14.02.2013 Aufrufe

Gemeindeinformation JUNI 2009 (11,49 MB) - Enzersfeld

Gemeindeinformation JUNI 2009 (11,49 MB) - Enzersfeld

Gemeindeinformation JUNI 2009 (11,49 MB) - Enzersfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GemInfo 02-09:Gemeinde-Information 23.06.<strong>2009</strong> 15:13 Uhr Seite 1<br />

12. Jahrgang / 6.Folge<br />

Juli <strong>2009</strong><br />

<strong>Gemeindeinformation</strong><br />

<strong>Enzersfeld</strong> - Königsbrunn<br />

im Weinviertel<br />

Gemeinde-<br />

Information<br />

Liebe GemeindebürgerInnen!<br />

Die Sonnenwende liegt hinter uns, somit ist die Hälfte des laufenden<br />

Jahres Vergangenheit. Blicken wir auf die abgelaufene<br />

Zeit zurück, können wir mit Freude feststellen, dass durch unser<br />

aller Tun und Bemühen einiges erreicht wurde.<br />

Auch heuer sind unsere Orte durch die Arbeit von Verschönerungs-<br />

und Dorferneuerungsverein sowie engagierten Bürgern<br />

wieder in einen gepflegten und ansehnlichen Zustand gebracht<br />

worden.<br />

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass wir wieder<br />

bei der Blumenschmuckbewertung teilnehmen werden, weshalb<br />

ich Sie bitte, weiterhin vor Ihrem Grundstück Ordnung zu halten<br />

In wenigen Tagen beginnen die Sommerferien. Wir werden<br />

diese Zeit nützen, um notwendige Adaptierungen im Schulbereich<br />

vorzunehmen.<br />

Ab Schulbeginn wird eine zweite Nachmittagsbetreuungsgruppe<br />

eingerichtet.<br />

Weiters wird in der Aula der Volksschule von EVN-Wasser ein<br />

Trinkbrunnen installiert werden, der animieren soll, von ungesunden<br />

bzw. weniger gesunden Getränken auf Wasser zu<br />

wechseln.<br />

Schließlich bleibt mir noch, den Kindern ein gutes Zeugnis<br />

sowie eine schöne und aktive Ferienzeit zu wünschen.<br />

Allen anderen Bewohnern aus <strong>Enzersfeld</strong> und Königsbrunn<br />

wünsche ich eine schöne Sommerzeit.<br />

Ihr Bürgermeister Josef Schiel<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Brief des Bürgermeisters 1<br />

Durchfahrbeschränkung 2<br />

RaserInnen im Ort 2<br />

Radweganbindung 2<br />

Radopening 3<br />

LiteRADtour 3<br />

Gmoari Gang 4<br />

Kirchenglocken Königsbr. 4<br />

Blühendes Niederösterr. 5<br />

Blumenschmuck 5<br />

Bäume und Sträucher 5<br />

Mutterberatung 6<br />

Schwimmbecken 6<br />

Parteienverkehr 6<br />

Theatergruppe <strong>Enzersfeld</strong> 7<br />

Kinderferienaktion 8<br />

FF Königsbrunn 8<br />

Kinderferienaktion 9<br />

Veranstaltungen 10<br />

Amtliche Mitteilung<br />

An einen Haushalt<br />

Österreichische Post AG<br />

Info.Mail Entgelt bezahlt<br />

www.10vorwien.at<br />

1


GemInfo 02-09:Gemeinde-Information 23.06.<strong>2009</strong> 15:13 Uhr Seite 2<br />

Straßenverkehr<br />

Durchfahrbeschränkung durch<br />

unsere Orte<br />

In der Umweltverträglichkeitsprüfung, die anlässlich<br />

des Baues der S 1 erstellt wurde, wurde<br />

für unsere Ortsdurchfahrten eine LKW-Gesamtgewichtsbeschränkung<br />

von 3,5 t verordnet und<br />

RaserInnen in den Orts- und in<br />

den Siedlungsgebieten<br />

Immer wieder werden mir Klagen und Beschwerden<br />

über zu rasches Fahren auf unseren<br />

Gemeindestraßen zur Kenntnis gebracht. Es ist<br />

unverständlich, dass im eigenen Umfeld und<br />

Rad<br />

Radweganbindung an Euro-Velo 9<br />

Die Radweganbindung über die beiden Kreisverkehre<br />

war für unsere Rad fahrenden BürgerInnen<br />

ein unhaltbarer Zustand. Nach einigen<br />

Verhandlungen wurde eine sehr gute und gangbare<br />

Lösung gefunden:<br />

Aus <strong>Enzersfeld</strong> kommend: über die Bahnstraße<br />

Richtung S 1, links einbiegen in die Salzstraße<br />

(für Radfahrer gestattet), nach etwa 200 m die<br />

neue Straße überqueren und Sie befinden sich<br />

bereits auf dem bestehenden Radweg.<br />

Sie können auch die Route über den Enzers-<br />

tritt mit der Eröffnung der S 1 in Kraft. Dadurch<br />

wird es eine wesentliche Erleichterung für die<br />

BewohnerInnen an den Durchzugsstraßen in<br />

unseren Orten geben. Der Ziel- und Quellverkehr<br />

muss jedoch weiterhin aufrechterhalten<br />

werden.<br />

Wohnbereich einzelne AutofahrerInnen die Geschwindigkeitsbeschränkungen<br />

nicht einhalten<br />

und durch ihre rücksichtslose Fahrweise ihre<br />

MitbewohnerInnen stören und gefährden.<br />

Ich ersuche Sie rücksichtsvoll zu fahren, denn<br />

auch das trägt zu einem besseren Miteinander<br />

bei.<br />

brunnweg (beginnend bei der Volksschule <strong>Enzersfeld</strong>)<br />

zur Wiesenfeldstraße wählen. Weiterfahrt<br />

wie die RadfahrerInnen aus Königsbrunn:<br />

Über die Wiesenfeldstraße, die <strong>Enzersfeld</strong>er<br />

Bahnstraße überqueren, Weiterfahrt auf der<br />

Salzstraße, anschließend weiter wie oben beschrieben.<br />

Ich hoffe, dass diese Lösung für die BewohnerInnen<br />

unserer beiden Orte eine gute und gefahrlose<br />

Möglichkeit bietet, den Euro Velo 9 zu<br />

benützen.<br />

2 <strong>Gemeindeinformation</strong>


GemInfo 02-09:Gemeinde-Information 23.06.<strong>2009</strong> 15:13 Uhr Seite 3<br />

Radopening der Kleinregion<br />

„10 vor Wien“<br />

Eröffnung der Radsaison und LiteRADtour<br />

Am 3. Mai <strong>2009</strong> fand in Großrußbach der Aktionstag<br />

der „LiteRADtour“ statt. Unsere Gemeinde<br />

war mit einem starken Kontingent<br />

vertreten und trug zum Gelingen des Festes<br />

kräftig bei. Ca. 30 RadlerInnen nahmen den<br />

LiteRADtour<br />

In allen 10 Mitgliedsgemeinden der Kleinregion<br />

„10 vor Wien“ wird im Laufe des heurigen Jahres<br />

eine Veranstaltung abgehalten. Anlässlich<br />

des Kellerfestes in <strong>Enzersfeld</strong> fand diese Veranstaltung<br />

in unserer Gemeinde statt. Heimische<br />

Künstler wie Barbara Bauer, Edith Cakir und<br />

Wilhelm Rohskopf haben über Wein und unsere<br />

Gegend Dichtungen verfasst.<br />

<strong>Gemeindeinformation</strong><br />

Kampf über den „10 vor Wien“-Radweg Richtung<br />

Großrußbach auf. Nach der Rückkehr ließen<br />

die RadlerInnen den Tag bei einem<br />

Heurigen in unserer Gemeinde ausklingen.<br />

Wilhelm Rohskopf gab bei der Eröffnung des<br />

Kellerfestes eine dieser Dichtungen zum Besten.<br />

Die Werke dieser Künstler sind auf einer Tafel<br />

am Pappelspitz veröffentlicht. Sie sollen BewohnerInnen<br />

und Gäste zum Nachlesen einladen.<br />

3


GemInfo 02-09:Gemeinde-Information 23.06.<strong>2009</strong> 15:13 Uhr Seite 4<br />

Gmoari Gang<br />

Am 1. Mai <strong>2009</strong> fand mit zahlreichen Teilnehmern<br />

der Gmoari Gang statt. Es wurden teilweise<br />

die KG-Grenzen entlang der Orte Stetten<br />

und Manhartsbrunn begangen. Die Labestation<br />

Kirchenglocken Königsbrunn<br />

Elektrifizierung der Kirchenglocken<br />

Königsbrunn<br />

In der Filialkirche Königsbrunn wurden die Kirchenglocken<br />

durch die Firma Grassmayr umgebaut<br />

und läuten nunmehr seit 28. Mai <strong>2009</strong><br />

wurde von der Jägerschaft organisiert. Nach<br />

dem anstrengenden Fußmarsch fand der Ausklang<br />

bei einem Heurigen statt.<br />

elektrisch. Die Kosten wurden je zu einem Drittel<br />

von der Gemeinde <strong>Enzersfeld</strong>, von der Pfarre<br />

sowie aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes<br />

Königsbrunn beglichen.<br />

4 <strong>Gemeindeinformation</strong>


GemInfo 02-09:Gemeinde-Information 23.06.<strong>2009</strong> 15:14 Uhr Seite 5<br />

Blühendes Niederösterreich<br />

Die Bewertung erfolgt in der Zeit vom 14. bis<br />

16. Juli <strong>2009</strong>. Der genaue Termin wird<br />

durch Anschlag noch bekannt gegeben.<br />

Lassen Sie Ihren Blumen auf dem Balkon, in den<br />

Fensterkisterln und Vorgärten besondere Pflege<br />

zukommen. Bitte achten Sie am Tag der Bewer-<br />

Blumenschmuck<br />

Die Gutscheine für den Ankauf von Sommerblumen<br />

für Vorgärten und Blumenkistchen fan-<br />

Bäume und Sträucher<br />

Die GemeindebürgerInnnen werden ersucht,<br />

die Sträucher und Äste in ihren Gärten entlang<br />

der Gehsteige zurechtzuschneiden, damit die<br />

Gehsteige ungehindert benutzt werden können<br />

und die FußgängerInnen, vor allem Kinder und<br />

gehbehinderte Personen, nicht auf die Straße<br />

ausweichen müssen. Dies gilt auch für alle anderen<br />

Behinderungen im Gehsteigbereich (z.B.<br />

Auto abstellen, div. Lagerungen etc.).<br />

Bitte beachten Sie diesen Aufruf auch für Ihre<br />

nicht bebauten Grundstücke im Baulandbereich.<br />

<strong>Gemeindeinformation</strong><br />

tung besonders auf ein schönes Erscheinungsbild<br />

vor Ihrem Grundstück.<br />

Für Ihr Bemühen bedanke ich mich im Vorhinein<br />

und hoffe auf eine gute Bewertung für unsere<br />

Gemeinde.<br />

den auch heuer wieder reges Interesse bei den<br />

Gemeindebürgern.<br />

VERSICHERE IM ORT,<br />

DANN KOMM ICH SOFORT<br />

Ihr geprüfter Versicherungsfachmann<br />

GERALD HAGEN<br />

Für Ihre persönliche Sicherheit<br />

Holen Sie sich unverbindlich ein Offert<br />

Königsbrunner Straße 40, 2202 <strong>Enzersfeld</strong><br />

Mobil: 0676/4279404<br />

Büro: Wiener Ring 16,<br />

2100 Korneuburg<br />

Tel.: 050350 52<strong>11</strong>7<br />

Fax: 050350 99 52<strong>11</strong>7<br />

Email: g.hagen@staedtische.co.at<br />

5


GemInfo 02-09:Gemeinde-Information 23.06.<strong>2009</strong> 15:14 Uhr Seite 6<br />

Mutterberatung<br />

Die Mutterberatung findet in den kommenden<br />

Monaten weiterhin jeweils am 3. Mittwoch von<br />

8.30 Uhr bis 9.30 Uhr in den Räumlichkeiten<br />

Hauptstraße 16, <strong>Enzersfeld</strong>, statt:<br />

15. Juli <strong>2009</strong>, 16. September <strong>2009</strong>,<br />

Schwimmbecken<br />

Ich weise bereits jetzt darauf hin, dass bei der<br />

Entleerung des Schwimmbeckens das Wasser<br />

nicht in den Kanal eingeleitet werden darf, da<br />

dadurch die zur Reinigung erforderlichen Bak-<br />

Parteienverkehr/Sprechstunden<br />

21. Oktober <strong>2009</strong>, 18. November <strong>2009</strong>,<br />

16. Dezember <strong>2009</strong>.<br />

Im Monat August <strong>2009</strong> wird keine Mutterberatung<br />

abgehalten.<br />

Während der Sommerferien finden sowohl der Nachmittags- und Abendparteienverkehr am<br />

Dienstag als auch die Sprechstunden des Bürgermeisters am Dienstag in der Zeit von<br />

17.00 Uhr bis 19.00 Uhr nicht statt.<br />

Parteienverkehr während der Sommerferien<br />

Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

terien in der Kläranlage abgetötet werden. Das<br />

Wasser des Schwimmbeckens muss auf Eigengrund<br />

verspritzt werden.<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters während der Sommerferien<br />

Freitag von 9.00 Uhr bis <strong>11</strong>.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Letzter Nachmittags- und Abendparteienverkehr sowie letzte Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

vor den Sommerferien: Dienstag, 30. Juni <strong>2009</strong><br />

Erster Nachmittags- und Abendparteienverkehr sowie erste Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

nach den Sommerferien: Dienstag, 8. September <strong>2009</strong>.<br />

6 <strong>Gemeindeinformation</strong>


GemInfo 02-09:Gemeinde-Information 23.06.<strong>2009</strong> 15:14 Uhr Seite 7<br />

Theatergruppe <strong>Enzersfeld</strong><br />

Die Theatersaison <strong>2009</strong> ist eröffnet!<br />

Und der Auftakt ist gelungen! <strong>2009</strong> konnten<br />

sich die SchauspielerInnen endlich wieder ihren<br />

ursprünglichen Aufgaben widmen: dem Proben<br />

und dem Theaterspielen. Das war jahrelang<br />

nicht so einfach. Wir waren damit beschäftigt,<br />

provisorische Bühnenlösungen zu suchen und<br />

zu basteln oder die Bühne in unglaublich vielen,<br />

anstrengenden Arbeitstagen in der Volksschule<br />

in <strong>Enzersfeld</strong> aufzubauen.<br />

Wir wollen uns bei allen BürgerInnen aus <strong>Enzersfeld</strong><br />

und Königsbrunn bedanken, die uns<br />

die Treue gehalten haben und die Aufführungen<br />

in Hagenbrunn besucht haben. Entschädigt<br />

wurden die BesucherInnen sicherlich durch das<br />

ein oder andere Schmankerl, witzige Bühnenpersönlichkeiten<br />

und so manch wortwitzige Einlage.<br />

Herzhaftes Lachen erfüllte den Saal und<br />

Redaktionsschluss:<br />

31.8.<strong>2009</strong>, 12.00 Uhr<br />

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen pünktlich per<br />

e-mail (Word-Datei) an das Gemeindeamt <strong>Enzersfeld</strong>:<br />

gemeinde@enzersfeld.at<br />

Erscheinungstermin: 25.9.<strong>2009</strong><br />

<strong>Gemeindeinformation</strong><br />

das ist auch für die DarstellerInnen das Schönste<br />

an einem Theaterabend. Und das hat auch<br />

unseren neuen Jungschauspielerinnen gefallen:<br />

Alexandra Eigner und Veronika Exler<br />

können sich über ein erfolgreiches Bühnendebut<br />

freuen.<br />

Unser Dank gilt in diesem Jahr natürlich wieder<br />

unseren Helferinnen und Helfern: Carina May,<br />

Christa Gerlinger, Gerald Salomon, Johann<br />

Metzl, Maria Hofbauer, Ingrid Schwanzer, Ernie<br />

und Karl Baumann, Lukas und Thomas Fiala,<br />

Marion Ettenfellner, Mario und Gerhard Neumayer,<br />

Edmund Berndt und Günter Zwanzinger.<br />

Und mit etwas Glück können Sie für den 29.<br />

August noch einen Platz im Nussbaumgarten<br />

von Franz Zwanzingers Buschenschank reservieren!<br />

Dr. Martin Brait<br />

Öffentlicher Notar<br />

2170 Poysdorf, unterer Markt 1<br />

Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/3<strong>49</strong>4<br />

eMail: notar.brait@nanet.at<br />

http://www.notar-brait.at<br />

Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6<br />

Kompetente und zuverlässige<br />

Rechtsberatung,<br />

auf Wunsch auch bei<br />

Ihnen zu Hause - kostenlos<br />

7


GemInfo 02-09:Gemeinde-Information 23.06.<strong>2009</strong> 15:14 Uhr Seite 8<br />

Kinderferienaktion<br />

Vereine und Organisationen aus <strong>Enzersfeld</strong> und<br />

Königsbrunn haben sich auch heuer wieder bereit<br />

erklärt, in den Sommerferien für unsere Kinder<br />

verschiedene Aktivitäten zu organisieren. Es<br />

freut mich, dass die Kinderferienaktion so großes<br />

Interesse bei den Vereinen und Organisationen<br />

hervorruft. Ich appelliere an die Eltern,<br />

die Kinder auf die Termine aufmerksam zu machen<br />

bzw. sie rechtzeitig zu den Veranstaltungen<br />

zu bringen.<br />

Im Namen der Kinder bedanke ich mich für das<br />

Mitmachen und wünsche Allen gutes Gelingen!<br />

Die Termine entnehmen Sie bitte dem beiliegenden<br />

Veranstaltungsplakat.<br />

8 <strong>Gemeindeinformation</strong>


GemInfo 02-09:Gemeinde-Information 23.06.<strong>2009</strong> 15:14 Uhr Seite 9<br />

ENZERSFELD<br />

Fr<br />

So-Sa<br />

Mi<br />

Sa<br />

Sa<br />

Di<br />

Di<br />

Sa<br />

Fr<br />

Do<br />

Sa<br />

So<br />

Di<br />

Mi<br />

3.7.<br />

5.-<strong>11</strong>.7.<br />

8.7.<br />

13.+14.7.<br />

18.7.<br />

21.7..<br />

28.7.<br />

8.8.<br />

14.8.<br />

20.8.<br />

22.8.<br />

23.8.<br />

1.9.<br />

2.9.<br />

<strong>Gemeindeinformation</strong><br />

Kinderzeltfest mit Lagerfeuer<br />

19:30 Uhr Sonnwendfeierplatz Königsbrunn<br />

(Jugend Königsbrunn)<br />

Jungscharlager in Ebensee (Kath. Jungschar)<br />

Tennisverein <strong>Enzersfeld</strong>–Königsbrunn<br />

Kinderferienaktion<br />

Kinderferienaktion<br />

Beginn des Kinder- und Jugendtenniscamps (siehe unten)<br />

(Tennisverein <strong>Enzersfeld</strong>-Königsbrunn)<br />

Vom 8.7. bis 12.8.<strong>2009</strong>, jeden Mittwoch, von 12:45 bis 14:45 Uhr<br />

Kinder- und Jugendtenniscamp (für Anfänger u. Fortgeschrittene) mit Tennislehrer.<br />

Anmeldung und Information bei Obmann Josef Scheiterer,<br />

Tel. (02262) 67 32 80, Kostenbeitrag € 35,--<br />

<strong>2009</strong><br />

<strong>Enzersfeld</strong><br />

<strong>Enzersfeld</strong><br />

Königsbrunn<br />

Königsbrunn<br />

Tischtennisspielen für Kinder (auch für Anfänger)<br />

jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr bei der Volksschule<br />

(Tischtennisverein)<br />

Erklärung und Betätigung von Feuerwehrgeräten und Probefahrt<br />

14:00 Uhr Feuerwehrhaus Königsbrunn<br />

(Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn)<br />

Bänder - Bänder - Bänder<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr Gemeindehaus<br />

(Kulturverein <strong>Enzersfeld</strong>-Königsbrunn)<br />

Jedes Kind, das an der<br />

Kinderferienaktion <strong>2009</strong><br />

teilnimmt, bekommt von der<br />

Gemeinde <strong>Enzersfeld</strong> gratis ein<br />

Springseil.<br />

Spiel- und Musiziernachmittag mit Zauberclown Wurzi und Marschmusik<br />

15:00 Uhr Spielplatz beim Kindergarten<br />

(Kinderfreunde / Feuerwehrmusik)<br />

Aquarellmalen mit Dkfm. Heinrich Sandler<br />

14:00 Uhr Gemeindehaus <strong>Enzersfeld</strong><br />

(Kulturverein <strong>Enzersfeld</strong>-Königsbrunn)<br />

Kasperltheater mit Steckerlwürstel am Lagerfeuer<br />

16:00 Uhr im Hinterhof des 20er Heurigen, Hauptstraße 22<br />

(Theatergruppe - Kulturverein <strong>Enzersfeld</strong>-Königsbrunn)<br />

Fußballschnuppertag (für Mädchen und Buben)<br />

16:30 Uhr Schulsportplatz<br />

(SC <strong>Enzersfeld</strong> - Jugend)<br />

Erklärung und Betätigung von Feuerwehrgeräten und Probefahrt<br />

14:00 Uhr Feuerwehrhaus <strong>Enzersfeld</strong><br />

(Freiwillige Feuerwehr <strong>Enzersfeld</strong>)<br />

Kinderfest in Königsbrunn<br />

Anmeldung ab 14:00 Uhr,<br />

Beginn: 15:00 Uhr<br />

Sportplatz Königsbrunn<br />

Kreatives Gestalten<br />

15:00 bis 17:00 Uhr vor der Volksschule<br />

(Schülertreff - Hilfswerk)<br />

Kindertanz – Kindermusical<br />

16:00 Uhr Gemeindehaus-Saal<br />

(Tanzschule Wilcek)<br />

9


GemInfo 02-09:Gemeinde-Information 23.06.<strong>2009</strong> 15:14 Uhr Seite 10<br />

Veranstaltungen <strong>2009</strong><br />

Juli <strong>2009</strong><br />

3.7. Zeltlager in Königsbrunn<br />

(Königsbrunner Jugend)<br />

5.7.-<strong>11</strong>.7. Jungscharlager<br />

August <strong>2009</strong><br />

7.-9.8. Dorffest (SC <strong>Enzersfeld</strong>)<br />

14.-16.8. Feuerwehrfest Königsbrunn<br />

29.8. Theateraufführung<br />

(Buschenschank Franz Zwanzinger)<br />

29.8. Gruabn Festl<br />

September <strong>2009</strong><br />

6.9., 8.30 Uhr Festmesse 100 Jahre Pfarrkirche <strong>Enzersfeld</strong><br />

<strong>11</strong>.9. Seniorenbundtreffen<br />

13.9. Wandertag mit Sturmheurigen (SC <strong>Enzersfeld</strong>)<br />

25.9., 19.00 Uhr Diaabend vom Jungscharlager im Pfarrhof<br />

Wir machen Ihre Hausbauträume wahr.<br />

Von der Planung bis zur Fertigstellung sind wir Ihr kompetenter Partner.<br />

Ihre persönlichen Ansprechpartner:<br />

BM Robert Litzka – 0676 / 704 38 39 Johann Szedenik – 0664 / 301 05 21<br />

Büro: 2102 Hagenbrunn, Industriestraße 7–9/1, Tel. 02246/50208<br />

office@baumeisterei.at, www.baumeisterei.at<br />

Zentrale: Strasshof an der Nordbahn<br />

KUNDENSERVICE IST BEI UNS SELBSTVERSTÄNDLICH !<br />

Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde <strong>Enzersfeld</strong>, Hauptstraße 36, 2202 <strong>Enzersfeld</strong>, Tel. (02262) 67 41 41<br />

E-Mail: gemeinde@enzersfeld.at – Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autoren.<br />

Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Tel. 01/2921377, www.stanzelldruck.co.at<br />

Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde.<br />

10 <strong>Gemeindeinformation</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!