12.02.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2012 des Bürgermeisters - Neuenbürg

Jahresrückblick 2012 des Bürgermeisters - Neuenbürg

Jahresrückblick 2012 des Bürgermeisters - Neuenbürg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 06. März wurde im Gemeinderat die 5. Bebauungsplanänderung Buchberg, Baugebiet<br />

„Thomastraße“ beschlossen und die Erschließungsplanung vorgestellt. Seit Anfang<br />

Juli liefen die Arbeiten in diesem Areal bis letztlich im November alles abgeschlossen<br />

werden konnte. Bereits vor der Fertigstellung hatten sich für dieses attraktive Gebiet viele<br />

Käufer gefunden und zahlreiche Interessenten stehen in den Startlöchern.<br />

In der Gemeinderatssitzung vom 27.03.<strong>2012</strong> beschloss der Gemeinderat auf Grundlage<br />

der Umfrageergebnisse zur Kindergartenbetreuungssituation in der Gesamtstadt den Bau<br />

einer weiteren U3-Kleinkindgruppe für den Kindergarten Buchberg. Am Dienstag, dem<br />

31. Juli, konnte ich mit dem offiziellen Spatenstich die Baumaßnahme „Anbau Kindergarten<br />

Zwergenburg“ am Buchberg einleiten. Mit diesem Anbau sollen die notwendigen<br />

Räumlichkeiten für nochmals eine weitere Gruppe mit einer Betreuung von 10 Kindern<br />

unter 3 Jahren geschaffen werden. Schon im März 2013 soll diese Ganztagesgruppe zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Am 03. Juli beschloss der Gemeinderat die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in<br />

Höhe von etwa 150.000 € am Alten Schulhaus in Waldrennach. Nunmehr, nach Fertigstellung<br />

der Sanierungsarbeiten, freuen sich alle über ein wunderschönes denkmalgeschütztes<br />

Gebäude, in dem nach wie vor der Kindergarten untergebracht ist.<br />

Nach aufwendigen und kostenintensiven Umbaumaßnahmen arbeitet unsere Kläranlage<br />

nun Dank <strong>des</strong> Um- bzw. <strong>des</strong> Einbaus der Denitrifikation noch effektiver und umweltschonender.<br />

Zu einer weiteren Entlastung der hohen Klärkosten für den Gebührenzahler in<br />

<strong>Neuenbürg</strong> wird ab Ende nächsten Jahres 2013 dann auch der Anschluss der Gemeinde<br />

Engelsbrand beitragen.<br />

Bald können sich auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnanlage an<br />

der Enz freuen. Der Lückenschluss vom Enzuferweg/Wanner Areal steht kurz vor seiner<br />

Fertigstellung. Ich gehe davon aus, dass ich diesen schönen und wichtigen Weg Anfang<br />

<strong>des</strong> Jahres 2013 seiner Bestimmung übergeben kann.<br />

K U L T U R<br />

-4 -<br />

„Finger weg vom Pilz“, so schallte es am 6. Januar dieses Jahres bei der Häs- und<br />

Maskentaufe <strong>des</strong> neugegründeten Faschingsvereins „Dennacher Troll“. Ich durfte dabei<br />

sein und freue mich, dass jetzt auch solche Hästräger die Dennacher Fasnets-Hochburg<br />

beleben.<br />

Am schmotzigen Donnerstag stürmten dann die Hexen und Trolle das Rathaus und eroberten<br />

meine Krawatte. Schließlich musste ich neben dem Rathausschlüssel auch Sekt<br />

ausgeben, um die Närrinnen und Narren milde zu stimmen.<br />

Weitere sehr erfolgreiche Faschingsveranstaltungen fanden in der Arnbachhalle, beim<br />

Kinderfasching in Waldrennach und beim kunterbunten Faschingsumzug in Dennach<br />

statt.<br />

In der Gemeinderatssitzung Anfang Februar durfte ich mit 27 Preisträgern eine ungewöhnlich<br />

hohe Anzahl von begabten Schülerinnen und Schülern aus der Jugendmusikschule<br />

<strong>Neuenbürg</strong> ehren. Die Preisträger zeigten eine Woche später ihr Können bei einem<br />

eindrucksvollen Preisträgerkonzert im Schloss <strong>Neuenbürg</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!