13.02.2013 Aufrufe

Hallo Kongo eV

Hallo Kongo eV

Hallo Kongo eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

HALLO KONGO e.V., Postfach 1232, 88684 Uhldingen-M.<br />

Tätigkeitsbericht des Vorstandes für 2011<br />

Verfasst von Birgit Schoenenberger und Nicole Thieke<br />

Januar 2011<br />

20.230,55 € auf dem Konto<br />

133 betreute Patenschaften (auch halbe Patenschaften)<br />

112 Patenkinder in Kinshasa. Bis Ende des Jahres 11 neue Paten, 4 Austritte (davon 2 halbe PA) und 21 Wechsel<br />

bei den Patenschaften.<br />

Beschäftigung für 5 Mitarbeiter in Kinshasa, 5 Vorstandsmitglieder und viele weitere Ehrenamtliche in<br />

Deutschland.<br />

Jahresprojekt Schulbücher<br />

Betreuung der Patenschaften:<br />

Kathrin Steidle Namen von A – F<br />

Birgit Schoenenberger Namen von G – Z<br />

Susanne Tilly alle Paten von Studenten, besonderes Augenmerk auf die Schulen<br />

Patenschaften in Kinshasa<br />

Im September 2011 haben wir zu Beginn des neuen Schuljahrs 121 Patenkinder übernehmen können. Darunter<br />

waren einige Poolkinder, die zunächst aus Spenden unterstützt wurden. 7 von ihnen haben noch keinen eigenen<br />

Paten gefunden, 3 haben im Moment nur einen halben Paten.<br />

Im Schuljahr 2011-12 gibt es<br />

in der ACCADEMIA-Schule 63 Patenkinder<br />

in der LISANGA-Schule 12<br />

in der MPUMBU-Schule 31<br />

in anderen Schulen 5<br />

Und 10 Studenten oder Azubis<br />

Zu Studenten später mehr<br />

Zu Mitarbeitern später mehr<br />

Februar 2011:<br />

Erste Vorstandssitzung, es wurden insgesamt 8 per Skype, 3 vor Ort, unzählige Telefonate und Besprechungen<br />

Thema Studenten, das uns das ganze Jahr über verfolgt: Max. 10% der Patenschaften, besondere Probleme<br />

Beschlüsse: Bewilligung für bestimmte Anzahl Jahre und bestimmtes Fach!<br />

Studenten<br />

Beispiele:<br />

Ekila wird mit ihrem Studium als Zahnärztin fertig: sie hat ihr einjähriges Praktikum angefangen. 3 Monate in<br />

Kimpese (Bas-Congo) und 9 Monate in Kinshasa.<br />

Ayisi: Institut Supérieur d’Informatique et de Programmation ISIPA<br />

Beya Muhemba Lydie : Université Protestante de Kinshasa, Science de la Communication<br />

Hat im Februar ein Praktikum beim Nationalen Radio und Fernsehen<br />

Roderick: Institut Supérieur des Beaux-Arts. Kopie eines Gemäldes des englischen Malers<br />

Constable.<br />

Hinweis auf Schwierigkeiten bei der Begleitung und Zielstrebigkeit der Kandidaten<br />

März 2011<br />

Trommelbote, insgesamt 3, Versand ca. 100 per Post, ca. 150 per Mail, ab 2012 auch in französisch<br />

Vorbereitung des KunstConTakt und der Mitgliederversammlung<br />

HALLO KONGO e.V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.<br />

Vereinsregister: Überlingen Nr. VR 779 / Spenden sind steuerabzugsfähig.<br />

Bankverbindung: Konto- Nr. 2 19 36 05, BLZ 690 517 25, Sparkasse Salem-Heiligenberg<br />

Adresse: Postfach 1232, D- 88684 Uhldingen- Mühlhofen, www.HALLO-KONGO.de , Mail: hallo@HALLO-KONGO.de<br />

1. Vorsitzende: Nicole Thieke, Tel. 030 / 85 40 52 73


2<br />

März 2011<br />

Schulbuchprojekt: Bitte in der Schweiz um gebrauchte Bücher<br />

Im Laufe des Jahres über 1000€ an großen und kleinen Spenden<br />

Schulbuchprojekt<br />

Zahl der Bücher aus der Schweiz:<br />

72 exemplaires de « Je lis tout seul », séries 1/2, 2/1 et 3/1 (2006-7)<br />

20 exemplaires de « Comme tu voudras… » P2 (1989)<br />

Anschaffungen in Kinshasa für ACCADEMIA und MPUMBU:<br />

(die blauen Bücher): (quittierte Rechnung)<br />

100 „Pratique des mathématiques 3“ à 7,10 USD<br />

120 „Pratique des mathématiques 4“ à 8,52 USD<br />

100 „La pratique du français 3“ à 6,80 USD<br />

120 „La pratique du français 4“ à 7,60 USD<br />

Und Schränke für die Bücher<br />

April 2011<br />

Datenspeicher im Internet mit verschiedenen Zugängen. Transparenz und Zugriff mit größtmöglichem Schutz.<br />

Auto für Lucienne<br />

Auto für Lucienne:<br />

AUTO (Betrag : 600 USD )<br />

Viel zu groß ?<br />

Vorräte für die Kantine (günstiger Großeinkauf)<br />

Andere Anschaffungen für die Schulen von HIHC (z.B. Bücher - Klassensätze)<br />

Transport des Patenschaften-Komitees zu seinen Sitzungen<br />

Transport der eigenen Großfamilie<br />

Ihr Mann freut sich auch über das Auto für ein kleines Landwirtschafts-Projekt, das er mit einer geistlichen<br />

Gemeinschaft (auch Studenten) im Umland von Kinshasa treibt.<br />

Mai 2011<br />

Julius in Kinshasa vom 1.5.- 28.6.<br />

Vorbereitung: Verhaltenscodex und Vereinbarungen zum Unterzeichnen, Klärung der Begleitung vor Ort, Ticket<br />

und Taschengeld, Vorbereitungsseminar oder –gespräche.<br />

Abschluss durch Sitzung mit dem Vorstand im August.<br />

Julius in Kinshasa<br />

Voller Erfolg, drei Berichte zum Nachlesen auf der Homepage<br />

Sein Betreuer vor Ort war Guy Wanghi<br />

Informatik/ Internet Ausbildung der Verwaltungsmitarbeiter von ACCADEMIA<br />

Einsatz mit den Schülern unserer Partnerschulen:<br />

Fussball, Lieder beigebracht, „Deutsch-Unterricht“ bei MPUMBU, Regale geschreinert<br />

Treffen mit den Studenten unseres Patenprogramms<br />

Mai 2011:<br />

Mitgliederversammlung am 5.5., Ehrungen für 10 Jahre Patenschaften<br />

Ehrenamtspauschale für Nicole und Maria/ Hans- Hermann Winzer<br />

Mai 2011<br />

Susanne Tilly neu im Vorstand, Konstituierung 1. und 2. Vorstand und Kassier. Susanne Tilly übernimmt<br />

Aufgaben im Vorstand, Patenbetreuung für Studentenpaten, Veranstaltungen<br />

Mai 2011<br />

Pfahlbaumarathon Stand<br />

HALLO KONGO e.V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.<br />

Vereinsregister: Überlingen Nr. VR 779 / Spenden sind steuerabzugsfähig.<br />

Bankverbindung: Konto- Nr. 2 19 36 05, BLZ 690 517 25, Sparkasse Salem-Heiligenberg<br />

Adresse: Postfach 1232, D- 88684 Uhldingen- Mühlhofen, www.HALLO-KONGO.de , Mail: hallo@HALLO-KONGO.de<br />

1. Vorsitzende: Nicole Thieke, Tel. 030 / 85 40 52 73


3<br />

Juni 2011<br />

Große Diskussion über die Patenschaften bei Lisanga, da das Schulgeld deutlich erhöht wurde. Verschiedene<br />

Möglichkeiten. Beschluss: Keine neuen Patenschaften nehmen, bestehende zu Ende führen, zusätzlich Projekte<br />

unterstützen. Ende des Jahres: Rückkehr zum alten System<br />

Links: Makwala David (Jöchle), rechts Mitarbeiter (in der Mitte Els Kazadi und Eva Gysel)<br />

Juni 2011<br />

GFS einer Gymnasiastin aus Überlingen zu unserem Verein und unseren Aktivitäten<br />

Arbeit im Hintergrund<br />

Kontakte zu …<br />

möglichen Sponsoren,<br />

mit Entscheidungsträgern in der deutschen Entwicklungspolitik<br />

den deutsch-kongolesischen politischen Beziehungen<br />

(als deutsche Bürger, die eine Ahnung von den Realitäten vor Ort haben und auch verantwortungsbewusste und<br />

kompetente Akteure der Zivilgesellschaft kennen, müssen wir jede Gelegenheit wahrnehmen, uns<br />

„einzumischen“. Nicht erst hinterher kritisieren. Wir müssen unseren Politikern helfen, unsere Steuern am<br />

richtigen Platz einzusetzen!)<br />

Juli 2011<br />

Guy und Lucienne in Deutschland und der Schweiz,<br />

Guy auch in Dormagen, Lucienne in der Schweiz und in Bonn beim EED<br />

Sitzung mit Guy und Lucienne, Thema StudentenTreffen, Berichte, Anwesenheit, Kontaktpflege, Situation an<br />

den Universitäten und Kontakt zu den Paten. Bericht zu den einzelnen Studenten.<br />

Beschluss: ein Treffen im Monat mit einem einfachen Essen, Teilnahmepflicht<br />

August 2011<br />

Presse bzw. v.a. Gemeindeblatt, Frau Mainewitsch, insgesamt 14 Artikel, alle auch auf der Homepage, die<br />

regelmäßig weiter gefüttert wird.<br />

Große Überraschung der SBB für Lucienne (Spende von 30 Laptops mit Zubehör)<br />

September 2011<br />

Albert als Mitarbeiter ausgeschieden, Tätigkeitsberichte, um besser Arbeit vor Ort verfolgen zu können und<br />

einschätzen zu können, ob Gehalt fair ist.<br />

Viele Kinderbriefe (bearbeitet durch Fr. Mainewitsch und Übersetzer-innen)<br />

Hier: Elfi Sabanu, Isolde Krieg<br />

Mitarbeiter in Kinshasa<br />

Albert während einer Sitzung des PA-Komitees, mit Carlos Lumu, dem Leiter der MPUMBU-Schule<br />

Opis und Lucienne teilen sich eine Arbeit, bis HIHC einen neuen Sekretär und Projekte-Beauftragten findet<br />

Maman Suzanne tütet die Briefe ein, die die Kinder unter ihrer Aufsicht geschrieben haben.<br />

Schulbeginn in Kinshasa<br />

ACCADEMIA hat die 5e Secondaire (vorletzte Klasse) wieder eröffnet.<br />

Dank der neuen Qualität der Schule, auch äußerlich (neue Sanitäranlage 2010, und Dach- und<br />

Klassenraumsanierungen Anfang 2011) sind bei ACCADEMIA die Schülerzahlen gestiegen. Schuljahr 2010-11:<br />

650 Schüler, 2011-12: 720 Schüler. Erfreulich, aber Platzmangel!<br />

MPUMBU: leider musste die Option „Pädagogik“, die den direkten Einstieg ins Berufsleben als<br />

Grundschullehrer(in) erlaubte, wegen Mangel an Kandidaten aufgegeben werden. (der Lehrerberuf ist im <strong>Kongo</strong><br />

nicht attraktiv, weil sehr schlecht bezahlt)<br />

LISANGA: keine bedeutenden Änderungen<br />

Oktober 2011<br />

Nicole in KIN, Beteiligung an den Reisekosten<br />

Alphabetisierung: Fortbildung der Lehrer, Lohnerhöhung 75$ für drei Nachmittage. Unterricht in zwei Niveau.<br />

HALLO KONGO e.V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.<br />

Vereinsregister: Überlingen Nr. VR 779 / Spenden sind steuerabzugsfähig.<br />

Bankverbindung: Konto- Nr. 2 19 36 05, BLZ 690 517 25, Sparkasse Salem-Heiligenberg<br />

Adresse: Postfach 1232, D- 88684 Uhldingen- Mühlhofen, www.HALLO-KONGO.de , Mail: hallo@HALLO-KONGO.de<br />

1. Vorsitzende: Nicole Thieke, Tel. 030 / 85 40 52 73


4<br />

Spende Drs. Stehle „Goldene Zeiten“, außerdem weitere kleine und große Spenden, Beschluss einer mobilen<br />

Zahnarztuntersuchung in 2012<br />

Es müssen Transferkosten bezahlt werden und in KIN bei allen Abhebungen 1%<br />

Nicole in Kinshasa<br />

Wie immer Besuche in den drei Schulen, z.B. als ein Teil der Lehrer von ACCADEMIA bei LISANGA<br />

gastierte, mit Evaluierung hinterher.<br />

Sitzungen mit dem Patenschaften-Komitee, Mitgliederversammlung der ASSEAC (Association Ecole<br />

ACCADEMIA), dem Trägerverein der ACCADEMIA-Schule.<br />

Auch Besuche von Freunden, sogar bei einem König, Vater einer Deutsch-<strong>Kongo</strong>lesin aus Potsdam, die seit<br />

2010 selber Königin des ISUMO-Volkes ist.<br />

Besonders erfreulich : die Initiative von Guy Wanghi, der als Biologe mit den Lehrern den drei Schulen eine<br />

Unterrichts-Einheit über die Bewahrung der Artenvielfalt (la biodiversité) durchgeführt hatte, die Anfang<br />

November ihren feierlichen und fröhlichen Abschluss erlebte.<br />

Durch seine Kontakte mit Biologen in Dormagen hatte er ein Programm von Pro Natura aus der Schweiz<br />

entdeckt und bestellt.<br />

Dann hatte er einen Antrag auf Finanzierung des Programms (vor allem des Abschlusses) in den drei Schulen bei<br />

der deutschen GIZ (ehem. GTZ) in Kinshasa gestellt und die Finanzierung bekommen.<br />

Zeichnungen der Schüler zum Thema wurden überall an die Bäume aufgehängt. Das Fest begann natürlich mit<br />

der Nationalhymne, dann gab es kleine Theaterstücke, Gedichte und Lieder durch die Schüler, und am Schluss<br />

laute kongolesische Musik und viel Tanz!<br />

Alphabetisierung<br />

Drittes Niveau angestrebt für 2012-13 mit entsprechender Werbung davor.<br />

November 2011<br />

Präsidentschafts- und Parlaments-Wahlen! Unsicherheit, Schule fällt einige Wochen aus.<br />

Weihnachtsfest für die Patenkinder wird auf Februar 2012 verschoben.<br />

Diskussion über psychologische Betreuung. Beschluss: Außerhalb unserer finanziellen Möglichkeiten und<br />

schwer zu verfolgen.<br />

Kunstkurs mit Augustin, an ehemaligen Mpumbu-Schüler, Kalonda, der künstliche Begabung zeigte, und an die<br />

Erzieherinnen des Kindergarten: absences, retards, difficultés, attentes des uns et des autres (Lucienne).<br />

Überweisung für „fremde“ Projekte<br />

Weihnachtsmarkt in Wilhelmsdorf,<br />

aber auch Wochenmärkte<br />

neu: schöne Ketten, Spende von einer Frau aus Ruanda<br />

Dezember 2011<br />

Ende eines bewegten und arbeitsreichen Jahres.<br />

Dank an alle Paten, Mitglieder, Mitdenker und Spender.<br />

Kinshasa sagt…<br />

Danke und herzlich willkommen!<br />

HALLO KONGO e.V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.<br />

Vereinsregister: Überlingen Nr. VR 779 / Spenden sind steuerabzugsfähig.<br />

Bankverbindung: Konto- Nr. 2 19 36 05, BLZ 690 517 25, Sparkasse Salem-Heiligenberg<br />

Adresse: Postfach 1232, D- 88684 Uhldingen- Mühlhofen, www.HALLO-KONGO.de , Mail: hallo@HALLO-KONGO.de<br />

1. Vorsitzende: Nicole Thieke, Tel. 030 / 85 40 52 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!