11.02.2013 Aufrufe

Leistungssport Konzept - im Horner TV - Badminton in Hamburg

Leistungssport Konzept - im Horner TV - Badminton in Hamburg

Leistungssport Konzept - im Horner TV - Badminton in Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Konzept</strong>ion Nachwuchsleistungssport<br />

Erste Fassung vom 1. März 2009<br />

Aktualisierte Version vom 10. April 2010<br />

<strong>im</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Horner</strong> <strong>TV</strong><br />

Abteilung <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong><br />

<strong>Hamburg</strong>-<strong>Horner</strong> <strong>TV</strong> von 1905 e.V.<br />

Von-Elm-Weg 16<br />

22111 <strong>Hamburg</strong><br />

Telefon und Fax: 040-655 08 71<br />

www.hornertv-badm<strong>in</strong>ton.de<br />

www.horner-tv.de


<strong>Konzept</strong>ion für die Nachwuchsleistungssport <strong>im</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Horner</strong> <strong>TV</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Zielsetzung allgeme<strong>in</strong>, wichtige Vorbemerkungen ................................. Seite 3<br />

2. Organisation des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs ................................. Seite 3<br />

2.1. Sichtung ................................. Seite 3<br />

2.1.1. Babyton ................................. Seite 3<br />

2.1.2. Kooperation Schule und Vere<strong>in</strong> ................................. Seite 3<br />

2.2. Förderung ................................. Seite 4<br />

2.3. Anschluss ................................. Seite 4<br />

3. Wettkampfbereich ................................. Seite 5<br />

3.1. Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager ................................. Seite 5<br />

3.2. Turniere/Wettkämpfe; E<strong>in</strong>zelwettbewerbe ................................. Seite 5<br />

3.2.1. M<strong>in</strong>i- und Junior-Cup ................................. Seite 5<br />

3.2.2. <strong>Hamburg</strong>er Ranglisten und die <strong>Hamburg</strong>er Meisterschaft........................... Seite 5<br />

3.2.3. Norddeutsche und Deutsche Ranglisten und Meisterschaften..................... Seite 5<br />

3.2.4. offene Turniere/Internationale Turniere ................................. Seite 6<br />

3.2.5. BE-Turniere ................................. Seite 6<br />

3.3. Turniere/Wettkämpfe; Mannschaftswettkämpfe ................................. Seite 6<br />

4. Zusammenarbeit mit dem Landesverband ................................. Seite 7<br />

4.1. Victor-Partnervere<strong>in</strong> des Leistungsports ................................. Seite 7<br />

4.2. Talentteamlehrgänge ................................. Seite 7<br />

4.3. Landesleistungszentrum (LLZ) ................................. Seite 7<br />

4.4. Eliteschule des Sports (EdSp) ................................. Seite 8<br />

5. Men- und Womenpower ................................. Seite 8<br />

5.1. Tra<strong>in</strong>er ................................. Seite 8<br />

5.2. Ehrenamtliche Mitarbeiter ................................. Seite 9<br />

6. Kaderathletenliste: ................................. Seite 9<br />

7. Erfolge: ................................. Seite 10<br />

7.1. Erfolge auf Deutscher Ebene ................................. Seite 10<br />

7.3.1. Mannschaftsmeisterschaft ................................. Seite 10<br />

7.3.2. Individualmeisterschaft ................................. Seite 10<br />

7.2. Erfolge auf Norddeutscher Ebene ................................. Seite 11<br />

7.3.1. Mannschaftsmeisterschaft ................................. Seite 11<br />

7.3.2. Individualmeisterschaft ................................. Seite 11<br />

7.3. Erfolge auf Landesebene ................................. Seite 12<br />

7.3.1. Gesamt- bzw. Vere<strong>in</strong>swertung ................................. Seite 12<br />

7.3.2. Individuelle Erfolge Altersklasse U11-U19 ................................. Seite 12<br />

7.3.3. Mannschaftserfolge, <strong>Hamburg</strong>er Mannschaftsmeisterschaften.................... Seite 12<br />

8. Ausblick ................................. Seite 13<br />

8.1. M<strong>in</strong>iton ................................. Seite 13<br />

8.2. Werbung (Plakate und Flyer) .................................Seite 13<br />

8.3. Sponsorensuche ................................. Seite 13<br />

8.3.1. Sponsorenmappe ................................. Seite 13<br />

8.3.1. Der Film ................................. Seite 13<br />

2


<strong>Konzept</strong>ion für die Nachwuchsförderung <strong>im</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>Horner</strong> <strong>TV</strong><br />

1. Zielsetzung allgeme<strong>in</strong>, wichtige Vorbemerkungen<br />

Wir möchten mit gut organisierten Vere<strong>in</strong>sstrukturen, <strong>in</strong>sbesondere <strong>im</strong> Jugendbereich allen unseren<br />

jugendlichen Mitgliedern die Möglichkeit geben, ihr sportliches Potenzial auszuschöpfen und somit<br />

ihren persönlichen Platz <strong>im</strong> HH<strong>TV</strong> und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mannschaft ihrer Spielstärke angemessen zu f<strong>in</strong>den. Wir<br />

möchten den ambitionierten Jugendlichen des HH<strong>TV</strong> zusätzlich die Chance bieten, sich<br />

leistungssportlich bestmöglich zu entwickeln und dabei Erfolge für sich und den HH<strong>TV</strong> zu erzielen.<br />

2. Organisation des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

Aktuell bietet der HH<strong>TV</strong> 8 Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten für <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong> an. Hier f<strong>in</strong>den K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

vom Vorschulalter bis h<strong>in</strong> zur Altersklasse U17 ihren Platz. Das Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist <strong>in</strong> 3 Stufen<br />

gegliedert: 1. Stufe: Sichtung 2. Stufe: Förderung 3. Stufe: Anschluss.<br />

<strong>im</strong> Vere<strong>in</strong> a) <strong>im</strong> Vere<strong>in</strong> a) <strong>im</strong> Vere<strong>in</strong><br />

b) <strong>im</strong> Verband b) <strong>im</strong> Verband<br />

Alle Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heiten umfassen 90 bis 120 M<strong>in</strong>uten und werden von ausgebildeten Tra<strong>in</strong>ern mit e<strong>in</strong>er<br />

C-, B- oder A-Lizenz geleitet. (Siehe auch Diagramm auf Seite 3)<br />

2.1. Sichtung<br />

2.1.1. Babyton: Die jüngste Stufe der Förderung ist das Babyton für bis zu 4-Jährige; e<strong>in</strong>e<br />

Frühfördermaßnahme, bei dem jeweils e<strong>in</strong> Elternteil mit e<strong>in</strong>gebunden wird. Mit diesem<br />

Alternativangebot zum Mutter-K<strong>in</strong>d-Turnen, haben bereits die Kle<strong>in</strong>sten und ihre Eltern erste<br />

Berührungen mit dem <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong>sport. Bewegungsförderung, wobei neben allgeme<strong>in</strong>en koord<strong>in</strong>ativen<br />

Fähigkeiten auch <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong>spezifische Elemente wie Auge-Handkoord<strong>in</strong>ation tra<strong>in</strong>iert werden, stehen<br />

hier <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

2.1.2. a) Kooperation Schule und Vere<strong>in</strong>:<br />

Seit 1999 kooperiert der HH<strong>TV</strong> mit der Schule Ste<strong>in</strong>adlerweg und hat aus diesen Kooperationen bisher<br />

mehr als 80 % der jugendlichen Mitglieder <strong>im</strong> HH<strong>TV</strong> gew<strong>in</strong>nen können. Die Kooperationen werden<br />

vom <strong>Hamburg</strong>er Sportbund unterstützt.<br />

Wir bieten an mehreren Tagen <strong>in</strong> der Woche e<strong>in</strong> Kooperationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an, wo <strong>im</strong>mer wieder neue<br />

Schüler aus Klasse 1-5/6 der kooperierenden Schulen teilnehmen. Werden Teilnehmer aus den<br />

Kooperationen Mitglied <strong>im</strong> HH<strong>TV</strong>, werden sie für e<strong>in</strong>e weiterführende Förderung <strong>in</strong> andere<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgruppen <strong>im</strong> HH<strong>TV</strong> weitergeleitet.<br />

2.1.2. b) Talentsichtung:<br />

In Kooperation mit der Schule Ste<strong>in</strong>adlerweg, bietet der HH<strong>TV</strong> 2 x wöchentlich e<strong>in</strong><br />

Talentsichtungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an, an dem Schüler der Schule sich zur Teilnahme für 1 Jahr verpflichten. Die<br />

Maßnahme wird vom <strong>Leistungssport</strong>referat des HSB unterstützt. Gemäß den Anforderungen für die<br />

3


Unterstützung, werden hier regelmäßig Erfolgskontrollen <strong>in</strong> Form von koord<strong>in</strong>ations- und Fitnesstests<br />

durchgeführt. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det <strong>im</strong>mer unmittelbar nach der Schulzeit statt.<br />

2.2. Förderung:<br />

Mit den aus den Kooperationen <strong>im</strong> HH<strong>TV</strong> aufgenommenen Spielern wird hier die Basisarbeit - das<br />

Grundlagentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, sowie Athletik/Fitnesstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g geleistet. Sobald e<strong>in</strong> ausreichender Teil der<br />

Grundlagen gelegt ist, nehmen E<strong>in</strong>ige auch am Talenttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g des HH<strong>TV</strong> teil, das von e<strong>in</strong>em A-, oder B-<br />

Tra<strong>in</strong>er geleitet und für 2 Altersstufen angeboten wird: U9-U12 und U13-U15.<br />

Viele unserer Spieler nehmen nicht nur am Vere<strong>in</strong>stra<strong>in</strong><strong>in</strong>g teil, sondern können schon sehr früh nach<br />

erfolgreichem Grundlagentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g auch <strong>im</strong> Landesleistungszentrum des Dachverbandes (<strong>Hamburg</strong>er<br />

<strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong> Verband) aufgenommen werden.<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>im</strong> K<strong>in</strong>des- und Jugendalter ist grundsätzlich perspektivisch angelegt.<br />

2.3. Anschluss:<br />

Mit den Jahren haben wir festgestellt, dass es <strong>im</strong> Übergangsbereich Jugend/Erwachsene (U19/O19)<br />

häufig zu Vere<strong>in</strong>saustritten kommt, deren Ursache wir dar<strong>in</strong> sehen, dass <strong>im</strong> Jugendbereich ab U17 e<strong>in</strong><br />

leistungsfördernder E<strong>in</strong>satz ohne stärkere Sparr<strong>in</strong>gspartner nur noch schwer möglich ist. Der<br />

kräftemäßige Unterschied zwischen Jugendlichen und Erwachsenen ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr<br />

stark ausgeprägt, sodass e<strong>in</strong>e Integration von jungen Spielern <strong>im</strong> Erwachsenen Spiel- und<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbetrieb für e<strong>in</strong>e stärkere Herausforderung sorgt. Seit e<strong>in</strong>igen Jahren <strong>in</strong>tegriert der HH<strong>TV</strong> die<br />

Jugendlichen ab U17 <strong>im</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der erwachsenen Mannschaftsspieler, was zum e<strong>in</strong>en zu e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>dämmung von Vere<strong>in</strong>saustritten <strong>in</strong> dieser Altersklasse geführt hat, zum anderen e<strong>in</strong>e bessere<br />

Weiterentwicklung auch ab U17 garantiert.<br />

Sich-<br />

tung <br />

För-<br />

der-<br />

ung<br />

Anschluss<br />

Kooperation Schule/Vere<strong>in</strong><br />

1.-3. Klasse + Vorschule<br />

(Mo 16.30-18.00 Uhr)<br />

Talenttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

U9/U12<br />

(Mo 17.00-18.30 Uhr)<br />

Talenttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

U13/U15<br />

(Mo 18.30-20.30 Uhr)<br />

Fördertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

U13/U15<br />

(Di 17.30-19.30 Uhr)<br />

BABYTON Eltern-K<strong>in</strong>d<br />

<strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong><br />

(Fr 16.30-18.00 Uhr)<br />

Anschlusstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g U17-O19 Mannschaftsspieler<br />

(Di 19.30-21.30 Uhr und Do 19.00-21.30 Uhr)<br />

4<br />

Fördertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und<br />

Kooperation<br />

Mannschaftsspieler und<br />

"Nicht"-LLZ-Spieler<br />

U13/U15, sowie Koop.<br />

(Do 18.00-19.30 Uhr)<br />

Kooperation Schule/Vere<strong>in</strong><br />

1.-3. Klasse + Vorschule<br />

(Fr 18.00-19.30 Uhr)<br />

Koop.<br />

Schule/Vere<strong>in</strong><br />

4.-6. Klasse<br />

(Mo 18.00-19.30<br />

Uhr)


3. Wettkampfbereich<br />

Wettkampfmaßnahmen haben e<strong>in</strong>e große Bedeutung für die sportliche Entwicklung und <strong>im</strong> HH<strong>TV</strong> e<strong>in</strong>e<br />

große Tradition, wobei allen <strong>in</strong>teressierten Mitgliedern die Möglichkeit geboten wird, an Wettkämpfen<br />

teilzunehmen und geme<strong>in</strong>same Erlebnisse <strong>im</strong> Team zu haben.<br />

3.1. Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager:<br />

Als Vorbereitung auf die Wettkampfperiode (1.9.-30.6.) organisiert die <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong>abteilung des HH<strong>TV</strong><br />

jährlich e<strong>in</strong> 1-wöchiges Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager <strong>in</strong> Stubbeköb<strong>in</strong>g auf Falster <strong>in</strong> Dänemark. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager<br />

f<strong>in</strong>det bereist seit 12 Jahren traditionell <strong>im</strong>mer <strong>in</strong> der letzten Ferienwoche als Saisonvorbereitung statt.<br />

In der 2. Hälfte der Woche reisen auch die Erwachsenen aus der Landesliga und Regionalliga zum<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager <strong>in</strong> Dänemark an und tra<strong>in</strong>ieren parallel und auch mit den Jugendlichen.<br />

3.2. Turniere/Wettkämpfe; E<strong>in</strong>zelwettbewerbe:<br />

3.2.1. M<strong>in</strong>i- und Junior-Cup: Wir melden bereits unsere jüngsten Spieler zum <strong>Hamburg</strong>er M<strong>in</strong>i- oder<br />

Junior-Cup. Der M<strong>in</strong>i- und Junior-Cup s<strong>in</strong>d Turnierserien (4x/Jahr) und e<strong>in</strong> ausgesprochenes<br />

Anfängerturnier für K<strong>in</strong>der unter 12, das <strong>im</strong> Dachverband bereits seit 10 Jahren als Sichtungsmodul<br />

dient.<br />

3.2.2. <strong>Hamburg</strong>er Ranglisten und die <strong>Hamburg</strong>er Meisterschaft:<br />

Sobald erste Wettkampferfahrungen<br />

gesammelt s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>e Basisausbildung<br />

erfolgt ist, haben unsere jugendlichen<br />

Mitglieder die Möglichkeit an den<br />

<strong>Hamburg</strong>er Ranglisten teilzunehmen. Über<br />

diese erfolgt die Qualifikation zur <strong>Hamburg</strong>er Meisterschaft, dem Saisonhöhepunkt <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Landesverbandes.<br />

3.2.3. Norddeutsche und Deutsche Ranglisten und Meisterschaften: Die Nom<strong>in</strong>ierung zu<br />

überregionalen Ranglisten und Meisterschaften liegt nicht <strong>in</strong> der Hand des HH<strong>TV</strong>. Dies erfolgt über den<br />

Leistungsausschuss des Landesverbandes. Wir als Vere<strong>in</strong> können lediglich dazu beitragen, <strong>in</strong>dem wir<br />

unseren Spielern<br />

� e<strong>in</strong>e gute Ausbildung <strong>in</strong> Technik und<br />

Taktik geben, sowie für e<strong>in</strong>e gute Athletik<br />

und Fitness sorgen, um e<strong>in</strong>e Weiterförderung<br />

<strong>im</strong> Landesleistungszentrum zu ermöglichen.<br />

� e<strong>in</strong>e breite Wettkampfplattform bieten,<br />

damit unsere Spieler möglichst früh lernen,<br />

mit Wettkampfsituationen professionell<br />

Der HH<strong>TV</strong> ist bereits 6 Jahre <strong>in</strong> Folge erfolgreichster<br />

Vere<strong>in</strong> bei den <strong>Hamburg</strong>er Meisterschaften der Jugend.<br />

In 2008 gewann der <strong>Horner</strong> <strong>TV</strong> mehr Titel als je e<strong>in</strong><br />

Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Jahren zuvor.<br />

In 2008 haben 18 Spieler und Spieler<strong>in</strong>nen vom <strong>Horner</strong><br />

<strong>TV</strong> an Norddeutschen Ranglisten der Jugend<br />

teilgenommen, wovon sich 9 zu Deutschen Ranglisten<br />

qualifizierten. 13 Spieler und Spieler<strong>in</strong>nen des HH<strong>TV</strong><br />

nahmen an der Norddeutschen Meisterschaft 2009 der<br />

Jugend teil, wovon sich wiederum 9 zur Deutschen<br />

Meisterschaft qualifizierten.<br />

umzugehen und <strong>in</strong> entscheidenden Wettkämpfen ihre Leistung abzurufen. Hierfür versucht der HH<strong>TV</strong><br />

5


e<strong>in</strong> möglichst kostendeckendes Budget für Turniere<br />

bereitzustellen, damit die Familien der Spieler ke<strong>in</strong>e zu hohen<br />

Belastungen erfahren, die u. U. e<strong>in</strong>e Teilnahme an Wettkämpfen<br />

unmöglich macht.<br />

Ebenso nehmen regelmäßig Jugendliche ab U17 an<br />

Norddeutschen Meisterschaften U22 und O19 teil, was der Vere<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anziell ebenfalls unterstützt und je<br />

nach Absprache mit dem Landesverband die eigenen Spieler durch e<strong>in</strong>en vere<strong>in</strong>seigenen Tra<strong>in</strong>er betreut.<br />

3.2.4. offene Turniere/Internationale Turniere: Der HH<strong>TV</strong> besucht mit se<strong>in</strong>en Spielern, die bereits<br />

fest <strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgruppen des Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d, jährlich mehrere Turniere <strong>in</strong> Deutschland und<br />

Dänemark nach e<strong>in</strong>em zu Beg<strong>in</strong>n der Saison erstellten Turnierplan. Fest <strong>im</strong> Plan s<strong>in</strong>d folgende Turniere<br />

<strong>in</strong>tegriert, die verschiedene Leistungsstärken <strong>im</strong> Vere<strong>in</strong> ansprechen:<br />

Turniere <strong>in</strong> der Nähe,<br />

preisgünstig, wenig<br />

Organisationsaufwand<br />

Flora-Cup (das größte<br />

Jugendturnier Deutschlands)<br />

Harburg Cup<br />

(Internationales Jugendturnier)<br />

Turniere, kosten<strong>in</strong>tensiv und<br />

mit viel Organisationsaufwand<br />

6<br />

Turniere mit hohem<br />

Spielniveau für Spieler mit<br />

m<strong>in</strong>d. D-Kaderstatus<br />

Graense-Cup (Dänemark) AROS-Cup Viby,<br />

(Internationales Turnier,<br />

Dänemark)<br />

Danske Bank Cup (das größte<br />

Jugendturnier <strong>in</strong> Dänemark)<br />

Danish Junior Open<br />

(Internationales Turnier,<br />

Dänemark)<br />

Schley-Cup (Schleswig) Victor Cup (Int. Turnier <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>) Globus Cup (Internationales<br />

Jugendturnier Waghäusel)<br />

Oliver-Junior Cup<br />

(Internationales Jugendturnier<br />

Waghäusel)<br />

3.2.5. BE-Turniere: Der Besuch von BE-Turnieren ist für Spieler mit D-/C- oder C-Kaderstatus<br />

wichtiger Bestand, da die Kaderathleten nur über diese Turniere, die über den <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong> Europe<br />

(europäischer <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong>verband) organisiert s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> der Weltrangliste aufgenommen werden können.<br />

Der Vere<strong>in</strong> sieht es als se<strong>in</strong>e Pflicht an, die Spieler hier<strong>in</strong> zu unterstützen. Der Vere<strong>in</strong> meldet die Spieler<br />

nach Absprache mit dem Landestra<strong>in</strong>er für BE-Turniere an und unterstützt bei der Reiseplanung. Für die<br />

F<strong>in</strong>anzierung dieser sehr teuren Turniere hat der HH<strong>TV</strong> bisher ke<strong>in</strong>e Möglichkeiten, sodass die Spieler<br />

hierfür selbst aufkommen müssen.<br />

3.3. Turniere/Wettkämpfe; Mannschaftswettkämpfe:<br />

Der HH<strong>TV</strong> startet jährlich mit m<strong>in</strong>destens 3 Jugendmannschaften <strong>in</strong> allen AK (U12 bis U19) <strong>in</strong> die<br />

Punktspielrunde, den <strong>Hamburg</strong>er Mannschaftsmeisterschaften. Unser bestreben ist es, ALLE Mitglieder,<br />

die an den Punktspielen teilnehmen möchten, <strong>in</strong> den Teams zu <strong>in</strong>tegrieren. Der HH<strong>TV</strong> ist und war<br />

schon mehrfach <strong>Hamburg</strong>er Mannschaftsmeister und hat mehrfach an Norddeutschen teilgenommen.<br />

Die Mannschaften <strong>in</strong> U19 und U15 s<strong>in</strong>d, wie auch <strong>in</strong> den Vorjahren und <strong>in</strong> der aktuellen Saison bereits<br />

Landesmeister.<br />

In 2009 erreichte die U15-<br />

Mannschaft bei der Deutsche<br />

Mannschaftsmeisterschaft <strong>in</strong><br />

Langenfeld das F<strong>in</strong>ale.


Ab U17 <strong>in</strong>tegriert der HH<strong>TV</strong> die Jugendlichen Spieler parallel zum Jugendspielbetrieb <strong>in</strong><br />

Erwachsenenmannschaften des HH<strong>TV</strong>, damit der Prozess "Übergang Jugend-/Erwachsenen-spieler"<br />

gestreckt wird und schonender von statten geht. Siehe hierzu auch Punkt II.3.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt, dass viele unserer noch jugendlichen Spieler (16-18 Jahre) bereits so leistungsstark s<strong>in</strong>d,<br />

dass sie neben e<strong>in</strong>em Platz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Jugendmannschaft vor allem aber auch e<strong>in</strong>en Platz <strong>in</strong> der Landesliga<br />

oder Regionalliga e<strong>in</strong>nehmen müssen, um sich weiterzuentwickeln. Daher ist die Landes-, wie auch die<br />

Regionalliga des HH<strong>TV</strong> mit 1/3 vorzeitig <strong>in</strong>tegrierter Jugendspieler <strong>im</strong> Erwachsenenspielbetrieb besetzt.<br />

4. Zusammenarbeit mit dem Landesverband<br />

Die Zusammenarbeit mit dem Landesverband ermöglicht zusätzliche und noch <strong>in</strong>tensivere<br />

Fördermöglichkeiten für unsere Nachwuchsleistungssportler. Hier werden, neben dem <strong>in</strong>tensiverem<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, viele unserer Spieler, s<strong>in</strong>d sie erst e<strong>in</strong>mal <strong>im</strong> System des Landesverbandes <strong>in</strong>tegriert, je<br />

nach Kaderstatus und Perspektive, bei regelmäßigen sportmediz<strong>in</strong>ischen Untersuchungen, sowie bei<br />

gesteuertem Kraft- und Athletiktra<strong>in</strong><strong>in</strong>g berücksichtigt.<br />

4.1. Victor-Partnervere<strong>in</strong> des <strong>Leistungssport</strong> (VPVdLsp)<br />

Der HH<strong>TV</strong> ist seit November 2009 e<strong>in</strong>er von 6 Victor-Partnervere<strong>in</strong>en des <strong>Leistungssport</strong>s <strong>im</strong><br />

<strong>Hamburg</strong>er <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong>verband. Mit der Bewerbung und Ernennung verpflichtet der HH<strong>TV</strong> sich zu e<strong>in</strong>er<br />

engeren Zusammenarbeit mit dem Landesleistungszentrum <strong>im</strong> Nachwuchsleistungssport. Hierzu<br />

gehören unter anderem<br />

� regelmäßige Teilnahme mit Vere<strong>in</strong>sspielern an Talentteamlehrgängen, M<strong>in</strong>i- und Junior-Cup,<br />

Mannschaftsmeisterschaften und <strong>Hamburg</strong>er Ranglisten, sowie m<strong>in</strong>d 2 ausgewählten offenen<br />

Turnieren.<br />

� Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten mit lizenzierten Tra<strong>in</strong>ern. davon m<strong>in</strong>d. 2 für Fortgeschrittene<br />

� der Gebrauch von Naturfederbällen, anstatt Plastikbällen<br />

4.2. Talentteamlehrgänge<br />

Der Verband richtet regelmäßig Talentteamlehrgänge aus, die e<strong>in</strong>e Schnittstelle zwischen den Vere<strong>in</strong>en<br />

des Landesverbandes und dem Landesleistungszentrum (LLZ) darstellen. Die Teilnehmer nehmen hier<br />

zum e<strong>in</strong>en an e<strong>in</strong>em leistungsorientierten Sondertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit den Landestra<strong>in</strong>ern teil und erfahren zum<br />

anderen e<strong>in</strong>e Sichtungsmaßnahme, die ihnen u.U. e<strong>in</strong>e Aufnahme <strong>im</strong> LLZ ermöglicht. Diese Maßnahme<br />

wird von uns regelmäßig genutzt, wobei wir es allen jungen Spielern möglich machen, daran<br />

teilzunehmen.<br />

4.3. Landesleistungszentrum (LLZ)<br />

Die Entscheidung über e<strong>in</strong>e Aufnahme <strong>im</strong> LLZ, sowie e<strong>in</strong>e jährliche Überprüfung zum Verbleib der<br />

jungen Athleten <strong>in</strong> den Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgruppen des LLZ, obliegt den zuständigen Landestra<strong>in</strong>ern und dem<br />

Leistungsausschuss des Landesverbandes.<br />

Es ist aber erklärtes Ziel des HH<strong>TV</strong>, allen jungen und talentierten Spielern, die e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Leistungsbereitschaft aufweisen, bei ihrem Weg <strong>in</strong>s Landesleistungszentrum zu unterstützen. Das<br />

7


Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>im</strong> LLZ soll grundsätzlich dazu befähigen, auf überregionaler Ebene erfolgreich bestehen zu<br />

können. Es soll nicht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie zu Erfolgen auf <strong>Hamburg</strong>er Ebene führen.<br />

4.4. Eliteschule des Sports (EdSp)<br />

Die Entscheidung über e<strong>in</strong>e Aufnahme an der Eliteschule des Sports (EdSp) am Alten Teichweg, setzt<br />

e<strong>in</strong>e sportliche Empfehlung des Landesverbandes voraus und <strong>in</strong> aller Regel auch e<strong>in</strong>e bereits bestehende<br />

Teilnahme am Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>im</strong> LLZ.<br />

Der HH<strong>TV</strong> unterstützt jeden talentierten Spieler und se<strong>in</strong>e Familie <strong>in</strong> der Entscheidungsf<strong>in</strong>dung<br />

pro/contra EdSp. Dennoch ist dies <strong>in</strong> letzter Instanz e<strong>in</strong>e Entscheidung, die <strong>in</strong> der Familie gefällt werden<br />

muss, die wir nicht bee<strong>in</strong>flussen möchten. Wir möchten hier lediglich beratend zur Seite stehen, soweit<br />

neben dem Landesverband möglich. Wenn es zum Wechsel an die EdSp kommt, unterstützt der Vere<strong>in</strong><br />

auch den Weg zum Hochleistungssport.<br />

Zur Zeit besuchen 11 Spieler des HH<strong>TV</strong> die EdSp am Alten Teichweg, an der 16 <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong>spieler aus<br />

Deutschland sportbetonte Klassen besuchen.<br />

5. Men- und Womenpower<br />

5.1. Tra<strong>in</strong>er:<br />

Unsere Tra<strong>in</strong>er haben gültige Lizenzen und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstrukturen (Punkt 2., Fig.1), sowie bei<br />

Wettkampfmaßnahmen tätig. Sie verfügen über unterschiedliche Ausbildungsstufen und nehmen<br />

regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen teil, nicht nur um ihre Lizenz zu verlängern, sondern auch um<br />

mit neuem Input die Arbeit <strong>in</strong>nerhalb der Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>ggruppen <strong>im</strong>mer weiterzuentwickeln. Neues Wissen<br />

und Informationen werden <strong>in</strong>nerhalb des Tra<strong>in</strong>erteams bei regelmäßigen Tra<strong>in</strong>ertreffen<br />

weitervermittelt.<br />

Zur Zeit s<strong>in</strong>d folgende Tra<strong>in</strong>er auf Honorarbasis für den Vere<strong>in</strong> tätig:<br />

Name Lizenz Zuständigkeit/E<strong>in</strong>satz<br />

Marianne Flato A-Lizenz Talenttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Mannschaftsbetreuung<br />

Daniel Pöhls B-Lizenz<br />

Kooperationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

Fördertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Mannschaftsbetreuung<br />

Thorsten Flato B-Lizenz Talenttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Mannschaftsbetreuung<br />

Alexander Frenzel B-Lizenz Ersatz <strong>im</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Niklaas Greve C-Lizenz<br />

Babyton, Fördertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und<br />

Mannschaftsbetreuung<br />

Jeann<strong>in</strong>e Westendorf<br />

C-Lizenz und<br />

Sportwissenschaftler<strong>in</strong><br />

Athletik- und Fitnesstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

Kooperationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Oliver Groht C-Lizenz Ersatz <strong>im</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

5.2. Ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

Auf der adm<strong>in</strong>istrativen Ebene stützt sich der HH<strong>TV</strong> ausschließlich auf ehrenamtliche Mitarbeiter.<br />

Abgesehen von den vorschriftsmäßig besetzten Positionen der Abteilung des HH<strong>TV</strong> s<strong>in</strong>d dies<br />

außerdem noch viele freiwillige Helfer, die vor allem aus den Reihen der Eltern kommen. Sie<br />

8


unterstützen bei der Organisation von Turnierreisen, bei der Gew<strong>in</strong>nung von Sponsoren- und<br />

Spendengeldern und bei der Ausrichtung von Ranglisten und Turnieren. Hier hat sich <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong><br />

festes, zuverlässiges Team gebildet.<br />

6. Liste Kaderathleten:<br />

Name Jahrg. Kaderstatus Sonstiges<br />

Mats Hukriede 90 C-Kader Nationalkader<br />

Patrick Kämnitz 91 C-Kader Nationalkader U19, Schüler der EdSp/ATW<br />

Franziska Volkmann 94 D-/C-Kader Nationalkader U15, Schüler der EdSp/ATW<br />

Jonas Förtsch 94 D-Kader Schüler der Eliteschule desSports/ATW<br />

Lisa Miller 94 D-Kader Schüler der Eliteschule desSports/ATW<br />

Marc Flato 94 D-Kader Schüler der Eliteschule desSports/ATW<br />

Julia Bant<strong>in</strong> 95 D-Kader Schüler der Eliteschule desSports/ATW<br />

Pernilla Flato 97 D-Kader Schüler der Eliteschule desSports/ATW<br />

Sidney Miller 97 D-Kader Schüler der Eliteschule desSports/ATW<br />

Jan Völker 98 D-Kader Schüler der EdSp/ATW, Nationalteam U13<br />

Lea Ermler 99 D-Kader Schüler der Eliteschule desSports/ATW<br />

Rasmus Zander 92 D-Kader<br />

Z<strong>in</strong>a Horwege 92 D-Kader<br />

Dom<strong>in</strong>ik Brauhard 93 D-Kader<br />

Dust<strong>in</strong> Westendorf 93 D-Kader<br />

Julia Bömelburg 94 D-Kader<br />

Kai-Mikkel Hagemann 94 D-Kader<br />

Marco Hamann 94 D-Kader<br />

Annika Nühse 95 D-Kader<br />

Claas Lantau 95 D-Kader<br />

Dana Ngyen 96 D-Kader<br />

Frederik Steen 96 D-Kader<br />

9


7. Erfolge:<br />

7.1. Erfolge auf Deutscher Ebene<br />

7.1.1. Mannschaftsmeisterschaft<br />

Jahr Veranstaltung Spieler/Mannschaft Erfolg<br />

2009 Deutsche Meisterschaft U15-Team 2. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft U19-Team 5. Platz<br />

7.1.2. Individualmeisterschaft<br />

Jahr Veranstaltung Diszipl<strong>in</strong> Spieler/Mannschaft Erfolg<br />

2010 Deutsche Meisterschaft Herrene<strong>in</strong>zel U19 Patrick Kämnitz 1. Platz<br />

2010 Deutsche Meisterschaft Damendoppel U17 Franziska Volkmann 1. Platz<br />

2010 Deutsche Meisterschaft Herrendoppel U19 Patrick Kämnitz 2. Platz<br />

2010 Deutsche Meisterschaft Mixed U17 M. Flato/F. Volkmann 9. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft Mixed U15 Volkmann/Flato 2. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft Herrendoppel U19 Mats Hukriede 3. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft Damendoppel U17 Z<strong>in</strong>a Horwege 5. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft E<strong>in</strong>zel U19 Patrick Kämnitz 5. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft E<strong>in</strong>zel U19 Mats Hukriede 5. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft Herrendoppel U15 Flato/Förtsch 5. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft Mixed U19 Mats Hukrieder 5. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft Damendoppel U15 Volkmann/Krüger 9. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft Damene<strong>in</strong>zel U15 Volkmann Franziska 9. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft Hererndoppel U17 Rasmus Zander 9. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft Mixed U17 Rasmus Zander 9. Platz<br />

2009 Deutsche Meisterschaft Mixed U19 Daniel Dehn 9. Platz<br />

2008 Deutsche Meisterschaft Mixed U19 Mats Hukriede 2. Platz<br />

2008 Deutsche Juniorenmeisterschaften Mixed Mats Hukriede 5. Platz<br />

2008 Deutsche Meisterschaft Herrendoppel U17 Patrick Kämnitz 5. Platz<br />

2008 Deutsche Meisterschaft Herrendoppel U19 Mats Hukriede 5. Platz<br />

2008 Deutsche Meisterschaft Herrene<strong>in</strong>zel U17 Patrick Kämnitz 5. Platz<br />

2008 Deutsche Meisterschaft Herrene<strong>in</strong>zel U19 Mats Hukriede 5. Platz<br />

2008 Deutsche Meisterschaft Herrene<strong>in</strong>zel U19 Patrick Kämnitz 5. Platz<br />

2008 Deutsche Juniorenmeisterschaften Mixed Gall<strong>in</strong>a Thieme 9. Platz<br />

2008 Deutsche Meisterschaft Damendoppel U15 Franziska Volkmann 9. Platz<br />

2008 Deutsche Meisterschaft Herrendoppel U17 Daniel Dehn 9. Platz<br />

2007 Deutsche Meisterschaft Herrendoppel U17 Daniel Dehn 5. Platz<br />

2007 Deutsche Meisterschaft Mixed U19 Jennifer Protze 5. Platz<br />

2007 Deutsche Meisterschaft Damendoppel U17 Gall<strong>in</strong>a Thieme 9. Platz<br />

2007 Deutsche Meisterschaft Mixed U17 Mats Hukriede 9. Platz<br />

2007 Deutsche Meisterschaft Mixed U17 Gall<strong>in</strong>a Thieme 9. Platz<br />

10


7.2. Erfolge auf Norddeutscher Ebene<br />

7.2.1. Mannschaftsmeisterschaft<br />

Jahr Veranstaltung Spieler/Mannschaft Erfolg<br />

2010 Norddeutsche Meisterschaft U19-Team 2. Platz<br />

2010 Norddeutsche Meisterschaft U15-Team 5. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft U19-Team 1. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft U15-Team 2. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft U19-Team 3. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft U15-Team 3. Platz<br />

7.2.2. Individualmeisterschaft<br />

Jahr Veranstaltung Diszipl<strong>in</strong> Spieler/Mannschaft Erfolg<br />

2010 Norddeutsche Meisterschaft Damene<strong>in</strong>zel U17 Franziska Volkmann 1. Platz<br />

2010 Norddeutsche Meisterschaft Mixed U17 F.Volkmann/M. Flato 3. Platz<br />

2010 Norddeutsche Meisterschaft Herrendoppel U19 R. Zander 3. Platz<br />

2010 Norddeutsche Meisterschaft Herrendoppel U17 J. Förtsch/M. Flato 5. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Damendoppel U15 Volkmann/ Krüger 1. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Damene<strong>in</strong>zel U15 Franziska Volkmann 1. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Herrene<strong>in</strong>ziel U19 Mats Hukriede 1. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Herrendoppel U19 Mats Hukriede 1. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Mixed U15 M. Flato / F. Volkmann 2. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Herrendoppel U19 Patrick Kämnitz 2. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Mixed U19 Mats Hukriede 2. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Herrene<strong>in</strong>zel O19 Patrick Kämnitz 3. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Jungene<strong>in</strong>zel U15 Jonas Förtsch 3. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Jungendoppel U15 M. Flato / J. Förtsch 3. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Herrene<strong>in</strong>ziel U19 Patrick Kämnitz 3. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Herrendoppel U19 Daniel Dehn 3. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Damendoppel U19 Gal<strong>in</strong>a Thieme 3. Platz<br />

2009 Norddeutsche Meisterschaft Mixed U29 Daniel Dehn 3. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft Doppel U17 Daniel Dehn 1. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft E<strong>in</strong>zel U17 Patrick Kämnitz 1. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft Herrendoppel U17 Daniel Dehn 1. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft Herrene<strong>in</strong>zel U17 Patrick Kämnitz 1. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft Doppel U17 Patrick Kämnitz 2. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft Mannschaft U19-Team 3. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft Mannschaft U15-Team 3. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft Doppel U19 Mats Hukriede 3. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft Mixed U17 Daniel Dehn 3. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft Doppel U15 M. Flato/J. Förtsch 5. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft Doppel U15 Cathar<strong>in</strong>a Krüger 5. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft E<strong>in</strong>zel Z<strong>in</strong>a Horwege 5. Platz<br />

2008 Norddeutsche Meisterschaft E<strong>in</strong>zel U19 Mats Hukriede 5. Platz<br />

11


7.3. Erfolge auf Landesebene<br />

7.3.1. Gesamt- bzw. Vere<strong>in</strong>swertung<br />

Jahr Alterklasse Erreichte Platzierungen<br />

2009 U11 bis U19 1. Platz<br />

2008 U11 bis U19 1. Platz<br />

2007 U11 bis U19 1. Platz<br />

2006 U11 bis U19 1. Platz<br />

2005 U11 bis U19 1. Platz<br />

2004 U11 bis U19 1. Platz<br />

2003 U11 bis U19 2. Platz<br />

2002 U11 bis U19 3. Platz<br />

7.3.2. Individuelle Erfolge Altersklasse U11-U19<br />

Jahr 1. Plätze 2. Plätze 3. Plätze<br />

2009 15 (von 24) 15 (von 24) 16 (von 48)<br />

2008 17 (von 24) 10 (von 24) 16 (von 48)<br />

2007 15 (von 24) 13 (von 24) 17 (von 48)<br />

7.3.3. Mannschaftserfolge, <strong>Hamburg</strong>er Mannschaftsmeisterschaften<br />

Jahr U19-Team U15-Team<br />

2010 1. Platz 1. Platz<br />

2009 1. Platz 1. Platz<br />

2008 1. Platz 1. Platz<br />

2007 2. Platz 1. Platz<br />

12


8. Ausblick<br />

Nach dem Leitsatz <strong>im</strong> Block rechts werden wir, solange<br />

unser Team <strong>im</strong> Vere<strong>in</strong> bestehen bleibt, <strong>im</strong>mer dafür<br />

sorgen, dass sich unsere Strukturen weiterentwickeln.<br />

Daher ist es nur logisch, dass bereits weitere Projekte anstehen.<br />

8.1. M<strong>in</strong>iton<br />

Mit dem Projekt "M<strong>in</strong>iton" wollen wir die Lücke zwischen dem Babyton und dem Fördertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (Stufe<br />

2) schließen. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g soll für 4-9-Jährige gestaltet se<strong>in</strong>, wobei Elternmitarbeit soweit gefordert ist,<br />

sodass e<strong>in</strong> Verhältnis 2-3 Spieler/1 Erwachsener während des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs besteht. Hierbei sollen folgende<br />

Grundsätze gelten:<br />

� Es soll Technik <strong>in</strong> kurzer Zeit möglichst <strong>in</strong>tensiv tra<strong>in</strong>iert werden, was mit der Hilfe von 1<br />

Erwachsenen, der 2-3 K<strong>in</strong>dern nach Anweisungen des Tra<strong>in</strong>ers Bälle zuspielt/zuwirft erreicht wird.<br />

Vorteile: - Die Wiederholungsrate ist sehr hoch<br />

- Die Konzentration bleibt länger aufrecht<br />

- Erfolgserlebnisse durch Gelerntes stellt sich schneller e<strong>in</strong><br />

� Der Tra<strong>in</strong>er vollzieht <strong>in</strong> jeder Gruppe die Korrekturen an den Spielern, was besser Möglich ist, da<br />

er sich nicht selbst e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelnen Gruppe für die Übung widmen muss (Elternhilfe).<br />

� Der Tra<strong>in</strong>er teilt die Gruppen e<strong>in</strong>. Wichtig: ke<strong>in</strong> Elternteil arbeitet mit se<strong>in</strong>em eigenen K<strong>in</strong>d!<br />

� Zusätzlich zum Techniktra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, soll viel Zeit für freies Spiel und Spaß, gekoppelt mit<br />

Koord<strong>in</strong>ationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zur Verfügung stehen.<br />

8.2. Werbung (Plakate und Flyer)<br />

Wir haben Plakate erstellt, die <strong>in</strong> Kürze als Werbung für unterschiedliche Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten <strong>in</strong><br />

umliegenden Schulen und K<strong>in</strong>dergärten zum E<strong>in</strong>satz kommen.<br />

8.3. Sponsorensuche<br />

8.3.1. Sponsorenmappe<br />

Zur Zeit erstellt die <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong>abteilung e<strong>in</strong>e Sponsorenmappe. Mit dieser sollen potenzielle Sponsoren<br />

für die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung unserer Nachwuchsarbeit angesprochen und gewonnen werden.<br />

8.3.1. Der Film<br />

Die <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong>abteilung des HH<strong>TV</strong> hat e<strong>in</strong>en Film zur <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong>sportart erstellen lassen, der bei der<br />

Sponsorensuche zum E<strong>in</strong>satz kommen soll. Hierbei ist <strong>in</strong>sbesondere auch die Zusammenarbeit mit dem<br />

Landesleistungszentrum des <strong>Hamburg</strong>er <strong>Badm<strong>in</strong>ton</strong> Verbandes dokumentiert, aber auch die Probleme<br />

erläutert, die <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sozialen Brennpunkt <strong>Hamburg</strong>s zum Tragen kommen.<br />

13<br />

Wer aufhört, sich weiterzuentwickeln,<br />

hat aufgehört "gut zu se<strong>in</strong>".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!