10.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2013 - Berufsförderungswerk Friedehorst-Bremen

Jahresprogramm 2013 - Berufsförderungswerk Friedehorst-Bremen

Jahresprogramm 2013 - Berufsförderungswerk Friedehorst-Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildung<br />

Grundqualifizierung<br />

Lagerlogistik inklusive EDV und Gabelstaplerführerschein<br />

Grundqualifizierung Lager 1<br />

Lagerlogistik–Schwerpunkt Warenwirtschaft/EDV<br />

und Gabelstaplerführerschein<br />

Grundqualifizierung Lager 2<br />

Lagerlogistik mit zusätzlichem<br />

Sprachförderunterricht und<br />

Gabelstaplerführerschein<br />

(Speziell für Migrantinnen und Migranten)<br />

Inhalte:<br />

Die Anforderungen an einen Mitarbeiter im Lager<br />

sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen.<br />

Der Umgang mit moderner Fördertechnik, das<br />

Arbeiten mit modernen Informationstechnologien<br />

und die Möglichkeit des flexiblen Einsatzes<br />

in den verschiedenen Lagerbereichen sind<br />

selbstverständlich geworden.<br />

Zielgruppe:<br />

Personen, die für sich im Bereich der Lagerlogistik<br />

eine berufliche Perspektive sehen und eine<br />

fundierte Basisqualifikation suchen. Besonders<br />

für Migrantinnen und Migranten wurde die<br />

Grundqualifizierung 2 entwickelt, in der neben<br />

der fachlichen Ausbildung ein erhöhter Anteil an<br />

Sprachförderung stattfindet.<br />

Dauer:<br />

Die Fortbildung dauert 9 Monate, einschließlich<br />

einem zweimonatigen Betriebspraktikum.<br />

neu<br />

neu<br />

31<br />

Voraussetzungen:<br />

körperliche Belastbarkeit<br />

Interesse am Arbeiten mit dem PC<br />

Inhalte allgemein:<br />

Lagerwirtschaftslehre / Theorie und Praxis<br />

Bewerbungstraining<br />

Gabelstaplerführerschein<br />

Technische Mathematik<br />

Lehrgangsziel:<br />

Die Fortbildung schließt mit einer internen<br />

Prüfung und einem Hauszeugnis ab.<br />

Noch Fragen?<br />

Frau Pyde<br />

Telefon 04 21/ 63 81 486<br />

Fax 04 21/ 63 81 644

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!