12.02.2013 Aufrufe

Historische Wertpapiere: - Papierania

Historische Wertpapiere: - Papierania

Historische Wertpapiere: - Papierania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Los 577 Ausruf: 110 €<br />

Calor – Elektrizitäts - AG, Duisburg,<br />

11.1932; 1.000 RM; Namensaktie # 19<br />

Ausgestellt auf Dr. Alfred Haniel, Düsseldorf.<br />

Gedruckt auf Aktienformular von Februar 1927.<br />

Haupterzeugnisse der 1925 gegründeten Firma<br />

waren Hoch- und Niederspannungsschaltgeräte.<br />

Sie besaß zahlreiche Patente für Motorschutzschaltungen.<br />

1936 wurde der Sitz nach Ratingen<br />

verlegt. Neuer Name: Calor-Emag Elektrizitäts-<br />

AG. Heute Teil des ABB-Konzerns. Nur 24<br />

Stücke wurden gefunden. RB IV, Format:<br />

29,5x21. (E006)<br />

Los 578 Ausruf: 100 €<br />

Calor – Elektrizitäts - AG, Duisburg,<br />

11.1932; 1.000 RM; # 208<br />

Wie oben; 85 Stücke gefunden. RB IV. (E006)<br />

Los 579 Ausruf: 100 €<br />

Calor – Elektrizitäts - AG, Duisburg,<br />

11.1940; 1.000 RM; # 485<br />

Wie oben; 34 Stücke gefunden. RB IV. (E006)<br />

Los 580 Ausruf: 100 €<br />

Calor – Emag – Elektrizitäts - AG,<br />

Ratingen, 11.1941; 1.000 RM; # 573<br />

Neuer Name, neues Design. RB IV, 80 Stücke<br />

gefunden. Format: 29,5x21. (E006)<br />

Los 581 Ausruf: 35 €<br />

Cartonnagen-Maschinen-Industrie<br />

und Facon-Schmiede AG; Berlin,<br />

Stamm-Prioritätsaktie, 5.12.1896,<br />

600 Mark; # 1407<br />

Die Gesellschaft wurde am 24. März<br />

1872 als "Facon-Schmiede und<br />

Schrauben-Fabrik" gegründet, am 01. Mai<br />

1890 in "Berliner Messinglinien-Fabrik<br />

und Facon-Schmiede" und schließlich am<br />

24. April 1896 in „Cartonnagen-<br />

Maschinen-Industrie und Facon-<br />

Schmiede, Aktiengesellschaft in Berlin“<br />

umbenannt. Wegen des unrentablen<br />

Geschäftsgangs der Schrauben- und<br />

Mutternfabrikation beschloss man 1901<br />

die Liquidation. Fortan wurden die<br />

Grundstücke in der Reinickendorferstraße<br />

112, 113, 114 und 116 verpachtet. Durch<br />

die Einnahmen konnte ab 1907 mit den<br />

Liquidationszahlungen begonnen werden.<br />

Die Börsennotiz in Berlin wurde<br />

schließlich 1926 eingestellt.<br />

Hübsche Umrandung; zahlreiche<br />

Liquidationanteilstempel rückseitig;<br />

leichte Knickfalten. VF+; Format:<br />

35x26,5. (E031)<br />

Los 582 Ausruf: 80 €<br />

Centralheizungswerk AG,<br />

Hannover; 6.1923; 1.000 M; #<br />

14634<br />

1884 gegründet als Hannoversche<br />

Centralheizungs- und Apparate-Bau-<br />

Anstalt. Hergestellt wurden Bade- und<br />

verwandte Anlagen. Eigene Eisen- und<br />

Metallgiesserei. Noch umgestellt auf RM.<br />

Letzter Kuponabschnitt im Jahre 1924. Im<br />

Handbuch 1932 nicht mehr erwähnt.<br />

Hübsche Bordüre, VF +, Kuponreste.<br />

Nicht entwertet. Format: 19,5x26,5.<br />

(E028)<br />

Los 583 Ausruf: 10 €<br />

Co. Minière du Torgan, Lyon<br />

10.12.1929, Gründer-Anteil, #<br />

022516<br />

Firmenzeichen im Unterdruck. Nicht<br />

entwertet. Vollständiger Kuponbogen.<br />

VF, Randverletzungen. Format: 19x31.<br />

(E014)<br />

Los 584 Ausruf: 45 €<br />

Commerz- und Privat-Bank AG,<br />

Hamburg 2.4.1932; 100 RM; LOT:<br />

3 Stücke: ‚ 122968-70<br />

1870 als Commerz- und Disconto-Bank<br />

gegründet; dann 1920 Namensänderung<br />

wegen der Fusion mit der<br />

Mitteldeutschen Privatbank aus<br />

Magdeburg. 1940 endgültiger Name:<br />

Commerzbank AG. Knickfalte, Ränder<br />

leicht verschmutzt. Nicht entwertet. VF +.<br />

Format: 29x21. (E030)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!