11.02.2013 Aufrufe

Jahresfeier 24. Juli - Alumni - an der Universität Duisburg-Essen

Jahresfeier 24. Juli - Alumni - an der Universität Duisburg-Essen

Jahresfeier 24. Juli - Alumni - an der Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zukunft <strong>der</strong> Mobilität<br />

ÖkoGlobe-Institut bündelt Forschungsaktivitäten<br />

Die .Trash .People .sind .Skulpturen .von .<br />

HA .Schult, .die .unter .<strong>an</strong><strong>der</strong>em .schon .auf .<br />

<strong>der</strong> .chinesischen .Mauer, .in .New .York, .auf .<br />

dem .Roten .Platz .in .Moskau .und .vor .den .<br />

Pyramiden .in .Gizeh .st<strong>an</strong>den . .„Der .‚Trash-<br />

M<strong>an</strong>‘ .steht .für .Vergänglichkeit, .Nachhaltigkeit<br />

.– .und .gleichzeitig .Mobilität; .er .trifft .<br />

also .mitten .in .den .Themenzusammenh<strong>an</strong>g .<br />

des . ÖkoGlobe-Instituts“, . so . Ferdin<strong>an</strong>d .<br />

Dudenhöffer, .<strong>der</strong> .Leiter .des .neuen .Instituts<br />

. .HA .Schult .wird .einer .<strong>der</strong> .Impulsgeber .<br />

des .neuen .Instituts .und .ist .Co-Direktor .<strong>der</strong> .<br />

Einrichtung . . .<br />

Das .ÖkoGlobe-Institut .hat .die .Aufgabe, .<br />

Forschung .zum .Thema .nachhaltige .Mobilität<br />

. <strong>an</strong> . <strong>der</strong> . ingenieurwissenschaftlichen .<br />

Fakultät .vor<strong>an</strong>zutreiben .und .zu .bündeln . .<br />

Mehr .als .80 .Wissenschaftler .und .Industrievertreter<br />

.aus .Europa, .Jap<strong>an</strong> .und .den .<br />

USA .diskutierten .über .europäische .Strate-<br />

Für .Dek<strong>an</strong> .Prof . .Dieter .Schramm .sind .Mobilitätssysteme<br />

.und .Automobilwissenschaften .<br />

wichtige .Schwerpunkte, .die .systematisch .<br />

ausgebaut .werden . .Ein .wichtiger .Bereich .<br />

ist .dabei .die .Elektromobilität . . . .<br />

„Durch . die . interdisziplinäre . Verzahnung<br />

.in .<strong>der</strong> .Fakultät, .die .neben .den .Bereichen<br />

. Maschinenbau, . Elektrotechnik, .<br />

Informatik .und .Bauingenieurwesen .auch .<br />

die . Automobilwirtschaft, . Logistik . und .<br />

Kognitions- .und .Medientechnik .abdeckt, .<br />

können .wir .auch .Themen .über .das .reine .<br />

Fahrzeug .hinaus .bearbeiten, .die .mit .<strong>der</strong> .<br />

Infrastruktur, .mit .wirtschaftlichen .Fragen, .<br />

aber .auch .mit .<strong>der</strong> .Akzept<strong>an</strong>z .<strong>der</strong> .Nutzer .<br />

zu .tun .haben“, .erklärte .Schramm .zur .Eröffnung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

gien .für .die .Breitb<strong>an</strong>d<strong>an</strong>bindung .mit .optischen<br />

.Fasern, .per .Funk .und .auch .per .Freistrahloptik<br />

. .Die .Koordination .lag .bei .Dr . .<br />

F a k u l t ä t<br />

Die Zukunft <strong>der</strong> Mobilität steht im Mittelpunkt <strong>der</strong> Arbeit des neuen ÖkoGlobe-Institutes <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Duisburg</strong>-<br />

<strong>Essen</strong>, das am 8. Juni offiziell eröffnet wurde. Der bek<strong>an</strong>nte Kölner Aktionskünstler HA Schult ließ es sich nicht nehmen,<br />

<strong>der</strong> neu gegründeten Forschungseinrichtung einen seiner berühmten Trash People zu überreichen.<br />

Optische Breitb<strong>an</strong>d<strong>an</strong>bindung<br />

Photonische Lösungen für Breitb<strong>an</strong>d-Funknetze und Inhaus-Netzwerke st<strong>an</strong>den vom 18. bis 20 Mai im Mittelpunkt eines<br />

europäischen Wissenschaftlertreffens <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Duisburg</strong>-<strong>Essen</strong>.<br />

In <strong>Duisburg</strong> entwickelter 300-GHz-Tr<strong>an</strong>smitter mit optischer Faser<strong>an</strong>bindung<br />

und quasi-optischer Fokussierung <strong>der</strong> generierten Terahertz-Strahlung.<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Duisburg</strong>-<strong>Essen</strong><br />

Aktionskünstler HA Schult und <strong>der</strong><br />

Trash M<strong>an</strong> des ÖkoGlobe-Instituts<br />

Andreas .Stöhr .aus .dem .Zentrum .für .Halbleitertechnik<br />

. und . Optoelektronik . und . Dr . .<br />

Je<strong>an</strong>-Pierre .Vilcot .vom .Centre .National .de .<br />

la .Recherche .Scientifique . .<br />

Wissenschaftliche .Schwerpunkte .des .<br />

Workshops .waren: .Breitb<strong>an</strong>d-Funknetze, .<br />

Optische .Zug<strong>an</strong>gs- .und .Inhausnetze, .Freistrahloptische<br />

. Kommunikationssysteme .<br />

und .Photonische .Komponenten . .Das .Programm<br />

.umfasste .insgesamt .mehr .als .50 .<br />

Beiträge, .darunter .auch .zehn .europäische .<br />

Großprojekte . zum . Thema . Photonik . . Im .<br />

Rahmenprogramm .wurden .unter .<strong>an</strong><strong>der</strong>em .<br />

12,5 .Gb/s .-Breitb<strong>an</strong>d- .und .60-GHz-Millimeterwellen-Funksysteme<br />

.technisch .vorgestellt<br />

. .Tagungsort .war .das .inHaus .Innovationszentrum<br />

.<strong>der</strong> .Fraunhofer .Gesellschaft .<br />

am .<strong>Duisburg</strong>er .Campus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!