13.02.2013 Aufrufe

Gebt dem Wald Natur zurück. - Gutenberger Urne

Gebt dem Wald Natur zurück. - Gutenberger Urne

Gebt dem Wald Natur zurück. - Gutenberger Urne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gebt</strong> <strong>dem</strong> <strong>Wald</strong><br />

<strong>Natur</strong> <strong>zurück</strong>.<br />

Biologisch abbaubare<br />

Massiv-Holzurnen


Massivholzurnen mit Holzverschluss<br />

ohne Lacke oder Farben<br />

ohne Metalle<br />

ohne Kunststoffe<br />

geprüft von der Universität Göttingen<br />

Thema: Ermittlung des Schadstoffpotentials von Holzurnen<br />

Die GUTENBERGER-URNE wird aus heimischem Buche-Massivholz - ungetrennte<br />

Hölzer, kein Leimholz oder ähnliches - hergestellt.


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir sind Holzurnenhersteller und haben uns zum Ziel gesetzt, eine <strong>Urne</strong> auf den<br />

Markt zu bringen, die hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit keine Fragen offen<br />

lässt - eine mit natürlichem Fischleim geklebte <strong>Urne</strong> aus ungetrenntem Massivholz<br />

ohne Oberflächenbehandlung.<br />

Was heißt das? In ganz Deutschland entstehen <strong>Wald</strong>- und <strong>Natur</strong>friedhöfe. Die <strong>Urne</strong>n<br />

für diese Friedhöfe sollen biologisch abbaubar sein. Bio-Kunststoffurnen sind speziell<br />

dafür entwickelt worden. Wie solche <strong>Urne</strong>n im <strong>Wald</strong> optisch wirken und wie die <strong>Urne</strong>n<br />

im <strong>Wald</strong>boden an den Wurzeln verrotten? Ob der empfindliche <strong>Wald</strong>boden dann<br />

noch im Einklang mit der <strong>Natur</strong> steht, diese Gedanken überlassen wir Ihnen.<br />

Wir sind kritisch und gehen daher „natürlich“ mit unserer <strong>Urne</strong> andere Wege. Es gibt<br />

viele verschiedene Arten von <strong>Urne</strong>n und Aschekapseln, jedoch haben alle Press- oder<br />

Formurnen den nicht verrottbaren Metalldeckel, den Deckel mit den Initialen der<br />

Verstorbenen. Das Weißblech ist mit einer Legierung von Zinn und Zink überzogen.<br />

Es verhindert ähnlich wie bei Autos das Rosten. Das bedeutet, wenn das Metall nicht<br />

beschädigt wird, hält es sehr lange. Wenn Sie sich jetzt vorstellen, dass in ganz<br />

Deutschland in den nächsten Jahren tausende <strong>Urne</strong>n an den Wurzeln der Bäume beigesetzt<br />

werden, heißt das nichts anderes als tausende Blechdeckel im <strong>Wald</strong>boden.<br />

Seien Sie verantwortungsvoll und stoppen Sie diesen Unsinn.<br />

Wir verarbeiten heimische Buche von ausgewählten ungetrennten Massivhölzern,<br />

bewusst kein Leimholz. Die <strong>Urne</strong> ist nicht oberflächenbehandelt, sondern fein geschliffen<br />

roh. Um sie vor Verschmutzung zu schützen, ist sie mit einer Strechfolie<br />

umhüllt, die erst unmittelbar vor der Beisetzung entfernt werden sollte.<br />

Zum Klebstoff der <strong>Urne</strong>: Wir verwenden bewusst Fischleim, welcher aus tierischen<br />

und natürlichen Erzeugnissen besteht, ohne Schadstoffe! Der Anteil des Leims im<br />

Verhältnis zu einer befüllten <strong>Urne</strong> ist ca. 10-20 Gramm Fischleim auf ca. 3000 bis<br />

5000 Gramm befüllte <strong>Urne</strong>.


Wir haben eine Holzurne entwickelt, die Schmuckurne und Aschekapsel in einem ist.<br />

Diese <strong>Urne</strong> ist im Krematorium direkt an der Aschenmühle befüllbar.<br />

Die GUTENBERGER-URNE wird mit einem speziellen inneren Verschluss aus Massivholz<br />

so verschlossen, dass ein Öffnen durch Unbefugte nicht möglich ist. Die <strong>Urne</strong><br />

ist somit gemäß DIN 3198 behördlich verschlossen.<br />

Der innere Holzverschlussdeckel<br />

ist 100 mm rund ausgefräst.<br />

Damit können Krematorien, die nicht mit Aufkleber sondern ausschließlich mit Weißblechdeckeln<br />

arbeiten, denselben mit der Normzange in die Ausfräsung einbringen.<br />

Ideal wäre für die Krematorien natürlich, auf den Weißblechdeckel vollständig zu<br />

verzichten und nur ein Klebe-Etikett anzubringen. Den gesetzlichen Anforderungen<br />

in Bezug auf die Identifikation der Asche ist durch den in der <strong>Urne</strong> befindlichen Schamottstein<br />

genüge getan. Auf <strong>dem</strong> Friedhof könnte der Bestatter oder Friedhofsangestellte<br />

kurz vor der Beisetzung den Deckel gegen ein eigenes Papier-Etikett<br />

austauschen und die <strong>Urne</strong> wäre zu 100% biologisch.<br />

Das Holz ist vollkommen biologisch abbaubar nach DIN-EN 350-2. Wir verwenden<br />

nur heimische Hölzer, die auch in unseren Wäldern wachsen. Somit ist die <strong>Urne</strong> ökologisch<br />

im Einklang mit der <strong>Natur</strong>. Die GUTENBERGER-URNE ist standardmäßig in heimischer<br />

Buche massiv erhältlich, ohne Lackierung, sondern roh und fein geschliffen.<br />

Andere heimische Hölzer sind auf Anfrage ebenfalls möglich.<br />

GUTENBERGER-URNEN sind mit der Eintragung des Gebrauchsmusters unter der<br />

Nummer 20 2009 011 794.4 beim Deutschen Patent- und Markenamt geschützt.


Jede GUTENBERGER-URNE wird mit einem speziellen Adapter für die Aschenmühlen<br />

(Befüllanlagen) der Krematorien ausgeliefert, der nach der Befüllung entfernt wird.<br />

Dieser Adapter der GUTENBERGER-URNE verbessert die Staubwerte der Atemluft<br />

am Arbeitsplatz im Krematorium. Gemäß den technischen Regeln für Gefahrstoffe<br />

TRGS 402 und TRGS 403 soll giftiger Staub der Asche am Arbeitsplatz vermieden<br />

werden. Der Krematoriumstechniker hat somit ein besseres, gesünderes und angenehmeres<br />

Arbeiten.<br />

Um die <strong>Urne</strong> vor Verschmutzungen zu schützen, ist sie mit einer Strechfolie umhüllt,<br />

welche erst vom Bestatter vor der Beerdigung auf <strong>dem</strong> Friedhof entfernt wird.<br />

In den Bestattungswäldern RuheForst<br />

Niederhosenbach, RuheForst Hümmel,<br />

RuheForst Südpfälzerbergland<br />

Wilgartswiesen, RuheForst Rheinhessen-Nahe<br />

<strong>Wald</strong>algesheim, RuheForst<br />

Losheim, RuheForst Hagen, Ruhe-<br />

Forst Bad Driburg, RuheForst Westmünsterland<br />

Coesfeld, RuheForst<br />

Rügen Absthagen und Friedhofswald<br />

Siegen wird die <strong>Urne</strong> bereits eingesetzt.<br />

Krematorien wie Braubach-Dachsenhausen,<br />

Aachen, Köln, Landau,<br />

Hermeskeil, Mainz, Koblenz, Essen,<br />

Hagen, Siegen, Lüdenscheid u.v.m.<br />

arbeiten bereits mit dieser <strong>Urne</strong>.<br />

Die <strong>Urne</strong> kommt auch auf traditionellen<br />

städtischen Friedhöfen zum<br />

Einsatz. In neuen Erd- oder bereits<br />

belegten Reihengräbern wird die GU-<br />

TENBERGER-URNE völlig rückstandslos<br />

verrotten und macht somit ein<br />

späteres Umbetten überflüssig.


Buchenurne mit Kreuzmotiv<br />

Buchenurne mit Baummotiv Buchenurne mit Wellenmotiv<br />

alternative Hölzer auf Anfrage<br />

Wir hoffen, Ihre Einstellung gegenüber <strong>Wald</strong>- und Wiesengräbern sensibilisiert zu<br />

haben. Geben Sie <strong>dem</strong> <strong>Wald</strong> und den Bäumen <strong>zurück</strong>, was sie brauchen. Zersetztes<br />

Holz bildet den humusreichen Boden, der wichtig für das Wachsen und Leben der<br />

Bäume ist.<br />

Jörg <strong>Gutenberger</strong><br />

Ein Dankeschön<br />

an das Team des Rhein-Taunus-Krematoriums in Braubach-Dachsenhausen für die<br />

Unterstützung und Mitarbeit bei der Entwicklung der GUTENBERGER-URNE. Die <strong>Urne</strong><br />

wurde mehrfach an den Geräten des Krematoriums getestet und ständig weiter<br />

entwickelt, sodass wir Ihnen jetzt ein perfektes Ergebnis präsentieren können.


Wenn Sie sich für die <strong>Gutenberger</strong> <strong>Urne</strong> interessieren, wenden Sie sich an unseren<br />

Fachhändler:<br />

Sie können sich natürlich auch gern an uns wenden:<br />

Schreinerei<br />

Jörg R. <strong>Gutenberger</strong><br />

Im Anspann 4<br />

55487 Sohren<br />

Telefon (0 65 43) 21 64<br />

Telefax (0 65 43) 67 80<br />

E-Mail: schreinerei-gutenberger@t-online.de<br />

Internet: www.gutenberger-urne.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!