13.02.2013 Aufrufe

Nachhaltig handeln - Jana Kern

Nachhaltig handeln - Jana Kern

Nachhaltig handeln - Jana Kern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 Bessere Arbeitsbedingungen schaffen: die Arbeit der SOCAM<br />

Wir sind der Meinung,<br />

dass es nicht alleine reicht,<br />

Verstöße aufzudecken.<br />

Vielmehr wollen wir<br />

den Zulieferern Wissen<br />

vermitteln, damit sie sich<br />

in Zukunft regelkonform<br />

verhalten können.<br />

Schulungen und Beratung der Zulieferer werden für die<br />

Arbeit der SOCAM-Auditoren zu immer wichtigeren Faktoren,<br />

denn häufig beruhen die festgestellten Verstöße<br />

schlicht auf Unwissenheit, fehlender Erfahrung oder<br />

unzureichenden Managementkapazitäten. Deshalb gliedert<br />

sich die Tätigkeit der SOCAM in momentan zwei<br />

Phasen:<br />

1. Regelungserfüllung (Achievement of Compliance):<br />

die Beseitigung von Mängeln, um den bestehenden gesetzlichen<br />

oder vertraglichen Anforderungen seitens<br />

C&A zu entsprechen.<br />

2. Erfahrungsaufbau (Capacity Building): die Vermittlung<br />

von Wissen und Kompetenzen, die den Lieferanten<br />

helfen, ihren Betrieb und ihre Produktionsverfahren<br />

Schritt für Schritt zu verbessern und so selber Erfahrungen<br />

und Kenntnisse zu sammeln, um sich gesetzes-<br />

oder regelungskonform zu verhalten.<br />

Gerade im letztgenannten Bereich geht es nicht nur<br />

um die Einhaltung von Vorschriften, sondern vor allem<br />

um die Vermittlung des Wissens, das nötig ist, um sich<br />

konform zu diesen zu verhalten. Im Rahmen der insoweit<br />

von der SOCAM angebotenen Wissensvermittlung<br />

und Beratung (Counselling) werden beispielsweise<br />

Bestimmungen des Arbeitsrechts, Verfahren zur Kalkulation<br />

von Überstunden sowie soziale und haftungs-<br />

Verantwortung bei C&A: Grundsätze und Auditierung<br />

rechtliche Verpflichtungen erläutert und dargelegt. 2008<br />

gab es 43, 2009 bereits 92 Schulungen in Fernost. In<br />

Europa wurden in der gleichen Zeit 29 Trainings abgehalten.<br />

Darüber hinaus organisieren wir in den jeweiligen<br />

Ländern Konferenzen für unsere Zulieferer. Thematik<br />

dieser Konferenzen sind neben allgemeinen organisatorischen<br />

oder logistischen Themen auch die Fragen<br />

und Erfahrungen, die sich aus der praktischen Anwendung<br />

des C&A Code of Conduct ergeben. 2009 fanden 5<br />

Konferenzen statt. An unserem letzten Seminar in<br />

Schanghai nahmen über 300 Zulieferpartner teil. Sämtliche<br />

Veranstaltungen werden in der jeweiligen Landessprache<br />

durchgeführt.<br />

C&A hat sich zum Ziel gesetzt, in den folgenden zwei<br />

Jahren auch Seminare zu Umweltmaßnahmen, insbesondere<br />

zum effizienten Umgang mit Wasser, abzuhalten.<br />

Zur Arbeit der SOCAM gehört auch, die Kommunikation<br />

zwischen Lieferanten und Sublieferanten<br />

weiter zu verbessern, damit die Anforderungen des C&A-<br />

Verhaltenskodex in einer lückenlosen Informationskette<br />

an jeden Einzelnen im Produktions- und Lieferprozess<br />

weitergegeben werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!