13.02.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Grafing

Gemeindebrief - Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Grafing

Gemeindebrief - Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Grafing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

Pa s s i o n / os t E r n<br />

E v a n g E l i s c h -lu t h E r i s c h E Ki r c h E n g E m E i n d E<br />

g r a f i n g as s l i n g gl o n n<br />

m ä r z aP r i l ma i 2010


2<br />

l E i t a r t i K E l<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

bleischwer fließt schwarzer regen herab. Wie ein dichter<br />

Vorhang verdunkelt er Sonne und Himmel, wird eins mit dem<br />

blauschwarzen meer. Kann der Himmel weinen? in der Passionsgeschichte<br />

des Lukas heißt es, dass die Sonne ihren Schein verlor<br />

und sich finsternis über das Land legte, als Jesus am Kreuz<br />

starb. Wie ein Sarkophag liegt das rechteck im schwarzblauen<br />

meer. Oder ist es doch die Grabeshöhle in der erde? durch die<br />

Helligkeit der farben bleibt eine Verbindung zwischen Sonne<br />

und Grab. ein Zeichen dafür, dass auch im Tod die beziehung<br />

zwischen Jesus und Gott nicht abreißt? „Vater in deine Hände<br />

befehle ich meinen Geist“, ruft Jesus und stirbt.<br />

Welch andere Ausstrahlung hat das rechte bild, das zweifellos<br />

mit dem linken zusammen gehört. Leuchtende Gelb- und rottöne<br />

haben die blauschwarze dunkelheit nach unten gepresst.<br />

das Grab hat sich verwandelt in einen Ort der Hoffnung. der<br />

Sarkophag scheint sich aufzulösen. in strahlendem Weiß steigt<br />

nebel auf. es wirkt, als zöge der Heilige Geist, die ruach Gottes,<br />

Hoffnung und freude aus dem Grab. der Sarkophag gibt den<br />

blick frei auf zartes Grün. bäume und Wiesen sind zu erahnen,<br />

Leben steigt auf, Auferstehung, Ostern.<br />

Passion: Jesus leidet mit uns menschen. Ostern verkündet die<br />

große Verheißung, dass Gott mit der Auferweckung Jesu Christi<br />

die macht des Todes überwunden hat.<br />

„Tod und Auferstehung“ hat die Künstlerin monika margret<br />

reisser aus forstseeon ihre beiden großformatigen bilder genannt.<br />

Ab dem 10. märz sind sie in der Auferstehungskirche zu<br />

sehen und am 18. April sind Sie nach dem Gottesdienst herzlich<br />

eingeladen zum Gespräch mit der Künstlerin.<br />

ich wünsche ihnen in der Passionszeit muße zur inneren einkehr<br />

und danach ein strahlendes, fröhliches fest der Auferstehung.<br />

ihre Pfarrerin Susanne Vogt


B E s o n d E r E go t t E s d i E n s t E<br />

Ökumenischer Gottesdienst auf Gut Georgenberg<br />

„Glauben leben - Christsein in der Vielfalt der Kirchen“<br />

Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag in münchen feiern<br />

die Gemeinden von Antholing, berganger und Glonn in der Kapelle<br />

auf Gut Georgenberg einen ökumenischen Gottesdienst mit Taufgedächtnis.<br />

im Anschluss ist noch Zeit und raum für Kennenlernen<br />

und Gespräch.<br />

Termin: 14. märz, 17:00 Uhr, Gut Georgenberg<br />

Passionsandachten mit Gegenpolen<br />

Wie eine ellipse um zwei brennpunkte kreist, so kreisen die diesjährigen<br />

Passionsandachten jeweils um zwei biblische Geschichten. eine<br />

ist den Passionserzählungen der evangelien entnommen, die andere<br />

erzählt von einer Station aus dem Leben Jesu. beide erzählungen<br />

werden zueinander und zur Lebenswelt der Gottesdienstbesucher in<br />

beziehung gesetzt. So verknüpfen sich die alten erzählungen mit der<br />

persönlichen Situation der Hörer.<br />

in der Karwoche jeweils um 19:30 Uhr in der Auferstehungskirche.<br />

Am Karsamstag bereits um 18:00 Uhr.<br />

Johannespassion am Karfreitag<br />

für viele gehört sie zur Karwoche als Höhepunkt dazu: die Johannespassion<br />

Johann Sebastian bachs. Zur Sterbestunde Jesu am Karfreitag<br />

um 15:00 Uhr führen wir sie in einer vereinfachten form in unserer<br />

Auferstehungskirche auf. die Passionsgeschichte des Johannes<br />

wird mit verteilten rollen gelesen. ein Gesangsquartett unter Leitung<br />

unserer Chorleiterin rita König singt dazu die bach’schen Choräle.<br />

Konfirmanden gestalten die Gottesdienste<br />

Am Jugendsonntag Jubilate (25.04.) gestalten die Konfirmanden<br />

unserer Gemeinde die Gottesdienste an allen drei Orten. Sie stellen<br />

sich damit kurz vor ihrer Konfirmation der Gemeinde vor und freuen<br />

sich über regen besuch.<br />

3


4<br />

K i n d E r u n d Ju g E n d<br />

Jugendgottesdienst<br />

Weißt du immer, wer und wie du bist?<br />

„Inside - outside“ Wer bin ich wirklich?<br />

lautet das Thema des 2. Jugendgottesdienstes,<br />

den wir am 13. märz, um 21:00 Uhr, in der<br />

Auferstehungskirche mit euch feiern wollen.<br />

das Team Hannah, Lukas, Louisa und Sophia,<br />

Verena und frau Vogt lädt euch herzlich ein<br />

und freut sich auf euer Kommen.<br />

Änderungen im Jugendausschuss<br />

das G-8 fordert leider auch in der Jugendarbeit seinen Tribut. Hannah rosin<br />

sah sich gezwungen wegen der hohen Anforderungen in der Schule ihr Amt<br />

als Vorsitzende des Jugendausschusses abzugeben.<br />

Liebe Hannah, wir danken dir ganz herzlich für dein großes engagement<br />

und deine vielen fähigkeiten, die du eingebracht hast. Wir wünschen dir<br />

und uns, dass es dir wenigstens hin und wieder gelingt, bei der einen oder<br />

anderen Aktivität dabei zu sein.<br />

nachgewählt wurde in den Jugendausschuss Lukas müller. Herzlichen<br />

Glückwunsch und viel Standvermögen angesichts der frauenpower.<br />

Susanne Vogt, Pfarrerin


K i n d E r u n d Ju g E n d<br />

Alle <strong>Grafing</strong>er Gruppen finden statt im Gemeindehaus, Glonner Str. 7<br />

Kinderchor montags<br />

15:00 - 15:45 Uhr<br />

Pfadfinder<br />

Jungen+mädchen<br />

10-14 Jahre<br />

„nur für mädchen“<br />

(6-10 Jahre)<br />

mittwochs<br />

15:00-16:30 Uhr<br />

rE gEl m ä s sigE trEffPunK tE<br />

Heike Schlotmann<br />

08092 / 85 48 48<br />

Johanna Hofmann 08092/850301<br />

Julia Ortner<br />

Weitere informationen zu den Gruppen erhalten Sie im Pfarramt, Tel. 08092 / 92 40<br />

Kinderfreizeit<br />

„david – perfekte Helden gibt es nicht“<br />

ist das motto der diesjährigen Osterfreizeit.<br />

Wir fahren nach Grafrath ins<br />

Hans-Leipelt Haus der evangelischen<br />

Jugend münchen. mitfahren können<br />

Schulkinder von 6-12 Jahren.<br />

Termin: Osterwoche vom<br />

06.-10. April 2010<br />

Kosten: 125.- €, für Geschwister<br />

gibt es ermäßigung<br />

Leitung: bewährte Jugendmitarbeiterinnen<br />

und Pfarrerin<br />

S. Vogt<br />

Anmeldungen liegen in den Gemeindehäusern<br />

aus oder können zugeschickt<br />

werden.<br />

Osternacht<br />

Wie jedes Jahr findet vom Samstag, der<br />

dieses Jahr auf den 3.4. fällt, auf den<br />

Ostersonntag wieder die Osternacht der<br />

Jugend statt. Wir werden viele spaßige<br />

Aktionen machen und miteinander<br />

lachen, quatschen und besinnlich sein.<br />

Wie üblich wird auch die schon zur<br />

Tradition gewordenen Wanderung mitten<br />

in der nacht zur mariensäule, um das<br />

Osterwasser für den Gottesdienst zu<br />

holen, wieder stattfinden.<br />

Losgehen tut es um 19:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

<strong>Grafing</strong>, enden wird es mit dem<br />

Ostergottesdienst, und wer danach Hunger<br />

hat, kann noch zum frühstück bleiben.<br />

Wir freuen uns auf alle, die Lust haben<br />

vorbei zu kommen.<br />

euer Osternacht-Team<br />

5


6<br />

K i n d E r t a g E s s t ä t t E<br />

Neues aus dem Integrativen Haus für Kinder „Der Gute Hirte“<br />

Selbermachtag<br />

Wenn die Kinder donnerstags in den<br />

Kindergarten kommen, sieht es in ihrer<br />

Gruppe anders aus als sonst. da ist das<br />

regal mit den Tischspielen mit einem<br />

großen Tuch verhängt, Spielzeugkisten<br />

und Puppenwagen sind verräumt oder<br />

auch verhängt und im Zimmer steht<br />

evtl. ein großer Pappkarton. für die<br />

Kinder heißt das: es ist Selbermachtag!<br />

Seit etwa einem dreiviertel Jahr gibt es<br />

ihn immer donnerstags und die Kinder<br />

wissen, heute gibt es kein Spielzeug,<br />

heute machen wir alles selber.<br />

dieser Tag entstand aus einer fortbildung,<br />

in der es um die Stärkung der<br />

Kinder ging.<br />

Stärkung in ihrem eigenen Tun, in ihrer<br />

Kreativität mit frustrierenden Situationen<br />

gut umgehen zu können und<br />

Stärkung im miteinander mit anderen<br />

Kindern und der dazu notwendigen<br />

Kommunikation. Zu beginn war es<br />

natürlich eine Umstellung – nicht nur<br />

für die Kinder! (Auch Angebote vom<br />

Personal unterbleiben an diesem Tag<br />

weitgehend.) Zuzuschauen, wenn Kinder<br />

nichts mit sich anzufangen wissen,<br />

sich langweilen und als Pädagogin<br />

nichts dagegen zu setzen, erfordert ein<br />

hohes maß an Selbstdisziplin. Aber es<br />

dauerte überhaupt nicht lange, bis die<br />

Kinder diesen Tag für sich zu nutzen<br />

wussten. Auf ihrem Programm stehen<br />

dann dinge wie z.b. malen und basteln<br />

(eigenkreationen), selbst initiierte Kreisspiele<br />

oder Versteck, den oben erwähnten<br />

Karton umfunktionieren als Höhle,<br />

Schiff, etc. ihn bemalen, zerschneiden…<br />

deshalb haben wir uns auch entschieden,<br />

den anfangs als sechswöchiges<br />

Projekt gedachten Selbermachtag,<br />

weiterhin beizubehalten. Wir sind überzeugt,<br />

dass das ein beitrag dafür ist,<br />

Kinder für das Leben stark zu machen.<br />

Kindergarten-bücherei<br />

Seit Oktober können unsere Kinder im<br />

Kindergarten einmal pro Woche ein<br />

buch ausleihen und zum Vorlesen mit<br />

nach Hause nehmen. diese bücherei<br />

entstand im rahmen unseres Sprachberatungsprojektes,<br />

in dem eine Sprachberaterin<br />

uns über eineinhalb Jahre begleitete<br />

und uns wertvolle Anregungen<br />

gegeben hat, die Sprachentwicklung der<br />

Kinder zu begleiten und zu fördern.<br />

elisabeth richter


K l a m o t t E n K i s t E<br />

das basarteam der Häuser für Kinder „die alte Villa“ und „der gute Hirte“ informiert:<br />

Auch in diesem frühling findet wieder<br />

die „Klamottenkiste“ im Gemeindehaus<br />

statt. Ziel und Zweck dieses Second-<br />

Hand-basars ist es, durch den Kuchenverkauf<br />

und die „Verkaufsgebühr“<br />

(15 % des Verkaufserlöses), die beiden<br />

Häuser für Kinder in ihrer Arbeit zu unterstützen.<br />

So flossen im letzten Jahr<br />

die erlöse des basars u.a. in die Anschaffung<br />

neuer Schaukelgestelle und<br />

eines raumteilers für die Puppenecke.<br />

der Verkauf findet am Samstag,<br />

13. märz 2010, von 9:00 bis 11:00 Uhr<br />

statt. Werdende mütter können ab<br />

8:30 Uhr in ruhe stöbern und einkaufen.<br />

Wer etwas verkaufen will, kann seine<br />

Ware am fr., 12. märz, in der Zeit<br />

von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus<br />

abgeben. die rückgabe der nicht<br />

verkauften Artikel und die Auszahlung<br />

des Verkaufserlöses (abzüglich 15 %<br />

Palmsträuße<br />

Am Palmsonntag, den 28.03.2010,<br />

werden eltern der Kindertagesstätte wie<br />

auch in den letzten Jahren, Palmsträuße<br />

und Osterbasteleien vor und nach dem<br />

Gottesdienst an der Kirche verkaufen. der<br />

erlös wird diesmal für die renovierung<br />

der Auferstehungskirche gespendet.<br />

für die Kindergärten) erfolgen am<br />

Sa., 13. märz, von 15 bis 16 Uhr.<br />

Anbieten können Sie gut erhaltene<br />

und saubere baby- und Kinderkleidung<br />

(Stückzahlbegrenzung: 40 Stück) für<br />

frühling und Sommer, sowie Zubehör<br />

und Spielzeug. die Artikel müssen mit<br />

einem etikett, das Kundennummer,<br />

Größe und Preis angibt, versehen sein.<br />

Kundennummern werden vom 1. bis<br />

11. märz unter Telefon 08092/83980<br />

von frau Anzinger vergeben.<br />

Achtung: es werden neue Kundennummern<br />

ausgegeben. Alle alten Kundennummern<br />

sind nicht mehr gültig!<br />

„Kita kocht“<br />

das basarteam<br />

P.S. das basarteam, das sind wir:<br />

eine kleine Schar von eltern aus den<br />

beiden Kindergärten. Übrigens – wir<br />

suchen noch dringend interessierte,<br />

die Lust haben bei uns mitzumachen!<br />

- mit diesem Slogan laden wir alle<br />

ein, Koch- und backrezepte, die Kinder<br />

gern mögen, auch von früher, für<br />

ein Kochbuch an uns weiter zu geben.<br />

das kann per e-mail geschehen, oder<br />

auch „per Papier“ bei uns oder im<br />

Pfarrbüro abgegeben werden.<br />

e-mail: kita-kocht@web.de<br />

7


8<br />

J u B i l ä u m<br />

Jubiläum Auferstehungskirche<br />

Am 31. Oktober 2010 feiern wir den<br />

40. Geburtstag unserer Auferstehungskirche.<br />

frau dekanin Wirth aus<br />

rosenheim wird den von unserem<br />

Kirchenchor musikalisch gestalteten<br />

Gottesdienst mit uns feiern.<br />

Große ereignisse werfen bekanntermaßen<br />

ihre Schatten weit voraus.<br />

Unser größtes Vorhaben ist, dem<br />

Geburtstagskind ein angemessenes<br />

neues Gewand zu schenken. dazu soll<br />

die Kirche außen und innen frisch<br />

gestrichen werden. die beleuchtung im<br />

Altarbereich wird ergänzt und kleinere<br />

Sanierungsarbeiten ausgeführt.<br />

Zudem sollen der Vorplatz sowie die<br />

umgebende Grünanlage ansprechend<br />

verschönert werden.<br />

für all diese maßnahmen sind Kosten<br />

von ca. € 30.000.- vorgesehen. Trotz<br />

gestellter Zuschussanträge wird der<br />

Großteil dieses betrages wohl unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> zufallen.<br />

bei vielfältigen Veranstaltungen und<br />

Aktionen wollen wir das dafür benötigte<br />

Geld sammeln. Wir danken allen,<br />

die sich aktiv durch ihre ideen und<br />

mitgestaltung, aber auch durch ihre<br />

Teilnahme und Spendenbereitschaft an<br />

diesem Projekt beteiligen.<br />

Hier nur ein paar beispiele, wo und wie<br />

Sie mitmachen und helfen können:<br />

momentan läuft ein Tanzkurs in unserem<br />

Gemeindehaus, dessen erlös der<br />

renovierung zugute kommt.<br />

ein bücherflohmarkt ist geplant.<br />

das Collegium musicum unter der<br />

Leitung von franz mlnarschik gibt<br />

am 6. Juni ein benefizkonzert.<br />

ein Abend in unserer Kirche findet am<br />

Palmsonntag, 28.03. um 17.00 Uhr in<br />

der Auferstehungskirche statt. es soll<br />

ein bunter Abend sein, der von den beiträgen<br />

unserer Gemeindeglieder lebt.<br />

Sie spielen ein instrument und wollen<br />

anderen einmal etwas vorspielen?<br />

ihnen ist ein Text besonders wichtig<br />

geworden, den Sie gerne weitergeben<br />

möchten?<br />

Sie malen, photographieren oder haben<br />

sonst eine idee, die Sie beisteuern<br />

können?<br />

dann geben Sie sich einen ruck und<br />

melden Sie sich bei uns im Pfarramt.<br />

Hier werden alle beiträge koordiniert<br />

und zu einem bunten Strauß zusammengebunden.<br />

der Abend soll vor allem<br />

deutlich machen: unsere Kirche lebt von<br />

den menschen, die sie mit Leben füllen!<br />

Pfarrer Axel Kajnath


Orchesterkonzert zu Gunsten der innenrenovierung<br />

der Auferstehungskirche<br />

in einem Konzert mit Werken von<br />

Händel, mozart, förster u.a. will das<br />

Collegium musicum <strong>Grafing</strong>, unter<br />

der Leitung von franz mlnarschik<br />

die innenrenovierung der <strong>Grafing</strong>er<br />

evangelischen Kirche unterstützen.<br />

bevor im Herbst dieses Jahres die großen<br />

feierlichkeiten zum 40-jährigen<br />

Jubiläum der evangelischen Gemeinde<br />

<strong>Grafing</strong> begangen werden, soll das<br />

<strong>Grafing</strong>er Gotteshaus einen neuen<br />

bücherflohmarkt<br />

Verstauben bei ihnen zu Hause auch<br />

zu viele lose bekanntschaften in<br />

Zweierreihe im regal? Trennen Sie sich<br />

von ihren weniger geliebten mitbewohnern<br />

und schenken Sie sie uns!<br />

J u B i l ä u m<br />

innenanstrich erhalten. dies und<br />

andere Arbeiten wollen die musiker<br />

und ihr Leiter, gemeinsam mit Solisten,<br />

unterstützen, indem sie sich für die<br />

gute Sache einsetzen und um Spenden<br />

nach dem Konzert bitten. das Konzert<br />

ist eine Veranstaltung der musikschule<br />

im Zweckverband Kommunale bildung<br />

und findet statt am Sonntag, den<br />

6. Juni 2010, um 19:00 Uhr.<br />

Thomas Pfeiffer<br />

Es geht uns mit den Büchern<br />

wie mit den Menschen.<br />

Wir machen zwar viele Bekanntschaften,<br />

aber nur wenige erwählen wir<br />

zu unseren Freunden,<br />

unseren vertrauten Lebensgefährten<br />

LUdWiG feUerbACH<br />

Wir wollen versuchen auf einem flohmarkt im frühsommer neue freunde für ihre<br />

alten bücher zu finden. der erlös soll helfen unsere angestaubte Kirche zu renovieren.<br />

Wir freuen uns über die Anlieferung von gut erhaltenen büchern (von denen Sie<br />

sich vorstellen können, dass andere noch freude oder interesse dran haben) ins<br />

Gemeindehaus.<br />

Anlieferung im Gemeindehaus bitte bis 15. mai in gut tragbaren Kartons o.ä.<br />

der flohmarkt wird voraussichtlich am 10. und 11. Juli stattfinden.<br />

Angela Allmann<br />

9


10<br />

m u s i K<br />

evangelischer Kirchenchor <strong>Grafing</strong> im Jahr 2010<br />

Kaum sind die Klänge der abwechslungsreichen<br />

Adventskonzerte des<br />

Chores verklungen, geht es schon<br />

wieder im „fortissimo“ ins neue Jahr.<br />

der Chor unter Leitung von rita<br />

König entwickelt sich stetig weiter<br />

zu einem harmonischen Klangkörper,<br />

der die vielfältigen und ihrem Charakter<br />

nach sehr unterschiedlichen<br />

Gesangstücke sehr gut interpretiert<br />

und dadurch bei den Zuhörern keine<br />

Langweile aufkommen lässt. neben<br />

reinen „a capella“ darbietungen werden<br />

auch die Stücke mit instrumenteller<br />

begleitung, u.a. durch Joachim<br />

Klußmann am Klavier, geschätzt.<br />

Auch für dieses Jahr hat sich der<br />

Chor viel vorgenommen. Am 8. mai<br />

2010 wird der Chor den Konfirmationsgottesdienst<br />

in der Auferstehungskirche<br />

<strong>Grafing</strong> musikalisch<br />

begleiten. Auch bei der „ nacht der<br />

Chöre auf Schloss Zinneberg“, die<br />

großen nachhall fand, wird der ev.<br />

Kirchenchor wieder auftreten, und<br />

am 31.10.2010 den festgottesdienst<br />

zur Vierzigjahrfeier der Auferstehungskirche<br />

<strong>Grafing</strong> mitgestalten.<br />

Geplant sind auch wieder zwei benefizkonzerte<br />

am 2. Adventswochenende<br />

in <strong>Grafing</strong> und in Zinneberg.<br />

die Chorproben werden im Wechsel<br />

in <strong>Grafing</strong> oder Glonn jeweils im<br />

Gemeindesaal abgehalten. die Sängerinnen<br />

beginnen normalerweise um<br />

20:00 Uhr mit dem Proben und die<br />

Sänger kommen dann um 21:15 Uhr<br />

dazu.<br />

Zweimal im Jahr werden sogenannte<br />

„Chortage“ auf Schloss Zinneberg<br />

abgehalten, die sich bei den Chormitgliedern<br />

großer beliebtheit erfreuen.<br />

Wir suchen nach wie vor Sängerinnen<br />

und Sänger. Wer gern singt und<br />

zu dieser Gemeinschaft gehören<br />

will, kann sich bei frau rita König<br />

(Tel.:01577 3810307) melden und<br />

informieren.<br />

dr. Peter Schindler


BiB e l g e s p r äc h<br />

Brief des Apostels Paulus an die<br />

Gemeinde in Rom<br />

Termine: mi. 03.03., 05.05.,<br />

20:00 Uhr<br />

Ort: Kath. Pfarrheim<br />

Leitung: dr. Adalbert mischlewski,<br />

Pfarrer Axel Kajnath<br />

Ök u m e n e a B e n d<br />

„Juden, Christen, Moslems“<br />

glauben alle an denselben Gott?<br />

referent: dr. Stefan Wimmer,<br />

LmU münchen<br />

Termin: mi., 17.03.10, 20:00 Uhr<br />

Ort: Stadtbücherei, <strong>Grafing</strong><br />

Erwartungen an den<br />

Ökumenischen Kirchentag<br />

referent: dr Andreas renz,<br />

münchen<br />

Termin: mi., 21.04.10, 20:00 Uhr<br />

Ort: Stadtbücherei, <strong>Grafing</strong><br />

Ö K u m E n E<br />

Fr auengespr ächskreis<br />

„Lobgesang der Hanna“<br />

frauen aus dem Alten Testament<br />

Termin: mo., 12.04.10, 9:00 Uhr<br />

Ort: Kath. Pfarrsaal<br />

„Balladen und Musik“<br />

Termin: mo., 10.05.10, 9:00 Uhr<br />

Treffpunkt: evang. Gemeindehaus<br />

Leitung: b. Winter<br />

Kontakt:<br />

Anneliese fürstenau ' 08092/6737<br />

eva Halm ' 08092/6472<br />

Alle Veranstaltungen beginnen mit<br />

einem gemeinsamen frühstück.<br />

11


12<br />

WE l t g E B E t s t a g<br />

Weltgebetstag am Freitag, den 5. März 2010 aus Kamerun<br />

Alles, was Atem hat, lobe Gott<br />

alle Probleme hinweg, denn sie fühlen sich geborgen in der Liebe Gottes. Am<br />

Weltgebetstag wollen sie alle Welt mitreißen in einen großen freudentanz zum<br />

Lobe Gottes.<br />

renate Kirsch<br />

Ökumenische exerzitien im Alltag<br />

Thema: Schritt für Schritt auf Jakobs Wegen<br />

Aus Kamerun, einem zentralafrikanischen<br />

Land, etwa so groß<br />

wie Schweden, kommt die Liturgie<br />

zum Weltgebetstag (WGT) 2010.<br />

Alles, was Atem hat, lobe Gott?<br />

Was gibt es denn da zu loben und zu<br />

preisen im alltäglichen Leben in Kamerun?<br />

Außer der wunderbaren Landschaft<br />

wohl wenig. Aber darum geht<br />

es den Weltgebetstagsfrauen ja auch<br />

gar nicht. Sie wollen Gott loben, der<br />

ihnen das Leben geschenkt hat, den<br />

Atem, mit dem sie immer wieder neu<br />

Hoffnung schöpfen können und Kraft<br />

finden, für Veränderungen zum Guten.<br />

Afrikanische und erst recht christliche<br />

menschen jammern nicht. Sie können<br />

sich freuen aus tiefstem Herzen über<br />

Termin: jeweils di., ab 23.02.2010, von 8:30 Uhr – 9:30 Uhr<br />

im evangelischen Gemeindehaus Aßling<br />

Leitung: mechthild ferber-Holzbauer<br />

informationen am dienstag, 09.02.2010, um 9:00 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindehaus Aßling oder bei Luise braun unter Tel. 0 80 92 / 3 27 93


Seniorenkreis<br />

jeweils dienstags<br />

30.03., 27.04., 25.05. 15:00 Uhr<br />

bewegung & Spiel -<br />

Gymnastik für<br />

ältere menschen<br />

tE r m i n E in a s s l i n g u n d gl o n n<br />

wöchentlich<br />

montags<br />

10:00 Uhr<br />

Seniorenkreis<br />

jeweils montags<br />

8.03., 12.04., 3.05.,<br />

7.06. 15:00 Uhr<br />

mariEnhEim<br />

besuchsdienstkreis<br />

wöchentlich<br />

gEmEindEh aus<br />

Kinderkirche<br />

siehe Aushang<br />

„Junge familie“<br />

(Krabbelstube)<br />

as s l in g<br />

Liselotte rosin<br />

08092 / 85 14 53<br />

10:30 Uhr<br />

bibelabende „Kampf und Segen“ -<br />

Jakob + esau-Geschichten<br />

4.03., 9.03., 16.03.,<br />

18.03., 23.03.<br />

19:30 Uhr<br />

Gerda Siebert<br />

08092 / 91 58<br />

Teilnahme an einzelnen Abenden möglich.<br />

gl o n n<br />

m. Haverkamp<br />

08093 / 43 32<br />

Pfrin. Susanne Vogt<br />

08093 / 47 15<br />

Katrin Wäsler<br />

08093 / 903581<br />

Pfrin. Susanne Vogt<br />

08093 / 47 15<br />

13


14<br />

K a l E n d E r<br />

04.03. 09:00 Ökumen. exerzitien <strong>Grafing</strong><br />

08.03. 15:00 Seniorenkreis Glonn<br />

10.03. 20.00 Tanzkurs <strong>Grafing</strong><br />

11.03. 09:00 exerzitien <strong>Grafing</strong><br />

12.-13.03. Kleiderbasar <strong>Grafing</strong><br />

13.03. 09:30 dekanatsfrauentag rosenheim<br />

mär z<br />

13.03. 15:00 benefizkonzert für das Seniorenheim Auferstehungskirche<br />

17.03. 20:00 Ökumeneabend Stadtbücherei<br />

17.03. 20:00 Tanzkurs <strong>Grafing</strong><br />

22.03. 09:00 exerzitien <strong>Grafing</strong><br />

23.03. 20:00 plus minus 60 <strong>Grafing</strong><br />

24.03. 20:00 Tanzkurs <strong>Grafing</strong><br />

25.03. 19:30 Konfirmandenelternabend <strong>Grafing</strong><br />

26.03. 19:30 Kreistanz <strong>Grafing</strong><br />

28.03. 17:00 Abend in der Kirche Auferstehungskirche<br />

30.03. 15:00 Seniorenkreis Assling<br />

03.05. 15:00 Seniorenkreis Glonn<br />

04.05. 19:30 dekanin trifft dekan <strong>Grafing</strong><br />

05.05. 20:00 Ökumen. bibelgespräch kath. Pfarrei<br />

07.05. 19:30 Kreistanz <strong>Grafing</strong><br />

10.05. 09:00 Ökumen. frauengespräch <strong>Grafing</strong><br />

12.-16.05. 2. Ökumen. Kirchentag münchen<br />

14.05. 16:00 Selbsthilfegruppe Krebs <strong>Grafing</strong><br />

25.05. 15:00 Seniorenkreis Assling<br />

mai


vEr a n s t a l t u n g E n<br />

09.04. 16:00 Selbsthilfegruppe Krebs <strong>Grafing</strong><br />

12.-16.04. renovierung Gemeindehaus <strong>Grafing</strong><br />

12.04. 09:00 Ökumen. frauengespräch <strong>Grafing</strong><br />

12.04. 15:00 Seniorenkreis Glonn<br />

14.04. 20:00 Tanzkurs <strong>Grafing</strong><br />

19.-23.04. renovierung Auferstehungskirche <strong>Grafing</strong><br />

21.04. 20:00 Ökumeneabend Stadtbücherei<br />

21.04. 20:00 Tanzkurs <strong>Grafing</strong><br />

23.04. 19:30 Kreistanz <strong>Grafing</strong><br />

aPril<br />

23.04. 19:30 Konfirmandenelternabend Auferstehungskirche<br />

24.04. dekanatssynode Wasserburg<br />

27.04. 15:00 Seniorenkreis Assling<br />

28.04. 20:00 Tanzkurs <strong>Grafing</strong><br />

28.04. 19:30 Kirchenvorstand Glonn<br />

06.06. 19:00 Konzert Collegium musicum Auferstehungskirche<br />

07.06. 15:00 Seniorenkreis Glonn<br />

11.06. 16:00 Selbsthilfegruppe Krebs <strong>Grafing</strong><br />

11.06. 19:30 Kreistanz <strong>Grafing</strong><br />

Ju n i<br />

15


16<br />

tE r m i n E in<br />

Kirchenchor donnerstags<br />

19:30 Uhr<br />

Kinderchor montags<br />

15:15 Uhr<br />

eltern-Kind-Gruppen<br />

für Vor-Kindergarten-Kinder<br />

„die rabenmütter“<br />

Termine auf Anfrage<br />

Kreistanz<br />

26.04., 23.04., 07.05., 11.06.<br />

Hausbibelkreis<br />

nach Absprache<br />

Hauskreis<br />

Termine auf Anfrage<br />

Offener ökumenischer Wanderkreis<br />

die Wanderung zu einem<br />

lohnenden Ziel wird verbunden<br />

mit einer Anregung zur besinnung<br />

und einem gemeinsamen<br />

abschließenden Gespräch.<br />

bei allen Wanderungen besteht<br />

einkehrmöglichkeit. Abfahrt<br />

8.15 Uhr Parkplatz Gymn.<br />

montags - freitags<br />

14-tägig<br />

mittwochs<br />

20:00 Uhr<br />

jeweils<br />

freitags<br />

19:30 Uhr<br />

montags<br />

15:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

27.04.: rundwanderung<br />

durch die<br />

Sensauer filze<br />

25.05.: Leichte<br />

bergwanderung:<br />

Von der Au b.<br />

bad Aibling auf<br />

das Hocheck<br />

(ca. 400 Hm)<br />

gr a f in g<br />

rita König<br />

08093 / 24 10<br />

Heike Schlotmann<br />

08092 / 85 48 48<br />

Kristin fiedler<br />

08092 / 85 17 56<br />

Angela reichmeyer<br />

08092 / 85 44 67<br />

dorothee flammersfeld<br />

08092 / 85 37 31<br />

Hildegart mumm<br />

08092 / 57 17<br />

Pfr. i.r. Herr<br />

08092 / 3 16 61<br />

Christoph Patzelt<br />

08092 / 3 35 38<br />

Cornelia Schmieg<br />

08092 / 37 07<br />

Gertrud Knorr<br />

08092 / 1498<br />

Anni und Toni<br />

Weilhammer<br />

08092 / 4925


Traumwerkstatt<br />

g E m E i n s a m fa mil iE lE B E n - tE r m i n E<br />

die wegweisende und heilende Kraft<br />

des Traums war dem menschen schon<br />

früh bekannt, und seine Wahrheit<br />

und Klarheit bedeuten Lebenshilfe.<br />

referentin: Annelene mirow-Strack,<br />

Ärztin u. Psychotherapeutin<br />

Ort: evang. Gemeindehaus<br />

<strong>Grafing</strong>, Glonner Str. 7<br />

Termin: Sa., 20.3.2010, 9:30 –<br />

17:30 Uhr<br />

Kosten: € 35,– (Anmeldung schriftl.,<br />

begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Therapeutische Geschichten für Kindergarten-<br />

und Grundschulkinder<br />

für (Tages)eltern von Kindergarten-<br />

und Grundschulkindern, erzieher oder<br />

Lehrer. Wie funktionieren therapeutische<br />

Geschichten und welche inhalte<br />

sind wichtig, damit das betroffene Kind<br />

seine Probleme meistern kann?<br />

referentin: marion barclay, Heilpraktikerin<br />

für Psychotherapie<br />

Ort: evang. Kindertagesstätte<br />

„der gute Hirte“, <strong>Grafing</strong>,<br />

Wasserburger Str. 56<br />

Termin: do., 25.3.2010, 20:00 Uhr<br />

Kosten: € 6,– (Abendkasse)<br />

der Ökumene-Talk: „Dekanin trifft Dekan“<br />

Auf dem Weg zum ökumenischen Kirchentag<br />

in münchen treffen sich die evangelische<br />

dekanin Hannah Wirth und der<br />

katholische dekan Josef riedl und kommen<br />

über persönliche fragen des Glaubens<br />

und Lebens miteinander ins Gespräch.<br />

Leitung: Hanna Wirth, ev. dekanin<br />

Josef riedl, Kath. dekan<br />

Ort: evang. Gemeindehaus<br />

<strong>Grafing</strong>, Glonner Str. 7<br />

Termin: di., 4.5.2010, 19:30 Uhr<br />

Radtour für Frauen<br />

Leitung: A. reichmeyer, Geografin<br />

infoabend: mo., 7.6.2010, 20:00 Uhr<br />

im evang. Gemeindehaus<br />

<strong>Grafing</strong>, Glonner Str. 7<br />

Termin: Sa./So., 12.+13.6. 2010,<br />

Abfahrt ca. 6.30 Uhr<br />

Treffpunkte: S-bahnhof <strong>Grafing</strong> Stadt<br />

und Oberammergau<br />

Kosten: € 55,- Kursgebühr, € 25,-<br />

Übernachtungskosten<br />

(Anmeldung: schriftlich,<br />

bis spät. 4.6.2010)<br />

Zu den Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich. falls das Angebot ausgebucht ist, teilen wir ihnen dies unverzüglich mit.<br />

nähere informationen und ausführliche Veranstaltungsbeschreibungen finden Sie in<br />

unserem Programm „in Augenhöhe“ oder im internet unter: www.ebw-rosenheim.de.<br />

So erreichen Sie uns: ebw rosenheim münchener Str. 38 83022 rosenheim<br />

Tel: 08031/809 558-0 fax 08031/809 558-18 e-mail: info@ebw-rosenheim.de<br />

17


18<br />

K o n f i r m a n d E n<br />

Konfirmation i am Samstag, 1. mai 2010 in <strong>Grafing</strong>, Vogt<br />

Alina bünning, beeke eichhorn, elena Gernhardt, felizitas Hecht, mareike Kirsch,<br />

eleonore Klußmann (nicht im bild), Julia Schellhammer und Lene Schweisfurth<br />

Konfirmation iii am Samstag, 8. mai 2010 in <strong>Grafing</strong>, Kajnath<br />

Henrik Heuer, michael Höpler, fabio milo, Konstantin Pumm, Christian Wahl,<br />

Johannes Weidner, Philipp Zausch, nathalie dannert, dana Hinz, Stefanie Simon,<br />

Theresa Storz


K o n f i r m a n d E n<br />

Konfirmation ii am Sonntag, 2. mai 2010 in Glonn, Vogt<br />

Alicia drodofsky, Johannes Heidenberger, irina Kaiser, Anna Klemke, magdalena<br />

Kling, Clara König, Andreas Krob, Leonard rosen, Luis Hinterwaldner und Glen<br />

moeschler<br />

Konfirmation iV am Sonntag, 9. mai 2010 in <strong>Grafing</strong>, Kajnath<br />

daniel bader, Cornelius von elimer, Jonas Gehrling, matthias Hofmann, daniel<br />

Jungwirth, Lukas Kastenmüller, Leopold Klemmer, florian niedermaier, Lisa Lilge,<br />

Anna Schackow, Katharina Schmidt, Verena Spiegel, Christiane Wahlen, Claudia<br />

Wahlen, Hanna Zapfe, Lisa Zieringer<br />

19


20<br />

l a n d E s g a r t E n s c h a u ro s E n h E i m 2010<br />

inn-spiration<br />

Unter diesem Leitwort findet vom<br />

23. April bis zum 3. Oktober 2010<br />

die diesjährige Landesgartenschau<br />

in rosenheim statt. ein vielfältiges<br />

Programm erwartet die besucher<br />

zwischen inn und mangfall.<br />

die beiden Kirchen haben in ökumenischer Zusammenarbeit ebenfalls ein<br />

reichhaltiges Programm von Andachten, bibelgesprächen, führungen und<br />

Gottesdiensten zusammengestellt.<br />

der Arbeitskreis „Umwelt“ aus unserer Gemeinde wird am Sonntag, 6. Juni<br />

2010 um 10.00 Uhr einen Gottesdienst in der Arche auf dem Gelände der<br />

Landesgartenschau gestalten. besucher dieses Gottesdienstes aus unserer<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> erhalten an diesem Tag ermäßigte eintrittskarten.


Ökumenischer Kirchentag<br />

Vom 12.-16. mai 2010 findet in münchen<br />

der 2.Ökumenische Kirchentag<br />

statt. mehr als 100.000 dauergäste<br />

werden während dieser Tage in der<br />

Landeshauptstadt erwartet.<br />

der Sachausschuss Ökumene der<br />

katholischen und evangelischen<br />

Gemeinde <strong>Grafing</strong> hat zur einstimmung<br />

auf dieses kirchliche Großereignis<br />

mehrere Vorträge geplant.<br />

Als Gemeinde im S-bahnbereich sind<br />

wir als Gastgeber für Privatquartiere<br />

sehr gefragt. bitte beachten Sie dazu<br />

den einliegenden flyer und scheuen<br />

Ö K u m E n i s c h E r Ki r c h E n t a g 2010<br />

Sie sich nicht, Gäste in dieser Zeit bei<br />

sich aufzunehmen. ein ausgesprochenes<br />

Gästezimmer ist keineswegs nötig;<br />

eine einfache Schlafstatt völlig ausreichend.<br />

die Gäste freuen sich über ein<br />

frühstück, werden tagsüber auf dem<br />

Kirchentag unterwegs sein und abends<br />

müde nach Hause kommen.<br />

die Quartierkarten können im Pfarramt<br />

abgegeben oder direkt an das<br />

Kirchentagsbüro gesendet werden.<br />

Zeigen wir uns als gastfreundliche<br />

Gemeinde!<br />

Pfarrer Axel Kajnath<br />

21


22<br />

f r E u d u n d lE i d<br />

tauf En<br />

Annika Wollenweber, Assling<br />

Alexander Klopfer, Jakobneuharting<br />

BE s tat t u n g E n<br />

Lieselotte Speuser, Straußdorf<br />

bernd Schleicher, Landshut<br />

Lothar Schlagheck, brannenburg<br />

rudolf Hanke, bad Aibling<br />

Hannelore Seibert, moosach<br />

Wilhelm magyari, niklasreuth<br />

borwin Gruber, Wasserburg<br />

Günter messmer, Glonn


g E B u r t s t a g E<br />

75 Ja hr E<br />

18.03.: benedikt Schlay, <strong>Grafing</strong><br />

15.04.: Ulrich Häusgen, <strong>Grafing</strong><br />

23.04.: Hans-Joachim Acker, <strong>Grafing</strong><br />

27.04.: Christel Karsunsky, <strong>Grafing</strong><br />

05.05.: Harald Theis, <strong>Grafing</strong><br />

06.05.: erika Hasenschwanz, <strong>Grafing</strong><br />

24.05.: ingrid Stolberg, moosach<br />

27.05.: margot Schwager, <strong>Grafing</strong><br />

80 Ja hr E<br />

06.06.: Ursula Garbe, <strong>Grafing</strong><br />

01.04.: Charlotte Habel, <strong>Grafing</strong><br />

03.04.: monika von Holly Ponientzietz, <strong>Grafing</strong><br />

04.05.: Lidia batt, Glonn<br />

90 Ja hr E<br />

0403.: rose-maria Köhler, Assling<br />

10.04.: Anna biringer, emmering<br />

29.04.: Hilma Hitzl, Glonn<br />

05.05.: Christa Sörup, <strong>Grafing</strong><br />

07.05.: meinrad Gfall, <strong>Grafing</strong><br />

03.06.: irene Pfister, <strong>Grafing</strong><br />

85 Ja hr E<br />

01.03.: Anna Gunckel, <strong>Grafing</strong><br />

05.03.: Gertrud Jendrusch, Glonn<br />

25.03.: ruth braun, <strong>Grafing</strong><br />

16.05.: dora Weihrauch, bruck<br />

03.06.: elsa von elimer, Assling<br />

14.06.: Albert barth, <strong>Grafing</strong><br />

ÜBEr 90 Ja hr E<br />

18.03.: Walter Hermes,Glonn,93 Jahre<br />

19.03.: Hildegart mumm, <strong>Grafing</strong>, 92 Jahre<br />

01.04.: Anneliese Gärtner, 92 Jahre<br />

04.04.: ruth Halm, <strong>Grafing</strong>, 92 Jahre<br />

12.04.: elsa Osendorfer, Glonn, 94 Jahre<br />

12.04.: Grete elsner, <strong>Grafing</strong>, 91 Jahre<br />

19.04.: Kurt Heinz bluttner, Assling, 97 Jahre<br />

20.04.: Liselotte Purrucker, <strong>Grafing</strong>, 93 Jahre<br />

02.05.: ernst Stöhr, Glonn, 96 Jahre<br />

23.05.: Susanne Kerti, <strong>Grafing</strong>, 93 Jahre<br />

23.05.: dr. edeltraud Lauter, Glonn, 92 Jahre<br />

23


24<br />

P l u s min u s 60<br />

dienstag, 23. märz 2010<br />

„Politiker, Künstler, Theologen …… und Verbrecher“<br />

bedeutende Protestanten aus dem dekanat rosenheim<br />

referent: dr. bernhard Liess, evangelisches bildungswerk rosenheim<br />

der offene Gesprächskreis Plusminus 60 trifft sich jeweils<br />

um 20:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus <strong>Grafing</strong>.<br />

ein Tag F ü r Fr au e n<br />

au s dem de k a n aT rosenheim<br />

Kraftquellen für meinen Alltag<br />

am Samstag, den 13. märz 2010<br />

von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Versöhnungskirche,<br />

rosenheim-Aisingerwies,<br />

Severinstraße 13<br />

Tel. 08031 - 67570<br />

d E K a n a t


4.000 einzigartige frauen und männer<br />

finden in Werkstätten für behinderte<br />

menschen berufliche Anerkennung und<br />

einen Platz in der mitte der Gesellschaft.<br />

die Werkstätten bieten Arbeitsplätze, die<br />

an die bedürfnisse eines jeden einzelnen<br />

angepasst sind. durch pädagogische,<br />

therapeutische, medizinische und pflegerische<br />

Leistungen werden die beschäftigten<br />

speziell gefördert und unterstützt.<br />

für die Angebote für menschen mit<br />

behinderung und alle anderen diakonischen<br />

Leistungen bittet das diakonische<br />

Werk bayern anlässlich der frühjahrssammlung<br />

vom 15. bis 21. märz 2010<br />

um ihre Unterstützung.<br />

20% der Spenden verbleiben direkt in<br />

der <strong>Kirchengemeinde</strong> zur förderung der<br />

diakonischen Arbeit vor Ort.<br />

45% der Spenden verbleiben direkt im<br />

dekanatsbezirk zur förderung der diakonischen<br />

Arbeit vor Ort.<br />

35% der Spenden werden vom diakonischen<br />

Werk bayern für die Projektförderung<br />

in ganz bayern eingesetzt. Hiervon<br />

werden auch die informationsmaterialien<br />

für die <strong>Kirchengemeinde</strong>n und die<br />

notwendigen materialien für die durchführung<br />

der Sammlung finanziert (max.<br />

10% des Gesamtspendenaufkommens).<br />

Weitere informationen zum Sammlungsthema<br />

erhalten Sie im internet unter<br />

www.diakonie-bayern.de, bei ihrem<br />

örtlichen diakonischen Werk sowie beim<br />

f r Ü h J a h r s s a m m l u n g<br />

diakonischen Werk bayern, Herrn<br />

Wanner, Tel.: 0911/9354-424<br />

die diakonie hilft. Helfen Sie mit.<br />

Spendenkonto: Konto-nr. 5 222 222,<br />

evang. Kreditgenossenschaft eG, bLZ<br />

520 604 10, Stichwort: frühjahrssammlung<br />

2010<br />

Spendenhotline: 5 € oder 10 € mit<br />

einem Anruf unter 0900 11 21 21 0<br />

(gebührenfrei aus dem dt. festnetz)<br />

25


26<br />

g o t t E s d i E n s t E<br />

am as s l in g gr a f in g gl o n n<br />

freitag 05.03.10 19:00 Weltgebetstag 19:00 Weltgebetstag 19:00 Weltgebetstag<br />

Ökum. familien-<br />

10:00<br />

09:00 A Vogt<br />

Oculi 07.03.10<br />

Gd im Pfarrsaal<br />

10:15 Vogt<br />

mittwoch 10.03.10 10:00 marienheim<br />

Samstag 13.03.10 21:00 Jugendgottesdienst<br />

Ökum. Gottesdienst<br />

auf Gut<br />

Laetare 14.03.10 09:00 Kajnath 10:15 A Kajnath 17:00 Ö<br />

Georgenberg<br />

familiengottesdienst<br />

Judica 21.03.10 10:15 reußner 10:00<br />

09:00 A Herr 09:30 Kinderkirche<br />

Palmsonntag 28.03.10<br />

10:15 Kajnath<br />

montag- 29.03.-<br />

19:30 Passionsandacht<br />

mittwoch 31.03.10<br />

Gründonnerstag 01.04.10 19:30 A Kajnath<br />

Karfreitag 02.04.10 09:00 A Vogt 15:00 Kajnath 10:30 A Vogt<br />

Karsamstag 03.04.10 18:00 Passionsandacht<br />

Osternacht mit<br />

frühstück<br />

Ostersonntag 04.04.10 05:30 A<br />

Ostersonntag 04.04.10 10:15 Kajnath 10:00 A Vogt<br />

Ostermontag 05.04.10 09:00 A Kajnath 10:15 A Vogt<br />

Quasimodo geniti 11.04.10 10:15 Strack<br />

mittwoch 14.04.10 10:00 marienheim<br />

misericordias 18.04.10 10:15 Kajnath 09:00 Kajnath


mittwoch 14.04.10 10:00 marienheim<br />

misericordias 18.04.10 10:15 Kajnath 09:00 Kajnath<br />

Jubilate 25.04.10 09:00 Konfirmanden 10:15 Konfirmanden 10:00 Konfirmanden<br />

Samstag 01.05.10 16:00 Konfirmation i<br />

Kantate 02.05.10 10:15 flammersfeld 10:00 Konfirmation ii<br />

Samstag 08.05.10 16:00 Konfirmation iii<br />

rogate 09.05.10 09:00 Schindler 10:15 Konfirmation iV 10:30 Kinderkirche<br />

Christi Himmelfahrt 13.05.10 10:15 A Vogt<br />

exaudi 16.05.10 10:15 Kajnath 09:00 Vogt<br />

dienstag 18.05.10 19:30 Ö Gebetsgottesdienst<br />

mittwoch 19.05.10 10:00 marienheim<br />

Pfingstsonntag 23.05.10 09:00 A Kajnath 10:15 Kajnath<br />

Pfingstmontag 24.05.10 10:15 reußner 09:00 A Kajnath<br />

Trinitatis 30.05.10 10:15 A Strack<br />

familiengottesdienst<br />

fronleichnam 03.06.10 10:00<br />

g o t t E s d i E n s t E<br />

09:00 rosin. 10:15 flammersfeld<br />

1. So. n. Trinitatis 06.06.10<br />

Gottesdienst auf Landesgartenschau in rosenheim<br />

mittwoch 09.06.10 10:00 marienheim<br />

09:30 Kinderkirche<br />

familiengot-<br />

2. So. n. Trinitatis 13.06.10<br />

10:00<br />

10:15 A Kajnath<br />

tesdienst<br />

3. So. n. Trinitatis 20.06.10 09:00 A Vogt 10:15 Vogt<br />

Jeden Samstag 12 Uhr in der Auferstehungskirche: mittagsgebet<br />

A = Abendmahlsgottesdienst ~ Ö = Ökum. Veranstaltung ~ f = familiengottesdienst ~ T = Taufe<br />

An allen Sonntagen (außer familiengottesdiensten und Schulferien) ist gleichzeitig mit dem Hauptgottesdienst in <strong>Grafing</strong> Kindergottesdienst. die Kinder gehen vor der Predigt in die Gruppe.<br />

27


Pfarr am t<br />

marianne Hondza 08092 - ' 9240<br />

85567 <strong>Grafing</strong> - Glonner Str. 7 7 84301<br />

di bis fr 9:00 - 12:00 Uhr + do 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Pfarrer Axel Kajnath 08092 - ' 9240<br />

do 17.00 - 18.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)<br />

Vertrauensfrau im Kirchenvorstand: Liselotte rosin 08092 - ' 851453<br />

gl o n n<br />

Pfarrerin Susanne Vogt 08093 - ' 4715<br />

85625 Glonn - Wiesmühlstr. 11 08093 - 7 903324<br />

as s l in g<br />

mesner dieter Hartdegen 08092 - ' 84213<br />

85617 Aßling - Kreuzfeldweg 8<br />

ih r E KirchEngEmEindE im in t E r n E t<br />

e-mail: pfarramt.grafing@elkb.de www.grafing-evangelisch.de<br />

Eva n g E l is c hE KindErtagEsstät tE<br />

Wasserburger Str. 56 www.kita-grafing.de<br />

integratives Haus für Kinder „der gute Hirte“<br />

integrationskindergarten 08092 - ' 8525580 - 78525586<br />

Krippe 08092 - ' 8525583<br />

Haus für Kinder „Alte Villa“<br />

Kindergarten 08092 - ' 83019 - 7 850438<br />

Kinderhort 08092 - ' 31274 - 7 863069<br />

Ba n K v E r B i n d u n g<br />

raiffeisen - Volksbank ebersberg e.G.<br />

Kontonummer 260 2725 bLZ 701 694 50<br />

di aKo n i s c hE s WErK<br />

Waltraud Stückle-mayrhofer<br />

85560 ebersberg - Sieghartstraße 6 08092 - ' 87327<br />

rE d a K t i o n s m i t tE i l u n g<br />

mitarbeiter: Pfarrer Axel Kajnath, Pfarrerin Susanne Vogt, marianne Hondza,<br />

Kristin fiedler, ernst müller, dr. Cornelia Schmieg, Gudrun Probul<br />

der <strong>Gemeindebrief</strong> erscheint viermal im Jahr; Advent, Ostern, Sommer, Herbst.<br />

die Ausgabe Sommer 2010 erscheint voraussichtlich in der 24. Kalenderwoche 2010.<br />

fotonachweis Titel: A. Kajnath, S. 6: KiTa, S. 7: privat, S. 12: Vorlage,<br />

S. 18+19: S. Vogt, A. Kajnath, S. 20: Vorlage, S. 21: Vorlage<br />

druck: Offsetdruck dersch, Hörlkofen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!