12.02.2013 Aufrufe

PM Orff Instrumente - Klingendes Museum Hamburg

PM Orff Instrumente - Klingendes Museum Hamburg

PM Orff Instrumente - Klingendes Museum Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS<br />

KLINGENDE KLINGENDE MUSEUM MUSEUM HAM HAMBURG HAM BURG<br />

Dammtorwall 46<br />

20355 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel.: 040 / 35 75 23 43<br />

Fax.: 040 / 35 75 23 41<br />

Träger<br />

<strong>Hamburg</strong>er Jugendmusikstiftung<br />

Dammtorwall 46<br />

20355 <strong>Hamburg</strong><br />

Beirat<br />

Vorsitz:<br />

Renate Schneider<br />

Dr. Christoph Becher<br />

Cornelia Behrendt<br />

Gloria Bruni-Heinemann<br />

Milena Ebel<br />

Prof. Walter Gehlert<br />

Axel Gernert<br />

Michael Lang<br />

Prof. Peter Schmidt<br />

Catharina Schuchmann<br />

Das Klingende <strong>Museum</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

wird gefördert von<br />

Hubertus Wald Stiftung,<br />

Behörde für Schule und Berufsbildung<br />

Kulturbehörde<br />

und unterstützt von<br />

Kinder helfen Kinder e.V. des<br />

<strong>Hamburg</strong>er Abendblatts<br />

Brasserie <strong>Hamburg</strong> sowie<br />

Holger Bastein Holzblasinstrumente<br />

Musik von Merkl<br />

Das Klingende Mobil <strong>Hamburg</strong><br />

wurde ermöglicht von<br />

Star Care <strong>Hamburg</strong> e.V.<br />

Mercedes Benz<br />

Junge Fahrzeugbau GmbH<br />

<strong>Hamburg</strong>er Sparkasse<br />

ORFF – <strong>Instrumente</strong> für das Klingende <strong>Museum</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Djembe und Triangel, Klangbausteine und Schlägel - die Carl <strong>Orff</strong>-Stiftung hat<br />

für das „Klingende Mobil“ und Das Klingende <strong>Museum</strong> <strong>Hamburg</strong> die<br />

Anschaffung von <strong>Orff</strong>-<strong>Instrumente</strong>n gefördert.<br />

Diese <strong>Instrumente</strong> werden am Freitag, 8. Juni 2012 offiziell übergeben.<br />

Vor dreißig Jahren, am 29. März 1982, starb Carl <strong>Orff</strong> (1895-1982), der nicht<br />

nur als Komponist der CARMINA BURANA Weltruhm erlangt hat, sondern<br />

auch als Begründer des ORFF-SCHULWERKS, das heute in fast fünfzig<br />

Ländern weltweit („von Island bis Neuseeland“) praktiziert wird. Vor allem für<br />

Kinder ist sein Konzept einer Elementaren Musik- und Bewegungserziehung<br />

wichtig. Es ermöglicht ihnen, ihre eigenen kreativen Fähigkeiten auszubilden<br />

noch bevor sie ein Streich-, Tasten- oder Blasinstrument zu spielen beginnen.<br />

Zu großen Teilen ist Carl <strong>Orff</strong>s Modell heute in den Grundsätzen der<br />

Musikalischen Früherziehung aufgegangen und wird auf vielfache Weise<br />

verwirklicht. Aber dennoch ist es wichtig, an den bedeutenden Komponisten<br />

zu erinnern, der als erster auf die Bedeutung einer frühzeitigen Schulung der<br />

kreativen und künstlerischen Fähigkeiten hingewiesen hat.<br />

Das Klingende <strong>Museum</strong> <strong>Hamburg</strong> hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem<br />

Kinder einen ersten Kontakt zu Musikinstrumenten zu vermitteln. Durch<br />

eigenes Ausprobieren die Neugierde auf ein Instrument, die Freude am<br />

Musizieren zu wecken, das war die Intention des Gründers, des Dirigenten<br />

Gerd Albrecht, vor über 20 Jahren das Klingende <strong>Museum</strong> ins Leben zu rufen.<br />

Nicht nur Kinder im Schulalter, schon die Jüngsten sollten möglichst frühzeitig


DAS<br />

KLINGENDE KLINGENDE MUSEUM MUSEUM HAM HAMBURG HAM BURG<br />

Dammtorwall 46<br />

20355 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel.: 040 / 35 75 23 43<br />

Fax.: 040 / 35 75 23 41<br />

Träger<br />

<strong>Hamburg</strong>er Jugendmusikstiftung<br />

Dammtorwall 46<br />

20355 <strong>Hamburg</strong><br />

Beirat<br />

Vorsitz:<br />

Renate Schneider<br />

Dr. Christoph Becher<br />

Cornelia Behrendt<br />

Gloria Bruni-Heinemann<br />

Milena Ebel<br />

Prof. Walter Gehlert<br />

Axel Gernert<br />

Michael Lang<br />

Prof. Peter Schmidt<br />

Catharina Schuchmann<br />

Das Klingende <strong>Museum</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

wird gefördert von<br />

Hubertus Wald Stiftung,<br />

Behörde für Schule und Berufsbildung<br />

Kulturbehörde<br />

und unterstützt von<br />

Kinder helfen Kinder e.V. des<br />

<strong>Hamburg</strong>er Abendblatts<br />

Brasserie <strong>Hamburg</strong> sowie<br />

Holger Bastein Holzblasinstrumente<br />

Musik von Merkl<br />

Das Klingende Mobil <strong>Hamburg</strong><br />

wurde ermöglicht von<br />

Star Care <strong>Hamburg</strong> e.V.<br />

Mercedes Benz<br />

Junge Fahrzeugbau GmbH<br />

<strong>Hamburg</strong>er Sparkasse<br />

musikalisch gefördert werden. Deshalb fährt das „Klingende Mobil“ <strong>Hamburg</strong>er<br />

Kindergärten und Vorschulen an, um den Kindern die Möglichkeit zur<br />

Entdeckung einer Welt aus Klängen und Tönen zu erschließen. Das jetzt<br />

gespendete Instrumentarium der Carl <strong>Orff</strong>-Stiftung ermöglicht es, dass sich<br />

Kinder von 2 bis 18 Jahren noch intensiver mit dem Thema „Musik selbst<br />

gestalten“ beschäftigen können.<br />

Für nähere Informationen:<br />

Carl <strong>Orff</strong>-Stiftung Das Klingende <strong>Museum</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Ute Hermann Bettina Fellinger<br />

Gewerbegebiet 11, 82399 Raisting Dammtorwall 46, 20355 <strong>Hamburg</strong><br />

Fon 08807 / 94 65 60 Fon 040 / 35 75 23 43<br />

info@orff.de hamburg@klingendes-museum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!