen enormen<br />

Belastungen ausgesetzt sind und manche<br />

daran zu zerbrechen scheinen, der handelt<br />

grob fahrlässig. Streit, Enttäuschung, Re-<br />

signation und Fehleinschätzungen liegen<br />

zum Teil in unserer Natur begründet. Wir<br />

sind eben so, jeder mit seinen Stärken,<br />

aber eben auch mit seinen Schwächen.<br />

Was die Stärke des einen ist, kann in einer<br />

Beziehung zur Belastung für den anderen<br />

werden. Gerade die Unterschiedlichkeit be-<br />

dingt, dass wohl meist beide Seiten ihren<br />

Anteil daran haben, wenn eine Beziehung<br />

unter enorme Belastungen kommt. Außer-<br />

dem wissen Christen, dass es einen gibt,<br />

den die Bibel als „Durcheinanderwerfer“,<br />

als Satan bezeichnet, der nichts lieber tut,<br />

als in teufl ischer Absicht alles Gute kaputt<br />

zu machen.<br />

Doch was auch immer Paulus und Johannes<br />

Markus taten: Paulus beharrte nicht auf<br />

seinem einmal geäußerten Urteil. Er gab<br />

Johannes Markus eine zweite Chance. Und<br />

dieser nutzte die Möglichkeit.<br />

Johannes Markus<br />

„Markus nimm zu dir und bringe ihn zu<br />

mir, denn er ist mir nützlich zum Dienst.“<br />

(2. Timotheus 4,11)<br />

(Apostelgeschichte 13,13; Apostelgeschichte 15,36-40;<br />

Philemon 1,24)<br />

Wo Beziehungen wieder heil werden<br />

sollen, ist zuerst unsere Bereitschaft<br />

notwendig, umzudenken und auch seine<br />

eigene Meinung in Frage stellen zu lassen.<br />

Dazu ist mehr Mut nötig, als wir denken.<br />

Es ist die Bereitschaft, zu vergeben und<br />

zu verzeihen, selbst dann, wenn wir (nach<br />

unserer Meinung) im Recht sind. Wer das<br />

lernt, hat die besten Voraussetzungen für<br />

das Gelingen einer Beziehung.<br />

DENKWERKSTATT BIBEL<br />

JOHANNES HARTLAPP<br />

Dass es sich lohnt, einen Menschen nicht zu unterschätzen<br />

oder aufzugeben, lehren viele Geschichten, die das Leben<br />

geschrieben hat. Hier ist eine von ihnen.<br />

– Freund oder Versager?<br />

Foto: © shuwal, leuchtspur.at / photocase.com<br />

Illustration / Montage: © rasani.design<br />

53<br />

52 August 2012<br />

„Markus nimm zu dir und bringe ihn zu<br />

mir, denn er ist mir nützlich zum Dienst.“<br />

(2. Timotheus 4,11)<br />

(Apostelgeschichte 13,13; Apostelgeschichte 15,36-40;<br />

Wo Beziehungen wieder heil werden<br />

sollen, ist zuerst unsere Bereitschaft<br />

notwendig, umzudenken und auch seine<br />

eigene Meinung in Frage stellen zu lassen.<br />

eigene Meinung in Frage stellen zu lassen.<br />

Dazu ist mehr Mut nötig, als wir denken.<br />

Es ist die Bereitschaft, zu vergeben und<br />

zu verzeihen, selbst dann, wenn wir (nach<br />

unserer Meinung) im Recht sind. Wer das<br />

lernt, hat die besten Voraussetzungen für<br />

das Gelingen einer Beziehung.<br />

Ab drei gleichen Bestellungen<br />

100% made in Germany erhältst<br />

du ordentlich Rabatt! Also Sam-<br />

melbestellung von den Freunden<br />

annehmen und los geht’s!<br />

Tipp<br />

Dinge, die das Leben<br />

schöner machen!<br />

Lifestyle<br />

Was packe ich in den Koffer…<br />

wenn es brennt?<br />

Todmüde liegt man im Bett und trotz-<br />

dem will der Schlaf nicht kommen. Bilder<br />

rauschen durch den Kopf, manche sinnvoll,<br />

manche irritierend. Wie zum Beispiel der<br />

Gedanke, was man schnell in eine Tasche<br />

packen würde, wenn es plötzlich anfi nge zu<br />

brennen. Ist es der alte, aber liebgewon-<br />

nene Teddy oder vielleicht das brandneue<br />

Smartphone? Solche Gedanken sponn auch<br />

Foster Huntington und erfand die Home-<br />

page „The burning house“ (www.thebur-<br />

ninghouse.com). Die Website ist zwar in<br />

Englisch gehalten, doch die Fotos sind ein-<br />

deutig. User aus der ganzen Welt laden ihre<br />

Bilder hoch; jedes zeigt ganz persönliche<br />

wertvolle Dinge, die einem Brand nicht zum<br />

Opfer fallen dürfen. Es ist teilweise amüsant<br />

Spieleabende<br />

Wenn die Tage wieder kürzer und die<br />

Nächte länger werden, wenn es stürmt<br />

und schneit ist es besonders schön sich<br />

mit Freunden zu treffen und es sich bei<br />

einem lustigen Spieleabend richtig gut<br />

gehen zu lassen. Wer keine Lust auf<br />

Brett- oder Kartenspiele hat, sollte wie-<br />

der einmal die Regeln zu „Mord in Paler-<br />

mo“ oder „Die Werwölfe von Düsterwald“<br />

herauskramen. Falls du diese Spiele nicht<br />

kennst – Wikipedia hilft weiter. Spaß und<br />

Action sind bei dieser Spielrunde kein<br />

leeres Versprechen!<br />

Lachen ist gesund!<br />

Lachen macht das Leben schöner und<br />

bunter. Dabei gibt es viele Arten zu lachen:<br />

leises Gekicher, lautes Brüllen oder<br />

Lachanfälle, die gar nicht mehr enden<br />

wollen. Darf man auch Schmunzeln, wenn<br />

man jemanden reingelegt hat? Und ich<br />

meine jetzt nicht die boshafte Schaden-<br />

freude nach hinterhältigen Attacken, ich<br />

spreche von kleinen Neckereien zwischen<br />

Freunden. Wer hier für Ideen sucht, ist<br />

auf www.wordlessweb.com genau richtig.<br />

Nach dem Eingeben der Internetadresse<br />

wird man aufgefordert, die Website als<br />

Lesezeichen abzuspeichern. Anschließend<br />

öffnet man eine beliebige Homepage und<br />

klickt gleich danach auf das Wordless<br />

Web-Lesezeichen und schwupps, sind alle<br />

Wörter im Browser verschwunden. Lädt<br />

man die Seite neu, sind alle Buchstaben<br />

wieder da. Veräpple doch einmal deine<br />

Eltern und frag nach, ob denn etwas mit<br />

dem Internet nicht stimme. Sachen gibt’s<br />

heute…<br />

Das Werkhaus<br />

Du liebst interessante Fotos? Du fi n-<br />

dest deinen Lernordner nicht wirklich<br />

prickelnd? Und du schätzt es, Dinge zu<br />

kaufen, die super aussehen, aber nicht<br />

ganz normal sind? Außerdem aus einem<br />

ökologischen Anspruch und sozialer Ver-<br />

antwortung heraus (15% der Arbeiter sind<br />

behinderte Menschen) produziert wurden,<br />

aber dein Budget nicht sprengen?<br />

Dann bist du beim „Werkhaus“ genau<br />

richtig. In je drei Shops in Berlin und<br />

Hamburg oder unter www.werkhaus.de<br />

fi ndest du Photohocker, Stifte- und Tissue-<br />

diese „Packlisten“ zu lesen, allerdings regen<br />

sie auch zum Nachdenken an. „The burning<br />

house“ erklärt es so: „Das, was du mitneh-<br />

men würdest, refl ektiert deine Interessen,<br />

deinen persönlichen Hintergrund und deine<br />

Prioritäten. Denke darüber nach […]“<br />

Schneemänner zum<br />

Anknabbern in nur 5 Minuten<br />

Zutaten für einen Schneemann:<br />

• 3 Pfeffernüsse<br />

• 1 Butterkeks o. ä.<br />

• 1 Schokokranz mit bunten Zuckerperlen<br />

• 1 Dominostein<br />

• 1 Mini-Smartie<br />

• Zuckerguss<br />

• Lebensmittelfarbe (Zuckerschrift)<br />

• 1 Mikadostäbchen<br />

Box, Photo-Mappe, optische Spielzeuge,<br />

Ordnungshüter & Co., die schon etliche<br />

Design-Preise gewonnen haben und in<br />

Museen ausgestellt worden sind.<br />

Eine DIN A4-Photomappe mit Dokumen-<br />

tenklemme und Verschlussgummi aus<br />

stabilen Holzwerkstoffplatten kostet bei-<br />

spielsweise 8,90 EUR und ist eine haltbare<br />

und schicke Alternative zu langweiligen<br />

Pappheftern. Der Bestseller „Photohocker“<br />

verlangt zwar schon 24,90 EUR, dafür<br />

verfügt er über das einmalige Werkhaus-<br />

Stecksystem, ist sehr langlebig und macht<br />

sich gut als Beistelltisch.<br />

So wird er zubereitet:<br />

Die Pfeffernüsse mithilfe des frisch<br />

angerührten Zuckergusses übereinan-<br />

der befestigen und auf den Butterkeks<br />

stellen. Auf die oberste Pfeffernuss den<br />

Schokokranz und darauf den Dominostein<br />

kleben. Nun mit der Lebensmittelfarbe<br />

Wer nicht die kommerzielle Variante<br />

von „Werwolf“ besitzt (z. B. für<br />

9,99 EUR bei Amazon) und wem<br />

auch schnell angefertigte Zettel zu<br />

langweilig sind, sollte sich eigene<br />

Karten basteln, v. a. weil diese<br />

immer für eine Überraschung und<br />

einen Lacher gut sind.<br />

Tipp<br />

Augen, Mund und Knöpfe aufmalen. Der<br />

Mini-Smartie wird als Nase ebenfalls mit<br />

Zuckerguss befestigt und das Mikadostäb-<br />

chen als Besen angebracht. Fertig ist<br />

die schnell gezauberte Süßigkeit! Auch<br />

geeignet als Weihnachts-Mitbringsel.<br />

Marijtje van Riesen (20),<br />

liebt das Leben und un-<br />

wichtige Kleinigkeiten.<br />

In kleine Läden und<br />

Onlineshops schnuppert<br />

sie gerne hinein um<br />

Dinge für das „Savoir-<br />

Vivre“ zu fi nden. Advent<br />

bedeutet für sie Zeit mit<br />

Familie und Freunden zu<br />

verbringen.<br />

Fotos: © theburninghouse.com<br />

Foto: © www.chefkoch.de/rezepte/<br />

1030141208195750/Schneemaenner.htm<br />

Fotos/Illustrationen: © Marijtje van Riesen<br />

Fotos: © www.werkhaus.de/shop/<br />

33<br />

32 November 2012<br />

Für dich ::: Lifestyle Für dich ::: Lifestyle<br />

MARIJTJE VAN RIESEN<br />

1 JAHR FÜR DICH!<br />

Sola Scriptura<br />

Interviews<br />

AJ Events<br />

Lifestyle<br />

rasani.design<br />

Ja, ich will !<br />

4 Ausgaben ab dem nächsten Heft für 15,60 EUR (alles inklusive)<br />

Das Abo verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht zwei Wochen nach Erhalt des vierten<br />

Heftes gekündigt wird.<br />

NAME/VORNAME<br />

EMAIL<br />

STRASSE/HAUSNUMMER<br />

PLZ WOHNORT<br />

GEMEINDE/VEREINIGUNG<br />

NAME/VORNAME<br />

EMAIL<br />

STRASSE/HAUSNUMMER<br />

PLZ WOHNORT<br />

RECHNUNGSADRESSE<br />

LIEFERADRESSE<br />

(FALLS ABWEICHEND, Z.B. BEI GESCHENKABO)<br />

Youngsta-Abonnements für die Schweiz sind über den Schweizer Adventverlag zu beziehen: Jahresabonnement Youngsta CHF 32.00 inklusive Versandkosten (4 Hefte pro Jahr).<br />

Bezugsadresse: ADVENT-VERLAG · Leissigenstrasse 17 · CH-3704 Krattigen · Fon +41 (0)33 654 10 65 · Mail info@advent-verlag.ch · www.advent-verlag.ch<br />

Jemandem eine Freude machen: Geschenkabo<br />

4 Ausgaben ab dem nächsten Heft für 15,60 EUR (alles inklusive)<br />

Das Abo läuft nach einem Jahr automatisch aus.<br />

grob fahrlässig. Streit, Enttäuschung, Re-<br />

signation und Fehleinschätzungen liegen<br />

zum Teil in unserer Natur begründet. Wir<br />

sind eben so, jeder mit seinen Stärken,<br />

aber eben auch mit seinen Schwächen.<br />

Was die Stärke des einen ist, kann in einer<br />

Nächte länger werden, wenn es stürmt<br />

Nächte länger werden, wenn es stürmt<br />

Nächte länger werden, wenn es stürmt<br />

und schneit ist es besonders schön sich<br />

und schneit ist es besonders schön sich<br />

mit Freunden zu treffen und es sich bei<br />

mit Freunden zu treffen und es sich bei<br />

einem lustigen Spieleabend richtig gut<br />

einem lustigen Spieleabend richtig gut<br />

gehen zu lassen. Wer keine Lust auf<br />

gehen zu lassen. Wer keine Lust auf<br />

Brett- oder Kartenspiele hat, sollte wie-<br />

Brett- oder Kartenspiele hat, sollte wie-<br />

Wörter im Browser verschwunden. Lädt<br />

man die Seite neu, sind alle Buchstaben<br />

man die Seite neu, sind alle Buchstaben<br />

wieder da. Veräpple doch einmal deine<br />

wieder da. Veräpple doch einmal deine<br />

Eltern und frag nach, ob denn etwas mit<br />

Eltern und frag nach, ob denn etwas mit<br />

dem Internet nicht stimme. Sachen gibt’s<br />

dem Internet nicht stimme. Sachen gibt’s<br />

heute…<br />

heute…<br />

Das Werkhaus<br />

Das Werkhaus<br />

Du liebst interessante Fotos? Du fi n-<br />

Du liebst interessante Fotos? Du fi n-<br />

Du liebst interessante Fotos? Du fi n-<br />

dest deinen Lernordner nicht wirklich<br />

dest deinen Lernordner nicht wirklich<br />

dest deinen Lernordner nicht wirklich<br />

prickelnd? Und du schätzt es, Dinge zu<br />

prickelnd? Und du schätzt es, Dinge zu<br />

prickelnd? Und du schätzt es, Dinge zu<br />

Ordnungshüter & Co., die schon etliche<br />

Ordnungshüter & Co., die schon etliche<br />

Design-Preise gewonnen haben und in<br />

Design-Preise gewonnen haben und in<br />

Design-Preise gewonnen haben und in<br />

Museen ausgestellt worden sind.<br />

Museen ausgestellt worden sind.<br />

Eine DIN A4-Photomappe mit Dokumen-<br />

Eine DIN A4-Photomappe mit Dokumen-<br />

Eine DIN A4-Photomappe mit Dokumen-<br />

tenklemme und Verschlussgummi aus<br />

tenklemme und Verschlussgummi aus<br />

tenklemme und Verschlussgummi aus<br />

stabilen Holzwerkstoffplatten kostet bei-<br />

stabilen Holzwerkstoffplatten kostet bei-<br />

stabilen Holzwerkstoffplatten kostet bei-<br />

spielsweise 8,90 EUR und ist eine haltbare<br />

spielsweise 8,90 EUR und ist eine haltbare<br />

spielsweise 8,90 EUR und ist eine haltbare<br />

und schicke Alternative zu langweiligen<br />

und schicke Alternative zu langweiligen<br />

und schicke Alternative zu langweiligen<br />

Pappheftern. Der Bestseller „Photohocker“<br />

Pappheftern. Der Bestseller „Photohocker“<br />

Pappheftern. Der Bestseller „Photohocker“<br />

verlangt zwar schon 24,90 EUR, dafür<br />

verlangt zwar schon 24,90 EUR, dafür<br />

verlangt zwar schon 24,90 EUR, dafür<br />

verlangt zwar schon 24,90 EUR, dafür<br />

verlangt zwar schon 24,90 EUR, dafür<br />

verlangt zwar schon 24,90 EUR, dafür<br />

verfügt er über das einmalige Werkhaus-<br />

verfügt er über das einmalige Werkhaus-<br />

verfügt er über das einmalige Werkhaus-<br />

verfügt er über das einmalige Werkhaus-<br />

verfügt er über das einmalige Werkhaus-<br />

Stecksystem, ist sehr langlebig und macht<br />

Stecksystem, ist sehr langlebig und macht<br />

Stecksystem, ist sehr langlebig und macht<br />

Stecksystem, ist sehr langlebig und macht<br />

Stecksystem, ist sehr langlebig und macht<br />

Wer nicht die kommerzielle Variante<br />

von „Werwolf“ besitzt (z. B. für<br />

9,99 EUR bei Amazon) und wem<br />

auch schnell angefertigte Zettel zu<br />

langweilig sind, sollte sich eigene<br />

Karten basteln, v. a. weil diese<br />

Tipp<br />

Tipp<br />

Tipp<br />

Tipp<br />

Tipp<br />

Tipp<br />

Tipp<br />

Fotos/Illustrationen: © Marijtje van Riesen<br />

Fotos/Illustrationen: © Marijtje van Riesen<br />

Fotos: © www.werkhaus.de/shop/<br />

AJ Events<br />

Let my People Go!<br />

Let my People Go!<br />

Let my People Go!<br />

trübsalszeit<br />

flucht<br />

flucht<br />

holocaust<br />

standbild<br />

ausgrenzung<br />

holocaust<br />

ausgrenzung<br />

holocaust<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

Let my People Go!<br />

antisemitismus<br />

Let my People Go!<br />

Let my People Go!<br />

antisemitismus<br />

Let my People Go!<br />

nero<br />

gewalt existenzielle bedrohung<br />

bekennen<br />

juden<br />

millionen<br />

millionen<br />

millionen<br />

millionenchristen<br />

unterdrückung<br />

gewalt<br />

unterdrückung<br />

gewalt<br />

inquisition<br />

christenverfolgung<br />

standbild<br />

christenverfolgung<br />

standbild<br />

gewalt<br />

christenverfolgung<br />

gewalt<br />

Gottes Antwort auf religiöse Verfolgung<br />

Gottes Antwort auf religiöse Verfolgung<br />

regierung<br />

vertreibung<br />

Let my People Go!<br />

Let my People Go!<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager flucht<br />

flucht<br />

folter<br />

folter<br />

holocaust<br />

ausgrenzung<br />

holocaust<br />

ausgrenzung<br />

holocaust<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

antisemitismus<br />

Let my People Go!<br />

antisemitismus<br />

Let my People Go!<br />

Let my People Go!<br />

antisemitismus<br />

Let my People Go!<br />

Let my People Go!<br />

antisemitismus<br />

Let my People Go!<br />

nero<br />

ermorden<br />

ermorden<br />

ermorden<br />

opfer<br />

ermorden<br />

ermorden<br />

opfer<br />

ermorden<br />

unterdrückung<br />

eritrea<br />

peru<br />

vernichtungslager<br />

peru<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager<br />

peru<br />

vernichtungslager<br />

glaubenszeugnis<br />

glaubenszeugnis<br />

Let my People Go!<br />

glaubenszeugnis<br />

Let my People Go!<br />

türkei<br />

türkei<br />

Gottes Antwort auf religiöse Verfolgung<br />

Gottes Antwort auf religiöse Verfolgung<br />

THEMA:<br />

THEMA:<br />

regierung<br />

DOROTHEA WEIGEND<br />

LAURA RIEGER<br />

Dorothea Weigend,<br />

(19) aus Bad Gottleuba<br />

(Nähe Dresden) macht<br />

derzeit 1Y4J in Berlin,<br />

singt gern und liebt<br />

Zartbitterschokolade.<br />

N<br />

achdem wenige Wochen vorher noch<br />

nicht klar war, ob der Kongress der<br />

Adventjugend Nordrhein-Westfalen<br />

in Niedersprockhövel überhaupt statt-<br />

fi nden würde, können nun alle der knapp<br />

200 Beteiligten auf einige erbauliche,<br />

gesegnete und vor allem abwechslungs-<br />

reiche Tage zurückblicken.<br />

Sozial-missionarische<br />

Aktionen in Kindergär-<br />

ten, Seniorenheimen<br />

und auf der Straße,<br />

spritzige und munter-<br />

A<br />

nfang November fand zum<br />

wiederholten Mal das Bundes-<br />

studententreffen im Bergheim<br />

Mühlenrahmede statt. Fast 100 Studis<br />

und andere junge Leute aus verschie-<br />

denen Teilen Deutschlands nahmen<br />

daran teil und setzten sich zusammen mit<br />

den Referenten John Graz (Washington/<br />

USA) und Johannes Hartlapp (Dekan an der<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

<strong>Wochenende</strong> lang mit der Bedeutung von<br />

religiöser Freiheit auseinander.<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

und die Rolle unserer Kirchengemeinschaft<br />

während der Zeit des Nationalsozialismus<br />

wurde in Vorträgen und Diskussionen durch-<br />

aus auch kontrovers diskutiert. John Graz<br />

DOROTHEA WEIGEND<br />

B.I.G.-KONGRESS<br />

Der erste Jugendmission-Kongress in Nordrhein-<br />

Westfalen fand im Oktober 2011 statt. Dorothea Weigend<br />

war dabei und erzählt von den Tagen in Sprockhövel.<br />

machende Morgenandachten von Alberto<br />

Mambranca (Herne), Lobpreis von und mit<br />

der extra für diese Veranstaltung zusam-<br />

mengestellten „B.I.G.“-Band, Uno und<br />

Hotdogs in der „Heavenslounge“ … und für<br />

die Volunteers kam noch das Putzen hinzu<br />

(Danke für euren Einsatz!).<br />

Hauptverkündiger war der Jugendabtei-<br />

lungsleiter der Generalkonferenz Gilbert<br />

Cangy (USA), der seine Botschaft mit<br />

vielen persönlichen Erfahrungen lebensnah<br />

und anschaulich gestaltet hat. Ziel des<br />

Kongresses war es, die Gemeinschaft der<br />

Jugendlichen in ganz Nordrhein-Westfalen<br />

Wie erlebst du den<br />

„B.I.G.“-Kongress?<br />

Es ist eine wundervolle Erfahrung für mich,<br />

mit so vielen jungen Leuten zusammen zu<br />

sein, die sich für Jesus begeistern und dem<br />

Auftrag verbunden sind. Die Atmosphäre<br />

ist sehr warmherzig, und ich habe mich<br />

gleich angenommen gefühlt - auch wenn<br />

ich nicht so gut Deutsch spreche. Aber<br />

die Sprache war hier nie eine Barriere. Ich<br />

habe neue Freunde gefunden.<br />

Was hat dich besonders<br />

beeindruckt?<br />

Ich fand es toll, am Sabbat Rosen in der<br />

Stadt zu verschenken. Das ist ein kleines Zei-<br />

chen von Gottes Liebe, und sie wurde in ganz<br />

Sprockhövel verteilt. Mir gefi el diese erfri-<br />

schend neue Idee und ich fand es großartig,<br />

dass nahezu alle Jugendlichen mitgemacht<br />

haben. Das ist cool.<br />

Das Interview führte<br />

Anja Lehmann.<br />

Was nimmst du<br />

persönlich mit?<br />

Besonders angesprochen haben mich<br />

die beiden Leiter, Alexander Kampmann<br />

und Christian Badorrek. Ihre Motivation<br />

und ihre persönliche Begegnung mit<br />

Jesus haben mich sehr bewegt. Ich habe<br />

gemerkt, dass sie eine Verbindung zu dem<br />

haben, was sie tun. Das war sehr authen-<br />

tisch. Toll fand ich auch, dass es so viele<br />

Entscheidungsmomente auf dem Kongress<br />

gab. Die Teilnehmer haben viele Möglich-<br />

keiten: Sie können sich für ADRA, 1 Year 4<br />

Jesus, ein größeres Engagement in ihrer<br />

Ortsgemeinde oder den Beruf des Pa-<br />

stors entscheiden. Von den einzelnen<br />

Bereichen waren immer Ansprechpart-<br />

ner da. Das war gut durchdacht und<br />

ich bin begeistert davon, dass sich<br />

junge Menschen an diesen Abenden<br />

entscheiden. Möge Gott sie segnen.<br />

zu stärken und die Teilnehmer zu ermuti-<br />

gen, eine Vision für ihr Leben, ihre Gemein-<br />

de und ihr Land zu entwickeln. Besonders<br />

bewegende Momente waren zweifellos die<br />

Taufe am Freitagabend sowie der letzte<br />

Abend, der mit Feuerwerk und einem groß-<br />

en „B.I.G.“ aus Teelichtern die gemeinsame<br />

Zeit abschloss.<br />

Ich hoffe, der „B.I.G.“-Kongress stößt<br />

nächstes Jahr auf noch mehr Interesse und<br />

wünsche den Organisatoren rund um Ale-<br />

xander Kampmann (Jugendabteilungsleiter<br />

NRW) viele gute Ideen und Gottes Segen für<br />

alle Nach- und Vorbereitungen.<br />

B.I.G.-KONGRESS<br />

B.I.G.-KONGRESS<br />

B.I.G.-KONGRESS<br />

B.I.G.-KONGRESS<br />

B.I.G.-KONGRESS<br />

B.I.G.-KONGRESS<br />

Drei Fragen an<br />

Gilbert Cangy<br />

gemerkt, dass sie eine Verbindung zu dem<br />

Entscheidungsmomente auf dem Kongress<br />

keiten: Sie können sich für ADRA, 1 Year 4<br />

reiche Tage zurückblicken.<br />

Sozial-missionarische<br />

Aktionen in Kindergär-<br />

ten, Seniorenheimen<br />

und auf der Straße,<br />

spritzige und munter-<br />

Let my People Go!<br />

flucht<br />

flucht<br />

gesegnete und vor allem abwechslungs-<br />

reiche Tage zurückblicken.<br />

Let my People Go!<br />

flucht<br />

flucht<br />

reiche Tage zurückblicken.<br />

Sozial-missionarische<br />

Aktionen in Kindergär-<br />

ten, Seniorenheimen<br />

und auf der Straße,<br />

spritzige und munter-<br />

keiten: Sie können sich für ADRA, 1 Year 4<br />

keiten: Sie können sich für ADRA, 1 Year 4<br />

Das Interview führte<br />

Anja Lehmann.<br />

keiten: Sie können sich für ADRA, 1 Year 4<br />

Jesus, ein größeres Engagement in ihrer<br />

Ortsgemeinde oder den Beruf des Pa-<br />

stors entscheiden. Von den einzelnen<br />

Bereichen waren immer Ansprechpart-<br />

ner da. Das war gut durchdacht und<br />

ich bin begeistert davon, dass sich<br />

junge Menschen an diesen Abenden<br />

entscheiden. Möge Gott sie segnen.<br />

Das Interview führte<br />

Anja Lehmann.<br />

keiten: Sie können sich für ADRA, 1 Year 4<br />

Jesus, ein größeres Engagement in ihrer<br />

Ortsgemeinde oder den Beruf des Pa-<br />

stors entscheiden. Von den einzelnen<br />

Bereichen waren immer Ansprechpart-<br />

ner da. Das war gut durchdacht und<br />

ich bin begeistert davon, dass sich<br />

junge Menschen an diesen Abenden<br />

entscheiden. Möge Gott sie segnen.<br />

keiten: Sie können sich für ADRA, 1 Year 4<br />

Fotos: © Anja Lehmann<br />

Fotos: © Elisabeth Schoft & Laura Rieger;<br />

svort / fotolia.de<br />

Laura Rieger<br />

(24) war das erste Mal<br />

beim Bundesstudenten-<br />

treffen dabei, und mit<br />

Berlin als Heimatstadt<br />

die am weitesten<br />

gereiste Teilnehmerin.<br />

Dennoch würde sie die<br />

lange Fahrt jederzeit<br />

wieder auf sich nehmen.<br />

Nächstes Mal nimmt sie<br />

dann aber ein Ersatzka-<br />

bel für ihr Navi mit ...<br />

Let my People Go!<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager<br />

vernichtungslager flucht<br />

flucht<br />

folter<br />

holocaust<br />

berichtete von seinen intensiven interna-<br />

tionalen Kontakten zu Menschen anderer<br />

Glaubensrichtungen und betonte dabei<br />

immer wieder die Wichtigkeit des Dialogs<br />

untereinander und das gegenseitige Einste-<br />

hen füreinander. Johannes Hartlapp forderte<br />

uns am Sonntagvormittag heraus, einen<br />

Brief an die Regierung des Dritten Reiches<br />

zu schreiben und auf die Zurücknahme des<br />

Verbots der Gemeinschaft der Siebenten-<br />

Tags-Adventisten zu reagieren.<br />

Neben diesen herausfordernden Themen<br />

boten das bereits traditionelle Sportangebot<br />

und ein ausgedehnter Spaziergang am son-<br />

nigen Sabbatnachmittag Raum für Erholung<br />

und die Gelegenheit, neue Gesichter ken-<br />

nenzulernen und alte Bekannte zu treffen.<br />

nero<br />

bekennen<br />

juden<br />

millionen<br />

millionen<br />

millionen<br />

Bundesstudententreffen<br />

in Mühlenrahmede<br />

Let my People Go!<br />

millionen<br />

millionen<br />

millionen<br />

millionenchristen<br />

Gottes Antwort auf religiöse Verfolgung<br />

Gottes Antwort auf religiöse Verfolgung<br />

Let my People Go!<br />

Herausfordernde Themen<br />

und nette<br />

Gesellschaft<br />

ganz Deutschland<br />

aus<br />

Simret Mahary, Jugendpastor aus Darmstadt<br />

erzählte am Sabbatabend eindrucksvoll von<br />

seiner Reise nach Äthiopien, auf der sich<br />

Jugendliche aus Deutschland und Äthio-<br />

pien begegneten und gemeinsam an einem<br />

Projekt arbeiteten (Youngsta berichtete in<br />

Heft 32) und machte Lust und Neugier auf<br />

Abenteuer und neue Herausforderungen.<br />

Youngsta war dieses Mal mit einem eigenen<br />

Stand vertreten und freute sich über regen<br />

Zuspruch und ein Lob von John Graz, der<br />

interessiert in einer Ausgabe blätterte<br />

und zugab, nirgendwo auf der Welt ein so<br />

schönes Heft für Jugendliche gesehen zu<br />

haben.<br />

trübsalszeit<br />

trübsalszeit<br />

trübsalszeit<br />

trübsalszeit<br />

millionen<br />

millionen<br />

millionen<br />

millionen<br />

millionen<br />

inquisition<br />

inquisition<br />

inquisition Sehr gelungenes Event,<br />

die Vorfreude aufs<br />

nächste BuStu-Treffen<br />

begann bei der Abreise!<br />

LAURA RIEGER<br />

Change your World ::: BIG-Kongress<br />

47<br />

46 Februar 2012<br />

Change your World ::: Bundesstudententreffen<br />

Barnabas bilden diese beiden, Paulus und<br />

Johannes Markus, ein gutes Team. Sie zu machen: Wer mich einmal enttäuscht die Gemeinde in Kolossä. Im Briefabspann<br />

die Gemeinde in Kolossä. Im Briefabspann<br />

52 August 2012<br />

Interviews<br />

märtyrer<br />

AAAAAA<br />

nfang November fand zum<br />

nfang November fand zum<br />

wiederholten Mal das Bundes-<br />

wiederholten Mal das Bundes-<br />

wiederholten Mal das Bundes-<br />

wiederholten Mal das Bundes-<br />

studententreffen im Bergheim<br />

studententreffen im Bergheim<br />

studententreffen im Bergheim<br />

studententreffen im Bergheim<br />

studententreffen im Bergheim<br />

Mühlenrahmede statt. Fast 100 Studis<br />

Mühlenrahmede statt. Fast 100 Studis<br />

Mühlenrahmede statt. Fast 100 Studis<br />

und andere junge Leute aus verschie-<br />

und andere junge Leute aus verschie-<br />

und andere junge Leute aus verschie-<br />

und andere junge Leute aus verschie-<br />

und andere junge Leute aus verschie-<br />

denen Teilen Deutschlands nahmen<br />

denen Teilen Deutschlands nahmen<br />

denen Teilen Deutschlands nahmen<br />

denen Teilen Deutschlands nahmen<br />

denen Teilen Deutschlands nahmen<br />

daran teil und setzten sich zusammen mit<br />

daran teil und setzten sich zusammen mit<br />

daran teil und setzten sich zusammen mit<br />

daran teil und setzten sich zusammen mit<br />

den Referenten John Graz (Washington/<br />

den Referenten John Graz (Washington/<br />

den Referenten John Graz (Washington/<br />

den Referenten John Graz (Washington/<br />

den Referenten John Graz (Washington/<br />

USA) und Johannes Hartlapp (Dekan an der<br />

USA) und Johannes Hartlapp (Dekan an der<br />

USA) und Johannes Hartlapp (Dekan an der<br />

USA) und Johannes Hartlapp (Dekan an der<br />

USA) und Johannes Hartlapp (Dekan an der<br />

USA) und Johannes Hartlapp (Dekan an der<br />

USA) und Johannes Hartlapp (Dekan an der<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

Theologischen Hochschule Friedensau) ein<br />

<strong>Wochenende</strong> lang mit der Bedeutung von<br />

<strong>Wochenende</strong> lang mit der Bedeutung von<br />

<strong>Wochenende</strong> lang mit der Bedeutung von<br />

<strong>Wochenende</strong> lang mit der Bedeutung von<br />

<strong>Wochenende</strong> lang mit der Bedeutung von<br />

<strong>Wochenende</strong> lang mit der Bedeutung von<br />

<strong>Wochenende</strong> lang mit der Bedeutung von<br />

<strong>Wochenende</strong> lang mit der Bedeutung von<br />

<strong>Wochenende</strong> lang mit der Bedeutung von<br />

religiöser Freiheit auseinander.<br />

religiöser Freiheit auseinander.<br />

religiöser Freiheit auseinander.<br />

religiöser Freiheit auseinander.<br />

religiöser Freiheit auseinander.<br />

religiöser Freiheit auseinander.<br />

religiöser Freiheit auseinander.<br />

religiöser Freiheit auseinander.<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

Über das Recht der freien Religionswahl<br />

und die Rolle unserer Kirchengemeinschaft<br />

und die Rolle unserer Kirchengemeinschaft<br />

und die Rolle unserer Kirchengemeinschaft<br />

und die Rolle unserer Kirchengemeinschaft<br />

und die Rolle unserer Kirchengemeinschaft<br />

und die Rolle unserer Kirchengemeinschaft<br />

und die Rolle unserer Kirchengemeinschaft<br />

und die Rolle unserer Kirchengemeinschaft<br />

und die Rolle unserer Kirchengemeinschaft<br />

während der Zeit des Nationalsozialismus<br />

während der Zeit des Nationalsozialismus<br />

während der Zeit des Nationalsozialismus<br />

wurde in Vorträgen und Diskussionen durch-<br />

wurde in Vorträgen und Diskussionen durch-<br />

wurde in Vorträgen und Diskussionen durch-<br />

aus auch kontrovers diskutiert. John Graz<br />

aus auch kontrovers diskutiert. John Graz<br />

aus auch kontrovers diskutiert. John Graz<br />

Laura Rieger<br />

Laura Rieger<br />

(24) war das erste Mal<br />

(24) war das erste Mal<br />

(24) war das erste Mal<br />

beim Bundesstudenten-<br />

beimBundesstudenten- treffen dabei, und mit<br />

treffen dabei, und mit<br />

Berlin als Heimatstadt<br />

die am weitesten<br />

die am weitesten<br />

gereiste Teilnehmerin.<br />

gereiste Teilnehmerin.<br />

Dennoch würde sie die<br />

Dennoch würde sie die<br />

lange Fahrt jederzeit<br />

lange Fahrt jederzeit<br />

wieder auf sich nehmen.<br />

wieder auf sich nehmen.<br />

wieder auf sich nehmen.<br />

Nächstes Mal nimmt sie<br />

Nächstes Mal nimmt sie<br />

Nächstes Mal nimmt sie<br />

Nächstes Mal nimmt sie<br />

Nächstes Mal nimmt sie<br />

Nächstes Mal nimmt sie<br />

Nächstes Mal nimmt sie<br />

Nächstes Mal nimmt sie<br />

dann aber ein Ersatzka-<br />

bel für ihr Navi mit ...<br />

bel für ihr Navi mit ...<br />

bel für ihr Navi mit ...<br />

Herausfordernde<br />

Herausfordernde<br />

Herausfordernde<br />

Herausfordernde<br />

Herausfordernde<br />

und<br />

und<br />

Gesellschaft<br />

Gesellschaft<br />

Gesellschaft<br />

Gesellschaft<br />

Gesellschaft<br />

Gesellschaft<br />

Gesellschaft<br />

ganz<br />

ganz<br />

ganz<br />

ganz<br />

ganz<br />

Deutschland<br />

aus<br />

aus<br />

aus<br />

aus<br />

LAURA RIEGER<br />

46<br />

Change your World<br />

Change your World<br />

Change your World<br />

Thema ::: Heilung Thema ::: Heilung<br />

Roland Walter<br />

kam 1963 mit einer<br />

spastischen Lähmung<br />

zur Welt. Er ist<br />

gelernter Kaufmann<br />

und engagiert sich<br />

seit Jahren für ein<br />

Miteinander von<br />

Menschen mit und<br />

ohne Behinderung.<br />

Von Berlin aus ist er<br />

heute europaweit als<br />

Referent und Tänzer<br />

unterwegs.<br />

Zähneputzen<br />

für die Seele<br />

Vom Reden,<br />

guten Freunden und<br />

Therapeuten<br />

Wir Menschen sind Beziehungswe-<br />

sen. Probleme, die unsere Seele belasten,<br />

können wir nur lösen, indem wir uns ande-<br />

ren öffnen. Anita Böttcher weiß, warum wir<br />

aufeinander angewiesen sind und wann wir<br />

professionelle Hilfe brauchen.<br />

ANITA BÖTTCHER<br />

Roland Walter ist von Geburt an schwer behindert und ständig auf fremde<br />

Hilfe angewiesen. Trotzdem sagt er, er sei ein König – ein König der Lebens-<br />

freude. Anja Lehmann wollte wissen, wie das zusammenpasst.<br />

Sie bezeichnen sich als König<br />

der Lebensfreude. Wie haben<br />

Sie zu dieser Einstellung ge-<br />

funden?<br />

Eigentlich bin ich gar kein König. Ich bin<br />

ein armer Behinderter, der dauernd je-<br />

manden um Hilfe bitten muss. Trotzdem<br />

bin ich ein König. Meine Krone ist meine<br />

Fröhlichkeit und mein Königreich ist die<br />

Freude am Leben. Ja, ich bin glücklich,<br />

weil ich andere mit meiner Ausgelassen-<br />

heit anstecken kann. Und wer froh und<br />

glücklich ist, ist ein König.<br />

Sie leben seit Ihrer Kindheit<br />

sehr eingeschränkt. Ist es Ih-<br />

nen passiert, dass andere Men-<br />

schen Ihr Schicksal schlimmer<br />

fanden als Sie selbst?<br />

Klar. Ein Beispiel: Beim Jesustag in Berlin<br />

konnte ich nicht von Anfang an im Umzug<br />

mitfahren. So dachte ich mir, ich stelle<br />

mich an den Rand, schaue mir den Trubel<br />

an und wenn meine Gemeinde kommt,<br />

reihe ich mich mit ein. Meine Freude<br />

beim Zuschauen verblasste aber immer<br />

mehr. Neben den bemitleidenden<br />

Blicken bekam ich unzählige<br />

Apfelsinen und Schokoladen<br />

geschenkt.<br />

Haben Sie auf Heilung<br />

gehofft, auf ein Wunder?<br />

Ja, das ist auch menschlich. Du<br />

denkst, jetzt müsste es einen Knall<br />

geben und du bist nicht mehr gehan-<br />

dicapt. Das halte ich auch für möglich.<br />

Aber nur dann, wenn mich Gott für<br />

andere Aufgaben gebrauchen will. Denn<br />

ohne Behinderung hätte ich für meinen<br />

jetzigen Auftrag keine Zeit mehr.<br />

Waren Sie in schwierigen<br />

Zeiten mit Gott nicht extrem<br />

unzufrieden?<br />

Meine Artikulation war für mich lange<br />

Zeit eine Belastung. So betete ich:<br />

„Lieber Gott, dass ich schwerbehindert<br />

bin, damit habe ich mich abgefunden.<br />

Aber dass ich zusätzlich auch noch eine<br />

schwere Sprechstörung habe, das ist<br />

nicht schön. Du hast mich doch lieb, so<br />

schenk mir wenigstens eine deutliche<br />

Ausspra che.“ Gott hat meine Gebete<br />

gehört und mir geantwortet, aber anders,<br />

als ich es erwartet hatte. Gott schenkte<br />

mir nämlich nur ein Buch. Darin las ich:<br />

„Gott gebraucht Sprech behinderte als<br />

Gehhilfe für unser Gehör.“ Seitdem ich<br />

das weiß, kann ich mich auch mit meiner<br />

Sprechbehin derung so annehmen, wie<br />

mich Gott geschaffen hat, selbst wenn es<br />

mir manchmal schwer fällt.<br />

Wie kann man innerlich heil<br />

sein, obwohl es der Körper<br />

nicht ist?<br />

Es kommt nicht auf das Äußere an, son-<br />

dern auf das, was von Innen kommt. Es<br />

nutzt einem nichts, wenn man äußerlich<br />

toll aussieht, aber innerlich die Seele ka-<br />

putt ist. Dann bist du selbst unzufrieden.<br />

Deine Unzufriedenheit verdunkelt auch<br />

den Alltag deiner Mitmenschen. Ich habe<br />

mich so angenommen, wie ich bin – mit<br />

meiner Behinderung und Einschränkung.<br />

Der äußere Mensch zerfällt sowieso jeden<br />

Tag etwas mehr. Da nutzt auch keine<br />

Creme. Wichtig ist, dass der innere Mensch<br />

heil und Jesus immer ähnlicher wird.<br />

Welchen Anteil hat Ihr<br />

christlicher Glaube an Ihrer<br />

Lebenseinstellung?<br />

Jesus Christus ist für mich nicht<br />

nur der beste Freund und Weg-<br />

weiser, sondern auch der beste<br />

Arbeitgeber.<br />

INTERVIEW: ANJA LEHMANN<br />

Anita Böttcher,<br />

geboren 1951,<br />

verheiratet, drei er-<br />

wachsene Kinder, ist<br />

Ärztin für Neurologie<br />

und Psychiatrie und<br />

Psychotherapeutin.<br />

Sie arbeitet in<br />

einem Berliner<br />

Gesundheitsamt und<br />

dazu ehrenamtlich<br />

in der Beratungs-<br />

stelle des Advent-<br />

Wohlfahrts-Werks<br />

in Berlin-Pankow.<br />

M<br />

enschen leben<br />

in und durch<br />

Beziehungen.<br />

Wir lernen als Kinder<br />

am Beispiel unserer<br />

Eltern und Bezugsper-<br />

sonen. Oft führen wir<br />

unser Leben so, wie wir<br />

es von ihnen gelernt<br />

haben. Beziehungen in<br />

der Familie, Schule oder<br />

auf der Arbeit führen<br />

unweigerlich auch zu<br />

zwischenmenschlichen<br />

Problemen. Das geht uns<br />

allen so. Wir verbergen<br />

das nur gut voreinander.<br />

Wer will schon zugeben,<br />

dass er Probleme hat?<br />

Die Seele pfl egen<br />

Wir putzen uns ja regel-<br />

mäßig die Zähne, damit<br />

sie gesund bleiben. Warum<br />

kümmern wir uns nicht<br />

ebenso sorgfältig um un-<br />

sere Seele? Wenn Probleme<br />

oder Schuldgefühle uns<br />

nicht loslassen und sich<br />

ständig im Kreisverkehr<br />

bewegen, kommen wir<br />

allein nicht weiter. Diese<br />

Sorgen lösen sich nicht von<br />

allein auf, sie werden immer<br />

größer und bedrängender.<br />

Sie verfolgen uns eventuell<br />

bis in den Schlaf. Dann ist<br />

es notwendig, mit jemanden<br />

zu reden. Dazu eignen sich<br />

am besten wirklich gute<br />

Freunde. Sie sind für uns da<br />

und nehmen uns ernst, weil sie selbst auch<br />

Probleme kennen. Ein langer Anruf oder<br />

ein Gespräch in entspannter Umgebung<br />

kann Wunder wirken. Schon beim lauten<br />

Aussprechen unserer Gedanken werden sie<br />

sortiert und wir fi nden oft selbst die Lösung.<br />

Trotzdem danken wir freudig Freunden, die<br />

uns dabei einfach nur zugehört haben.<br />

Professioneller Rat<br />

Wenn viele solcher Gespräche nicht zu<br />

einer Lösung führen und uns Freunde raten,<br />

professionelle Hilfe einzuholen, sollten wir<br />

dieser Empfehlung folgen. In vielen Bera-<br />

tungsstellen bieten ausgebildete Lebens-<br />

berater und Seelsorger Hilfe an. Sie fragen,<br />

ob derartige Probleme öfter auftreten und<br />

ermutigen, vom eigenen Leben zu erzählen.<br />

Dadurch können Zusammenhänge zwischen<br />

Lebenssituationen und Problemen sichtbar<br />

werden. Dann kann unter beratender Be-<br />

gleitung ein neuer Klärungsversuch starten.<br />

Ein Psychotherapeut stellt gezielte Fragen<br />

zur Lebensgeschichte des Betroffenen und<br />

lässt ihn wertungsfrei über seine Gefühle<br />

und Beweggründe reden. Er sortiert nicht,<br />

wer Schuld hat. Manchmal fi ndet sich die<br />

Ursache in den aktuellen Lebensumständen,<br />

der Partnerschaft oder der Arbeitssituation.<br />

Manchmal wird es nötig, in die Vergangen-<br />

heit zurück zu gehen. Wenn problematische<br />

Reaktionsmuster aus der Kindheit erkannt<br />

werden, kann der Hilfesuchende entschei-<br />

den, dieses Verhalten zu ändern. Er kann<br />

sich zum Beispiel vornehmen, sich nicht<br />

immer alles aufzuladen. Oder er spricht<br />

Missverständnisse beim Partner an und<br />

versucht, diese zu klären. Ein Therapeut löst<br />

aber nicht selbst die Probleme seines Kli-<br />

enten. Er begleitet ihn nur auf dem eigenen<br />

Weg der Ursachen- und Lösungsfi ndung.<br />

Wenn der Körper der Seele zur<br />

Hilfe kommt<br />

Sich seinen Problemen nicht zu stellen, ist<br />

keine Lösung. Verdrängung, Vermeidung<br />

und sozialer Rückzug verschlimmern die<br />

Probleme. Wenn die Seele damit nicht<br />

allein fertig wird, hilft uns unserer Körper.<br />

Er zeigt durch Schmerzen an, dass der<br />

ganze Mensch leidet. Manchmal können<br />

diese psychosomatischen Symptome sehr<br />

gut gedeutet werden. Wenn seelische<br />

Schmerzen immer „runtergeschluckt“ wer-<br />

den, wird der Magen krank und wir haben<br />

Magen- und Bauchschmerzen. Wer sich<br />

Ärger zu Herzen nimmt und über Gründe<br />

dafür ständig nachgrübelt, kann Herz-<br />

schmerzen bekommen. Rückenschmerzen<br />

können ein Zeichen für zu viele Lasten<br />

und Verantwortung sein.<br />

Selbst Freund sein<br />

Wenn du siehst, dass deine Freundin oder<br />

dein Freund leidet, kannst du ihr zur Seite<br />

stehen. Du kannst ihr Verständnis, Zeit,<br />

Beachtung und Wertschätzung schenken.<br />

Wenn du sie nicht verstehst, kannst du<br />

anbieten, sie zu einer professionellen<br />

Hilfe zu begleiten. Regionale Krisen- oder<br />

auch Telefonseelsorgedienste können<br />

weiterhelfen. Wenn wir unseren Freunden<br />

dabei mit echten Gefühlen begegnen,<br />

bringen wir ihnen Achtung entgegen.<br />

fanden als Sie selbst?<br />

Klar. Ein Beispiel: Beim Jesustag in Berlin<br />

Ausspra che.“ Gott hat meine Gebete<br />

gehört und mir geantwortet, aber anders,<br />

als ich es erwartet hatte. Gott schenkte<br />

meiner Behinderung und Einschränkung.<br />

Haben Sie auf Heilung<br />

gehofft, auf ein Wunder?<br />

Ja, das ist auch menschlich. Du<br />

denkst, jetzt müsste es einen Knall<br />

geben und du bist nicht mehr gehan-<br />

meiner Behinderung und Einschränkung.<br />

Klar. Ein Beispiel: Beim Jesustag in Berlin<br />

konnte ich nicht von Anfang an im Umzug<br />

mitfahren. So dachte ich mir, ich stelle<br />

mich an den Rand, schaue mir den Trubel<br />

mich an den Rand, schaue mir den Trubel<br />

an und wenn meine Gemeinde kommt,<br />

reihe ich mich mit ein. Meine Freude<br />

beim Zuschauen verblasste aber immer<br />

mehr. Neben den bemitleidenden<br />

Blicken bekam ich unzählige<br />

Apfelsinen und Schokoladen<br />

Haben Sie auf Heilung<br />

Klar. Ein Beispiel: Beim Jesustag in Berlin<br />

konnte ich nicht von Anfang an im Umzug<br />

mitfahren. So dachte ich mir, ich stelle<br />

mich an den Rand, schaue mir den Trubel<br />

mich an den Rand, schaue mir den Trubel<br />

an und wenn meine Gemeinde kommt,<br />

reihe ich mich mit ein. Meine Freude<br />

beim Zuschauen verblasste aber immer<br />

mehr. Neben den bemitleidenden<br />

Blicken bekam ich unzählige<br />

Apfelsinen und Schokoladen<br />

Haben Sie auf Heilung<br />

gehofft, auf ein Wunder?<br />

Ja, das ist auch menschlich. Du<br />

denkst, jetzt müsste es einen Knall<br />

geben und du bist nicht mehr gehan-<br />

gehört und mir geantwortet, aber anders,<br />

als ich es erwartet hatte. Gott schenkte<br />

mir nämlich nur ein Buch. Darin las ich:<br />

„Gott gebraucht Sprech behinderte als<br />

meiner Behinderung und Einschränkung.<br />

Der äußere Mensch zerfällt sowieso jeden<br />

Tag etwas mehr. Da nutzt auch keine<br />

Creme. Wichtig ist, dass der innere Mensch<br />

heil und Jesus immer ähnlicher wird.<br />

Welchen Anteil hat Ihr<br />

christlicher Glaube an Ihrer<br />

Lebenseinstellung?<br />

Jesus Christus ist für mich nicht<br />

nur der beste Freund und Weg-<br />

weiser, sondern auch der beste<br />

Arbeitgeber.<br />

Die Menschen nennen mich behindert,<br />

und sie haben recht, das bin ich auch.<br />

Gott nennt mich seine gute Schöpfung,<br />

und er hat recht, das bin ich auch.<br />

Die Menschen nennen mein Leben kostspielig,<br />

und sie haben recht, das ist es auch.<br />

Gott sagt, mein Leben ist wertvoll,<br />

und er hat recht, das ist es auch.<br />

Die Menschen nennen mein Aussehen abstoßend,<br />

und sie haben recht, das ist es auch.<br />

Gott sagt, mein Lachen ist schön,<br />

und er hat recht, das ist es auch.<br />

Christliche Seelsorger,<br />

Psychotherapeuten,<br />

Berater und Ärzte fi ndet<br />

ihr unter www.c-stab.net<br />

Foto: © complize / photocase.com; pixelio.de<br />

Weiterlesen?<br />

Roland Walter hat seine Geschichte<br />

aufgeschrieben: „König der Lebensfreude.“<br />

Erschienen im Neufeld-Verlag.<br />

Foto: © kallejipp / photocase.com<br />

25<br />

24 Mai 2012


Foto: © Soupstock - Fotolia.com<br />

Jugend-Aktions-Woche<br />

Wo: Fischerstraße 19<br />

30167 Hannover<br />

Wann: 06.-13.10.2013<br />

Wer: Jugendliche, Studenten und junge<br />

Erwachsene ab 14 Jahren<br />

Mindestteilnehmer: 10 Personen<br />

(max. 16 Personen)<br />

Leitung: Alexander Vilem<br />

Karsten Stank<br />

Kosten: Enthalten sind: Unterkunft, Vollverp�<br />

egung sowie alle ausgeschriebenen<br />

Unternehmungen<br />

und Eintritte.<br />

45 Euro bei Anmeldung bis<br />

31.06.2013<br />

60 Euro bei Anmeldung ab<br />

01.07.2013<br />

Anzahlung: 10 Euro bei Anmeldung<br />

Fälligkeit: 15.09.2013<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

Jugend-Aktions-Woche“<br />

Thema:<br />

„Heilung für eine sterbende Welt“<br />

Inhalte:<br />

• Einsatz in vielfältigen sozialen und missionarischen<br />

Projekten<br />

• Vorbereitung und Durchführung des eliXier-<br />

Jugendgottesdienstes am Ende der Woche<br />

• Austausch und Re� exion über das Erlebte<br />

• Übernachten in der Adventgemeinde Fischerstraße<br />

• Möglichst natürliche und gesunde Verp� Verp� egung<br />

Hinweise:<br />

• Selbstanreise nach Hannover<br />

• In Hannover werden wir mit ö� entlichen Verkehrsmitteln<br />

unterwegs sein<br />

Anmeldung:<br />

Adventjugend NiB, z.Hd. Heidi Franz<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: heidi.franz@adventjugend.de<br />

Anmeldeschluss: 01.09.2013<br />

Oktober<br />

| 57


November<br />

November<br />

November<br />

November<br />

58 |<br />

Bibelstudientag<br />

Thema:<br />

„Wege zu Ellen White“<br />

Adventisten bekennen, dass allein die Bibel Richtschnur<br />

ihres Glaubens ist. Angesichts der besonderen<br />

Rolle, die Ellen G. White als Mitbegründerin und<br />

Visionärin für die Adventgemeinde spielt, stellt sich<br />

die Frage, wie ihre Literatur einzuordnen ist. Sind<br />

ihre Aussagen genau so inspiriert wie die der biblischen<br />

Propheten? Wie sollen ihre Bücher gelesen<br />

werden? Wie ist das Werk und Wirken von Ellen G.<br />

White zu verstehen? Welche Bedeutung hat es für<br />

die Gemeinde im 21. Jahrhundert?<br />

Das bringt es dir:<br />

• Interessante Einblicke und Aha-Erlebnisse<br />

• Ehrliche Fragen – ehrliche Antworten<br />

• Stärkung einer positiven adventistischen<br />

Identität<br />

Wo: Adventgemeinde Hannover-Mitte<br />

Fischerstraße 19<br />

30167 Hannover<br />

Wann: 10.11.2013<br />

Uhrzeit: Beginn: 10 Uhr<br />

Abschluss: 16 Uhr<br />

Wer: Für Gemeindeglieder, die Freude an<br />

fundierter Information und motivierender<br />

Inspiration haben.<br />

Leitung: Ralf Schönfeld<br />

Referent: Jean-Luc Rolland,<br />

Dozent an der adventistischen<br />

Hochschule in Collonges<br />

(Frankreich) und Leiter des dort<br />

angesiedelten Ellen-White-Forschungszentrums<br />

der Inter-<br />

Europäischen-Division<br />

Kosten: Übernimmt die Vereinigung<br />

Foto: Lars Uhlmann


Foto: © Bo Valentino - Fotolia.com<br />

Klavierworkshop<br />

Wo: Adventgemeinde<br />

Hamburg- Grindelberg<br />

Grindelberg 15<br />

20144 Hamburg<br />

Wann: 10.11.2013<br />

Uhrzeit: Beginn: 10 Uhr<br />

Abschluss: 16 Uhr<br />

Wer: Anfänger (max. 4 Teilnehmer)<br />

Fortgeschrittene (max. 4 Teilnehmer)<br />

Leitung: Tabea Nestler<br />

Referenten: Dennis Meier, Martin Terens<br />

Hinweis: Eigene Anreise<br />

Kosten: 70 Euro<br />

(Ihr könnt den Beitrag von eurer<br />

Gemeinde bezuschussen lassen)<br />

Bankverbindung:<br />

Fk der STA KdöR Hamburg<br />

Konto: 1330110444<br />

BLZ 20050550<br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

Klavierworkshop“<br />

Inhalte:<br />

Der Workshop wendet sich an alle, die Lieder<br />

am Klavier begleiten wollen (WLG, LQ). Der<br />

Workshop will das Verständnis für die Harmonien<br />

wecken, nicht nur die Noten, so dass<br />

mit Akkorden und Akkordsymbolen das Spiel<br />

freier und variierter wird. Wie führe ich die<br />

Hand im Bassspiel? Wie setze ich einen Akkord<br />

zusammen? Wie variiere ich die Melodie? Was<br />

bedeuten bestimmte Akkordsymbole?<br />

Das bringt es dir:<br />

Du wirst beginnen, die Regeln hinter den Noten<br />

und Akkordsystemen so zu verstehen, dass<br />

du auch mit Improvisation beginnen kannst<br />

und dich sicherer fühlen wirst, Lieder am<br />

Klavier zu begleiten. Ziel ist es, nicht mehr nur<br />

Noten zu spielen, sondern auch zu variieren<br />

bzw. mit den Akkordsymbolen besser zurecht<br />

zu kommen.<br />

Mitbringen:<br />

Anfänger:<br />

• Notenkenntnisse und einfaches Vom-Blatt-<br />

Spiel<br />

• Grundkenntnisse in einfacher Musiktheorie<br />

(Akkordaufbau, Intervalle, Dur/Moll)<br />

• Interesse am Erarbeiten von einfachen Liedbegleitungen<br />

und musikalischen Strukturen<br />

• gerne Material für spezi� sche Fragen und<br />

Anliegen<br />

Fortgeschrittene:<br />

• Solide Kenntnisse der Musiktheorie (Funktionen,<br />

Akkorde, Harmoniebeziehungen,<br />

Tonarten)<br />

• einfaches Vom-Blatt-Spiel<br />

• Interesse am Verbessern von Liedbegleitungen<br />

und evtl. Improvisationsmöglichkeiten<br />

oder Reharmonisationen<br />

• gerne Material für spezi� sche Fragen und<br />

Anliegen<br />

Anmeldung:<br />

hansa@adventisten.de, Telefon: 040 41468280<br />

Bitte angeben:<br />

• Anfänger/Fortgeschrittener<br />

• Essenswunsch (vegetarisch/Gemischkost)<br />

Anmeldeschluss: 07.10.2013<br />

November<br />

| 59


November<br />

November<br />

November<br />

November<br />

60 |<br />

Studenten-Bundestre� en<br />

Inhalte:<br />

• Studenten-Bundestre� en des adventistischen<br />

Studentenwerkes in Deutschland<br />

• Gottesdienst, Referate, Workshops, Gespräche<br />

und Diskussionen zu einem gesellschaftsrelevanten<br />

Thema<br />

Das bringt es dir:<br />

• Neue Kontakte zu Studierenden und jungen<br />

Erwachsenen<br />

• Begegnungen und Austausch<br />

• Anspruchsvolle Impulse für deinen Glauben<br />

und dein Leben<br />

Hinweise:<br />

• Thema und Referent werden in einer gesonderten<br />

Werbung bekanntgegeben.<br />

• Eigene Anreise<br />

Übernachtung in Doppel- und Mehrbettzimmern,<br />

Dusche & WC auf dem Gang<br />

Anmeldung:<br />

Adventistisches Studentenwerk<br />

E-Mail: ndv@adventjugend.de<br />

Wo: Bergheim Mühlenrahmede<br />

Kalkofenweg 32, 58750 Altena<br />

www.bergheim-muehlenrahmede.de<br />

Wann: 08.-10.11.2013<br />

Uhrzeit: Anreise ab 17 Uhr<br />

Abreise ab ca. 13.30 Uhr<br />

Wer: Studenten und junge Erwachsene<br />

Leitung: Adventjugend Deutschland,<br />

Ruben Grieco & Bert Seefeldt<br />

Infos: www.adventjugend.de<br />

Kosten: 60 Euro bei Eingang der Anmeldung<br />

bis 04.10.2013<br />

80 Euro bei Eingang der Anmeldung<br />

ab 05.10.2013<br />

Tagesgäste: 35 Euro<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA / Adventjugend<br />

Konto: 227 385 004<br />

BLZ 600 901 00<br />

Volksbank Stuttgart eG<br />

Verwendungszweck: „Name +<br />

Studenten-Bundestre� en“<br />

Foto: Daniel Burkert


Gebetswoche<br />

Das Gebet neu entdecken!<br />

„Wahrlich, ich sage euch auch: Wenn zwei unter euch<br />

eins werden auf Erden, worum sie bitten wollen,<br />

so soll es ihnen widerfahren von meinem Vater im<br />

Himmel. Denn wo zwei oder drei versammelt sind<br />

in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“<br />

- Matthäus 18,19-20<br />

„Beten ist das Atmen der Seele. Es ist das Geheimnis<br />

der geistlichen Macht. Kein anderes Gnadenmittel<br />

kann es ersetzen und die Gesundheit der Seele<br />

bewahren. Durch das Gebet kommt das Herz in<br />

unmittelbare Berührung mit der Quelle des Lebens<br />

und die geistlichen Muskeln werden gestärkt. ...<br />

Nutze jede Gelegenheit, dorthin zu gehen, wo das<br />

Gebet gep� egt wird. Ob uns wirklich etwas an der<br />

Gemeinschaft mit Gott liegt, zeigt sich auch daran,<br />

dass wir mit anderen Christen zusammenkommen<br />

und die Gelegenheiten nutzen, gemeinsam zu beten<br />

und in der Bibel zu studieren.“ - E. G. White<br />

Gebetswoche 2012<br />

17.-24.11.2012<br />

„Wer mit Gott rechnet, wird auch mit ihm reden.<br />

Wer ihn ernst nimmt, muss mit ihm sprechen.<br />

Erlischt das Gebet, so verkümmert der Glaube.<br />

Denn das Beten ist der Atem des Glaubens.“<br />

- Theo Sorg<br />

„Das Gebet ersetzt keine Tat,<br />

aber das Gebet ist eine Tat,<br />

die durch nichts ersetzt werden kann.“<br />

- Hans von Keler<br />

„Bittet, so wird euch gegeben;<br />

suchet, so werdet ihr fi nden;<br />

klopfet an, so wird euch aufgetan.<br />

Denn wer da bittet, der empfängt;<br />

und wer da sucht, der fi ndet;<br />

und wer da anklopft, dem wird aufgetan.“<br />

- Matthäus 7,7-8<br />

„Das Erste und Wichtigste, wozu ich die Gemeinde aufrufe, ist das Gebet, und zwar für alle Menschen.<br />

Bringt Bitten und Fürbitten und Dank für sie alle vor Gott!“ - 1. Timotheus 2,1 (Gute Nachricht)<br />

Gebetswoche 2013<br />

16.-23.11.2013<br />

Nimm dir Zeit zum Beten! Lade andere dazu ein!<br />

November<br />

| 61


November<br />

November<br />

November<br />

November<br />

62 |<br />

Begegnungswochenende<br />

für Frauen<br />

Thema:<br />

„Den eigenen Wert entdecken!“<br />

Wer bin ich? Wie bin ich gemeint? Was zeichnet<br />

mich aus?<br />

Das bringt es dir:<br />

• Geistliches Auftanken<br />

• Impulse für den Alltag<br />

• Sich besser kennen lernen<br />

• Kurzurlaub aus dem Alltag<br />

• Begegnung und Austausch mit anderen<br />

Frauen<br />

Anmeldung:<br />

Freikirche der STA, z.Hd. Uta Hartmann<br />

Fischerstraße 19, 30167 Hannover<br />

Telefon: 0511 3539777-70<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

E-Mail: uta.hartmann@adventisten.de<br />

Anmeldeschluss: 01.11.2013<br />

Wo: Haus Maranatha<br />

Evangelische Gästehäuser Sandkrug<br />

Oldenburger Weg 1<br />

26209 Hatten<br />

Wann: 22.-24.11.2013<br />

Wer: Frauen und Freundinnen der<br />

Gemeinden in NiB (ungefähr 40<br />

Personen)<br />

Leitung: AaF-Team NiB<br />

Referent: Dagmar Janssen aus Darmstadt,<br />

Fachbereich BTS<br />

Kosten: 56 Euro<br />

(Aufschlag bei Zimmerwünschen<br />

vor Ort) überweisen bis 08.11.2013<br />

Hinweis: Es ist möglich vorher einen<br />

Testfragebogen auszufüllen.<br />

Bankverbindung:<br />

Freikirche der STA<br />

Konto: 171 89 72<br />

BLZ 290 501 01<br />

Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

„Name + Frauenwochenende 2“<br />

Foto: Dorika Güldenzopf


Fotos: Michael Kolwe<br />

51. Tischtennisturnier<br />

Wo: Turnhalle der<br />

Albert-Schweitzer-Schule<br />

Am Wellweg in Sarstedt<br />

Wann: 24.11.2013<br />

Programm: Hallenö� nung um 9.00 Uhr<br />

Turnierbeginn um 9.30 Uhr<br />

Abschluss gegen 16.30 Uhr<br />

Wer: Tischtennisspieler/innen vom<br />

Anfänger bis zum Pro�<br />

Für Kinder, Familien, Jugend,<br />

Pfad� nder und Interessierte der<br />

Adventjugend<br />

Leitung: Adventjugend Niedersachen und<br />

<strong>Bremen</strong>, vertreten durch:<br />

Udo Räder,<br />

Michael Kolwe<br />

Kosten: Die Turnierkosten übernimmt die<br />

Adventjugend <strong>Niedersachsen</strong> und<br />

<strong>Bremen</strong>.<br />

Infos: Wegbeschreibung und<br />

Freizeitpass nach Anmeldung.<br />

Weitere Infos bei<br />

Michael Kolwe,<br />

E-Mail:<br />

michael.kolwe@adventjugend.de<br />

Turnier in Spielklassen:<br />

Gespielt wird in folgenden Klassen als Einzel<br />

und als Doppel:<br />

• Klasse A: Alle Vereinsspieler und Pro� s<br />

(o� ene Klasse)<br />

• Klasse B: Hobby- und Freizeitspieler<br />

• Klasse C: Anfänger<br />

(bis drei Jahre Spielzeit)<br />

• Junioren: Die jüngeren Teilnehmer<br />

Wenn möglich, würden wir gerne eine Damenriege<br />

anbieten.<br />

Das bringt es dir:<br />

• Sportliche Herausforderung<br />

• Adrenalin<br />

• Gemeinschaft<br />

Hinweise:<br />

Bitte Hallenschuhe und persönliche<br />

Verp� egung mitbringen!<br />

Getränke werden zu einem kleinen Preis<br />

angeboten!<br />

Anmeldung:<br />

Udo Räder<br />

Richard-Strauss-Straße 9, 31157 Sarstedt<br />

E-Mail: udoraeder@web.de<br />

Anmeldeschluss: 15.11.2013<br />

November<br />

| 63


November<br />

November<br />

November<br />

November<br />

64 |<br />

NiWo 2013<br />

Thema:<br />

Draußen ist’s kalt und drinnen ist’s warm und<br />

außerdem tropft es nicht mehr durch das Dach.<br />

Das bringt es dir:<br />

• Lange Nächte am Lagerfeuer<br />

• Spiel, Spaß und Abenteuer<br />

• Besondere Herausforderungen<br />

• Vielleicht ein Schlafde� zit<br />

Anmeldung:<br />

Marietta Heise-Linne<br />

E-Mail: Mheiselinne@cpa-nib.de<br />

Telefon: 05446 3819938<br />

Wo: 49365 Diepholz – mitten im Wald<br />

Wann: 29.11.-01.12.2013<br />

Wer: Pfad� nderinnen und Pfad� nder<br />

im Alter von 14-27 Jahren<br />

Leitung: Marietta Heise-Linne<br />

Dirk Linne<br />

Hinweise: Eigenanreise<br />

Kosten: 15 Euro für Verp� egung<br />

(Bezahlung bar vor Ort)<br />

Foto: Dragutin Lipohar<br />

Foto: privat


Anmeldung bitte an die in der Maßnahmenbeschreibung genannte Adresse.<br />

Anmeldung<br />

Titel der Veranstaltung<br />

Name | Vorname der Teilnehmerin / des Teilnehmers<br />

Straße | Hausnummer<br />

Postleitzahl | Ort<br />

E-Mail (wichtig für die Anmeldebestätigung)<br />

Handy-Nr. | Telefon-Nr. (Festnetz)<br />

Gemeinde Geburtstag<br />

Besondere Angaben: Zimmerwunsch | Stimme | Instrument | Altersgruppe<br />

�<br />

� Die Allgemeinen Teilnahmebedingungen habe ich gelesen, verstanden und bin damit<br />

einverstanden. (Achtung: Für eine gültige Anmeldung unbedingt anzukreuzen!)<br />

� Einzugsermächtigung: Hiermit erteile ich dem Veranstalter die Erlaubnis den<br />

Teilnehmerbetrag vor Beginn der Veranstaltung von meinem Konto abzubuchen.<br />

Die Anzahlung entfällt. Meine Bankverbindung lautet:<br />

Konto-Inhaber Konto-Nummer<br />

BLZ Bank<br />

Bei erfolglosem Lastschrifteneinzug berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro.<br />

Datum<br />

Bitte deutlich schreiben!<br />

Unterschrift der Teilnehmerin / des Teilnehmers<br />

bzw. bei Minderjährigen der/des Sorgeberechtigten


ADRA Deutschland e. V.<br />

Katastrophenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Freiwilligenentsendung uvm.<br />

Du willst die Geschichte hinter<br />

den Bildern kennenlernen?!<br />

Damit Menschen<br />

wieder hoffen können. www.adra.de<br />

rasani.design


asani.design<br />

Allgemeine Teilnahmebedingungen<br />

1 Vertragsschluss Die Anmeldung ist die verbindliche Erklärung<br />

des Teilnehmers / der Teilnehmerin, auf Grundlage der<br />

Ausschreibung und dieser Teilnahmebedingungen an der Maßnahme<br />

teilnehmen zu wollen. Eine Anmeldung ist per E-Mail, per<br />

Fax, per Brief (mit dem Formular auf Seite 33 oder 65) oder online<br />

möglich. Bei Minderjährigen nur durch die Unterschrift aller<br />

sorgeberechtigten Personen. Wird die Anmeldung nur von einer<br />

sorgeberechtigten Person abgegeben, ist damit zugleich die Erklärung<br />

verbunden, weitere sorgeberechtigte Personen (soweit<br />

vorhanden) zu vertreten. Ausschlaggebend für die Minderjährigkeit<br />

ist das Alter des Reisenden zum Zeitpunkt der Anmeldung.<br />

Mit der Anmeldung erfolgt unsererseits die Zusendung des auszufüllenden<br />

Freizeitpasses.<br />

2 Teilnahmebeschränkung An der Maßnahme kann grundsätzlich<br />

jeder teilnehmen. Eventuelle Einschränkungen oder bevorrechtigte<br />

Personen sind angegeben. Anmeldungen werden<br />

in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ein Rechtsanspruch<br />

an der Teilnahme besteht nicht.<br />

3 Reisepreis Der Reisepreis, die Anzahlung und Fälligkeiten sind<br />

aus der Ausschreibung zu ersehen. Bei Altersstaffelung gilt das<br />

Alter zum Zeitpunkt der Reise. Bei Erteilung einer Einzugsermächtigung<br />

entfällt die Anzahlung.<br />

4 Pflichten des Veranstalters Der Veranstalter bemüht sich<br />

um eine gewissenhafte Vorbereitung, er sorgt für eine sorgfältige<br />

Auswahl und Überwachung der Leistungsträger. Er bemüht<br />

sich um die Richtigkeit der Leistungsbeschreibung und die ordnungsgemäße<br />

Erbringung der Leistungen.<br />

5 Rücktritt des Teilnehmers / der Teilnehmerin Ein Reiserücktritt<br />

durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin erfolgt durch<br />

schriftliche Erklärung oder Nichterscheinen zum Reiseantritt.<br />

Tritt der Teilnehmer / die Teilnehmerin vom Reisevertrag zurück<br />

oder tritt er die Reise nicht an, so kann der Veranstalter Ersatz für<br />

die getroffenen Reisevorkehrungen und für seine Aufwendungen<br />

fordern. Maßgeblich für die Berechnung des Ersatzes ist der<br />

Reisepreis unter Abzug der ersparten Aufwendungen und etwaigen<br />

anderweitigen Verwendungen der Reiseleistungen.<br />

Der Veranstalter kann diesen Anspruch entsprechend der nachfolgenden<br />

Gliederung pauschalieren:<br />

ab 30. Tag vor Reiseantritt 20% des Gesamtpreises<br />

bis 22. Tag vor Reiseantritt 40% des Gesamtpreises<br />

bis 15. Tag vor Reiseantritt 60% des Gesamtpreises<br />

bis 8. Tag vor Reiseantritt 70% des Gesamtpreises<br />

bis 4. Tag vor Reiseantritt 75% des Gesamtpreises<br />

ab dem 3. Tag vor Reiseantritt oder bei Nichtantritt der<br />

Reise 80% des Gesamtpreises.<br />

Sollten nachweisbar Mehrkosten angefallen sein, so können diese<br />

ebenfalls berechnet werden.<br />

In jedem Fall bleibt es dem Teilnehmer / der Teilnehmerin unbenommen,<br />

den Nachweis zu führen, dass dem Veranstalter keine<br />

oder geringere Kosten entstanden sind.<br />

Der Veranstalter empfiehlt den Abschluss einer eigenen Reiserücktrittsversicherung.<br />

Der Teilnehmer / die Teilnehmerin verantwortet gültige Reisedokumente,<br />

ansonsten ist der Teilnehmerbetrag in voller Höhe<br />

zu leisten.<br />

6 Rücktritt des Veranstalters Der Veranstalter behält sich das<br />

Rücktrittsrecht, bei Vorbehalt aufgrund Nichterreichen der Mindestzahl<br />

zum Anmeldeschluss oder höherer Gewalt, vor. In diesem<br />

Fall wird der Reisepreis erstattet.<br />

7 Aufsicht Die Aufsichtspflicht für Minderjährige übernehmen<br />

die Reiseleiter ab Beginn der Maßnahme und bis zur Übergabe<br />

an die Sorgeberechtigten.<br />

Während der Freizeitmaßnahme kann den Teilnehmern festgelegte<br />

Zeit für selbständige Unternehmungen eingeräumt werden,<br />

die sie ohne Aufsicht in einem angewiesenen und angemessenen<br />

Rahmen gestalten dürfen (Freizeit im Objekt etc.).<br />

8 Verhalten während der Maßnahme Der Veranstalter gestaltet<br />

die Maßnahme entsprechend seiner Satzung mit christlichen<br />

Inhalten und Lebensformen. Der Teilnehmer / die Teilnehmerin<br />

verzichtet deswegen auf die Mitnahme und den Konsum von<br />

Alkohol, Nikotin und anderen Rauschmitteln und auf die Vornahme<br />

von sexuellen Handlungen.<br />

9 Pflichtverletzung Verletzt der Teilnehmer / die Teilnehmerin<br />

seine / ihre vertraglichen Pflichten und/oder werden Anordnungen<br />

nicht befolgt, kann es zum Ausschluss des Reisenden durch<br />

den Veranstalter kommen. Der Veranstalter ist berechtigt den<br />

Reisevertrag zu kündigen und Schadensersatz zu fordern. Bei<br />

Minderjährigen haften die Sorgeberechtigten.<br />

Im Falle eines Ausschlusses von der Maßnahme, obliegt es den<br />

Sorgeberechtigten, den Minderjährigen / die Minderjährige zeitnah<br />

und auf eigene Kosten von der Maßnahme abzuholen. Bei<br />

Maßnahmen im Inland hat dies innerhalb einer Zeitspanne von<br />

24 Stunden nach Ausschluss zu erfolgen, bei einer Maßnahme<br />

im Ausland innerhalb einer Zeitspanne von 48 Stunden nach<br />

Ausschluss.<br />

10 Verwahrung Nicht erwünschte oder gefährliche Gegenstände,<br />

wie im Teilnehmerbrief aufgeführt, können vom Veranstalter<br />

für die Zeit der Maßnahme in Verwahrung genommen werden.<br />

11 Haftung Für abhanden gekommene Gegenstände und Wertsachen<br />

übernimmt der Veranstalter keine Haftung.<br />

Vermittelt der Veranstalter im Rahmen der Reise Fremdleistungen,<br />

haftet er für die Durchführung der Fremdleistung nicht<br />

selbst, soweit in der Ausschreibung auf die Vermittlung von<br />

Fremdleistung hingewiesen wurde.<br />

12 Bildaufnahmen Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer<br />

/ die Teilnehmerin bzw. die Sorgeberechtigten damit<br />

einverstanden, dass im Zusammenhang mit der Maßnahme Bildaufnahmen<br />

auch von ihm gemacht werden und dass diese für<br />

die Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters genutzt werden können.<br />

Sollte ein berechtigtes Interesse daran bestehen, dass Bilder<br />

nicht veröffentlicht werden, muss dies schriftlich vor Beginn der<br />

Maßnahme dem Veranstalter mittgeteilt werden.<br />

13 Teilnehmerliste Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer<br />

/ die Teilnehmerin bzw. die Sorgeberechtigten damit einverstanden,<br />

dass Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer in<br />

Form einer Teilnehmerliste allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

14 Versicherungen Es wird dringend eine Haftpflicht- sowie<br />

eine Reiserücktrittsversicherung (wie in § 5 erwähnt) empfohlen.<br />

Freikirche der STA, <strong>Niedersachsen</strong>-Vereinigung | Fischerstr. 19, 30167 Hannover | Telefon: 0511 3539777-70 | Fax: 0511 3539777-77<br />

Bankverbindung: Konto: 171 89 72 | BLZ 290 501 01 | Bank: Sparkasse <strong>Bremen</strong> | Verwendungszweck: „Name + Titel der Maßnahme“<br />

| 67


Detlef Bendig, Thomas Dörbaum, Karina Galan, Falk Güldenzopf,<br />

Michael Nestler, Bert Seefeldt, Karsten Stank, Sara Wilde<br />

Herausgeber:<br />

Freikirche der<br />

Siebenten-Tags-Adventisten<br />

in <strong>Niedersachsen</strong> und im Land<br />

<strong>Bremen</strong><br />

nib.adventisten.de<br />

Bildnachweis Umschlag: Adventjugend in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> und im Land<br />

<strong>Bremen</strong><br />

Anschrift:<br />

Fischerstraße 19<br />

30167 Hannover<br />

Telefon: 0511 3539777-70<br />

Fax: 0511 3539777-77<br />

Redaktion:<br />

Dragutin Lipohar,<br />

Uta Hartmann,<br />

Heidi Franz<br />

Druck:<br />

rimi-gra� k<br />

100% Recyclingpapier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!