10.02.2013 Aufrufe

Info 24 42 - Für Schüler - Gymnasium Weilheim

Info 24 42 - Für Schüler - Gymnasium Weilheim

Info 24 42 - Für Schüler - Gymnasium Weilheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr erfreuliche Leistungen 2011/2012<br />

Herzlichen Glückwunsch an unsere <strong>Schüler</strong>innen und <strong>Schüler</strong> mit sehr erfreulichen Leistungen im Jahreszeugnis und herausragenden Leistungen<br />

im Wahlunterricht!<br />

(Red.) – <strong>Schüler</strong>, die in den Vorrückungsfächern, in Jahrgangsstufe<br />

fünf und sechs auch in allen Fächern, einen Notendurchschnitt<br />

von 1,50 oder besser und keinmal die Note 3 oder<br />

schlechter haben, bekommen sehr erfreuliche Leistungen<br />

bestätigt. Zu diesen Leistungen bzw. zu den herausragenden<br />

Leistungen im Wahlunterricht im Schuljahr 2011/2012 spricht<br />

der Schulleiter seine Anerkennung und herzliche Glückwünsche<br />

aus, die Buchpreise des Elternbeirats werden am Dienstag<br />

mit den Zeugnissen überreicht.<br />

Folgende <strong>Schüler</strong>innen und <strong>Schüler</strong> wurden am Mittwoch, dem<br />

25.7., in der 1. Pause eingeladen:<br />

Sehr erfreuliche Leistungen im Zeugnis haben: Denise Hohenleitner,<br />

Laura Schiefer 5a, Julia Daxenberger, Schmidt<br />

Constanze, Hannah Schreiner 5e, Carmen Bischr, Elias<br />

Scheucher, Severin Wandinger 5g, Charlotte Drosten, Sophia<br />

Hapfelmeier, Sarah Labus, Anna Loy 6b, Lukas Rutke, Lucia<br />

Zeber 6c, Marlene Deisenberger 6d, Lukas Seitz 6f, Johanna<br />

Brunner, Sophie Gänesch, Simon Groß 6h, Hubertus Drosten,<br />

Felix Herold 7b, Theresa Maschek, Maria Tamm 7c, Franziska<br />

Brennauer 7e, Joachim Lochstampfer 7f, Verena Frohnwieser<br />

7g, Alexandra Muss 7h, Julia Kriesmair 8a, Patrick Tamunjoh<br />

8d, Lea Daisenberger, Corinna Seitz 8e, Cornelia Rendigs 8f,<br />

Michael Lampl 8g, Alexandra Schaffer 9b, Anna Gagliano 9c,<br />

Antonia Hager, Maximilian Solfrank 9e, Caroline Csakli 9f,<br />

Julia Klüpfel 10d, Elena Braune 10f.<br />

Herausragende Leistungen im Wahlunterricht erreichten: Emilia<br />

von Langen 5h, Maximilian Betz, Leonie von Langen 7c,<br />

Hannah Zurl 7e, Ludwig Mayr, Albert Zach 8c, Constantin<br />

Hauck 8g, Philipp Rother 9b, Rebecca Eigner 9d, Lea Kraus<br />

10c, Sofie Krietenstein 10f.<br />

I N F O R M A T I O N E N<br />

Nr. <strong>24</strong> / <strong>42</strong>. Jahrgang Donnerstag, 26.07.2012<br />

N A C H R I C H T E N F Ü R D A S G Y M N A S I U M W E I L H E I M<br />

Zugang im Internet: http://www.gymnasium-weilheim.de/<br />

1<br />

Sommerkonzert 2012<br />

(Frau Günther-Reitinger) – Es ist Sommer, wenn sich alles um<br />

Noten dreht – um die im Zeugnis und um jene, welche der<br />

Musik dienen. Auch, wenn mancher meinte, das eine müsse<br />

das andere doch ausschließen, atmeten viele <strong>Schüler</strong> spürbar<br />

durch und freuten sich auf Sonderproben für die beiden Sommerkonzerte.<br />

Natürlich waren das bei weitem nicht alle <strong>Schüler</strong>,<br />

aber immerhin ca. 300 musikbegeisterte Chorsäger und<br />

Instrumentalisten, die sich täglich zum Üben zusammenfanden.<br />

Eine neue Atmosphäre prägte das Schulhaus. In den Pausen<br />

verstummten plötzlich Gespräche in der Mensa, wenn das<br />

Sinfonieorchester „The Phantom of the opera“ mit viel Lust in<br />

die Butterbrezen und Leberkäse verspeisenden <strong>Schüler</strong> hineinspielte.<br />

Viele ließen sich da von den Klängen packen, und<br />

es waren doch einige, die sich ein paar Minuten länger als<br />

eigentlich vorgesehen in der Mensa aufhielten. Summende<br />

Jugendliche in den Gängen – wann gibt es das schon? Tja, im<br />

Sommer – wenn sich alles um Noten dreht…<br />

Dann die beiden Konzerte: Zweimal volle Stadthalle, ein beeindruckendes<br />

(fast erschreckend langes) Programm und viel<br />

Applaus für alle Mitwirkenden.<br />

<strong>Für</strong> die Organisation war eine ganze „Kruh“ (wie sich die Helfer<br />

vom Bühnenaufbau nannten) auf den Beinen, und die<br />

Fachschaft Musik hatte die Zügel fest in der Hand. Beim ersten<br />

Konzert besuchte sogar ein Pony pünktlich zur „Bonanza“-<br />

Melodie die Aufführung. Es hatte offensichtlich einen Stehplatz<br />

vor der ersten Reihe… Vielleicht war ihm die geballte Aufmerksamkeit<br />

des Publikums nicht recht, denn am zweiten<br />

Konzertabend war es nicht mehr zu sehen, dafür musste Cle-


mens Hauck als Leiter des Sinfonieorchesters das Schlussstück<br />

auf einem Sattel sitzend dirigieren – besser gesagt:<br />

galoppieren.<br />

Aber hier soll nicht das Pferd von hinten aufgezäumt werden,<br />

denn mit Jazz wurde ins Programm gestartet.<br />

(Foto: Gronau)<br />

Junior Big Band (am Dienstag) und Big Band (am Mittwoch)<br />

eröffneten unter Leitung von Arthur Lehmann die jeweils gut<br />

dreistündigen Konzerte. Es folgten die verschiedenen Gruppen<br />

und Ensembles, nach Alter der <strong>Schüler</strong> gestaffelt. Die Jüngeren<br />

präsentierten sich in Junior-Orchester (Leitung: Dagmar<br />

Becker) und Unterstufenchor bzw. Il Canto (Leitung: Waltraud<br />

Brod/Simone Jung).<br />

Ihre strahlenden Gesichter<br />

und die Begeisterung<br />

am Instrument<br />

und beim Gesang waren<br />

für die Eltern eine<br />

Wohltat. Volksmusik<br />

umrahmte den Mittelstufenchor<br />

(Leitung:<br />

Gabriele Neumann), der<br />

vorwiegend aus jungen Damen bestand. Volksmusik-Duo<br />

(Leitung: Karl Edelmann) und die Irish-Folk-Gruppe „Rowan<br />

Tree Hill“ (Leitung: Robert Helgert) brachten traditionelle Musik<br />

von Griechen und Iren als Vorgeschmack auf die Ferien. Zwei<br />

Stücke aus „Sister Act“ (Unter- und Mittelstufenchor) entließen<br />

die Zuschauer beschwingt in die verdiente Pause.<br />

Während die einen bei kühlen Getränken den Abend genossen,<br />

wuselten unter der Stadthalle nervöse <strong>Schüler</strong> zwischen<br />

Instrumenten und Taschen herum. Man stimmte sich auf den<br />

zweiten Teil des Programms ein, dessen Beginn das Holzbläser-Ensemble<br />

(Leitung: Karl Edelmann) mit ungarischen Tänzen<br />

machte.<br />

Oberstufenchor (Leitung: Fred Fabich, an den Konzert-Abenden<br />

wegen Krankheit Dorothee Münßinger und Sina Weinmann,<br />

beide Q 11) und die Jazz-Combo (<strong>Schüler</strong> der Q 11)<br />

brachten Schwung in den Saal und verhinderten manches<br />

Gähnen, das sich ob der vorgerückten Stunde meldete. Trotz<br />

des a-capella-Stücks „Good night“, das die Musikreferendare<br />

mit Können und Charme zu viert zum Besten gaben, blieben<br />

die Zuhörer mit Begeisterung wach und wurden vom Sinfonieorchester<br />

belohnt: Nach einer Sinfonietta für Streichorchester<br />

folgte der Klangrausch, „The Phantom of the opera“, komponiert<br />

für das gleichnamige Musical von Andrew Lloyd Webber.<br />

Da wurden alle Register gezogen, da rockten Streicher wie<br />

Bläser, Triangel und Schlagzeug. Mit „Bonanza“ hatte sich der<br />

Abend ausgaloppiert, aber da wären wir wieder am Anfang…<br />

Das Üben hat sich gelohnt, die Probenwoche, die Anstrengungen<br />

der beteiligten Lehrer und <strong>Schüler</strong> – stehender Applaus<br />

2<br />

von Eltern, Freunden, Kollegen und allen anderen Zuhörern.<br />

Schön, dass es noch diese anderen Noten gibt (auf den Zeilen<br />

und dazwischen) – und dass es endlich Sommer ist!<br />

Sponsorenlauf am 19.7.<br />

(Frau Plank) – Es ging hoch her in der Au am letzten Donnerstag:<br />

Musik, Lachen, Beifall, Anfeuerungsrufe, Gewusel,<br />

streng organisierte Aktionen, Lautsprecherdurchsagen…<br />

Der Sponsorenlauf war ein wirklich gelungenes Gemeinschaftserlebnis<br />

unserer großen Schule! Viele (1086) Läufer –<br />

<strong>Schüler</strong>, <strong>Schüler</strong>innen, Referendare, Lehrer, Eltern – absolvierten<br />

mit Freude und Ausdauer ganz viele (13079) Runden.<br />

Nebenher wurde Laufschach gespielt, an einigen Ständen<br />

gegessen, getrunken, einfach so gespielt, geratscht, gearbeitet….<br />

Das Wetter war ideal, der Austragungsort ebenfalls, die<br />

Stimmung bombastisch. <strong>Für</strong> jedes Mitglied unserer Schule gab<br />

es eine Möglichkeit sich zu beteiligen: Organisatoren, Kämpfer,<br />

Helfer, Zuschauer – alle waren wichtig, alle gehörten zum<br />

abgerundeten Gesamtbild.<br />

Einer der Jüngsten – Vitus Hirschberg 6c mit 41 Runden – und<br />

einer der Älteren – Herr Wieser mit 40 Runden – liefen die<br />

Einzelrekorde. Die Gesamtleistung aller: ca. 11 117 km!<br />

Wir können daher etwa 40 000 Euro für unseren Schulsport<br />

und die beiden afrikanischen Schulen erwarten! Ein richtig<br />

schöner Schuljahresabschluss.<br />

Mitarbeit und Verhalten im Jahreszeugnis<br />

der 5. bis 10. Klassen<br />

(Direktorat) – Die Mitarbeitsbemerkungen sind folgendermaßen<br />

abgestuft: sehr anerkennenswert / anerkennenswert /<br />

zufrieden stellend / nicht zufrieden stellend<br />

Die Verhaltensbemerkungen gibt es in folgender Reihenfolge:<br />

vorbildlich / verdient Lob / verdient im Allgemeinen Lob / angemessen<br />

/ gab zu Beanstandungen Anlass / gab zu ernsthaften<br />

Beanstandungen Anlass<br />

Bei den 9. und 10. Klassen werden die kursiv gedruckten negativen<br />

Bemerkungen zwar im Notenbogen erfasst, aber im<br />

Zeugnis nicht ausgedruckt.<br />

Feriengruß des Elternbeirates<br />

(Herr Wahlefeld) – Nun ist es endlich soweit: Das Schuljahr<br />

neigt sich dem Ende zu und alle erwarten sehnsüchtig den<br />

letzten Schultag, um in die wohlverdienten Sommerferien zu<br />

starten.<br />

Der Elternbeirat wünscht allen <strong>Schüler</strong>innen und <strong>Schüler</strong>n,<br />

Sekretärinnen und Hausmeistern, dem Lehrerkollegium und<br />

Direktorat und allen Eltern erholsame, erlebnisreiche und<br />

kurzweilige Ferien mit viel Sonnenschein und fröhlichen Tagen.<br />

Auf dass jeder die schulfreie Zeit nach eigenen Vorstellungen<br />

gestalte und ausfülle und all die Dinge tue, die sonst zu kurz<br />

kommen.


Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Start mit frischen Kräften<br />

und neuen Ideen für das kommende Schuljahr im September.<br />

Werteumfrage des Elternbeirates<br />

(Herr Wahlefeld) – Wir, der Elternbeirat, hatten zum Ende des<br />

Schuljahres unsere Umfrage unter <strong>Schüler</strong>n und Lehrern gestartet,<br />

welche Werte sie jeweils im Schulalltag für wichtig<br />

erachten. Die Frage galt dem Zusammenspiel von <strong>Schüler</strong>n<br />

und Lehrern genauso, wie dem Umgang untereinander, mit<br />

Freunden und den Eltern.<br />

Gespannt öffneten wir die verschlossenen Kartons und freuten<br />

uns über viele sehr gelungene und aufschlussreiche Antworten<br />

der <strong>Schüler</strong>innen und <strong>Schüler</strong> von der fünften bis zur elften<br />

Jahrgangsstufe. Ein herzliches Dankeschön an alle Religions,-<br />

und Ethiklehrer, die uns bei der Umfrage unterstützt haben!<br />

So werden wir am Freitag in der ersten Pause die Hitliste der<br />

20 meistgenannten Werte von euch <strong>Schüler</strong>n vorstellen. Der<br />

Sieger, so viel sei schon jetzt verraten, lautet „Respekt“, gefolgt<br />

von „Gerechtigkeit“ und „Freundschaft“. Wir haben uns<br />

dazu ein kleines „Kunstwerk“ ausgedacht, lasst euch überraschen!<br />

Und dann war es wieder soweit..."<br />

(Wahlkurs Theater Unterstufe, Frau Heilig, Frau Seiler) –<br />

…dass der Wahlkurs „Theater Unterstufe" sich für ein Stück<br />

entscheiden musste. Die Wahl fiel auf den Kinder- und Jugendroman<br />

„Das fliegenden Klassenzimmer" von Erich Kästner.<br />

Aus diesem schufen die <strong>Schüler</strong> und <strong>Schüler</strong>innen das<br />

kurze Stück „Und dann war es wieder soweit." Sie zeigen darin<br />

eine Reihe von ausgewählten und selbst erarbeiteten Szenen,<br />

in denen Themen angesprochen werden, mit denen sie sich,<br />

fast ein Jahrhundert nach dem Erscheinen des Jugendbuchklassikers,<br />

auch heute noch identifizieren können. Ihr seid/Sie<br />

sind herzlich eingeladen, das Stück Freitag, dem 27.7., um 19<br />

Uhr im <strong>Gymnasium</strong> <strong>Weilheim</strong> zu besuchen. Es wird in der<br />

Mensa der Schule aufgeführt, die über den Lehrerparkplatz zu<br />

erreichen ist. <strong>Schüler</strong>karten kosten 1 Euro und Erwachsenenkarten<br />

3 Euro. Wir freuen uns auf Ihren und deinen Besuch!<br />

<strong>Schüler</strong> – Lehrer - Fußballturnier<br />

(Herr Öfele) – Aufgrund einstimmig positiver<br />

Resonanz der Teilnehmer vom letzten<br />

Hallenfußballturnier soll am Freitag, dem<br />

27.7., eine Neuauflage „der etwas anderen<br />

Art“ stattfinden: Dieses Mal wird auf dem<br />

benachbarten TSV-Gelände eine erlesene <strong>Schüler</strong>-Auswahl<br />

aus der Oberstufe gegen das „Best Of“-Team des Lehrerkollegiums<br />

antreten! Nach dem Aufwärmen um 12.30 Uhr wird das<br />

große „Derby“ um 13.45 Uhr beginnen.<br />

Alle <strong>Schüler</strong>/innen und Lehrer/innen sind herzlich eingeladen,<br />

das Spielgeschehen live mitzuverfolgen!<br />

Spannendes Beachvolleyball-Turnier!<br />

(Herr Öfele) – Am Mittwoch, dem 11.7., fand bei<br />

gutem Wetter mit nur leicht bewölktem Himmel<br />

auf den Beachplätzen des TSV-Sportgeländes<br />

ein Volleyballturnier statt, bei dem je zwei<br />

<strong>Schüler</strong>- und Lehrerteams der Fachschaft Sport<br />

sowie ein Team ehemaliger <strong>Schüler</strong> gegeneinander antraten.<br />

Zwischen den beiden Lehrermannschaften und den „Ehemaligen“<br />

sowie den beiden <strong>Schüler</strong>paarungen ereigneten sich<br />

aufgrund der gleichen Spielstärke spannende „Kopf-an-Kopf-<br />

Rennen“, bei denen die diesjährigen Schulabgänger letztendlich<br />

immer die Nase vorne hatten und verdient sowohl die<br />

Sieger-Urkunden als auch die von der AOK <strong>Weilheim</strong> gesponserten<br />

Sachgeschenke entgegennehmen durften.<br />

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass auch kommendes Jahr<br />

wieder ein solches Turnier in den Veranstaltungskalender<br />

aufgenommen werden sollte.<br />

Es spielten: Jonathan Fischer / Philipp Censkowsky (1. Platz),<br />

2. Herr Kopp / Herr Öfele, 3. Herr Koll / Herr Proske, 4. Benjamin<br />

Huber / Nico Krüger, 5. Ignaz Kölbl / Martin Ahn.<br />

3<br />

Die Königin der Instrumente…<br />

(Frau Pantke) – …durfte<br />

die Religionsgruppe 5cf<br />

mit Frau Pantke am vergangenen<br />

Dienstag in der<br />

katholischen Stadtpfarrkirche<br />

Mariae Himmelfahrt<br />

besichtigen. Im Rahmen<br />

der Unterrichtssequenz<br />

„Kirche“ hatten wir uns in<br />

den vorausgegangenen<br />

Stunden viel mit Kirche als<br />

Glaubensort beschäftigt und unter anderem auch mit den<br />

verschiedenen Baustilen unterschiedliche Jahrhunderte und<br />

ihr jeweiliges Glaubensgefühl kennengelernt. Herr <strong>Für</strong>chow,<br />

ehrenamtlicher Organist und passionierter Orgelspieler, erklärte<br />

uns sein Instrument mit viel Geduld und Hingabe. Er<br />

spielte uns viele Kostproben vor, die uns die große Kirchenorgel<br />

mit all ihren Registern eindrucksvoll zu Ohren brachten und<br />

uns auch die verschiedenen Klänge im Lauf der Jahrhunderte<br />

lebendig werden ließen. Vielen Dank an Herrn <strong>Für</strong>chow für<br />

diesen spannenden Ausflug!<br />

<strong>Info</strong>rmationen der 11. und 12. Klassen zum<br />

Schuljahresbeginn<br />

(Frau Hofmann, Herr Landsberger) – Am Donnerstag, dem<br />

13.9., beginnt der Unterricht für die Jahrgangsstufen 11 und 12<br />

mit den <strong>Info</strong>rmationen nach folgendem Plan:<br />

11. Klassen: 7.35 Uhr Herr Landsberger (THII)<br />

12. Klassen: 7.35 Uhr Frau Hofmann (Aula)<br />

Im Anschluss an die <strong>Info</strong>rmationen beginnt für die 11. und 12.<br />

Klassen der stundenplanmäßige Unterricht.<br />

Achtung, Bus-Fahrschüler! Letzter Schultag!<br />

(Herr Brugger) – Der RVO gibt bekannt: Am letzten Schultag<br />

fahren die Busse um 10.10 Uhr beim Dachsbräu bzw. an der<br />

B2 nach Sonderplan, der am Verkehrsbrett in der Eingangshalle<br />

aushängt.<br />

Klassenfahrten<br />

(Red.) –<br />

� Die Klasse 7h ist vom 30. bis 31.7. auf der Willi-Merkl-<br />

Hütte<br />

Kurznachrichten<br />

(Red.) –<br />

� Die Termine für Abmeldung, Nachprüfung, Notenausgleich<br />

oder Besondere Prüfung sind in den <strong>Info</strong>rmationen<br />

Nr. 23 vom 19.7. nachzulesen.<br />

� Das Sommerfest der SMV findet am Freitag, dem 27.7.,<br />

ab der 4. Stunde statt.<br />

� Am Montag, dem 30.7., ist Wandertag.<br />

� Vom 1.8. bis 12.9. sind Sommerferien!<br />

Das Das Direktorat Direktorat wünscht wünscht der der ganzen ganzen<br />

ganzen<br />

Schulgemeinschaft Schulgemeinschaft schöne schöne und<br />

und<br />

erholsame erholsame Ferien!<br />

Ferien!<br />

Ihr<br />

Ag-Mr-B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!