11.02.2013 Aufrufe

Allgemeiner Studierendenausschuss der Christian-Albrechts ...

Allgemeiner Studierendenausschuss der Christian-Albrechts ...

Allgemeiner Studierendenausschuss der Christian-Albrechts ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Workshops für die Studierenden geben. Geplant ist eine Veranstaltung im Zeitraum April/Mai<br />

2011. Die HSG wünscht sich eine direkte Zusammenarbeit mit dem AStA.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des AStA<br />

Ingo Kolar stellt den Antrag, dass <strong>der</strong> AStA im Zusammenarbeit <strong>der</strong> HSG Tangente ein Konzept<br />

für einen Kulturtag im April/Mai 2011 ausarbeitet. Ansprechpartner ist das Referat für<br />

Internationale Studierende: Der Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

b) Kooperationsvertrag mit dem Kulturzentrum Pumpe e.V.:<br />

Ingo Kolar hat in Gesprächen mit <strong>der</strong> Pumpe e.V. folgende Vereinbarung besprochen:<br />

Die Pumpe erhält Werbeflächen im Campus Guide (1x 1 Seite 4farbig) und im Campus Info<br />

(8x ½ Seite 2farbig), als Gegenleistung erhält <strong>der</strong> AStA ein Verbrauchskontingent von 1000,-<br />

Euro für Veranstaltungen und Verpflegung in <strong>der</strong> Pumpe. Diese Vereinbarung kann auf Antrag<br />

auch Veranstaltungen von Fachschaften und Hochschulgruppen miteinschließen.<br />

Ingo Kolar stellt den Antrag, die oben genannte Vereinbarung mit <strong>der</strong> Pumpe e.V. so zu<br />

beschließen: Der Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

c) Planungsreise nach Sofia:<br />

Ingo Kolar stellt seine Planung für eine Vernetzungreise nach Sofia vor. Das Konzept<br />

beinhaltet einen kulturellen und studentischen Austausch, um neue gemeinsame Projekte zu<br />

gestalten. Ziel ist ein Kooperationsvertrag zwischen <strong>der</strong> deutschen und bulgarischen<br />

Studierendenschaft. Teilnehmen werden Ingo Kolar (Beauftragter für Internationale<br />

Studierende) und Daniel Smilovski (Projektleiter Internationalize Yourself Schwerpunkt<br />

Bulgarien) sein. Die Kosten sind im Haushalt des Referates für Internationale Studierende<br />

eingeplant.<br />

TOP4: Projekt des Referats für Soziales und Gleichstellung<br />

a) Darlehnsfond:<br />

Yvonne Dabrowski (Beauftragte für Soziales und Gleichstellung) stellt den ersten konkreten<br />

Entwurf für den Darlehnsfond des AStA vor. Zum Einen wird das Projekt begrüßt, da es in Not<br />

geratene Studierende unterstützen soll. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite wird die Umsetzung, also<br />

Verwaltung und etwaige Rückzahlungsverzögerungen, als schwierig kritisiert. Die Richtlinien<br />

für den Vergabeausschuss sollen noch einmal überarbeitet und konkretisiert werden, um<br />

etwaige Komplikationen im Vornherein zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

TOP5: Projekt des Referats für Bildung und Wissenschaft<br />

a) Zusammenarbeit für eine Veranstaltung mit dem AKS<br />

Henning Meinken stellt in Vertretung für Benjamin Vergien (Beauftragter für Bildung und<br />

Wissenschaft) das Projekt in Zusammenarbeit mit dem AKS vor:<br />

Es soll eine Veranstaltung zum Thema „Burschenschaften“ im November 2010 mit einem<br />

Referenten (Name <strong>der</strong>zeit nicht vorliegend) stattfinden. Dieser Referent erhält für seinen<br />

Vortrag 200,- Euro. Das Referat für Bildung und Wissenschaft möchte diese Veranstaltung mit<br />

100,- Euro unterstützen.<br />

Henning Meinken stellt i.A. von Benjamin Vergien den Antrag, die oben genannte<br />

Veranstaltung mit 100,- Euro zu unterstützen: Ja 9, Nein 0, Enthaltungen 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!