10.02.2013 Aufrufe

Bio-Saatgut Frühjahr 2013 - Saatbau Linz

Bio-Saatgut Frühjahr 2013 - Saatbau Linz

Bio-Saatgut Frühjahr 2013 - Saatbau Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bio</strong>-Feldfutter-/<br />

Nachsaatmischungen<br />

<strong>Bio</strong>-Futterprofi LR<br />

100 % <strong>Bio</strong>-Luzerne-Rotklee-<br />

grasmischung mit besonde-<br />

rer Eignung für eher tro-<br />

ckene Standorte für<br />

2 – 3 Hauptnutzungsjahre<br />

• für niederschlagsärmere<br />

Gebiete und leichtere Böden<br />

• Luzerne verlangt pH-Werte von<br />

über 6,5<br />

• hohes N-Bindevermögen und<br />

überdurchschnittliche Futter-<br />

qualitäten<br />

• ohne Raygras zur Vorbeugung<br />

von unerwünschtem Durch-<br />

wuchs in der Nachfrucht<br />

<strong>Bio</strong>-Futterprofi KM<br />

100 % <strong>Bio</strong>-Rotkleegrasmi-<br />

schung für milde bis mittlere<br />

Lagen für zwei Hauptnut-<br />

zungsjahre<br />

• hohe Erträge, hervorragende<br />

Futterqualität und enorme<br />

Energiedichte<br />

• häufige Nutzung durch<br />

raschwüchsiges ital. Raygras<br />

• Weißklee, Knaulgras, Timothe<br />

und Wiesenschwingel gewähr-<br />

leisten Überwinterung<br />

Mischungskomponenten BIO-LR BIO-KM BIO-KR<br />

BIO-Rotklee 10 30 30<br />

BIO-Weißklee (OptiCover) 5 5 5<br />

BIO-Englisches Raygras 0 25 15<br />

BIO-Italienisches Raygras 0 10 0<br />

BIO-Timothe 20 10 15<br />

BIO-Wiesenschwingel 15 10 25<br />

BIO-Knaulgras 10 10 10<br />

BIO-Luzerne 40 0 0<br />

<strong>Bio</strong>-Futterprofi KR<br />

100 % <strong>Bio</strong>-Rotkleegrasmi-<br />

schung für raue Lagen und<br />

für zwei Hauptnutzungsjahre<br />

• schnellwüchsige und ertrags-<br />

starke Mischung<br />

• für Grenzlagen des Silomaises<br />

• dreijährige Nutzung durch<br />

winterharten Weißklee,<br />

Timothe, Wiesenschwingel und<br />

Knaulgras möglich<br />

Wir empfehlen zum Anbau:<br />

<strong>Bio</strong>-Futterprofi KM, KR<br />

25 kg/ha<br />

<strong>Bio</strong>-Grünlandprofi NA<br />

100 % <strong>Bio</strong>-Nachsaatmi-<br />

schung für Dauerweide und<br />

-wiese in allen Lagen<br />

• Förderung einer dichten Gras-<br />

narbe durch konkurrenzstarke<br />

und ausdauernde Arten<br />

23 % <strong>Bio</strong>-Wiesenrispe<br />

17 % <strong>Bio</strong>-Wiesenschwingel<br />

15 % <strong>Bio</strong>-Timothe<br />

15 % <strong>Bio</strong>-Knaulgras<br />

14 % <strong>Bio</strong>-Englisches Raygras<br />

6 % <strong>Bio</strong>-Weißklee<br />

5 % <strong>Bio</strong>-Rotschwingel<br />

5 % <strong>Bio</strong>-Rotklee<br />

<strong>Bio</strong>-Futterprofi LR<br />

30 kg/ha Wir empfehlen zum Anbau:<br />

<strong>Bio</strong>-Grünlandprofi NA<br />

15 – 25 kg/ha<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!