10.02.2013 Aufrufe

Bio-Saatgut Frühjahr 2013 - Saatbau Linz

Bio-Saatgut Frühjahr 2013 - Saatbau Linz

Bio-Saatgut Frühjahr 2013 - Saatbau Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bio</strong>-Ackerbohne<br />

BIORO<br />

Die <strong>Bio</strong>-Ackerbohne<br />

BIORO wurde unter den rau-<br />

en Bedingungen des Mühl-<br />

viertels biologisch gezüchtet<br />

und ist besonders robust.<br />

BIORO können Sie schon sehr<br />

früh aussäen, selbst späte Nacht-<br />

fröste (bis minus 5 °C) sind für<br />

BIORO kein Problem. BIORO ist<br />

robust, kälteunempfindlich und<br />

zeichnet sich durch beste Jugend-<br />

entwicklung aus. BIORO unter-<br />

drückt das Unkraut recht gut –<br />

ideal für biologische Wirtschafts-<br />

weise. BIORO ist trockenresistent<br />

(anbaufähig bereits ab 500 mm<br />

Niederschlag). Das Erntegut ist<br />

bitterstoffarm und wird gerne<br />

gefressen. Die hohen Kornerträ-<br />

ge können damit auch gut selbst<br />

verwertet werden.<br />

Ein besonderer Vorteil von BIORO<br />

ist ihre hohe Vorfruchtwirkung –<br />

sie bindet in der Grünmasse 200 –<br />

300 kg Reinstickstoff je Hektar.<br />

BIORO im Gemüsebau<br />

Die Ackerbohne BIORO ist eine<br />

sehr gute Vorfrucht im Gemüse-<br />

bau. Nach einem zeitigen Anbau<br />

im <strong>Frühjahr</strong> in so genannter „Dicht-<br />

saat“ (Aussaatmenge bis zu 1.000<br />

kg/ha) wird im Sprosszustand bei<br />

einer Länge von ca. 20 cm einge-<br />

mulcht. Dann können Salatsätze<br />

(mit Ackerbohne als einziger Dün-<br />

gerquelle) oder auch Kohlgemüse<br />

nachgebaut werden.<br />

Der <strong>Bio</strong>-Betrieb Achleitner in Efer-<br />

ding, Oberösterreich, verwendet<br />

Ackerbohnenschrot als orga-<br />

nisches Düngemittel zu Kohlgemü-<br />

se (1 t/ha), anstatt Kompost.<br />

in %<br />

Kornertrag<br />

2010 – 2012<br />

140 5.466<br />

135<br />

130<br />

125<br />

120<br />

115<br />

110<br />

105<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

BIORO<br />

5.125<br />

carola<br />

4.986<br />

alexia<br />

3.961<br />

gloria<br />

Quelle: LFZ Raumberg-Gumpenstein,<br />

Standort Lambach, 2010 – 2012<br />

100 % = 3.961 kg/ha<br />

Wir empfehlen zum Anbau:<br />

BIORO<br />

35 – 40 Körner/m 2<br />

7 – 8 Packungen/ha<br />

á 50.000 Körner<br />

Ölkürbis<br />

BEPPO<br />

So früh so reif<br />

• Hybridsorte<br />

• früheste Reife<br />

<strong>Bio</strong>-Ackerbohne/Ölkürbis<br />

• längere Maschinenauslastung<br />

• Cuprofor gebeizt<br />

• Packungsgröße: 18.000 Körner<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!