13.02.2013 Aufrufe

Protokoll - Pankower Hasenkinder eV

Protokoll - Pankower Hasenkinder eV

Protokoll - Pankower Hasenkinder eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> der<br />

Mitgliederversammlung des <strong>Pankower</strong> <strong>Hasenkinder</strong> e.V.<br />

am 24. Januar 2011 um 19:30 Uhr<br />

Ort: Speisesaal Grundschule im Hasengrund<br />

Charlottenstraße 19-22, 13156 Berlin,<br />

Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1)<br />

Versammlungsleitung: Uwe Schuster - einstimmig beschlossen<br />

Es wird festgestellt, dass alle Mitglieder durch Schreiben vom 01.01.2011 (Anlage 2)<br />

unter Übersendung der Tagesordnung (Anlage 3) zur heutigen<br />

Mitgliederversammlung fristgemäß geladen wurden.<br />

Versammlungsablauf:<br />

Top 1 – Tätigkeitsbericht 2010<br />

Der Jahresbericht liegt schriftlich vor und wird vom 1. Vorsitzenden Dr. Jens Opalka<br />

verlesen. Der Bericht wird einstimmig genehmigt.<br />

Top 2 – Finanzbericht 2010<br />

Die Jahresabrechnung liegt schriftlich vor und wird von der Schatzmeisterin Yvonne<br />

Thiede verlesen. Der Bericht wird einstimmig genehmigt.<br />

Top 3 – Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2010<br />

Dem Vorstand wird einstimmig die Entlastung erteilt.<br />

Top 4 – Satzungsänderung<br />

Folgende Satzungsänderung wurde zur Abstimmung gestellt und einstimmig<br />

beschlossen:<br />

§ 11 Nr. 4 Satzung<br />

alter Wortlaut:<br />

Bei Auflösung des Vereins oder Aufhebung oder bei Wegfall<br />

steuerbegünstigter Zwecke fällt sein Vermögen an eine juristische Person<br />

des öffentlichen Rechts oder eine andere steuerbegünstigte Körperschaft<br />

zwecks Verwendung für karitative Kinder fördernde Zwecke.<br />

neuer Wortlaut:<br />

Bei Auflösung des Vereins oder Aufhebung oder bei Wegfall<br />

steuerbegünstigter Zwecke fällt sein Vermögen an eine juristische Person<br />

des öffentlichen Rechts oder eine andere steuerbegünstigte Körperschaft<br />

zwecks Verwendung für die Förderung der Erziehung und Volksbildung.


Die neue Fassung der Satzung liegt diesem <strong>Protokoll</strong> als Anlage 4 bei.<br />

Top 5 – Neuwahl des Vereinsvorstandes<br />

Dr. Jens Opalka, Grit Dammert, Yvonne Thiede und Uwe Schuster treten als<br />

Vorstandsmitglieder zurück und stehen für eine Neuwahl nicht mehr zur Verfügung.<br />

Die Beisitzer Susann Zülsdorf und Ulla Stavginski treten als Vorstandsmitglieder<br />

zurück und stellen sich jedoch wieder zur Wahl.<br />

Als neue Vorstandsmitglieder kandidieren des Weiteren Hendrik Reimer, Annett<br />

Häßler, Melanie Hutter und Kathrin Zwenzner. Es gab keine Gegenkandidaten.<br />

Susann Zülsdorf, Ulla Stavginski, Melanie Hutter und Kathrin Zwenzner werden als<br />

Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt.<br />

In einem besonderen Wahlgang werden Hendrik Reimer zum Vorsitzenden und<br />

Annett Häßler zur stellvertretenden Vorsitzenden einstimmig gewählt.<br />

Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Nach Konstituierung verteilen sich die<br />

Verantwortlichkeiten im Vorstand wie folgt:<br />

Vorsitzender: Hendrik Reimer<br />

stellvertretende Vorsitzende: Annett Häßler<br />

Schatzmeisterin: Melanie Hutter<br />

Schriftführerin: Kathrin Zwenzner<br />

Beisitzer: Susann Zülsdorf und Ulla Stavginski<br />

Die öffentliche Sitzung des neuen Vorstandes findet am 23.02.2011 um 19:00 Uhr in<br />

der Gaststätte Phaeton in der Charlottenstraße statt.<br />

Top 6 – Schul- und OGB-Budget 2011<br />

Schulbudget 2011 – 1.000,00 € - einstimmig beschlossen<br />

Hortbudget 2011 – 500,00 € - einstimmig beschlossen<br />

Top 7 – AG Schulhof<br />

Annett Häßler berichtet über die Arbeit der AG Schulhof. Klaus Reinhold erklärt sich<br />

bereit die AG in leitender Funktion zu unterstützen, da Annett Häßler als Leiterin zur<br />

stellv. Vorsitzenden des Vereines gewählt wurde.<br />

Das Schulhofprojekt ist im Wesentlichen abgeschlossen. Es steht noch die<br />

Errichtung des Schrankes für die Schachfiguren neben dem Schachfeld auf dem<br />

Schulhof durch die Tischlereischule aus. Des Weiteren wird noch die Errichtung<br />

eines Balancierbalkens geprüft.<br />

Der diesjährige Frühjahrsputz findet am 07.05.2011 statt.


Top 8 – AG Kurse<br />

Anke Teuchert berichtet über die Arbeit der AG Kurse. Es wurde ein neuer<br />

Förderantrag für den Kurs Töpfern gestellt. Der Kurs Schach wird jetzt von Herrn<br />

Daum geleitet. Parallel ist seitens der Schule ein Profilkurs Schach geplant, der über<br />

die Schule finanziert wird. Hierzu bedarf es einer Abstimmung mit der AG Kurse, da<br />

es hierzu Meinungsdifferenzen über den Leiter und die Finanzierung gibt.<br />

Weiterer Kursbedarf soll mittels einer Umfrage in der Schule unter Nutzung des<br />

Briefkastens der AG Schulhof ermittelt werden.<br />

Top 9 – Bereich Leseförderung<br />

Grit Dammert berichtet über die Arbeit des Bereiches Leseförderung. Bereits 50 %<br />

der Eltern bestellen die Schulbücher bei der Partnerbuchhandlung Chaiselongue. Zur<br />

Inhaberin, Frau Roland, besteht ein sehr guter Kontakt. Über die Lehrer soll weiter in<br />

den Klassen diesbezüglich geworben werden, um den Prozentsatz zu erhöhen.<br />

Die Schulchronik wird weiterhin über die Buchhandlung Chaiselongue vertrieben.<br />

Die Schaufenster der Buchhandlung stehen der Schule als Ausstellungsflächen (z.B.<br />

Bilder der Schüler usw.) zur Verfügung.<br />

Top 10 – Projekt Kellerräume<br />

Uwe Strathmann berichtet über den Stand des Projektes Kellerräume. Eine Nutzung<br />

als Schul- und Kursräume ist möglich, da die alten Baupläne der Schule aus dem<br />

Jahr 1951 die Räume bereits als Aufenthaltsräume ausweisen. Die Pläne liegen Frau<br />

Arnold vom Bezirksamt bereits vor.<br />

Die Verkofferung der Decke, der Einbau von Sicherheitsfenstern und die Montage<br />

von Rauchmeldern wird vom Bauamt veranlasst.<br />

In Zusammenarbeit mit der Schule soll ein Nutzungskonzept für diese Räume<br />

erarbeitet werden (verantw. Anke Teuchert und Annett Häßler).<br />

Top 11 – Sonstiges<br />

Am 09.02.2011 um 18:00 Uhr wird im Speisesaal der Schule das Projekt der neuen<br />

Turnhalle für die Schule vorgestellt.<br />

Ende der Versammlung um 22:00 Uhr.<br />

Berlin, 24.01.2011<br />

……………………………………….. ……………………………………….<br />

Kathrin Zwenzner Henrik Reimer<br />

Schriftführerin Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!