11.02.2013 Aufrufe

Berufsbegleitende Weiterbildungen & Workshops - KIK - Kölner ...

Berufsbegleitende Weiterbildungen & Workshops - KIK - Kölner ...

Berufsbegleitende Weiterbildungen & Workshops - KIK - Kölner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotografie • Weitere <strong>Workshops</strong> • Impressum<br />

Grundlagen der Fotografie<br />

Wer sich für Fotografie begeistert, weiß wie schnell ein Bild<br />

durch technische Fehler ruiniert werden kann. Um diesem<br />

Problem entgegenzuwirken, werden in diesem Kurs die<br />

grundlegenden fotografischen Techniken vermittelt und<br />

angewandt. Im Anschluss daran werden die Negative in der<br />

Dunkelkammer vergrößert. Gestalterische Bildideen werden<br />

durch das Objektiv hindurch über das Negativ auf das Fo-<br />

topapier umgesetzt - so entstehen neue Ergebnisse. Bitte<br />

eigene Kamera mitbringen!<br />

Dozentin: Katrin Nalop<br />

Termin: 10. - 12. Juli 2009<br />

(nächster Termin: 28. - 30. August 2009)<br />

...............................................................................<br />

Bildgestaltung und Komposition<br />

Die Regeln der Bildgestaltung gelten sowohl für analoge als<br />

auch für digitale Fotografie. Einfach und schnell können die<br />

häufigsten Fehler vermieden und dadurch auch die Kompo-<br />

sition von Anfang an verbessert werden. Bei jedem Foto ist<br />

die Gewichtverteilung der Flächen, Parallelen und Diagona-<br />

len entscheident und bringt so Spannung und Dynamik ins<br />

Bild. Es werden die grundlegenden technischen und bildge-<br />

stalterischen Tipps gegeben. Exkursion ist vorgesehen.<br />

Dozentin: Katrin Nalop<br />

Termin: 17. - 19. Juli 2009<br />

(nächster Termin: 23. - 25. Oktober 2009)<br />

...............................................................................<br />

Schwarz-Weiß-Labortechnik<br />

Die Schwarz-Weiß-Fotografie hat nicht ohne Grund ihren<br />

besonderen Reiz. Ihre Qualitäten kommen aber erst durch<br />

einen guten Abzug voll zur Geltung. Grundlagen des Kurses<br />

bilden die exakte Technik des Vergrößern auf Barytpapier<br />

(u.a. Abwedeln, Nachbelichten, Zweibadentwicklung) und<br />

die Filmentwicklung. Um die kreativen Möglichkeiten der<br />

Dunkelkammerarbeit auszuschöpfen, werden vielseitige<br />

Verfremdungstechniken experimentell erprobt.<br />

Dozentin: Katrin Nalop<br />

Termin: 04. - 06. Dezember 2009<br />

10 Besuchen<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Hobbyfotografen, Journalisten, Weltenbummler, Daheim-<br />

gebliebene, Grafiker, Künstler... Photoshop ist nahezu<br />

unumstritten die Nr. 1 unter den Programmen für digitale<br />

Bildbearbeitung. Warum und worin die Faszination besteht,<br />

erfahren Sie in diesem Workshop. Im Vordergrund steht die<br />

Optimierung von Fotos und Fotomaterial, Fotomontagen<br />

und Einbindung von Textelementen. Es kann mit eigenem<br />

Bildmaterial gearbeitet werden.<br />

Dozentin: Ute Bartel<br />

Termin: 11. - 13. September 2009<br />

(nächster Termin: 13. - 15. November 2009)<br />

...............................................................................<br />

Weitere <strong>Workshops</strong><br />

Ausführliche Ausschreibungen der folgenden <strong>Workshops</strong><br />

werden auf Wunsch gerne zugesandt: Plastisches Gestalten<br />

mit Beton • Steinbildhauerei • Gestalten mit Ton • Plastisches<br />

Gestalten mit Holz • Abenteuer Malerei • Materialcollagen<br />

• Experimentelles Zeichnen • Zeichnen für Anfänger, Wie-<br />

dereinsteiger und Fortgeschrittene • Tagebuchzeichnen •<br />

Selbstporträt • Der Mensch in seiner Vielfalt • Afrikanische<br />

Holzfiguren • Batik und Bekleidungskult • Interkulturelle<br />

Plastik • Plastische Materialien und Experimente • Vom Mo-<br />

dell zur Inszenierung • Faszination Malerei • Frottage • Eros<br />

in der Kunst • Blow up • Experimenteller Zeichenworkshop<br />

• Experimenteller Malworkshop • Freilichtmalerei • Das<br />

Aquarell - von leichten luftigen Bilder bis zu farbintensiver<br />

Ausdrucksform • Das Aquarell als Reisebegleiter • Wandbild<br />

• Kettenreaktionsmaschinen<br />

Vom 09. - 11. Oktober 2009 bieten wir zudem einen Work-<br />

shop „Lokales Brauchtum und Aspekte der Umsetzung<br />

in der Kinder- und Jugendarbeit“ an. Und vom 06. - 08.<br />

November den Workshop „Schutz des geistigen Eigen-<br />

tums in Wort, Bild und Ton“.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>KIK</strong> - Kölner Institut für Kulturarbeit und<br />

Sie uns im Internet unter: www.kik-wb.de<br />

Weiterbildung, Hamburger Straße 17,<br />

50668 Köln, Tel.: 0221 - 1 39 05 51,<br />

Fax: 0221 - 1 39 05 87<br />

Redaktion: Jürgen Potratz, Sisko Zielbauer<br />

Layout & Titel: Marco Tobias Schulz<br />

Druck: Schäfer & Schott, Pulheim (Auflage: 4000)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!