12.02.2013 Aufrufe

Küchenleitsysteme und web-basiertes HACCP - VdF – Verband der ...

Küchenleitsysteme und web-basiertes HACCP - VdF – Verband der ...

Küchenleitsysteme und web-basiertes HACCP - VdF – Verband der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verband</strong> <strong>der</strong> Fachplaner<br />

Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.V.<br />

- Geschäftsstelle -<br />

Friedrich-Ebert-Str. 33<br />

04109 Leipzig<br />

Tel. 0341/3010131<br />

Fax 0341/3912141<br />

Seminar 2006/04 Stand: September 2006<br />

<strong>VdF</strong>-Seminar<br />

<strong>Küchenleitsysteme</strong> <strong>und</strong> <strong>web</strong>-<strong>basiertes</strong><br />

<strong>HACCP</strong>- <strong>und</strong> Betriebsdatencontrolling<br />

Technik - Funktion - Planung<br />

Leitung/Referenten: Herr L. Leiser (<strong>VdF</strong>)<br />

Frau H. Triebe (<strong>VdF</strong>-Geschäftsstelle)<br />

Herr H.C. Wagner<br />

Herr H. Hartmeier<br />

Herr J. Braas<br />

Herr R. Herrmann<br />

Termin: Freitag, 17. November 2006<br />

Zeit: 08.45 bis ca. 16.30 Uhr<br />

incl. 2 Kaffeepausen <strong>und</strong> Mittagessen<br />

Ort: Hotel Königshof Bonn<br />

Adenauerallee 9, 53111 Bonn<br />

Tel.: + 49 (0) 228 / 2601 - 510<br />

Fax: + 49 (0) 228 / 2601 - 529<br />

(das Hotel befindet sich unmittelbar gegenüber dem Hofgarten Bonn;<br />

PKW-Stellplätze in <strong>der</strong> Hotel-Tiefgarage sowie in <strong>der</strong> Tiefgarage Hofgarten)<br />

Seminarziel: Der Einsatz zeitgemäßer Software zur ganzheitlichen Steuerung <strong>und</strong> Überwachung von<br />

Prozessen in <strong>der</strong> professionellen Küchentechnik wird angesichts wachsen<strong>der</strong> Hygieneanfor<strong>der</strong>ungen,<br />

steigen<strong>der</strong> Energie- <strong>und</strong> Servicekosten immer wichtiger. Im Seminar wird <strong>der</strong><br />

aktuelle technologische Stand verschiedener Softwaresysteme vorgestellt. Ziel ist es, dem<br />

Fachplaner Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Fachwissen für die tägliche Planungsarbeit zu<br />

vermitteln.<br />

Zu den Referenten: Herr H. C. Wagner ist Geschäftsführer <strong>der</strong> ELRO Großküchen GmbH, Deutschland.<br />

Herr H. Hartmeier, Instruktionskoch bei <strong>der</strong> ELRO Großküchen GmbH, Deutschland<br />

Herr J. Braas, Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing., Absolvent <strong>der</strong> RWTH Aachen, Maschinenbau,<br />

Fachrichtung Fertigungstechnik <strong>und</strong> anschließendem Aufbaustudium <strong>der</strong> Betriebswirtschaft,<br />

hat danach bei Unternehmensberatungen <strong>und</strong> Softwarefirmen verantwortlich im Bereich Automatisierungs-<br />

<strong>und</strong> Produktionsplanung gearbeitet. Seit 1995 geschäftsführen<strong>der</strong> Gesellschafter<br />

<strong>der</strong> innos GmbH, einem technisch ausgerichteten Software- <strong>und</strong> Beratungshaus<br />

mit dem Schwerpunkt offene <strong>Küchenleitsysteme</strong>.<br />

Herr R. Herrmann, Ausbildung zum Industrieelektroniker <strong>und</strong> Tätigkeit als E- Anlagenkonstrukteur.<br />

Studium Elektrotechnik am DAG Technikum Würzburg mit Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik.<br />

Langjährige Erfahrung in <strong>der</strong> Elektronik <strong>und</strong> Softwareentwicklung. Zu<br />

seinen beruflichen Stationen gehörten AZO, Then <strong>und</strong> Palux. Bevor Rainer Herrmann im Oktober<br />

2004 die m2m systems GmbH gründete, verantwortete er als Entwicklungsleiter bei<br />

Franke/bremer Kaffeemaschinen den Bereich Software <strong>und</strong> Elektronikentwicklung.<br />

Seite 1 von 6


Inhalt/Seminarschwerpunkte<br />

Herr H. C. Wagner <strong>und</strong> Herr H. Hartmeier:<br />

Koch Prozess Management (KPM)<br />

1. Inhalte <strong>und</strong> Leistungsumfang des ELRO Koch Prozess Management (KPM)<br />

2. Modularer Aufbau <strong>der</strong> Software<br />

3. Vorstellung <strong>und</strong> Erläuterung <strong>der</strong> einzelnen Software Module des KPM<br />

4. K<strong>und</strong>ennutzen<br />

5. Anwendung<br />

6. Live Demo<br />

7. Technische Voraussetzungen<br />

8. Planungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

Herr J. Braas:<br />

Offenes Küchenleittechniksystem<br />

1. Datenschnittstellen <strong>und</strong> Bussysteme<br />

1.1 offene Kommunikation mit dem Geräte-Regler<br />

1.2 Analoge, digitale Datenerfassung<br />

1.3 Vor-/Nachteile<br />

2. Möglichkeiten <strong>der</strong> Geräte-Vernetzung<br />

2.1 Datenkabel<br />

2.2 Internet-Verkabelung<br />

2.3 Steuerkabel für EOS<br />

3. Datenspeicherung <strong>und</strong> -bereitstellung<br />

3.1 Lokaler PC<br />

3.2 LocalAreaNetwork LAN-Server<br />

3.3 Internet<br />

4. Planungssystematik für Großküchen mit gemischtem Gerätepark<br />

4.1 Geräte/Schnittstellenproblematik<br />

4.2 Verkabelung<br />

4.3 Energiemanagement<br />

5. Modulare Funktionalitäten des innos Küchenleitsystems<br />

5.1 <strong>HACCP</strong> Überwachung<br />

5.2 Geräteprogrammierung<br />

5.3 Alarmmanagement<br />

5.4 Energiemanagement<br />

Seite 2 von 6


Herr R. Herrmann:<br />

Web-<strong>basiertes</strong> <strong>HACCP</strong>- <strong>und</strong> Betriebsdatencontrolling<br />

1. Zielgruppen<br />

1.1 Systembetreiber<br />

1.2 Serviceorganisationen<br />

1.3 Systemhersteller<br />

2. Lösungsansatz<br />

2.1 Datenaufnahme<br />

2.2 Datenauswertung<br />

2.3 Agilität<br />

3. Zentralsystem „Deviceview“<br />

3.1 Kosten-Nutzen-Betrachtung<br />

3.2 Thin Client<br />

3.3 Globale Abdeckung<br />

3.4 Multiuser-Konzept<br />

3.5 Standardsoftware (Browser)<br />

4. Lokalsystem „Deviceview“<br />

4.1 Kosten-Nutzen-Betrachtung<br />

4.2 Lokaler Server<br />

5. Live Demo<br />

5.1 <strong>HACCP</strong> Checker<br />

5.2 Kücheneinrichtung<br />

6. Plattform „Deviceview“<br />

6.1 Anlagenmanager<br />

6.2 Gerätemanager<br />

6.3 Benutzermanager<br />

6.4 Berichtswesen<br />

6.5 Alarm Manager<br />

Ausführliche Seminarunterlagen werden vor Ort übergeben.<br />

Zeitlicher Ablauf des Seminars am 17.11.2006<br />

ab 08.15 Uhr Anmeldung <strong>der</strong> Teilnehmer im Hotel Königshof Bonn<br />

08.45 Uhr Seminarbeginn - Begrüßung <strong>der</strong> Teilnehmer <strong>und</strong> Vorstellung <strong>der</strong> Referenten<br />

ca. 10.45 / 14.45 Uhr Kaffeepausen<br />

13.00 Uhr Mittagessen<br />

ca. 16.30 Uhr Ende des Seminars<br />

- Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten -<br />

Seite 3 von 6


Anmeldung/Teilnahmebedingungen<br />

Wir nehmen ab sofort Ihre verbindliche Anmeldung zum Seminar mit beiliegendem Vordruck in <strong>der</strong> <strong>VdF</strong>-Geschäftsstelle<br />

entgegen. Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 30. Oktober 2006.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 35 Teilnehmer begrenzt (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen).<br />

Ihre Anmeldung wird in <strong>der</strong> Reihenfolge des Eingangs registriert.<br />

Anmeldebestätigung, Rechnung <strong>und</strong> Anreisehinweise erhalten Sie von uns nach Ihrer verbindlichen Anmeldung.<br />

Die Seminargebühr beträgt für<br />

- <strong>VdF</strong>- <strong>und</strong> GGKA-Mitglie<strong>der</strong> 145,00 EUR zzgl. 16 % MwSt. = ges. 168,20 EUR<br />

- Nichtmitglie<strong>der</strong> 185,00 EUR zzgl. 16 % MwSt. = ges. 214,60 EUR<br />

(incl. Seminarunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen <strong>und</strong> Seminargetränke) <strong>und</strong> ist nach Rechnungserhalt <strong>und</strong> vor<br />

Seminarbeginn zu überweisen.<br />

Sofern Sie aus wichtigen Gründen Ihre Anmeldung zum Seminar stornieren müssen, so bestehen folgende Möglichkeiten:<br />

- Sie benennen uns eine Ersatzperson <strong>–</strong> gebührenfrei<br />

- Sie melden sich nach dem 30.10.2006 ab <strong>–</strong> 50,00 EUR Stornierungsgebühr<br />

- Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung wird die volle Seminargebühr fällig.<br />

Mit Ihrer Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.<br />

Hotelübernachtung<br />

Im Seminarhotel Hotel Königshof Bonn steht ein begrenztes Zimmerkontingent auf Option unter dem Kennwort „<strong>VdF</strong>“<br />

zur Verfügung. Bei Bedarf reservieren Sie bitte Ihr Hotelzimmer rechtzeitig selbst mit beiliegendem Vordruck bzw. unter<br />

Tel. 0228 / 2601-0. Die Option mit Zimmerpreis in Höhe von 112,00 EUR inkl. Frühstücksbuffet besteht im Hotel Königshof<br />

Bonn bis spätestens 30.10.2006. Selbstverständlich können Sie in jedem an<strong>der</strong>en Hotel Ihrer Wahl reservieren.<br />

Die Übernachtungskosten sind nicht in den Teilnehmergebühren enthalten <strong>und</strong> durch den Teilnehmer selbst zu zahlen.<br />

Das Hotel Königshof Bonn befindet sich direkt gegenüber dem Hofgarten (Universität) Bonn an <strong>der</strong> Konrad-Adenauer-<br />

Allee, linksrheinisch.<br />

Sonstiges <strong>–</strong> Einladung zum Kollegentreff<br />

Für Seminarteilnehmer, die bereits am Vorabend (16.11.2006) anreisen, haben wir <strong>der</strong> guten Tradition folgend wie<strong>der</strong><br />

einen gemeinsamen Stammtisch in <strong>der</strong> „Trattoria Bar“ des Hotels Königshof Bonn vorbereitet.<br />

Termin: Dienstag, den 16.11.06 ab 19.00 Uhr.<br />

Damit wir ausreichend Plätze bereithalten können, bitten wir um Ihre Anmeldung zum „Kollegentreff“ auf dem beiliegenden<br />

Anmeldevordruck (Selbstzahler).<br />

Seite 4 von 6


Rückantwort<br />

Bitte bis spätestens 30.10.2006 an die <strong>VdF</strong>-Geschäftsstelle zurücksenden Fax 0341/3912141<br />

<strong>Verband</strong> <strong>der</strong> Fachplaner<br />

Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.V.<br />

- Geschäftsstelle -<br />

Friedrich-Ebert-Str. 33<br />

04109 Leipzig<br />

Fax 0341/3912141<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich zum <strong>VdF</strong>-Seminar an.<br />

Thema: „<strong>Küchenleitsysteme</strong> <strong>und</strong> <strong>web</strong>-<strong>basiertes</strong> <strong>HACCP</strong>- <strong>und</strong> Betriebsdatencontrolling“<br />

Termin: Freitag, den 17. November 2006 Beginn: 08.45 Uhr<br />

Ort: Hotel Königshof Bonn, Adenauerallee 9, 53111 Bonn<br />

Bitte richten Sie Ihre Anreise zum Seminar so ein, dass wir pünktlich beginnen können.<br />

� Teilnahme am Kollegentreff am 16.11.2006 ab 19.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Trattoria Bar, Hotel Königshof Bonn (Selbstzahler)<br />

Seminargebühr<br />

� 168,20 EUR inkl. 16 % MwSt. für <strong>VdF</strong>-Mitglie<strong>der</strong> sowie für GGKA-Mitglie<strong>der</strong><br />

� 214,60 EUR inkl. 16. % MwSt. für Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

Rechnungsanschrift/Besteller:<br />

Name, Vorname: .........................................................................................................................................................<br />

Firma: .........................................................................................................................................................<br />

Straße: .........................................................................................................................................................<br />

PLZ, Ort: .........................................................................................................................................................<br />

Tel./Fax: .........................................................................................................................................................<br />

Email: .........................................................................................................................................................<br />

Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen lt. Seminarprogramm.<br />

.................................................................... ........................................................................<br />

Ort/Datum Unterschrift/Stempel<br />

Seite 5 von 6


Bitte ausfüllen <strong>und</strong> bis spätestens 30.10.2006 (Buchungsschluss) direkt an das<br />

Hotel Königshof Bonn senden Fax: 0228 / 2601 - 529<br />

Hotel Königshof Bonn<br />

Reservierung<br />

Adenauerallee 9<br />

53111 Bonn<br />

Fax: 0228 / 2601 - 529<br />

Zimmerbuchung / Kennwort: <strong>VdF</strong><br />

Hiermit buche ich anlässlich des <strong>VdF</strong>-Seminars am 16./17.11.2006 im Hotel Königshof Bonn zum Vorzugspreis<br />

� Einzelzimmer à 112,00 EUR inkl. MwSt pro Übernachtung<br />

� Doppelzimmer à 142,00 EUR inkl. MwSt pro Übernachtung<br />

(Zimmerpreise incl. Frühstücksbuffet)<br />

� Nichtraucher � Raucher<br />

Anreisetag: 16.11.2006 � Anreise bis 18.00 Uhr � Anreise später<br />

Abreisetag: 17.11.2006<br />

Das Hotel stellt Zimmer als Abrufkontingent bis 30.10.2006 zur Verfügung. Später eingehende Buchungswünsche werden<br />

entsprechend Verfügbarkeit berücksichtigt. Individuelle Aufenthaltsverlängerungen sind mit dem Hotel zu vereinbaren.<br />

Die Zimmer können ab 15.00 Uhr am Anreisetag bezogen werden.<br />

Besteller/Rechnungsanschrift:<br />

Name, Vorname: .........................................................................................................................................................<br />

Firma: .........................................................................................................................................................<br />

Straße: .........................................................................................................................................................<br />

PLZ, Ort: .........................................................................................................................................................<br />

Tel: ...................................................................................<br />

Fax: ...................................................................................<br />

.................................................................... .......................................................................<br />

Ort/Datum Unterschrift/Stempel<br />

Rückbestätigung des Hotels: ..................................................................................................................<br />

Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!