09.02.2013 Aufrufe

Verlegungsbericht-Pflege

Verlegungsbericht-Pflege

Verlegungsbericht-Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betreuende Institution<br />

Name:…………………………………………………………………………..<br />

Adresse: ………………………………………………………………………..<br />

…………………………………………………… ℡ …………………………<br />

Ansprechperson: ……………………………………………………………..<br />

Name<br />

…………………………………………………………………………………...<br />

geb.am: ………………………………………………………………………..<br />

Adresse: ……………………………………………………………………….<br />

…………………………………………………… ℡ ………………………<br />

Aktuelle Wohnanschrift: ……………………………………………………..<br />

……………………………………………………… ℡ ………………………<br />

Vers.Nr.: ………………………… Vers.Träger: …………………………….<br />

Vertrauensperson verständigt ja nein<br />

Name: ………………………………………………………………………….<br />

Adresse: ……………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………. ℡ ………………………..<br />

Sachwalter verständigt ja nein<br />

Name: ………………………………………………………………………….<br />

Adresse: ……………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………. ℡ ………………………<br />

Hausarzt ℡ ……………………….<br />

Name: ………………………………………………………………………….<br />

Adresse: ……………………………………………………………………….<br />

1. Sicherheit<br />

Maßnahmen zur Unterstützung der individuellen Sicherheit<br />

ja nein<br />

Wenn ja, welche: ……………………………………………………………..<br />

…………………………………………………………………………………..<br />

Medikamentensicherheit<br />

Medikamenten Einnahmekontrolle<br />

Spezielle Verabreichungsform<br />

2. Kommunikation<br />

Verbale Kommunikation uneingeschränkt möglich ja nein<br />

Wenn nein, welche Einschränkungen: ……………………………………..<br />

…………………………………………………………………………………..<br />

Seit wann bestehend: ………………………………………………………..<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: ……………………………………………………………<br />

Bewusstseinslage<br />

Wachheit Benommenheit Koma<br />

Somnolenz Sopor<br />

<strong>Verlegungsbericht</strong>-<strong>Pflege</strong><br />

Orientierung<br />

zur Person völlig teilweise nicht<br />

zur Zeit völlig teilweise nicht<br />

zum Ort völlig teilweise nicht<br />

zur Situation völlig teilweise nicht<br />

Hörgerät ja nein<br />

Eigene vorhanden<br />

links rechts<br />

Mitgegeben wurden: ………………………………………………………….<br />

Sehbehelf ja nein<br />

Eigener vorhanden² ja nein<br />

Mitgegeben wurden: ………………………………………………………….<br />

3. Atmen<br />

Gesundheitsdefizit beim Atmen ja nein<br />

Wenn ja, welches: ……………………………………………………………<br />

…………………………………………………………………………………..<br />

Seit wann bestehend: ………………………………………………………..<br />

Behelfe/Hilfsmittel ja nein<br />

Wenn ja, welche: ……………………………………………………………..<br />

Behelfe/Hilfsmittel vorhanden ja nein<br />

Wenn ja, welche: ……………………………………………………………..<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: …………………………………………………………….<br />

4. Essen und Trinken<br />

Gesundheitsdefizit bei Ernährungs- und Trinkgewohnheiten<br />

ja nein<br />

Wenn ja, welches: …………………………………………………………….<br />

Seit wann bestehend: ………………………………………………………..<br />

Diät/Kostform: …………………………………………………………………<br />

Grad der <strong>Pflege</strong>abhängigkeit [0-4]: 0 I II III IV<br />

Behelfe/Hilfsmittel ja nein<br />

Wenn ja, welche: ……………………………………………………………..<br />

Eigene Behelfe/Hilfsmittel vorhanden ja nein<br />

Wenn ja, mitgegeben wurden: ………………………………………………<br />

…………………………………………………………………………………..<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: ……………………………………………………………..<br />

Zahnersatz ja nein<br />

Vorhanden Oberkiefer Unterkiefer<br />

Mitgegeben Oberkiefer Unterkiefer<br />

Sondenart Tag letzter Wechsel Beobachtungen<br />

Magensonde ……………………………………………………………..<br />

PEG Sonde ……………………………………………………………….<br />

Ernährungsschema siehe Arztbrief<br />

5. Ausscheiden<br />

Gesundheitsdefizit bei der Harnausscheidung ja nein<br />

Wenn ja, welches:…………………………………………………………<br />

Seit wann bestehend:……………………………………………………..<br />

Grad der <strong>Pflege</strong>abhängigkeit [0-4]: 0 I II III IV<br />

Behelfe/Hilfsmittel ja nein<br />

Wenn ja, welche:…………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche:…………………………………………………………..<br />

Übelkeit ja nein<br />

Seit wann bestehend:……………………………………………………..<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche:…………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Erbrechen ja nein<br />

Seit wann bestehend:…………………………………………………….<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche:………………………………………………………….<br />

………………………………………………………………………………<br />

Gesundheitsdefizit bei der Stuhlausscheidung ja nein<br />

Wenn ja, welches:…………………………………………………………<br />

Seit wann bestehend:……………………………………………………..<br />

Grad der <strong>Pflege</strong>abhängigkeit [0-4]: 0 I II III IV<br />

Behelfe/ Hilfsmittel ja nein<br />

Wenn ja, welche:………………………………………………………….<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche:…………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Letzter Stuhlgang am (TT/MM/JJ):………………………………………<br />

Tag letzter Wechsel Beobachtungen<br />

Drain …………………………………………………………………<br />

Katheter ………………………………………………………………..<br />

Stoma …………………………………………………………………<br />

Versorgung des Stomas: …………………………………………………<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche:…………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Zzt.nicht erhebbar = zur Zeit nicht erhebbar<br />

1 = falls nicht mit erster ident<br />

² = Angabe<br />

³ = Beschreibung der Veränderungen<br />

Amt der Kärntner Landesregierung, in Kooperation der Abteilungen 12 und 13 <strong>Verlegungsbericht</strong> <strong>Pflege</strong> NEU 2009 V1.0 Seite 1 von 2


6. Körperpflege und Kleiden<br />

Gesundheitsdefizit bei der Körperpflege ja nein<br />

Wenn ja, welches: …………………………………………………………<br />

Seit wann bestehend: ……………………………………………………..<br />

Grad der <strong>Pflege</strong>abhängigkeit [0-4]: 0 I II III IV<br />

Behelfe/Hilfsmittel: ………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Eigene Behelfe/Hilfsmittel vorhanden ja nein<br />

Wenn ja, mitgegeben wurden: …………………………………………..<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: ………………………………………………………….<br />

Gesundheitsdefizit beim Kleiden ja nein<br />

Wenn ja, welches: ………………………………………………………..<br />

Seit wann bestehend: ……………………………………………………<br />

Grad der <strong>Pflege</strong>abhängigkeit [0-4]: 0 I II III IV<br />

Behelfe/Hilfsmittel: ………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Eigene Behelfe/ Hilfsmittel vorhanden ja nein<br />

Wenn ja, mitgegeben wurden: …………………………………………..<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: ………………………………………………………….<br />

7. Haut<br />

Normale Haut ja nein<br />

Wenn nein, welche Veränderungen ³: …………………………………<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Seit wann bestehend: ……………………………………………………..<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: …………………………………………………………<br />

8. Körpertemperatur<br />

Gesundheitsdefizit bei Regulierung der Körpertemperatur<br />

ja nein<br />

Wenn ja, welches: …………………………………………………………<br />

Seit wann bestehend: ……………………………………………………..<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: ………………………………………………………….<br />

9. Bewegung<br />

Gesundheitsdefizit bei Bewegung ja nein<br />

Wenn ja, welches: …………………………………………………………<br />

Seit wann bestehend: ……………………………………………………..<br />

Grad der <strong>Pflege</strong>abhängigkeit [0-4]: 0 I II III IV<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: ………………………………………………………….<br />

............................................................................................................<br />

<strong>Verlegungsbericht</strong> -<strong>Pflege</strong><br />

9. Bewegung<br />

Behelfe/Hilfsmittel ja nein<br />

Wenn ja, welche: ………………………………………………………………..<br />

Eigene Behelfe/Hilfsmittel vorhanden ja nein<br />

Wenn ja, mitgegeben wurden: …………………………………………………<br />

…………………………………………………………………………………….<br />

10. Beschäftigen zur Zeit nicht relevant<br />

Sich beschäftigen………………………………………………………………..<br />

……………………………………………………. ………………………………<br />

Unterstützungsbedarf ja nein<br />

Wenn ja, welcher: ……………………………………………………………….<br />

11. Rollenwahrnehmung<br />

Gesundheitsdefizit hinsichtlich der Rollenwahrnehmung<br />

ja nein<br />

Wenn ja, welches: ………………………………………………………………<br />

…………………………………………………………………………………….<br />

Seit wann bestehend: …………………………………………………………..<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: ……………………………………………………………….<br />

12. Schlafen<br />

Gesundheitsdefizit beim Schlafen ja nein<br />

Wenn ja, welches: ………………………………………………………………<br />

Seit wann bestehend: ………………………………………………………….<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: ……………………………………………………………….<br />

13. Sinn finden<br />

Religiöse Betreuung erwünscht ja nein<br />

zur Zeit nicht relevant<br />

Wenn ja, welche: ………………………………………………………………..<br />

…………………………………………………………………………………….<br />

Religionsbekenntnis: ……………………………………………………………<br />

Selbsteinschätzung des Gesundheitszustandes: …………………………..<br />

…………………………………………………………………………………….<br />

…………………………………………………………………………………….<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: ………………………………………………………………..<br />

14. Schmerz<br />

Schmerzen ja nein<br />

Wenn ja, welche: ………………………………………………………………..<br />

…………………………………………………………………………………….<br />

Seit wann bestehend: …………………………………………………………..<br />

Lokalisation: ……………………………………………………………………..<br />

…………………………………………………………………………………….<br />

Schmerzintensität [0-10]:……………………………………………………….<br />

14. Schmerz<br />

Ressourcen ja nein<br />

Wenn ja, welche: …………………………………………………………<br />

……………………………………………………………………………….<br />

15. Beantragungen<br />

Beantragt wurde Datum (TT/MM/JJ)<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

16. Anmerkungen (Raum für Zusatzdokumentation)<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Datum und Uhrzeit: ………….. ………………………………………….<br />

Erhoben von: ………………………………………………………………<br />

……………………………………………………………………………….<br />

Unterschrift DGKS/DGKP<br />

Grad der <strong>Pflege</strong>abhängigkeit<br />

In Anlehnung nach Gordon M. Bartholomeyczik S (2001)<br />

Grad 0 – kann alle Aktivitäten selbst durchführen<br />

Grad I – benötigt Hilfsmittel oder –vorrichtungen<br />

Grad II – ist darauf angewiesen, dass eine oder mehrere Personen<br />

helfen, beaufsichtigen oder anleiten<br />

Grad III – benötigt Unterstützung durch eine andere Person und<br />

Hilfsmittel oder –vorrichtungen<br />

Grad IV – ist vollständig abhängig und kann bei den Bewegungen nicht<br />

mithelfen<br />

Amt der Kärntner Landesregierung, in Kooperation der Abteilungen 12 und 13 <strong>Verlegungsbericht</strong> <strong>Pflege</strong> NEU 2009 V1.0 Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!