11.02.2013 Aufrufe

Protokoll GVE 07.02.2012.pdf - Gemeinde Fernwald

Protokoll GVE 07.02.2012.pdf - Gemeinde Fernwald

Protokoll GVE 07.02.2012.pdf - Gemeinde Fernwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R O T O K O L L<br />

über die 6. öffentliche Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong> am Dienstag, dem 07. Februar 2012, 20.00 Uhr, im<br />

Sitzungssaal der <strong>Fernwald</strong>halle, Oppenröder Straße 01, 35463 <strong>Fernwald</strong><br />

Anwesend:<br />

Von der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

SPD GRÜNE FW CDU<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Balser, Daniel Papstein, Gisela Arnold, Jürgen Büchling, Sebastian<br />

Balser, Erich Pfaff, Sabine Balser, Traudel Frackenpohl, Hans Gerd<br />

Bähr-Fichtner, Stefanie Voigt, Sylvia Becker, Stefan Habermehl, Andreas<br />

Diehl, Gerd Bell-Rieper, Ulrike Niesel, Eberhard<br />

Espanion, Gerhard Jung, Eva-Maria Reitmeier, Mark<br />

Haub, Waltraud Langsdorf, Friedhelm Röder, Timo<br />

Horn, Dr. Robert Walb, Jan-Eric*<br />

Keßler, Michael<br />

Riedl, Manfred<br />

Richmann, Jens<br />

Schäfer, Dirk<br />

*) entschuldigt<br />

Vom <strong>Gemeinde</strong>vorstand Von der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Bürgermeister Stefan Bechthold Diana Brugger<br />

Erster Beigeordneter Karl-Rudolf Schön Mathias Wießner<br />

Beigeordneter Jörg Haas* Horst Balser<br />

Beigeordneter Sascha Höres<br />

Beigeordneter Kurt Klingelhöfer<br />

Beigeordneter Werner Koch<br />

Beigeordneter Gerhard Pitz<br />

Beigeordneter Prof. Dr. Bernd Voigt<br />

Beigeordneter Thomas Schäfer<br />

Als Schriftführer<br />

Peter Berger<br />

Die Sitzung wird vom Vorsitzenden, Herrn Dr. Horn um 20.00 Uhr eröffnet. Er begrüßt alle<br />

Anwesenden und stellt fest, dass die Einladung rechtzeitig und ordnungsgemäß ergangen<br />

ist.<br />

- 37 -


Tagesordnung:<br />

01. Bericht des Bürgermeisters<br />

02. Bericht des <strong>Gemeinde</strong>brandinspektors<br />

03. Beratung und Beschlussfassung des Stellenplanes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong> für das<br />

Haushaltsjahr 2012 gemäß Vorlage Nr. 17<br />

04. Beratung und Beschlussfassung des Investitionsprogrammes für die Jahre 2011 –<br />

2015<br />

05. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit –plan für das<br />

Haushaltsjahr 2012<br />

06. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong><br />

gemäß Vorlage Nr. 18<br />

07. Antrag der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ vom 28. November 2011;<br />

hier: <strong>Fernwald</strong>er Web-Auftritt<br />

08. Bauleitplanung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong>, Ortsteil Annerod;<br />

Bebauungsplan „Mischgebiet am Busecker Weg“ sowie Änderung des<br />

Flächennutzungsplanes in diesem Bereich<br />

hier: Aufstellungsbeschluss gemäß Vorlage Nr. 19<br />

09. Antrag der SPD-Fraktion vom 29. November 2011;<br />

hier: Alternative Bestattungsmöglichkeit „Rasenurnengräber“<br />

10. Anfragen und Mitteilungen<br />

Zu den einzelnen Tagesordnungspunkten:<br />

Zu 01. Bericht des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister Bechthold informiert und berichtet der <strong>Gemeinde</strong>vertretung über folgende<br />

Sachverhalte:<br />

Herr Bürgermeister Bechthold gibt einen umfassenden Sachstandsbericht zur<br />

Gemeinschaftskasse. Dieser Bericht ist als Anlage zu diesem <strong>Protokoll</strong> beigefügt.<br />

Herr Bechthold teilt weiterhin mit, dass der Radweg zwischen Steinbach und Annerod<br />

im Bereich des Kleintierpark stark vereist ist und aus haftungsrechtlichen<br />

Gründen gesperrt wurde.<br />

Abschließend teilt Herr Bechthold mit, dass die Eisfläche auf dem Festplatz hergestellt<br />

wurde und genutzt werden kann.<br />

- 38 -


Zu 02. Bericht des <strong>Gemeinde</strong>brandinspektors<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>brandinspektor Sven Henrich berichtet ausführlich über Einsätze, Aktivitäten<br />

und Mitgliederbestand der drei Ortsteilfeuerwehren. Er informiert über die<br />

Kinder- und Jugendarbeit in den einzelnen Wehren, welcher dort einer großen Bedeutung<br />

beigemessen wird. Insgesamt werden hier 63 Kinder und Jugendliche in altersgerechten<br />

Projekten und Gruppen betreut. Weiterhin spricht Herr Henrich den<br />

immer weiter wachsenden Verwaltungsaufwand an, welcher aus seiner Sicht zukünftig<br />

nicht mehr nur noch von ehrenamtlich Tätigen erledigt werden kann. In diesem<br />

Zusammenhang begrüßt Herr Henrich die Initiative von Herrn Bürgermeister<br />

Bechthold, der gemeindeübergreifend eine Projektgruppe ins Leben gerufen hat, die<br />

sich speziell mit diesem Thema befasst. Gleichzeitig verweist er auf andere Kommunen,<br />

wo bereits diese Tätigkeiten auf hauptamtliches Verwaltungspersonal übertragen<br />

wurden.<br />

Abschließend bedankt sich Herr Henrich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.<br />

Anstehende Fragen werden von Herrn Henrich beantwortet.<br />

Herr Dr. Horn bedankt sich bei Herrn Henrich für seine Ausführungen.<br />

Zu 03. Beratung und Beschlussfassung des Stellenplanes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong> für<br />

das Haushaltsjahr 2012 gemäß Vorlage Nr. 17<br />

Herr Balser, stellvertretender Vorsitzender des Haupt und Finanzausschusses, berichtet<br />

über die Beratungen im Ausschuss.<br />

Es folgt eine rege Diskussion über die Streichung der im Stellenplan ausgewiesenen<br />

neuen Stelle im Bereich Liegenschaften. Herr Bürgermeister Bechthold schildert<br />

nochmals eindringlich die Notwendigkeit der zusätzlichen Stellen im Bereich des<br />

Bauhofes und verweist auf seine Fürsorgepflichten als Arbeitgeber.<br />

Nach dieser Diskussion lässt Herr Dr. Horn über die Streichung der neuen Stelle EG<br />

5 im Bereich Liegenschaften abstimmen.<br />

Abstimmung: - 15 Ja-Stimmen, 11 Nein-Stimmen -<br />

Die geplante neue Stelle (EG 5 im Bereich Liegenschaften) wird somit gestrichen.<br />

Anschließend wird inhaltlich über die Streichung der A 12 Stelle im Bereich Verwaltungssteuerung,<br />

dafür Schaffung einer EG 12 Stelle in diesem Bereich, diskutiert.<br />

Hierüber lässt Herr Dr. Horn abstimmen:<br />

Abstimmung: - 6 Ja-Stimmen, 20 Nein-Stimmen<br />

Die A 12 Stelle im Bereich Verwaltungssteuerung bleibt somit erhalten.<br />

- 39 -


Zu 04. Beratung und Beschlussfassung des Investitionsprogrammes für die Jahre<br />

2011 – 2015<br />

Herr Balser berichtet über die Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss.<br />

Herr Bürgermeister Bechthold beantwortet die offenen Fragen, die im Haupt- und Finanzausschuss<br />

nicht beantwortet werden konnten. Die einzelnen Ausführungen sind<br />

dem <strong>Protokoll</strong> als Anlage beigefügt.<br />

Nach kurzer Diskussion lässt Herr Dr. Horn über folgende Punkte im Einzelnen abstimmen:<br />

I125401-03 „Bau Lärmschutzwall“ wird in 2012 von 250.000 Euro um 100.000<br />

Euro auf 150.000 Euro reduziert.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

I125401-03 „Bau Lärmschutz“ wird mit einem Sperrvermerk versehen.<br />

Abstimmung: 6 Ja-Stimmen, 20 Nein-Stimmen<br />

I125401-18 „Anbindung L3129 zur Oppenröder Straße“ wird mit einem Sperrvermerk<br />

versehen.<br />

Abstimmung: 15 Ja-Stimmen, 11 Nein-Stimmen<br />

I125401-01 „Radweg Steinbach-Garbenteich“ 10.000 Euro Planungskosten werden<br />

herausgenommen.<br />

Abstimmung: 8 Ja-Stimmen, 18 Nein-Stimmen<br />

I125401-16 „Breitbandkabel Netzanbindung Brennhaar“ wird von 140.000 Euro<br />

um 210.000 Euro auf 350.000 Euro aufgestockt und auf „Breitbandkabel <strong>Fernwald</strong><br />

geändert.<br />

Abstimmung: 18 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen<br />

I125401-16 „Breitbandkabel <strong>Fernwald</strong>“ wird mit einem Sperrvermerk versehen.<br />

Abstimmung: 15 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen<br />

Anschließend lässt Herr Dr. Horn über das Investitionsprogramm mit den oben genannten<br />

Änderungen abstimmen<br />

Abstimmung: 17 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung<br />

- 40 -


Zu 05. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit –plan für das<br />

Haushaltsjahr 2012<br />

Herr Balser berichtet über die Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss. Zu den<br />

Anfragen im Ausschuss gibt Herr Bürgermeister Bechthold entsprechende Antworten.<br />

Diese Ausführungen werden ebenfalls dem <strong>Protokoll</strong> als Anlage beigefügt bzw.<br />

auf die Ausführungen zum Bericht des Bürgermeisters verwiesen.<br />

Nach kurzer Diskussion lässt Herr Dr. Horn über die Haushaltssatzung mit –plan für<br />

das Haushaltsjahr 2012 abstimmen:<br />

Abstimmung: 17 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen<br />

Zu 06. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong><br />

gemäß Vorlage Nr. 18<br />

Herr Balser berichtet über die Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss.<br />

Nach kurzer Diskussion stimmt die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der Fortschreibung des<br />

Haushaltskonsolidierungskonzeptes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong> in der vorgelegten<br />

Form zu.<br />

Abstimmung: 17 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen<br />

Zu 07. Antrag der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ vom 28. November 2011;<br />

hier: <strong>Fernwald</strong>er Web-Auftritt<br />

Herr Balser berichtet über die Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss.<br />

Unter Bezugnahme auf die datenschutzrechtlichen Bedenken, die im Haupt- und Finanzausschuss<br />

zur Änderung des Hauptantrages geführt haben, legt Frau Voigt einen<br />

Änderungsantrag vor und begründet diesen.<br />

Nach kurzer Diskussion lässt Herr Dr. Horn über den Hauptantrag vom 28. November<br />

2011, sowie über den im Haupt- und Finanzausschuss geänderten Antrag und<br />

den nunmehr vorgelegten Änderungsantrag abstimmen:<br />

Hauptantrag vom 28 November 2011:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung möge beschließen, auf den Seiten des <strong>Fernwald</strong>er Web-<br />

Auftritts www.fernwald.de folgende Informationen für die Öffentlichkeit zeitnah bereitzustellen:<br />

1. Alle Satzungen einschließlich der Bebauungspläne und der Haushaltssatzungen<br />

2. Einladungen einschließlich der notwendigen Anlagen aller öffentlichen Sitzungen<br />

der von der Bürgerschaft gewählten Organe, wie zum Beispiel der <strong>Gemeinde</strong>vertretung,<br />

der Ausschüsse oder der Ortsbeiräte einschließlich der notwendigen Anlagen<br />

3. Niederschriften öffentlich tagender Gremien<br />

Abstimmung: 3 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen, 6 Enthaltungen<br />

- 41 -


Beschlussvorschlag des Haupt- und Finanzausschusses vom 25.01.2012:<br />

Folgende Informationen sollen für die Öffentlichkeit auf der Internetseite der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Fernwald</strong> bereitgestellt werden:<br />

1. Alle Satzungen sowie die Bebauungspläne, wie diese auch in den <strong>Fernwald</strong>er<br />

Nachrichten veröffentlich werden.<br />

2. Einladungen aller öffentlichen Sitzungen sowie die dazugehörigen Entscheidungsvorschläge.<br />

3. Niederschriften öffentlich tagender Gremien.<br />

Abstimmung: 18 Ja-Stimmen, 8 Enthaltungen<br />

Abschließend lässt Herr Dr. Horn über den Änderungsantrag vom heutigen Tage abstimmen:<br />

Folgende Informationen für die Öffentlichkeit auf der Internetseite der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Fernwald</strong> bereitgestellt werden:<br />

1. alle Satzungen sowie die Bebauungspläne, wie diese auch in den <strong>Fernwald</strong>er<br />

Nachrichten veröffentlich werden.<br />

2. Einladungen aller öffentlichen Sitzungen sowie die dazugehörigen Entscheidungsvorschläge.<br />

3. Vorlagen, soweit diese laut <strong>Gemeinde</strong>vorstand in öffentlichen Sitzung behandelt<br />

werden sollen<br />

4. Niederschriften öffentlich tagender Gremien.<br />

Abstimmung: 9 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen<br />

Zu 08. Bauleitplanung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong>, Ortsteil Annerod;<br />

Bebauungsplan „Mischgebiet am Busecker Weg“ sowie Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

in diesem Bereich<br />

hier: Aufstellungsbeschluss gemäß Vorlage Nr. 19<br />

Die Vorsitzende des Bauausschusses, Frau Bell-Rieper, berichtet über die Beratungen<br />

im Ausschuss. Frau Bell-Rieper trägt die Beschlussempfehlung vor:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong> beschließt gemäß § 2 Abs. 1<br />

BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes „Mischgebiet am Busecker Weg“<br />

im Ortsteil Annerod. Der räumliche Geltungsbereich ist der Übersichtskarte zu<br />

entnehmen.<br />

2. Planziel ist die Ausweisung eines Mischgebietes im Sinne § 6 BauNVO, um insbesondere<br />

die Genehmigungsvoraussetzungen für einen kleinflächigen Lebensmittelmarkt<br />

zu schaffen.<br />

3. Der Bebauungsplan wird im zweistufigen Regelverfahren einschließlich Durchführung<br />

der Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt.<br />

4. Der wirksame Flächennutzungsplan ist im Parallelverfahren zu ändern.<br />

5. Die frühzeitigen Beteiligungsverfahren gemäß §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB<br />

sind einzuleiten.<br />

Abstimmung: Einstimmig<br />

- 42 -


Zu 09. Antrag der SPD-Fraktion vom 29. November 2011;<br />

hier: Alternative Bestattungsmöglichkeit „Rasenurnengräber“<br />

Frau Bell-Rieper berichtet über die Beratungen im Bauausschuss.<br />

Ohne weitere Diskussion beschließt die <strong>Gemeinde</strong>vertretung:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wird beauftragt, auf den drei <strong>Fernwald</strong>er Friedhöfen Bestattungen<br />

in Form von „Rasenurnengräbern“ zu ermöglichen. Hierfür wird eine Rasenfläche<br />

vorgehalten und ausschließlich eine kleine, einheitliche Grabplatte mit z.B.<br />

möglicher Aufschrift „Zum Gedenken an ...“ o.Ä. über der Urne in den Rasen eingelassen.<br />

Abstimmung: Einstimmig<br />

Zu 10. Anfragen und Mitteilungen<br />

Herr Dr. Horn verweist auf die mit der Einladung zu dieser Sitzung versandten Unterlagen<br />

betr. seines Widerspruchs vom 16.12.2011.<br />

In diesem Zusammenhang verweist Herr Dr. Horn auf die ebenfalls übersandte<br />

Regelung in der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt<br />

Gießen (§ 30 GO) und regt an, diesen analog in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong> anzuwenden.<br />

Dieser Anregung schließen sich alle Anwesenden <strong>Gemeinde</strong>vertreterinnen<br />

und –vertreter einstimmig an.<br />

Frau Balser fragt nach dem Sachstand „Sanierung OD Steinbach“. Herr Bürgermeister<br />

Bechthold teilt mit, dass entsprechende Mittel im Haushalt eingestellt wurden,<br />

aber eine konkrete Ausbauplanung noch nicht vorliegt.<br />

Von Herrn Riedl wird das „Maßnahmenpaket“ des Bundes zur Refinanzierung der<br />

„Grundsicherung im Alter“ angesprochen. Nach seinem Kenntnisstand könnte dies<br />

zur Reduzierung der Kreisumlage führen. Herr Bürgermeister Bechthold teilt mit,<br />

dass ihm dies nicht bekannt sei. Er sichert eine entsprechende Überprüfung zu.<br />

Von Frau Bell-Rieper wird das neue Logo der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Fernwald</strong> angesprochen.<br />

Herr Bürgermeister Bechthold teilt mit, dass dies ein wichtiger Baustein in der zukünftigen<br />

Außendarstellung sein wird und nun weitere Schritte im Bereich Marketing/<br />

Außendarstellung (Briefbögen, Internetauftritt, <strong>Fernwald</strong>er Nachrichten) folgen<br />

werden.<br />

Herr Frackenpohl fragt nach dem Stand „Kindergartengebühren“ bzw. Betreuungsausbau<br />

vor dem Hintergrund der neu erschlossenen Baugebiete. Herr Bürgermeister<br />

Bechthold entgegnet, dass z.Zt. in einem „Betreuungskonzept“ erarbeitet<br />

wird und die <strong>Gemeinde</strong>vertretung hiermit befasst werde.<br />

Frau Voigt fragt nach dem Beteiligungsbericht der <strong>Gemeinde</strong> gem. HGO. Es entspannt<br />

sich eine kurze Diskussion um die rechtliche Notwendigkeit. Diese Berichtspflicht<br />

ist gem. §123a HGO nur für Beteiligungen an Unternehmen vorgesehen,<br />

an den die <strong>Gemeinde</strong> mindestens über den fünften Teil der Anteile verfügt.<br />

Herr Bürgermeister Bechthold teilt mit, dass dies nur auf die EBF zutreffe und verweist<br />

auf den Geschäftsbericht der EBF, der mit dem Haushaltsplan verteilt und offengelegt<br />

wird.<br />

Peter Berger Dr. Robert Horn<br />

Schriftführer Vorsitzender<br />

- 43 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!