13.02.2013 Aufrufe

Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates ... - Gemeinde Cölbe

Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates ... - Gemeinde Cölbe

Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates ... - Gemeinde Cölbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1 von 3<br />

<strong>Niederschrift</strong><br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsbeirates</strong> Bürgeln am 10.5.2012<br />

Anwesend: Jörg Block, Reinhold Guhlke, Gisela Heller, Christian Hölting , Dr. Gerd Lauer,<br />

Erika Schmidt, Erich Sohn<br />

Anwesende Mitglieder <strong>des</strong> <strong>Gemeinde</strong>vorstands: Bürgermeister Volker Carle<br />

Anwesende Mitglieder der <strong>Gemeinde</strong>vertretung mit Wohnsitz in Bürgeln: Martina Bovelet,<br />

Heinrich Rodenhausen, Michael Timme<br />

Anwesende Gäste: Frau Fritsche (Rektorin Grundschule), Frau Weber, Herr Bayer,<br />

(Elternbeirat-Grundschule) Frau Peter(Förderverein-Grundschule), Frau Hoppe (Mitglied <strong>des</strong><br />

Kreistages), Mitglieder der IG Bürgelns Zukunft und weitere Zuschauer(innen).<br />

Tagungsort: MZH Bürgeln Beginn der <strong>Sitzung</strong>:20:00 Uhr Ende der <strong>Sitzung</strong>:22:35 Uhr<br />

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung<br />

Die Genehmigung <strong>des</strong> Protokolls der letzten <strong>Sitzung</strong> und <strong>die</strong> Feststellung der<br />

Beschlussfähigkeit erfolgt. Die Tagesordnungspunkte 5 und 6 werden auf Antrag von Herrn<br />

Sohn in der Reihenfolge vertauscht Erich Sohn eröffnet <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong> und begrüßt den<br />

Bürgermeister, <strong>die</strong> Mitglieder <strong>des</strong> <strong>Ortsbeirates</strong>, <strong>die</strong> Gäste, <strong>die</strong> Zuschauer und <strong>die</strong> Vertreter<br />

der „Inititiativgruppe Bürgelns Zukunft“.<br />

TOP 2: Bericht <strong>des</strong> <strong>Gemeinde</strong>vorstan<strong>des</strong><br />

Herr Bürgermeister Carle trägt vor:<br />

� Durch den Bauhof erfolgten Rückschnittarbeiten im Umfeld <strong>des</strong><br />

„Hartmannkreuzes“ sowie <strong>die</strong> Aufstellung einer Bank.<br />

� Die Stadt Kirchhain wurde bezüglich der Instandsetzung <strong>des</strong> Feldweges<br />

zwischen der Gemarkung Bürgeln und Betziesdorf, unterhalb „Am Lohberg“,<br />

angeschrieben.<br />

� Für den Anbau <strong>des</strong> Feuerwehrgerätehauses wurden alle Aufträge für <strong>die</strong><br />

Bauleistungen vergeben. Die Arbeiten sind im Zeitplan. Im Rahmen der<br />

Eigenleistung durch <strong>die</strong> Feuerwehr werden zur Zeit <strong>die</strong> Arbeiten für <strong>die</strong><br />

Heizungs-, Sanitär- sowie Elektroinstallation ausgeführt.<br />

� Nach der Mitteilung der Fa. Norma vom 27.02.2012 liegen der <strong>Gemeinde</strong><br />

keine weiteren Informationen bezüglich <strong>des</strong> geplanten Grundstücksankaufs<br />

vor. Herr Carle weist darauf hin, dass <strong>die</strong> Verhandlungen zeitnah<br />

abgeschlossen werden sollten, da sonst nicht mit der Planung begonnen<br />

werden kann.<br />

� Nach einer Erhebung der Pendler im Landkreis Marburg weist <strong>Cölbe</strong> 1474 Einpendler<br />

auf. Das ist gemessen an <strong>Cölbe</strong>s Einwohnerzahl ein sehr positives Ergebnis, dass<br />

<strong>die</strong> gute Entwicklung <strong>des</strong> Wirtschaftsstandortes <strong>Cölbe</strong> aufzeigt.<br />

TOP 3: Abarbeiten der Agenda <strong>des</strong> <strong>Ortsbeirates</strong><br />

Herr Sohn erläutert den aktuellen Stand der anstehenden Aufgaben. Die Agenda ist in der<br />

Anlage <strong>des</strong> Protokolls enthalten. Ergänzend wird vom Bürgermeister darauf hingewiesen,<br />

dass das Baulückenkataster demnächst dem Ortsvorsteher zugeht. Er wird dann<br />

Ansprechpartner für Bauinteressenten und Verkäufer sein. Nach Vorlage <strong>des</strong> Katasters wird<br />

der Punkt auf <strong>die</strong> Tagesordnung <strong>des</strong> <strong>Ortsbeirates</strong> gesetzt.<br />

Frau Schmidt weist auf <strong>die</strong> noch immer fehlenden Ablagemöglichkeiten in der Dusche<br />

(Mehrzweckhalle) hin.<br />

Herr Block nimmt <strong>die</strong> Anregung für einen Aktionstag im September auf, an dem möglichst<br />

viele Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden sollen.<br />

TOP 4: Mitteilungen <strong>des</strong> Ortsvorstehers<br />

Herr Sohn weist darauf hin, dass <strong>die</strong> gesplittete Abwasserabrechnung in der <strong>Gemeinde</strong> in<br />

Arbeit ist.


Seite 2 von 3<br />

TOP 5: Sachstand Grundschule Bürgeln<br />

Frau Fritsche (Rektorin Grundschule Bürgeln) berichtet, dass im nächsten Schuljahr<br />

nunmehr der Unterricht in nur noch einer Lerngruppe stattfinden wird, da <strong>die</strong><br />

Gesamtschülerzahl auf unter 25 Kinder heruntergeht. Frau Hoppe (Mitglied <strong>des</strong> Kreistages)<br />

hält fest, dass <strong>die</strong> Entwicklung der Grundschule Bürgeln in erster Linie von der<br />

Überzeugungsarbeit vor Ort abhängt.<br />

In der anschließenden Diskussion mit den anwesenden Gästen wird klar, dass <strong>die</strong> Aufteilung<br />

schon im nächsten Jahr wieder möglich sein wird. Eine kurzfristige Lösung ist schwer zu<br />

erreichen. Perspektivisch ist es notwendig, Bürgeln durch Zuzug zu einer besseren Basis zu<br />

verhelfen und ein tragfähiges pädagogisches Konzept zu entwickeln und für <strong>die</strong> GS/BÜ auch<br />

Werbung zu machen.<br />

Frau Völker (Leiterin der Kindergärten) schlägt im kommenden Jahr eine personelle<br />

Zusammenarbeit mit der Grundschule vor. Bürgermeister Carle unterstützt den Antrag<br />

ausdrücklich. Frau Fritsche weist auf rechtliche Bedenken hin.<br />

Der Ortsbeirat beschließt einstimmig folgende Feststellung:<br />

Der Ortsbeirat unterstützt <strong>die</strong> Forderungen der Eltern, in der Grundschule zwei Lerngruppen<br />

zu erhalten und schlägt <strong>Gemeinde</strong> und Schule einen runden Tisch vor, um <strong>die</strong> Möglichkeiten<br />

einer kurzfristigen Lösung zu erörtern.<br />

TOP 6: Sachstand Alte Kirche Bürgeln<br />

Herr Carle erläutert den Sachstand. Es liegt ein Kostenvorschlag vor, der zurzeit mit ca. 75%<br />

Fördergeldern finanziert werden könnte. Der Ortsbeirat der letzten <strong>Sitzung</strong>speriode hatte<br />

bereits <strong>die</strong> Übernahme befürwortet. Dennoch erwartet der Ortsbeirat eine detaillierte<br />

Ausarbeitung <strong>des</strong> Nutzungskonzeptes und der Finanzierung.<br />

TOP 7: Aktueller Sachstand der Initiativgruppe Bürgelns Zukunft<br />

Herr Reichel berichtet, dass <strong>die</strong> IG sich bereits vor 2 Jahren für den Erhalt der Grundschule<br />

eingesetzt hat.<br />

Nach Rücksprache mit der Fa. Norma, teilt er mit dass sich Entscheidungsträger der Fa.<br />

Norma noch in Osterurlaub befinden und somit vor dem 15.Mai keine neuen Ergebnisse<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Grundstücksveräußerung vorliegen werden.<br />

Zum Thema Alte Kirche erwägt <strong>die</strong> IG Bürgelns Zukunft eine Bürgerversammlung, in der <strong>die</strong><br />

Steuerzahler ein Votum abgeben könnten.<br />

Zum Thema Baulückenkataster bietet <strong>die</strong> IG an, direkt mit den Grundstücksbesitzern zu<br />

sprechen, um herauszufinden, ob sie an einem Verkauf interessiert seien.<br />

Die IG weist auf Mißstände nach Großveranstaltungen von Auswärtigen in der<br />

Mehrzweckhalle hin. Herr Carle bemerkt dazu, dass Auswärtige eine wesentlich höhere<br />

Miete bezahlen, und dass <strong>die</strong> Beseitigung von Schäden durch Veranstalter zukünftig mehr<br />

Beachtung geschenkt werden soll.<br />

Die IG weist darauf hin, dass <strong>die</strong> Unterschriften, <strong>die</strong> der Kulturverein Alte Kirche sammelt<br />

zum großen Teil von Besuchern stamme, <strong>die</strong> nicht aus Bürgeln kämen.<br />

Herr Reichel bittet darum, <strong>die</strong> Post noch einmal anzuschreiben, um <strong>die</strong> Standortveränderung<br />

<strong>des</strong> Briefkastens zu erwirken. Außerdem sollte der Bürgersteig am jetzigen Standort<br />

abgesenkt werden, um eine gefahrloses Einwerfen von Post zu gewährleisten.<br />

TOP 8: Instandsetzungs- und Unterhaltungsarbeiten im Ortsteil Bürgeln<br />

Auf folgende Mängel wird hingewiesen:<br />

� Die Friedhofshalle ist in der Regel unaufgeräumt.<br />

� Der Kanaldeckel in Höhe Breitackerstraße 23 wackelt erheblich<br />

� Im Heidegarten-Höhe Friedhof- und in der Marburger Landstraße Höhe Hausnummer<br />

25 sind Rinnsteine wahrscheinlich unterspült und daher abgesenkt.


Seite 3 von 3<br />

TOP 9: Verschiedenes<br />

Auf Nachfrage erklärt Herr Bürgermeister Carle, dass für <strong>die</strong> Umgestaltung <strong>des</strong> Spielplatze<br />

„Auf dem Loh“ eine Konzeption vorliegt. Die Kosten von 50.000€ werden auf <strong>die</strong> nächsten<br />

Jahre verteilt. Ein Teil ist im Haushalt 2012 bereits eingestellt. Nach Genehmigung <strong>des</strong><br />

Haushaltes durch <strong>die</strong> Kommunalaufsicht, kann ca. in der 21. Kalenderwoche mit den<br />

Arbeiten begonnen werden.<br />

Herr Block weist auf das Dorffest am 23.6.2012 hin, das in der Baumgartenstrasse<br />

stattfinden wird und von der IG Bürgelns Zukunft, dem Sängerverein, dem Turnverein und<br />

Erich Sohn als Schirmherr getragen wird.<br />

Herr Dr. Lauer bittet den <strong>Gemeinde</strong>vorstand sich mit einer Anwohnerin <strong>des</strong> Friedhofs in<br />

Verbindung zu setzen, um <strong>die</strong> Lage der neu gepflanzten Hecke zu besprechen.<br />

Die nächste <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsbeirates</strong> ist am Donnerstag, dem 28.6.2012 um 19:00 Uhr<br />

geplant.<br />

Der Bürger hat das Wort:<br />

Es wird kritisiert, dass der Jugendraum unaufgeräumt ist.<br />

Auf Nachfrage erklärt Herr Carle, dass das Dieselöl, das sich noch in der Garage der<br />

Mehrzweckhalle befindet, auch im Dorf verkauft werden könne, wenn der Bauhof kein<br />

Interesse an der Abholung zeigt.<br />

Bürgeln, den 11.5.2012<br />

Erich Sohn – Ortsvorsteher Jörg Block - Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!