09.02.2013 Aufrufe

Sozialcurriculum

Sozialcurriculum

Sozialcurriculum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Religion<br />

- Sich selbst annehmen und<br />

von Gott geliebt wissen<br />

MNK<br />

-eigene Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten erkennen<br />

Religion<br />

- mit Angst und Hilflosigkeit<br />

umgehen<br />

Deutsch<br />

-sich angemessen und<br />

situationsbezogen ausdrücken<br />

Deutsch<br />

- Erste Gesprächsregeln<br />

beachten<br />

Religion<br />

- Beten, Reden mit Gott<br />

BSS, MNK<br />

- Hygieneregeln<br />

MNK, Religion<br />

- eigene Gefühle und<br />

Bedürfnisse erkennen und<br />

ausdrücken<br />

MNK, Religion<br />

- sich in andere<br />

hineinversetzen<br />

Curriculum zur Sozialkompetenz in der Grundschule der JCBS<br />

Stand: Juli 2010<br />

2<br />

Religion<br />

- Sich selbst annehmen und<br />

von Gott geliebt wissen<br />

MNK<br />

-eigene Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten erkennen<br />

Religion<br />

- mit Angst und Hilflosigkeit<br />

umgehen<br />

- um Hilfe bitten<br />

- Hilfe annehmen<br />

Deutsch<br />

-sich angemessen und<br />

situationsbezogen ausdrücken<br />

Deutsch<br />

- Erste Gesprächsregeln<br />

beachten<br />

Religion<br />

- Für sich und andere beten<br />

MNK<br />

-Nein sagen, Grenzen zeigen<br />

BSS, MNK<br />

- Hygieneregeln<br />

MNK, Religion<br />

- eigene Gefühle und<br />

Bedürfnisse erkennen und<br />

ausdrücken<br />

MNK, Religion<br />

- sich in andere<br />

hineinversetzen<br />

3<br />

Religion<br />

- Eigene Stärken und<br />

Schwächen erkennen<br />

Religion<br />

- Gaben einbringen und<br />

entfalten<br />

Religion<br />

- mit Angst und Hilflosigkeit<br />

umgehen<br />

- um Hilfe bitten<br />

- Hilfe annehmen<br />

Deutsch<br />

-sich angemessen und<br />

situationsbezogen ausdrücken<br />

Deutsch<br />

- Gesprächsregeln beachten<br />

Religion<br />

- Für sich und andere beten<br />

MNK<br />

- Nein sagen, Grenzen zeigen<br />

- sich vor Missbrauch schützen<br />

BSS, MNK<br />

- Hygieneregeln<br />

MNK, Religion<br />

- eigene Gefühle und<br />

Bedürfnisse erkennen und<br />

ausdrücken<br />

- verschiedene<br />

Ausdrucksformen für<br />

Gedanken und Gefühle<br />

MNK, Religion<br />

- sich in andere<br />

hineinversetzen<br />

4<br />

Religion<br />

- Eigene Stärken und<br />

Schwächen erkennen<br />

Religion<br />

- Gaben einbringen und<br />

entfalten<br />

Religion<br />

- mit Angst und Hilflosigkeit<br />

umgehen<br />

- um Hilfe bitten<br />

- Hilfe annehmen<br />

Deutsch<br />

-sich angemessen und<br />

situationsbezogen ausdrücken<br />

Deutsch<br />

- Gesprächsregeln beachten<br />

Religion<br />

- Für sich und andere beten<br />

MNK<br />

- Nein sagen, Grenzen zeigen<br />

- sich vor Missbrauch schützen<br />

BSS, MNK<br />

- Hygieneregeln<br />

MNK, Religion<br />

- eigene Gefühle und<br />

Bedürfnisse erkennen und<br />

ausdrücken<br />

- verschiedene<br />

Ausdrucksformen für<br />

Gedanken und Gefühle<br />

MNK, Religion<br />

- sich in andere<br />

hineinversetzen<br />

Beherrschen folgender<br />

Kompetenzen<br />

ICH


MNK, Religion<br />

- Andere angemessen<br />

behandeln<br />

Deutsch<br />

-freundliche und höfliche<br />

Umgangsformen beherrschen<br />

- begrüßen und verabschieden<br />

Religion<br />

- anderen Geschenke machen<br />

- anderen Gutes tun (Opfer)<br />

MNK, Religion<br />

-einfache<br />

Konfliktlösestrategien (sich<br />

entschuldigen, Wünsche<br />

äußern)<br />

MNK<br />

- partnerschaftliches Verhalten<br />

- Freunde gewinnen und<br />

Freund sein<br />

Deutsch, MNK<br />

- Rückmeldung geben<br />

Deutsch, Religion<br />

- die eigene Meinung äußern<br />

- die Meinung anderer anhören<br />

MNK, Religion<br />

- Regeln für einen friedlichen<br />

Umgang kennen<br />

- Regeln für das<br />

Zusammenleben entwickeln,<br />

einhalten<br />

Religion<br />

- Angemessenes Verhalten im<br />

Gottesdienst, beim Beten und<br />

Singen<br />

MNK, Religion<br />

- Andere angemessen<br />

behandeln<br />

Deutsch<br />

-freundliche und höfliche<br />

Umgangsformen beherrschen<br />

- begrüßen und verabschieden<br />

Religion<br />

- anderen Geschenke machen<br />

- anderen Gutes tun (Opfer)<br />

MNK, Religion<br />

-einfache<br />

Konfliktlösestrategien (sich<br />

entschuldigen, Wünsche<br />

äußern)<br />

MNK<br />

- partnerschaftliches Verhalten<br />

- Freunde gewinnen und<br />

Freund sein<br />

Deutsch, MNK<br />

-Rückmeldung geben und<br />

annehmen<br />

Deutsch, Religion<br />

- die eigene Meinung äußern<br />

und begründen<br />

- die Meinung anderer anhören<br />

und akzeptieren<br />

MNK, Religion<br />

- Regeln für einen friedlichen<br />

Umgang kennen<br />

- Regeln für das<br />

Zusammenleben entwickeln,<br />

einhalten<br />

Religion<br />

- Angemessenes Verhalten im<br />

Gottesdienst, beim Beten und<br />

Singen<br />

MNK, Religion<br />

- Gebot der Nächstenliebe<br />

- Achtung und Respekt<br />

- Ermutigung, Lob<br />

- Toleranz<br />

Religion<br />

- anderen Geschenke machen<br />

- eigene Interessen zurück<br />

stellen<br />

- anderen Gutes tun (Opfer)<br />

MNK, Religion<br />

- Konfliktlösestrategien<br />

MNK<br />

- partnerschaftliches Verhalten<br />

- Freunde gewinnen und<br />

Freund sein<br />

Deutsch, MNK<br />

-Kritik äußern und annehmen<br />

Deutsch, Religion<br />

- die eigene Meinung äußern<br />

und begründen<br />

- die Meinung anderer<br />

anhören, akzeptieren,<br />

reflektieren<br />

MNK, Religion<br />

- Regeln für einen friedlichen,<br />

demokratischen Umgang<br />

kennen<br />

- Regeln für das<br />

Zusammenleben entwickeln,<br />

einhalten<br />

Religion, MNK<br />

- Angemessenes Verhalten im<br />

Gottesdienst, beim Beten und<br />

Singen<br />

- Mitgestalten von<br />

MNK, Religion<br />

- Gebot der Nächstenliebe<br />

- Achtung und Respekt<br />

- Ermutigung, Lob<br />

- Toleranz<br />

Religion<br />

- anderen Geschenke machen<br />

- eigene Interessen zurück<br />

stellen<br />

- anderen Gutes tun (Opfer)<br />

MNK, Religion<br />

-Konfliktlösestrategien<br />

MNK<br />

- partnerschaftliches Verhalten<br />

- Freunde gewinnen und<br />

Freund sein<br />

Deutsch, MNK<br />

-Kritik äußern und annehmen<br />

Deutsch, Religion<br />

- die eigene Meinung äußern<br />

und begründen<br />

- die Meinung anderer<br />

anhören, akzeptieren,<br />

reflektieren, Stellung beziehen<br />

MNK, Religion<br />

- Regeln für einen friedlichen,<br />

demokratischen Umgang<br />

kennen<br />

- Regeln für das<br />

Zusammenleben entwickeln,<br />

einhalten<br />

Religion, MNK<br />

- Angemessenes Verhalten im<br />

Gottesdienst, beim Beten und<br />

Singen<br />

- Mitgestalten von<br />

ICH - DU


MNK<br />

-demokratische<br />

Beteiligungsformen<br />

-Zuammenleben in der Klasse<br />

MNK<br />

- Verantwortung für das eigene<br />

Handeln übernehmen<br />

- Konsequenzen aushalten<br />

MNK<br />

-gemeinsame Mahlzeiten<br />

-Tischgebet, einfache Regeln<br />

BSS, MNK<br />

-gemeinsam spielen,<br />

Spielregeln vereinbaren und<br />

einhalten<br />

MNK<br />

-mit anderen zusammen<br />

arbeiten<br />

MNK<br />

-demokratische<br />

Beteiligungsformen<br />

- Zusammenleben in der<br />

Familie<br />

MNK<br />

- Verantwortung für das eigene<br />

Handeln übernehmen<br />

- Konsequenzen aushalten<br />

MNK<br />

-gemeinsame Mahlzeiten<br />

-Tischgebet, einfache Regeln<br />

BSS, MNK<br />

-gemeinsam spielen,<br />

Spielregeln vereinbaren und<br />

einhalten<br />

MNK<br />

-mit anderen zusammen<br />

arbeiten<br />

Feierlichkeiten Feierlichkeiten<br />

MNK<br />

-demokratische<br />

Beteiligungsformen<br />

- Zusammenleben in der<br />

Familie<br />

-Klassenrat<br />

MNK<br />

- Verantwortung für sich und<br />

andere übernehmen<br />

- Petzen / Melden<br />

MNK<br />

-gemeinsame Mahlzeiten<br />

-Tischregeln / Tisch decken<br />

MNK, BSS<br />

-gemeinsam spielen,<br />

Spielregeln vereinbaren und<br />

einhalten<br />

MNK<br />

-mit anderen zusammen<br />

arbeiten<br />

MNK<br />

-demokratische<br />

Beteiligungsformen<br />

-Zusammenleben in der<br />

Familie<br />

-Klassenrat<br />

MNK<br />

- Verantwortung für sich und<br />

andere übernehmen<br />

- Petzen / Melden<br />

MNK<br />

-gemeinsame Mahlzeiten<br />

-Tischregeln / Tisch decken<br />

MNK, BSS<br />

-gemeinsam spielen,<br />

Spielregeln vereinbaren und<br />

einhalten<br />

MNK<br />

-mit anderen zusammen<br />

arbeiten<br />

ICH – DU – WIR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!