13.02.2013 Aufrufe

Bastelzeit Mai 2009 - Kunst und Kreativ

Bastelzeit Mai 2009 - Kunst und Kreativ

Bastelzeit Mai 2009 - Kunst und Kreativ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Mit dem Klebeband den Rand des Keilrahmens abkleben <strong>und</strong><br />

das Klebeband gut festdrücken. Anschließend eine großzügige<br />

Menge Glanz-Gel gleichmäßig mit dem Palettmesser auf dem Bildgr<strong>und</strong><br />

verteilen. Mit dem Zahnspachtel verschiedene Muster, Halbkreise,<br />

Wellenformen, Karomuster u.Ä. in den feuchten Gel-Untergr<strong>und</strong><br />

ziehen. Andere Stellen mit dem Palettmesser ganz glatt<br />

streichen <strong>und</strong> für ein ausgewogenes Verhältnis von Struktur <strong>und</strong><br />

Fläche sorgen. Die Gel-Schicht trocknen lassen.<br />

2 Die Untermalung der Bildfläche erfolgt in drei verschiedenen<br />

Farbtönen, wobei die Farben sowohl pur als auch miteinander gemischt<br />

aufgetragen werden können. Nur wenig unverdünnte<br />

Farbe auf einmal verwenden <strong>und</strong> die Farbreste des Pinsels zu<br />

fließenden Farbübergängen verwischen. Betonen Sie zudem<br />

schon jetzt die Spachtelstrukturen durch dünn aufgetragene Farbkontraste.<br />

In anderen Bereichen<br />

darf etwas weißer<br />

Gr<strong>und</strong> durchschimmern.<br />

3 Die Untermalung mit einigen<br />

kräftigen Magenta-,<br />

Lila- <strong>und</strong> Ultramarinbereichen<br />

beenden. Nun dünnschichtig<br />

einige Bildbereiche<br />

übermalen, so dass sich<br />

die Farben überlagern <strong>und</strong><br />

für optische Farbmischungen<br />

sorgen. Schließlich mit<br />

Kontrastfarben die Strukturen<br />

betonen, indem Sie mit<br />

flach gehaltenem Pinsel <strong>und</strong><br />

wenig Farbe waagerecht<br />

<strong>und</strong> ohne Druck über die<br />

Strukturen streichen. Die<br />

Farbe bleibt nur an den Erhebungen<br />

haften <strong>und</strong> sorgt<br />

so für weitere Bildtiefe. Die<br />

Farbe trocknen lassen <strong>und</strong><br />

dann das Klebeband abziehen.<br />

Tipp Sollten Sie aufgr<strong>und</strong><br />

des angetrockneten Gels<br />

Schwierigkeiten beim Ablösen<br />

des Klebebands haben,<br />

hilft ein Cutter, mit dem Sie<br />

dünn die Konturen einritzen<br />

<strong>und</strong> das Band sauber abziehen<br />

können.<br />

Material „College“-Acrylfarbe,<br />

gelb, magenta <strong>und</strong> ultramarinblau, 75<br />

oder 200 ml · „College“-Glanz-Gel ·<br />

„College“-Flachpinsel, Größe 20 (alles<br />

von Schmincke, erhältlich im Hobbyfachhandel)<br />

· quadratischer Keilrahmen, 30<br />

x 30 cm oder größer · Krepp-Klebeband<br />

· Palettmesser · Zahnspachtel mit 4 unterschiedlichen<br />

Zahnungen (alles im<br />

Hobbyfachhandel erhältlich)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Anzeige<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!