12.02.2013 Aufrufe

Liebe Eltern ! Brigitte Kastell - Freiherr-vom-Stein-Schule

Liebe Eltern ! Brigitte Kastell - Freiherr-vom-Stein-Schule

Liebe Eltern ! Brigitte Kastell - Freiherr-vom-Stein-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORWORT DER SCHULLEITERIN<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Eltern</strong> !<br />

Das 2. Halbjahr ist immer sehr abwechslungsreich: Die Feiertage<br />

bringen „kleine Ferien“, mit dem Girls/BoysDay sind in ganz<br />

Deutschland an diesem Tag die Schülerinnen und Schüler eingeladen,<br />

früh in die Berufswelt zu schnuppern. Da durch das Fehlen der<br />

meisten Kinder in den letzten Jahren kein Regelunterricht möglich<br />

war, haben wir beschlossen, alle Schülerinnen und Schüler zur<br />

Teilnahme zu motivieren. Natürlich ist die Teilnahme aber freiwillig.<br />

Schüler, die nicht daran teilnehmen, bekommen Hausaufgaben zur<br />

Heimarbeit. Die Anmeldeunterlagen und Informationen finden Sie<br />

auch auf unserer Homepage. Die Lehrer sind von 8 bis 16.30 Uhr in<br />

der <strong>Schule</strong> und haben bewusst einen „Pädagogischen Tag“ auf den<br />

GirlsDay gelegt. Bei Bedarf bieten wir aber natürlich auch eine<br />

Betreuung für Kinder, die keinen Praktikumsplatz gefunden haben.<br />

Wir hoffen aber, dass alle Kinder diesen Tag zur Berufsorientierung<br />

nutzen.<br />

Ich bin ganz persönlich froh, nach einem gebrochenen Arm wieder<br />

„an Bord“ zu sein, ebenso Herr Zech, nach einer Sportverletzung.<br />

Umso mehr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien frohe, gesunde<br />

und erholsame Osterfrühlingstage!<br />

Ihre<br />

<strong>Brigitte</strong> <strong>Kastell</strong><br />

HAUPTSCHÜLER/REALSCHÜLER<br />

Zahl und Art freier Ausbildungsstellen online<br />

Bald neigt sich die <strong>Schule</strong> für viele Jugendliche dem Ende zu. Deswegen<br />

gilt es, alle Möglichkeiten der Ausbildungsplatzsuche zu nutzen.<br />

Daher hat die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kassel im<br />

Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberservice aktuell noch zu besetzende<br />

Ausbildungsplätze für Haupt- und Realschüler zusammengestellt.<br />

Sie ist auf unserer Homepage zu finden.<br />

2. HALBJAHR<br />

Versetzungsbestimmungen sind transparent<br />

Einige Zeugnisse tragen den Hinweis "Versetzung gefährdet" oder<br />

"Versetzung bei gleichbleibenden Leistungen nicht möglich". Eine<br />

Interneliste zeigt alle Informationen zu den Versetzungsbestimmungen<br />

und Ausgleichsmöglichkeiten der jeweiligen Schulzweige.<br />

www.hauptschule.bildung.hessen.de/information/versetzung.html<br />

ABSCHLUSSPRÜFUNGEN<br />

Real- und Hauptschüler haben <strong>vom</strong> 7. – 11. Mai Prüfung<br />

In der Woche <strong>vom</strong> 7. bis 11.5. finden die Abschlussprüfungen statt.<br />

VERBOTENES FILMEN IM UNTERRICHT<br />

Handyverbot noch einmal bekräftigt<br />

Aus aktuellem Anlass haben wir die Schülerinnen und Schülern mit<br />

einer Lautsprecherdurchsage und der Thematisierung innerhalb der<br />

Klassenlehrerstunde darauf hingewiesen, dass das Fotografieren und<br />

Filmen mit Handies im Unterricht und auf dem Schulgelände verboten<br />

ist. Diese Daten später ungefragt ins Internet (Facebook) zu<br />

stellen, ist eine Straftat. Wir behalten uns in Zukunft deshalb vor,<br />

auch Betroffene zu einer Anzeige zu ermutigen oder direkt Anzeige<br />

zu erstatten. In letzter Zeit sind vermehrt Filme und Fotos direkt aus<br />

dem Unterricht zeitnah bei Facebook gepostet worden. Bitte weisen<br />

Sie Ihre Kinder nochmals darauf hin. – Film- und Fotoaufnahmen für<br />

unsere Homepage werden in der Regel nur durch Herrn Leitschuh<br />

gemacht. Alle <strong>Eltern</strong> sind darüber informiert, dass Schüler sagen<br />

sollen, wenn Sie nicht für diesen Zweck gefilmt werden wollen.<br />

<strong>Eltern</strong>Brief<br />

Termine | Informationen | Aktuelles aus dem Schulleben<br />

Ausgabe 6 Schuljahr 2011/12 <strong>vom</strong> 26. März 2012<br />

NACH DEN OSTERFERIEN<br />

Fördertage helfen rechtzeitig bei Schwächen<br />

Vom 23. bis 25. April finden Fördertage für die Hauptfächer statt. Rechtzeitig in<br />

der Mitte des 2. Halbjahres wird so die Chance geboten, Wissen zu vertiefen und<br />

sich auf die noch ausstehenden Klassenarbeiten vorzubereiten. An jedem der<br />

drei Tage wird in zwei Fächern in der Klasse gefördert.<br />

WANDERTAG<br />

Den Frühling in der Natur erleben<br />

Am 10.5. ist Wandertag. An diesem Tag finden keine Nachmittagsangebote statt.<br />

GIRLS’DAY UND BOYS’DAY<br />

Alle Schüler haben einen Praxistag – Jetzt Platz suchen!<br />

Girls’Day und Boys’Day finden dieses Jahr am Donnerstag, den 26. April statt. An<br />

der <strong>Freiherr</strong>-<strong>vom</strong>-<strong>Stein</strong>-<strong>Schule</strong> Immenhausen werden alle Schülerinnen und<br />

Schüler aufgefordert, sich an diesem Tag zu beteiligen und sich einen Praktikumsplatz<br />

zu suchen. Deshalb findet an diesem Tag kein Unterricht statt. Die<br />

Lehrer bereiten in der <strong>Schule</strong> die neuen Lehrpläne ein einem <strong>vom</strong> Schulamt<br />

genehmigten „Pädagogischen Tag“ vor. Schüler ohne Praktikumsplatz können –<br />

so es die <strong>Eltern</strong> wünschen – in der <strong>Schule</strong> betreut werden. Bitte melden Sie das<br />

umgehend dem Klassenlehrer. – Für Mädchen in den Förderstufenklassen 5/6<br />

wird in Kooperation mit dem Volkswagenwerk Kassel ein Tag in diesem Werk<br />

organisiert. Alle anderen Schüler suchen sich bitte einen Platz. Da die Berufs-<br />

und Lebensplanung junger Menschen stark von traditionellen Rollenvorstellungen<br />

geprägt ist, lernen Mädchen und Jungen am Girls’Day bzw. Boys‘Day Berufe<br />

und Lebensmodelle kennen, die nicht diesen Geschlechterstereotypen entsprechen.<br />

Wichtiges Konzept dabei ist, die Jugendlichen nach Mädchen und Jungen<br />

zu trennen. Diese Trennung erleichtert es den Schülerinnen und Schülern bekannte<br />

Pfade zu verlassen um breite und vielfältige Interessen für sich zu entdecken.<br />

Mädchen lernen zum Beispiel Berufe aus Technik, IT und Handwerk kennen,<br />

während Jungen beispielsweise Erfahrungen im Bereich Pflege, Erziehung<br />

und Soziales sammeln.<br />

Die Mädchen informieren sich an diesem Tag über ein breites Spektrum von<br />

Ausbildungsberufen und Studiengängen in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften,<br />

Informationstechnologie und Handwerk. Mädchen können ihre Fähigkeiten<br />

praktisch erproben, wichtige Kontakte knüpfen und Frauen in Führungspositionen<br />

und als Unternehmerinnen kennen lernen.<br />

Warum ein Zukunftstag speziell für Mädchen?<br />

Fehlende Informationen über Ausbildungsberufe und Studiengänge lassen<br />

Mädchen bisher eher auf bekannte, meist »frauentypische« Berufe zurückgreifen.<br />

Damit schöpfen sie ihre Begabungen und Berufsmöglichkeiten nicht voll aus.<br />

Der Girls’Day als mädchenspezifisches Angebot, bei dem Schülerinnen ihre<br />

Talente, Fähigkeiten und Interessen entdecken können, bietet hier eine besondere<br />

Chance für Mädchen und für Unternehmen und Organisationen, die qualifizierten<br />

und motivierten Nachwuchs suchen.<br />

Was lernen die Jungen am Girls’Day?<br />

Jungen sollen sich auch ein Bild von Berufen machen, die eher als „Frauenberuf“<br />

gelten. Es bietet sich an, in den örtlichen Kindergärten, Grundschulen, Krankenhäuser<br />

und Altenheimen nachzufragen. www.girls-day.de| www-boys-day.de


BERUFSINFORMATIONSTAGE<br />

Schüler besuchen Volkswagenwerk<br />

Volkswagen lädt zu Berufsinformationstagen am Standort Baunatal/Kassel<br />

ein, die am 16. Juni beginnen. Schülerinnen und Schüler<br />

lernen dabei 30 gewerblich-technische und kaufmännische Ausbildungsberufe<br />

sowie 20 Fachrichtungen des Dualen Studiums kennen.<br />

Die Berufsinformationstage geben jungen Menschen anhand von<br />

Praxisbeispielen wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfen.<br />

So stellen Auszubildende, Absolventen des Dualen Studiums und<br />

Ausbilder von Volkswagen ihre Arbeitsbereiche vor und stehen den<br />

Besuchern für Fragen zur Verfügung. Mitarbeiter des Personalwesens<br />

und der Berufsausbildung erläutern das Bewerbungsverfahren.<br />

Die Berufsinformationstage starten in Kassel am Donnerstag, 16.<br />

Juni und Freitag, 17. Juni (jeweils 8 bis 15 Uhr). Schülerinnen und<br />

Schüler der Jahrgänge 9 unserer <strong>Schule</strong> werden das Werk mit ihren<br />

Lehrern besuchen, Einzelgäste können sich direkt für Samstag anmelden.<br />

FÖRDERPLÄNE<br />

<strong>Eltern</strong>beratung am 7. Mai<br />

Für Kinder, die nach den Osterferien einen Förderplan bekommen<br />

(Leistungsstand 4- oder 5), gibt es am Montag, 7. Mai von 16 – 18<br />

Uhr die Möglichkeit, dass sich deren <strong>Eltern</strong> mit den Lehrern treffen<br />

und den Förderplan durchsprechen. Dies ist kein allgemeiner <strong>Eltern</strong>sprechtag!<br />

VORLESEWETTBEWERB IM LANDKREIS KASSEL<br />

Jana Herrgesell gewinnt<br />

Jana Herrgesell (Espenau) hat den Vorlesewettbewerb im Landkreis<br />

Kassel gewonnen. Die Schülerin der <strong>Freiherr</strong>-<strong>vom</strong>-<strong>Stein</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Immenhausen überzeugte die Jury für den Bereich der Förderstufenklassen.<br />

18 Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang sechs der<br />

<strong>Schule</strong>n des Landkreises Kassel hatten sich für den Wettbewerb<br />

qualifiziert. „Wir sind stolz, dass Jana die Jury so überzeugt hat, dass<br />

sie den Sieg errungen hat“, so Schulleitungsmitglied Katja Gross.<br />

„Wir als Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer freuen uns natürlich,<br />

wenn unsere Leseförderung auch solche Spitzenleistungen<br />

hervorbringt.“ In den ersten beiden Schuljahren legt die Gesamtschule<br />

in der Förderstufe und im Gymnasialzweig in Kooperation mit<br />

der eigenen Schul- und Stadtbibliothek besonderen Wert auf Leseförderung.<br />

Von der eigenen Lesestunde, über Buchvorstellungen<br />

und spielerische Herangehensweisen reichen die Angebote.<br />

VORLESEWETTBEWERB ENGLISCH<br />

Jede <strong>Schule</strong> stellt einen ersten Sieger<br />

In der Aula der Gustav-Heinemann-<strong>Schule</strong> Hofgeismar fand die<br />

zweite Runde im Englisch-Vorlesewettbewerb statt. Insgesamt 8<br />

Schülerinnen und Schüler, je 4 aus dem Gymnasial- und Realschulzweig<br />

der Gesamtschule Hofgeismar und der <strong>Freiherr</strong>-<strong>vom</strong>-<strong>Stein</strong>-<br />

<strong>Schule</strong> Immenhausen, traten gegeneinander an. Antonia Guse aus<br />

Immenhausen unterlag knapp im Wettbewerb der Realschüler.<br />

Melanie Ochs erreichte den vierten Platz. Bei den Gymnasialzweigschülern<br />

gewann Melina Kalb mit einigem Abstand. Ann-Kathrin<br />

Möllers setzte sich dann mit ihrer gelungenen Präsentation ebenfalls<br />

durch, sodass zwei Schülerinnen und aus Immenhausen den ersten<br />

und zweiten Platz belegen konnten.<br />

HANDBALL BUNDESLIGA<br />

THW Kiel trainierte in der <strong>Schule</strong><br />

Der Handball-Bundeslistist „THW Kiel“ trainierte vor seinem abendlichen<br />

Spiel gegen den „MT Melsungen“ in Kassel in der Turnhalle der<br />

<strong>Freiherr</strong>-<strong>vom</strong>-<strong>Stein</strong>-<strong>Schule</strong>. Mit dabei waren die Schülerinnen und<br />

Schüler, die eigentlich zu dieser Zeit dort Schulsport gehabt hätten<br />

und die Aktiven aus der Handball-AG. Rund 45 Minuten dauerte das<br />

Training. Aufwärmübungen, Fußballspiel und Dehnungen standen<br />

auf dem Programm. Dann ging es mit dem Bus zurück nach Espenau<br />

ins Hotel. Zuvor hatten sich die Spieler, viele davon auch in der<br />

Handball-Nationalmannschaft, ins Goldene Buch der Stadt Immenhausen<br />

eingetragen, Bälle wurden signiert und Autogramme gegeben.<br />

Fotos und Filme gibt es auf unserer Homepage.<br />

NEUE REGIONALE WEBSEITE<br />

Übergang <strong>Schule</strong>-Beruf verlinkt<br />

Schülerinnen und Schüler und ihre <strong>Eltern</strong> haben eine neue Möglichkeit,<br />

Informationen über Wege und Angebote im Übergang von der<br />

<strong>Schule</strong> in den Beruf in Stadt und Landkreis Kassel zu bekommen. Auf<br />

unserer Homepage ist diese Seite verlinkt.<br />

JETZT NOCH ANMELDEN<br />

Günstige Theaterkarten für „Norway.Today“<br />

Der Förderverein der <strong>Freiherr</strong>-<strong>vom</strong>-<strong>Stein</strong>-<strong>Schule</strong> Immenhausen bietet für Schülerinnen<br />

und Schüler sowie <strong>Eltern</strong> und Interessierte einen Theaterbesuch in Kassel<br />

an. Auf dem Spielplan steht das Stück „Norway.Today“ im „tif“. Die Premiere<br />

vor einer Woche wurde sehr umjubelt. Es ist der „Geheimtipp“ in dieser Spielzeit<br />

und besonders für Jugendliche ab Klasse 9 geeignet.<br />

Die Aufführung findet am Samstag, 21.4.2012 um 20.15 Uhr im „tif“ des Staatstheater<br />

Kassel statt. Der Förderverein gewährt jedem Schüler/in einen Zuschuss<br />

von 2 Euro! Termin: 21.04.2012, 20.15Uhr (bis ca. 21.45) | Kosten: Schüler<br />

pro Karte 5,50 € (statt 7,50 durch Zuschuss durch den Förderverein) | Erwachsenen<br />

11,00 € | Ort: Kassel, tif – theaer im fridericianum (Rückseite Museum<br />

Fridericianum). Für An- und Abreise sind die <strong>Eltern</strong> verantwortlich.<br />

Anmeldungen sind möglich bis zum: 29. März 2012 an foerdervereingesamtschule@t-online.de<br />

oder schriftlich bei Schulleitungsmitglied Marcus<br />

Leitschuh.<br />

MUSICALFAHRT – DIREKT HEUTE ANMELDEN<br />

„Rebecca“ oder „Ich war noch niemals in New York“<br />

Seit einigen Jahren führen wir jährlich eine Fahrt zu großen Musicals durch. Am<br />

Samstag, 23. Juni 2012, führt uns der Weg zu zwei ganz besonderen Stücken<br />

nach Stuttgart. Wir besuchen das DramaMusical „Rebecca“ und das Musical „Ich<br />

war noch niemals in New York“, mit den größten Hits von Udo Jürgens. Eine<br />

dramatische <strong>Liebe</strong>sgeschichte mit mystischen Elementen oder eine schwungvolle<br />

Komödie. Da beide Musicaltheater auf einem Gelände sind, haben Sie die<br />

Wahl. Busabfahrt ist um 6.00 Uhr im Betriebshof von „Peters Reisedienst“ (Weserstraße)<br />

oder um 6.30 Uhr am Busbahnhof der <strong>Freiherr</strong>-<strong>vom</strong>-<strong>Stein</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Immenhausen (an der Turnhalle). Ankunft ist gegen 23 Uhr.<br />

Die Karten kosten incl. Bus Schüler/Studenten in der PK 4 ggf. 3: 54 € und für<br />

Erwachsene 84€. Schüler unserer <strong>Schule</strong> zahlen 44 €, Fördervereinsmitglieder<br />

74 €.<br />

In Kooperation mit „Peters Reisedienst“ wollen wir unseren Schülerinnen und<br />

Schülern, aber auch den <strong>Eltern</strong> und Vereinsmitgliedern durch weit unter dem<br />

Normalpreis liegenden Kosten für Karte und Busfahrt ein besonderes Erlebnis<br />

ermöglichen. Außerdem möchten wir uns als Förderverein auch bei unseren<br />

Mitgliedern bedanken, die mit dazu beigetragen haben, dass wir alleine im<br />

letzten Jahr 50.000 Euro in der <strong>Schule</strong> investieren konnten.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme bei Kindern unter 18 ohne Begleitung<br />

Erwachsener schriftlich bestätigt werden muss. Es handelt sich um keine Schulveranstaltung,<br />

wir übernehmen keine Aufsichtspflicht. Anmeldungen sind bis<br />

15. April möglich an foerderverein-gesamtschule@t-online.de oder schriftlich zu<br />

Händen von Vorstandsmitglied Marcus Leitschuh. Die Anmeldung ist nur durch<br />

Überweisung des Betrags auf das Konto Marcus Leitschuh | Bank für Kirche und<br />

Caritas | Kennwort Musical | BLZ 47260307 | Nummer 53565401 gültig. Bitte<br />

geben Sie bei einer Reservierung an, zu welchem Stück Sie wollen, ob es sich<br />

um Schüler- oder Erwachsenenkarten handelt und ob die Erwachsenen Fördereinsmitglied<br />

sind. Die Plätze sind begrenzt, es entscheidet die Reihenfolge der<br />

Anmeldung.<br />

<strong>Freiherr</strong>-<strong>vom</strong>-<strong>Stein</strong>-<strong>Schule</strong> Kooperative Gesamtschule des<br />

Landkreises Kassel mit offenem Ganztagsangebot<br />

Kampweg 24 | 34376 Immenhausen<br />

Tel.: 0 56 73/ 99 81 – 0 | Fax: 0 56 73/ 99 81 – 10<br />

poststelle@fvs.immenhausen.schulverwaltung.hessen.de<br />

www.gesamtschule-immenhausen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!