12.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - DWWV

Jahresbericht 2011 - DWWV

Jahresbericht 2011 - DWWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Wettkämpfe<br />

Die Deutsche Meisterschaft <strong>2011</strong> wurde in Kell am See ausgetragen. Die Gemeinde Kell a.S. und der<br />

örtliche Angler-­‐ und Gewässerschutzverein haben die Veranstaltung befürwortet und in Organisation<br />

und Verpflegung aktiv mitgewirkt. Drei Fernsehsender waren vor Ort. Es gab fünf Fernsehbeiträge,<br />

davon 2x Sat1 und 2x ARD über Südwestfernsehen (17-­‐Minuten-­‐Beitrag). Die Wettkämpfe selbst<br />

waren leider von Unwettern begleitet, so dass es oft zu Unterbrechungen kam (selbst eine dicke<br />

Eiche ist im Sturm umgekippt). Dennoch gab es tolle Wettkämpfe mit sehr gutem Leistungsniveau, es<br />

siegte bei den Damen Steffi Kirsch (Schleich) vor der mehrjährigen Titelverteidigerin Svenja<br />

Hempelmann (WSC Porta) und Julia Zinn (BWC Treis). Bei den Herren siegte Christian Kurz (WSC<br />

Caputh), vor dem amtierenden Jugendeuropameister Marc Niebuhr (17Jahre, BWC Treis) und Frank<br />

Renelt (WSC Porta). Auch die Jugend erreichte sowohl bei den Damen als auch bei den Herren<br />

beachtliches Niveau.<br />

→ Das Barfuß-­‐Ressort möchte sich nochmals bei dem Ausrichter (BWC Treis) sowie allen<br />

Schiedsrichtern, Bootsfahrern und Helfern für diese gelungene Veranstaltung bedanken.<br />

Medaillenflut bei der Barfuß-­‐Europameisterschaften <strong>2011</strong> in Chartres (FRA)<br />

Mit 13 Medaillen – darunter zwei<br />

Goldmedaillen – kehrte die Deutsche Barfuß<br />

Nationalmannschaft von den<br />

Europameisterschaften <strong>2011</strong> zurück. Marc<br />

Niebuhr wurde Junioren-­‐Europameister in der<br />

Gesamtwertung. Im Slalom konnte Svenja<br />

Hempelmann den Titel (offene Klasse)<br />

erringen. Außerdem wurde das Junioren-­‐Team<br />

mit Marc Niebuhr, Kenneth Eissler, Lavinia<br />

Eissler und Tosca Braun Vize-­‐Europameister.<br />

Marc Niebuhr lieferte sich mit Evert Aartsen (FIN) einen packenden Zweikampf um den<br />

Junioreneuropameistertitel. So trennten beide im Sprungfinale lediglich 10cm – mit dem besseren<br />

Ende für den Finnen. Doch in der Gesamtwertung konnte Marc den Spieß umdrehen und wurde<br />

Junioreneuropameister. Daneben konnte er den Vize-­‐Europameistertitel im Slalom und Trick<br />

erringen.


Die gute Nachwuchsförderung in den letzten Jahren zeigte erste Erfolge. So konnte Lavinia Eissler<br />

und Tosca Braun jeweils eine Silber-­‐ und Bronzemedaille erringen. Außerdem ist die Leistung vom<br />

zwölfjährigen Kenneth Eissler hervorzuheben. Zwar wurde sie dieses Jahr noch mit keiner Medaille<br />

gekrönt, aber seinen Namen sollte man sich für die Zukunft vormerken.<br />

Ergebnisse der Junioren-­‐Europameisterschaft im Überblick<br />

Marc Niebuhr: 1.Platz in der Gesamtwertung, 2.Platz im Slalom, Trick und Springen<br />

Lavinia Eissler: 2.Platz im Trick, 3.Platz im Slalom<br />

Tosca Braun: 2.Platz im Slalom, 3.Platz im Trick<br />

Kenneth Eissler 4.Platz im Slalom und Trick<br />

Mannschaft: 2.Platz<br />

In der offenen Klasse flog Marc mit einem Inverted-­‐Sprung von 18m wie Supermann ins Finale, wo er<br />

den 5.Platz erreichte. Bei den Frauen konnte Svenja Hempelmann an die Erfolge des letzten Jahres<br />

(3.Platz bei der WM in Brandenburg) anknüpfen und den Europameistertitel im Slalom erringen. Im<br />

Springen und der Gesamtwertung wurde sie außerdem Vize-­‐Europameisterin.<br />

Ergebnisse (offene Altersklasse) im Überblick<br />

Svenja Hempelmann: 1.Platz in Slalom, 2.Platz im Springen und Gesamtwertung, 3.Platz im<br />

Trick<br />

Marc Niebuhr: 5.Platz im Springen, 9.Platz in der Gesamtwertung, 15.Platz im Trick,<br />

18.Platz im Slalom<br />

Lavinia Eissler: 5.Platz im Trick, 6.Platz im Slalom<br />

Tosca Braun: 5.Platz im Slalom, 6.Platz im Trick<br />

Kenneth Eissler 19.Platz im Slalom und Trick<br />

Mannschaft: 4.Platz<br />

Der <strong>DWWV</strong> kann somit entspannt auf die kommenden „Europa&Africa Meisterschaften 2012“ in<br />

Südafrika und die WM 2012 (Waco, USA) blicken.<br />

→ Die kommende E&A Meisterschaft 2012 wird aller Wahrscheinlichkeit in Südafrika<br />

ausgetragen werden.


Finanzen / Jahresplanung <strong>2011</strong>/12<br />

Abrechnungen <strong>2011</strong><br />

Alle Maßnahmenabrechnungen wurden form-­‐ und fristgerecht eingereicht.<br />

Jahresbudget/-­‐planung 2012<br />

Die Budgetplanung wurde von Svenja Hempelmann aufgestellt und dem Präsidium vorgelegt.<br />

Folgende Wettkämpfe und Trainingslager wurden in der Jahresplanung berücksichtigt.<br />

• Deutsche Meisterschaft: Termin und Austragungsort stehen noch nicht fest.<br />

• Europameisterschaft bzw E&A Meisterschaft: Der südafrikanische Verband hat Interesse an<br />

der Ausrichtung der kommenden E&A Meisterschaft (Junioren, Senioren und offene<br />

Altersklasse) bekundet.<br />

• Weltmeisterschaften: Die WM 2012 findet vom 26.08-­‐02.09.2012 in Waco (USA) statt.<br />

(Junioren, Senioren und offene Altersklasse)<br />

• Europa-­‐Cup: Am 11.+12.08.2012 findet in Wallsee (AUT) ein Europa-­‐Cup. Über weitere<br />

internationale Wettkämpfe werden die Läufer informiert sobald Austragungsorte und<br />

Termine feststehen.<br />

Neben den Wettkämpfen finden folgende Trainingslager statt, welche vom Verband bezuschusst<br />

werde.<br />

• Im April findet ein Trainingslager in Albaron (FRA) statt.<br />

• Als WM Vorbereitung soll im Juni/Juli ein weiteres Trainingslager organisiert werden.<br />

• Über weitere Trainingslager werden die Läufer rechtzeitig informiert.


E&A Barefoot Council<br />

Ende Januar <strong>2011</strong> fand in Aarhus (DEN) der jährliche E&A Kongress statt. Svenja Hempelmann (GER)<br />

wurde ins E&A Barefoot Council gewählt, wo sie den Posten des „Secretary“ übernahm. Folgendes<br />

wurde beschlossen:<br />

• Um Kinder und Jugendliche an den Wettkampfsport heranzuführen wurde die Einführung<br />

eines „Shoe-­‐Ski Wettkampfes“ sowie eines „Stangenwettkampfes“ beschlossen und<br />

entsprechende Regeln erstellt.<br />

• Die Verbände der E&A Confederation wurden gebeten, ihre nationalen Meisterschaften für<br />

internationale Läufer zu öffnen. Ziel dieser Maßnahme soll es sein, die Veranstaltungen für<br />

die Organisatoren attraktiver zu gestalten und den Läufern mehr Wettkämfeinsätze zu<br />

ermöglichen. Das Barfuß-­‐Ressort des <strong>DWWV</strong> unterstützt diese Entwicklung. Es ist erwünscht,<br />

dass deutsche Läufer in Absprache mit dem Ressort auch an nationalen Meisterschaften der<br />

Nachbarländer teilnehmen.<br />

• Durch das E&A Barefoot Council wurde ein internationales Trainingslager mit dem<br />

Schwerpunkt „Inverted Jump“ unter Leitung von Swampy Bouchard – Top-­‐Trainer aus den<br />

USA – organisiert. Seitens des <strong>DWWV</strong> wurden Marc Niebuhr und Kenneth Eissler dorthin<br />

entsandt. Bereits bei der EM konnte Marc von dieser durch den <strong>DWWV</strong> geförderten<br />

Maßnahme profitieren und seinen ersten „Inverted“ Sprung landen.<br />

Sonstiges (insb. Anti-­‐Dopingbestimmungen)<br />

Am 13.10.-­‐15.10.<strong>2011</strong> findet in Dresden die DOSB-­‐Vollversammlung der Aktivensprecher statt. Der<br />

<strong>DWWV</strong> wird durch Svenja Hempelmann vertreten sein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die World<br />

Games 2013 sowie die neuen Dopingbestimmungen.<br />

• Besuch des Dopinglabors in Kreischa<br />

• Eine neue ADAMS-­‐Version wird ab dem 22. November <strong>2011</strong> die alte ADAMS-­‐Oberfläche<br />

ablösen und die Angabe von Aufenthaltsort und Erreichbarkeit vereinfachen.<br />

• Veranstaltung zum Thema „New Media, Selbstvermarktung und Medienrechte“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!