09.02.2013 Aufrufe

VDE Innovation+Technik GmbH Berlin - AAL

VDE Innovation+Technik GmbH Berlin - AAL

VDE Innovation+Technik GmbH Berlin - AAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ambient Assisted Living in Europa<br />

Ambient Assisted Living<br />

Joint Programme (<strong>AAL</strong>-JP)<br />

http://www.aal-europe.eu<br />

Dr. Hartmut Strese<br />

National Contact Point Germany<br />

VDI/<strong>VDE</strong> <strong>Innovation+Technik</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Berlin</strong><br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Demographie in Europa<br />

65+<br />

source: EC, DG ECFIN<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


<strong>AAL</strong> Innovationsmodell<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Ambient Assisted Living – ein Blick zurück<br />

� erstes Papier Dezember 2002, <strong>AAL</strong> als Europäisches Thema definiert<br />

� <strong>AAL</strong>-Vorbereitung als Projekt im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm im Bereich<br />

Informationstechnologien von 01.09.2004 bis 31.12.2006.<br />

� Das neue Förderprogramm erhält auf Basis des Artikels 185 des EU-Vertrages<br />

eine Kofinanzierung der EU; es ist ein neuartiges, von mehreren<br />

Partnerstaaten getriebenes Förderprogramm, bestätigt vom Europarat und dem<br />

Europäischen Parlament<br />

� Ein Förderprogramm für Europa � aber kein EU-Förderprogramm<br />

� Die transnationale Maßnahme will Projekte fördern, die vor allem ältere<br />

Menschen in deren häuslicher Lebensumgebung Assistenzfunktionen -<br />

intelligente Produkte und damit verbundene Dienstleistungen - bereitstellen.<br />

� Zielsetzung ist es, Menschen den Alltag besser bewältigen zu lassen und eine<br />

möglichst uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu<br />

erlauben.<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


<strong>AAL</strong> Partner States today<br />

<strong>AAL</strong> in Europa - teilnehmende Länder und Budgets<br />

� 20 EU-Mitglieder und 3 weitere Staaten<br />

� verpflichten sich 35-40 Mio. € p. a. an eigenen, nationalen Forschungsmitteln<br />

bereitzustellen<br />

� die EU Kommission gibt<br />

max. 25 Mio. € p. a. dazu<br />

� Industrie beteiligt sich mit<br />

eigenen Mitteln<br />

� 6 Jahre Laufzeit des Programms<br />

� ~ 700 Mio. € Gesamtvolumen<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


<strong>AAL</strong> Verein - Strukturen<br />

European<br />

Commission<br />

Advisory Group<br />

Organisation of the <strong>AAL</strong> Association<br />

Legal Entity of <strong>AAL</strong> JP<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

<strong>AAL</strong> Association<br />

General Assembly<br />

Final decision body of the association<br />

Executive Board<br />

6 Members<br />

Represents the Association<br />

Manages<br />

legal relations; work programme; budget ,calls<br />

Working Groups<br />

working programme<br />

Call preparation<br />

workshops, <strong>AAL</strong> Forum<br />

etc<br />

Management Unit<br />

Central Management Unit Staff - 7 persons<br />

National Coordinators (NCP) - one per country


<strong>AAL</strong> JP - Strukturen<br />

European<br />

Commission<br />

Vertrag<br />

<strong>AAL</strong><br />

Association<br />

with Central<br />

Management<br />

Unit<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

Verträge<br />

Vertrag<br />

EU-<br />

Förderung<br />

22 weitere<br />

BMBF<br />

BMBF<br />

BMBF<br />

Ministerien<br />

BMBF<br />

BMBF<br />

PT<br />

Mikrosystemtechnik<br />

VDI/<strong>VDE</strong>-IT VDI/<strong>VDE</strong> IT <strong>GmbH</strong><br />

Sie<br />

Vertrag /<br />

nationale<br />

Förderung<br />

(Zuwendungs<br />

Zuwendungs-<br />

empfänger empf nger)<br />

Vertrag<br />

bzw.<br />

Bescheid


<strong>AAL</strong> Verbundprojekte - Charakteristika<br />

� Time-to-market: 2 bis 3 Jahre nach Projektende<br />

� Konsortiumsgröße: 3 – 10 Partner<br />

� Projektdauer: 12 – 36 Monate<br />

� Projektgesamtbudget: 1 - 7 M€<br />

� Maximale Förderung im <strong>AAL</strong> Joint Programme: 3 M€.<br />

Projekte müssen aufweisen:<br />

�signifikante Industriebeteiligung, speziell von KMU<br />

�Versuche in realistischen Umgebungen zum Projektende<br />

�Aktive Endnutzer-Beteiligung während der gesamten Laufzeit<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Call im <strong>AAL</strong> Joint Programme<br />

Allgemeine Kriterien sind:<br />

�Zeitgerechte Einreichung in elektronischer Form unter www.aal-europe.eu in<br />

englischer Sprache (Vorlagefrist gilt als Ausschlussfrist)<br />

�Mitarbeit von mindestens drei unabhängigen Partnern aus drei am Call<br />

teilnehmenden Partnerstaaten des <strong>AAL</strong> JP<br />

�Teilnahme mindestens eines kommerziellen Partners<br />

�Teilnahme mindestens eines KMU<br />

�Teilnahme mindestens einer Nutzerorganisation<br />

�Das Vorhaben muss Zielen des <strong>AAL</strong> JP und des jeweiligen Calls entsprechen<br />

�Die Aktivitäten sind vorwettbewerblich, mit einer angestrebten Umsetzung (timeto-market)<br />

innerhalb von 2-3 Jahren nach Vorhabensende<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Call im <strong>AAL</strong> Joint Programme<br />

Die eingegangenen Projektskizzen werden von unabhängigen Europäischen<br />

Experten bewertet. Kriterien sind:<br />

�Relevanz in Bezug auf das Callthema, Innovation mit Marktpotential in Europa<br />

�Wissenschaftlich-technische Qualität, Güte der Planung und des Managements<br />

�Qualität des Konsortiums, Vollständigkeit der Wertschöpfungskette im<br />

Konsortium, Nutzerbeteiligung<br />

�Auswirkungen der Ergebnisse auf Nutzer und Gesellschaft, Schaffung neuer<br />

Produkte und Services, Vermarktungskonzept<br />

Eine detailliertere Darstellung ist auf der <strong>AAL</strong> JP-Webseite zu finden<br />

Einsendeschluss für Ideenskizzen zu festem Termin<br />

Bisher erfolgte die Bewertung Ihres Projekts als förderungswürdig.<br />

Die Zuwendung muss noch beantragt werden.<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Regeln im <strong>AAL</strong> Joint Programme<br />

Es gelten für die Partner die jeweiligen nationalen Förderungsregeln (http://www.aaleurope.eu/calls/aal-call-3-2010/call-3-full-text-with-eligibilty-criteria-5-ed-10-vi.2010):<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Callthemen im <strong>AAL</strong> Joint Programme<br />

Call 2<br />

Call 3<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

Call 1


Ergebnisse des Call 1<br />

<strong>AAL</strong> Call <strong>AAL</strong>-2008-1 “ICT based solutions for Prevention and Management of<br />

Chronic Conditions of Elderly People”<br />

�117 Proposals wurden eingereicht<br />

�gewünschte Gesamtkosten über 370 Mio €<br />

�23 Europäische Staaten haben Gelder zugesagt<br />

�Koordinatoren kamen aus 19 Ländern<br />

�ein <strong>AAL</strong> Konsortium hatte im Schnitt 8.24 Partner (gesamt 958, davon 104 aus D)<br />

�38 % KMU, 18 % Nutzer- und andere Organisationen, 19 % Forschungseinr., 16 %<br />

Universitäten<br />

�23 positiv evaluierte Projekte traten in Verhandlungen ein (darunter 13 Projekte mit<br />

31 deutschen Partnern; diese bekommen 9,1 Mio € Förderung von BMBF und EU).<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Ergebnisse des Call 2<br />

Call <strong>AAL</strong>-2009-2 “ICT based solutions for Advancement of Social Interaction of<br />

Elderly People"<br />

104 Proposals wurden eingereicht<br />

�gewünschte Gesamtkosten über 282 Mio €<br />

�23 Europäische Staaten haben Gelder zugesagt<br />

�Koordinatoren kamen aus 19 Ländern<br />

�ein <strong>AAL</strong> Konsortium hatte im Schnitt 7.3 Partner (gesamt 762, davon 88 aus D)<br />

�46 % KMU, 14 % Nutzer- und andere Organisationen, 21 % Forschungseinr., 12 %<br />

Universitäten<br />

�36 positiv evaluierte Projekte traten in Verhandlungen ein (darunter 14 Projekte mit<br />

35 deutschen Partnern; für diese stehen ca. 8,3 Mio € Förderung von BMBF und EU<br />

zur Verfügung).<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Ergebnisse des Call 3<br />

Call <strong>AAL</strong>-2010-3 “ICT-based Solutions for Advancement of Older Persons’<br />

Independence and Participation in the Self-Serve Society”<br />

93 Proposals wurden eingereicht, davon 81 mit deutscher Beteiligung<br />

�16 positiv evaluierte Projekte sowie 6 weitere, die nach Umstrukturierung förderfähig<br />

sein können, treten in Verhandlungen ein (darunter 6+1 Projekte mit 14 deutschen<br />

Partnern).<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Vorhaben mit deutscher Beteiligung in Call 3<br />

Liste 1 grün<br />

2PCS<br />

Bank4Elder<br />

FEARLESS<br />

MYLIFE<br />

SOCIALIZE<br />

AmCo<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

Liste 2 gelb<br />

<strong>AAL</strong>uis (DE,AT,NL ok; MiTYC<br />

raus)<br />

Frau Dr. Huber (monika.huber@vdivde-it.de)<br />

Herr Sigmund (axel.sigmund@vdivde-it.de)


Europäisches <strong>AAL</strong> Forum<br />

1. <strong>AAL</strong> Forum 2009 der <strong>AAL</strong> Association in<br />

Wien, Österreich, vom 29. September bis 01. Oktober 2009<br />

2. <strong>AAL</strong> Forum 2010 der <strong>AAL</strong> Association in<br />

Odense, Dänemark, vom 15. bis 17. September 2010<br />

3. <strong>AAL</strong> Forum 2011 der <strong>AAL</strong> Association in Italien<br />

Weitere Information:<br />

http://www.aal-europe.eu/news-and-events<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Bekanntmachung: Mobil bis ins hohe Alter<br />

� 26.-27.01.2010: Podiumsdiskussion „Mit <strong>AAL</strong> agil unterwegs“<br />

beim 3. <strong>AAL</strong>-Kongress<br />

� 27.05.2010: Fachgespräch „Mobil bis ins hohe Alter“ in Bonn<br />

� 01.10.2010: Veröffentlichung der Bekanntmachung<br />

� 09.11.2010: 1. Partnering-Event in Leipzig<br />

� 17.11.2010: <strong>VDE</strong> Innovationsabend zu <strong>AAL</strong> bei der MEDICA<br />

� 10.12.2010: 2. Partnering-Event in Frankfurt a. M.<br />

� 14.01.2010: 3. Partnering-Event in <strong>Berlin</strong><br />

� 25.-26.01.2011: 4. <strong>AAL</strong>-Kongress<br />

� 15.02.2011: Einreichungsfrist für die Skizzen<br />

� Ab 3. Quartal 2011: Auswahl, Antragstellung<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

18


Ansprechpartner für <strong>AAL</strong> und das <strong>AAL</strong> Joint Programme<br />

Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung (BMBF)<br />

Heinemannstraße 2, 53170 Bonn<br />

www.bmbf.de<br />

Referat 524 Demografischer Wandel,<br />

Mensch-Technik-Kooperation<br />

Joachim Russ (<strong>AAL</strong>-EU)<br />

Carmen Gehring (<strong>AAL</strong>-D)<br />

<strong>AAL</strong> Association<br />

www.aal-europe.eu<br />

Silas Olsson<br />

Phone: +32 (0)2 219 9225<br />

Central Managing Unit<br />

Team mail: cmu@aal-europe.eu<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

VDI/<strong>VDE</strong> <strong>Innovation+Technik</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Projektträger MST und <strong>AAL</strong><br />

Steinplatz 1, 10623 <strong>Berlin</strong><br />

www.aal-deutschland.de<br />

Dr. Hartmut Strese<br />

Tel.: 030 310078-204<br />

strese@vdivde-it.de<br />

National Contact Point <strong>AAL</strong>-JP<br />

Nationale Aktivitäten im Rahmen<br />

von IKT 2020 „Mikrosysteme“<br />

Christine Weiß<br />

Tel.: 030 310078-184<br />

E-Mail: weiss@vdivde-it.de


Ambient Assisted Living in Europa<br />

Ambient Assisted Living<br />

Joint Programme (<strong>AAL</strong>-JP)<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

Call 3<br />

Wie geht es nach der Auswahl der Projekte für<br />

die deutschen Partner weiter?


Was passiert vor der Antragstellung?<br />

• Bonitätsvorabcheck der Antragsteller mit<br />

Eigenanteil<br />

• Ggf. weitere Qualifizierung der Projektskizzen<br />

Nach erfolgreicher Prüfung der o.g. Voraussetzungen<br />

fordert der Projektträger (PT) per Brief die einzelnen<br />

Projektpartner zur Antragstellung auf.<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Das Antragsverfahren<br />

• Projektsteckbrief<br />

• Regelwerk<br />

• Antragsarten<br />

• Zuwendungsfähige Kosten / Ausgaben<br />

• Formulare, Vordrucke und Anlagen<br />

• Besonderheiten für das <strong>AAL</strong> JP<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Projektsteckbriefe<br />

Zur Öffentlichkeitsarbeit des BMBF dienen die Projektsteckbriefe.<br />

Darin werden der Koordinator und die Projektpartner kurz vorgestellt,<br />

das Vorhaben in einem Satz beschrieben sowie die Inhalte des<br />

deutschen Teilvorhabens erläutert. Dies sollte in für Nichtfachleute<br />

verständlicher Form geschehen.<br />

Für die Erstellung des Projektsteckbriefes benötigen wir von Ihnen:<br />

� eine aussagekräftige Abbildung mit Freigabe<br />

� einen Text von ca. 2.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)<br />

Die Informationen für den Projektsteckbrief müssen von einem<br />

deutschen Partner (bitte intern abstimmen) mit den<br />

Antragsunterlagen eingereicht werden.<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Regelwerk<br />

Die Förderung mit Bundes- und EU-Mitteln erfolgt nach<br />

nationalen Regelungen!<br />

Das heißt:<br />

• Förderung erfolgt auf Basis der nationalen Bestimmungen<br />

und Richtlinien, ergänzt durch einige Vorgaben der EU<br />

• Verwendung der nationalen Formulare und Vordrucke<br />

http://www.kp.dlr.de/profi/easy/<br />

• Es wird nur ein Antrag an das BMBF gestellt.<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Regelwerk<br />

Antragsformular<br />

Unternehmen der<br />

gewerblichen Wirtschaft<br />

und (ab 1.1.1996) FhG<br />

= AZK<br />

Hochschulen und<br />

ähnliche Einrichtungen<br />

= AZA<br />

Bundeshaushaltsordnung<br />

Nebenbestimmungen<br />

Nebenbestimmungen für Zuwendungen<br />

auf Kostenbasis des BMBF an Unternehmen<br />

der gewerblichen Wirtschaft für Forschungsund<br />

Entwicklungsvorhaben (NKBF 98)<br />

Allgemeine Nebenbestimmungen<br />

für Zuwendungen zur Projektförderung<br />

(ANBest-P)<br />

Besondere Nebenbestimmungen für Zuwendungen<br />

des BMBFzur Projektförderung auf<br />

Ausgabenbasis (BNBest-BMBF)<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

sonstige<br />

Regelungen<br />

Richtlinien für Antragsteller<br />

zum BMBF-<br />

Vordruck AZK<br />

Merkblatt Vorkalkulationen<br />

für Zuwendungen (AZK4)<br />

Richtlinien für<br />

Zuwendungsanträge<br />

auf Ausgabenbasis<br />

http://www.kp.dlr.de/profi/easy/<br />

Formularschrank öffnen


Antragsarten<br />

Antrag auf auf Gewährung der der Bundeszuwendung/EU-Zuwendung<br />

Unternehmen, FhG Universitäten/Institute<br />

Kostenbasis (AZK) (AZK)<br />

Ausgabenbasis (AZA) (AZA)<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Zuwendungsfähige Kosten / Ausgaben<br />

AZKosten -Basis<br />

- Materialkosten<br />

- FuE-Fremdleistungen<br />

- Personalkosten<br />

- Afa für vorhabensspezif. Anlagen (nur<br />

neue bei pauschal. Abrechnung)<br />

- Reisekosten<br />

- sonstige unmittelbare Vorhabenskosten<br />

z.B. Fertigungsaufträge<br />

- ggf. Gemeinkosten (wenn LSP)<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

AZAusgaben-Basis<br />

- Personalausgaben<br />

- sächliche Verwaltungsausgaben<br />

- Aufträge<br />

- Dienstreisen<br />

- Gegenstände und andere<br />

Investitionen > 400 €<br />

- Gegenstände und andere<br />

Investitionen < 400 €


Antragsarten - Antragsmöglichkeiten bei Anträgen auf Kostenbasis<br />

Leitsätze für Preisermittlung aufgrund<br />

von Selbstkosten (LSP):<br />

Abrechnung der tatsächlichen<br />

Gemeinkosten, wenn<br />

-Kostenarten, -stellen, -träger-<br />

Rechnung vorliegt und<br />

- verursachungsgemäße Ermittlung<br />

der Kosten möglich ist<br />

pauschalierte Abrechnung:<br />

Pauschaler Gemeinkostenzuschlag<br />

von 120% auf die Personaleinzelkosten<br />

wird gewährt, keine Gemeinkosten<br />

darüber hinaus<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

bei bei erstmaliger erstmaliger<br />

Antragstellung<br />

Antragstellung<br />

bei bei wiederholter wiederholter<br />

Antragstellung, Antragstellung, wenn wenn<br />

früher früher LSP LSP gewählt gewählt<br />

wurde wurde<br />

bei<br />

bei<br />

wiederholter<br />

wiederholter<br />

Antragstellung, Antragstellung, wenn wenn<br />

früher<br />

früher<br />

pauschalierte<br />

pauschalierte<br />

Abrechnung Abrechnung<br />

gewählt<br />

gewählt<br />

wurde<br />

wurde<br />

Wahlmöglichkeit auf AZK4 im easy-Antrag


Antragsarten - Personalkosten bei pauschalierter Abrechnung<br />

1. Ermittlung des mitarbeiterbezogenen<br />

Stundensatzes:<br />

Brutto-Jahresgehalt des Mitarbeiters (MA)<br />

= ---------------------------------------------------------------------mögliche<br />

Jahresarbeitsstunden, ohne Abzug von<br />

Fehlzeiten, lt. Tarifvertrag/Betriebsvereinbarung (z.B. bei<br />

einer 40 h/Woche x 52 Wochen = 2080 h/Jahr)<br />

Jahresgehalt ohne Arbeitgeberanteil und umsatzoder<br />

gewinnabhängige Zuschläge mit Weihnachts- und<br />

Urlaubsgeld<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Antragsarten - Personalkosten bei pauschalierter Abrechnung<br />

2. Ermittlung der kalkulierten Kosten für Personal<br />

= ermittelter Stundensatz x Anzahl der für den MA für das<br />

Vorhaben geplanten h im Jahr<br />

Es ist wird eine maximale jährliche Steigerungsrate von 3% für<br />

Gehälter und Löhne anerkannt.<br />

Für am Vorhaben tätige Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder o.<br />

ä. Leitungspersonal dürfen nur Personalkosten von<br />

entsprechenden leitenden MA im Projekt angesetzt werden.<br />

Die bei der Personalkostenermittlung (im easy-Antrag) angegebenen<br />

Stunden müssen mit den Personenmonaten im Arbeitsplan<br />

korrelieren.<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Formulare, Vordrucke und Anlagen<br />

die zur Antragstellung eingereicht werden müssen:<br />

Vordrucke easy-AZK bzw. easy-AZA 1 bis 6 + Erläuterungen<br />

http://www.kp.dlr.de/profi/easy/ im Formularschrank<br />

• AZK/AZA 1 Antragsteller/Zuwendung/Verbundtitel<br />

höchstmögliche FQ beantragen; Teilvorhabenstitel angeben<br />

• AZK/AZA 3 Angaben zum Antragsteller und VB-Partnern<br />

Ausbildungsbetrieb ?<br />

• AZK/AZA 4 J Jahresvorkalkulation / -Finanzierungsplan<br />

zu allen Kostenpositionen vorhandene Erläuterungsfelder nutzen, FQ<br />

eintragen (Seitenbereich C)<br />

• AZK/AZA 5 kurze Vorhabensbeschreibung<br />

max. Anzahl der Zeichen beachten<br />

• AZK/AZA 6 Anlagen, Erklärungen<br />

vollständig ausfüllen; Unterschrift(en) rechtsverbindlich gemäß<br />

Handelsregistereintrag bzw. Universitätsregelungen (i.d.R. Kanzler)<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Formulare, Vordrucke und Anlagen<br />

Unterlagen die zur Antragstellung eingereicht werden müssen:<br />

• Informationen für den Projektsteckbrief<br />

• deutsche Vorhabensbeschreibung für das beantragte Teilvorhaben<br />

• Arbeitsplan mit Arbeitspaketen < 6 PM, Verwertung darstellen<br />

• ggf. detailliertere Erläuterungen zu den einzelnen Kostenpositionen des<br />

AZK/AZA 4 formlos, als Ergänzung zum easy-Antrag (Reisekosten) ggf.<br />

Angebote zu Aufträgen oder Investitionen<br />

• Balkenplan / Kurzfassung zum Verwertungsplan<br />

Unterlagen zur Darstellung des Eigenanteils werden vorab angefordert.<br />

• Bonitätsunterlagen (HRA, aktueller Jahresabschluss, Bankauskunft)<br />

• "Angaben zum Unternehmen"<br />

• Erklärung zum KMU-Status<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


<strong>AAL</strong> JP - Besonderheiten<br />

Zusammensetzung der Zuwendung<br />

Zuwendung = Bundesmittel + EU-Mittel<br />

Zuwendung = 60,95 % + 39,05 %<br />

Beispiel:<br />

Zuwendung Bundesmittel EU-Mittel<br />

1.000.000 € = 609.500 € + 390.500 €<br />

� Bundesanteil der Zuwendung und entsprechende Förderquote<br />

werden im Bescheid ausgewiesen,<br />

� Die Förderung der EU wird im Gesamtfinanzierungsplan/ -<br />

vorkalkulation als Drittmittel ausgewiesen,<br />

� Informationen zur Höhe EU-Mittel und den Auszahlungsvoraussetzungen<br />

sind den „Weiteren Nebenbestimmungen und Hinweise“ (Anlage zum<br />

Bescheid) zu entnehmen.<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

Die Quote für den 3. Call<br />

wird noch ermittelt.


<strong>AAL</strong> JP - Besonderheiten<br />

Voraussetzungen für eine Auszahlung<br />

� alle beteiligten Verbundpartner eines Projektes erhalten einen<br />

Bescheid durch ihren nationalen Zuwendungsgeber – Kopie durch den<br />

Koordinator an die CMU weiterzuleiten,<br />

� alle am Verbundprojekt beteiligten Partner haben den Kooperationsvertrag<br />

unterschrieben – Kopie durch den Koordinator an die CMU<br />

weiterleiten<br />

� Einreichen der Empfangsbestätigung nach Erhalt des Zuwendungsbescheides<br />

an den Projektträger<br />

Erst Erst dann dann kkönnen<br />

kk<br />

nnen Bundes Bundes- Bundes und und EU EU-Mittel EU Mittel ausgezahlt ausgezahlt werden.<br />

werden.<br />

Der Der Koordinator Koordinator und und der der jeweilige jeweilige NCP NCP NCP haben haben eine eine besondere<br />

besondere<br />

Verantwortung!<br />

Verantwortung!<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


<strong>AAL</strong> JP – möglicher Zeitplan<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong>


Falls es kaufm./admin. Fragen gibt, bitte melden, wir helfen gerne!<br />

Thomas Kaffler:<br />

Tel.: 030-310078/236<br />

Fax: 030-310078/223<br />

e-mail: kaffler@vdivde-it.de<br />

Dagmar Stobernack:<br />

Tel.: 030-310078/232<br />

Fax: 030-310078/223<br />

e-mail: stobernack@vdivde-it.de<br />

14.12.2010 Dr. Hartmut Strese, VDI/<strong>VDE</strong> Innovation + Technik <strong>GmbH</strong><br />

Angelika Opper:<br />

Tel.: 030-310078/152<br />

Fax: 030-310078/223<br />

e-mail: opper@vdivde-it.de<br />

Unser Angebot: Antragsvorcheck per e-mail!<br />

Easy-Endversion in elektronischer und Papierform<br />

einreichen !<br />

Christine Mohr:<br />

Tel.: 030-310078/227<br />

Fax: 030-310078/223<br />

e-mail: mohr@vdivde-it.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!