12.02.2013 Aufrufe

02/08 - Brauhaus Schillerbad GmbH

02/08 - Brauhaus Schillerbad GmbH

02/08 - Brauhaus Schillerbad GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 12:26 Seite 1<br />

Nr. 18<br />

Zapfhahn<br />

<strong>Brauhaus</strong>-Kurier für Lüdenscheid, Wuppertal,<br />

Kühlungsborn, Rostock, Gummersbach und Gladbeck<br />

Achtung, Frauen: Frauen:<br />

Hingeschaut!<br />

Die Handballer des 1. FC Gummersbach feierten ihren Kreismeistertitel auf<br />

Mallorca in Cala Ratjada. Standesgemäß stießen die Sportler am Strand mit<br />

Oberberger Bräu an. Von links: Dennis Kulisch, Tarek Charif, Nico Sotorino,<br />

Andreas Bujock, Artur Offiera, Hagen Küßner, Markus Klein, Trainer Ralph<br />

Köhler, Erwin Fröse, unter dem Sandhaufen verbuddelt: Robert Wilde.<br />

Gratis mitnehmen!<br />

<strong>02</strong>/<strong>08</strong><br />

27 neue coole Kneipenwitze Brauer verabschieden<br />

Verhaltenskodex<br />

Poker-Fieber: <strong>Brauhaus</strong><br />

als Zocker-Mekka


Seite 2.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 12:31 Seite 1<br />

Seite 2 Zapfhahn <strong>02</strong>/<strong>08</strong><br />

Prost<br />

“Mehlzeit”<br />

Die brutalen U-Bahn-<br />

Schläger von München<br />

haben an den Biertischen<br />

für reichlich Stimmung<br />

gesorgt. Die Bandbreite<br />

ging von Verständnispädagogik<br />

über Kuscheltherapie<br />

bis hin zum<br />

Aufhängen. Neben völligem<br />

Verlust der Hemmschwelle<br />

durch Zutreten<br />

finde ich so schlimm,<br />

dass die jungen Brutalos<br />

gar nicht großes Unrecht<br />

empfinden. So hieß es<br />

nach den Verhören:<br />

"War’s das jetzt? Wo muß<br />

ich unterschreiben? Kann<br />

ich jetzt gehen?” Und<br />

deshalb passiert es immer<br />

wieder. Dabei ist es<br />

eigentlich ganz klar: Es<br />

fehlt die tief sitzende negative<br />

Erfahrung, die die<br />

Täter mit ihrem Handeln<br />

in Verbindung bringen<br />

müssen. Spürbar harte<br />

Strafen! Nix Bewährung,<br />

das zieht nicht mehr. Da<br />

ist der Mensch nicht<br />

anders als jedes andere<br />

Individuum. Ein Hund,<br />

der am Weidezaun den<br />

elektrischen Schlag bekommt,<br />

passt lebenslang<br />

auf. Ich will jedenfalls solche<br />

Kriminellen gar nicht<br />

erst unter uns. Ich will<br />

fröhlich werden, wenn<br />

ich trinke und nicht<br />

aggressiv. Jörg Mehl<br />

Die Einkaufsgesellschaft<br />

Deutscher Eisenwarenhändler<br />

mit 850<br />

Mitarbeitern und Ehemaligen<br />

feierte ihren Jahresabschluss<br />

im Wuppertaler <strong>Brauhaus</strong>.<br />

Das Haus war für diese Veranstaltung<br />

reserviert und festlich<br />

dekoriert worden. Nach<br />

dem Buffet gab es ein Show-<br />

Programm mit verschiedenen<br />

Künstlern. Als Stargast<br />

begrüßten die Veranstalter<br />

und das <strong>Brauhaus</strong>-Team den<br />

Blödel-Barden Mike Krüger.<br />

Attaché Attaché<br />

für Attachés Attachés<br />

... und hohe Auszeichnung für die Bierspezialisten aus Rostock<br />

Angriff ist die<br />

beste Verteidigung,dachten<br />

sich ausnahmsweise<br />

Deutschlands<br />

höchste Militärs -<br />

und bliesen zur<br />

Attacke auf die<br />

aktuelle <strong>Brauhaus</strong>-<br />

Innovation aus dem<br />

Norden. Als Auszeichnung<br />

für<br />

Qualität und Ideenreichtum<br />

durfte das<br />

Team des <strong>Brauhaus</strong>es<br />

Trotzenburg in<br />

Rostock im Verteidigungministerium<br />

in Berlin zur feierlichenVerabschiedung<br />

der Militär-<br />

Attachés das extra<br />

für diesen Anlass<br />

eingebraute Attaché-Bierpräsentie-<br />

ren. Nach dem süffigenBegrüßungstrunk<br />

überreichten<br />

die Rostocker<br />

Bierspezialisten den<br />

ausscheidenden Attachés<br />

jeweils eine<br />

Kostprobe des nach<br />

ihnen benannten<br />

Untergärigen. Auch<br />

Verteidigungsminister<br />

Jung ließ es sich<br />

nicht nehmen, sich<br />

vom Geschmack des<br />

edlen naturbelassenen<br />

Bieres zu überzeugen.<br />

Der Rest ist Legende.<br />

Und es bleibt der<br />

Nachwelt nicht<br />

überliefert, wann die<br />

Generäle und Attachés<br />

nachts zum<br />

Rückzug geblasen<br />

haben.<br />

!"#$$%&'()*#+#$,<br />

-./%%0)1$+234/56))#7<br />

8(3%9*3#3:::;%./<br />

6/)%-#33%-.56)?=%<<br />

=9@*%A#+(55#%-6#<br />

B7./@*#%36@*)%.2CD=<br />

>67*#5/)$.E#%FG<br />

GHGII%JK-#3/@*#6-


Seite 3.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 12:40 Seite 1<br />

<strong>02</strong>/<strong>08</strong> Zapfhahn Seite 3<br />

Lasst<br />

uns das noch einmal<br />

machen, Freunde! Was uns<br />

2006 bei der WM aus dem<br />

Häuschen und rein ins <strong>Brauhaus</strong><br />

gebracht hat, wird uns auch bei der<br />

EM richtig Spaß machen. Alle Spiele<br />

übertragen wir auf der Großbildleinwand.<br />

Und nach den Deutschland-<br />

Spielen gibt’s in Lüdenscheid die<br />

große Party im Rosengarten -<br />

mit DJ Dirk Weiland und<br />

lecker Bier!


Seite 4.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 12:52 Seite 1<br />

Seite 4 Zapfhahn <strong>02</strong>/<strong>08</strong><br />

Kochen ochen mit Bier<br />

Kabeljau mit Bier<br />

Der Kabeljau spielt seit<br />

Jahrhunderten bei den<br />

Südeuropäern, vor<br />

allem bei den iberischen<br />

Spaniern und<br />

Portugiesen, eine ähnliche<br />

Rolle wie bei uns<br />

Mitteleuropäern der<br />

Hering. Gesalzen heißt<br />

er Laberdan, ungesalzen<br />

und luftgetrocknet<br />

Stockfisch. Gesalzen<br />

und luftgetrocknet<br />

Klippfisch, und geräuchert<br />

kennt man ihn vor<br />

allem vom englischen<br />

Frühstückstisch als<br />

"smoked haddock". Er<br />

ist in jeder Form eine<br />

schmackhafte und proteinreiche<br />

Kost. Die<br />

Bier-Senf-Kombination<br />

passt geschmacklich<br />

ideal zu diesem Fisch.<br />

Das Gericht stammt<br />

vom Kölner Küchenchef<br />

und <strong>Brauhaus</strong>gastronomen<br />

Klaus Höhn.<br />

Zutaten: Zutaten:<br />

150 Gramm Kabeljau pro<br />

Person, 1/8 Liter helles<br />

Bier, 1/4 Liter Sahne,<br />

mittelscharfer Senf nach<br />

Wunsch, 50 Gramm<br />

Butter, 4 Esslöffel Mehl,<br />

Dill<br />

Zubereitung:<br />

Die Gräten aus dem<br />

Kabeljau entfernen, ihn<br />

auf der Hautseite in Öl<br />

anbraten, etwas Butter<br />

hinzufügen, mit dem<br />

Kölsch-Bier ablöschen<br />

und im vorgeheizten<br />

Backofen garen. Den<br />

Fond mit Sahne auffüllen,<br />

reduzieren und mit etwas<br />

Mehl abbinden. Mit Salz,<br />

Pfeffer, Senf und Dill<br />

abschmecken und mit<br />

Salzkartoffeln und grünem<br />

Salat anrichten.<br />

Guten Appetit!<br />

So sollte es sein:<br />

Rein ins <strong>Brauhaus</strong>,<br />

ab an die Theke<br />

oder an den Tisch,<br />

das erste Bier<br />

bestellen, genüßlich<br />

wegzischen,<br />

an das zweite Bier<br />

denken - aber halt!<br />

Da war doch noch<br />

was?!<br />

Ach ja, die Unterlage!<br />

Ein Blick in<br />

die reichhaltige<br />

Speisekarte, in<br />

Ruhe was Deftiges<br />

oder Leichtes aussuchen<br />

und... ja,<br />

was ist denn das<br />

schon wieder?<br />

Ach so:<br />

Sonderaktionen<br />

Ab März ‘<strong>08</strong> nämlich hält das<br />

Lüdenscheider <strong>Brauhaus</strong><br />

<strong>Schillerbad</strong> eine neue Speisekarte<br />

für seine Gäste bereit.<br />

Das Küchenteam hat für die<br />

beginnende Saison eine<br />

Vielzahl von Sonderaktionen<br />

geplant, die für jeden Geschmack<br />

und in jeder Jahreszeit<br />

geeignet sind.<br />

So wird es beispielsweise<br />

Hamburger Fischwochen geben,<br />

gut für den <strong>Brauhaus</strong>-<br />

Wirt, denn Fisch soll ja bekanntlich<br />

schwimmen - und<br />

passt gut zum Bier (wie<br />

nebenstehendes Rezept<br />

belegt). Außerdem ist an die<br />

Veranstaltung von Spargelwochen<br />

gedacht, lecker frische<br />

Stangen mit neuen<br />

Kartoffeln und leichtem Sößchen.<br />

Freunde holländischer<br />

allamalacha!<br />

Eine Blondine kriegt<br />

Zwillinge und weint<br />

ununterbrochen. Da<br />

fragt sie die<br />

Schwester, warum<br />

sie weine. "Ich weiß<br />

nicht, von wem das<br />

Zweite ist!"<br />

Zum<br />

richtigen<br />

Biergenuss<br />

gehört<br />

das<br />

richtige<br />

Essen!<br />

Neue Speisekarte<br />

in Lüdenscheid<br />

Spezialitäten (nicht holländischer<br />

Biersorten) kommen<br />

sicher bei den Matjeswochen<br />

auf ihre Kosten. Und für<br />

Liebhaber edler Fleischgerichte<br />

sind die Wildwochen in<br />

diesem Jahr genau das Richtige.<br />

Und da kommt noch viel<br />

mehr, aber: Es muss ja auch<br />

noch Überraschungen geben<br />

im Leben!<br />

Aber als besonderes Schmankerl<br />

für die Ärmsten, die im<br />

Sommer zu Hause bleiben<br />

anstatt in Urlaubsparadiesen<br />

zu schlemmen, bietet das<br />

<strong>Brauhaus</strong> <strong>Schillerbad</strong> “Urlaub<br />

für Daheimgebliebene” mit<br />

wechselnden internationalen<br />

Spezialitäten. Und wer dann<br />

brav alles aufgegessen hat,<br />

der darf sich dann getrost ein<br />

weiteres Bier ordern. Alle<br />

anderen natürlich auch!<br />

Mahlzeit!<br />

Fragt eine Blondine:<br />

"Was, meinst Du,<br />

ist weiter entfernt,<br />

London oder der<br />

Mond"? Sagt die<br />

andere: "Haalllooo,<br />

siehst du London<br />

von hier aus?!"


Seite 5.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 12:57 Seite 1<br />

<strong>02</strong>/<strong>08</strong> Zapfhahn Seite 5<br />

Wir haben die Lizenz zum Verwöhnen<br />

Die Catering-Experten aus dem <strong>Brauhaus</strong> <strong>Schillerbad</strong> drehen auf<br />

Erleben, wie Biergenuss entsteht, das<br />

ist die eine Sache. Dafür geht ihr<br />

ins <strong>Brauhaus</strong>, oder!?<br />

Aber habt ihr euch schon<br />

mal Gedanken darüber<br />

gemacht, wie geil es<br />

ist, eine Fete zu<br />

veranstalten,<br />

dabei zu Hause<br />

zu bleiben<br />

und sich<br />

trotzdem<br />

um nichts<br />

kümmern<br />

zu müssen?<br />

Dann sind<br />

wir vom<br />

<strong>Brauhaus</strong> Lüdenscheidgenau<br />

die richtigen<br />

Partner für euch:<br />

Wir sind die<br />

Catering-Experten!<br />

Mit der Lizenz zum<br />

Verwöhnen! Das gesamte<br />

Angebot des <strong>Brauhaus</strong>es steht zu<br />

eurer Verfügung, wo immer ihr wollt. Ob<br />

zu Hause, im Vereinsheim, im Garten, im<br />

Keller oder auf dem Dachboden, auf dem<br />

Sportplatz oder im Wald - egal! Wir bieten<br />

Unter dem Motto<br />

"Essen, Trinken,<br />

Genießen" fand in der<br />

Wuppertaler Uni-Halle<br />

mit rund 30 Ausstellern<br />

unter großer<br />

öffentlicher Beachtung<br />

die erste Bergische<br />

Gastro-Messe<br />

statt.<br />

An den aufwändig<br />

dekorierten Ständen<br />

verführten verlockende<br />

Düfte die Besucher<br />

Essen<br />

Trinken rinken<br />

Genießen<br />

zum Probieren. Das<br />

Wuppertaler <strong>Brauhaus</strong><br />

war mit den<br />

bekannt leckeren<br />

Spare-Ribs, Grillwurst<br />

und frisch gebackenen<br />

Brezeln vertreten.<br />

Wuppertals Braumeister<br />

Erik Grunewald<br />

stillte den Durst der<br />

interessierten Besucher<br />

mit einem frisch<br />

gezapften, kühlen<br />

Wupper Spezial.<br />

nach<br />

Belieben in den Geschmacksrichtungen<br />

herzhaft-rustikal bis edel-delikat, aber<br />

auch warme Speisen oder die Suppe um<br />

Mitternacht, wenn der zweite Hunger<br />

nach dem zehnten Bier kommt.<br />

Ein absoluter Renner sind<br />

besonders unsere hochmodernen<br />

und wunderschön<br />

gepflegten<br />

Bierausschankwagen<br />

mit einem<br />

Durchmesser<br />

von mehr als<br />

acht Metern<br />

- inklusive<br />

dem nötigenEquipment<br />

wie<br />

Zapfanlagen,Festzeltgarnituren<br />

oder<br />

Stehtischen.<br />

Und als ob das<br />

nicht schon längst<br />

genug wäre: Wenn ihr<br />

nicht wollt, müsst ihr an<br />

euerm großen Abend als<br />

Gastgeber überhaupt nichts tun -<br />

einfach faulenzen und mitfeiern. Denn<br />

unser Service-Personal wird auf Wunsch<br />

gleich mitgeliefert. Einfach Bescheid<br />

geben: <strong>02</strong>351 / 3620-0


Seite 6.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 13:<strong>02</strong> Seite 1<br />

Seite 6 Zapfhahn <strong>02</strong>/<strong>08</strong><br />

allamalacha!<br />

Vier Chirurgen unterhalten<br />

sich. Der Erste:<br />

"Ich mag ja Buchhalter<br />

ganz gerne auf meinem<br />

OP-Tisch. Alles ist<br />

durchnummeriert innen<br />

drin." - "Das ist nichts<br />

gegen Elektriker. Verschiedene<br />

Farbcodes<br />

leiten einen durch’s<br />

Gedärm. Da kann<br />

nichts schief gehen",<br />

meint der Zweite. "Mir<br />

sind Bibliothekare am<br />

allerliebsten, denn in<br />

denen ist alles alphabetisch<br />

geordnet",<br />

schwärmt der Dritte.<br />

Der Vierte im Bunde<br />

grinst und sagt: "Am<br />

einfachsten zu operieren<br />

sind Chefs. Kein<br />

Herz, kein Hirn, keine<br />

Eier. Und Kopf und<br />

Arsch sind untereinander<br />

austauschbar!"<br />

Diener Berthold öffnet<br />

dem alten, schwerhörigen<br />

Grafen die Tür und<br />

murmelt: "Na Alter,<br />

wieder im Wirtshaus<br />

gewesen und Bier<br />

gesoffen?" - "Nein,<br />

Berthold, in der Stadt<br />

gewesen und ein<br />

Hörgerät gekauft!"<br />

Ein Mann geht am späten<br />

Abend die Strasse<br />

entlang. Da sieht er,<br />

wie auf der anderen<br />

Seite ein Betrunkener<br />

versucht, mit seinem<br />

Schlüssel die Straßenlaterne<br />

aufzuschliessen.<br />

Da ruft der Mann herüber:<br />

"Das hat keinen<br />

Sinn, da wohnt niemand!"<br />

Antwortet der<br />

Betrunkene: "Aber im<br />

ersten Stock brennt<br />

doch noch Licht."<br />

Die Bergischen Bergischen<br />

Drei: Messeerfolg<br />

mit frischem Wupper Wupper<br />

Hell<br />

Historisches Fanfarentreffen<br />

im Wuppertaler <strong>Brauhaus</strong><br />

Zum dreißigjährigen<br />

Bestehen des Fanfarencorps"Wischelkusen"<br />

veranstaltete<br />

die Neue Zunft der<br />

Feldtrompeter und<br />

Heerpauker Nordrhein-Westfalen<br />

ein<br />

historisches Fanfarentreffen<br />

im <strong>Brauhaus</strong>.<br />

Günther Plett<br />

vom Fanfarencorps<br />

Wischelkusen organisierte<br />

und koordinierte<br />

die Veranstaltung<br />

im <strong>Brauhaus</strong> und den<br />

anschließenden Auftritt<br />

auf dem Johan-<br />

nes-Rau-Platz.<br />

Wuppertals Oberbürgermeister<br />

Peter Jung<br />

übernahm begeistert<br />

die Schirmherrschaft<br />

über die Großveranstaltung,<br />

an der stattliche<br />

19 Fanfarenzüge<br />

Im Januar 20<strong>08</strong> präsentierten<br />

sich die Bergischen<br />

Drei - Wuppertal,<br />

Solingen und<br />

Remscheid - auf einer<br />

der größten internationalen<br />

Urlaubsmessen.<br />

Am Stand der<br />

Urlaubsregion Bergisches<br />

Land bekamen<br />

die Besucher frisch gebackene<br />

Brezeln und<br />

Wupper Hell angeboten.<br />

Mehr als 350<br />

Aussteller aus 40<br />

Ländern informierten<br />

160.000 Messebesucher.<br />

Auch Uli Langer<br />

vom <strong>Brauhaus</strong><br />

Kühlungsborn, der an<br />

einem<br />

Stand<br />

über<br />

das<br />

Ostseebad<br />

informierte,<br />

ließ es sich nicht nehmen,<br />

auf ein Wupper<br />

Hell vorbeizuschauen.<br />

mit mehr als 500<br />

Akteuren teilnahmen.<br />

“Und nach dem Blas’<br />

ans Glas!”


Seite 7.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 13:06 Seite 1<br />

<strong>02</strong>/<strong>08</strong> Zapfhahn Seite 7<br />

Zum 5. Mal fand im Herbst das Treffen der DLRG-Schwimmerinnen und -Schwimmer im<br />

Wuppertaler <strong>Brauhaus</strong> statt. Die Wassersportler waren bis zur Schließung 1992 in der<br />

Badeanstalt aktiv. Die Ehemaligen des Schwimmbades Kleine Flurstraße sind heute über<br />

ganz Deutschland verteilt. Bernd Schwarzkopf organisierte aus Anlass des 10-jährigen<br />

Bestehens des Wuppertaler <strong>Brauhaus</strong>es diese feuchtfröhliche Zusammenkunft.<br />

Bierbrauer verabschieden<br />

Verhaltenskodex<br />

erhaltenskodex<br />

Die im Deutschen Brauer-<br />

Bund zusammengeschlossenen<br />

Brauer haben den<br />

Verhaltenskodex "Bier<br />

bewusst geniessen" verabschiedet.<br />

Die gesetzlichen<br />

Bestimmungen wie das<br />

Jugendschutzgesetz und das<br />

Gaststättenrecht sowie die<br />

Verhaltensregeln des<br />

Deutschen Werberates erfahren<br />

damit eine Ergänzung.<br />

"Mit dem Brauer-Kodex wollen<br />

die Brauer bewusst ihre<br />

Verantwortung für ihre<br />

Produkte und den damit verbundenen<br />

Genuss bei maßvollem<br />

Konsum übernehmen. Sie<br />

sprechen sich gegen jede<br />

Verharmlosung von übermäßigem<br />

Konsum von Alkohol aus<br />

und verzichten bewusst auf<br />

die Bewerbung ihrer Produkte<br />

speziell gegenüber Jugendlichen",<br />

erklärt der Präsident<br />

des Deutschen Brauer-<br />

Bundes, Dr. Richard Weber. Er<br />

weist darauf hin, dass sich alle<br />

Brauereien einvernehmlich<br />

und vorbehaltlos hinter diesen<br />

Kodex stellen und sich für<br />

seine Durchsetzung bei ihren<br />

Partnern in Vertrieb, Handel<br />

und Gastronomie einsetzen.<br />

Auf dieser Grundlage unterstützt<br />

der Deutsche Brauer-<br />

Bund das von der EU-<br />

Kommission, der Bundesregierung<br />

und den Bundesländern<br />

verfolgte Ziel, die<br />

Entstehung alkoholbedingter<br />

Schäden in einem möglichst<br />

frühen Stadium zu vermeiden.<br />

Die deutschen Brauer haben<br />

ein erhebliches Interesse<br />

daran, dass ihre Produkte verantwortungs-<br />

und situationsgerecht<br />

genossen werden.<br />

Das setze ohne Zweifel auch<br />

einen verlässlichen Rahmen<br />

rechtlicher Regelungen voraus,<br />

wenn es um den Schutz<br />

des Verbrauchers gehe.<br />

"Erforderlich ist eine Kultur<br />

der Selbstverantwortung", so<br />

Dr. Weber, der im Hinblick auf<br />

etwaige gesetzliche Verbote<br />

bei der Werbung für und den<br />

Handel mit alkoholhaltigen<br />

Getränken darstellt, dass eine<br />

"verordnete" Bevormundung,<br />

die darauf abzielt, den Bürger<br />

vor seinem eigenen, vermeintlich<br />

unvernünftigen Handeln<br />

zu schützen, nichts bewirken<br />

könne. Die Brauwirtschaft<br />

setzt sich deshalb ein für ein<br />

breites Bewusstsein für einen<br />

verantwortungsvollen Umgang<br />

mit alkoholischen Getränken,<br />

die Förderung der Eigenverantwortung<br />

sowie die<br />

Kompetenz des Verbrauchers,<br />

mit den mit Alkohol verbundenen<br />

Risiken adäquat umgehen<br />

zu können. Nur so werde man<br />

Missbrauch dauerhaft verhindern<br />

können.<br />

allamalacha!<br />

Ein Mann kommt vom<br />

Arzt und berichtet seiner<br />

Frau, dass der Arzt<br />

ihm erzählt habe, er<br />

habe nur noch zwölf<br />

Stunden zu leben! "Wie<br />

willst Du sie verbringen?"<br />

fragt seine Frau.<br />

"Natürlich im Bett mit<br />

Dir" sagt der Mann. Die<br />

beiden gehen ins Bett<br />

und vergnügen sich,<br />

eine Stunde, zwei<br />

Stunden, drei Stunden,<br />

sechs Stunden. Sagt<br />

sie: "Nun kann ich aber<br />

nicht mehr, lass uns<br />

aufhören!” - "Nein",<br />

sagt der Mann, "ich will<br />

weitermachen." Sagt<br />

seine Frau: "Du hast<br />

gut reden, du musst ja<br />

morgen nicht aufstehen!"<br />

Ein Schalke-Fan kommt<br />

in eine Kneipe. Er legt<br />

seinen Fan-Schal auf<br />

die Theke und bestellt<br />

ein Bier. Erst dann<br />

schaut er sich um und<br />

stellt entsetzt fest, dass<br />

die Kneipe voll von<br />

Dortmund-Fans ist.<br />

Ruckartig reißt er seinen<br />

Schal an sich und<br />

will aus der Kneipe<br />

flüchten. Doch der Wirt<br />

packt ihn am Kragen<br />

und sagt: "Moment mal,<br />

Freundchen, jetzt wird<br />

erst mal gewürfelt!" -<br />

"Ok, wie geht das<br />

Spiel?", fragt der Schalker.<br />

"Bei 1, 2, 3, 4 oder<br />

5 kriegst du was auf die<br />

Fresse", so der Wirt.<br />

"Oh je! Und was passiert<br />

bei einer 6?", fragt<br />

der Schalker zitternd.<br />

Antwortet der Wirt:<br />

"Dann darfst du noch<br />

mal würfeln!"


Seite 8.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 13:10 Seite 1<br />

Seite 8 Zapfhahn <strong>02</strong>/<strong>08</strong><br />

allamalacha!<br />

Ein alter Araber lebt in<br />

Chicago. Er würde<br />

gerne in seinem Garten<br />

Kartoffeln pflanzen,<br />

aber er ist allein, alt<br />

und schwach. Deshalb<br />

schreibt er eine<br />

E-Mail an seinen Sohn,<br />

der in Paris studiert.<br />

"Lieber Ahmed, ich bin<br />

sehr traurig weil ich in<br />

meinem Garten keine<br />

Kartoffeln pflanzen<br />

kann. Ich bin sicher,<br />

wenn du hier wärst,<br />

könntest Du mir helfen<br />

und den Garten umgraben.<br />

Dein Vater."<br />

Prompt erhält der alte<br />

Mann eine E-Mail:<br />

"Lieber Vater, bitte<br />

rühre auf keinen Fall<br />

irgendetwas im Garten<br />

an. Dort<br />

habe ich nämlich 'die<br />

Sache' versteckt. Dein<br />

Sohn Ahmed."<br />

Keine sechs Stunden<br />

später umstellen die US<br />

Army, die Marines, das<br />

FBI und<br />

die CIA das Haus des<br />

alten Mannes. Sie nehmen<br />

den Garten Scholle<br />

für Scholle<br />

auseinander, suchen<br />

jeden Millimeter ab, finden<br />

aber nichts.<br />

Enttäuscht<br />

ziehen sie wieder ab.<br />

Am selben Tag erhält<br />

der alte Mann wieder<br />

eine E-Mail<br />

von seinem Sohn:<br />

"Lieber Vater, ich<br />

nehme an, dass der<br />

Garten jetzt komplett<br />

umgegraben ist<br />

und du Kartoffeln pflanzen<br />

kannst. Mehr konnte<br />

ich nicht für dich tun.<br />

In Liebe,<br />

Ahmed"<br />

Reklame bewegt<br />

Wenn gerade ‘mal kein Sport<br />

übertragung über eine der<br />

Großleinwände im Lüdenscheider<br />

<strong>Brauhaus</strong> <strong>Schillerbad</strong><br />

flimmert, ist deshalb<br />

nicht automatisch Funkstille.<br />

Dann nutzen namhafte Unternehmen<br />

aus Stadt und<br />

Umgebung die Fläche für ihre<br />

exklusive Werbung - mit<br />

bewegten Bildern.<br />

Dorschbier<br />

und die<br />

große<br />

Politik<br />

in der<br />

Trotzenburg<br />

Und wieder war die hohe<br />

Politik in der Rostocker<br />

Trotzenburg zu Besuch: Die<br />

im Herbst in der Hansestadt<br />

veranstalteten Dorschwochen<br />

hatten ein Nachspiel. Denn<br />

das <strong>Brauhaus</strong> Trotzenburg war<br />

Hauptsponsor dieses kulinarischen<br />

Spektakels und präsentierte<br />

zum erstenmal das<br />

Am 7. März präsentiert<br />

die Casting-<br />

Agentur.de im<br />

<strong>Brauhaus</strong> <strong>Schillerbad</strong><br />

in Lüdenscheid im<br />

Rahmen der “Talents<br />

on Tour”-Show eine<br />

neue Talentshow, bei<br />

der jeder Gast zum<br />

Star werden kann.<br />

Ohne Casting oder<br />

Jury können junge<br />

Talente aus der<br />

Region zeigen, was<br />

sie drauf haben. Egal<br />

ob Bauchtanz,<br />

Comedy, Gesang<br />

oder Zauberei - jeder<br />

Sie wollen entspannte und<br />

gut gelaunte Menschen mit<br />

einem gut gemachten<br />

Werbespot per Power-Point<br />

ansprechen? Menschen, die<br />

Zeit haben, hinzuschauen?<br />

Die neben ihrem leckeren<br />

Bier auch nützliche Informationen<br />

aufsaugen? Und<br />

die sich im Bedarfsfall an<br />

Ihre Präsentation erinnern?<br />

"Dorschbier ".<br />

Von dieser Idee begeistert,<br />

stattete dem Brauereiteam<br />

einige Tage später der<br />

Staatssekretär für Wirtschaft,<br />

Arbeit und Tourismus, Dr.<br />

Rudolph, einen Besuch ab.<br />

Nach der Besichtigung ergab<br />

sich noch ein einstündiges<br />

Gespräch, an dem auch füh-<br />

Bewerber ist willkommen<br />

und wird<br />

gefeiert. Höhepunkt<br />

der Party ist der der<br />

“Talent-of-the-Night”-<br />

Contest, bei dem das<br />

Publikum seinen<br />

Favoriten küren und<br />

aktiv ins Geschehen<br />

eingreifen kann.<br />

Auch außerhalb der<br />

Showbühne kann<br />

jeder zum “Shooting-<br />

Star” werden, sich<br />

von Visagisten-Profis<br />

des Salons Catwalk<br />

hair&care stylen und<br />

von Topfotograf<br />

Steve beim Sexy-<br />

Posing fotografieren<br />

und in die Kartei der<br />

Casting-Agentur aufnehmen<br />

lassen. Als<br />

Special guest wird<br />

Dann machen Sie es doch<br />

wie zum Beispiel die Anwaltskanzlei<br />

Denker und Partner<br />

mit dem einzigen Fachanwalt<br />

für Verkehrsrecht vor Ort.<br />

Oder wie der Installationsbetrieb<br />

B.+D. Müller oder die<br />

Funktaxen-Zentrale Lüdenscheid:<br />

Wenden Sie sich ans<br />

<strong>Brauhaus</strong>!<br />

Telefon: <strong>02</strong>351 / 3620-0<br />

rende Vertreter des Regionalverbandes<br />

des Hotel- und<br />

Gaststättenverbandes teilnahmen.<br />

Themen waren Ausbildung,<br />

Energiekosten und das<br />

Problem der Gasthausbrauerei,<br />

im bestehenden Biermarkt<br />

weiterhin nennenswerte Absätze<br />

zu erzielen.<br />

Star Star<br />

werden?<br />

Schnell bewerben!<br />

Beatboxer Alberto<br />

sein Können präsentieren.<br />

Bewerbungen sind<br />

bis 29.2. per Post<br />

unter Casting<br />

Promotion Agentur,<br />

Heedheide 16,<br />

58553 Halver, oder<br />

per E-Mail unter<br />

mail@castin-agentur.de<br />

möglich.


Seite 9.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 13:16 Seite 1<br />

<strong>02</strong>/<strong>08</strong> Zapfhahn Seite 9<br />

Das tic geht neu an den<br />

Start, und die Helios-<br />

Kliniken Wuppertal und das<br />

<strong>Brauhaus</strong> helfen mit. Bei<br />

einer Benefiz-Veranstaltung<br />

mit Moderator Klaus A.<br />

Flieger und Auftritten der<br />

Climax Band Cologne, den<br />

Akteuren des tic-Theaters<br />

und Ted Power kamen 1800<br />

Euro zusammen. Das tic in<br />

Cronenberg ist in über 20<br />

Jahren zu einer festen<br />

Institution im Wuppertaler<br />

Kulturleben geworden.<br />

Wusstet ihr, dass seit<br />

dem 12. April 1954<br />

mehr als 50 Jahre<br />

vergangen sind, seit Bill Haley<br />

seinen legendären Song<br />

"Rock Around The Clock" aufgenommen<br />

hat? Macht mit<br />

der "BLUE HALEY BAND"<br />

eine Reise in die Vergangenheit<br />

des Rock'n'Roll! Wir<br />

nehmen euch mit in die musikalische<br />

Welt des Bill Haley<br />

und seiner Comets. Dort werdet<br />

ihr natürlich die unsterblichen<br />

Hits wiederhören, die<br />

jeder kennt und mitsingen<br />

kann: Rock Around The<br />

Clock, Razzle Dazzle, Skinnie<br />

Minnie oder Mambo Rock.<br />

Natürlich trefft ihr dort auch<br />

die anderen Stars aus dieser<br />

Zeit: Elvis Presley, Little Richard,<br />

Chuck Berry, Fats Domino<br />

und viele andere mehr:<br />

Zum Internationalen Frauentag<br />

in Kühlungsborn am 8.<br />

März, Beginn ist um 21 Uhr.<br />

Eintritt frei!<br />

Fußball ußball am Biertisch<br />

Nach der Wahnsinns-Giga-<br />

Party Fußballweltmeisterschaften<br />

in unseren<br />

Brauhäusern<br />

kann eigentlich<br />

nichts mehr<br />

kommen - dachtet ihr euch<br />

wohl. Aber: jeden Freitag,<br />

jeden Samstag und jeden<br />

Sonntag gibt es alle Spiele<br />

der 1. Fußballbundesliga als<br />

tic neu am Start<br />

Moderator Klaus A. Flieger mit <strong>Brauhaus</strong>-Chef Richard Hubinger,<br />

einer tic-Schauspielerin und Klemens Kunstleben, Regionalleiter<br />

Unternehmenskommunikation der Helios-Kliniken, Region West<br />

Konferenzschaltung zu sehen,<br />

live mit “arena”. Direkt am<br />

Biertisch<br />

oder an<br />

der Thekekönnen<br />

unsere Gäste mitfiebern,<br />

ob als einsame Experten,<br />

paarweise oder als ganze<br />

Cliquen oder Mannschaften -<br />

Fußball ist am schönsten in<br />

geselliger Runde. Und natürlich<br />

gibt es alle Spiele der<br />

europäischen<br />

Pokalwettbewerbe<br />

auf<br />

Leinwand, also<br />

Uefa-Championsleague und<br />

Uefa-Pokal-Hauptrunde, präsentiert<br />

von “Premiere”. Also:<br />

Bier bestellen, Anpfiff und los<br />

geht’s!<br />

allamalacha!<br />

Ein altes Ehepaar sitzt<br />

wie immer gemeinsam<br />

beim Frühstück auf der<br />

Terrasse. Auf einmal<br />

holt die alte Frau aus<br />

und verpasst ihrem<br />

Gatten einen Haken,<br />

dass es ihn rückwärts<br />

vom Gartenstuhl haut.<br />

Eine Weile ist es still,<br />

dann fragt der Alte verwundert:<br />

"Wofür, zum<br />

Geier, war denn das?"<br />

Sie antwortet: "Für 45<br />

Jahre schlechten Sex!"<br />

Er sitzt grübelnd auf<br />

seinem Stuhl. Nach<br />

einer Weile steht er auf<br />

und haut ihr dermaßen<br />

eins auf die Glocke,<br />

dass sie samt Stuhl von<br />

der Terrasse fliegt.<br />

"Warum hast du das<br />

getan?", schreit sie ihn<br />

an. Er: “Woher kennst<br />

du den Unterschied<br />

zwischen gutem und<br />

schlechtem Sex?"<br />

Zwei Blondinen sind mit<br />

dem Fahrrad unterwegs.<br />

Plötzlich steigt<br />

die eine vom Rad ab<br />

und fängt an, die Luft<br />

aus ihren Reifen zu lassen.<br />

Die andere fragt:<br />

"Was machst Du denn<br />

da?" Sagt die erste:<br />

"Mein Sattel ist zu<br />

hoch!" Die zweite<br />

springt auch vom Rad<br />

und fängt an, Sattel und<br />

Lenker abzuschrauben<br />

und den Sattel anstelle<br />

des Lenkers und den<br />

Lenker anstelle des<br />

Sattels wieder festzuschrauben.<br />

Da fragt die<br />

erste: "Was machst du<br />

denn jetzt?" Sagt die<br />

andere: "Ich fahre<br />

zurück - du bist mir<br />

einfach zu blöd."


Seite 10.qxp 14.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> <strong>08</strong>:44 Seite 1<br />

Seite 10 Zapfhahn <strong>02</strong>/<strong>08</strong><br />

Fotos: Björn<br />

Othlinghaus<br />

Tä-Tääääääh!!!<br />

Karneval Karneval 20<strong>08</strong> 20<strong>08</strong> in in unseren unseren Brauhäusern<br />

Brauhäusern


Seite 11.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 13:38 Seite 1<br />

<strong>02</strong>/<strong>08</strong> Zapfhahn Seite 11<br />

allamalacha!<br />

Ein Gast sieht einer<br />

Kneipe in Gelsenkirchen<br />

einen jungen Mann das<br />

dritte Bier trinken. Er<br />

geht zu ihm und sagt:<br />

"Junger Mann, wissen<br />

Sie nicht, dass jährlich<br />

50.000 Deutsche an<br />

Alkohol sterben?" -<br />

"Was geht mich das an,<br />

ich bin Schwede!"<br />

Erst wenn die letzte<br />

Ölplattform versenkt<br />

und die letzte Tankstelle<br />

geschlossen ist, werdet<br />

Ihr merken, daß man<br />

bei Greenpeace nachts<br />

kein Bier kaufen kann.<br />

Der Ober sagt zu einer<br />

Dame: "Haben Sie nicht<br />

bemerkt, daß Ihr Gatte<br />

unter den Tisch gerutscht<br />

ist?" - "Sie irren<br />

sich, Herr Ober. Mein<br />

Gatte ist soeben zur Tür<br />

hereingekommen!"<br />

Zwei Freunde unterhalten<br />

sich beim Bier:<br />

"Wie ist denn der Krach<br />

mit deiner Frau ausgegangen?"<br />

- "Ha, auf den<br />

Knien kam sie angekrochen!"<br />

- "Und was hat<br />

sie gesagt?" - "Ewig<br />

kannst du nicht unter<br />

dem Tisch bleiben, du<br />

Feigling...!"<br />

Ein Betrunkener lässt<br />

sich mit dem Taxi nach<br />

Hause fahren. Als er im<br />

Wagen sitzt, beginnt er<br />

sich auszuziehen. Der<br />

Fahrer: "Hallo, wir sind<br />

noch nicht im Hotel!"<br />

Lallt der Suffkopf:<br />

"Konnten Sie das nicht<br />

eher sagen? Ich habe<br />

gerade meine Schuhe<br />

vor die Tür gestellt!"<br />

Dass zu einem schönen Braten ein frisch gezapftes Pils passt, weiß man. Aber was ist mit<br />

feineren Gerichten? Passt Bier zu Fisch, zu Wild oder gar zu süßen Nachspeisen? Und<br />

wenn ja, welches? "Das richtige Bier unterstreicht den Geschmack einer Mahlzeit. Die<br />

Würze und der hopfige Charakter des Bieres bilden eine ideale Kombination mit einem guten<br />

Essen", meint Klaus Höhn, und er muss es wissen: Für den Kölner Küchenchef ist Bier nicht<br />

nur eine wichtige Zutat in der Küche Bier ist auch das ideale Getränk zum Essen. Welches Bier<br />

passt also zu welchem Gericht? Die Grafik gibt Empfehlungen. Ein Tipp: am besten gleich an<br />

den Küchenschrank kleben! www.brauer-bund.de<br />

Fest est fürs Bier<br />

492 Jahre Deutsches Reinheitsgebot<br />

Reinheitsgebot<br />

Traditionell steht in<br />

Deutschland der 23.<br />

April in jedem Jahr<br />

ganz im Zeichen des<br />

Bieres. Denn am 23.<br />

April 1516 wurde das<br />

deutsche Reinheitsgebot<br />

proklamiert,<br />

und seitdem gilt per<br />

Gesetz: In unser Bier<br />

gehört nur Wasser,<br />

Hopfen und Gerste<br />

(die Hefe wurde erst<br />

später erwähnt, als<br />

man in der Lage war,<br />

Hefe herzustellen).<br />

Dieses älteste<br />

Lebensmittelgesetz<br />

der Welt feiern die<br />

deutschen Brauer<br />

Jahr für Jahr mit zahlreichenVeranstaltungen.<br />

Das ist ‘mal’n Ding: Zu<br />

einer kleinen Gruppe -<br />

sagen wir mal eine<br />

Skatrunde - ins <strong>Brauhaus</strong><br />

gehen und in Ruhe einen<br />

zünftigen Abend durchziehen,<br />

ohne zwischendurch<br />

zig Mal Biernachschub ordern<br />

zu<br />

müssen.<br />

Das geht Bier<br />

am besten<br />

mit<br />

unseren aus<br />

Biertürmen.<br />

Die<br />

durch- dem<br />

sichtigen<br />

Röhren<br />

mit Hahn Turm urm<br />

halten<br />

das Bier Dank des patentierten<br />

Deckels schön<br />

lange frisch. Und haben<br />

sich bei vielen Genießern<br />

zu echten Rennern im<br />

<strong>Brauhaus</strong> gemausert.


Seite 12.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 14:32 Seite 1<br />

Seite 12 Zapfhahn <strong>02</strong>/<strong>08</strong><br />

Auch während der Karnevals-Session 20<strong>08</strong> war das<br />

Wuppertaler <strong>Brauhaus</strong> wieder das Standquartier der Wuppertaler<br />

Tollität Prinzessin Margret II, hier in voller Pracht mit<br />

ihrem Gefolge.<br />

Stürmischer Applaus für<br />

Deko des Silvester-Buffets<br />

Exotische Gestaltung mit tropischen<br />

Gewächsen aus Dortmunder Rombergpark<br />

Ein ganzer Lieferwagen voller<br />

tropischer Blätter wurde als<br />

Dekoration des Dessert-<br />

Buffets für die Silvesterparty<br />

im Wuppertaler <strong>Brauhaus</strong><br />

angefahren. Bananenblätter,<br />

Farne, exotische Blüten und<br />

ein Feuerwerk sorgten zum<br />

Schluss des Silvester-Buffets<br />

für Beifallsstürme. Die grüne<br />

Pracht kam am Silvestermorgen<br />

ganz frisch aus dem Bota-<br />

nischen Garten im<br />

Rombergpark Dortmund.<br />

Dessen Leiter Heribert Reif<br />

ließ es sich nicht nehmen, die<br />

Blätter am Silvestermorgen<br />

höchstpersönlich auszusuchen<br />

und abzuschneiden,<br />

damit sie für das Buffet noch<br />

frisch und knackig aussahen.<br />

Infos für Besucher des<br />

Botanischen Gartens:<br />

www.rombergpark.dortmund.de<br />

Preise aus Lüdenscheid, in anderen Häusern ähnlich<br />

Der Vater eines Brauereistudenten<br />

in Weihenstephan<br />

will seinen Sohn<br />

besuchen. Er kommt zu<br />

der Adresse, zu der er<br />

immer das Geld schickt.<br />

Die Tür ist offen. Er ruft<br />

hinein: "Wohnt hier der<br />

Student Meier?" Von<br />

oben schallt es zurück:<br />

"Ja, schon gut, tragen Sie<br />

ihn rauf!"<br />

Heute morgen war ich in<br />

der Kirche, da hat sich<br />

doch tatsächlich einer<br />

‘ne Zigarette angezündet.<br />

Mir wär vor Schreck fast<br />

mein Bier aus der Hand<br />

gefallen.<br />

(XUR<br />

(XUR<br />

allamalacha!<br />

Ein Amerikaner sitzt in<br />

einer Kneipe irgendwo in<br />

Deutschland. Er langweilt<br />

sich. Plötzlich ruft er:<br />

"Leute! Ich gebe 1000<br />

Dollar für denjenigen,<br />

der 10 Bier auf Ex<br />

trinkt." Ein Mann steht<br />

auf und verlässt die<br />

Kneipe. Nach kurzer Zeit<br />

kehrt er zurück und<br />

sagt: "Ich werde es<br />

machen!" Er trinkt 10<br />

Bier auf Ex. Der<br />

Amerikaner bezahlt und<br />

fragt: "Wo warst du<br />

eben?" - "Ach, ich war<br />

nur in der Nachbarkneipe<br />

und habe probiert, ob<br />

ich es schaffen kann."


Seite 13.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 13:54 Seite 1<br />

<strong>02</strong>/<strong>08</strong> Zapfhahn Seite 13<br />

allamalacha!<br />

Was sind Kalorien? Das<br />

sind kleine Tierchen,<br />

die über Nacht deine<br />

Kleidung enger nähen.<br />

Sie: "Schatz, würdest<br />

du mit einer anderen<br />

schlafen, wenn ich<br />

gestorben bin?" Er:<br />

"Dafür musst du nicht<br />

extra sterben!"<br />

Arzt: "Gute Frau, sie<br />

sind jetzt 92, Ihr Freund<br />

21, da kann jeder<br />

Sexualkontakt zum<br />

Tode führen!" Die<br />

Patientin: "Na, dann<br />

stirbt er halt!"<br />

"Nehmt ihr noch Müll<br />

mit?" brüllt die Frau im<br />

Bademantel und mit<br />

Lockenwickler im Haar<br />

dem Müllfahrer zu.<br />

"Aber klar," ruft der,<br />

"spring’ hinten rein!"<br />

Warum finden Männer<br />

Frauen in Lack, Leder<br />

und Gummi so erregend?<br />

Die riechen wie<br />

ein neues Auto!<br />

Kommt ein Mann zum<br />

Fleischer. "Ich hätte<br />

gerne 250 Gramm<br />

Leberwurst, aber von<br />

der dicken Groben!"<br />

Sagt der Fleischer: "Tut<br />

mir leid, die ist heute in<br />

der Berufsschule."<br />

Sagt die Hebamme zur<br />

Gebärenden: “Möchten<br />

Sie den Vater bei der<br />

Geburt dabei haben?”<br />

Die Frau unter<br />

Schmerzen: “Um<br />

Himmelswillen! Nein!<br />

Der versteht sich mit<br />

meinem Mann überhaupt<br />

nicht!”<br />

<strong>Brauhaus</strong> Gladbeck:<br />

Mekka für Zocker Zocker<br />

Die “Gla-Poker Tour”<br />

20<strong>08</strong> steht an, Freunde!<br />

Das heißt: Cooles<br />

Gesicht aufsetzen<br />

und immer hübsch<br />

die Nerven und den<br />

Überblick behalten!<br />

Abermals wird das<br />

Brauereihotel Alte<br />

Post zum Zocker-<br />

Mekka: am 16.<br />

Februar, 22. März,<br />

19. April und 24 Mai<br />

geht’s um wertvolle<br />

Preise. Zu gewinnen<br />

gibt’s ein Navigationssystem,<br />

einen<br />

iPod und Pizza-Gut-<br />

scheine. Die Startgebühr<br />

beträgt 15<br />

Euro. Anmelden<br />

könnt ihr euch unter<br />

www.gla-poker.de<br />

oder im <strong>Brauhaus</strong>.<br />

Die Gummersbacher<strong>Brauhaus</strong>-Mannschaft<br />

feierte Karneval<br />

bei der Herrensitzung<br />

in Engelskirchen.<br />

Das Team<br />

(untere Reihe, v.r.):<br />

Herbert Schiefer,<br />

Thomas Löwe, Andreas<br />

Linneboden, (obere<br />

Reihe, v.r.) : Volker<br />

Schädel, Joachim Pulheim,<br />

Rainer Raymund<br />

und Klaus<br />

Frede.


Seite 14.qxp 11.<strong>02</strong>.20<strong>08</strong> 14:<strong>02</strong> Seite 1<br />

Seite 14 Zapfhahn <strong>02</strong>/<strong>08</strong><br />

Ich gehe gerne ins <strong>Brauhaus</strong>, weil...<br />

Zusätzlich zum Brausaal mit einer Kapazität von 200<br />

Plätzen wurde, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft, das<br />

neue Brauzimmer im Obergeschoss des Wuppertaler<br />

<strong>Brauhaus</strong>es fertig. In den alten Lagerräumen finden in uriger<br />

Atmosphäre bei Fackellicht bis zu 50 Personen Platz.<br />

Impressum<br />

Zapfhahn<br />

<strong>Brauhaus</strong>-Kurier für Lüdenscheid, Wuppertal,<br />

Kühlungsborn, Rostock, Gummersbach und Gladbeck<br />

Herausgeber:<br />

Fax. <strong>02</strong>351/362030<br />

Jörg Mehl (v.i.S.d.P.)<br />

Tel.: <strong>02</strong>351/ 36200<br />

E-Mail: Moos-Bande@gmx.de<br />

Fax: <strong>02</strong>351/362030<br />

Erscheinungsort: Lüdenscheid<br />

www.brauhaus-schillerbad.de Erscheinen: vier Mal jährlich,<br />

Redaktion und Anzeigen:<br />

Verteilung gratis<br />

Olaf Moos<br />

Druck: Druckerei Müller,<br />

Tel.: <strong>02</strong>351/362010<br />

Halver-Oberbrügge<br />

... ich hier die faire Wahl zwischen<br />

mindestens vier Kandidaten<br />

habe, einer süffiger,<br />

frischer und bekömmlicher<br />

als der andere. Dabei ist<br />

egal, wen der Vier ich wähle,<br />

ich treffe immer den richtigen<br />

Geschmack. Weil ich<br />

weiß, dass Werte wie<br />

Ehrlichkeit, Naturbelassenheit<br />

und Heimatverbundenheit<br />

auch beim Biergenuss<br />

wichtige Rollen spielen.<br />

Klaus Koch aus Kühlungsborn,<br />

hier mit Kellnerinnen<br />

des <strong>Brauhaus</strong>es an der<br />

Strandstraße, gehört hier zu<br />

den Stammgästen. Der Bierfreund<br />

tritt am 13. April als<br />

Kandidat zur Bürgermeisterwahl<br />

an.<br />

(XUR<br />

Preise aus Lüdenscheid, in anderen Häusern ähnlich


<strong>02</strong>/<strong>08</strong> Zapfhahn Seite 15<br />

Silvesterparty in unseren Brauhäusern<br />

Fotos otos von Eugen Czerny<br />

Müller sitzt in der<br />

Kneipe, In seinem<br />

Magen acht Bier und ein<br />

Kartoffelsalat, die unterhalten<br />

sich gerade, als es<br />

plötzlich "flubb" macht<br />

und ein Obstler herein<br />

kommt. Der Kartoffelsalat<br />

fragt: "Ey, wer bist Du<br />

denn?" -"Ich bin ein<br />

Obstler, der Mayer hat<br />

mich ausgegeben." Die<br />

Prosit,<br />

allamalacha!<br />

Unterhaltung geht weiter.<br />

Fünf Minuten später<br />

macht es wieder "flubb".<br />

Der Kartoffelsalat: "Ey,<br />

wer bist Du denn?" - "Ich<br />

bin ein Obstler, der Mayer<br />

hat mich ausgegeben."<br />

Die Unterhaltung geht<br />

weiter. Fünf Minuten spä-<br />

20<strong>08</strong>!<br />

ter<br />

macht<br />

es wieder<br />

flubb". Kartoffelsalat:<br />

"Wer bist Du denn?" -<br />

"Ich bin ein Obstler, der<br />

Mayer hat mich ausgegeben."<br />

Sagt der Kartoffelsalat:<br />

"Ey, Jungs macht<br />

mal Platz, den Mayer muß<br />

ich mir ansehn, ich glaub,<br />

der ist nett."<br />

Kommt ein Mann mit<br />

seiner Frau in eine<br />

Kneipe. Die beiden gehen<br />

zielstrebig an die Theke,<br />

und er bestellt sich sofort<br />

ein Bier. Sagt der Wirt zu<br />

dem Ehemann: "Moment<br />

mal, zuerst die Frau!"<br />

Fragt der Mann zurück:<br />

"Was ist das hier? ‘Ne<br />

Kneipe oder n'<br />

Rettungsboot?"


Seite 16 Zapfhahn <strong>02</strong>/<strong>08</strong><br />

Andere Zapfer haben auch leckeres Bier<br />

<strong>Brauhaus</strong> <strong>Schillerbad</strong> Hotel <strong>GmbH</strong><br />

Jockuschstraße 3<br />

58511 Lüdenscheid<br />

Tel. <strong>02</strong>351 / 3620-0<br />

Fax <strong>02</strong>351 / 3620-30<br />

www.brauhaus-schillerbad.de<br />

Info@brauhaus-schillerbad.de<br />

<strong>Brauhaus</strong> Trotzenburg<br />

zur Ostsee <strong>Brauhaus</strong>-Hotel AG<br />

Tiergartenallee 6<br />

18059 Rostock<br />

Tel. 0381 / 20360-0<br />

Fax 0381 / 20360-29<br />

www.brauhaus-trotzenburg.de<br />

info@brauhaus-trotzenburg.de<br />

Wuppertaler <strong>Brauhaus</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Kleine Flurstraße 5<br />

42275 Wuppertal<br />

Tel. <strong>02</strong><strong>02</strong> / 255050<br />

Fax <strong>02</strong><strong>02</strong> / 2550525<br />

www.wuppbrau.de<br />

wuppbrau@gmx.de<br />

<strong>Brauhaus</strong> Gummersbach <strong>GmbH</strong><br />

Hindenburgstraße 15<br />

51643 Gummersbach<br />

Tel. <strong>02</strong>261 / 29001-0<br />

Fax <strong>02</strong>261 / 29001-29<br />

www.brauhaus-gummersbach.de<br />

info@brauhaus-gummersbach.de<br />

Ostsee <strong>Brauhaus</strong>-Hotel AG<br />

Strandstraße 41<br />

18225 Kühlungsborn<br />

Tel. 038293 / 406-0<br />

Fax 038293 / 406-30<br />

www.Ostsee-<strong>Brauhaus</strong>.de<br />

info@Ostsee-<strong>Brauhaus</strong>.de<br />

Brauereihotel „Alte Post” <strong>GmbH</strong><br />

Humboldtstraße 2<br />

45964 Gladbeck<br />

Tel. <strong>02</strong>043 / 2<strong>08</strong>4-0<br />

Fax <strong>02</strong>043 / 2<strong>08</strong>4-30<br />

www.brauhaus-gladbeck.de<br />

info@brauhaus-gladbeck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!