13.02.2013 Aufrufe

Nachhaltig handeln - Jana Kern

Nachhaltig handeln - Jana Kern

Nachhaltig handeln - Jana Kern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Umweltschutz bei C&A<br />

Tex ti lien werden anschließend in drei Gruppen unterteilt:<br />

a. Wiederverwendung (d.h., die Textilien können ggf.<br />

noch weitergetragen werden)<br />

b. Wiederverwertung (d. h. es werden Produkte mit einer<br />

anderen Funktion hergestellt, z. B. werden aus gebrauchten<br />

Kleidern Putzlappen, Polsterabdeckungen,<br />

Verpackungen etc. hergestellt)<br />

c. Recycling (z. B. zur Herstellung von Vliesstoffen oder<br />

Füllwolle)<br />

Der Anteil an zurückgeführter Ware, der nicht in eine<br />

dieser Gruppen fällt, wird einer energetischen Verwendung<br />

zugeführt. Das bedeutet, dass diese Ware zum Beispiel<br />

zur Fernwärmegewinnung bzw. zur Energiegrundlage<br />

für die Zementindustrie einer Verbrennungsanlage<br />

zugeführt wird.<br />

Die Textilien, die einer Wieder- bzw. Weiterverwertung<br />

zugedacht sind, werden nach der sortenreinen Sortierung<br />

nach Reststoffen, Wertstoffen und Rohstoffen<br />

in Ballen gepresst und an Fachbetriebe weitergeleitet,<br />

die dort die Textilien reißen und schneiden, den gewonnenen<br />

Rohstoff separieren und so eine Wiederverwendung<br />

unter ökologischen und umweltrelevanten Aspekten<br />

ermöglichen.<br />

„Natürlich finde ich es gut, was C&A alles für die Müllvermeidung<br />

und das Recycling unternimmt. Doch das allein<br />

reicht nicht. Jeder Einzelne von uns muss dem Beispiel<br />

folgen und sich für die Umwelt verantwortlich fühlen.“<br />

Susana del Saz Perez, Logistikmitarbeiterin, Distribution Center, Fontanar, Spanien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!