13.02.2013 Aufrufe

Lagerzeitung

Lagerzeitung

Lagerzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wikinger-<br />

Woche<br />

Die Zeltlager-Zeitung des Wikinger-Lagers 2001<br />

Zeltlager-Zeitung des Wikinger-Lagers 2001


WWikinggerlag<br />

ger 20001<br />

SSE<br />

ER RV VUUS<br />

S!<br />

DDas<br />

diesj sjährige Wikinggerlager<br />

r im bayyrischenn<br />

Wald ist i<br />

wieder<br />

vieel<br />

zu scchnell<br />

voorbeige<br />

egangen.<br />

Aberr<br />

denno och<br />

habeen<br />

die zzwölf<br />

erlebnisreeichen<br />

Tage T inn<br />

Prackeenbach<br />

euch<br />

undd<br />

natürliich<br />

uns recht viel v Spaßß<br />

gemaacht.<br />

Dasss<br />

alles sso<br />

hervoorragennd<br />

gekla appt hatt,<br />

liegt nnicht<br />

nu ur an<br />

demm<br />

geniaalen<br />

Zelltlager-TTeam<br />

und<br />

den vielen Helfern n im<br />

Hinntergrund<br />

(siehhe<br />

auchh<br />

DANK KE!), sonndern<br />

leetztendlich<br />

auch<br />

an euuch,<br />

da euch daas<br />

teilw weise miesepettrige<br />

We etter<br />

nicht ddie<br />

Stimmung<br />

verdorb v ben hat.<br />

Umm<br />

die Erinnerunng<br />

an „HHägar<br />

und<br />

den bayriscchen<br />

Wald“<br />

immmer<br />

auufrecht<br />

zzu<br />

erhaalten,<br />

ha aben wiir<br />

auch diese Ja ahr<br />

wwieder<br />

eeine<br />

kleiine<br />

Zelttlagerze<br />

eitung ggeschrieeben,<br />

die<br />

nochhmals<br />

alles<br />

Wicchtige,<br />

Interess<br />

sante unnd<br />

Lustiige<br />

übe er das<br />

Lageer<br />

beinh haltet.<br />

Vieel<br />

Spaß bbeim<br />

Durchlessen.<br />

DDie<br />

VVerfa<br />

asseer<br />

-2-


DDie<br />

“HHelgas<br />

Veerstärkunng”<br />

Simmone<br />

Carolin Sickinger<br />

Jasmin Liesberg<br />

Julia Kaiser<br />

Alexandra<br />

Hefner<br />

Kristin<br />

Link<br />

Mareike Reinhard<br />

Jessicaa<br />

Müller<br />

WWikinggerlag<br />

ger 20001<br />

Määdc<br />

chen ngrruppen<br />

n<br />

-3-<br />

“Diee<br />

starkenn<br />

Wikinge er”<br />

Christtina<br />

Magdalenaa<br />

Dunkel<br />

Marina HHeffner<br />

Nicole Frank<br />

Lisa GGalm<br />

Clara Hammberger<br />

Sabine SSeeber<br />

“Sexy-Heexy-Wikin<br />

nger”<br />

Kristin<br />

Vanesssa<br />

Drolshag gen<br />

Vaneessa<br />

Fischer r<br />

Daniela<br />

Heffner<br />

Katthrin<br />

Frank<br />

Vanesssa<br />

Hämmer rle<br />

Mirijjam<br />

Münch h<br />

Irinna<br />

Hefner<br />

Frannziska<br />

Kehl


Diee<br />

Juung<br />

gengruupp<br />

pen<br />

“Schhweine<br />

imm<br />

Zeltalll”<br />

Frankk<br />

Philipp KKehl<br />

Johannes DDunkel<br />

Benjamin SStrasser<br />

Johannes Frisch<br />

Joshua Heefner<br />

PPhilipp<br />

Hammberger<br />

Michael Heffner<br />

“ “Die wikiingerischhen<br />

Papsstschubsser”<br />

DDaniel<br />

Alexandder<br />

Mackert<br />

Maximillian<br />

Dunkel<br />

Tilmann<br />

Pfitzner<br />

Davvid<br />

Fach<br />

Benjammin<br />

Fischer<br />

WWikinggerlag<br />

ger 20001<br />

-4-<br />

“Drragon<br />

Kiiller”<br />

Timo<br />

Tobias Riees<br />

Th horsten Mecchler<br />

Tobias Dörr<br />

MMatthias<br />

Zaahn<br />

Carrsten<br />

Frauennkron<br />

Dominik Döörr


“ “Die schrecklichhen<br />

Wikinnger”<br />

Simon<br />

Oliver Seeeber<br />

Bastian RRöse<br />

Nikolai KKehl<br />

Andreas Fach<br />

Lukas Faach<br />

Patric Maackert<br />

WWikinggerlag<br />

ger 20001<br />

-5-<br />

“Die<br />

lustigenn<br />

Wikinger”<br />

Matthhias<br />

Kevin Fischer<br />

Dominik Fischer<br />

Pascal Fiischer<br />

Timo RRöse<br />

Lukas FFrisch<br />

Carsten SSeeber


Wikingerlager 2001<br />

InTeam<br />

DIE GRUPPENLEITERINNEN<br />

Timo Frank<br />

Frank Breunig<br />

Daniel Gramlich<br />

Matthias Schenk<br />

Simon Schmeiser<br />

Simone Gehrig<br />

Kristin Frei<br />

Christina Steinbach<br />

DAS KÜCHENTEAM<br />

Bruno Frauenkron<br />

Simonia Frauenkron<br />

Carsten Eiermann<br />

Doris Hamberger<br />

Annika Link<br />

Barbara Schmeiser<br />

DIE Z.B.V.LER<br />

Markus Mohr<br />

Johannes Lang<br />

Marcus Frank<br />

Sebastian Dunkel<br />

Alex Dörr<br />

-6-


Wikingerlager 2001<br />

Die Spielgruppen<br />

Um bei den Spielen gleichstarke Mannschaften gegeneinander antreten zu lassen, werden<br />

aus den Zeltgruppen Spielgruppen zusammengestellt. Dabei wurde vor allem auf eine<br />

gleichmäßige Alterstruktur geachtet. Die Mannschaftsnamen wurde von Puzzles abgeleitet,<br />

die die Gruppen zusammenführten.<br />

Die Holzfäller<br />

Carolin Sickinger � Joshua Hefner � Carsten Frauenkron � Jessica Müller<br />

Tilman Pfitzner � Mirijam Münch � Oliver Seeber<br />

Die Rechtsabbieger<br />

Johannes Dunkel � Julia Kaiser � Benjamin Fischer � Vanessa Fischer<br />

Pascal Fischer � Kevin Fischer � Marina Heffner<br />

-7-


Wikingerlager 2001<br />

Die Nichtschwimmer<br />

Philipp Hamberger � Tobias Dörr � Kristin Link � Maximilian Dunkel<br />

Lukas Frisch � Kathrin Frank � Lukas Fach � Lisa Galm<br />

Die Schwarzwälder<br />

Benjamin Strasser � Thorsten Mechler � Alexandra Hefner � Alexander Mackert<br />

Timo Röse � Daniela Heffner � Andreas Fach � Nicole Frank<br />

Die Tauzieher<br />

Philipp Kehl � Tobias Ries � Jasmin Liesberg � Dominik Dörr<br />

Vanessa Drolshagen � Nikolai Kehl � Magdalena Dunkel<br />

-8-


Wikingerlager 2001<br />

Die Wüstenrobber<br />

Michael Heffner � Matthias Zahn � Irina Hefner � David Fach<br />

Dominik Fischer � Franziska Kehl � Bastian Röse<br />

Die Drachentöter<br />

Johannes Frisch � Mareike Reinhard � Vanessa Hämmerle � Carsten Seeber<br />

Patric Mackert � Clara Hamberger � Sabine Seeber<br />

-9-


WWikinggerlag<br />

ger 20001<br />

Deer<br />

ZZeltllag<br />

geraablaauf<br />

f<br />

Samstaag,<br />

04.08. .2001/Sonnntag,<br />

05.008.2001<br />

Um sonnntags<br />

pünkktlich<br />

mit deem<br />

Lkw und dem Betreuerteam<br />

naach<br />

Prackenbach<br />

fahren n zu<br />

können,<br />

traf man ssich<br />

bereits aam<br />

Samstagg<br />

Nachmitta ag zum Belaaden<br />

der Faahrzeuge<br />

mit<br />

dem<br />

notwendigen<br />

Lagermaterial.<br />

Sonntaggs<br />

um 10 Uhhr<br />

brach dass<br />

Vortrupp-TTeam<br />

auf in Richtung BBayrischer<br />

WWald.<br />

Gegen n 15 Uhr<br />

angekommen,<br />

wurrden<br />

noch sschnell<br />

ein ppaar<br />

Zelte aufgestellt a uund<br />

andere Kleinigkeite en<br />

erledigt.<br />

Montagg,<br />

06.08.22001<br />

Nachdeem<br />

sich alle<br />

werdenden<br />

Wikingger<br />

pünktlicch<br />

um 8.30 UUhr<br />

an der GGrundschulee<br />

zur Abfaahrt<br />

trafen,<br />

steuertee<br />

man das<br />

Weltkultturerbe<br />

Bamberrg<br />

an. Dort<br />

genoss man nebenn<br />

einer kleeinen,<br />

aber<br />

lehrreichen<br />

Stadtfühhrung<br />

auch das<br />

Mittagessen<br />

an derr<br />

Regnitz.<br />

Am Zeltplatz<br />

angekommen,<br />

bezogen<br />

die Mädcchen<br />

ihre Matratzen<br />

unnd<br />

die Jungs s ihre Zelte. Nach dem traditionelle en<br />

Abendeessen<br />

(siehee<br />

auch Speisseplan)<br />

hattten<br />

alle bei Spielen am Zeltplatz diie<br />

Möglichk keit, sich<br />

näher kkennen<br />

zu leernen.<br />

Dienstag,<br />

07.08.2001<br />

Nach deem<br />

Frühstücck<br />

stand ersst<br />

mal das ÜÜberlegen<br />

vo on Gruppennnamen<br />

und<br />

das Malen<br />

der<br />

passenden<br />

Schilde er auf<br />

dem Programm.<br />

Einteilspiel<br />

und<br />

Reporteerjagd<br />

fande en im<br />

Anschluuss<br />

an das<br />

Mittageessen<br />

statt. Dabei<br />

galt es, Fragen zum m nahe<br />

gelegenen<br />

Moosb bach und<br />

dem Baayrischen<br />

Wald W zu<br />

beantwworten.<br />

-10-


Mittwooch,<br />

08.088.2001<br />

Morgenns<br />

hatte jedee<br />

Gruppe noochmals<br />

Zeeit,<br />

ihre Schilder<br />

fertig zzu<br />

bemalen.<br />

Danach wurden<br />

sie fachmännisch<br />

inn<br />

Folie gehüüllt<br />

und vor den jeweili igen Zelten/ /Zimmern<br />

aufgesteellt/aufgehäängt.<br />

Doch daamit<br />

nicht ggenug:<br />

Der NNachmittagg<br />

wurde im Wald W mit deer<br />

Viecherjaggd<br />

verbrach ht. Nach<br />

diesem aufregendeen<br />

und immmer<br />

fairen Sppiel<br />

hatten die Kinder GGelegenheit,<br />

nach Hau use zu<br />

telefonieren.<br />

Den AAbschluss<br />

faand<br />

man wiie<br />

des öftere en bei einer<br />

Singrundee<br />

am Lagerfeuer.<br />

Donneerstag,<br />

09. .08.2001<br />

WWikinggerlag<br />

ger 20001<br />

Freitagg,<br />

10.08.20001<br />

Nach deem<br />

nächtlichen<br />

Wolkennbruch<br />

und der daraus resultierenden<br />

morgeendlichen<br />

Umzugssaktion<br />

der Jungs in daas<br />

Haus, beggann<br />

man mit m Aufräummaktionen<br />

am<br />

Zeltplatz. . Dies<br />

bedeuteete<br />

jedoch<br />

nicht, daass<br />

der<br />

gesamtee<br />

Tagesablaauf<br />

durcheinander<br />

geriet.<br />

Mit den ersten<br />

Sonnenstrahlen<br />

braach<br />

man auf<br />

in ein nahhe<br />

gelegennes<br />

Waldstüück,<br />

wo die KKinder<br />

an dem<br />

allseits bbeliebte<br />

Rattz<br />

Fatz-Satzz-Spiel<br />

ihrenn<br />

Spaß haatten.<br />

Samstaag,<br />

11.08. .2001<br />

Nicht nuur<br />

die körpeerliche<br />

Ertücchtigung<br />

staand<br />

im Vord dergrund! Auuch<br />

die geisstige<br />

Fitness s wurde<br />

an dieseem<br />

Vormittaag<br />

durch veerschiedene<br />

Knobel- un nd Rätselspieele<br />

gefördeert.<br />

Nachmit ttags<br />

machte man trotz WWiderworte<br />

einiger Veggetarier<br />

eine<br />

kleine Schhnitzeljagd.<br />

Abends be esuchten<br />

wir die AAbendmessse<br />

in der Mooosbacher<br />

„ „St. Johanne es Baptist“ PPfarrkirche.<br />

Herzlichhen<br />

Glückwunsch:<br />

An ddiesem<br />

Abend<br />

stand no och die Preiisverleihungg,<br />

der bis da ahin<br />

durchgeeführten<br />

Spiele<br />

an.<br />

-11-<br />

Deer<br />

große Proojekttag<br />

200 01, für<br />

jedden<br />

war etwwas<br />

dabei! Die D<br />

Kinnder<br />

konnteen<br />

sich für eine e der<br />

Akktionen<br />

einsschreiben.<br />

Die D<br />

Paalette<br />

der Anngebote<br />

reichte<br />

voon<br />

Tischtennnisturnier<br />

un nd<br />

Vo olleyballspieel<br />

über Jazztanz<br />

bis<br />

hinn<br />

zu Gipsmaasken<br />

fertig gen. Die<br />

ebbenfalls<br />

anggebotene<br />

Waanderung<br />

zzum<br />

wuunderschönnen<br />

Hööllensteinstaausee<br />

muss ste aus<br />

Maangel<br />

an Teeilnehmern<br />

leiider(!?)<br />

ausffallen.


WWikinggerlag<br />

ger 20001<br />

Sonntaag,<br />

12.08. 2001<br />

Dabei seein<br />

ist alles! ! Unter<br />

diesem Motto stand<br />

die<br />

diesjährrige<br />

Lagerolyympiade.<br />

Beei<br />

Disziplinnen<br />

wie<br />

Wäscheeklammerrennnen,<br />

Weitsprung,<br />

Dosenwwerfen,<br />

Blasen<br />

&<br />

Saugen,<br />

Hindernislauf,<br />

Steinstooßen,<br />

Schlanggenkrabbelnn<br />

und<br />

Dreibeinnlauf<br />

konnte<br />

alle<br />

Wikingeer<br />

ihr Könneen<br />

unter<br />

Beweis stellen. Nacch<br />

dem<br />

Abendeessen<br />

war biis<br />

21.30<br />

Uhr Freiizeit<br />

angesaagt.<br />

Dann starteten<br />

die Gruppen zur<br />

Nachtwaanderung,<br />

welche w in deen<br />

düsteren Bayerische en Wald<br />

führte. DDa<br />

hieß es ffür<br />

alle Beteeiligten:<br />

Auggen<br />

zu und durch!<br />

Montagg,<br />

13.08.22001<br />

Schon uum<br />

9.30 Uhrr<br />

wurden wiir<br />

von<br />

unseremm<br />

singendeen<br />

Busfahrerr<br />

Charly am<br />

Zeltplatzz<br />

abgeholt, denn heutee<br />

war<br />

Ausflugsstag.<br />

Erstes Ziel unsereer<br />

Rundfahrtt<br />

war der Bayerwaldttierpark<br />

Lohhberg,<br />

wo ess<br />

neben vvielen<br />

im baayerischen<br />

WWald<br />

lebendeen<br />

Tieren wie<br />

Dachs, Luuchs<br />

oder<br />

Rotwild auch bei unns<br />

nicht so bekannte<br />

Tiere wie<br />

Wölfe, Elcche,<br />

Rentierre<br />

und<br />

Wisentee<br />

zu bestaunnen<br />

gab. Dooch<br />

damit<br />

nicht geenug!<br />

Nach dem Mittaggessen,<br />

dass<br />

noch imm<br />

Tierpark sttattfand,<br />

fuhhren<br />

wir mitt<br />

dem Buus<br />

zur höchssten<br />

Erhebuung<br />

des<br />

Bayeriscchen<br />

Waldes:<br />

zum „Grooßen<br />

Arber“ “.<br />

Für die WWikinger<br />

waar<br />

es keine Frage, der<br />

König des<br />

Bayerwaaldes<br />

sollte mmit<br />

der<br />

Seilbahnn<br />

bezwungeen<br />

werden. Oben<br />

angekommen,<br />

gennoss<br />

man voom<br />

1456m<br />

hoch geelegenen<br />

Gipfelkreuz<br />

ddie<br />

Aussichtt<br />

auf die Umgebungg.<br />

Nachdem der<br />

Eisautommat<br />

vollstänndig<br />

geplündert<br />

war,<br />

machten<br />

wir uns ann<br />

den langeen<br />

und<br />

beschwwerlichen<br />

(haaha)<br />

Abstiegg<br />

zu Fuß. Als<br />

Abschluss s stand nochh<br />

ein kleineer<br />

Abstecher r zum<br />

Arbersee<br />

auf dem Programm. Nach dem erlebnisreic chen Tag unnd<br />

vielen Informationen<br />

zu<br />

den Tradditionen<br />

dees<br />

Bayerwaldds<br />

und eineem<br />

kleinen Lagerfeuer L ffielen<br />

die WWikinger<br />

mü üde in<br />

ihre Bettten<br />

bzw. Luuftmatratzenn.<br />

-12-


Dienstag,<br />

14.08.2001<br />

Dienstag<br />

war Schwwimmen<br />

anggesagt!<br />

Am ersten richtig<br />

heißen TTag<br />

des Lageers<br />

besuchten<br />

wir<br />

das Viecchtacher<br />

Freeizeitbad.<br />

MMit<br />

Riesenwaasserrutsche<br />

e, olympischhem<br />

Beckenn,<br />

Sprungtu urm und<br />

Kinderbbecken<br />

bot ees<br />

allen die richtige Mööglichkeit<br />

sich<br />

zu erfriscchen!<br />

Mittwooch,<br />

15.088.2001<br />

Das bommbastische<br />

Wetter ermmutigte<br />

uns ddazu,<br />

nun endlich e den vorbereitetten<br />

Staffette enlauf<br />

durchzuuführen.<br />

Bei<br />

verschiedeenen<br />

Stationnen<br />

wie Tab bu, Wasserwweitersabbeern,<br />

Erbsentrransport,<br />

Zeeit-Schätzenn,<br />

Ja/Nein-Scchwarz/Weiß,<br />

Buchstabbenpuzzle,<br />

TTangram,<br />

Ki imspiel,<br />

Wortsucche,<br />

Einsammmelspiel<br />

(AA-Z),<br />

Montaggsmaler,<br />

Pan ntomime koonnten<br />

die GGruppen<br />

ihre<br />

Teamfähhigkeit<br />

und logisches DDenkvermöggen<br />

unter Beweis B stelleen.<br />

Donneerstag,<br />

16. .08.2001<br />

Es bot sich<br />

noch mal<br />

die Geleggenheit<br />

dass<br />

circa 8 km entfernte Freibad<br />

zu bbesuchen.<br />

Diesmal D<br />

nutzte mman<br />

neben den Schwimmmbecken<br />

auch noch das Volleybballfeld<br />

und den Spielplatz.<br />

Gegen 18.00 Uhr kkamen<br />

wir wwieder<br />

am ZZeltplatz<br />

an und rüsteteen<br />

uns für die<br />

„Bunte<br />

Lagerdissco“.<br />

Nebenn<br />

bekanntenn<br />

Rhythmenn<br />

aus den Charts C bildetten<br />

ein Limbbo-Wettbew<br />

werb, ein<br />

Quiz unnd<br />

eine Jazzztanzdarbiettung<br />

die Hööhepunkte<br />

dieses d vorleetzten<br />

Lagerrabends.<br />

Freitagg,<br />

17.08.20001<br />

Schon hheute<br />

wurdeen<br />

die Zeltee<br />

ausgeräummt<br />

und abge ebaut, da sich<br />

eine gewwaltige<br />

Schlechtwetterfront<br />

angekünddigt<br />

hatte. DDoch<br />

bis diese<br />

tatsächlicche<br />

eintrat, nutzten wir<br />

die<br />

Zeit für das Spiel „RRaubzug<br />

der<br />

Wikinger“, , bei dem es<br />

galt auf dem<br />

Zeltplatz<br />

versteckte e Fragen<br />

zu findeen<br />

und richttig<br />

zu beanttworten.<br />

Deer<br />

geplante Grillabend ffiel<br />

regelreccht<br />

„ins Was sser“.<br />

Deshalbb<br />

saßen wir unterm Dacch<br />

statt am Lagerfeuer und ließen das verganngene<br />

Lager<br />

bei<br />

Grillwürsten<br />

und toollen<br />

Liedernn<br />

Revue passsieren.<br />

Samstaag,<br />

18.08. .2001<br />

WWikinggerlag<br />

ger 20001<br />

-13-<br />

Der letzte<br />

Lagertagg<br />

war nun also<br />

angebroochen.<br />

Das hieß für die e Kinder<br />

und die Gruppenleiter<br />

Abschie ed vom<br />

Jugendhhaus<br />

Kugelbbach<br />

zu neh hmen.<br />

Pünktlich<br />

um 13 Uhhr<br />

– nachde em<br />

sämtlichhe<br />

Lagerutensilien<br />

im Lkw L<br />

verstautt<br />

waren – hoolte<br />

uns der r Bus zur<br />

Heimreiise<br />

ab. 4 Stuunden<br />

späte er<br />

wurden die Kinder an der<br />

Grundscchule<br />

von ihhren<br />

Eltern<br />

abgeholt.<br />

Wieder wwar<br />

ein<br />

erlebnissreiches<br />

Lagger<br />

zu Ende<br />

gegangen.


Wikingerlager 2001<br />

Ein riesengroßes<br />

DANKESCHÖN<br />

an<br />

die Schwanenmühle Walldürn,<br />

unseren Busfahrern Martin Meidel & Jürgen Miko,<br />

den Lkw-Fahrern Marc & Ralf Beyersdorfer.<br />

Pater Marcellus und dem Pfarrbüro-Team,<br />

der Kolpingfamilie Walldürn,<br />

Dirk Bonn<br />

und Manfred „Fred“ Schärpf.<br />

Außerdem danken wir allen, die jetzt hier vergessen wurden.<br />

Das Zeltlagerteam<br />

der Kolping Jugend Walldürn<br />

-16-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!