10.02.2013 Aufrufe

Download - InnoTrain CSR

Download - InnoTrain CSR

Download - InnoTrain CSR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmensberater wird eher die großen Trends sehen, die künftig Auswirkungen<br />

auf die Wirtschaft generell haben und vielleicht im Bereich Produktinnovation hilfreich<br />

sein. Der Vorteil von Leuten, die sehr dicht in die CR- und Nachhaltigkeits-<br />

Community eingebunden sind, ist es, dass sie eher CR-Generalisten sind und einen<br />

guten Gesamtblick bezogen auf externe Erwartungen haben. Das kann für eine<br />

strategische Ausrichtung von CR sehr hilfreich sein. Denn bei erfolgreichen CR-<br />

Strategien müssen die Weichen am Anfang richtig gestellt werden.<br />

Produktinnovation, die Verbindung zum Marketing, zu Personalstrukturen und<br />

anderes sind dann zeitlich nachgelagerte Aufgabenfelder.<br />

Was leistet <strong>CSR</strong>-Beratung?<br />

Dr. Norbert Taubken: Das Wichtigste vorweg: Eine Agentur oder Beratung kann das<br />

Thema CR nicht "standardisiert abspulen". Es geht darum herauszufinden, was<br />

Verantwortung für dieses spezielle Unternehmen heißt. Und diese Frage muss im<br />

Unternehmen selbst beantwortet werden. Die Aufgabe von Beratung ist es, das<br />

Unternehmen in diesem Prozess eine fundierte Außensicht zu spiegeln und<br />

Analyseergebnisse mit in den Entscheidungsprozess hinein zu geben. CR-Beratung<br />

moderiert und begleitet Unternehmen durch einen Prozess. Meine Devise dabei ist:<br />

Alles was ein Unternehmen bei der CR-Strategiebildung intern leisten kann, sollte es<br />

auch intern machen. Also steht zu Beginn eine gute Planung des Prozesses. Dabei<br />

sollten sich Geschäftsführung, Vorstand und operative Ebene zusammen setzen, um<br />

die Zielsetzung zu klären. Daraus ergibt sich ein Fahrplan, der auch deutlich machen<br />

wird, an welchen Stellen es sinnvoll ist, Expertise und ggf. Zeitressourcen<br />

einzukaufen.<br />

Wo beginnt <strong>CSR</strong>-Beratung konkret?<br />

Dr. Norbert Taubken: Kein Unternehmen fängt bei Null an. Es gilt eher verborgene<br />

Schätze zu heben! Ich habe bisher kein Unternehmen erlebt, das keinerlei CR macht.<br />

Spätestens bei einem zweiten, vertiefenden Blick zeigt sich eine Fülle an<br />

Maßnahmen und Aktivitäten, die wir heute unter dem Dach CR oder <strong>CSR</strong> bündeln<br />

würden. Eine solche Zusammenstellung ergibt häufig einen Überraschungseffekt, ein<br />

„Aha, das machen wir alles schon!“ Ein wichtiger Nebeneffekt: Über diese<br />

Bestandsaufnahme können intern alle zentralen Personen mit ins Boot geholt<br />

werden. Wenn Sie jemanden Entscheidenden außen vor lassen, sind Sie zum einen<br />

unvollständig in ihrer CR-Ausrichtung, zum anderen erzeugen Sie intern<br />

Widerstände.<br />

Eine zweite Phase besteht im Bewerten des Status Quo. Aktivitäten werden in Bezug<br />

zu den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens gesetzt. CR ist daher immer eine<br />

Querschnitts-Aufgabe. Es betrifft nicht eine einzelne Abteilung, sondern zieht sich als<br />

Wertehaltung durch das gesamte Unternehmen. Sie sollten kein CR-Profil aufsetzen,<br />

das losgelöst von den anderen Strukturen im Unternehmen existiert, sondern CR als<br />

The project "<strong>InnoTrain</strong> <strong>CSR</strong>" is organized by GILDE GmbH and has been funded with support from the European Commission. This publication reflects the<br />

views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. 12/2010<br />

,<br />

<strong>InnoTrain</strong> <strong>CSR</strong><br />

www.csr-training.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!