10.02.2013 Aufrufe

LL.M. / EMBA - M&A Alumni Deutschland eV

LL.M. / EMBA - M&A Alumni Deutschland eV

LL.M. / EMBA - M&A Alumni Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. 40 Anmeldung<br />

Zulassungsvoraussetzungen, Kosten, Anmeldung<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Ausbildungsumfang und Beginn<br />

Prüfungen und Abschluss<br />

Anmeldung und Kosten<br />

Teilstipendien<br />

Studienmaterial<br />

Hotelvergünstigungen<br />

Zum Postgraduierten-Studiengang „Mergers & Acquisitions“ kann zugelassen werden,<br />

wer einen rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang an einer Hochschule<br />

mit einem Staatsexamen, einer Diplom-, Bachelor- oder Masterprüfung erfolgreich abgeschlossen<br />

hat. Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten, ist die<br />

Teilnehmerzahl auf 40 Studierende begrenzt.<br />

Der 17-monatige berufsbegleitende Studiengang umfasst 350 Unterrichtsstunden und<br />

beginnt im Oktober 2007. Die Veranstaltungen finden grundsätzlich einmal pro Monat<br />

geblockt von donnerstags bis samstags statt.<br />

Während des Studiums werden sieben Klausuren à drei Zeitstunden (donnerstags von<br />

10.00 - 13.00 Uhr) geschrieben. Das achte Modul schließt mit einer Präsentationsaufgabe<br />

ab. Nach dem Studiengang ist außerdem berufsbegleitend innerhalb von vier<br />

Monaten eine Masterarbeit anzufertigen. Die Gesamtnote besteht zu 70 % aus den<br />

Klausurleistungen und zu 30 % aus der Note der Masterarbeit. Bei erfolgreicher Absolvierung<br />

des Studiengangs wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der international<br />

anerkannte und akkreditierte Hochschulgrad eines „Master of Laws“ (<strong>LL</strong>.M.) bzw. „Executive<br />

Master of Business Administration“ (<strong>EMBA</strong>) verliehen. Dies ist davon abhängig,<br />

ob man sich für den Schwerpunkt der Rechts- oder der Wirtschaftswissenschaften entschieden<br />

hat. Darüber hinaus ermöglicht der Studiengang den juristisch vorgebildeten<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Absolvierung eines von uns angebotenen<br />

Zusatzkurses zum Handelsrecht den Erwerb und Nachweis der besonderen theoretischen<br />

Kenntnisse im Sinne der FAO für die Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für<br />

Handels- und Gesellschaftsrecht“.<br />

Anmeldungen werden bis zum Bewerbungsschluss am 15. Juli 2007 entgegengenommen.<br />

Einen Antrag auf Zulassung zum Studium erhalten Sie im Internet unter<br />

www.mergers-muenster.de. Die Kosten des Studiengangs betragen pro Teilnehmer<br />

12.800 Euro. Bei einer Anmeldung bis zum 15. Juni 2007 ermäßigt sich die Gebühr auf<br />

11.800 Euro. Für die Wahrung des Frühbucherrabatts genügt der Eingang des Anmeldeformulars<br />

bis zum genannten Zeitpunkt. Teilleistungen sind nicht möglich. In den<br />

Gebühren sind die Kosten für Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen<br />

enthalten. Für Bewerber mit herausragenden Studienleistungen besteht die Möglichkeit<br />

der Stundung des Teilnehmerbeitrages.<br />

Für jedes Studienjahr werden zehn „Teilstipendien“ vergeben. Die ersten zehn Bewerber<br />

mit hervorragenden Leistungen (fünf Juristen ab 9,0 Punkten im ersten oder im zweiten<br />

Staatsexamen und fünf Wirtschaftswissenschaftler – Universitätsabsolventen ab 1,9<br />

bzw. Fachhochschulabsolventen ab 1,5 im Diplom) erhalten eine Ermäßigung des Teilnehmerbeitrages<br />

in Höhe von 25 %.<br />

Das Studienmaterial wird den Teilnehmern studienbegleitend zu den Vorlesungen zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Studiengangs „Mergers & Acquisitions“<br />

haben wir bei verschiedenen Hotels in Münster Preisvergünstigungen und Kontingente<br />

arrangiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!