10.02.2013 Aufrufe

KulturQuartier Hörde

KulturQuartier Hörde

KulturQuartier Hörde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KulturQuartier</strong> <strong>Hörde</strong><br />

+ Tag der offenen Ateliers + Sonntag 14. Oktober + 11 bis 18 Uhr +<br />

<strong>KulturQuartier</strong> <strong>Hörde</strong><br />

Im Januar des Jahres 2007 als eine lose Vereinigung <strong>Hörde</strong>r Künstler<br />

gegründet, wagt das Kulturquartier <strong>Hörde</strong> erste gemeinsame Schritte<br />

in die Öffentlichkeit.<br />

Allein 25 Künstler- und Kulturunterstützer haben sich zu dem Projekt<br />

„Offene Ateliers“ zusammengefunden, um am Sonntag den 14. Oktober<br />

einen Einblick in die vielfältige Kulturszene <strong>Hörde</strong>s zu präsentieren.<br />

Ateliers, Werkstätten, Galerien, Proberäume und Ladenlokale werden<br />

im Zeitraum von 11 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet sein.<br />

Maler, Bildhauer, Schauspieler, Musiker und Literaten geben vor Ort<br />

Kostproben ihres Könnens.<br />

Einen Überblick über das kulturelle Angebot erhalten Sie mit diesem<br />

Flyer, der mit einem Stadtplan von <strong>Hörde</strong> ausgestattet, die Orientierung<br />

erleichtern soll.<br />

Das <strong>KulturQuartier</strong> <strong>Hörde</strong> freut sich darauf entdeckt zu werden!<br />

Impressum<br />

Veranstalter<br />

Künstlerstammtisch <strong>Hörde</strong> (Organisation: Annette Naudiet)<br />

infos: kultur-hoerde@web.de<br />

Satz/Gestaltung: Annette Naudiet<br />

Titelbild: Unter Verwendung einer Figur des<br />

Turbo Prop Figurentheaters<br />

Druck: Hitzegrad Print_Medien & Service, 09_2007<br />

Auflage: 5.000<br />

1<br />

Wohnraumatelier_Franz-Josef Oberkönig<br />

Seydlitzstr. 10<br />

Öffnungszeiten Atelier: 11-18 Uhr<br />

Malerei, Skulptur_Programm: 16 Uhr, CD-Präsentation der Flamencoband „Sincopa“<br />

Franz-Josef Oberkönig, ausgebildeter Fotograf, betätigt sich heute künstlerisch in den Bereichen Malerei, Skulptur,<br />

Fotografie und Film. Im Rahmen der offenen Ateliers präsentiert er Bilder aus den Serien „Tiere“ (Gouachefarben<br />

auf Aquarellpapier) und „Stahlgeister“ (Kohle auf Pappe).<br />

2<br />

Wohnraumatelier_Davoud Sarfaraz<br />

Seydlitzstr. 51<br />

Öffnungszeiten Atelier: 11-17 Uhr<br />

Malerei<br />

Der im Iran geborene Maler Davoud Safaraz studierte an der Teheraner Kunstakademie und arbeitete anschließend<br />

als Illustrator für Kindersendungen beim iranischen Fernsehen, sowie als Werbegrafiker und im Bereich Kunst<br />

am Bau. Bereits vielfach ausgestellt, zeigt er an diesem Tag eine Auswahl seiner Bilder im privaten Rahmen.<br />

3<br />

Farbraum e.V.<br />

Penningskamp 12 a<br />

Öffnungszeiten Atelier: 11-17 Uhr<br />

Malerei_Musik _ Programm: 12 Uhr, A Painters Act – Wie ein Bild entsteht. (Dauer 45 min)<br />

14:30 Uhr, Experimentalausstellung zur Farbenlehre Goethes<br />

In der Performance „A Painters Act“ können die Zuschauer live mitverfolgen, wie ein Bild entsteht. Angeregt durch<br />

die Improvisationen zweier Saxophone und verschiedener Percussion Instrumente, taucht die Künstlerin Helene<br />

Ravn in den bildnerischen Prozess ein und arbeitet an einer großformatigen Leinwand.<br />

Musik: Udo Stunz (Saxophon, Percussion), Ingo Ross (Saxophon, Percussion)<br />

Ein Ausschnitt der von Ihnen zu Goethes Farbenlehre entwickelten Experimentalausstellung ist im Atelier zu sehen.<br />

4<br />

IMB_Institut für musikalische Bildung<br />

Rathausstr. 28<br />

Öffnungszeiten Atelier: 11-17 Uhr<br />

Musik_Programm: 11–11.30: Bandprobe mit Jugendlichen; 12–12.30 Klavierwerkstatt<br />

13–13.30: Offener Unterricht (klassische Gitarre); 14–14.30: Musikalische Weltreise (Kinder 4–6 J.);<br />

15–15.30 Saxofon im Ensemble; 16.–16.30: Blockflöte für Einsteiger/ Fortgeschrittene<br />

Bläser, Streicher, Zupfer, Trommler, Pianisten und Sänger im klassischen und populären Bereich können hier seit<br />

1998 sowohl ihre ersten Schritte machen als auch ihren letzten Schliff erhalten. Über 20 Musiker haben sich<br />

zusammen getan, um künstlerisch und pädagogisch mit allen Altersgruppen zusammen zu arbeiten.<br />

5<br />

Filzvergnügen_Carola Heuser<br />

<strong>Hörde</strong>r Burg<br />

Öffnungszeiten Atelier: 11-17 Uhr<br />

Programm: Es gibt an diesem Tag immer ein Filz-Objekt, an dem gearbeitet wird<br />

Die Autodidaktin Carola Heuser, die ein Atelier in der <strong>Hörde</strong>r Burg bezogen hat, zeigt an diesem Tag aus dem<br />

Bereich Filzobjekte: Taschen, Schmuck, Wohnaccessoires, handgedruckte Tischläufer.<br />

Aus dem Bereich Stoffdruck stellt sie Handdrucke mit Holzmodeln auf Leinen und Baumwolle aus.<br />

6<br />

Moni‘s Art_Monika Schultheis<br />

Alte Benninghofer Str. 11<br />

Öffnungszeiten Laden 11-17 Uhr<br />

Kleidung & Schmuck prämierter Designer/Künstler<br />

Seit Jahrzehnten bietet Monika Schultheis in ihrem Laden ausgefallene Kreationen aus dem Bereich Mode. Sie<br />

präsentiert Schals, Taschen, Kleider und Schuhe, insbesondere von jungen Designern, die mit außergewöhnlichen<br />

Details und interessanten Materialien überraschen. Darunter auch Preisträger des red dot design Award.<br />

7 weiss und bunt_Silvia Eidt<br />

Alte Benninghofer Str. 11<br />

Öffnungszeiten Laden 11-17 Uhr<br />

Keramik von Hedwig Bollhagen<br />

„weiss und bunt“ bietet schöne Dinge zum Wohnen, Wohlfühlen und Schenken. Neben bekannten Markennamen<br />

wie marimekko, iittala, Celestine, Arzberg und Holme Gaard, finden sich auch Hersteller von Unikaten. Ein besonderes<br />

Augenmerk wird in diesem Jahr auf Hedwig Bollhagen (1907–2001) gerichtet, deren Schaffen eine kleine,<br />

schöne Ausstellung gewidmet ist. Als „dienstälteste“ Keramikerin Deutschlands ist sie stets ihrem Konzept treu<br />

geblieben: Gebrauchsgeschirr zu fertigen, das bezahlbar ist und einem hohen ästhetischen Anspruch genügt.<br />

8 Turbo Prop Theater<br />

Burgunder Str. 5<br />

Öffnungszeiten Atelier: 15-18 Uhr<br />

Ausstellung von Puppen_Figuren_Bühnenbildern_Objektkästen_Fotos_Plakaten.<br />

Programm: 16:30 Uhr, Workshop. Interessierten Besuchern wird das Spiel mit Puppen demonstriert.<br />

Professionelles Figuren- und Objekttheater mit 13 Inszenierungen für Kinder- und Erwachsenenpublikum seit<br />

der Gründung 1978. Gastspiele in Theatern, Kulturzentren und auf Festivals im In- und Ausland. Workshops,<br />

Bühnenbilder/Figuren für andere Theater, TV-Arbeit Käpt‘n Blaubär, WDR. Mehrjähriger Auslandsaufenthalt<br />

(Irland). Irish Road Safety Education Award 2002. Seit 2004 lebt und arbeitet das Theater in <strong>Hörde</strong>.<br />

9 Atelier Anschnitt_Tanja Melina Moszyk<br />

Burgunder Str. 29<br />

Öffnungszeiten Atelier 15-17 Uhr<br />

Gäste: Katharina Zang, Hatten Cross, Daria Nitschke , Horst Wegener<br />

Programm: 11:30 Uhr, „Daria auf dem fliegenden Teppich“<br />

14 Uhr, Eröffnung der Ausstellung Katharina Zang „Follow your Dreams“_ Reiseinspirationen<br />

Livemusik von „Hatten Cross“<br />

15:30 Steinbildhauerei Horst Wegener_Gravur eines Portraits in Stein<br />

Die Grafikdesignerin und Künstlerin Tanja Melina Moszyk arbeitet in den unterschiedlichen Techniken der<br />

Druckkunst – also Hoch-, Tief-, Flach und Durchdruck. Hauptaspekte ihrer Arbeit sind Tiere und der menschliche<br />

Körper im Akt. In ihrem Atelier finden regelmäßig sowohl ihre eigenen, als auch viele Gastausstellungen statt.<br />

An diesem Tag eine Vernissage mit Fotos und Objekten der Künstlerin Katharina Zang.<br />

Die Märchenbühne_Daria Nitschke<br />

Mit Geschichten um die Welt oder: Wie die Tiere ihre Farben bekamen<br />

Phantasievoll und farbenprächtig sind Geschichten. Mit Erzählerin Daria Nitschke werden sie auf wunderbare<br />

Weise lebendig. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen zu lauschen, zu staunen und mitzulachen.<br />

Die <strong>Hörde</strong>r Künstlerin ist auf vielen Bühnen zu Hause. In ihrer eigenen Bühne im Wasserschloß Haus<br />

Rodenberg bietet sie regelmäßig Programm für Kinder mit Puppentheater, Kindermusik und frei erzählten<br />

Geschichten. Erwachsene genießen dort faszinierende Unterhaltung mit Erzähltheater und Musik.<br />

Steintorso_Horst Wegener<br />

Nach seiner Steinmetz- und Steinbildhauerausbildung studierte Horst Wegener Objektdesign in Dortmund.<br />

Seitdem nahm er erfolgreich an vielen Ausstellungen und Wettbewerben teil. 1990 schuf er das Mahnmal für<br />

die Opfer des EAW Schwerte Ost (Außenlager des KZ Buchenwald).<br />

10 Wohnraumatelier_Achim Farys<br />

Lugierstr. 9<br />

Öffnungszeiten Atelier 11-17 Uhr<br />

Grafik_Malerei_Klavier<br />

Freie und angewandte Grafik, Malerei, Objekt, sowie meditative Klangkompositionen am elektronischen Klavier:<br />

Euphorisch und brüchig, melodiös-sanft und kraftvoll dynamisch... Eine Kombination von bildender Kunst und<br />

Musik. „Einzigartigkeit, Eigentümlichkeit ernst nehmen und festhalten mit den wunderbaren Möglichkeiten<br />

der Grafik und Malerei. Lustvoll Erfinder sein, auch im Formalästhetischen, um bildhaft menschlichen und<br />

zwischenmenschlichen Befindlichkeiten gerecht zu werden.“


11 René Antonio Becerra Pinto<br />

Wellinghofer Str. 44 / Geschichtswerkstatt<br />

Öffnungszeiten Atelier 11-17 Uhr<br />

Malerei _Programm: 11.30 bis 13 Uhr + 15.30 bis 17 Uhr_Zeichnen nach Leonardos<br />

Anregungen (bis max 6 Teilnehmer_Material wird gestellt)<br />

In Chile geboren, absolvierte René Antonio Becerra Pinto zunächst eine Ausbildung zum Werbezeichner, später<br />

ein Kunststudium mit dem Schwerpunkt Malerei und Zeichnen. Seit 2000 lebt und arbeitet er in Deutschland.<br />

12 Wohnraumatelier_Beate Bach<br />

Am Heedbrink 72<br />

Öffnungszeiten Atelier 11-17 Uhr<br />

Malerei_ Verlosung eines Bildes<br />

Beate Bach, der Künstlerdynastie des Circus Althoff entstammend, studierte Kunst und Ökonomie in Oldenburg,<br />

sowie Objektdesign in Dortmund. Vormals Inhaberin einer Werbeagentur, hat sie sich seit drei Jahren ganz der<br />

Malerei verschrieben. Sie zeigt eine Auswahl ihrer Arbeiten im privaten Wohnraumatelier. Die Besucher können<br />

an diesem Tag an einer Verlosung teilnehmen und eines ihrer Werke mit den Maßen 20 x 30 cm gewinnen.<br />

13<br />

The Phoenician Art Gallery_Britta Steinmann<br />

Beukenbergstr. 25<br />

Öffnungszeiten Atelier 15-17 Uhr<br />

Ausstellung „New York, New York“<br />

Programm: Lesung ab 16.00 Uhr: „New York - im Dreh am Phönix-See”<br />

Jupp Damberg (Texte), Manuela Jendretzke (Tenorsax)<br />

Die in Dortmund geborene Deutsch-Amerikanerin Britta Steinmann zeigt, in ihrer in diesem Jahr eröffneten<br />

Galerie, New Yorker Reiseimpressionen. 1964 in die USA ausgewandert, studierte sie Kunst und Design in<br />

Chicago und arbeitete dort als freie Werbegrafikerin und Malerin. 1995 kehrte sie nach Deutschland zurück.<br />

Veranstaltungen<br />

Kunst und Kultur (er)fahren<br />

Sie möchten am Tag des offenen Ateliers den Künstlern vor Ort bei Ihrer<br />

Arbeit zusehen und Kunst hautnah erleben, trauen sich aber die Fußwege<br />

nicht zu? Dann „erfahren“ Sie die Ateliers mit unserem speziell an diesem Tag<br />

eingerichteten Fahrdienst. Dieser Service wird kostenfrei durch das Projektbüro<br />

GenerationenZukunft bereitgestellt. Dieser Service richtet sich ebenso an alle<br />

Kunstinteressierte, die den Tag der offenen Ateliers gerne in einer Gruppe<br />

erleben möchten.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Projektbüro GenerationenZukunft,<br />

Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-<strong>Hörde</strong>, Telefon 2 22 78 00.<br />

1<br />

3<br />

4<br />

8<br />

9<br />

11<br />

13<br />

Wohnraumatelier_Franz-Josef Oberkönig<br />

Seydlitzstr. 10<br />

16 Uhr, CD-Präsentation der Flamencoband „Sincopa“<br />

Farbraum e.V.<br />

Penningskamp 12 a<br />

12 Uhr, A Painters Act – Wie ein Bild entsteht.<br />

14:30 Uhr, Experimentalausstellung zur Farbenlehre Goethes<br />

IMB_Institut für musikalische Bildung<br />

<strong>Hörde</strong>r Rathausstr. 28<br />

11 - 11.30 Bandprobe mit Jugendlichen<br />

12 - 12.30 Klavierwerkstatt mit Kindern und Erwachsenen<br />

13 - 13.30 Offener Unterricht auf der klassischen Gitarre<br />

14 - 14.30 Musikalische Weltreise für Kinder zwischen 4 – 6 J.<br />

15 - 15.30 Saxofon im Ensemble<br />

16 - 16.30 Blockflöte für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

Turbo Prop Theater<br />

Burgunder Str. 5<br />

Workshop: 16:30 Uhr, interessierten Besuchern wird das Spiel<br />

mit Puppen demonstriert<br />

Atelier Anschnitt<br />

Burgunder Str. 29<br />

11:30 Uhr, „Daria auf dem fliegenden Teppich“<br />

14 Uhr, Eröffnung der Ausstellung Katharina Zang_Reiseinspirationen<br />

15:30 Steinbildhauerei Horst Wegener_Gravur eines Portraits<br />

Livemusik von „Hatten Cross“<br />

René Antonio Becerra Pinto<br />

Wellinghofer Str. 44 / Geschichtswerkstatt<br />

11.30 - 13 Uhr /15.30 -17 Uhr_Zeichnen nach Leonardos Anregungen<br />

(max 6 Teilnehmer_Material vorh.); Anmeldung: rebecepinto@yahoo.es<br />

The Phoenician Art Gallery<br />

Beukenbergstr. 25<br />

Lesung ab 16 Uhr: Jupp Damberg „New York - im Dreh am Phönix-See”<br />

Jupp Damberg<br />

Seit fünfzehn Jahren schreibend, hat er seine Texte in verschiedenen Anthologien sowie in seinem Buch<br />

“MännLichtKleid in Gedicht und Prosa”(2005) veröffentlicht und in zahlreichen Lesungen vorgetragen.<br />

Manuela Jendretzke<br />

In Holland hat sie klassisches Saxofon studiert und spielt seit 1982 in den unterschiedlichsten Bands. Im Jahr 2006<br />

spielte sie bei der Fußball WM in den Stadien.<br />

14<br />

Musikschule Crescendo<br />

Schildstr. 1<br />

Öffnungszeiten Atelier 11-17 Uhr<br />

Malereien_Zeichnungen_Computer Grafik<br />

Programm: Livemusikeinlagen mit der Gitarre<br />

Der bildende Künstler, Komponist und Musikproduzent Rüdiger Philipp zeigt im Tanzstudio der Musikschule<br />

Crescendo Wandbilder in farbiger Mischtechnik , monochrome Kohlezeichnungen und Computergrafiken in<br />

einer Bildschirmperformance. Unterlegt wird die Ausstellung mit eigenen Musikkompositionen als Ausschnitt aus<br />

Filmmusiken und aktuellen Produktionen (Sängerin Mimi und Comedysängerin Conny Kreitmeier).<br />

Horst Niemeyer<br />

“Malen bedeutet für mich immer noch nicht Lebensunterhalt - aber schon immer Lebensinhalt. Lasse mich von<br />

Gegenständen und menschlichen Körpern inspirieren, arbeite auf Leinwand, selten auf Papier. Die Farbwahl ist<br />

harmonisch, oft verschwimmen die einzelnen Töne ineinander. Es gibt aber auch Werke in meiner Galerie, die sehr<br />

bewußt mit dem Gegensätzlichen spielen.”<br />

Michael Posmek<br />

“Künstlerisch gesehen bin ich Autodidakt und als solcher seid meiner Jugend “schaffend”. Meine Bilder<br />

thematisieren meine Sicht auf mich in der Welt aus der Perspektive des Traumes. Sie sind zumeist auf gefundenen<br />

Materialien (im Gegensatz zu gekauften) entstanden und von deren Struktur und Haptik inspiriert.”<br />

Anfahrt<br />

U-Bahn:<br />

U 41 Richtung <strong>Hörde</strong><br />

bis Dortmund-<strong>Hörde</strong> Bahnhof<br />

Fahrzeit: ab DO-HBF 10 Min.<br />

PKW:<br />

A 40 / B1 / Ruhrschnellweg<br />

Abfahrt<br />

Märkische Strasse (L 672)<br />

in Richtung <strong>Hörde</strong><br />

B 236 in Richtung <strong>Hörde</strong><br />

am Ende geradeaus abfahren<br />

Schüruferstrasse (L 523),<br />

Hermannstrasse<br />

A 45 / Sauerlandlinie<br />

Abfahrt B 54<br />

Richtung Dortmund<br />

Abfahrt Rombergpark,<br />

Nortkirchenstraße<br />

Richtung <strong>Hörde</strong><br />

Entenpoth<br />

Gäste der Phoenician Art Gallery<br />

1<br />

Dessauerstr.<br />

Phoenix West<br />

12<br />

Am Heedbrink<br />

Nordkirchenstraße<br />

Auf der Kluse<br />

Emscherpromenade<br />

Hochofenstraße<br />

Suebenstraße<br />

Am Richterbusch<br />

Seydlitzstraße<br />

13<br />

Gildenstraße<br />

bergstr.<br />

15<br />

Ateliergemeinschaft Schildstrasse<br />

Schildstr. 6a (Hinterhof)<br />

Öffnungszeiten Atelier 15-17 Uhr<br />

Ausstellungen_Akustische Collage_Videoinstallation<br />

Performance Airbrush zum Ausprobieren_Musik_Kulinarisches<br />

Ingo Masjoshusmann<br />

Freischaffender Künstler_Grafiker_Illustrator<br />

Zu sehen sein werden Werke zum Abstrakten Surrealismus und der Künstler bei der Arbeit.<br />

Roland Mattigk<br />

Malerei_Objekte_Videokunst_Audiocollage<br />

Romattigk`s Malerei und Skulpturen, im weitesten Sinne Informell. Mal düster und mythisch und dann wieder<br />

bunt und chaotisch.<br />

Volker Krieger<br />

Videokunst<br />

Internationale Filmfestivalbeteiligungen (Deutschland, Niederlande, Frankreich, Portugal, Schweiz, Österreich,<br />

Polen, Bulgarien, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, USA). Diverse Jury- und Publikumspreise.<br />

Peter Zipfel<br />

Airbrush und Malerei<br />

Wolfgang Gunter Sperling<br />

Kulinarisches _Temporäre Kunst_ Populäre Kunst<br />

„Ich bin Mensch. Ich mache Kunst. Und ich will mich nicht kategorisieren lassen!”<br />

Gastkünstler: Didier Verzin<br />

Der Franzose Didier Verzin malt seit seiner Jugend Motive aus den Themenbereichen Reisen, Tiere, Natur<br />

und Landschaften. Er hat bereits an mehreren Ausstellungen teilgenommem.<br />

Wilhelm-Van-Vlothen-Straße<br />

2<br />

Hermannstraße<br />

10<br />

Seekante<br />

Bollwerkstraße<br />

Aldinghofer Straße<br />

Am Schallacker<br />

<strong>Hörde</strong>r Neumarkt Chattenstr.<br />

Graudenzerstraße<br />

Am Heedbrink<br />

Nervierstr.<br />

Cheruskerstr.<br />

Ermlinghofer Straße<br />

Gildenstr.<br />

Beuken-<br />

Gildenstraße<br />

Wellinghofer Str.<br />

Piepenstockstrasse<br />

Luigierstr.<br />

14<br />

<strong>Hörde</strong>r Bruch<br />

11<br />

3<br />

Penningskamp<br />

9<br />

Semerteichstraße<br />

Kanzlerstraße<br />

Schildstraße<br />

15<br />

Wellinghofer Str.<br />

<strong>Hörde</strong>r Semerteichstraße<br />

<strong>Hörde</strong>r<br />

Schildplatz<br />

Seekante<br />

<strong>Hörde</strong>r Rathausstraße<br />

4<br />

Bahnhofstraße<br />

6 7<br />

Hintere Schildstr.<br />

Virchowstraße<br />

Burgunderstraße<br />

Phönixstraße<br />

Niederhofener Straße<br />

Cimbernstraße<br />

U<br />

8<br />

Wallrabenhof<br />

Alfred-Trappen-Straße<br />

Hermannstraße<br />

P<br />

Alte Benninghofer Str.<br />

Am Bruchheck<br />

<strong>Hörde</strong><br />

Am Stift<br />

Bahnhof<br />

Clarenberg<br />

P<br />

P<br />

Eckardtstraße<br />

Goystraße<br />

5<br />

Am Stift<br />

<strong>Hörde</strong>r<br />

Burg<br />

P<br />

Hermannstraße<br />

P<br />

Am Oelpfad<br />

P<br />

Benninghofer Straße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!