12.02.2013 Aufrufe

Programm - ZIG

Programm - ZIG

Programm - ZIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intelligent wirtschaften:<br />

Anforderungen und Zukunftsperspektiven<br />

für den Wirtschaftsstandort Bielefeld<br />

16.30 Uhr<br />

Eröffnung<br />

Pit Clausen<br />

Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld<br />

16.45 Uhr Vortrag<br />

Prof. Dr. Uwe Schneidewind<br />

17.45 – 19.15 Uhr<br />

Glück sucht Wirtschaft: für ein<br />

neues Verhältnis von Wachstum,<br />

Wohlstand und Lebensqualität<br />

Prof. Dr. Uwe Schneidewind<br />

Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer<br />

des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie;<br />

Sachverständiger der Enquete-Kommission<br />

„Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege<br />

zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem<br />

Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft“<br />

des Dt. Bundestages<br />

Parallele Foren 1 – 4<br />

Input mit anschließender Diskussion<br />

19.15 Uhr Resümee und Ausblick<br />

mit get together<br />

Forum 1<br />

Unternehmen und Standorte im Wandel – Herausforderungen<br />

an eine intelligente Standortförderung<br />

Da sich Unternehmen in ihren Strukturen und Arbeitsprozessen<br />

kontinuierlich verändern, müssen auch die Standortanforderungen<br />

permanent überprüft werden. Das Forum diskutiert aus der Perspektive<br />

von Unternehmen und Standortpartnern, welche Rahmenbedingungen<br />

für Unternehmen nützlich sind, welche Faktoren Bielefeld als<br />

Standort attraktiv machen und für eine intelligente zukunftsfähige<br />

Wirtschaftsförderungspolitik stehen.<br />

Eine Veranstaltung zum<br />

Input<br />

Diskussion<br />

Alexandra Landsberg<br />

Leiterin des Bereichs Wirtschaftsförderung<br />

agiplan GmbH, Mülheim an der Ruhr<br />

Jens Euscher-Klingenhagen<br />

Geschäftsführer Euscher GmbH & Co. KG,<br />

Bielefeld<br />

Carsten Foertsch<br />

Deskmag-Coworking Magazin, Berlin<br />

Hans-Rudolf Holtkamp<br />

Geschäftsführer Bielefeld Marketing GmbH<br />

Thomas Niehoff<br />

Hauptgeschäftsführer IHK Ostwestfalen zu<br />

Bielefeld<br />

Dr. Steffan Ritzenhoff<br />

Geschäftsführer Creos GmbH, Bielefeld<br />

Wolfgang Smode<br />

Geschäftsführer WEGE mbH, Bielefeld<br />

Moderation: Brigitte Meier, WEGE mbH<br />

Forum 2<br />

Fachkräfte intelligent binden und finden:<br />

Warum Unternehmenskultur so wichtig ist.<br />

Der demographische Wandel macht Fachkräfte zur wichtigsten Ressource<br />

der Unternehmen. Gerade der Mittelstand bietet attraktive<br />

Arbeitsplätze, ist aber häufig als Arbeitgeber nicht so bekannt wie<br />

Markenunternehmen. Das Forum zeigt auf, wie bedeutsam die<br />

Unternehmenskultur für die Attraktivität und Bindung von Fachkräften<br />

ist und diskutiert die wichtigsten Unternehmensstrategien und<br />

Standortvorteile, die für die Personalentwicklung maßgeblich sind.<br />

Input<br />

Diskussion<br />

Prof. Dr. Walter Niemeier<br />

Dekan FB Personal, Gesundheit und Soziales,<br />

Fachhochschule des Mittelstands, Bielefeld<br />

Prof. Dr. Swetlana Franken<br />

FB Wirtschaft und Gesundheit,<br />

Fachhochschule Bielefeld<br />

<strong>Programm</strong><br />

Jürgen Eggers<br />

Personalleiter Goldbeck GmbH, Bielefeld<br />

Jörg Hesse<br />

Leiter Personal und Organisation<br />

Gundlach Verpackung GmbH, Oerlinghausen<br />

Kathrin Stühmeyer<br />

Geschäftsführerin Halfar System GmbH,<br />

Bielefeld<br />

Dr. Birgit Wittenbreder<br />

Geschäftsleitung Deutschland/Österreich/<br />

Schweiz itelligence AG, Bielefeld<br />

Moderation: Vera Wiehe, WEGE mbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!