10.02.2013 Aufrufe

Drei-Burgen-Blick

Drei-Burgen-Blick

Drei-Burgen-Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

SPD-Delegierten-<br />

Konferenz……...S. 1/2<br />

SPD-Kandidatinnen<br />

und –Kandidaten für<br />

die STVV und den<br />

Magistrat….…..... S. 2<br />

SPD-Ortsbeirats-<br />

Listen…………..S. 3/4<br />

Zwischenruf..….…S. 4<br />

Neujahrsgrüße..…S. 4<br />

DBB-Quiz……...…S. IMPRESSUM 4<br />

Herausgeber:<br />

SPD Stadtverband<br />

Felsberg<br />

Redaktion:<br />

Dr. Kai-Uve Hanitsch<br />

Michael Kranixfeld<br />

Hilmar Löber (V.i.S.d.P.)<br />

Druck:<br />

SPD Schwalm-Eder,<br />

Borken<br />

Auflage: 4500 Ex.<br />

Kontakt:<br />

05662-1564<br />

05662-91002<br />

<strong>Drei</strong>-<strong>Burgen</strong>-<strong>Blick</strong><br />

informativ – sachlich - fair<br />

Zeitung der SPD im Felsberger Stadtgebiet<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

12. Ausgabe, Jg. 5, Januar 2011<br />

am 27. März finden die Kommunalwahlen in Hessen statt. Dann sind Sie<br />

wieder gefragt und können entscheiden, wer Sie die kommenden fünf Jahre in<br />

den verschiedenen Parlamenten vertreten soll. Demokratie lebt vom "mitmachen",<br />

wir sind daher stolz und froh Ihnen über 100 Kandidatinnen und Kandidaten<br />

auf den Felsberger SPD-Wahllisten präsentieren zu können. Unter den<br />

Bewerberinnen und Bewerbern für die politischen "Ehrenämter" finden sich<br />

auch diesmal wieder einige SPD-Nichtmitglieder, wir freuen uns über deren<br />

Engagement unter dem Dach der ältesten demokratischen Partei Deutschlands.<br />

Vielleicht stehen auch Sie beim nächsten Mal auf unseren Listen oder<br />

möchten bei uns mitarbeiten. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf<br />

Sie. Viel Spaß beim Lesen!<br />

Ihre Redaktion des D-B-B<br />

SPD-Delegiertenkonferenz in Neuenbrunslar<br />

"Mit Geschlossenheit zur Kommunalwahl 2011"<br />

Auf der am vergangenen Monat im Festsaal der Gaststätte Stock in Neuenbrunslar<br />

stattgefundenen Delegiertenkonferenz des Felsberger SPD-<br />

Stadtverbandes, gab es bei allen Personalentscheidungen für die Kommunalwahl<br />

2011 einstimmige Votierungen. Die 58 stimmberechtigten Genossinnen<br />

und Genossen wählten gemäß den gesetzlichen Erfordernissen des Kommunalwahlgesetzes<br />

ihre Listenkandidatinnen und Kandidaten für die Felsberger<br />

Stadtverordnetenversammlung und den Magistrat, sowie für die 10 Ortsbeiräte<br />

mit eigenen SPD-Listenvorschlägen. Hierzu gibt es ein Angebot für die<br />

Wählerinnen und Wähler in den Felsberger Stadtteilen: Felsberg Kernstadt,<br />

Gensungen, Neuenbrunslar, Wolfershausen, Niedervorschütz, Rhünda, Lohre,<br />

Melgershausen, Heßlar und Altenbrunslar. Insgesamt stellen sich dabei 75<br />

SPD-Genossinnen und Genossen, sowie einige Parteilose dem Wählervotum<br />

am 27. März 2011. In einigen Stadtteilen kandidieren SPD-Mitglieder auf<br />

Gemeinschaftslisten. Eine Auflistung aller Kandidatinnen und Kandidaten für<br />

die verschiedenen Ortsbeiräte findet sich am Ende dieses Artikels.<br />

Die vierundvierzig ehrenamtlichen Bewerberinnen und Bewerber für die<br />

Mandate der gesamtstädtischen Gremien wurden von den Delegierten aus den<br />

12 SPD-Ortsvereinen mit 100-prozentiger Zustimmung gewählt. Angeführt<br />

wird die Liste vom Stadtverordnetenvorsteher Stefan Umbach aus Wolfers-<br />

1


hausen, gefolgt vom 1. Stadtrat Jürgen Rath aus Gensungen und vom SPD-Parteivorsitzenden Hilmar<br />

Löber aus Neuenbrunslar. Auf den weiteren Plätzen kandidieren Hans Poth (Felsberg), Bernd Grasse<br />

(Gensungen), Stephan Bürger (Lohre), Ute Lukas (Neuenbrunslar), Cristiane Wagner (Gensungen), Dirk<br />

Becker (Felsberg), Philipp Trömner (Gensungen), Erwin Winklhöfer (Niedervorschütz), Martin Löwer<br />

(Melgershausen), Engelhardt Voland (OV Gensungen), Birgit Schmidt (Felsberg), Babette Tanner (Altenbrunslar),<br />

Bernd Steller (Böddiger), Günter Clobes (Niedervorschütz), Dr. Gert Meyer (Rhünda), Rolf<br />

Meier (Hilgershausen), Ingo Häusler (Heßlar), Thomas Pape (Felsberg), Ralf Völske (Neuenbrunslar),<br />

Joachim Dittmar (Wolfershausen), Günter Sippel (Altenbrunslar), Hartmut Wagner (Felsberg), Sascha<br />

Tümmler (Neuenbrunslar), Marianne Fischer (Wolfershausen), Heidi Folwerk (Gensungen), Harry Sperling<br />

(Wolfershausen), Dieter Schlick (Gensungen), Carsten Tentrop (Gensungen), Eva Kramer (Niedervorschütz),<br />

Volker Stieglitz (Melgershausen), Andreas Hahn (Wolfershausen), Werner Grabowsky (Neuenbrunslar),<br />

Norbert Rößler (Lohre), Klaus-Dieter Eckhardt (Felsberg), Petra Schaumburg-Reis (Altenbrunslar),<br />

Jochen Berthel (Niedervorschütz), Johann Sandner (Lohre), Gisela Persch (Wolfershausen),<br />

Rolf Harbusch (Gensungen) und Helmut Kellner (Altenbrunslar).<br />

Hilmar Löber wünschte sich für die Wahl im Frühjahr ein Ergebnis von 50 + x Prozent. Mit einer Mischung<br />

aus erfahrenen und jüngeren Kandidatinnen und Kandidaten, wird der Felsberger Wahlbevölkerung<br />

seitens der SPD wieder ein sehr gutes Angebot gemacht, zumal auch öffentlich bekannte "Neueinsteiger"<br />

auf der Liste stehen. Namentlich bezog er sich dabei u. a. auf Stephan Bürger, Thomas Pape und<br />

Hartmut Wagner.<br />

Zur Einstimmung der Delegierten auf das gesetzte Wahlziel, zog der SPD-Fraktionsvorsitzende Michael<br />

Kranixfeld eine Bilanz der jetzigen Wahlperiode nach dem Motto: "versprochen – gehalten". Anhand<br />

vieler Beispiele aus den Bereichen "Familienfreundliches Felsberg" und "kommunaler Infrastruktur"<br />

machte er die SPD-Handschrift der getroffenen Entscheidungen deutlich. In manchen Fällen setzte sich<br />

die SPD-Mehrheit auch gegen alle anderen Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung durch. Vor allem<br />

bei den Themen Baugebiete, hier führte er exemplarisch Wolfershausen an, aber auch bei den Dorfgemeinschaftshäusern,<br />

sei es oft die SPD-Fraktion, die sich allein gegen die anderen Fraktionen und deren<br />

"Bedenkenträger" durchsetzen musste, aus innerer Überzeugung. Sein Redebeitrag mit der Bilanz der<br />

Felsberger SPD-Politik seit der Wahl in 2006, soll als Wahlinfo der Bevölkerung schriftlich zugänglich<br />

gemacht werden. Abschließend dankte er der Fraktion, den Ortsbeiräten, den Stadträten, den SPD-<br />

Freunden und namentlich einiger Genossen für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit. Da er<br />

nicht erneut kandidiere, wird sein politisches Engagement in der Stadtverordnetenversammlung am 27.<br />

März beendet sein. Mit lang anhaltendem Applaus reagierte die Versammlung auf seine Worte. Klaus<br />

Stiegel, der souveräne Versammlungsleiter des Abends, dankte seinerseits im Namen der Delegierten für<br />

das herausragende Engagement von Michael Kranixfeld als SPD-Fraktionsvorsitzenden, das mit der<br />

kommenden Wahl endet.<br />

Winfried Becker, der erste Kreisbeigeordnete des Schwalm-Eder-Kreises, hielt ein Referat zum Thema<br />

"Die Zukunft der kommunalen Familie". Dabei erinnerte er die Versammlung an die prekäre Finanzsituation<br />

des Kreises und der Kommunen, die wesentlich durch die Finanzpolitik der schwarz/gelben Bundes-<br />

und Landesregierung verursacht wurde und für zunehmende Politikverdrossenheit sorge. Anhand von<br />

Beispielen untermauerte er seine Aussagen, beispielsweise seien ein Drittel der Hartz-IV-Leistungen im<br />

Kreis Aufstockungszahlungen für Menschen, die mit ihrem 40-Stunden Job dennoch nicht genug Einkommen<br />

erzielten. Hier müsse ein gerechter, gesetzlich festgelegter Mindestlohn dringend eingeführt<br />

werden. Trotz der Tatsache, dass immer mehr Lasten auf die Kommunen abgewälzt würden, sei es dem<br />

Kreis dennoch gelungen, dass beispielsweise in Gensungen die Grundschule für 3,2 Millionen Euro saniert<br />

werde und dass in Neuenbrunslar ein Familienzentrum entstehe. Auch sei der Kreis Spitzenreiter in<br />

Sachen regenerative Energie, ein Resultat vorausblickender SPD-Politik der vergangenen Jahre.<br />

Hilmar Löber dankte in seinem Schlusswort dem Präsidium, den Referenten, allen Bewerberinnen und<br />

Bewerbern sowie den Delegierten für die schöne Versammlung. Beim anschließenden und sehr guten<br />

Schlachteessen endete ein gelungener und harmonischer Parteiabend in Neuenbrunslar.<br />

2


Bild: Erster Kreisbeigeordneter Winfried Becker<br />

bei seinem Vortrag in Neuenbrunslar<br />

Ortsbeirat Gensungen<br />

1. Heidi Folwerk<br />

2. Bernd Grasse<br />

3. Walter Dillmann<br />

4. Astrid Draber<br />

5. Dr. Kai-Uve Hanitsch<br />

6. Gerd Leo<br />

7. Roland Trömner<br />

8. Carsten Tentrop<br />

9. Michael Rauer<br />

Ortsbeirat Hesslar<br />

1. Thomas Claus<br />

2. Birgit Schneider<br />

3. Rolf Lewandowski<br />

4. Thomas Groß<br />

5. Udo Schmidt<br />

6. Karl-Heinz Imke<br />

7. Bernd Lumm<br />

Ortsbeirat Lohre<br />

1. Norbert Rößler<br />

2. Herbert Czech<br />

3. Gerd Schomberg<br />

4. Mark Weiß<br />

5. Wolfgang Heppler<br />

6. Helga Kellhammer<br />

7. Claudia Fiege Klaus<br />

SPD-Ortsbeiratslisten für die<br />

Kommunalwahl am 27.03.11:<br />

Ortsbeirat Altenbrunslar<br />

1. Werner Bolz<br />

2. Babette Tanner<br />

3. Petra Schaumburg-Reis<br />

4. Theodor Reichmann<br />

5. Elke Bolz<br />

6. Günter Sippel<br />

7. Hildburg Kellner<br />

8. Helga Plehnert<br />

Ortsbeirat Felsberg<br />

1. Doris Semmler<br />

2. Harry Wolfram<br />

3. Rebecka Harbich<br />

4. Nina Haack<br />

5. Klaus Dieter Eckhardt<br />

6. Werner Emmeluth<br />

7. Sven Wehrhahn<br />

8. Karl Priester<br />

Ortsbeirat Melgershausen<br />

1. Markus Steinbach<br />

2. Martin Löwer<br />

3. Volker Stieglitz<br />

4. Helmut Lenz<br />

5. Helmut Wenderoth<br />

6. Ilona Stiegel<br />

7. Wolfgang Heckmann<br />

Ortsbeirat Neuenbrunslar<br />

1. Hilmar Löber<br />

2. Kathrin Deckert<br />

3. Sascha Tümmler<br />

4. Ute Lukas<br />

5. Ulrich Otto<br />

6. Ralf Völske<br />

7. Werner Grabowsky<br />

8. Anni Schmidt<br />

9. Christa Schreiner<br />

Ortsbeirat Niedervorschütz<br />

1. Michael Griesel<br />

2. Isolde Winklhöfer<br />

3. Eva Kramer<br />

4. Hans Käser<br />

5. Gerhard Freudenstein<br />

6. Marcel Clobes<br />

7. Karl Tschosnig<br />

3


Ortsbeirat Rhünda<br />

1. Reinhart Wendel<br />

2. Matthias Meyer<br />

3. Dr. Gert Meyer<br />

4. Nikolas Vaupel<br />

5. Anne Reinbold<br />

Ortsbeirat Wolfershausen<br />

1. Jochen Hammerschick<br />

2. Wolfgang Fischer<br />

3. Oliver Persch<br />

4. Gisela Persch<br />

5. Jörg Gröbner<br />

6. Alexander Kraft<br />

7. Barbara Reimann<br />

8. Andrea Hahn<br />

Kreistag/Kreisausschuß<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Der Zwischenruf<br />

auch wenn Ihnen die vollständige Auflistung unserer Felsberger<br />

Bewerberinnen und Bewerber zunächst etwas "eintönig" erscheint,<br />

ist dies für uns an dieser Stelle im DBB die nahezu einzige<br />

Chance einer Publikation. Unsere heimische "Monopolpresse"<br />

behindert seit Jahren die Veröffentlichung von politischen<br />

Informationen. Solch ein Verhalten führt bei vielen ehrenamtlich<br />

tätigen Politikern, nicht nur aus unserer Partei, zu<br />

einer zunehmenden Politikverdrossenheit. Politik sollte von den<br />

Handelnden gemacht werden und nicht von selbsternannten<br />

Hobbypolitikern in den Redaktionsstuben.<br />

Ihr Zwischenrufer.<br />

Neben den oben genannten Kandidatinnen und Kandidaten<br />

bewerben sich aus Felsberg Harald Olszenka, Petra<br />

Hammerschick, Dr. Gert Meyer, Hilmar Löber, Martin<br />

Löwer und Stefan Umbach um die neuen Kreismandate.<br />

Im nächsten DBB werden diese Bewerber/in vorgestellt.<br />

Liebe Felsbergerinnen und<br />

Felsberger,<br />

der SPD-Stadtverband Felsberg mit seinen<br />

Ortsvereinen in Altenbrunslar, Böddiger,<br />

Felsberg, Gensungen, Heßlar, Hilgershausen,<br />

Lohre, Melgershausen, Neuenbrunslar,<br />

Niedervorschütz, Rhünda<br />

und Wolfershausen stellt die Mehrzahl<br />

der Ortsvorsteher, der Ortsbeiratsmitglieder,<br />

der Stadtverordneten sowie<br />

der Magistratsmitglieder. Wir sind die<br />

stärkste politische Kraft in Felsberg,<br />

durch Sie! Sie haben uns durch Ihre<br />

Wahl und durch Ihr Vertrauen zu dem<br />

gemacht, was wir sind. Das ist für uns ein<br />

Auftrag und eine politische Verpflichtung,<br />

auch im Wahljahr 2011. Wir wollen<br />

uns weiterhin ehrenamtlich und in<br />

unserer Freizeit für Sie und das Felsberger<br />

Gemeinwohl einsetzen. Bitte schenken<br />

Sie uns erneut Ihr Vertrauen am 27.<br />

März 2011 und wählen Sie die SPD-<br />

Listen und unsere Kandidatinnen und<br />

Kandidaten.<br />

Sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Ihnen<br />

etwas am Herzen liegt, wir sind für<br />

Sie da! Alles Gute im neuen Jahr<br />

wünscht Ihnen Ihr<br />

Hilmar Löber<br />

und das Redaktionsteam des<br />

<strong>Drei</strong>-<strong>Burgen</strong>-<strong>Blick</strong>s.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!