12.02.2013 Aufrufe

Newsletter 02/2005 - Gehörlosen-Sportverband Nordrhein ...

Newsletter 02/2005 - Gehörlosen-Sportverband Nordrhein ...

Newsletter 02/2005 - Gehörlosen-Sportverband Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe <strong>Newsletter</strong>-Abonnenten, Interessierte und Freunde des Sports,<br />

hier die zweite Ausgabe des GSNRW-<strong>Newsletter</strong>s Nr. <strong>02</strong>/<strong>2005</strong>.<br />

Bundesländervergleichskampf der Fußball-U21-Jugend am 06./07. Mai <strong>2005</strong> in<br />

Eggenstein/Karlsruhe<br />

Ehrenpreise des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW<br />

Ehrenpreis des Bundesministeriums des Inneren<br />

Erste-Hilfe-Lehrgang am <strong>02</strong>./03. Juli <strong>2005</strong><br />

Basketballlehrgang am 03.-05. Juni <strong>2005</strong><br />

Tennislehrgang am 10.-12. Juni <strong>2005</strong><br />

25jähriges Bestehen der Tennisabteilung des GSV Recklinghausen<br />

25jähriges Bestehen des Hörgeschädigten-Freizeitverein Werne 1976/80 e.V.<br />

Kartenvorverkauf für das Landessportfest <strong>2005</strong><br />

Bundesländervergleichskampf der Fußball-U21-Jugend am 06./07. Mai <strong>2005</strong> in<br />

Eggenstein/Karlsruhe<br />

Am 06./07. Mai <strong>2005</strong> wurde ein Bundesländervergleichskampf der Fußball-U21-Jugend in<br />

Eggenstein/Karlsruhe durchgeführt.<br />

An diesem Turnier nahmen Teilnehmer aus den Bundesländern Baden-Württemberg(Titelverteidiger),<br />

Norddeutschland, Ostdeutschland, Südwestdeutschland und <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen teil. Bayern nimmt<br />

erstmals nicht an diesem Turnier teil, dafür ist Südwestdeutschland zum ersten Mal mit vertreten.<br />

Vom 15./16. April 05 bereitete sich unsere U21-Jugend in der Sportschule Duisburg-Wedau unter der<br />

Leitung von Dirk Zimmermann, Christian Kliemant und Torsten Trampedach für dieses Turnier vor. Hier<br />

muss erwähnt werden, dass Christian Kliemant kurz vorher die Prüfung zum Fußballtrainer erfolgreich<br />

abgeschlossen hat. Unseren Glückwunsch an dieser Stelle.<br />

Das Erste Spiel gewann die NRW-Auswahl mit 5:1 gegen Südwestdeutschland. Das zweite Spiel<br />

gewann sie wieder mit 5:1 gegen Ostdeutschland und Torsten Trampedach beklagte sich über kalte<br />

Füße. Im Halbfinale gewann sie mit 2:1 gegen Norddeutschland. Das Finale gegen Titelverteidiger<br />

Baden-Württemberg wurde mit 3:1 gewonnen. HURRA HURRA NRW ist der verdiente Sieger.<br />

Ehrenpreise des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des<br />

Landes NRW<br />

Am 06./07. Mai <strong>2005</strong> wurden die Dt. <strong>Gehörlosen</strong>-Badmintonmeisterschaften in der Rundsporthalle in<br />

Wesel ausgetragen. Das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW<br />

stiftete hierfür einen Ehrenpreis. Er wurde überreicht an die Sieger der Mixedmeisterschaft Elke<br />

Gerstner und Oliver Witte (beide vom GSV Düsseldorf)<br />

Am 07. Mai <strong>2005</strong> wurden die Dt. Tischtennismeisterschaften in der Sportanlage Haedenkampstraße in<br />

Essen ausgetragen. Das MSWKS stiftete hierfür einen Ehrenpreis. Er wurde überreicht an Mark<br />

Mechau (GTSV Dortmund). Er nahm gleich drei Goldmedaillen mit nach Hause. Er gewann die<br />

Herreneinzelmeisterschaft als auch die Herrendoppel- und die Mixedmeisterschaft<br />

Unseren Glückwunsch an die o.a. Sieger.


Ehrenpreise des Bundesministeriums des Inneren<br />

Zu den Dt. Badmintonmeisterschaften vom 06./07. Mai <strong>2005</strong> stiftete das Bundesministerium des<br />

Inneren einen Ehrenpreis. Er wurde übergeben an Oliver Witt (GSV Düsseldorf), welcher das Herren-<br />

Einzel gewann.<br />

Unseren Glückwunsch an Oliver Witt<br />

Erste-Hilfe-Lehrgang am <strong>02</strong>./03. Juli <strong>2005</strong><br />

Erstmalig führt der GSNRW einen Erste-Hilfe-Lehrgang durch. Dieser Lehrgang wendet sich in erster<br />

Linie an alle Übungsleiter, Trainer. Ab dem 01.01.<strong>2005</strong> schreibt der LandesSportBund vor, dass alle<br />

Übungsleiter und Trainer Nachweis führen müssen, dass sie an einem Erste-Hilfe-Lehrgang<br />

teilgenommen haben. Aber auch alle anderen Interessierten können an diesem Kurs teilnehmen.<br />

Der Kurs wird geleitet von Denise Musczynski vom Malteser Hilfsdienst, welche während der Tsunami-<br />

Katastrofe in Asien als Sanitäterin dabei gewesen ist. Sie wird einige spannende Geschichten<br />

darüber erzählen können. Mit von der Partie wird auch ein Rettungshund dabei sein. Der Lehrgang<br />

wird in Essen im "Haus des Sports" am <strong>02</strong>./03. Juli <strong>2005</strong> stattfinden. Wer Interesse an dem Lehrgang<br />

hat, möchte sich an die Vereinsvorsitzende oder direkt an die Geschäftsstelle des GSNRW wenden.<br />

Basketballlehrgang am 03.-05. Juni <strong>2005</strong><br />

Nachdem unsere Damen-Basketball-NRW- Auswahl während des 10. Bayerischen <strong>Gehörlosen</strong>-<br />

Sportfestes gegen eine Auswahl von Bayern leider verloren hat, wird ein Rückspiel während des 3.<br />

Landessportfestes in Langenfeld erwartet. Ein Vorbereitungslehrgang für das Rückspiel wird am 03.-<br />

05. Juni <strong>2005</strong> in der Sportschule Duisburg-Wedau unter der Leitung von Trainer Vladimir Poryadine<br />

und Landesbasketballwart Adam Borowicz durchgeführt. Die Einladungen für die Spielerinnen<br />

wurden bereits von der Geschäftsstelle verschickt.<br />

Tennislehrgang am 10.-12. Juni <strong>2005</strong><br />

Erstmalig führt die Tennissparte des <strong>Gehörlosen</strong>-<strong>Sportverband</strong>es NRW einen Tennislehrgang durch.<br />

Der Lehrgang wendet sich an alle Interessierte. Geleitet wird er von Yvonne Opitz und Klaus Gervers.<br />

Eintrag "Tennis" im Gelben Verbandspass ist nicht erforderlich. Der Lehrgang findet statt am 10.-12.<br />

Juni <strong>2005</strong> in der Sportschule Duisburg-Wedau. Interessierte können sich an ihre Vereinsvorsitzende<br />

oder direkt an die Geschäftsstelle des GSNRW wenden.<br />

25jähriges Bestehen der Tennisabteilung des GSV Recklinghausen<br />

am 07. Mai <strong>2005</strong> feiert die Tennisabteilung des GSV Recklinghausen sein 25jähriges Bestehen.<br />

Anlässlich dieses Jubiläums wird ein Hallen-Tennisturnier durchgeführt.<br />

Für die Damenmannschaften von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Recklinghausen, Lange Wanne 57<br />

Für die Herrenmannschaften von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Recklinghausen, Kleinhernerstraße 22<br />

Anschließend ist ein Festabend im <strong>Gehörlosen</strong>-Zentrum auf dem Oerweg 38 in Recklinghausen.<br />

2. Vorsitzender Klauspeter Peiker spricht in seinem Grußwort im Namen des GSNRW die herzlichsten<br />

Glückwünsche und lobt besonders den Sport unter den <strong>Gehörlosen</strong>. Er verbindet und führt<br />

Generationen zusammen.<br />

25jähriges Bestehen des Hörgeschädigten-Freizeitverein Werne 1976/80 e.V.<br />

Der HFV Werne feiert am <strong>02</strong>. Juli <strong>2005</strong> sein 25jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums wird ein<br />

Internationales Klein-Fußball-Turnier im Dahl-Stadion, Grote-Dahl-Weg 1 in Werne veranstaltet. Nach<br />

diesem Turnier wird im <strong>Gehörlosen</strong>-Vereinsheim, Beckingsbusch 11a in Werne weitergefeiert. Es gibt<br />

eine große Verlosung, viel Spiel und Spaß. Alle Gehörlose, als auch Hörende sind herzlich<br />

eingeladen. Der Eintritt ist frei.


Kartenvorverkauf für das Landessportfest <strong>2005</strong><br />

Kartenvorverkauf des Landessportfests in Langenfeld<br />

Kartenvorverkauf für das Festabend im Festsaal Hubertus-Schützenhalle am 25. Juni <strong>2005</strong>:<br />

Vorkasse:<br />

bis zum 11. Juni <strong>2005</strong>: Jugendliche ab 14 Jahre: 5,- Euro<br />

Erwachsene: 10,- Euro<br />

vom 12. Juni bis zum 25. Juni <strong>2005</strong> um 12 Uhr:Jugendliche ab 14 Jahre: 6,- Euro<br />

Erwachsene: 12,- Euro<br />

Abendkasse:<br />

Jugendliche ab 14 Jahre: 8,- Euro<br />

Erwachsene: 15,- Euro<br />

Die Karten können bei GSV Langenfeld e. V. mit Banküberweisung vorbestellt werden.<br />

GSV Langenfeld 92`e.V.; Kto-Nr.: 1<strong>02</strong>277, BLZ: 37551780. Bei Verwendungszweck: 3. Landessportfest<br />

Vorverkaufkarte und vollständiger Name aufschreiben.<br />

Die Karten werden vor Ort im W ettkampfbüro ausgeteilt<br />

Datum: 10.05.<strong>2005</strong><br />

Detmar Hanio

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!