12.02.2013 Aufrufe

SkF INFO - Sozialdienst katholischer Frauen eV Augsburg

SkF INFO - Sozialdienst katholischer Frauen eV Augsburg

SkF INFO - Sozialdienst katholischer Frauen eV Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SkF</strong> <strong>INFO</strong> September<br />

<strong>Sozialdienst</strong> <strong>katholischer</strong> <strong>Frauen</strong> e.V. <strong>Augsburg</strong><br />

Liebe Freunde und<br />

Unterstützer des <strong>SkF</strong><br />

<strong>Augsburg</strong><br />

„Ehrenamtliche sind Menschen, die weit<br />

mehr tun als ihre Pflicht…“. Im <strong>SkF</strong> bewahrheitet<br />

sich dieser Ausspruch des Vorsitzenden<br />

des Zentralkomitees der deutschen<br />

Katholiken, Alois Glück, von Tag zu<br />

Tag aufs Neue.<br />

140 Ehrenamtliche in fast allen Abteilungen<br />

unterstützen die Arbeit der Hauptberuflichen<br />

und erweitern so die Angebote<br />

für unsere Klientinnen und Bewohner,<br />

seien es<br />

• die Damen des Spielenachmittags oder<br />

des Kaffeestüberl im Afraheim, die für<br />

die Bewohner unverzichtbare Freizeitangebote<br />

sicherstellen,<br />

• oder unsere Ehrenamtlichen im <strong>Frauen</strong>haus<br />

und der Notrufstelle in Kaufbeuren,<br />

die eine 24-Stunden-Rufbereitschaft<br />

ermöglichen, ohne die diese beiden Einrichtungen<br />

nicht existieren könnten,<br />

• oder aber die Leiterinnen der Freizeitgruppe<br />

für strafentlassene <strong>Frauen</strong>, die ihren<br />

ganz eigenen Beitrag zum Gelingen<br />

der Resozialisierung unserer Klientinnen<br />

leisten und die für sie einen wichtigen<br />

Anker im Leben draußen darstellen.<br />

<strong>SkF</strong>-Grab erstrahlt in neuem Glanz<br />

Nr. 37<br />

Diese Liste ließe sich noch lange fortsetzen<br />

und nicht genug: Der <strong>SkF</strong> sucht nach<br />

wie vor Ehrenamtliche für völlig unterschiedliche<br />

Aufgabenfelder. Da ist sicher<br />

für jeden etwas dabei und nicht immer<br />

braucht man viel Zeit, manchmal reichen<br />

schon 1 – 2 Stunden in der Woche oder<br />

gar im Monat. Und selbstverständlich<br />

muss man sich auch nicht auf ewig verpflichten,<br />

auch ein zeitlich befristetes Engagement<br />

ist möglich – allerdings müssen<br />

wir Sie vorwarnen: Nicht selten wird aus<br />

solch einem geplanten kurzfristigen Engagement<br />

eine Herzensangelegenheit, die<br />

einen so schnell auch nicht mehr loslässt.<br />

Ihre<br />

Martina Kobriger, Geschäftsführerin<br />

Pünktlich zu den 100-Jahr-Feierlichkeiten<br />

erstrahlt auch die Grabstätte<br />

des <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong> auf dem Hermanstraßenfriedhof<br />

in neuem Glanz. Die große<br />

Grabstätte wurde von der Gründerin<br />

Anna Simon und ihrem Mann erworben<br />

und dem Verband zur Verfügung gestellt.<br />

Sie bietet bis heute Platz für 12<br />

Grabstellen und wurde in den vergangenen<br />

Jahrzehnten immer wieder letzte<br />

Ruhestätte für Mitarbeiterinnen,<br />

Klientinnen und Freunde des <strong>SkF</strong>.<br />

2012<br />

INHALT<br />

Ehrenamt<br />

<strong>SkF</strong> Grab in neuem Glanz<br />

Gelungene Vernissage<br />

Jung und Alt feiern<br />

<strong>SkF</strong>-Stiftungsfonds<br />

www.skf-augsburg presents<br />

<strong>SkF</strong> sagt Danke<br />

Vorstellung von Frau Maria Sohr<br />

Kindertheater Kempten<br />

Schulorchester St. Stephan<br />

Auszeichnung für <strong>SkF</strong><br />

Firmenlauf<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Sozialdienst</strong> <strong>katholischer</strong> <strong>Frauen</strong> e.V.<br />

<strong>Augsburg</strong><br />

www.skf-augsburg.de<br />

Redaktion: Martina Kobriger,<br />

Layout: Tanja Adamietz, Dietsche • Design


<strong>SkF</strong> <strong>INFO</strong><br />

„Beim Malen muss die Seele immer dabei sein!“<br />

Gelungene Vernissage des <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong><br />

Auf der Vernissage der Kunstausstellung<br />

Perspektivwechsel des <strong>Sozialdienst</strong>es<br />

<strong>katholischer</strong> <strong>Frauen</strong> (<strong>SkF</strong>) am<br />

15.05.2012 betonte die Bayerische<br />

Justizministerin Dr. Beate Merk ihre<br />

hohe Wertschätzung für die Betreuung<br />

von (ehemals) inhaftierten <strong>Frauen</strong><br />

durch die Freien Träger. „Wir wissen,<br />

dass es <strong>Frauen</strong> meist besonders schwer<br />

haben, wenn sie aus der Haft entlassen<br />

werden, da in der Zeit ihrer Inhaftierung<br />

soziale Netze oft wegbrechen.<br />

Deshalb brauchen wir für sie auch besondere<br />

Angebote. Der <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong><br />

leistet hier eine hervorragende Arbeit.“<br />

In den Räumen der Kreissparkasse wurden<br />

bis zum 25. Mai Bilder gezeigt, die<br />

von haftentlasssenen <strong>Frauen</strong> gemalt<br />

(pdc) Da konnte der dreijährige Konrad<br />

nicht mithalten. Die 93-jährige Mathilde<br />

Stix schlug ihn beim Tisch-Wagenroll-Rennen.<br />

Nicht Oma und Enkel trafen<br />

aufeinander. Das <strong>SkF</strong>-Seniorenheim<br />

St. Afra im Kleinen Karmelitengäßchen<br />

wurden. Diese Gruppe ist ein Teil der<br />

Hilfsangebote des <strong>SkF</strong>, der die betroffenen<br />

<strong>Frauen</strong> bei der Rückkehr in ein<br />

geregeltes Leben unterstützt. Die Vorsitzende<br />

Gudrun Schubert: „Wir bieten<br />

den <strong>Frauen</strong> eine umfassende Hilfe<br />

an, von der Unterstützung bei Arbeits-<br />

und Wohnungssuche bis zu sozialpädagogischer<br />

Hilfe. Eine zentrale Rolle<br />

spielt die betreute Übergangswohngemeinschaft.<br />

Bei allen Angeboten ist es<br />

uns wichtig, die Potentiale der <strong>Frauen</strong><br />

zur Entfaltung zu bringen.“<br />

Die Bilder konnten käuflich erworben<br />

werden. Der Erlös ging an den <strong>SkF</strong>-<br />

Stiftungsfonds und an die <strong>SkF</strong>-Beratungsstelle<br />

für <strong>Frauen</strong>-Straffälligenhilfe.<br />

Erfreulich: Schon während der Vernissage<br />

wurde knapp ein Drittel der<br />

Jung und Alt feiern Sommerfest zum 100-jährigen Jubiläum des <strong>SkF</strong><br />

Seniorenheim St. Afra und Kinderkrippe Sonnenschein des <strong>SkF</strong> profitieren voneinander<br />

in <strong>Augsburg</strong> hatte gemeinsam mit der<br />

<strong>SkF</strong>-Kinderkrippe Sonnenschein auch<br />

Angehörige und Freunde zum Sommerfest<br />

eingeladen. Die Kinder der Kinderkrippe<br />

sind schließlich auch im gleichen<br />

Haus untergebracht.<br />

Es gab nicht nur Kaffee und Kuchen.<br />

Spiele für Jung und Alt wie zum Beispiel<br />

das Tisch-Wagen-roll-Rennen<br />

wurden angeboten. Nachmittags führten<br />

<strong>SkF</strong>-Mitarbeiterinnen noch das<br />

Theaterstück „Die Hexe Claudiora<br />

kommt zu Besuch“ auf, ebenfalls für<br />

Jung und Alt. „Dass wir so ein großes<br />

Fest gemeinsam planen und durchführen,<br />

ist bei uns seit Jahren eine<br />

Selbstverständlichkeit“, betont Claudia<br />

Ettenhofer, die Pflegedienstleitung<br />

des St. Afra-Heimes.<br />

Bilder verkauft. Eines der ersten ging<br />

an Justizministerin Dr. Beate Merk.<br />

Die nächste Gelegenheit, Bilder der<br />

Malgruppe käuflich zu erwerben, gibt<br />

es beim Festakt „100 Jahre <strong>SkF</strong>“ am<br />

18. Oktober 2012 im tim.<br />

Die Kinder basteln, singen und backen<br />

regelmäßig gemeinsam mit den alten<br />

Menschen im St. Afra-Heim. ‚Alt‘ empfange<br />

durch das Miteinander wieder<br />

mehr Lebendigkeit. ‚Jung‘ lerne nicht<br />

nur persönlichen Respekt vor dem Altern,<br />

sondern auch, dass man mit alten<br />

Menschen tatsächlich etwas gemeinsam<br />

machen und Spaß haben<br />

kann. „Für die Kinder, die ihre Großeltern<br />

nur ganz selten sehen, weil sie<br />

weit weg wohnen, ist das eine schöne<br />

Erfahrung“, so Claudia Haßmann, die<br />

Leiterin der Kinderkrippe.<br />

Zum Schluss des Sommerfestes ließ<br />

‚Jung‘ und ‚Alt‘ 100 Luftballons in die<br />

Luft steigen. An deren Schnüre hatten<br />

sie einen Zettel mit ihren persönlichen<br />

Wünschen für den <strong>SkF</strong> gehangen.


<strong>SkF</strong> sagt Danke<br />

für 3800,- EUR, die der Innerwheel-Club<br />

Bad Wörishofen und die dazugehörigen<br />

Rotary-Clubs für das <strong>Frauen</strong>haus in<br />

Kaufbeuren spendeten. Damit konnte<br />

endlich die Renovierung des in die Jahre<br />

gekommenen Kinderzimmers in Angriff<br />

genommen werden.<br />

Dieses wurde nach den neuesten pädagogischen<br />

Erkenntnissen speziell für<br />

die Bedürfnisse der zumeist stark traumatisierten<br />

Kinder gestaltet. Besonders<br />

beliebt sind die Sitzschaukel und das<br />

Schleier-Zelt, die beide viel Geborgenheit<br />

vermitteln und gleichzeitig hervorragende<br />

Rückzugsräume bieten.<br />

Im Jubiläumsjahr schmückt den Garten<br />

des Afraheims erstmals ein Maibaum.<br />

Mein Name ist Maria Sohr und seit 1. Mai<br />

2012 vertrete ich Frau van der Putten im<br />

Appartementhaus für Mutter und Kind<br />

während ihrer Elternzeit. Zuvor habe ich<br />

16 Jahre in der ambulanten und stationären<br />

Suchthilfe gearbeitet. Da diese<br />

Stelle beim SKF eine Teilzeitstelle ist,<br />

arbeite ich nebenberuflich in einer eigenen<br />

Beratungspraxis zum Thema Angstlösung.<br />

So steht das Jahr 2012 für mich<br />

unter dem Motto Neuorientierung und<br />

neue Herausforderungen.<br />

www.skf-augsburg.de<br />

presents…<br />

Die neue Website des <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong> ist<br />

nun nach vielen Monaten der Erarbeitung<br />

endlich online und bietet neben<br />

vielen Informationen und Eindrücken<br />

über die Arbeit des <strong>SkF</strong> und seiner Abteilungen<br />

auch handfesten Service für<br />

die Benutzer:<br />

So gibt es dort alle wichtigen Termine<br />

und Informationen rund um das<br />

100-jährige Jubiläum wie z.B. die Dankeskarten<br />

vieler Prominenter zu 100<br />

Jahre <strong>SkF</strong>. Daneben gibt es die Möglichkeit,<br />

direkt von der Website online zu<br />

spenden oder die aktuellen Gesuche der<br />

Abteilungen für ehrenamtlichen Einsatz<br />

einzusehen.<br />

Ein besonderes Angebot ist der Flohmarkt<br />

des <strong>SkF</strong>, eine Plattform für all diejenigen,<br />

die gut erhaltenes Gebrauchtes<br />

suchen oder zu günstigen Preisen verkaufen<br />

wollen. Darüber hinaus kann der<br />

online Flohmarkt auch genützt werden,<br />

um Menschen zusammen zu bringen, die<br />

einander im Alltag unterstützen können,<br />

z.B. junge Eltern, die einen Babysitter<br />

oder Leihgroßeltern suchen oder aber ältere<br />

Menschen, die jemand suchen, der<br />

mit ihrem Hund spazieren geht oder der<br />

für sie einkauft. Klicken sie doch mal<br />

rein, es lohnt sich.<br />

<strong>SkF</strong> <strong>INFO</strong><br />

Erste Hürde für <strong>SkF</strong>-<br />

Stiftungsfonds ist<br />

gemeistert<br />

Die ersten 100 Spender für den geplanten<br />

Stiftungsfonds des <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong><br />

sind gefunden. Mit bislang ca.<br />

10.000,- EUR ist der Grundstock für<br />

die zukünftige <strong>SkF</strong>-Stiftung gelegt<br />

mit der die Weiterentwicklung der Arbeit<br />

des <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong> in all seinen<br />

Abteilungen gefördert werden soll.<br />

Doch 100 Spender sind noch lange<br />

nicht genug: Der <strong>SkF</strong> verfolgt mit der<br />

Aktion 1000 x 100 das Ziel, insgesamt<br />

mindestens 1000 Unterstützer<br />

zu finden, die mit ca. 100,- EUR die<br />

Arbeit des <strong>SkF</strong> unterstützen.<br />

Bis zum Ende des Jubiläumsjahrs werden<br />

weitere Spender für den <strong>SkF</strong>-Stiftungsfonds<br />

gesucht: Helfen Sie mit<br />

und werden Sie einer bzw. eine der<br />

1000 Erstunterstützer der <strong>SkF</strong>-Stiftung<br />

<strong>Augsburg</strong>!<br />

Konto:<br />

LiGA-Bank <strong>Augsburg</strong>,<br />

BLZ 750 903 00,<br />

Konto-Nr.: 257800<br />

Stichwort:<br />

Kapitalerhöhung <strong>SkF</strong>-Stiftungsfonds.


<strong>SkF</strong> <strong>INFO</strong><br />

Anlässlich 100 Jahre <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong> – Kindertheater in Kempten<br />

Seit 100 Jahren kümmert sich der <strong>Sozialdienst</strong><br />

<strong>katholischer</strong> <strong>Frauen</strong> um Familien,<br />

<strong>Frauen</strong> und: KINDER! Ein Anlass für<br />

uns, diesen besonderen Geburtstag mit<br />

vielen „kleinen Gästen“ zu feiern: mit einer<br />

Einladung zu einem Figuren-Kindertheater<br />

mit dem Titel „An der Arche um<br />

Acht“ (von Ulrich Hub). Was wie eine lockere<br />

Verabredung klingt, ist in Wahrheit<br />

die Rettung vor der Sintflut. Dieser entkommen<br />

drei Pinguinfreunde nur, weil<br />

sie eine Taube auf die Arche Noah einlädt.<br />

Doch sie haben ein Problem: Von<br />

jeder Tierart sind nur zwei Exemplare zugelassen.<br />

Was passiert mit dem dritten<br />

Pinguin? Darf man einen Freund im Stich<br />

lassen? Aber auch Fragen wie – wer ist<br />

Gott und warum kann man ihn nicht se-<br />

Das Schulorchester<br />

St. Stephan gratuliert<br />

und lädt anlässlich des 100. Geburtstages<br />

des <strong>SkF</strong> am 17.11.2012,<br />

19:00 Uhr, in den Kleinen Goldenen<br />

Saal zu einem Benefizkonzert ein. in<br />

dem die unterschiedlichen Abteilungen<br />

des <strong>SkF</strong> musikalisch in Szene gesetzt<br />

werden. Der Eintritt ist kostenlos,<br />

Spenden sind sehr erwünscht.<br />

Der Erlös kommt dem <strong>SkF</strong>-Stiftungsfonds<br />

zugute. Aufgrund der begrenzten<br />

Platzzahl ist eine Bestellung der<br />

Einlasskarten nötig. Die Reservierung<br />

der Einlasskarten ist über das<br />

Sekretariat Gymnasium St. Stephan<br />

ab dem 1.10.2012 unter der Telefon-<br />

Nr. 0821/32 41 85 00 möglich.<br />

hen? – fanden in dieser tierischen Komödie<br />

ihren Platz.<br />

Die Darstellerin Frau Veronika Degler<br />

vom faro-theater verstand in Wort, Spiel<br />

und Gestik nicht nur die rund 130 Grundschulkinder<br />

sondern auch die Begleitpersonen<br />

und uns Mitarbeiterinnen der katholischenSchwangerschaftsberatungsstelle<br />

Kempten/Lindau zu begeistern.<br />

Die Bühnen- und Figurengestaltung und<br />

die mitreißende Spielfreude wurden belohnt<br />

durch viel Applaus von 260 Kinderhänden<br />

und natürlich auch von den anwesenden<br />

Erwachsenen. Zur Erinnerung<br />

an diesen wunderschönen Vormittag erhielt<br />

jedes Kind von den Mitarbeiterinnen<br />

ein Geschenk für die Freizeitgestal-<br />

tung und die Erwachsenen schriftliche<br />

Informationen über den <strong>SkF</strong> und über die<br />

Beratungs- und Begleitungsangebote unserer<br />

Abteilung. Leuchtende Kinderaugen<br />

waren das schönste Geburtstagsgeschenk<br />

für den <strong>SkF</strong>.<br />

Auszeichnung „Guter Start ins Leben“<br />

an <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong><br />

Im Rahmen der Bundesdelegiertenversammlung<br />

in <strong>Augsburg</strong> im Juni 2012<br />

wurde dem <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong> als erstem<br />

Standort im Gesamtverein das erste<br />

Türschild „Guter Start ins Leben – Frühe<br />

Hilfen im <strong>SkF</strong>“ feierlich überreicht,<br />

da er sich durch seine vielfältigen Aktivitäten<br />

als Standort qualitätsgesicherter<br />

Früher Hilfen im <strong>SkF</strong> auszeichnet.<br />

Mitarbeiterinnen der<br />

heilpädagogischen<br />

Mädchenwohngruppen<br />

Mosaik beteiligen<br />

sich am ersten<br />

<strong>Augsburg</strong>er Firmenlauf<br />

Spendenkonto: Liga Bank <strong>Augsburg</strong> BLZ 750 903 00 Konto 109 371 www.skf-augsburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!