11.02.2013 Aufrufe

KOLLOQUIUMKOLLOQUIUM - AMZ Sachsen

KOLLOQUIUMKOLLOQUIUM - AMZ Sachsen

KOLLOQUIUMKOLLOQUIUM - AMZ Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORWORT<br />

Das Institut für Werkstofftechnik verfügt<br />

seit November 2008 über die weltweit modernste<br />

Elektronenstrahl-Universalanlage für thermische<br />

Technologien. Diese Großinvestition wurde anteilig<br />

aus öffentlichen Fördermitteln der DFG und<br />

des Landes <strong>Sachsen</strong>, Geldern einer privaten<br />

Stiftung und Eigenmitteln des IWT finanziert.<br />

Damit ist die kontinuierliche Weiterführung der<br />

mehr als 20-jährigen F&E-Arbeit auf dem Gebiet<br />

der EB-Technologien langfristig gesichert.<br />

Das Kolloquium soll den Stand der Arbeiten und<br />

das wissenschaftlich-technische Potenzial auf<br />

diesem Gebiet vermitteln.<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

▪ Teilnehmer: 50,00 €<br />

▪ Vortragende, Ehrengäste,<br />

Mitarbeiter der TU BAF: kostenfrei<br />

Im Leistungsumfang sind Pausengetränke, Mittagsimbiss<br />

sowie eine Infomappe enthalten.<br />

UNTERKUNFT<br />

Im Stadtzentrum von Freiberg können wir<br />

Ihnen folgende Hotels empfehlen:<br />

Vorwahl: 0 37 31 -<br />

▪ Alekto � 7 94 0<br />

▪ Am Obermarkt � 3 43 61<br />

▪ Auberge Mistral � 3 53 97 0<br />

▪ Blaue Blume � 2 65 60<br />

▪ Kreller � 3 59 00<br />

▪ Maucksches Gut � 3 39 78<br />

▪ Silberhof � 2 68 80<br />

VERANSTALTUNGSORT<br />

TU Bergakademie Freiberg<br />

Institut für Werkstofftechnik<br />

Gustav-Zeuner-Straße<br />

TU Bergakademie Freiberg<br />

5<br />

D-09599<br />

Institut für<br />

Freiberg<br />

Werkstofftechnik<br />

Gustav-Zeuner-Straße 5<br />

D-09599 Richtung Freiberg A4<br />

Haus Metallkunde<br />

ORGANISATION<br />

Dr.-Ing. Anja Buchwalder<br />

TU Bergakademie Freiberg<br />

Institut für Werkstofftechnik<br />

Gustav-Zeuner-Str. 5<br />

D-09599 Freiberg<br />

Parkmöglichkeiten<br />

Das Kolloquium findet im Haus Metallkunde<br />

großer Hörsaal (2065), 3. Etage statt.<br />

Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.<br />

Tel.: +49 (0) 3731 39 3543<br />

Fax: +49 (0) 3731 39 1 3543<br />

E-Mail: anja.buchwalder@ww.tu-freiberg.de<br />

Richtung<br />

Altstadt<br />

EINLADUNG<br />

29.01.2009<br />

KOLLOQUIUM<br />

THERMISCHE<br />

ELEKTRONENSTRAHL-<br />

TECHNOLOGIEN<br />

mit Einweihung der<br />

Elektronenstrahl-Universalanlage<br />

am Institut für Werkstofftechnik


Programm<br />

Moderation und<br />

FACHLICHE LEITUNG<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Rolf Zenker<br />

09:00 Registrierung<br />

10:00 Eröffnung<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Rolf Zenker<br />

(IWT, Zenker Consult)<br />

10:05 Grußworte<br />

Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. Rudolf Kawalla<br />

(Prorektor Forschung,<br />

TU Bergakademie Freiberg)<br />

10:15 Lehre und Forschung am<br />

Institut für Werkstofftechnik<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Biermann<br />

(Institutsdirektor IWT)<br />

10:35 Die Entwicklung der Elektronenstrahl-<br />

Technologie von den Anfängen bis<br />

zur Gegenwart<br />

Frhr. Dietrich von Dobeneck<br />

11:15 Elektronenstrahl-Universalanlage<br />

K 26-15/80<br />

Dr.-Ing. Anja Buchwalder (IWT)<br />

Dipl.-Ing. Karsten Rüthrich (pro-beam)<br />

11:30 Thermische EB-Technologien –<br />

Stand und Perspektiven<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Rolf Zenker<br />

(IWT, Zenker Consult)<br />

12:15 MITTAGSIMBISS<br />

In der Zeit von 9:00–10:00 Uhr bzw. während der<br />

Pausen und nach 16:00 Uhr ist die Besichtigung<br />

der Elektronenstrahl-Anlage mit Demonstration<br />

von EB-Technologien möglich.<br />

13:15 Verbesserung des Leistungspotentials<br />

von Hartstoff- und Nitrierschichten<br />

durch EB-Härten<br />

Dipl.-Ing. Gundis Sacher (IWT)<br />

13:35 Duplex-Randschichtbehandlung von<br />

Al-Legierungen - EB-Umschmelzlegieren<br />

und Nitrieren<br />

Dipl.-Ing. Anke Dalke, Dipl.-Ing. Anne Jung (IWT)<br />

13:55 Flüssigphasen-Randschichtbehandlung<br />

von Hochleistungsaluminiumwerkstoffen<br />

Dr.-Ing. Anja Buchwalder (IWT)<br />

14:15 PAUSE<br />

14:45 Moderne EB-Mehrprozesstechnologien<br />

für die Flüssigphasen-Randschichtbehandlung<br />

von Leichtmetallen<br />

Dipl.-Ing. Marco Klemm (SZF)<br />

15:05 EB-Schweißen von Mischverbindungen<br />

auf der Basis von Gusseisenwerkstoffen<br />

Dipl.-Ing. Martina Mangler (IWT)<br />

15:25 Funktionale Oberflächenmodifikation<br />

mittels Elektronenstrahl<br />

Dipl.-Ing. Karsten Rüthrich (pro-beam)<br />

15:45 Beamen in die (der) Zukunft<br />

(Schlusswort)<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Rolf Zenker<br />

(IWT, Zenker Consult)<br />

Im Anschluss an das Kolloquium stehen wir<br />

Ihnen gern für individuelle Fachgespräche zur<br />

Verfügung!<br />

�<br />

Anmeldung zum Kolloquium<br />

„Thermische EB-Technologien“<br />

29.01.2009 � Freiberg<br />

Anmeldungen müssen bitte bis zum 10.01.2009<br />

schriftlich erfolgen. Anmeldebestätigung und Rechnung<br />

werden Ihnen zugesandt. Gebühr bitte erst nach<br />

Rechnungseingang unter Angabe<br />

der Rechnungsnummer überweisen.<br />

Fax: +49 (0) 3731 39 1 35 43<br />

Besichtigung EB-Anlage: � � �<br />

(Wunschtermin bitte ankreuzen) 9:00 -10:00 12:15 -13:15 14:15 - 14:45<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Name Vorname Titel<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Funktion Abteilung<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Anschrift der Firma bzw. Institution<br />

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………<br />

Telefon Telefax e-Mail<br />

(Bei mehreren Teilnehmern bitte Kopien verwenden)<br />

………………………………………………………………………………<br />

Datum Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!